Philips Plasma 42 Zoll 5332 mit Heimkinoanlage koppeln?

+A -A
Autor
Beitrag
oppser
Neuling
#1 erstellt: 31. Dez 2007, 14:17
Moin Moin,

möchte mir nun nach längeren überlegungen den 5332 Plasma zulegen da er mir vom Preis Leistungsverhältniss am meisten zusagt.

Was sagt Ihr?
Was spricht für den Fernseher und was dagegen?
Ich sitze ca 5meteer entfernt und möchte auch keinen Computer anschließen oder damit zocken.

meine eigentliche Frage ist, wie schließe ich an den Fernseher meine Heimkinoanlage an so das ich Fernsehen über meine Anlage hören kann?

wie ist das nun wirklich mit den Anfangseinstellungen?
Was muss ich beachten das ich lange freude an dem Gerät hab?

Danke schonmal im vorraus.

oppser
MeggiMeg
Stammgast
#2 erstellt: 31. Dez 2007, 18:50
Hi
Wird ein Receiver zum TV-Empfang verwendet ? - wenn ja - diesen einfach mit der Heimkinoanlage verbinden.

Gruß

Markus
oppser
Neuling
#3 erstellt: 01. Jan 2008, 15:15
Moin,

gesundes neues erstmal,
es wird leider kein reciver verwendet.
Ich hab Kabelfernsehen.

was währ noch für ne möglichkeit?

Gruß
pdc
Inventar
#4 erstellt: 01. Jan 2008, 18:29

oppser schrieb:
Moin,

gesundes neues erstmal,
es wird leider kein reciver verwendet.
Ich hab Kabelfernsehen.

was währ noch für ne möglichkeit?

Gruß

Was hast du für eine Anlage?
Möglich wär´z.B Scart auf Cinch oder cinch auf cinch!!
wartenburg
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Jan 2008, 23:05
Du könntest den Kopfhörerausgang über ein Klinke- auf Chinchkabel mit deiner Anlage verbinden.
mare_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 03. Jan 2008, 02:44

pdc schrieb:

oppser schrieb:
Moin,

gesundes neues erstmal,
es wird leider kein reciver verwendet.
Ich hab Kabelfernsehen.

was währ noch für ne möglichkeit?

Gruß

Was hast du für eine Anlage?
Möglich wär´z.B Scart auf Cinch oder cinch auf cinch!!


Hallo pdc,

ich habe per scart und cinch probiert audio auf meine kleine soundanlage (cincheingang) zu legen ging aber nicht. Hast du noch einen kniff, muss man irgendwas beachten?
Der Kopfhörerausgang kommt an der Anlage ziemlich schlecht rüber.

grüße


[Beitrag von mare_76 am 03. Jan 2008, 02:49 bearbeitet]
pdc
Inventar
#7 erstellt: 03. Jan 2008, 20:39

mare_76 schrieb:

pdc schrieb:

oppser schrieb:
Moin,

gesundes neues erstmal,
es wird leider kein reciver verwendet.
Ich hab Kabelfernsehen.

was währ noch für ne möglichkeit?

Gruß

Was hast du für eine Anlage?
Möglich wär´z.B Scart auf Cinch oder cinch auf cinch!!


Hallo pdc,

ich habe per scart und cinch probiert audio auf meine kleine soundanlage (cincheingang) zu legen ging aber nicht. Hast du noch einen kniff, muss man irgendwas beachten?
Der Kopfhörerausgang kommt an der Anlage ziemlich schlecht rüber.

grüße


Ok, also bevor wir weiter raten müssen, verrate uns bitte welche Heimkinoanlage du hast und was für Anschlüsse evtl vorhanden sind.
mare_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 04. Jan 2008, 13:24
Hi,

nicht lachen, aber es ist ein AktivBoxenset fürn Computer von Creative. Nach PS3 und Plasma fehlt mir noch das nötige Kleingeld fürn AV-Receiver und Boxen, aber bin schon fleissig am sparen.

Das 2.1 System hat einen klinkeneingang, aber ich habe auch einen adapter von klinke auf cinch+adapter auf Scart.

Ich habe sämtliche Scartanschlüsse + die Cinchanschlüsse an der Geräteseite ausprobiert, aber aus dem ding kam kein Ton.
Nur wenn ich den Kopfhörerausgang nehme gehts, aber der klingt nicht so dolle.

danke im voraus
wartenburg
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Jan 2008, 15:14
Ui... gut das wir das nun schonmal geklärt haben

Also zuerst mal ist es logisch, dass aus keinem Chinchanschluß irgendein Ton kommt, da diese nämlich keine Ausgänge, sondern Eingänge sind.

Warum der Kopfhöreranschluß mit deinen Boxen schlecht klingt ist mir irgendwie unverständlich. Hast du auch schon andere Einstellungen am Equalizer des TV probiert?
mare_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 04. Jan 2008, 16:05

wartenburg schrieb:
Ui... gut das wir das nun schonmal geklärt haben

Also zuerst mal ist es logisch, dass aus keinem Chinchanschluß irgendein Ton kommt, da diese nämlich keine Ausgänge, sondern Eingänge sind.

Warum der Kopfhöreranschluß mit deinen Boxen schlecht klingt ist mir irgendwie unverständlich. Hast du auch schon andere Einstellungen am Equalizer des TV probiert?


Hi, das habe ich auch gedacht, daß das Eingänge sind und keine Ausgänge, aber dann bin ich auf eine Kundenrezension auf Amazon gestoßen:
"Das Problem was mein Vorgänger mit dem Ton und der Anlage hat lässt sich einfach lösen. Das Audiokabel (meistens rot-weiß) per Scart (muss die Funktion "out" aufweisen) anschliesen, schon funktioniert es."

Danach schrieb auch pdc, daß etwas mit Cinch und co möglich ist, das wäre schon klasse

Der Ton aus der Kopfhörerbuchse klingt irgendwie total stumpf und ohne viel Bass. Vielleicht wird es optimiert für Kopfhörer und irgendwie extra gepegelt oder so.

grüße
wartenburg
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Jan 2008, 18:07
Das mit dem Scart Anschluss hört sich auch garnicht so dumm an. Der TV hat ja 2 Scart Anschlüsse und wenn du jetzt einen VCR oder DVD Rekorder anschließen würdest, müsste der Ton dort ja auch rauskommen.

Ich teste das mal schnell mit nem Scart-Adapter für dich.
wartenburg
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 04. Jan 2008, 19:25
So.. hab das ganze für dich jetzt mal verkabelt.
Das ganze über den Scartanschluß ist wirklich möglich, allerdings hatte ich das Gefühl, dass sowohl zwischen dem Kopfhörer als auch dem Scartausgang kein Unterschied besteht, aber auch das weder der eine noch der andere das Signal verfälschen.

Hier noch ein Bild über den Anschluss

http://img184.imageshack.us/img184/3408/anschlussye7.jpg

Gruß
Christoph
mare_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 05. Jan 2008, 20:43

wartenburg schrieb:
So.. hab das ganze für dich jetzt mal verkabelt.
Das ganze über den Scartanschluß ist wirklich möglich, allerdings hatte ich das Gefühl, dass sowohl zwischen dem Kopfhörer als auch dem Scartausgang kein Unterschied besteht, aber auch das weder der eine noch der andere das Signal verfälschen.

Hier noch ein Bild über den Anschluss

http://img184.imageshack.us/img184/3408/anschlussye7.jpg

Gruß
Christoph


Hi hab mir jetzt auch so einen input outputadapter besorgt und es klappt wirklich und du hast recht beide ausgänge klingen gleich.

danke ung grüße
wartenburg
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 05. Jan 2008, 21:46
kein Ding
pdc
Inventar
#15 erstellt: 05. Jan 2008, 22:31
Schön wenn´s geht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42 PFP 5332
FreddyKrueger07 am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  4 Beiträge
42 PFP 5332 oder 42 PFL 5332 ?
ducatiman am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  13 Beiträge
Philips 42 PFP 5332 42 Zoll kann man dem Empfehlen?
Shakma48 am 17.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  3 Beiträge
Verkaufswert vom Philips 42 PFP 5332 106,7 cm (42 Zoll)
enemykillerz am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  2 Beiträge
Philips 42 PFP 5332 - Toneinstellung
elou am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  13 Beiträge
PC auf den Philips 42 PFP 5332
zero- am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  14 Beiträge
Philips 42 PFP 5332 Einbrennung oder so .
Ratzick513 am 26.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  2 Beiträge
Philips PFP 5332 heute bekommen
shadow_mirror am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  2 Beiträge
Bildeinstellung Philips PFP 5332
jona-daniel am 07.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  15 Beiträge
Plasma-TV, Philips, »42 PFP 5332« stereoanlage von SHARP anschließen!
xemnas am 22.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.09.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.291

Top Hersteller in Philips Widget schließen