Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 Letzte |nächste|

DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
HicksandHudson
Inventar
#8627 erstellt: 11. Jan 2018, 12:56
@joachim:
Das wird erstmal nix mit deinem Angebot....mein Käufer ist abgesprungen.
Die Entfernung war zu weit, um das Ding einfach erstmal in Augenschein zu nehmen.
Macht aber gar nix.
Herschenken tu ich das Ding definitv nicht - dazu ist er zu gut.

Wer aber Interesse an meinem 55STW60 hat - einfach PM an mich.


[Beitrag von HicksandHudson am 11. Jan 2018, 12:56 bearbeitet]
Joachim_drechsler
Inventar
#8628 erstellt: 11. Jan 2018, 18:06
. Wer erstmal bei OLED angekommen ist, wird wohl nicht mehr zurück wollen. Bin gespannt wann ich so weit bin.
Meine 55 Zoll nerven mich obwohl die Distanz nur 2 Meter sind. Nur schaue ich noch einige SD Sender und diese sind wohl auf einem OLED kaum zumutbar. Auf Plasma geht,s ja noch so einigermaßen wie oft berichtet wird. Was meinst du dazu? Wäre dankbar für einen Tip/ Hinweis von dir.


[Beitrag von Joachim_drechsler am 11. Jan 2018, 23:05 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#8629 erstellt: 11. Jan 2018, 18:12
Ehrliche Meinung?
Viele werden das nicht kapieren, aber ich überlege aktuell echt sogar, den STW60 zu behalten und den OLED zurückzuschicken.
Es ist einfach so ein Bauchgefühl.

Hab vorhin den STW60 nochmal angeschlossen und ne Blu Ray laufen lassen.
Klar - er kommt nicht ganz an das Bild vom OLED ran, aber ich persönlich bin einfach der Meinung, dass der Unterschied bei reinem SDR niemals so groß ist, wie alle hier immer schreiben.
Andere mögen das anders sehen.

HDR ist ein anderes Thema - wer das mag, wird mit dem OLED glücklich.
Ich bin kein Fan von HDR (bis jetzt zumindest nicht).

False Contouring hin, Surren her - für mich wird mehr und mehr klar, dass der Plasma bzw. diese Technik rein vom Bild her in meinen Augen das fehlerloseste war, was es je gab (fehlerlos in Hinblick auf "Streifen", "ungleichmäßige Ausleuchtung" usw).
OLED kommt da vielleicht auch mal hin, aber die Banding-Streifen auf meinem LG sehe ich nun immer öfter. Der STW hat sowas gar nicht.
Das Niveau von Plasma hat OLED in der Hinsicht noch nicht erreicht.
Glücksfälle gibt es natürlich immer (fehlerfreies Panel, aber das war bei Plasma früher Standard).
Von LCD brauch ma eh net reden...Clouding und Co....

Oder sagen wir so:
Es stellt sich bei mir anscheined mehr und mehr heraus, dass das letzte Quentchen Bildqualität anscheinend nicht so wichtig ist wie ein fehlerfreies Panel etc.
Ich hätte das nie gedacht, bin aber froh, dass es mir wohl mehr und mehr klar wird.
Egal wie es bei mir ausgeht.....der Kauf des OLED und die Erfahrung waren trotzdem richtig!
Daher mein Rat:
Selbst ein Bild machen und entscheiden....das auch zu deiner Frage mit SD-TV. Ja...der Plasma kriegt das besser hin als der OLED (meine Meinung), aber wirklich entscheiden musst du selbst.


[Beitrag von HicksandHudson am 11. Jan 2018, 18:22 bearbeitet]
Joachim_drechsler
Inventar
#8630 erstellt: 11. Jan 2018, 18:31
Das hätte ich nun nicht gedacht, echt. Aber ich glaube Dir soweit. Hätte ich mir in 2013 nur den 65 STW geholt.——Mist! Schon stehe ich wieder auf,m Schlauch. Würde so gerne einen 65 Zöller haben.
Hatte auch an den XE 90 von Sony gedacht. Viele Leute sind ja echt begeistert von dem Teil.
Zumindest wird!s so dargestellt. 🤔 werde erstmal das Geld wieder verstauen.
Du hast natürlich Recht. Es ist wie immer. Selbst ist der Mann. Dankeschön


[Beitrag von Joachim_drechsler am 11. Jan 2018, 18:34 bearbeitet]
Andy_Slater
Inventar
#8631 erstellt: 11. Jan 2018, 18:34
Bitte?! Plasma fehlerlos? Okay, ich gebe zu, dass ich das Bild meines Plasmas nachwievor phänomenal finde und die diversen Macken gar nicht mehr wahrnehme (es sei denn ich achte drauf), aber dennoch sind die Fehler beim Plasma ja hinreichend bekannt und schon oft genug erwähnt worden. Da muss ich mich jetzt nicht wiederholen - siehe Norberts Beitrag: http://www.hifi-foru...7&postID=20629#20629

Aber gut, wie gesagt, ich finde vor allem auch, dass das False Contouring bei meinem GTW60 (und beim STW60 wird es sicher genau so sein) nach über 4000 Betriebsstunden extrem nachgelassen hat. Wenn ich an die ersten Betriebsstunden zurückdenke - hammer! Weil - ganz am Anfang war FC auf meinem Plasma die ultimative SEUCHE! Wie das so extrem nachlassen konnte, so das man es inzwischen nur noch wahrnehmen kann, wenn man sich darauf konzentriert, gleicht einem Wunder. Von rosa Farbflecken auf dem Panel bleibe ich aktuell scheinbar auch noch verschont, wobei mein Gerät auch nicht allzu lange am Stück läuft. Ich komme nur auf ca. 1000 bis 1200 Betriebsstunden pro Jahr.

So langsam habe ich auch keine Angst mehr, dass mir der Plasma vorzeitig abrauchen könnte, denn von "vorzeitig" würde ich nicht mehr unbedingt sprechen wollen. Die Entspannung bei mir tritt auch deshalb jetzt ein, weil ich weiß, dass ich mir einen der aktuellen OLEDs von LG durchaus leisten könnte - nur was die Größe betrifft, bin ich mir noch sehr unsicher. Ich weiß nicht ob es dann unbedingt 65 Zoll sein müssen, weil ich dann die komplette Wohnzimmerwand auseinandernehmen müsste, mit all den Regalen, damit die Glotze reinpasst. 55 Zoll hingegen ließe sich mit kleinen Korrekturen im Regal machen und für jemand wie mich wären 55 Zoll auch sehr groß (wenn auch nicht viel größer als die aktuellen 50 Zoll) und etwas günstiger vom Preis.

Wobei - ein klein wenig Schiss hab ich dennoch, wenn ich in ein paar Jahren immer noch den Plasma haben sollte und man die OLED Technologie in der Zwischenzeit einstampfen sollte, weil sich QLEDs ja bis dahin so viel besser verkaufen. Andererseits hatte ich ja schon vor nem Jahr den Schreckschuss erlebt, als mein GTW60 im laufenden Betrieb einfach ausging und von selber sofort wieder anging. What the hell - denkt man sich da nur. Vor allem - es geschah bisher nur ein einziges mal und seit dem Vorfall sind so ca. weitere 1000 Betriebsstunden runtergelaufen. Was war da bloß los damals?! Wenn er jetzt den sterbenden Schwan machen sollte, wars das eh gewesen, denn meine 4 Jahre Garantie sind seit November 2017 abgelaufen.
HicksandHudson
Inventar
#8632 erstellt: 11. Jan 2018, 18:45
Andy....ich kenne die Posts von Norbert und auch alles andere zum Thema.

Diese "Fehler" sind nicht für jeden wahrnehmbar.
Ich habe z.B. wenn überhaupt nur False Contouring gesehen.

Ich rede hier nicht von so individuellem Zeug.
Ich habe auf dem OLED z.B. mit Bewegungen null Probleme.
Da gibts unzählige, welche LG OLEDs grad deshalb meiden (Ruckeln, Unschärfe, Artefakte). Das kann man alles in einen Topf schmeißen mit False Contouring und Co.

Was ich meine, ist die schlichte Qualität der Panels samt deutlich sichtbaren "Fehlern" und Mängeln.

Ich habe links den bekannten, gelben "Piss-Streifen" auf dem OLED-der stört mich aber fast gar nicht (andere schon).
Das Vertikale Banding hat mich anfangs auch kaum gestört, aber es wird mehr und mehr nervig. Ich hätte das auch nicht gedacht, aber viele im Thread haben es fast vorher gesagt ("wenn du es 1x siehst, wirst du es immer sehen).
Solche "Balken" stören weitaus mehr wie die Plasma-Schwächen finde ich mittlerweile bzw. ich bin grad dabei, das alles nochmals neu einzuschätzen und zu ordnen.

Plasma hatte nie LCD-Probleme (Ausleuchtung, Clouding etc).
Plasma hatte auch nie oder zu 90% nie Banding usw.
Ich kenne das nicht von meinen ganzen TVs.
OLED hat es aktuell noch - irgendwann werden sie es beheben (hoffe ich zumindest).

DAS meinte ich mit fehlerlos.
Joachim_drechsler
Inventar
#8633 erstellt: 11. Jan 2018, 18:54
Ich habe keine Probleme mit dem STW , wie von Norbert s beschrieben. Dass einzigste was mich am STW stört sind die Rucker bei Kameraschwenks, diagonal, vertikal, horizontal. Sonst aber wirklich nichts.
Hoffentlich bin ich nicht blind.
Andy_Slater
Inventar
#8634 erstellt: 11. Jan 2018, 19:13

HicksandHudson (Beitrag #8632) schrieb:

Diese "Fehler" sind nicht für jeden wahrnehmbar.
Ich habe z.B. wenn überhaupt nur False Contouring gesehen.


Ich finde es ist völlig easy die Fehler wahrzunehmen, wenn man sich ein wenig damit befasst. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das nicht alle Leute sehen können. Man nehme nur mal den Rainbow Effekt. Bei Bildmaterial mit eher warmen Farben - so mein Eindruck - z.B. irgendeine Szene mit Lagerfeuer, da sieht man sofort diesen Effekt, wenn man seine Augen schnell hin und herbewegt, am besten von rechts nach links (oder von links nach rechts). Line Bleeding ist auch nicht zu übersehen, wobei das nicht auf jedem Plasma gleich stark ausgeprägt ist, sondern mal stärker und mal schwächer vorhanden ist. Aber sofort sehen sollte man es bei weißer Schrift auf einfarbigen Hintergrund oder wenn kontrastarke Jalousien im Hintergrund zu sehen sind, mit einer Person die davor steht. Oder man sieht es auch gut beim Abspann, wenn noch im Hintergrund der Film weiterläuft (oder wenn der Hintergrund grau statt schwarz ist).


HicksandHudson (Beitrag #8632) schrieb:
Solche "Balken" stören weitaus mehr wie die Plasma-Schwächen finde ich mittlerweile bzw. ich bin grad dabei, das alles nochmals neu einzuschätzen und zu ordnen.


Wäre sicher besser, weil, ganz ehrlich, die Mehrheit anspruchsvoller TV Besitzer sagt ja dann doch, dass der OLED den Plasma locker an die Wand spielt. Deshalb bin ich schon etwas überrascht, wenn einige Herrschaften mit ihrem OLED völlig unzufrieden sind oder so viel daran zu bemängeln haben. Vielleicht sind das dann all die OLEDs, welche die Produktionsstraße nicht fehlerfrei verlassen haben - eben solche OLEDs, die man bei einer Selektierung aussortieren würde. Serienstreuung. Dann stellt sich nur noch die Frage, ob die OLED Panels, die weniger gut geworden sind, in der Über- oder Unterzahl sind.


HicksandHudson (Beitrag #8632) schrieb:
Plasma hatte auch nie oder zu 90% nie Banding usw.


Der GW20 Plasma meiner Eltern hat leider doch etwas mehr Banding. Mein GTW60 hingegen so gut wie gar nicht, außer dieser typische schwache schmale Banding Streifen ziemlich weit rechts im Bild. Der wurde ja mal beanstandet.
HicksandHudson
Inventar
#8635 erstellt: 11. Jan 2018, 20:05
Zum Thema "Fehler" bzw. "Fehler wahrnehmen":

Fehler "zu suchen" finde ich natürlich völlig daneben.
Daher habe ich beim OLED mit Absicht versucht, nicht zu suchen.
Ich habe eben nicht wie andere gleich nach dem Erhalt Testbilder etc laufen lassen.
Wenn man aber im Alltagsbetrieb nach und nach Fehler sieht, obwohl man nicht danach sucht - dann ist das bissl ein anderes Kaliber, dass ich so noch nie kannte (also zumindest vom Bild).
Kein einziger meiner bisherigen drei Plasmas hatte Fehler, die ich einfach so gesehen habe im Alltagsbetrieb.

Andy...hattest du schon einen OLED daheim?
Falls nein, dann kannst du einfach nicht wirklich beurteilen, wie das ist im Vergleich zu Plasma oder auch LCD.
Es ist wirklich so.
Es gibt nur die eine wirklich wahre Möglichkeit - man muss das Zeug selbst daheim haben und dann kann man sich ein Urteil bilden.
Daher sind meiner Meinung nach 90% der Meinungen hier im Forum über das oder das Gerät leider wirklich für den Mülleimer - es ist wirklich so....ich erfahre das grad am eigenen Leib.
Und ganz wichtig: Es zählt nicht nur die reine Bildqualität!
Das mag für viele immer noch das Hauptthema sein, aber die Industrie treibt einen durch Fehler und zu viele andere "Schwächen" dazu, anderen Punkten mindestens genauso viel Aufmerksamkeit zu widmen.

Anderes Beispiel:
Ich war auch ein echter Kritiker von Samsungs 2017er Qled-Reihe.
OLED ist 100x besser usw.....ja und dann.....seit ich den billigeren MU8009 beim Kumpel gesehen habe, musste ich meine Meinung komplett ändern.
Glaube nicht, dass mir das leicht fiel.

Es ist leider wirklich so....sehr sehr viele hier loben "ihr Gerät oder "ihre Marke" oder "ihre Technik" einfach nur in den Himmel. Zusammen mit "neuer ist immer besser" ergibt es sich leider so, dass man kaum mehr jemand glauben schenken kann.
Dazu kommen dann noch aus dem Internet herausgezogene, reine Daten von Modellen, die durch Tests von Kiosk-Heftchen gelenkt werden - und fertig ist der "TV-Profi", der regelmäßig Kaufberatungen im Forum hier abgibt.

Ich sag es wie es ist in meinem Fall:
Ich bin froh, dass ich den OLED gekauft habe, weil ich nun schlauer bin und meine Erfahrung gemacht habe. Wie es ausgeht (Oled behalten oder Plasma) ist egal und zweitrangig.

Fakt ist bei mir, dass die neueste TV-Generation wahrlich nicht so viel besser ist wie die letzte 60er Plasma Serie....und....auch nicht so viel besser wie gewisse LCD-Modelle (Sony XE9005 z.B.). Es ist eher individuell und Geschmackssache, was für einen besser geeignet ist.
Und mit dieser Ausage meine ich nicht einfach die Bildqualität, sondern das Produkt an sich.

Der Plasma mag rein bildlich natürlich nicht ganz an den OLED herankommen, aber er ist nicht "deutlich" schlechter bei normalem SDR.
Mein LG OLED hat aber andere "Macken", die mich stören, die der Plasma nicht hat.
Was mich einfach stutzig macht:
Ich habe mit dem OLED einfach nicht so viel Spaß, wie ich es mir erhofft hatte. Warum, versuche ich ja grad herauszufinden.
Ist es das Banding, das mich so stört?
Ist das Bild nicht so viel toller wie erwartet?
Ist es das 4k-HDR, dass mich so enttäuscht?

Egal , was....das Gefühl, ein rundum tolles Produkt gekauft zu haben, welches das alte ganz klar und gut ersetzen kann, ist einfach nicht da.

Ganz nebenbei hätte ich sogar gar nix dagegen, wenn die Entscheidung gegen den OLED un 4k-HDR fällt. Es wäre wie ein Widerstehen der ganzen Marketing-Maschinerie der TV-Industrie, die im Endeffekt mit immer neuem "Klump" (3D, 4k) die Leute verblödet, denn seien wir ehrlich: Kein Schwein der Welt braucht mehr als ne gute Blu Ray in 2D.

Übrigens (nebenbei einfach).
Ich habe meine Frau vorhin gefragt, ob sie den neuen TV (OLED) viel besser findet als den alten?
Wisst ihr, was sie gesagt hat:
"Naja...größer ist er schon, aber wenn du mir jetzt den alten hinstellen würdest, dann würde ich es vom Bild her wohl gar nicht mal merken....und an die bissl kleinere Größe würde ich mich auch sofort wieder gewöhnen!".

Das mag natürlich wie so oft nur die Meinung einer Laiin sein, aber manchmal ist das vielleicht auch hilfreich und vielleicht sogar hilfreicher als die eines blinden Fanboys, der einfach das neueste immer besser findet (so war ich nämlich mal vor langer Zeit ).
Nui
Inventar
#8636 erstellt: 11. Jan 2018, 20:27

HicksandHudson (Beitrag #8635) schrieb:
Daher sind meiner Meinung nach 90% der Meinungen hier im Forum über das oder das Gerät leider wirklich für den Mülleimer - es ist wirklich so....ich erfahre das grad am eigenen Leib.

Das Problem mit Meinungen ist natürlich die Subjektivität. Meinungen anderer sind nur dann übertragbar, wenn die Personen dahinter kompatibel sind. Das ist natürlich nicht einfach herauszufinden. Ich kenne ein paar Leute in diesem Forum denen ich da trauen kann und andere Personen, dessen Meinung ich komplett ignoriere.

Ich stufe die LG OLEDs ebenso als deutlich besser ein als meinen 50VTW60, auch aus Erfahrung. Aber im Gegensatz zu dir sehe ich auch alle Macken. Für mich macht der Plasma kaum etwas richtig. Nahezu alles zeigt signifikante Probleme. Und das gilt für mich natürlich für SDR. Die LG OLEDs sind leider nicht in allen Aspekten besser (homogenität evtl problematisch, volles sample & hold, kalibrierungstool nur teils brauchbar), aber in einer Reihe sind sie ideal. Nicht nur besser, sondern sogar visuell nicht vom Optimum zu unterscheiden.

Wenn ich zB weiß, dass dich die Schwächen deinen Plasma nicht mal auffallen, wundert es mich auch nicht so sehr, wenn der OLED dich nicht umhaut.


HicksandHudson (Beitrag #8635) schrieb:
Das mag natürlich wie so oft nur die Meinung einer Laiin sein, aber manchmal ist das vielleicht auch hilfreich und vielleicht sogar hilfreicher als die eines blinden Fanboys, der einfach das neueste immer besser findet (so war ich nämlich mal vor langer Zeit ).

Jede Meinung ist potentiell hilfreich. Aber die Frage ist unter anderem für wen?
Andy_Slater
Inventar
#8637 erstellt: 11. Jan 2018, 20:48
Nun ja, die breite Masse ist doch sowieso immer noch eher auf dem LCD / QLED Trip. Wenn es danach geht, dann ist doch vielen Laien OLED eher suspekt, weil sie was von kurzer Lebensdauer und hoher Empfindlichkeit der OLEDs gelesen haben oder sie haben noch nie so wirklich was von OLED gehört bzw. kennen den Unterschied zwischen LCD LED und OLED nicht.

Fakt ist aber, dass schon so oft von Experten bestätigt wurde, dass OLED das Potenzial zur Perfektion hat und das die Kenner fast alle (scheinbar nicht alle, aber fast alle) bestätigen können, dass denen ihr neuer LG OLED deutlich besser ist als der letzte Panasonic Plasma, den sie hatten. Bei den Leuten, wo das nicht so ist, könnte es sich ja auch einfach nur um ein schlechtes Gerät handeln, was in der Fertigung etwas misslungen ist, so wie ein Stollen, der zu lange im Backofen war. Hier im Forum bestätigt ja schließlich auch der Norbert, dass der OLED ein Segen ist und gegen den Plasma eindeutig gewinnt - zumindest speziell der OLED, den er hat.

Wegen der Fehler ist es eher so: erst sucht man sie und lernt dabei, nämlich die Fehler zu erkennen und wie man sie erkennt. Danach muss man sie nicht mehr suchen, sondern nur noch bewusst darauf achten. Bei mir ist es nun mal so: konzentriere ich mich auf den Film, sind da tatsächlich keine Fehler mehr am Bild zu sehen. Will ich die Fehler sehen, dann sehe ich sie auch, aber dann achte ich mehr auf die Fehler am Bild, als auf den Film. Ich kann es jedenfalls gut ausblenden mit den Fehlern - sicher auch deshalb, weil sie sich nicht so penetrant zeigen und jemand der sie nicht kennt und nie danach gesucht hat, der sieht sie auch nicht. Aber wenn ich denen sagen würde, "achtet mal da und da drauf", dann werden auch sie alle mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Fehler sehen können.

Wenn das Super AMOLED Display meines Samsung Galaxy S4 als "OLED daheim" gilt, ja, dann hab ich auch einen OLED daheim. Der hat lustigerweise NULL Banding, wenn ich mir z.B. auf dem Display einen Kinotrailer anschaue. Im Elektrofachhandel fiel mir neulich auch am OLED nichts unangenehm auf - außer natürlich das viel zu hell eingestellte Display und die zu knallig-bunten Farben.

Neuer ist natürlich nicht immer besser - mit LCD Fernsehern kannst du mich davonjagen, auch wenn das LC Display auf dem neuesten Stand der Technik ist. Bei OLEDs sprach ich aber auch nicht von Kiosk-Heftchen, sondern von richtigen Experten, die diese Geräte ausgiebig auf Herz und Nieren getestet haben sowie die (seriösen) Experten hier im Forum, die auch die Bildqualität außerordentlich positiv bewerten, nachdem sie ihren OLED mehrmals kalibriert haben.

Was man dem OLED nun mal auch hoch anrechnen muss ist der Schwarzwert, denn da ist schwarz = schwarz. Okay, der GTW60 hat auch einen klasse Schwarzwert, aber der kann kein echtes Schwarz darstellen und das fällt zumindest bei sehr düsteren Szenen negativ auf. Richtig negativ ist es zwar nicht mal, weil der Schwarzwert dennoch stark ist, aber im Direktvergleich zum echten Schwarz bei einem OLED stellt man fest, dass letzteres dann einfach nur WOW ist, während der Plasma dann doch etwas entzaubert wird, wenn man bei düsteren Szenen "drumherum" noch ein Grau statt Schwarz wahrnimmt. Den WOW Effekt vom echten Schwarz hab ich ja schon auf dem Samsung Galaxy S4 im stockdunklen Raum erlebt.

P.S.

Neben 4k und HDR haben wir ja noch den etwas umfangreicheren Farbraum (REC2020). Der hat natürlich auch noch seinen gewissen Mehrwert. 4k kann zudem sehr wohl sehr sinnvoll sein, nämlich dann, wenn man ein besonders großes Bild bei möglichst geringen Sitzabstand genießen will. Dann will man nämlich nicht wie bei 2k plötzlich das Pixelraster erkennen können. Wer 2-3 Meter von einem 50 Zoll Gerät weit weg sitzt oder noch weiter, der würde natürlich von einer 4k Auflösung nicht profitieren.

P.P.S.

Frauen, die mit Technik nix am Hut haben, würde ich das nicht fragen, denn ich kenne eine, die weiß nicht mal, was an einem LCD oder Plasma besser sein soll als an dem Bild von einer Bildröhre.
HicksandHudson
Inventar
#8638 erstellt: 11. Jan 2018, 20:51
Es dürfte logisch sein, dass die Meinung meiner Frau natürlich auch ein bisschen in meine Entscheidung mit einfließt.

Was mir hier halt immer und immer wieder auffällt, ist, dass die meisten eigentlich nur die reine Bildqualität der Fernsehgeräte beurteilen. Das ist auch irgendwo nachvollziehbar, weil sich hier im Forum eben viele Enthusiasten, Profis und Leute bewegen, die einfach das möglichst beste an Bild haben wollen
an Ihrem TV Gerät.
Bei mir war es ja lange Zeit auch so. Vielleicht werde ich auch einfach alt und die Prioritäten verschieben sich. So okay z.B das Web OS von LG ist, die Bedienung vom Panasonic Plasma und auch die Fernbedienung und das ganze Drumherum empfinde ich dort trotzdem als angenehmer und einfach intuitiver. Mir kommt der LG OLED alles in allem so vor wie ein Gerät, das in vielen Punkten dem Plasma überlegen ist und wirklich top, in anderen Punkten aber irgendwie unausgereift und teils nervig... ich kann nicht mal genau sagen, warum.
Es sind teils Kleinigkeiten in der Menüführung, den Funktionen etc
Zusammen mit dem Banding und Gelbstich ist das vielleicht dann zuviel.

Wenn mich jemand fragen würde, ob die Oled-Technik ausgereift ist, dann würde ich sogar ja sagen. Ob es jetzt an LG liegt bzw ich mit einem Panasonic OLED vielleicht glücklicher werden würde, könnte sein kommt, aber überhaupt nicht in Frage, da mir die Geräte anderer Hersteller (Sony oder Panasonic) schlichtweg zu teuer sind.

Zugeben muss ich auch, dass 4k HDR Scheiben für mich einfach eine große Enttäuschung sind. Darauf hatte ich wirklich viel gesetzt. Und wenn dieses Zugpferd im Nichts verpufft, ist es ja logisch, dass ich in Frage stelle, ob sich der Wechsel vom guten alten Full HD Plasma überhaupt rentiert.
Holtzer
Stammgast
#8639 erstellt: 11. Jan 2018, 20:57
Interessante Diskussion, ich darf mal auf Parallelen aus dem HIFI-Bereich verweisen:
Es gibt durchaus Billigverstärker/Boxen/etc. mit einem Frequenzgang wie mit dem Lineal gezogen oder zumindest deutlich linaerer als jede Referenzanlage für x Zehntausendeuro, klingen aber wie "Mäusemelken"!

Tja, man hat festgestellt, dass es so etwas wie Ein- u. Ausschwingverhalten gibt, (nicht)lineare Verzerrungen usw.., vielleicht gibt es ähnliche Effekte ja auch im visuellen Bereich, und es bedarf nur noch eines genialen Elektroingenieurs, diese Effekte reproduzierbar meßbar zu machen!

Ich könnte mir vorstellen, dass Ditheringpanel-Liebhaber nie mit einem Farbfilterpanel aktuell üblicher Bauart zufrieden sein werden, und solange OLED keine in r, g und b leuchtende Pixel liefert...

Hängt natürlich auch vom bevorzugten Anwendungsfalls ab: Film ist die absolute Königsklasse,
Videospiele o. Textverarbeitung etc. am Flatscreen eine ganz andere Baustelle!

Was mir bei aktuellen LED-TVs aufgefallen ist:
Videotext sieht aus wie in Granit gemeißelt, absolut ruhiges angenehmes Bild, könnte man auch Stundenlang anschauen ohne Kopfweh, sobald aber Bewegung reinkommt oder gar Dynamik hell-dunkel, ist es (manchmal!) so, wie wenn einem einer einen Baseballschläger auf den Schädel haut - beim Plasma ist es eher umgekehrt!!!

Wäre vielleicht ein guter TEST für die INDIVIDUELLE PANELTYPVERTRÄGLICHKEIT eines jeden Käufers:
10 Minuten lang Stroboskobblitzen sehen lassen, bei welchem TV er danach mehr Kopfschmerzen hat!
HicksandHudson
Inventar
#8640 erstellt: 11. Jan 2018, 21:18
@Andy:

Ich sehe mich vor einiger Zeit in deinem Post.
Exakt so wie du hab ich auch gedacht und hier geschrieben (Schwarz ist so wichtig usw, Fehler sieht man nur, wenn man drauf achtet...der Film ist wichtig usw). Es ist wirklich so....exakt so hab ich auch immer gedacht.

Jetzt schaut es eben so aus (und ich bin eben der, der den OLED schon daheim hatte und du halt nicht....das ist einfach ein Fakt, der nicht unwichtig ist bzw. alles ändern kann....vielleicht wirst es selbst bald erfahren).

Glaub mir - das Banding, das mein OLED hat, sieht JEDER sofort in gewissen Szenen - sogar meine Frau sieht das in dunklen Szenen.
Vorgestern in einer Nacht-Szene von "Die glorreichen Sieben 4k" sah ich es sogar zum ersten Mal bei einem Standbild...also ohne Horizontalschwenk.
Das war dann der Punkt, wo ich dachte: "Ok....das ist jetzt echt grenzwertig!"
Vor einigen Wochen hab ich noch Posts geschrieben an Leute, die in meinen Augen in der Hinsicht völlig übertrieben haben oder zu empfindlich sind...tja...jetzt gehör ich wohl dazu.

Das von dir geschriebene "Experten hier bestätigen ja das Potential von OLED" kommentiere ich so:
Ja....das Potential ist definitiv da - keine Frage....auch erachte die Technik an sich als ausgereift (mit Nachleuchten etc habe ich z.B. absolut null Probleme beim OLED).

Aber ich hatte ja geschrieben - vielleicht passt der Rest einfach nicht oder es liegt an LG - ich kann es nicht richtig sagen.
Mit solchen Panels (Gelbstich, V-Banding) ist das einfach noch nicht ausgereift - OLED hin oder her. Vielleicht ist 2018 ja die Wende.
Und es ist hier nicht so, dass das ein Zufallsbefund ist bei mir.
Lies dir doch mal die Threads durch.....

Zum Schwarwert noch:
Klar - der ist perfekt - 0,00!
Darauf hatte ich auch viel gegeben und gesetzt - OLED eben.
Und was ist jetzt los?
Da ich fast nie im komplett dunklen Raum schaue und am Plasma hinten ne LED-Leiste hatte, bringt das OLED-Schwarz nicht den Wow-Effekt, den ich erhofft hatte. Auch das ist einfach so und mein Eindruck.
Das zeigt auch wieder, dass die nackten, tollen Zahlen, einfach nicht für jeden was bringen.

Und dann noch das Thema Farbraum:
Auch hier.....hast du schon einen TV mit erweitertem Farbraum daheim gehabt und mal wirklich verglichen mit deinem GT60?
Der erweiterte Farbraum....in meinen Augen bringt der zu 95% überhaupt nix - auch ein Punkt von mehreren, der mich bei 4k-HDR-FIlmen so enttäuscht hat. Auch hier....es mag für viele seltsam sein, aber es ist so.
Ich sehe hier keinen wirklichen Mehrwert.
Was glaubst du, wieso Samsung mit ihren 100% Farbraum bei den QLEDs keine Blumentöpfe gewinnt? Es ist schlicht völlig drittrangig für den Genuss eines guten Bildes.

4k - Auflösung.
Das war mir zwar schon vorher klar, aber die Bestätigung daheim ist ja dann auch ganz ok.
3,80 Meter bei 65 Zoll => Auflösung von 4k völlig überflüssig.
Ja....wer 2 Meter vor nem 65 Zoll sitzt, kann davon profitieren (laut Tabelle ja immer noch nicht, was ich aber zweifelhaft finde).
Mir sind 65 Zoll mit 2 Meter aber definitiv zu nah. Auch das ist eben individuell.

Und ganz ehrlich:
Ich erwarte mir von einem superneuen, modernen OLED, der das neueste der Technik darstellen soll, eigentlich schon, dass selbst meine Frau bzw. jeder Normale ein bisschen sieht, dass das Bild weitaus besser ist als auf der alten Kiste.
Das mag beim Wechsel von nem MItteklasse LCD zu nem OLED auch so sein (daher sind auch so viele so begeistert vom LG OLED), aber LCD ist eben nicht Plasma und Plasma mit der 60er Serie war einfach wirklich, wirklich gut....das merke ich eben jetzt erst recht mit dem OLED.

Und nochmal und das glaube mir bitte:
Du kannst unmöglich aus der Theorie sehr exakt das oder das deuten.
Es sind schlicht Vermutungen.
Mag sein, dass du, wenn du mal nen OLED daheim hast, ihn viel besser findest wie deinen GT60, aber es kann auch komplett anders kommen.
Es gibt hier auch etliche User, die schon nen OLED hatten, ihn wieder zurück geschickt haben und mit nem LCD (teils sogar Samsung QLED) glücklich wurden (unfassbar oder?).
Und nein...das sind keine Idioten, sondern sie haben für sich einfach festgestellt, dass es das perfekte Gerät für alle einfach nicht gibt und der OLED nix für sie ist.

Am Ende ist einfach meine Sicht:
Das Geld, dass ich bei einem Wechsel vom Plasma zum OLED hinlege, muss im Verhältnis zum Mehrwert stehen. Ich muss ein Mindestmaß an Begeisterung und Glücksgefühl haben und nicht einfach nur auf dem Papier den moderneren und besseren TV. Bisher schaut es nicht so recht danach aus, aber mal sehen, wie das weiter geht....
Nui
Inventar
#8641 erstellt: 11. Jan 2018, 21:46

HicksandHudson (Beitrag #8640) schrieb:
Und nochmal und das glaube mir bitte:
Du kannst unmöglich aus der Theorie sehr exakt das oder das deuten.
Es sind schlicht Vermutungen.

Naja, das hängt aber stark davon ab wie gut die Theorie angewendet wird.
Die Theorie besagt zB dass der Schwarzwert einen sichtbaren Vorteil hat. Aber die Theorie besagt auch, dass gewisse Vorraussetzungen gegeben sein müssen. Der größte Vorteil existiert natürlich nur im dunkeln. Je höher die Umgebungshelligkeit, desto weniger nützlich wird der Schwarzwert.

Ich kenne einen B7 und wenn er kein Geld kosten würde, würde ich meinen VTW sofort gegen ihn austauschen. Zumindest sobald sich das vertikale Banding (spätestens nach den ersten Korrekturen vom TV) in Grenzen hält
HicksandHudson
Inventar
#8642 erstellt: 11. Jan 2018, 21:52

Nui (Beitrag #8641) schrieb:
Ich kenne einen B7 und wenn er kein Geld kosten würde, würde ich meinen VTW sofort gegen ihn austauschen. Zumindest sobald sich das vertikale Banding (spätestens nach den ersten Korrekturen vom TV) in Grenzen hält ;)

Kann ich voll verstehen.
Würde ich auch, aber der 65B7 kostet nunmal doch immerhin mindestens 2200 Euro. Auch wenn der Preis verhältnismäßig fair und günstig ist...das Bauchgefühl muss passen, dass es das wert war und bei mir passt es anscheinend nicht so richtig.

Anbei:
Die Annahme, dass die Algos das Banding besser machen, entsteht auch durch gewisse Posts hier im Forum.
Ich will nicht sagen, dass es völlig unmöglich ist, aber bei mir hat es 0.00% gebracht.

Ich meine es echt nicht böse, aber es ist meiner Meinung nach so, dass hier im Forum zu viel mit der Theorie begründet, gewertet und auch kritisiert wird.

Aber wie soll es auch anders sein.

Nebenbei:
Ein Kollege von mir hat sich den 55 Zoll FHD LG A7 OLED bei MM bestellt bei dem Angebot (899 minus 100 Euro Gutschein).
Ich könnte mir vorstellen, dass das ne gute Wahl war für ihn, der von vornherein gesagt hat: 4k brauch ich nicht.
Mal sehen....


[Beitrag von HicksandHudson am 11. Jan 2018, 21:58 bearbeitet]
Nui
Inventar
#8643 erstellt: 11. Jan 2018, 22:08
Ich wollte dem Algorithmus nur die Chance geben. Ob er hilft oder nicht spielt dann keine Rolle mehr. Das Ergebnis darf mich nicht zu sehr nerven. Ich würde den TV wahrscheinlich sogar einfahren in der Hoffnung, dass ich den Algorithmus mit möglichst aufschlussreichen Daten füttern kann, auch wenn ich aktuell nicht wüsste, was das genau bedeutet


HicksandHudson (Beitrag #8642) schrieb:
Würde ich auch, aber der 65B7 kostet nunmal doch immerhin mindestens 2200 Euro. Auch wenn der Preis verhältnismäßig fair und günstig ist...das Bauchgefühl muss passen, dass es das wert war und bei mir passt es anscheinend nicht so richtig.

Ich argumentiere nicht gegen deine Entscheidung. Deine Entscheidung erscheint mir bisher logisch


HicksandHudson (Beitrag #8642) schrieb:
Ich meine es echt nicht böse, aber es ist meiner Meinung nach so, dass hier im Forum zu viel mit der Theorie begründet, gewertet und auch kritisiert wird.

Ich finde die Theorie sollte weiter ausgebaut werden und sinnvoll angewendet werden. Wenn es eine Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis gibt, stimmt die Theorie nicht, oder wurde falsch angewendet
Andy_Slater
Inventar
#8644 erstellt: 11. Jan 2018, 22:11
Wenn es nur Banding ist.......das Problem wird sich irgendwann schon von selber lösen. Ich lese jetzt hier ständig was von Banding, aber daran lässt sich bei künftigen OLED Generationen ja noch arbeiten. So schlimm scheint es dennoch nicht bei allen Modellen zu sein, denn sonst hätte ein Norbert S. seinen TV sicher längst austauschen lassen, wegen eines Panels mit erheblichen Mängeln. Das erwähnte ich ja schon, dass da bestimmt auch die Serienstreuung enorm Gewichtung hat.

Ich will ja auch noch gar nicht von meinem Plasma weg. Ich hoffe das der noch ne Weile durchhält und bis dahin gibt es sicher noch etwas bessere OLEDs, wo man sich vielleicht auch des Bandings angenommen hat, wenn das wirklich so problematisch sein sollte.

Logisch ist auch, dass der OLED beim Betrachter einen etwas anderen Bildeindruck hinterlässt und man sich erstmal an das etwas "andere Bild" gewöhnen muss, so, als wenn man ein neues Auto fährt.

Vom Schwarzwert eines OLEDs würde ich aber definitiv profitieren, denn ich schaue mir immer in stockdunklen Räumen Filme an. Ich erwarte auch von Plasma zu OLED punkto Bildqualität keinen Sprung um Lichtmeilen. Das sich da vielleicht aus subjektiver Sicht in einigen Punkten ein nur um Nuancen besseres Bild einstellt - darauf wäre ich vorbereitet. Aber ich kann mir sicher sein, dass mich bestimmte Aspekte umhauen werden bzw. das ich sie genießen werde wie z.B. das echte Schwarz und einige typische Plasma Eigenarten, die beim OLED einfach nicht vorhanden sind. Manchmal stört mich nämlich das Line Bleeding beim Plasma durchaus und zumindest das nahm ich teilweise auch wahr, ohne das ich darauf achten wollte. Vermutlich wird das Bild auf dem OLED auch noch etwas schärfer sein, weil man ja kein Dithering / Farbrauschen mehr haben wird als wie das noch beim Plasma der Fall war.
norbert.s
Inventar
#8645 erstellt: 12. Jan 2018, 00:28

Zusammen mit dem Banding und Gelbstich ist das vielleicht dann zuviel.

Zugeben muss ich auch, dass 4k HDR Scheiben für mich einfach eine große Enttäuschung sind.

So schlimm scheint es dennoch nicht bei allen Modellen zu sein, denn sonst hätte ein Norbert S. seinen TV sicher längst austauschen lassen, wegen eines Panels mit erheblichen Mängeln. Das erwähnte ich ja schon, dass da bestimmt auch die Serienstreuung enorm Gewichtung hat.

Wenn ich zB weiß, dass dich die Schwächen deinen Plasma nicht mal auffallen, wundert es mich auch nicht so sehr, wenn der OLED dich nicht umhaut.

Ich halte mich aus der Diskussion lieber einmal heraus. Denn ich habe bei meinem LG 65E6D seit mindestens einer Woche am Stück kein "vertikales Banding" mehr gesehen, bzw. bewusst wahrgenommen und den "seitlichen Gelbstich" hat mein 2016er LG OLED sowieso per se nicht und bei HDR sehe ich einen deutlichen Fortschritt gegenüber SDR.

Die Exemplarstreuung der Effekte (bei Mensch und Maschine) darf man nicht unterschätzen. Das war schon bei den Panasonic Plasmas so und ist nun bei den OLED auch nicht anders. Leider.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 12. Jan 2018, 01:00 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#8646 erstellt: 12. Jan 2018, 01:09
Ich schätze dich hier im Forum sehr, Norbert (auch weil du immer hilfst bei Fragen). Mich hat es auch sehr gewundert, dass wir beim Punkt OLED und erst recht beim Punkt HDR nun doch so unterschiedliche Eindrücke haben.

Hier unterscheidet sich aber wohl der wirkliche Enthusiast (du) vom "Amateur" (ich).

Man sieht das auch im Punkt "was ist mir mein Hobby wert".
Ich weiß, dass du weitaus mehr für deinen 2016er LG OLED gezahlt hast als ich für meinen 2017er. Zudem hast du dich nicht vergrößert von 55 auf 65 Zoll wie ich. So gesehen wundert es mich immer noch, dass du trotzdem die (natürlich vorhandene) Steigerung vom 65VTW60 zum 65er OLED so deutlich findest und das es dir dann auch noch den Preis wert ist.
Andererseits kann ich dich aber auch verstehen - Perfektion hat eben ihren Preis und wenn es dann rundum passt, dann war es das auch wert.
Bei mir ist es ja dummerweise genau anders herum.
Ich habe ja eigentlich nicht sehr viel gezahlt für meinen OLED, aber trotzdem reicht mir der Gegenwert nicht aus für den Glückspreis

Und ich glaube, das ist mein Problem.
Ich bin wohl nicht mehr (wie teils früher) bereit, so viel Geld zu investieren und dann erst recht nicht, wenn ich keinen wirklich extrem deutlichen Mehrwert sehe.
Der Witz ist ja, dass die 2200 Euro, die ich für meinen 65B7 gezahlt habe, verhältnismäßig wirklich günstig sind im Vergleich.....und trotzdem bin ich nicht ganz zufrieden.
Schon seltsam irgendwie.

Ich bin also sozusagen mittlerweile ganz extrem daran gekoppelt, welchen Preis ich zahlen muss für welche Leistung. Dieser Quotient ist anscheinend für mich die wichtigste Komponente. Andere dagegen sehen den reinen Preis als zweitrangig an und wollen einfach in erster Linie rundum zufrieden sein - egal zu welchem Preis.
Das ist auch z.B. der PUnkt, warum Sony und Pana für mich nie ernsthaft Thema waren bei OLED - sie sind mir schlicht zu teuer mit 3000 EUro oder mehr.
Nui
Inventar
#8647 erstellt: 12. Jan 2018, 01:53
Was ist seltsam daran ein gewisses Preis-/Leistungsverhältnis zu fordern?
Deine subjektiver Mehrwert steht einfach in keinem guten Verhätlnis mit 2200€. Wer zahlt gerne im vierstelligen Bereich für wenig Leistung? Dass der LG faktisch/messtechnisch deutlich Vorteile bietet ist schön auf Papier und sicherlich auch eine Grundlage für den Preis. Aber nicht unbedingt für jeden einzelnen. Für Norbert und mich deckt sich der objektive und subjektive Mehrwert mehr, also bessert sich auch das Preis-/Leistungsverhältnis.

Ich betrachte Sony und Panasonic bei den aktuellen Geräten übrigens ebenso nicht, auch auf Grund des Preises. Das sind für mich etwas bessere LGs für einen deutlich höheren Preis. Auch hab ich noch keinen, weil ich den dieses oder nächstes Jahr schon wieder austauschen wollen würde. Das möchte ich finanziell aktuell auch nicht.
norbert.s
Inventar
#8648 erstellt: 12. Jan 2018, 09:42

HicksandHudson (Beitrag #8646) schrieb:
...Mich hat es auch sehr gewundert, dass wir beim Punkt OLED und erst recht beim Punkt HDR nun doch so unterschiedliche Eindrücke haben.....
Hier unterscheidet sich aber wohl der wirkliche Enthusiast (du) vom "Amateur" (ich)....
....So gesehen wundert es mich immer noch, dass du trotzdem die (natürlich vorhandene) Steigerung vom 65VTW60 zum 65er OLED so deutlich findest und das es dir dann auch noch den Preis wert ist....

Ich möchte darauf eingehen, aber lassen wir HDR einmal außen vor.

Nehme doch einfach einmal hypothetisch an, dass Du Plasma ehemalig als beste Bildtechnik für Dich erkannt hast.
Und nehme doch einfach einmal hypothetisch an, dass Du bei Panasonic Plasma RBE/Farbblitzen, False Contour Effekt und Line Bleeding seit Jahren sehen kannst (und dann auch in dieser Reihenfolge als Top 3 der Dich störenden Effekte).
Und nehme doch einfach einmal hypothetisch an, dass Du dann einen OLED bekommst mit mildem "vertikalen Banding" und komplett ohne "gelbe seitliche Einfärbungen", der diese drei Effekte nicht aufweist.

Vielleicht wundert es Dich dann nicht mehr.

Irgendwo im VTW60-Thread habe ich auch schon einmal oder mehrfach geschrieben, dass wer solche Effekte nicht wahrnehmen kann oder sie nicht als störend empfindet durchaus mit dem VTW60 immer noch sehr gut bedient ist.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 12. Jan 2018, 10:35 bearbeitet]
AmbiTVFan
Inventar
#8649 erstellt: 15. Jan 2018, 16:37
@norbert.s

Norbert, das mit den Verfärbungen stimmt leider so nicht, wie ich selbst leidvoll erfahren habe, bekommst Du unter Umständen bei den LG-Panels leckere gelbliche Verfärbungen ab Werk, bei mir fast über das ganze Panel verteilt, nimmt sich nicht mehr viel zu meinem alten Pana VT50, der diesen Effekt im Bereich der heissen Platinen zeigte
BigBubby
Inventar
#8650 erstellt: 15. Jan 2018, 17:00
AmbiTVFan ich glaube du hast nicht ganz gelesen, was norbert geschrieben hat. Er sagt, wenn man von der Annahme ausgeht, dass man ein Panel ohne Gelb hat und er sagte nicht, dass sie es nicht haben.
Auch haben beide Modelle bzw. alle Modelle ab Werk Schwankungen. Daher darf man bei Diskussionen zu Modellen allgemein nie vom Einzelfall, sondern immer vom Schnitt ausgehen. Leider ist es schwierig zu erfahren, welcher/wo dieser ist. Sicherlich werden die Verfärbungen die du beschreibst aber nicht der Schnitt sein, sonst dürfte man es deutlich häufiger gelesen haben. Gelbe Ränder kann man drüber streiten, ob Schnitt oder nicht.
norbert.s
Inventar
#8651 erstellt: 15. Jan 2018, 17:07

AmbiTVFan (Beitrag #8649) schrieb:
Norbert, das mit den Verfärbungen stimmt leider so nicht, wie ich selbst leidvoll erfahren habe, bekommst Du unter Umständen bei den LG-Panels leckere gelbliche Verfärbungen ab Werk, bei mir fast über das ganze Panel verteilt, nimmt sich nicht mehr viel zu meinem alten Pana VT50, der diesen Effekt im Bereich der heissen Platinen zeigte

Ich habe es als Hypothese geschrieben. Angelehnt an meinen OLED, der exakt so ist wie in der Hypothese.
Damit wollte ich die Verwunderung von HicksandHudson über die unterschiedliche Beurteilung von ihm und mir "entwundern".

Es steht übrigens außer Frage, dass es bei den 2017er Panels von LGD die gelben "Pissbalken" geben kann. Aber auch hier sind nicht alle Panels betroffen. Von den vier 2017er LG die ich kenne ist nur ein Gerät betroffen. Und bei den 2016er gibt es das Problem erst gar nicht in dieser Form. Und genauso wird es vermutlich bei den 2018er auch wieder verschwinden (und dafür ein anderes auftauchen ;-).

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Jan 2018, 17:18 bearbeitet]
AmbiTVFan
Inventar
#8652 erstellt: 15. Jan 2018, 18:15
ich habe bei meinem Loewe ein 2016er Panel, die Verfärbungen sind auch dort....2015 sind mir bei einem 930er LG diese auch bei einer Schneelandschaft auf der rechten Bildhälfte aufgefallen....Verfärbungen sind nicht nur ein Thema der 2017er Generation..aber das ist hier eigentlich OT
norbert.s
Inventar
#8653 erstellt: 15. Jan 2018, 18:26
Ja, lassen wir das hier. Das war ja auch gar nicht das Thema meines ursprünglichen Beitrages. Es gibt genug passende Threads wo genau darüber gerade eben diskutiert wird:
LG 4K OLED TVs 2016/2017 | Vertikales Banding, Near-Black-Thematik, 5% Graubild

Und meine Absicht die Verwunderung von HicksandHudson über die unterschiedliche Bewertung Plasma/OLED von ihn und mir zu "entwundern" wurde von mir ja hoffentlich erreicht. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Jan 2018, 18:26 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#8654 erstellt: 15. Jan 2018, 18:29
Wurde einigermaßen erreicht, Norbert.
norbert.s
Inventar
#8655 erstellt: 15. Jan 2018, 18:35
Das freut mich.
Ich dachte schon, so viele hypothetische Annahmen in meinem Beitrag würden eventuell auch Dich verwirren.
Dabei ging es doch nur um deinen OLED/Plasma und meinen OLED/Plasma und deine Verwunderung über meine Unverwunderung. ;-)

Servus
AmbiTVFan
Inventar
#8656 erstellt: 15. Jan 2018, 18:37
bin auch bei Dir...hatte ja beide hier 2 Wochen stehen, für mich persönlich deutlicher Unterschied auch bei SDR und der OLED war ein 65er...bei identischer Panelgröße wäre der OLED noch besser weggekommen (schärferes Bild)
HicksandHudson
Inventar
#8657 erstellt: 15. Jan 2018, 20:43
Ich bin grad dabei, meinen Kopf zu "reset-en", gewisse Dinge einfach zu akzeptieren und nochmal bei "0" anzufangen

Notfalls lasse ich den LG Service einmal kommen und dann schau mer mal.

Vielleicht geb ich HDR sogar irgendwann nochmal eine Chance. ...mal sehen....
HicksandHudson
Inventar
#8658 erstellt: 16. Jan 2018, 11:03

AmbiTVFan (Beitrag #8656) schrieb:
....war ein 65er...bei identischer Panelgröße wäre der OLED noch besser weggekommen (schärferes Bild)


Gut, dass du das ansprichst.
Hier muss ich fairnishalber auch nochmal etwas "nachbessern".
Mein STW60 war 55 Zoll.
Mein OLED ist ein 65 Zoll.

Aufgrund der Tatsache, dass das Bild beim OLED selbst bei 10 Zoll mehr (gleicher Sitabstand natürlich wie beim Plasma) meist besser ist, kann man davon ausgehen, dass der Unterschied bei gleicher Diagonale noch deutlicher gewesen wäre. Hätte ich also (wie Norbert) vor dem OLED nen 65 Zoll Plasma gehabt, dann würde meine Meinung bestimmt noch etwas positiver pro OLED ausfallen.
AmbiTVFan
Inventar
#8659 erstellt: 16. Jan 2018, 12:37
da kannst Du von ausgehen...aus meiner Erinnerung heraus war der 65er Plasma noch leuchtschwächer und bei 65 Zoll wird es auch noch deutlich unschärfer bei gleichem Sichtabstand

100 % Zustimmung
Joachim_drechsler
Inventar
#8660 erstellt: 21. Jan 2018, 23:15
Kann es etwas bringen wenn ich den STW hin und wieder ganz vom Strom nehme? Wahrscheinlich ne dumme Frage, aber ich lese hin und wieder dass so eine Maßnahme etwas bringen kann, ähnlich wie ein
Werksreset sagen wir mal.
BigBubby
Inventar
#8661 erstellt: 21. Jan 2018, 23:54
Dwasas dürfte nur dann einen Vorteil erbringen, wenn er gerade auf nichts reagiert. Ansonsten macht es zumindestens nichts positives (wenn man von <5€/a Strom absieht)
Joachim_drechsler
Inventar
#8662 erstellt: 22. Jan 2018, 02:27
Also auch nur ein Werksreset machen wenn etwas sehr negativ auffällt. Danke für deine Mühe.
HicksandHudson
Inventar
#8663 erstellt: 28. Jan 2018, 19:41
Ich habe ja seit vorgestern meinen stw60 aus dem Keller gekramt und auch im Wohnzimmer neben dem 65B7 OLED aufgebaut.

Aktuell vergleiche ich die beiden Fernseher noch mal auf Herz und Nieren, da ich mir mit dem OLED immer noch nicht ganz sicher bin. Ist schon sehr interessant das alles und auch meine Frau findet das sogar recht spannend.

So wie ich mittlerweile beim OLED auf HDR zu 90 % verzichte, weil es mir einfach nicht taugt, so eindeutig ist auch, dass der Plasma wirklich nur abends zu gebrauchen ist. Meine Augen haben sich dermaßenan an die deutlich höhere Helligkeit des OLED gewöhnt, so dass mir der Plasma mittlerweile tagsüber als absolut ungeeignet erscheint.

Abends kommt der Plasma bei normalem Full HD Material dem OLED aber schon recht nahe. Die Natürlichkeit des Bildes des Plasma ist nach wie vor unübertroffen, auch wenn die Schärfe nicht mit dem neuen Gerät mithalten kann.

Es ist wirklich kaum zu glauben, aber ich ziehe sogar in Betracht, den STW zu behalten und den Oled zurückzuschicken.


[Beitrag von HicksandHudson am 28. Jan 2018, 19:43 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#8664 erstellt: 28. Jan 2018, 20:02
Warum willst du wieder zurück wechseln. Nichs gegen Plasma. Du wolltest doch was größeres? Sag bloß es liegt am HDR? :-)


[Beitrag von Chris3636 am 28. Jan 2018, 20:03 bearbeitet]
Joachim_drechsler
Inventar
#8665 erstellt: 28. Jan 2018, 21:04
Dass lass man die OLED — Leute nicht hören, die steigen dir auf/s Dach, Alter
Aber ist schon erstaunlich dein Ergebnis, obwohl deine Aussagen zu dem passen was ich bisher vergleichen und sehen konnte paßt. Habe mich nur nie getraut dies öffentlich zu tun. Man hätte mir wahrscheinlich nur Neid unterstellt.
Na dann,———


[Beitrag von Joachim_drechsler am 28. Jan 2018, 21:07 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#8666 erstellt: 28. Jan 2018, 21:06
Die Welt wäre ein langweiliger Ort, wenn alle Menschen die gleiche Meinung oder Wahrnehmung hätten. ;-)

Servus
HicksandHudson
Inventar
#8667 erstellt: 28. Jan 2018, 21:08
Ich hab hier schon vor einiger Zeit gehadert und es ändert sich anscheinend nix daran und das sollte einem einfach zu denken geben:

http://www.hifi-foru...036&postID=8629#8629

Mir ist der OLED seinen Preis irgendwie nicht wert.
Das hat auch weniger mit dem Plasma zu tun.
WIr brauchen nicht drüber reden, dass der OLED definitv das bessere Bild hat (ich sehe es ja gerade hier, wenn die beiden nebeneinander stehen).

Neben dem Banding, was immer wieder mal nervt, kommen eben auch noch ein paar so Kleinigkeiten dazu - es fehlen mir ein paar nette Gimmicks, die z.B. der Samsung meines Kumpels hat (den ich vom reinen SDR Bild übrigens kaum schlechter finde als meinen OLED, weil ich eben nie im komplett dunklen Raum schaue).

Selbst die 65 Zoll empfinde ich nicht mehr als das große Argument.
Anfangs ist man natürlich angetan, weil das DIng 10 Zoll größer ist.
Man gewöhnt sich aber schnell daran. Mich wundert es daher kaum ,dass alle hier immer ständig größer wollen.
55 Zoll sollte es natürlich sein, aber mehr?.....ist nett, muss es aber nicht unbedingt.....erst recht nicht, wenn man bei Full HD bleibt.

Rein vom Bauchgefühl vermute ich fast, dass ich bei nem 55-60 Zoll TV für nen 1000er bis vielleicht 1500 Euro samt reiner SDR-Nutzung besser aufgehoben wäre samt den gewissen Funktionen, die ich eben gerne hätte, die der LG halt nicht hat. Das ist eben so mein Bauchgefühl.
Vielleicht wäre ein Panasonic OLED was für mich, aber die müssen preislich erst noch günstiger werden.

Ich habe mich wie gesagt noch nicht ganz entschieden, aber den Plasma einfach erstmal zu behalten und dann in Ruhe abzuwarten, was da so kommt die nächsten Monate, Jahre.....das schließe ich nicht aus.

Ich weiß....viele werden nur den Kopf schütteln, wenn sie das lesen und null verstehen, aber es ist halt so


[Beitrag von HicksandHudson am 28. Jan 2018, 21:10 bearbeitet]
Joachim_drechsler
Inventar
#8668 erstellt: 28. Jan 2018, 21:10
Trotzdem erwartet JEDER das die neue OLED Technik besser ist als alles andere davor.
Kann mir nicht vorstellen dass ich da so daneben liege. Oder?
HicksandHudson
Inventar
#8669 erstellt: 28. Jan 2018, 21:13
Keine Frage - OLED ist das Maß der Dinge, wenn es um die reine Bildqualität geht.
Man sollte die LCD-Geräte aber nicht so unterschätzen, wie einige das hier tun. Wer recht mittig sitzt und preislich nen LCD deutlich billiger kriegt als nen OLED, der kann damit gut klarkommen.
Der MU8009 und auch der Sony XE9005 (stehen bei den Kumpels) lassen den STW60 teils bildlich zurück - das hätte ich so nicht erwartet.

Mal sehen, was 2018 so kommt bei OLED....


[Beitrag von HicksandHudson am 28. Jan 2018, 21:14 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#8670 erstellt: 28. Jan 2018, 21:15
Fernseher mit OLED-Technik gibt es von LG, Panasonic, Sony, Philips, Loewe, Grundig und Metz zu kaufen.
Auch andere Mütter haben hübsche Töchter. ;-)

Servus
Joachim_drechsler
Inventar
#8671 erstellt: 28. Jan 2018, 21:21
Was die Größe angeht, bin ich mit 55 oft zufrieden, oft aber auch nich Beim nächsten Wechsel werde ich wohl 65 bevorzugen, ich mir aber nicht sicher bin ob dass hinhaut, da ich die Privaten in SD sehe.
Nicht alles läßt sich hin und her spulen um die Werbung zu eliminieren. Daher!
norbert.s
Inventar
#8672 erstellt: 28. Jan 2018, 21:27
Wenn man den Fokus im Vorfeld auf die beste Aufbereitung von SD-Material legt, dann kann hinterher nichts schiefgehen.
Die Begutachtung vom Sony-OLED ist dann auf alle Fälle eine Pflichtaufgabe. Allerdings kann ich die positiven Meinungen bei SD zum Sony-OLED nicht bestätigen, da ich selbst schon seit vielen Jahren kein SD mehr schaue.

Servus
Joachim_drechsler
Inventar
#8673 erstellt: 28. Jan 2018, 21:27
1600 würde ich auch noch für den Sony, den du genannt hast, ausgeben. Besseres Bild als der Plasma??
Nana? Kaum zu glauben ich will aber hier deine Meinung nicht anzweifeln, keinesfalls! Man muß wohl viel am Bild rumschrauben! Oder? Ist dein Plasma kalibriert?


[Beitrag von Joachim_drechsler am 28. Jan 2018, 21:36 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#8674 erstellt: 28. Jan 2018, 21:28
Mein Plasma war kalibriert und mein OLED ist kalibriert.

Servus
Joachim_drechsler
Inventar
#8675 erstellt: 28. Jan 2018, 21:32
Stimmt!!! Auch mir macht SD keinen Spaß, bestimmt nicht, aber wenn ich immer die teilweise 30 minütige und mehr dauernde
Werbung anschauen muß bekomme ich hysterische Anfälle, in echt jetzt.


[Beitrag von Joachim_drechsler am 28. Jan 2018, 23:44 bearbeitet]
Joachim_drechsler
Inventar
#8676 erstellt: 28. Jan 2018, 23:11
HicksandHudson. Ist dein Plasma kalibriert worden? Wegen des Vergleiches zu den LCD!s deiner Kollegen
HicksandHudson
Inventar
#8677 erstellt: 28. Jan 2018, 23:31
Nein....ist nicht kalibriert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied ST60 und STW60
hampelmann21 am 30.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2014  –  13 Beiträge
Sitzabstand für Panasonic STW60
MrCornJulio am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  23 Beiträge
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread
spartain am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.03.2024  –  21360 Beiträge
Der Panasonic STW60 Settings Thread
thomas036 am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2020  –  652 Beiträge
Panasonic STW60 65 Zoll Probleme
Reno_Raines am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 05.09.2013  –  36 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
Panasonic STW60 Homescreen abschalten und weitere Fragen?
DonDigger am 09.07.2013  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  11 Beiträge
VT50 oder STW60?
obtFusi am 12.07.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2014  –  6 Beiträge
Unterschied zwischen STW60 vs GTW60 ??
schnippl am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 30.12.2013  –  10 Beiträge
STW60 GT60 VT50
telex am 03.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2013  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203