Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 Letzte

DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
HicksandHudson
Inventar
#8677 erstellt: 28. Jan 2018, 23:31
Nein....ist nicht kalibriert.
HicksandHudson
Inventar
#8678 erstellt: 29. Jan 2018, 11:59
Entscheidung ist gefallen.
Der alte Plasma bleibt.
Der OLED wird eingepackt.
Ich bleibe euch hier also noch ein bisschen erhalten
floh_
Ist häufiger hier
#8679 erstellt: 29. Jan 2018, 13:39

HicksandHudson (Beitrag #8667) schrieb:


Ich weiß....viele werden nur den Kopf schütteln, wenn sie das lesen und null verstehen, aber es ist halt so ;)



Nö, dito. Hatte den Philips Oled 901, diesen aber wieder verkauft, wegen zugegebenermaßen minimalen Banding aber gerade für meine Bedürfnisse, einfach störend.
Dafür habe ich mir einen größeren, gebrauchten 65er VTW geholt und für Fussball/Sport nutze ich meinen GTW. Der hat nun mal für mich, keinen auffallend störenden Streifen, wo man dann immer hinschauen muss, gerade wenn er immer auf einer Stelle auftaucht, wie beim Oled.
Manche würden den gar nicht sehen, transparent, maximal 10 cm, ich weiß nicht mal, ob man es als richtiges Banding bezeichnen konnte aber mir ist es halt aufgefallen und da habe ich keine Lust auf ein damals über 3000,-€ teures Gerät.
HicksandHudson
Inventar
#8680 erstellt: 29. Jan 2018, 14:09
Ok.....ich dachte echt, ich bin der einzige, der den dunklen, alten, unscharfen Plasma behält und den neuen OLED gehen lässt.
floh_
Ist häufiger hier
#8681 erstellt: 29. Jan 2018, 17:03

HicksandHudson (Beitrag #8680) schrieb:
Ok.....ich dachte echt, ich bin der einzige, der den dunklen, alten, unscharfen Plasma behält und den neuen OLED gehen lässt.


Schärfe hat der Oled sicher voraus, auch in Sachen Bewegungsdarstellung, mehr Brillanz, besserer SW aber eben bei mir zumindest, diesen einen Fehler? auch.
Ich konnte mich einfach nicht damit abfinden, dass dieser eine Streifen, immer an der gleichen Stelle auftauchend, ohne Chance ihn irgendwie weg zu bekommen, da ist.
Wie gesagt, 95 % der Experten hier sogar, würde der gar nicht auffallen oder mir sogar Einbildung unterstellen. Es wäre wohl auch wahrscheinlich niemals als Reklamationsgrund durchgegangen. Der Oled zeigte selbst bei 5% Graubild, ein homogenes Bild, was fast alles in den Schatten stellt, was ich hier bisher so gesehen hab.
An der besagten Stelle ist eine ganz leichte Aufhellung aber erkennbar, weswegen es eben auch keine Einbildung war.
Für mich einfach nicht akzeptabel gewesen, um ihn zu behalten, wie gesagt damals nebenbei auch noch über 3000,- teuer.
ColdwateR
Stammgast
#8682 erstellt: 30. Jan 2018, 09:59
Womit bzw wie kalibriert ihr den eure Tv´s ? Ich hab meinen ST60 nicht kalibriert vielleicht geht mir ja ein wenig Performance flöten
HicksandHudson
Inventar
#8683 erstellt: 30. Jan 2018, 13:30
@floh:

Bei mir waren die zwei Banding Streifen schon deutlicher sichtbar.
Bei jedem Menüwechsel in der Ama Prime App konnte ich es sehen und das sogar tagsüber.

Naja...ist eh vorbei...der OLED ist verschnürt und wird morgen abgeholt.

Erstaunlich, dass ich mich innerhalb kurzer Zeit wieder recht gut an den STW gewöhnt habe.
Die Größe ist eigentlich kein Problem mehr.
Die geringere Helligkeit fiel mir eigentlich am meisten auf, aber selbst das geht nun Stück für Stück wieder und zeigt auch, dass der OLED eigentlich zu hell lief.
Meine Frau empfindet das Bild des Plasma sogar irgendwie als angenehmer....es ist eben analoger, natürlicher und nicht so digital, wobei OLED ja noch etwas weniger digital ist wie LCD.

Also insgesamt bin ich zufrieden mit der Entscheidung.


[Beitrag von HicksandHudson am 30. Jan 2018, 14:39 bearbeitet]
Andy_Slater
Inventar
#8684 erstellt: 30. Jan 2018, 17:13

norbert.s (Beitrag #8670) schrieb:
Auch andere Mütter haben hübsche Töchter. ;-)

Servus


Ist doch immer dieselbe Tochter. Sind doch alles LG Panels.
AmbiTVFan
Inventar
#8685 erstellt: 30. Jan 2018, 17:14
letztendlich mußt Du ja damit leben und nicht andere, bei Unzufriedenheit ist bei solch teuren TV s kein Raum, jedenfalls meine Meining
norbert.s
Inventar
#8686 erstellt: 30. Jan 2018, 18:09

Andy_Slater (Beitrag #8684) schrieb:
Ist doch immer dieselbe Tochter. Sind doch alles LG Panels.

Die Bildaufbereitung ist je Hersteller unterschiedlich. Wenn man so will also Halbschwestern. ;-)

Servus
AmbiTVFan
Inventar
#8687 erstellt: 30. Jan 2018, 21:24
siamesische Zwillinge

haben nur andere Gewänder an
floh_
Ist häufiger hier
#8688 erstellt: 30. Jan 2018, 21:39

HicksandHudson (Beitrag #8683) schrieb:
@floh:

Bei mir waren die zwei Banding Streifen schon deutlicher sichtbar.
Bei jedem Menüwechsel in der Ama Prime App konnte ich es sehen und das sogar tagsüber.

Naja...ist eh vorbei...der OLED ist verschnürt und wird morgen abgeholt.

Erstaunlich, dass ich mich innerhalb kurzer Zeit wieder recht gut an den STW gewöhnt habe.
Die Größe ist eigentlich kein Problem mehr.
Die geringere Helligkeit fiel mir eigentlich am meisten auf, aber selbst das geht nun Stück für Stück wieder und zeigt auch, dass der OLED eigentlich zu hell lief.
Meine Frau empfindet das Bild des Plasma sogar irgendwie als angenehmer....es ist eben analoger, natürlicher und nicht so digital, wobei OLED ja noch etwas weniger digital ist wie LCD.

Also insgesamt bin ich zufrieden mit der Entscheidung. :)


Die Grö0e ist ohnehin so eine Sache. Größeres Bild ja, werden aber Bildfehler vermehrt sichtbar bzw. schlechte Senderraten, leider auch ja.
Deswegen kann ich ohnehin nicht immer zustimmen bezüglich, so groß wie möglich kaufen. Kommt auch auf die bevorzugte Nutzung an.
Für Fussball/Sport habe ich noch nichts gehabt, was mich über 50 " nahezu restlos überzeugt hat. 50" GTW top, 46" S10 top aber dann gehts teils rapide bergab, Von Profi 60" Plasma, ganz schlimm, 55" Highend Oled sehr gut aber auch der hatte eben einen Bandingstreifen, 52"HX905 Highend Full LCD, sichtbare Streifen und auch der VTW60 65", klar und deutliches Banding.
Bei Film etc. ist es eher relativer. Dafür ist der VTW einwandfrei nutzbar.

Eine kleine Umstellung ist es sicher erstmal wieder, Das nicht ganz so hochglanzpolierte Bild, der nicht ultradunkle SW, die Bildschärfe aber wenn ich mich jedesmal über einen Fehler ärgern muss, der einfach nicht wegzumachen ist, dann verzichte ich persönlich lieber darauf.
Den GTW wieder anzumachen, ohne Bandingstreifen, war einfach eine Befreiung für mich.
Für Filme hab ich ja jetzt noch einen 65§ VTW der den Oled auch noch um 10" überragt.

Bei HDTV was ich zu 95% schaue ist das ohnehin so eine Sache finde ich mit dem Oled. Klar ein Film wie Green Inferno+Ambilight oder allgemein 4K steht erstmal der Mund offen aber bei HD in dunklen Szenen, hatte er bei mir auch so teils komische Schimmer um Objekte und einige Details verschluckt. Ich bin kein Kalibrierer etc. bzw. hab ich auch noch nie gemacht aber da nimmt sich ein Top Full HD TV und ein Oled nicht viel bzw. haben da beide Vor-und Nachteile für mich.


[Beitrag von floh_ am 30. Jan 2018, 21:42 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#8689 erstellt: 31. Jan 2018, 09:30
Ich habe gestern drei Stunden am Stück eine neue Serie bei Netflix angeschaut (The Sinner – kann ich übrigens empfehlen).

Ich war rundum zufrieden.
Ich habe weder die 65 Zoll vermisst, noch ein Mehr an Helligkeit.
Einzig die Schärfe habe ich seit dem OLED-Wechsel anheben müssen – mit „0“ wie früher zeichnet der Plasma einfach zu weich.
Mir fiel in den dunklen Szenen sogar sofort auf, wie fehlerfrei der Plasma hier ist im Vergleich zu meinem Banding-OLED. Ich sah nicht den kleinsten Streifen. Hin und wieder kamen sogar die Gedanken „echt gutes Bild“ auf – damit hatte ich schon gar nicht mehr gerechnet.

Sogar das Surren des Plasma (davor hatte ich bissl Angst, dass ich das nun noch mehr störend empfinden könnte, weil der OLED ja völlig lautlos war) nahm ich kaum wahr.

Insgesamt hatte ich gestern Abend nicht weniger Spaß, wie noch vor Wochen, als ich ähnliche Sachen auf dem OLED geschaut hatte.

Es ist wohl wirklich so….ich habe durch diesen „OLED-Versuch“ meine Grenzen entdeckt bzw. den Punkt erreicht, an dem ich für den reinen Spaßfaktor fast keinen Mehrwert mehr sehen kann durch größeres Bild oder noch etwas besseres Bild. Dieser Punkt liegt natürlich bei jedem anders. Man sollte vielleicht auch mal bissl zufrieden sein, wenn man diesen Punkt gefunden hat und nicht immer mehr und mehr und mehr wollen.

Bei der Größe ist das ganz klar, wie du es sagst, floh.
Erstens gewöhnt man sich IMMER an den neuen, größeren TV und könnte dann schon wieder größer haben wollen – es ist also fast kein Ende in Sicht. Da könnte man gleich sagen: Dann lässt man es gleich bleiben.
Das Bild muss in meinen Augen ausreichend groß sein und nicht so groß, dass man Bildfehler störend wahrnimmt.
42 Zoll wäre mir zu klein, aber mit meinen 55 Zoll komme ich wirklich sehr gut aus….selbst auf 3,8 Meter.
Im Kino muss ich auch nie den größten Saal haben bzw. setze mich immer, so gut es geht, ganz weit hinten/oben hin. Unabhängig davon finde ich den Aufpreis von fast 1000 Euro von 55 auf 65 Zoll wohl auch unterbewusst immer noch zu heftig (bezogen auf die OLEDs). Ich hatte eigentlich immer gesagt "Es geht nix über Größe" - auch hier wurde ich belehrt und denke nun anders.

Ich hoffe, dass der Plasma mir noch lange erhalten bleibt. Ich für meinen Teil habe jetzt eben das gute Bauchgefühl, dass ich mit dem OLED irgendwie nicht hatte. Betonen möchte ich aber noch, dass ich natürlich nur für mich spreche und absolut verstehen kann, wenn jemand das anders sieht.
norbert.s
Inventar
#8690 erstellt: 31. Jan 2018, 10:16

HicksandHudson (Beitrag #8689) schrieb:
Mir fiel in den dunklen Szenen sogar sofort auf, wie fehlerfrei der Plasma hier ist im Vergleich zu meinem Banding-OLED. Ich sah nicht den kleinsten Streifen.

Der technologiebedingte Filter beim Plasma (Temporal Dithering) ist eben nicht nur von Nachteil. Bei schlechterem Quellmaterial zeigt er auch seine Vorteile.

Hat der STW60 auch die Einstellung "Panelhelligkeit"? Wenn ja, auf was steht sie bei deinem Gerät?

Servus
HicksandHudson
Inventar
#8691 erstellt: 31. Jan 2018, 10:52
Jawohl....Panelhelligkeit steht bei "Mittel".

Ich sitze halt auch noch verhältnismäßig weit weg für 55 Zoll - dass ich da alles als weitaus "fehlerfreier" empfinde, ist schon logisch.


[Beitrag von HicksandHudson am 31. Jan 2018, 10:54 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#8692 erstellt: 31. Jan 2018, 11:12
Ich kenne im 1:1-Vergleich gegenüber dem OLED den Unterschied zwischen PH Mittel und Niedrig beim 65VTW60. Bei PH Mittel sind quasi alle digitalen Artefakte weg, bei PH Niedrig tauchen sie dann exakt an den Stellen auf, wo sie auch beim OLED zu sehen sind. Allerdings auch hier noch mit einer geringeren Ausprägung, da ja Temporal Dithering weiter vorhanden ist, nur deutlich höher in der Auflösung.

Wobei ich hier nicht sicher sagen kann, wie es beim STW60 ausschaut, da er bei PH Niedrig nicht die gleiche räumliche/flächige Graustufenauflösung des VTW60/ZT60 erreicht. Da hat Panasonic die Ausstattung zwischen den Modellen differenziert.

Servus
HicksandHudson
Inventar
#8693 erstellt: 31. Jan 2018, 11:15
PH Hoch hatte ich auch mal kurz probiert wegen der höheren Leuchtdichte.
Ich sehe da aber ne Art Rauschen und grüne Pünktchen in den dunklen Bereichen, wenn ich nah ran gehe.
Aus 3,8 Meter Entfernung würde es aber nix machen.
Ich denke aber, dass PH Mittel besser ist.
norbert.s
Inventar
#8694 erstellt: 31. Jan 2018, 11:18
PH auf Hoch kann ich gar nicht empfehlen, da die räumliche/flächige Graustufenauflösung dort noch geringer ist.
Grundsätzlich fällt sie von Niedrig über Mittel bis Hoch immer weiter ab. Ebenso wie die erreichbare Leuchtdichte immer weiter steigt.
Klar, wer die Leuchtdichte braucht, kann sie nutzen. Der Normal Mode arbeitet z.B. fix mit PH Hoch.

Servus
HicksandHudson
Inventar
#8695 erstellt: 31. Jan 2018, 11:25
Ok - danke!
Mittel ist der beste Kompromiss.
Nui
Inventar
#8696 erstellt: 31. Jan 2018, 14:06

HicksandHudson (Beitrag #8689) schrieb:
Man sollte vielleicht auch mal bissl zufrieden sein, wenn man diesen Punkt gefunden hat und nicht immer mehr und mehr und mehr wollen.

Man darf da auch sehr zufrieden sein, denke ich
Andy_Slater
Inventar
#8697 erstellt: 01. Feb 2018, 10:36
Ein für mich für immer ungeklärtes Rätsel wird bei der letzten Panasonic Plasma Generation die höhere Bildschärfe des Benutzer Modus gegenüber den anderen Modi sein - insbesondere gegenüber den Prof Modi. Selbst wenn man bei den Prof Modi alles exakt so eingestellt hat wie im Benutzer Modus (einschließlich Schärfe Regler auf 0 und identische Kalibrationswerte), so ist der Benutzer Modus "knackiger". Das Plus an Bildschärfe kommt dabei nicht unbedingt direkt von der Bildschärfe selbst. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die Gamma Kurve etwas damit zu tun haben könnte - auch wenn sie in allen Modi gleich eingestellt wurde.

Wenn ich Langeweile hatte switchte ich zwischen Prof 1 und Benutzer Modus hin und her und der Benutzer Modus liefert einfach das etwas schärfere / knackigere Bild ab. Warum auch immer. Vielleicht ist es beim GTW60 extremer als bei nem VTW60 oder STW60. Keine Ahnung. Es bleibt wohl für immer ein Rätsel.
Nui
Inventar
#8698 erstellt: 01. Feb 2018, 14:37
Manche Regler funktionieren im Custom Modus einfach anders, schneller. Schärfe 10 regelt stärker als 10 in anderen Modi. Kalibriert man beide Modi auf das gleiche Ziel gibt es soweit ich weiß keinen Unterschied mehr.

Ich nutze aktuell beide Modi, allerdings gewollt mit unterschiedlichen Einstellungen und kann keinen Unterschied in der Schärfe feststellen.

Aber vielleicht gibt es ja noch lustige Unterschiede bei anderen Quellen oder Formaten. Ich will solchen Unsinn mal nicht ausschließen


[Beitrag von Nui am 01. Feb 2018, 14:39 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#8699 erstellt: 01. Feb 2018, 15:16
Das mit der unterschiedlichen Schärfe bei den Bildmodi kann ich bestätigen.

Mich juckt das irgendwie aber alles nix mehr.
Ich musste nach dem "Zurück" vom OLED die Schärfe eh deutlich anheben (per Augenmaß, weil mir das mittlerweile reicht) und bin mit dem Bild nun sehr zufrieden.
Andy_Slater
Inventar
#8700 erstellt: 01. Feb 2018, 17:53
Tja wie gesagt. Schärfe 0 war das ja bei mir in allen Modi zum Testen. Dennoch ist der Benutzer Modus schärfer.

Ich hebe übrigens auch gerne die Schärfe an, mache das aber nur mit dem Darbee (DVP 5000s). Wert 55 für Blu-rays und Free TV Wert 65. Das Ganze im Benutzer Modus ein Traum.

Aber den Vergleich hab ich natürlich bei neutraler Schärfe und Darbee im Off-Modus gemacht. Naja, Nui sitzt ja ziemlich nah vor der Glotze und hat das Bild sehr dunkel eingestellt. Da würde ich wahrscheinlich auch keinen Unterschied erkennen.

Mich juckt auch nix mehr. Ich stelle das Bild so ein wie es MIR gefällt. Lediglich über das Kalibrieren denke ich weiterhin nach. Da ich mit dem Bild des Plasmas und den übernommenen Kalibrationswerten wunschlos glücklich bin , wird Kalibrieren für mich wohl erst wieder bei einem zukünftigen OLED ne sinnvolle Option sein.
BigBubby
Inventar
#8701 erstellt: 01. Feb 2018, 17:59
nur weil schärfe am regler auf null steht, heisst es nicht, dass es intern mit 0 angewendet wird.
Nui
Inventar
#8702 erstellt: 01. Feb 2018, 18:06
Das mag natürlich sein, aber dafür sehe ich keine Evidenz in Testbildern. Custom und Prof scheinen sich da gleich zu verhalten.

Ansonsten können wie Andy ja bereits selbst schon erwähnt Helligkeit und Transferkurve einen Einfluss haben, der nichts mit dem schärferegler zu tun haben. Ich werde weiterhin davon ausgehen, dass bei sorgfältiger Einstellung und Kalibration kein Unterschied zwischen den Modi existiert (solange die jeweiligen Regler ausreichen).
BigBubby
Inventar
#8703 erstellt: 01. Feb 2018, 18:17
Ich meine jemand sagte mal, dass schärfe 2 oder 3 in Prof dem Benutzer 0 entspricht.
Nui
Inventar
#8704 erstellt: 01. Feb 2018, 18:24
Mein Pattern hier ist nicht sensibel genug um einen Unterschied zwischen 0 und 3 im Prof Modus zu erkennen. In Custom schlägt es bei 1 an und ich würde es als negativ einstufen.
Andy_Slater
Inventar
#8705 erstellt: 02. Feb 2018, 00:20
Das Kontrastverhältnis im Zusammenspiel mit einem höheren Gamma Wert hat ja schon einen enormen Einfluss auf das subjektive Empfinden von Schärfe. Das allein macht schon unglaublich viel aus.

Testbilder interessieren mich da sowieso nicht. Ich will keine Testbilder schauen, sondern Filme schauen.
BigBubby
Inventar
#8706 erstellt: 02. Feb 2018, 00:30
Ich glaube du missinterpretierst den Ansatz. Es geht nicht um die Entscheidung was besser gefällt, sondern um die Stillung der Wißbegier, worin der Unterschied liegt. Wäre es die Gammakurve (Dynamische Gammakurven mal ausgeklammert, da nicht Kalibrierbar), dann würde es die Kalibrierung allein völlig ausgleichen. Da dieses nicht der Fall ist, müssen es andere Mechanismen sein und um diese zu prüfen, benötigt man eben Testbilder um andere Einflussfaktoren ausschließen zu können.
Andy_Slater
Inventar
#8707 erstellt: 02. Feb 2018, 09:54
Könnte aber doch der Fall sein. Ich habe ja nicht eigenhändig den Benutzermodus und dann nochmal zusätzlich auf gleiche Weise eigenhändig den Prof 1 Modus kalibriert. Müsste man dann ja so machen. Naja, wenn es andere gemacht haben.....an meinem Gerät hab ich es jedenfalls nicht gemacht.

Aber so viel Wissbegier lohnt sich für nen 4 Jahre alten Plasma nicht mehr. Da sollte man die Energie besser in künftige OLEDs stecken.
BigBubby
Inventar
#8708 erstellt: 02. Feb 2018, 10:57
Man müsste eigentlich nur beim anderen modus mit gleichem pattern die Werte nachmessen ohne zu kalibrieren und würde zumindest sehen ob die gamme kurve anders verläuft :-)
dantist
Ist häufiger hier
#8709 erstellt: 09. Feb 2018, 16:39
Womit testet ihr denn die Schärfe? Könnte nach vier Jahren auch mal wieder an den Einstellungen meines P55STW60 drehen
Ringrocker89
Ist häufiger hier
#8710 erstellt: 24. Jul 2018, 09:47
Guten Morgen,

hier ist ja nichts mehr los
Habe aktuell an meinem 65er Probleme mit Armeisenrennen ...
Kann mir einer gute Settings empfehlen für ein möglichst ruhiges und klares Bild?
Bin immer noch sehr mit dem STW zufrieden und das Bild bei Full HD ist wirklich extrem gut! Lediglich das Einbrennen macht mir in letzter Zeit mehr Probleme, kann das mit dem Alter vom Tv zusammenhängen?`

Was wäre ein STW60 in 65" aktuell noch wert?
masterhunter
Ist häufiger hier
#8711 erstellt: 25. Aug 2018, 10:30
Ich hab mich jetzt auch nach langem überlegen von meinem geliebten STW60 getrennt!
Habe mir gestern ein Sony XE9305 in 65" gekauft. Mein Pana wird daher verkauft.

Wünsche weiterhin allen viel Spaß mit dem Pana
Joachim_drechsler
Inventar
#8712 erstellt: 27. Aug 2018, 13:49
Und wie ist nun der Bildunterschied zwischen beiden Geräten? Viel Spaß mit deinem Neuen.
masterhunter
Ist häufiger hier
#8713 erstellt: 28. Aug 2018, 09:54
Danke Sobald ich den neuen TV eine Weile in Betrieb hatte, werde ich hier noch mal berichten
masterhunter
Ist häufiger hier
#8714 erstellt: 03. Sep 2018, 10:04
Habe den Sony xe9305 jetzt am Wochenende ausgiebig getestet und er konnte in allen Bereichen überzeugen!
Ich nutze ausschließlich HD(720P/1080i/1080P) und 4 K Material und dabei hat mich wirklich bisher alles beeindruckt. Die Farbdarstellung und Leuchtkraft sind extrem gut, besonders im Vergleich zum Plasma ist man hierbei auf einem ganz anderen Level! Die Farben sind so intensiv ohne dabei künstlich oder übertrieben zu wirken und die Leuchtkraft ist einfach extrem! Weiss wird auch tatsächlich als weiss dargestellt, ein direkter Vergleich zum STW60 war erschreckend


In der Cinema Pro Einstellung, welcher mich für Filme am meisten überzuegt hat, ist bei abgedunkelter Beleuchtung ein äußert guter Schwarzwert zustanden gekommen, schwarz war tatsächlich schwarz! Wenn man in einem komplett abgedunkelten Raum schaut und der Film einen Untertitel hat, kann man bei HDR Material durch die Untertitel ein leichtes Blooming in den schwarzen Cinema-Balken erkennen, dass mir aber nur bei HDR Material und kompletter Abdunklung aufgefallen.

4K und HDR/Dolby Vision Material ist einfach nur GEIL! Konnte bisher Netflix 4k/Dolby Vision sowie 2 UHD Blu-rays testen und bin sprachlos was für eine Bildqualität dabei geliefert wird!


Für mich war der Wechsel zum Sony eine Verbesserung in allen Bereichen, was jedoch nicht heißen soll das man mit dem STW60 einen schlechten TV hat, ganz im Gegenteil. Für die Leute, die bereits einen OLED zum testen hatten und nicht zufrieden waren, würde ich definitiv empfehlen auch mal einen Sony xe9305 oder ZD9 zu testen!
Joachim_drechsler
Inventar
#8715 erstellt: 03. Sep 2018, 13:35
Vielen Dank für deinen Bericht. Mein nächster TV wird auch wieder ein Sony werden. Ob Oled oder LCD steht noch in den Sternen, da mein Stw mich noch einigermaßen zufrieden stellt. Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Teil.
Ralf_1
Stammgast
#8716 erstellt: 21. Mai 2019, 12:48
Hallo Leute,

wollte mich nur mal melden weil ich meinen 55er STW60 immer noch habe und sehr zufrieden und glücklich mit ihm bin!

Nur eines ist passiert. Der schwarze Rahmen hat sich an den Ecken abgelöst. Der "Kleber" darunter ist total bröselig geworden und da habe ich den Rahmen komplett abgenommen, alles sauber gemacht, entfettet und mit diesem Montage-Klebeband wieder exakt mittig angebracht.

1x die Woche wird er hinten und vorne "abgeswiffert", und so 2x im Jahr mit einem Detailer (Carpro Ech2O) gereinigt.


Bei den ganzen momanten TV´s da draußen habe ich gar keinen Überblick. Weiß auch nicht was ich von den OLEDs halten soll (Einbrennen?!).


Aber wie schon geschrieben, der STW60 macht mir immer noch Freude und wird gehegt und gepflegt (sieht immer noch wie neu aus).


[Beitrag von Ralf_1 am 21. Mai 2019, 12:49 bearbeitet]
Joachim_drechsler
Inventar
#8717 erstellt: 21. Mai 2019, 18:57
Meiner läuft auch noch ohne Probleme. Wird auch nix Neues hingestellt,weil mich
TV-Geräte samt Programme nicht mehr interessieren. Viel Spaß mit deinem STW.
dantist
Ist häufiger hier
#8718 erstellt: 26. Dez 2019, 14:52
Falls jemand ein Gerät in München sucht, ich habe einen TX-P55STW60 in sehr gutem Zustand abzugeben.
Andy_Slater
Inventar
#8719 erstellt: 24. Jan 2020, 22:51
Weiß gar nicht wie sich da was ablösen kann. Ich sehe da nix, was verklebt wäre oder so. Wie passiert sowas nur? Hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung? Naja, sowas kann man zumindest besser reparieren als wenn ein technischer Hardware Schaden vorläge.
mister_no
Ist häufiger hier
#8720 erstellt: 15. Dez 2020, 20:36
Hi,

was wäre ein alter 65STW60 (7Jahre alt mit knapp 10.000 Betriebsstunden) wert? Würde ihn gerne verkaufen, habe aber gar keine Preisvorstellung. Der TV ist ansonsten einwandfrei.

Viele Grüße!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied ST60 und STW60
hampelmann21 am 30.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2014  –  13 Beiträge
Sitzabstand für Panasonic STW60
MrCornJulio am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  23 Beiträge
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread
spartain am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.03.2024  –  21360 Beiträge
Der Panasonic STW60 Settings Thread
thomas036 am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2020  –  652 Beiträge
Panasonic STW60 65 Zoll Probleme
Reno_Raines am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 05.09.2013  –  36 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
Panasonic STW60 Homescreen abschalten und weitere Fragen?
DonDigger am 09.07.2013  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  11 Beiträge
VT50 oder STW60?
obtFusi am 12.07.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2014  –  6 Beiträge
Unterschied zwischen STW60 vs GTW60 ??
schnippl am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 30.12.2013  –  10 Beiträge
STW60 GT60 VT50
telex am 03.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2013  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.229
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.503