Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 Letzte |nächste|

Samsung 4K TV 55F9090 / 65F9090

+A -A
Autor
Beitrag
Ralf65
Inventar
#4083 erstellt: 18. Dez 2016, 09:31
vernünftig ausreizen ?.......

der KS KS8090 ist auch nur ein Edge TV, zudem vefügt dieser nur über eine LED Leiste am unteren Rand, im Vergleich zu 2 gegenüber angeordneten LED Leisten beim F9090.
Der KS8090 ist ohne Frage insgesammt heller, aber m.M.n. dadurch nicht besser für HDR Inhalte geeignet.
Vernünftig ausreizen würde ich HDR nur über einen LCD TV mit entsprechend aufwendiger FALD Beleuchtung bzw. optimal mit einem OLED TV


[Beitrag von Ralf65 am 18. Dez 2016, 09:39 bearbeitet]
cenobit
Inventar
#4084 erstellt: 18. Dez 2016, 12:02
Also ist der KS9590 der einzige von Samsung mit direk­ter LED-Hin­ter­grund­be­leuch­tung, richtig ?

Der ist ist aber leider Curved und das gefällt mir nicht so wirklich.

Da der HDR Content bei den Streaminganbietern ja pö a pö grösser wird, sollte der neue LED das natülich auch 100% darstellen können.

Oh man, jetzt komme ich ich noch mehr ins grübeln.

Aber vielen Dank schon mal


[Beitrag von cenobit am 18. Dez 2016, 13:06 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#4085 erstellt: 18. Dez 2016, 20:50
Ja, der KS-9590 ist der einzige Samsung mit der FALD Technik.

Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter, curved ist auch nicht mein Fall

z.B. ein Panasonic, oder auch ein Hisense (allerdings auch curved), oder ein LG OLED

kommt drauf an, welche Größe Du favorisierst und natürlich alles auch ein finanzieller Aspekt.
Eine Nummer größer (und flat), wäre z.B. der Sony XD94 eine mögliche Alternative

aber am Ende liegt die Entscheidung bei dir ganz alleine


[Beitrag von Ralf65 am 18. Dez 2016, 20:54 bearbeitet]
dominik_ffm
Ist häufiger hier
#4086 erstellt: 11. Feb 2017, 14:11
Hallo zusammen,

ich habe die SEK 3500 an meinen f9090 angeschlossen. Upgrade vorgang lief sehr gut nur bin ich mit den bildeinstellungen noch nicht zufrieden.

Gibt es hier irgendwo einen Vorschlag für die Einsteluungen? Ich habe den Thread hier und auch im AVS forum durchforscht, aber nichts gefunden.

Sorry, falls das Thema hier schon zigmal gepostet wurde, aber ich habe wirklich nichts gfeunden.

Besten Dank
rockopa
Hat sich gelöscht
#4087 erstellt: 11. Feb 2017, 14:15
xl-sander
Ist häufiger hier
#4088 erstellt: 12. Feb 2017, 15:44
Hallo Leute,

ich habe da mal eine Frage - ich habe mir den 9090 mit SEK3500 ins Büro geholt und steuer ihn über eine 1060er Grafikkarte und HDMI an.

Das Problem ist für der Input lag - besonders wenn man die Maus bewegt ist das schon etwas suboptimal.
Ich willd en TV NICHT zum spielen benutzen sondern, da ich beruflich trade, Handelsplatformen drauf laufen lassen.

Ich habe das Problem, dass wenn ich den TV auf Spielemodus stelle, das Bild plötzlich fast komplett schwarz wird, nur wenige sagen wir mal pixelfehler (wie wenn ein Computer abstürzt) und der Fernseher dann permanent sich aus und an schaltet - also total Banane.

Habe es auf unterschiedlichen HDMI Eingängen versucht - selbes Resultat ...


Zuvor hatte ich den PC über DP Kabel auf HDMI angeschlossen gehabt, da ging der Spielemodus,
das Problem ist, es gibt keine DP auf HDMI Kabel, die 4k können und über 3M lang sind.
Ich brauche so 5M... jetzt frage ich mich ob es Problem für meine Lösung gibt... vielleicht hat ja wer Erfahrung mit PC 4k an dem TV ?

DANKE!
Mike500
Inventar
#4089 erstellt: 12. Feb 2017, 15:58
dominik_ffm: Eine Anmerkung noch, du kannst natürlich meinen Thread als Informationsquelle für die Bildeinstellungen nutzen, aber mit Evolution Kit verhalten sich einige Settings manchmal anders, so wurde schon öfter berichtet, dass gleiche "Schärfe"-Einstellungen mit und ohne Kit nicht den selben Schärfeeindruck ergeben. Dies also selber testen.


xl-sander: Normalerweise nimmt man den Spielemodus nur her, wenn man auch spielen will (Konsole oder PC). Für Desktoparbeit macht man dies nicht, sondern benennt den HDMI-Port beim Samsung in "PC" um und schaltet HDMI UHD Color für den Port ein. HDMI auf "PC" ist eine Art "Spielemodus light", der auch für eine signifikante Verringerung des Input Lags sorgt, gleichzeitig aber die volle Farbabtastung erlaubt und man somit bei 4K @ 60 Hz keine farbigen Kanten bei feinen Schriftarten etc. hat. Abgesehen davon ist 5 Meter bei 4K @ 60 Hz schon relativ kritisch, da dort so gut wie die komplette mögliche Bandbreite von HDMI 2.0 ausgereizt wird und es keinerlei Spielraum für suboptimale Signale mehr gibt.


[Beitrag von Mike500 am 12. Feb 2017, 15:59 bearbeitet]
dominik_ffm
Ist häufiger hier
#4090 erstellt: 12. Feb 2017, 18:09
Hi Mike500,

vielen Dank . ich habe selber etwas rumgespielt und bin nun ganz zufrieden. Der 2P Weissabgleich war wichtig.

Zur Info: Ich habe die Box gebraucht bei Amazon gekauft und de Anschluss verlief absolout problemlos. Sie war also nicht mit einem andeen ZV "verheiratet".

eine Besonderheit gab es doch. Als ich die Netflix App neu installiert hatte, war ich mit einem fremden account angemeldet und zwar mit einer Familie aus Portugal? Anscheinend merkt sich die Box die log-ins und passwörter. Darauf sollte man beim verkauf seiern alten Boxen achten bzw. sien PSW regelmäßig ändern.

Grüße
xl-sander
Ist häufiger hier
#4091 erstellt: 12. Feb 2017, 20:21
Danke Mike, das hat SEHR geholfen!

vermutlich würde es auch ein 4m Kabel tun - ich teste es mal bei Gelegenheit
andybau
Ist häufiger hier
#4092 erstellt: 18. Feb 2017, 09:29
Hat niemand beim F9090 mit Sek 2500 bei Zuspielung vom Sky UHD Receiver oder auf den bekannten
UHD Demosender das Problem mit Ruckeln. Es werden Frames ausgelassen sodass nur 30p dargestellt wird.
Das verursacht bei schnellen Bewegungen Ruckeln.
Habe derzeit mächtigen Ärger mit Samsung Support. Die haben mir sogar bestätigt, dass der 9090 mit Sek 2500 zwar
50/60p entgegennimmt aber auf aufgrund des Panels nur 30p darstellen kann.

Kämpfe mittlerweile seit Nov.2016 mit Samsung darüber. Die technische Daten besagen 4k 50/60p, was der TV nicht kann.
Samsung hat diese Tatsachen beim Kauf verschwiegen. Mittlerweile ist mein Gerät ausserhalb der Garantie.

Samsung bot mit nun unter Druck meinerseits eine Rückabwicklung des Kaufs über den Händler an. Nun aber das große ABER.
Die wollen mir bzw. dem Händler 33% als Nutzungsentgelt vom Kauf abziehen. Mittlerweile habe ich den Fall
auch dem Fernsehen WDR Servicezeit "Könnes kämpft" geschildert und übergeben.

Ich sehe nicht ein das Samsung mich beim Kauf bewusst getäuscht und verschwiegen hat, dass der 9090 überhaupt
kein echtes 50/60p kann.

Weiteren Betroffenen kann ich nur anraten auf Samsung ebenfalls Druck auszuüben um Recht zu bekommen.
Gerne darf man sich mir anschliessen um gemeinsam gegen Samsung vorzugehen.
Ralf65
Inventar
#4093 erstellt: 18. Feb 2017, 11:14
wieso soll der F9090 kein echtes 50p/60p können....
das Problem mit Sky (auch mit dem SEK-3500) liegt nicht am Samsung, sondern an dem Sky Receiver, ist auch mit anderen Geräten so nach zu vollziehen, dazu gibts hier auch einen eigenen Sky Thread....

Die UHD Sendungen über Sat in 60p/50p wurden zumindest mit dem SEK-3500 ohne Probleme dargestellt, genau wie die 2160/50p Wiedergabe einer Blu-ray über einen Pioneer BDP-LX 88 Player

Was soll das für eine Eigenschaft des Panels sein, weshalb es nur 30p darstellen kann, der F9090 besitzt ein 100Hz Panel....


[Beitrag von Ralf65 am 18. Feb 2017, 18:41 bearbeitet]
andybau
Ist häufiger hier
#4094 erstellt: 21. Feb 2017, 20:21
Habe von Samsung Customer Support eine schriftliche Aussage vorliegen, dass mein F9090 mit Sek 2500
nicht in der Lage ist 50/60p ruckelfrei wiederzugeben. Kann nicht nur am Sky UHD Receiver liegen.
Auch über den intern verbauten Tuner der Sek 2500/3500 ruckeln alle derzeitigen UHD Sender.
Also kein flüssiges Bild.
Ralf65
Inventar
#4095 erstellt: 22. Feb 2017, 06:37
Welche Umsände genau sollen die Ursache dafür sein ?
Dann müsste es grundsätzlich technische Unterschiede in den Hardware Spezifikation bei den Geräten geben, sei es abhängig von der Diagonale (55" zu 65") oder abhängig vom Produktionszeitraum (Revision) und es müssten bereits diverse gleichlautende Aussagen von weiteren Besitzern existieren die generell Probleme mit der 4K Wiedergabe haben...
Habe seinerzeit jedenfalls keine Probleme bei der 4K Darstellung mit Ruckelproblemen bei meinem F9090 (allerdings 65" Version)+ SEK-3500 gehabt, weder über den internen Tuner, noch bei Zuspielung von 2160/p50 oder p60 über HDMI (Solo4K, Pioneer BDP-LX88), der Käufer meines TV hat aktuell auch keine Probleme mit diversen 4K Zuspielern, außer eben der Sky Box.
Ruffy88
Neuling
#4096 erstellt: 22. Feb 2017, 13:51
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem UE65F9090.
Ich hatte mir das SEK 3500 Evolution Kit gekauft um über meine Xbox One S UHD Blu Ray´s zu gucken.
Der Fernseher zeigt dir zwar an er würde mit 60Hz laufen aber das Panel macht nur 30 Hz.
Hab es auch mit der PS4 Pro und dem PC getestet.
Hab mir nun einen Sony 75XD9405 gekauft und Samsung kann seine Fernseher in Zukunft behalten.
Darüber wurde in diesem Thread aber auch schon mehrfach berichtet.
Ralf65
Inventar
#4097 erstellt: 22. Feb 2017, 21:19
dann scheint es wirklich Harwareunterschiede innerhalb der Geräte zu geben, denn es gibt genügend Besitzer die keine Probleme mit der 4K/50p Wiedergabe und Darstellung entsprechenden Materials haben, Bewegungen waren hier butterweich, keine Ruckler.

Aber gut, mittlerweile habe ich ja auch einen anderen TV, mir war der Samsung am Ende zu klein und ein FALD musste es sein, dann gab dann auch noch andere Gründe, weshalb ich mich gegen Samsung entschieden habe.....


[Beitrag von Ralf65 am 22. Feb 2017, 21:21 bearbeitet]
xl-sander
Ist häufiger hier
#4098 erstellt: 26. Feb 2017, 12:45
für welchen FALD hattest du dich dann letztlich entschieden?
marcomm
Stammgast
#4099 erstellt: 01. Mrz 2017, 16:45
Anhang seiner Signatur tippe ich auf den ZD9
Ralf65
Inventar
#4100 erstellt: 04. Mrz 2017, 07:30
der Kandidat hat 100 Punkte
Basti71
Ist häufiger hier
#4101 erstellt: 07. Mrz 2017, 09:53
Hallo Zusammen,

ich verfolge seit längerem, dass mein F9090 mehrere Anläufe benötigt bis er sich einschaltet, sprich das Boot Logo Smart TV kommt.

Ich schalte den TV über die FB ein, das rote Lämpchen blinkt, der Lüfter läuft und dann macht es klick und das gleich wieder von vorn. Der Bildschrim bleibt schwarz. Dann versucht er erneut zu starten...das rote Lämpchen leuchtet bzw. blinkt erneut.

Er braucht manchmal 6-7 Anläufe bis das Boot Logo kommt, manchmal aber auch nur einen Anlauf.

Jemand einen Idee was es sein könnte?

Vielen Dank
Basti
Basti71
Ist häufiger hier
#4102 erstellt: 09. Mrz 2017, 10:40
Guten Morgen Zusammen,

hat denn niemand vielleicht eine Idee? Es tritt mittlerweile täglich auf, sobald ich das Gerät einschalte.

Für Hilfe bzw Unterstützung wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Basti71
Ist häufiger hier
#4103 erstellt: 24. Mrz 2017, 13:13
Hallo Zusammen,

ich habe nun die Rätsels Lösung. Die Connect Box ist defekt. Leider wird die Kulanz abgelehnt. Die UHD Box hat nur eine 12 monatige Garantiezeit und nicht 24 Monate. Selbst bei 24 Monate wird mir die Kulanz verwehrt. Ich bin 3 Monate drüber:-( Kein Spielraum möglich.

Das ist natürlich sehr schade, da gibt man so viele Kohle aus für das Teil.

Eine Frage an die Runde, gleich die 3500 oder ne gebrauchte 2500 kaufen?
Sie funktioniert noch aber benötigt gut 8-10 Minuten bis letztendlich ein Bild kommt.

Vielen Dank
Grüße
Maggi-Meisterklasse
Neuling
#4104 erstellt: 25. Mrz 2017, 17:02

Basti71 (Beitrag #4102) schrieb:
Guten Morgen Zusammen,

hat denn niemand vielleicht eine Idee? Es tritt mittlerweile täglich auf, sobald ich das Gerät einschalte.

Für Hilfe bzw Unterstützung wäre ich sehr dankbar.

Gruß


Servus,

ein Kollege hat gerade genau das gleiche Problem. Habe in einem anderen Thread rausgefunden, dass wohl das Bluetooth oder WiFi Modul defekt sein könnte und deshalb der TV immer neustartet. Das BT Modul konnte ich über das Service Menü deaktivieren und jetzt werde ich einen Werks Reset machen, schau mal hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-22494.html
Basti71
Ist häufiger hier
#4105 erstellt: 27. Mrz 2017, 07:50
Guten Morgen,

vielen Dank für die Rückmeldung. Wie schaltet man BT aus? Über die Menüpunkte konnte ich nichts finden.

Hat´s denn bei dir funktioniert? Wenn ich eine Reset gemacht habe, gehen alle Einstellungen verloren oder kann man einen Backup erstellen?

Vielen Dank
Grüße
Maggi-Meisterklasse
Neuling
#4106 erstellt: 27. Mrz 2017, 21:24
hi,

schau mal in dem verlinkten thread, da wird alles erklärt. Du musst den TV im Service Menü starten und dort gibt es dann den Punkt "BT on" oder so.
Aber aufpassen in dem Service Menü, nur Pfeil nach oben und unten nutzen, mit Pfeil links und rechts werden Einstellungen sofort geändert ohne das man speichern muss.

Nach dem Werks Reset ist alles weg, ich glaube ein Backup ist nicht möglich.

Nebenbei haben die Einstellungen nichts bewirkt, wir vermuten jetzt die connection Box ist hin, diese wird extrem warm. Nach dem Abkühlen läuft der TV auch wieder. Ich habe gelesen in der Box sollte auch ein Lüfter verbaut sein, man hört aber nichts?
Basti71
Ist häufiger hier
#4107 erstellt: 21. Apr 2017, 10:50
Guten Morgen Zusammen,

kurzes Feedback zu meinem F9090. Das Mainboard vom TV wird ausgetauscht.
Wird zwar teuer aber ich hoffe, dass ich danach etwas Ruhe habe.

Kulanzantrag von Samsung wurde abgelehnt!! Das Gerät war 2 3/4 Jahr alt.

Beste Grüße und schönes WE
Basti
andybau
Ist häufiger hier
#4108 erstellt: 21. Apr 2017, 12:57
Mein F9090 mit Sek 2500 wurde jetzt von Samsung zurückgenommen. Und ich war 4 Monate über die Garantie hinaus.
Die Reklamation hat fast 5 Monate gedauert bis Samsung eingelenkt hat.
Allerdings habe ich nicht alles zurückerstattet bekommen sondern nur 2/3 vom Kaufpreis
Ralf65
Inventar
#4109 erstellt: 21. Apr 2017, 19:25

Basti71 (Beitrag #4103) schrieb:
Hallo Zusammen,
Eine Frage an die Runde, gleich die 3500 oder ne gebrauchte 2500 kaufen?
Vielen Dank
Grüße


Bitte zum Thema "gebrauchte" Kits die entsprechenden Warnhinweise hier im Thread lesen, bezieht sich auch auf das SEK-3500
endy6
Ist häufiger hier
#4110 erstellt: 03. Mai 2017, 08:21
Guten Morgen zusammen

Nutze aktuell den 65F9090 und habe dazu eine Frage. Angeschlossen ist ein PC mit einer GTX1070, Auflösung auf UHD gestellt. Kann es sein, dass in dieser Auflösung der Spielemodus nicht eingeschaltet werden kann? Dieser ist bei mir ausgegraut. Stelle ich die Auflösung auf FHD runter, ist der Spielemodus einschaltbar. Übergangsweise habe ich den HDMI Eingang auf "PC" gesetzt, um den Input-Lag zu verringern, allerdings ist dieser immer noch deutlich spürbar. Merkwürdigerweise bei FHD ohne Spielemodus (nur HDMI Eingang auf "PC gesetzt), ist der Input-Lag deutlich weniger merkbar.
Gibt es dazu irgendwelche besonderen Einstellungen, oder ist dies eine negative Eigenschaft dieses Gerätes?

Freundliche Grüsse
endy6
Ist häufiger hier
#4111 erstellt: 09. Mai 2017, 14:12
Hat niemand eine Antwort für mich?
Kenny1980
Ist häufiger hier
#4112 erstellt: 05. Jul 2017, 21:18
Hallo zusammen,
ich hoffe hier liest noch der eine oder andere mit.

Ich habe an meinen TV eine Dreambox 900UHD ran geklemmt und musste leider feststellen, das nun das Bild total plastisch wirkt. Nicht so wie beim Soap Effekt, aber doch geht es in die Richtung. Einen normalen Action Film mag man damit gar nicht mehr schauen.

Jetzt habe ich schon unter Source und Bearbeiten mal auf PC gesetzt, aber leider keine Besserung. Und ebenso musste ich feststellen, das ich beim TV folgende Positionen schon ausgegraut habe: Bildformat, PIP. Und unter Bildoptionen HDMI Schwarzpegel, Filmmodus und Motion Plus.



Also so ziemlich alle möglichlkeiten zum Einstellen genommen worden.

Edit: Ich stelle gerade fest, das mein Bild wie gewohnt ist wenn ich die Dreambox von 2160p auf 1080p umstelle.


[Beitrag von Kenny1980 am 05. Jul 2017, 21:21 bearbeitet]
endy6
Ist häufiger hier
#4113 erstellt: 05. Jul 2017, 22:07
Das geht dann wohl in die ähnliche Richtug, wie mein Problem. Scheinbar ist in 2160p praktisch nichts konfigurierbar. Da sich aber bisher niemand gemeldet hat, der dies explizit bestätigen kann, ist es nur raten.

Freundliche Grüsse
Ralf65
Inventar
#4114 erstellt: 09. Jul 2017, 07:50

Kenny1980 (Beitrag #4112) schrieb:

Ich habe an meinen TV eine Dreambox 900UHD ran geklemmt und musste leider feststellen, das nun das Bild total plastisch wirkt.


die Umschreibung ist hier vielleicht etwas undeutlich....

ein plastischer Eindruck (Bildtiefe, 3 Dimensional) macht eigentlich ein natürliches Bild aus, gerade OLEDs z.B. erzeugen heute ein sehr plastisches Bild, das ist eher als eine positive als ein nachteilige Eigenschaft zu werten und hat in dem Sinne auch nichts mit dem SoapEffekt (Bewegungsdarstellung) gemeinsam, bzw. zu tun.
Meine Wahl viel seinerzeit auch genau mit aus dem Grund auf den Samsung, da er im Vergleich zum Sony generell den plastischeren Bildeindruck vermittelte, auch bei HD Inhalten.

Bei der DM900 kann man m.W.n. bei den Bildausgabeeinstellungen außer die Auflösung (1080p / 2160p) auch die Farbauflösung gesondert einstellen (4:4:4: ,4:2:0: , 10bit; 12bit etc.), schaue und teste das dochmal durch.

Eine 4K Zuspielung von einem Panasonic UHD-BD Player (DMP-UB900) sieht jedenfalls normal aus, auch konnte ich, als ich den TV noch selber besaß, keine Unzulänglichkeiten bei der Ausgabe (Zuspielung) eines 4K/50p Signals über meinen Pioneer BDP-LX88 beobachten, bei vorhandenen Unterschieden oder Problemen hätte ich dies sicherlich unmittelbar beanstandet bzw. mich von dem Gerät getrennt.
Ich kann aktuell jedoch nicht im Detail beurteilen, was sich seit den diversen FW Updates seit dem Verkauf in dem Bezug verändert hat, habe seinerzeit selber nie FW Updates gemacht, es funktioniert seinerzeit und dabei hatte "ich" es auch so gelassen.....


[Beitrag von Ralf65 am 09. Jul 2017, 09:14 bearbeitet]
Kenny1980
Ist häufiger hier
#4115 erstellt: 01. Aug 2017, 13:31
Hi, in der Dream selber kann ich die 4:4:4 oder 4:2:0 nicht einstellen. Es geht nur 1080p (50Hz/60Hz/Multi)

Mir ist aufgefallen das der TV sehr häufig wenn man mal einen Film anschaut oder einen Clip (meistens Full HD) umschaltet und dann erstmal 4 oder 5 Sekunden schwarz bleibt. Zeitweise kommt auch das an HDMI 3 kein Signal kommt.

Hier wäre es sehr interessant wo das Problem liegt, denn in der Dream habe ich ja den Wert 1080p fest drin und der dazwischen geschaltet Receiver (SC-LX87) schleift normal auch nur alles durch..
shark82
Schaut ab und zu mal vorbei
#4116 erstellt: 12. Aug 2017, 21:41

Basti71 (Beitrag #4107) schrieb:
Guten Morgen Zusammen,

kurzes Feedback zu meinem F9090. Das Mainboard vom TV wird ausgetauscht.
Wird zwar teuer aber ich hoffe, dass ich danach etwas Ruhe habe.

Kulanzantrag von Samsung wurde abgelehnt!! Das Gerät war 2 3/4 Jahr alt.

Beste Grüße und schönes WE
Basti


Servus,

mein F9090 hat aktuell das Problem, dass ich auch mehrere (leider manchmal sehr viele) Anläufe brauche, bis er sich einschaltet.
Das Verhalten ist gleich zu Basti71, jedoch loopt er nicht selbstständig, er schaltet sich ein, die rote Status LED blinkt, HDD startet auch usw. aber nichts passiert. Wenn man versucht den TV auszuschalten blinkt nur die Status LED am TV, nichts passiert. Wenn man den TV mehrfach vom Strom nimmt und versucht einzuschalten, irgendwann klappt es dann. Kann ja kein Dauerzustand sein.

Ich habe noch die original OCB im Einsatz.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Wenn er TV mal eingeschaltet ist, läuft dieser auch einwandfrei!

@Basti71 Hat der Mainboard-Tausch das Problem gelöst? Was kostet denn der Spass?

Danke und Grüße
Blibi
Schaut ab und zu mal vorbei
#4117 erstellt: 19. Aug 2017, 00:15
Hallo liebe Leute, mein UE55F9090 hatte bis gestern auch das Problem des Boot Loops.
Aber nur wenn ich die One Connect box angeschlossen habe.

Samsung lenkt in keinster Weise ein... wäre ja auch zu viel verlangt zuzugeben das sie SCHEI??E gebaut haben bei einem 3000€ TV.
Naja bei mir hats ein gebrauchtes Mainboard aus England getan. Aus Ungarn kann man auch noch neue beziehen, bei ebay Kleinanzeigen gibt es aktuell auch noch jemand der zwei neue hat und nebenbei super freundlich ist und wertvolle Tipps geben kann.

Für mich war es allerdings das letzte Samsung Produkt was ich mir angeschafft habe!

Gruß Blibi
Spencer2k6
Inventar
#4118 erstellt: 19. Aug 2017, 00:22
Inwiefern einlenken? Es kann immer mal was defekt sein. Ist bei jedem Hersteller so. Verständlich das du verärgert bist, aber es ist ja nicht bei jedem Gerät so.
Blibi
Schaut ab und zu mal vorbei
#4119 erstellt: 19. Aug 2017, 01:00
Ja natürlich kann immer mal was kaputt gehen, keine Frage. Aber das Problem tritt bei dem Typ anscheinen ja doch öfters auf (defektes Mainboard) wenn man im Netz mal sich umschaut. Und das finde ich ärgerlich.
Einlenken im Bezug auf Kulanz. Ich denke bei einem derart teuren Gerät welches 2,5 bis 3 Jahre alt ist kann man erwarten das es länger hält.
Ralf65
Inventar
#4120 erstellt: 20. Aug 2017, 12:07
tja, meiner alter F-9090 hat auch kürzlich den Geist aufgegeben, Ende 2013 gekauft, ging wohl einfach nichtmehr an, nur LED blinkte.
Jetzt könnte ich zwar sagen, egal, denn das Gerät war zu dem Zeitpunkt bereits nicht mehr in meinem Besitzt, aber das ist eigentlich noch ärgerlicher, denn ich hatte ihn Ende letzten Jahres an einen Freund verkauft
Aktuell weiß ich leider noch nicht, was defekt ist und ob der TV in der Zwischenzeit wieder repariert werden konnte.....
Einigen Infos nach wurden wohl teils sehr minderwertige elektroniche Bauteile (Elkos) verbaut (Netzteil), sehr ärgerlich bei einem Gerät für fast 4000€ und zudem eine Frechheit des Herstellers.....


[Beitrag von Ralf65 am 20. Aug 2017, 13:45 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#4121 erstellt: 22. Aug 2017, 16:42
Nachdem ich heute erfahren habe, wie es um meinen alten TV steht, bin ich noch mehr von Samsung enttäuscht.

angeblich ist ein Board im TV defekt, kostet rund 500€, jedoch ist man aktuell wohl nicht in der Lage für das entsprechende Erstazteil zu sorgen, die Wartezeit beträgt immerhin bereits über 2 Wochen....

das bei einem etwas mehr als 3J alten Top Gerät für fast 4000€ (seinerzeit), der Samsung Hammer
rockopa
Hat sich gelöscht
#4122 erstellt: 22. Aug 2017, 17:54
Meinst du das es bei anderen Marken besser ist.

Wir hatten mal einen Toshiba LCD der war nach knapp 2 Jahren defekt. Nach ca. 3 Wochen hat sich der Kundenservice gemeldet das es keine Ersatzteile für den TV mehr gibt.


[Beitrag von rockopa am 22. Aug 2017, 18:09 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#4123 erstellt: 22. Aug 2017, 19:13
sauber..

da sollte mal die Politik für Sorgen, das man nicht in so kurzer Zeit solch eine Masse an Elektronikschrott produziert, weil niemand mehr gewillt ist ordentliche Qualität zu liefern, warum bietet Sony z.B. im außereuropäischen Ausland eine Garantie von z.T. regulär 5J, hier gehört generell die Gewährleistungspflicht mal auf 5J erhöht.....
Hauptsache man macht sich in Brüssel Gedanken über Vorschriften zur maximalen Anzahl an Schlitzen bei Toastern


[Beitrag von Ralf65 am 22. Aug 2017, 19:39 bearbeitet]
rockopa
Hat sich gelöscht
#4124 erstellt: 22. Aug 2017, 19:30
Das ist auch wichtiger
berti56
Inventar
#4125 erstellt: 24. Aug 2017, 11:22

Ralf65 (Beitrag #4121) schrieb:
Nachdem ich heute erfahren habe, wie es um meinen alten TV steht, bin ich noch mehr von Samsung enttäuscht.

angeblich ist ein Board im TV defekt, kostet rund 500€, jedoch ist man aktuell wohl nicht in der Lage für das entsprechende Erstazteil zu sorgen, die Wartezeit beträgt immerhin bereits über 2 Wochen....

das bei einem etwas mehr als 3J alten Top Gerät für fast 4000€ (seinerzeit), der Samsung Hammer :X

Ja, soweit zur Zukunftssicherheit dieses TVs.
Manche lernen es eben auf die harte Tour oder wie Konfuzius sagt: Wer nicht hören will, muß fühlen!
rockopa
Hat sich gelöscht
#4126 erstellt: 24. Aug 2017, 16:00
Zufrieden bin ich mit meinem immer noch habe auch keinerlei Probleme weder mit Hardware noch mit Software. Mit der versprochenen Zukunftssicherheit war es leider nicht weit her.
Kenny1980
Ist häufiger hier
#4127 erstellt: 05. Sep 2017, 10:00
Wenn ich sowas lese, dann bekomme ich ehrlich gesagt auch Angst was die Zukunft betrifft.

Und das obwohl ich schon im Oktober 2015 ein neues Board bekommen habe.
Ralf65
Inventar
#4128 erstellt: 05. Sep 2017, 18:35
jetzt haben wir den 5. Sep., der TV ist immer noch bei Samsung, keine weitere Stellungnahme zu einem Reparaturfortschritt, echt unfassbar dieser Service
Spencer2k6
Inventar
#4129 erstellt: 05. Sep 2017, 20:34
Eigentlich sind die Ersatzteile immer recht schnell verfügbar. Bei älteren Modellen kann es aber mal sein das diese länger brauchen um geliefert zu werden bzw gar nicht mehr lieferbar sind. Gerade F9090 ist ein Problem. Wenn dort die Platine in der Connect Box einen weg hat, muss auch die Platine im Gerät getauscht werden, da die Versionen der Platinen nicht mehr kompatibel sind. Umgekehrt genau so. Vielleicht wird ja versucht noch eine alte Revision davon zu besorgen, damit nicht beides getauscht werden muss. Aber das es so lange dauert, ist nicht der Normalfall.
berti56
Inventar
#4130 erstellt: 06. Sep 2017, 13:14
Soll ich das wiederholen, was ich schon hier am 09. Mai 2014 geschrieben habe?
Zitat:

Ich riet ja schon einem Jahr laßt die Finger vom f9090, aber nein...



Aber ihr wolltet ja nicht hören...
shark82
Schaut ab und zu mal vorbei
#4131 erstellt: 11. Sep 2017, 10:21

shark82 (Beitrag #4116) schrieb:

Basti71 (Beitrag #4107) schrieb:
Guten Morgen Zusammen,

kurzes Feedback zu meinem F9090. Das Mainboard vom TV wird ausgetauscht.
Wird zwar teuer aber ich hoffe, dass ich danach etwas Ruhe habe.

Kulanzantrag von Samsung wurde abgelehnt!! Das Gerät war 2 3/4 Jahr alt.

Beste Grüße und schönes WE
Basti


Servus,

mein F9090 hat aktuell das Problem, dass ich auch mehrere (leider manchmal sehr viele) Anläufe brauche, bis er sich einschaltet.
Das Verhalten ist gleich zu Basti71, jedoch loopt er nicht selbstständig, er schaltet sich ein, die rote Status LED blinkt, HDD startet auch usw. aber nichts passiert. Wenn man versucht den TV auszuschalten blinkt nur die Status LED am TV, nichts passiert. Wenn man den TV mehrfach vom Strom nimmt und versucht einzuschalten, irgendwann klappt es dann. Kann ja kein Dauerzustand sein.

Ich habe noch die original OCB im Einsatz.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Wenn er TV mal eingeschaltet ist, läuft dieser auch einwandfrei!

@Basti71 Hat der Mainboard-Tausch das Problem gelöst? Was kostet denn der Spass?

Danke und Grüße



Hallo,

so, ich habe mal auf gut Glück ein neues Mainboard bestellt. Lieferung war schnell (ca. 1 Woche)

Austausch war auch recht simpel.

Nach dem Austausch startete der TV direkt wieder einwandfrei, wie gewohnt.
Die Einstellungen mussten neu vorgenommen werden - was jetzt nicht schlimm war.

Ich hoffe, dass das neue Board etwas länger hält

Grüße
layerbreak
Ist häufiger hier
#4132 erstellt: 27. Sep 2017, 15:11
Also ich hab inzwischen auch mit meinem 65F9090 mit der SEK3500 das gleiche Problem, wie auch hier einige beschrieben haben.

Bei mir wird alles über den PC gesteuert, soll heißen, dass ich den PC als Erstes starte, der dann wiederum AVR und TV. Wenn die mittige TV-LED angeht und der TV zuerst schwarz und dann wenn er nur an allen 4 Ecken leuchten beginnt - hängt die Kiste. Das Start-Logo am TV kommt nicht und der SEK-Lüfter dreht dann auch hoch.
Wenn ich jetzt nur den TV ausschalte und dann wieder einschalte - bekomm ich den TV nicht mehr ans Laufen.
Es hilft nur den laufenden TV direkt vom Strom zu trennen. 15 sek. warten, wieder Netzstecker einstecken, TV startet dann von selbst. Wenn jetzt nicht gleich das Start-Logo kommt - gleiches Prozedere nochmals. Manchmal brauch ich 5 Zyklen bis die Kiste läuft.
Seltsam ist, dass dieses Phänomen nicht bei jedem Einschalten vorhanden ist, oftmals ist ein paar Tage Ruhe, dann 2-3 Mal hintereinander macht er den Affen.

Für mich sehr ärgerlich ist, dass ich mich mit diesem Problem bereits seit einem 1/4 Jahr damit mich rumärgere, ich aber jetzt erst die Idee kam mal hier im Forum nachzulesen, ob es bei Mehreren auftritt. Meine Garantie vom SEK-3500 ist jetzt erst zum 01.09.2017 ausgelaufen.

Die letzten beiden Seiten haben jetzt inzwischen mehrere User berichtet, dass sie das gleiche Problem haben. Woran es liegt, kann ich aber noch nicht richtig raus lesen. Also ist das Motherboard vom TV defekt oder ist es das SEK Teil.

@berti56; deine klugscheißerische Art hat sich echt in den letzten Jahren nicht gebessert. Vom arme Konfuzius stammt dieses Zitat definitiv nicht. Dieses ist viel jünger und ist von einem Deutschen.
@shark82; welches MB hast du ausgetauscht und wo konntest du das bestellen, zu welchem Preis?

Ja es nervt ungemein, da mich vor wenigen Jahren die Glotze knappe 4k Euro gekostet hat und die Hersteller immer mehr das Bananenprinzip anwenden. Nicht die Politik soll es hier richten, sondern wir Verbraucher müssen das tun.
Ich zieh hier die Konsequenz, da ich jetzt schon mehrere Samsung-Bananen (Tablet, Smartphone, TV) hatte, kaufe ich keine Samsung Geräte mehr. Punkt.
shark82
Schaut ab und zu mal vorbei
#4133 erstellt: 11. Okt 2017, 11:19

layerbreak (Beitrag #4132) schrieb:
Also ich hab inzwischen auch mit meinem 65F9090 mit der SEK3500 das gleiche Problem, wie auch hier einige beschrieben haben.

(...)
@shark82; welches MB hast du ausgetauscht und wo konntest du das bestellen, zu welchem Preis?
(...)


Hi,

ich habe das "Signalboard" getauscht, siehe Foto (links mittig hinter der schwarzen Abdeckung).

Das Board habe ich bei einem Bekannten bestellt, der ein TV Laden hat. der VK liegt wohl um die 530 Euro.
Die Artikel Bezeichnung war bei mir BN94-07229E. Jedoch kann ich dir nicht sagen, ob die Nummer bei dir passt. Um den richtigen Artikel bestellen zu können benötigte er von mir genaue Modellbezeichnung, Modelljahr und Seriennummer.

Grüße

IMG_8782
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung 55F9090 und OCB2 - Einstellungen/Erfahrungen?
dominik_ffm am 28.05.2014  –  Letzte Antwort am 30.05.2014  –  6 Beiträge
Samsung UE 55f9090 Hilfe Probleme mit dem Signal
s.h._jones am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2014  –  5 Beiträge
Samsung 4k Curved tv einstellen
Gigo2 am 31.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.01.2015  –  4 Beiträge
Hilfe bei Bildeinstellung des F9090, Ruckler bzw stocker bei Bildwechsel
HotteLE am 10.08.2014  –  Letzte Antwort am 12.08.2014  –  3 Beiträge
OCB2 und 55F9090 Probleme Aufnahme Sky-Kanal
dominik_ffm am 22.06.2014  –  Letzte Antwort am 24.06.2014  –  5 Beiträge
Samsung UE65HU8590 4K Upscaling ?
ar05019011 am 11.04.2015  –  Letzte Antwort am 11.04.2015  –  4 Beiträge
4K TV abspielen
simon1516 am 15.11.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  15 Beiträge
Samsung UE55HU7200 und 4k
columbo1979a am 02.11.2014  –  Letzte Antwort am 03.11.2014  –  7 Beiträge
Samsung 4k Gaming tauglich ?
yoshibert am 28.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2015  –  3 Beiträge
Samsung 4K 32" Q50
Willi_9 am 15.05.2020  –  Letzte Antwort am 30.11.2020  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176