Bildeinstellung Philips PFP 5332

+A -A
Autor
Beitrag
jona-daniel
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Sep 2007, 12:46
Hallo!
Kann mir jemand die optimalen Bild-Einstellungswerte für den Pilips-Plasma PFP 5332 mitteilen!?

jona-daniel
pdc
Inventar
#2 erstellt: 09. Sep 2007, 17:50
Warum probierst du nicht solange, bist du das Bild hast das dir gefällt ???
Geschmäcke sind verschieden
greatnorth
Neuling
#3 erstellt: 20. Nov 2007, 23:45
fände es auch interessant mal andere einstellungen mitgeteilt zu bekommen. vielleicht kann man ja die ein oder andere einstellung noch verbessern....
uweb001
Neuling
#4 erstellt: 21. Nov 2007, 11:18
Hallo miteinander,

habe nun auch knapp eine Woche den PFP 5332 und bin mit der Bildqualität nicht zufrieden. Betreibe den Plasma am Kabel Deutschland-Standard-Receiver (Thomson), habe mir extra noch den Philips DCR 9000 gekauft, Ergebnis an HDMI auch nicht besser.

Mein Hauptproblem: Egal welche Einstellungen ich verwende, die Farben sind immer etwas unnatürlich, was vor allem bei Hautfarbe in Gesichtern auffällt (Grün- bis Gelbstich). Hat irgendjemand einen Tipp bzw. gibt es jemanden, bei dem das definitiv nicht auftritt??? Stecker in Steckdose auch schon umgedreht (Phase usw.)...

Update 21.11./22:50: Habe ein hochwertiges HDMI-Kabel für meinen DCR9000 gekauft (40 Euro, aua ), jetzt habe ich via HDMI für die Sender mit guter Übertragungsqualität ein super Bild, Farbstiche sind weg!


[Beitrag von uweb001 am 22. Nov 2007, 00:53 bearbeitet]
denny21
Neuling
#5 erstellt: 24. Nov 2007, 02:50
hallo, ich habe mein 42 PFP 5332 jetzt seid 3 tagen und hab gemerkt, das das bild bei schnelleren bewegungen verschwommen wirkt.
gibs da irgendwelche einstellung um das weg zu kriegen?
oder generel eine einstellung für ein "perffektes bild"

danke
syrano
Stammgast
#6 erstellt: 25. Nov 2007, 01:11

denny21 schrieb:
hallo, ich habe mein 42 PFP 5332 jetzt seid 3 tagen und hab gemerkt, das das bild bei schnelleren bewegungen verschwommen wirkt.
gibs da irgendwelche einstellung um das weg zu kriegen?
oder generel eine einstellung für ein "perffektes bild"
danke


Das "perffekte bild" gibt es nicht
Die neuen Flachbild TVs Plasma oder LCD zeigen gnadenlos jede Unreinheit im Bild
Bei normal TV ist bei vielen Filmen die Auflösungsrate zu niedrig,was sich mit Bildstörungen und schlieren bemerkbar macht
Für DVD brauchts gute Player und verbindungs Kabel

Nun allgemein den Kontrast nicht zu hoch und schärferegler zurück drehen
Auch bringen Bildverbesserer nicht immer ein Optimales Bild
denny21
Neuling
#7 erstellt: 25. Nov 2007, 22:50
ja es ist ja klar des es nicht die perfekte einstellung gibst aber es muss doch ein paar
einstellung geben wo es so wenig wie möglich rauscht, oder ?!

oder bei dem ton, wer soll sich da mit den ganzen equalizer´n klar kommen.
könnt ihr mir vieleicht dort ein paar tipps geben, wie ich ein sauberen klang kriege?!

und wegen diesen 100Hz antennenkabel, bringt der wircklich was? und wenn ja ist egal was für
ein kabel dafür nehme?

ist der hier ok?

http://www.quelle.de...uctIndex=&urlparams=


und wie sieht es bei Scart-Kabeln aus? braucht man dort auch so ein spezial kabel?

http://www.quelle.de...tr_from=&Linktype=IT

ich weiß es sind viele fragen, aber ich hab keine ahnung...sorry

und danke noch mal


[Beitrag von denny21 am 25. Nov 2007, 22:59 bearbeitet]
syrano
Stammgast
#8 erstellt: 26. Nov 2007, 01:26
Hallo
Gute Kabel sind immer von Vorteil

Beim Antennenkabel reicht eigentlich mittelklasse
Kabel mit Ferritkernen 90 dB, 10 m, Weiß € 21,99
90 dB mit Filter. Doppelt geschirmt
Bei hochwertigen Kabeln muss die ganze Zuleitung so ausgestattet sein,(nur die letzten paar Meter bringen auch nicht mehr viel)

Deine wahl vom Scart Kabel reicht auch(darauf achten dass es 21pol Vollbelegt ist)
Bei DVD ist ein guter Player zb Panasonic oder Pioneer schon von vorteil

Der Ton schwachpunkt bei den Flachbildschirmen
Meine Einstellung
120Hz (5) 500Hz (-8) 1500Hz (-20) 5Khz (-8) 10Khz (0)
Kandaules
Stammgast
#9 erstellt: 09. Dez 2007, 21:10
Hallo Leute,

habt ihr mal den Standbyverbrauch des PFP5332 gemessen? Laut Datenblatt soll dieser ja unter 1 Watt liegen.

Bei mir beträgt der Standbyverbrauch 34 Watt!!! Auch im ausgeschalteten Zustand.

Das kann doch nicht normal sein.

Der Verbrauch während des Betriebs über einer Messungsdauer von 11 Stunden liegt bei durchschnittlich 240 Watt.

Demnach verbraucht das Gerät in 4 Stunden und 10 Minuten exakt eine Kilowattstunde.

Der Standbyverbrauch liegt bei meinem Gerät, wie oben bereits erwähnt, leider bei 34Watt!!! Auch im ausgeschalteten Zustand.

Wer hat auch einen sooo hohen Standbyverbrauch? Scheint mein Gerät defekt zu sein?

Gruß Kandaules


[Beitrag von Kandaules am 10. Dez 2007, 10:08 bearbeitet]
MeggiMeg
Stammgast
#10 erstellt: 20. Dez 2007, 18:44
Hi

Habe vorhin mit der Servicehotline telefoniert wegen der wirklich sehr schlechten Bildqualität ( dies ist mein 4 Plasma und sowas habe ich noch nicht erlebt - unter aller s.. )selbst HD Material sieht bestenfalls nach guter SD Qualität aus.
Am 2.1.2008 wird das Gerät ( PFP 5332 ) abgeholt um überprüft zu werden.

Dazu jetzt meine Frage - bekommt man eigendlich ein Austauschgerät oder sitzen wir dann evtl. 10 Tage ohne TV da.

Also sollte die Bildqualität bei dem Gerät wirklich so bleiben, kann ich jedem nur abraten sich diesen Philips zu kaufen - Universum Plasma, LG, Samsung und Panasonic Plasma waren um Welten besser. Habe mir diesen gekauft wegen der vielen positiven Bewertungen im Internet und weil er mir von einem Arbeitskolegen empfohlen wurde. Vieleicht habe ich auch einfach nur Pech gehabt und ein Montagsgerät bekommen.

Gruß

MeggiMeg
jona-daniel
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 20. Dez 2007, 19:01
Hallo!
Du wirst leider ca.7 Tage warten müssen bis dein Fernseher wieder zurück ist! Er wird von UPS abgeholt--in der Regel nach Terminabsprache--und gebracht! Ein Ersatzgerät bekommst Du während der Reparaturzeit nicht---Philips verweist auf den Händler!
MfG
jona-daniel
MeggiMeg
Stammgast
#12 erstellt: 22. Dez 2007, 17:47
Hallo

Ich muß mich jetzt noch einmal zu Wort melden. Wie sieht es denn bei den anderen aus die auch dieses Gerät haben ? Kann es sein das dieer Philips Plasma erst nach ca. 20 - 30 Betriebstunden seine Qulitäten zum Vorschein bringt - hört sich blöd an, scheint aber so zu sein. Mir kommt es so vor als würde sich die Bildqualität je mahr das Gerät in Betrieb ist verbessern. Vieleicht werden jetzt einige sagen man gewöhnt sich mit der Zeit an die Bildqualität auch wenn sie schlecht ist - aber es ist wirklich so - die wird mit jeder Betriebstunde besser.

Das ist jetzt mein vierter Plasma aber dieses Phänomen ist mir neu !!!

Was haltet ihr davon - oder habe ich vieleicht etwas anden Augen.

So wie es aussieht kann ich dem Kundenservice den Termin an 2.1.2008 absagen.

Gruß

Markus


[Beitrag von MeggiMeg am 22. Dez 2007, 17:48 bearbeitet]
Checco
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Jan 2008, 01:50
Keine Ahnung was mit deinem Bild ist aber über HDMI kann ich mich nicht beklagen.
Ich hab halt Kontrast+ und so nen Kram ausgeschaltet, verschwommen ist bei mir auch nix.
MeggiMeg
Stammgast
#14 erstellt: 30. Jan 2008, 01:53
Hi

Bei mir auch jetzt alles im grünen Breich - bin wirklich jetzt sehr zufrieden mit dem Gerät.
Puzi
Neuling
#15 erstellt: 10. Feb 2008, 01:50
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich habe den Philips 50 PFP 5532 D 50 Zoll und wenn ich fernseh schaue kommt von zeit zu zeit so ein komisches zucken ins Bild. Oder wie will ich sagen so wie schnelle Blitze.
Hat jemand von euch sowas auch bzw gehabt ?
Wie bekommt man den "scheiß" weg ?
Gruß
Puzi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42 PFP 5332
FreddyKrueger07 am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  4 Beiträge
Philips 42 PFP 5332 - Toneinstellung
elou am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  13 Beiträge
Philips PFP 5332 heute bekommen
shadow_mirror am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  2 Beiträge
PFP 5332 Fragen ?
Karraz am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  7 Beiträge
42 PFP 5332 oder 42 PFL 5332 ?
ducatiman am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  13 Beiträge
Phlips PFP 5332, Schwächen?
Damien75 am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.03.2008  –  3 Beiträge
PFP 5332 - 666 ?
sash! am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2008  –  14 Beiträge
PC auf den Philips 42 PFP 5332
zero- am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  14 Beiträge
Philips PFP 5332, kein audio ausgang?
diggler582 am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  6 Beiträge
Philips 42 PFP 5332 Einbrennung oder so .
Ratzick513 am 26.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen