Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

VT50 verliert ständig WLAN Verbindung

+A -A
Autor
Beitrag
Mibra1
Inventar
#1 erstellt: 24. Jun 2012, 11:56
Hallo zusammen

Ich bin mit meinem 55 VT50 eigentlich rundum zufrieden!!!
Wenn nur dieses Problem mit dem WLAN nicht wäre. Der TV verliert ständig die Verbindung oder besser gesät findet Sie nicht wieder.

Ich habe es mittlerweile mit eine Fritzbox, einem Netgear Router und einer Time Capsule versucht.

Der TV findet nach einem Softwarereset oder nach dem letzten update eigentlich immer alle Netzwerke. Das Problem ist nur das er ein zwei Tage später keine Verbindung mehr hat. Weiterhin findet er dann beim scannen nach den Netzwerken auch keinerlei WLAN mehr.

Wenn ich nun den TV wieder auf Werkseinstellungen zurücksetze, findet er wieder alles! Kann mir auch gar keinen Reim auf diesen Fehler machen. Ein richtiger defekt kann ja eigentlich nicht vorliegen, da er ja dann gar keine Netzwerke finden dürfte.
Irgendwie denke ich eher das es ein Softwareproblem ist.

Noch zur Info der TV wird nie ganz vom Strom genommen.

Gibt es hier von euch Erfahrungen oder hat jemand das gleiche Problem?


Vielen Dank im voraus!
watchonly
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Jun 2012, 17:40
Versuch beim nächsten Mal nur im Menu zwischen Wlan und Kabelanschluss hin und her zuschalten.
Hilft bei meinem Vorgängermodell deines TVs immer. Auch verliert meiner das Wlan seltener, wenn er im 5GHz-Signal verbindet.

Werksreset klingt so nach Overkill.
Mibra1
Inventar
#3 erstellt: 24. Jun 2012, 21:23
Danke für den Tip. Werde e nachher gleich versuchen.
Baske
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Jul 2012, 21:30
Hi,

hatte das schon mal jemand, ich kann mich vom P50VT50 mit dem WLAN verbinden, bekomme aber von der Fritz!Box keine IP zugewiesen. Vergebe ich eine statisch kann ich im Heimnetz auf MediaServer Inhalte zugreifen (Bilder, Video) aber nicht auf das Internet . Mit dem Kabeleinstellungen läuft alles einwandfrei. Weiss nicht woran das liegt, habe auch keine Idee. Andere Geräte Laptop, Pone u.sw. kommen über den selben Accesspoint überall hin. Wo soll man da nur suchen?


-------------------------------------------------------------------------

Ist erledigt, lag nicht am TV (wie vermutet) war ein Reset des DHCP und das Löschen eines alten IP Eintarges ;-) .


[Beitrag von Baske am 05. Jul 2012, 21:45 bearbeitet]
Oberfranke80
Stammgast
#5 erstellt: 05. Jul 2012, 10:36
@mibra1

Ich würde einfach mal bei Pana anrufen und evtl das Wlan-Modul tauschen lassen.
Ein Bekannter hatte das gleiche Problem und mit neuem Modul alles wieder bestens!
Kann schon möglich sein das Dein Modul Aussetzer hat und es deswegen manchmal geht und dann wieder nicht.
Ist ja kein Aufwand für Dich, der Techniker kam innerhalb von 3 Tagen tauschte das Modul (1Min) und fertig.

MFG
Oberfranke
Mibra1
Inventar
#6 erstellt: 05. Jul 2012, 21:36
Ja das werde ich jetzt auch machen!

Vielen Dank für eure Tipps
TVNewbie
Neuling
#7 erstellt: 29. Jul 2012, 14:54
Hi Mibra1,

ich hab das gleiche Problem mit dem WLan. Hast du schon eine Rückmeldung vom Support erhalten?
Auf eine Antwort warte ich schon seit 2 Wochen.

Beste Grüße
Stef86
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Aug 2012, 11:08
Hallo,
hab auch irgendwie Probleme, kanns aber noch nicht ganz nachvollziehen.

1. Die Verbindung zum WLAN sollte immer bestehen? Auch im ausgeschaltenem Zustand?
2. Warum hat er im ausgeschaltenem Zustand WLAN?
3. Kann man einstellen dass er beim ausschalten die Verbindung trennt?

Danke, Stefan
veit
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Sep 2012, 18:58
Hatte bei meinem P65VT50 bis vor kurzem keine Probleme. Jetzt auf einmal verliert er immer wieder das WLAN Signal und findet es auch per Suche nicht mehr.

Bei meinem VT20 half die Methode einmal zu "Kabelverbindung" kurz wechseln und wieder zurück auf "Funkverbindung". Das funzt hier auch nicht mehr. Ich muss auch auf Werkseinstellungen gehen. Das geht auf Dauer natürlich gar nicht.

Ein No Go für einen Smart TV. Ich werde die Tage den Service anrufen.
Stef86
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Sep 2012, 22:55
Könnte mal bitte jemand in sein Access Point schaun ob die WLAN-Verbindung immer besteht?
watchonly
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Sep 2012, 01:03
Mein VT20 hat im Standby keine Verbindung, allerdings ist die automatische Updatesuche deaktiviert.
elladara
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Sep 2012, 09:56
passiert bei mir auch, zumindest habe ich es bis jetzt einmal festgestellt, da ich das gleiche Problem aber auch mit meinem iPhone habe schalte ich den Router aus und wieder ein. Danach besteht wieder die Verbindung. Also bei mir liegt es wohl am Router.
Linse77
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Sep 2012, 14:33
Hallo,
habe das Problem mit meinem VT50 auch. Habe bei PANA angerufen. Das WLAN Modul soll in den seltesten Fällen kaputt sein. Jedoch ist wohl der Anteil von Metall im Fernseher sehr hoch und dieses schirmt das Signal wohl ab. Habe mit meinem Handy mal nen Spot erzeugt und es hinter den Fernseher gehlaten und sihe da, WLAN gefunden. Handy vorm Fernseher, nix. Da mein VT extrem dicht an derWand hängt, muss ich mir nun gedanken machen wie es weiter geht. Ansonsten ist es wie bei allen beschrieben. Auf Werkseinstellung zurück, WLAN erkannt, dann nach kurzer Zeit alles weg. Das seltsame ist, das der VT die ersten 4 Wochen ohne Probleme lief und erst nach einem Softwarupdate das Problem begann.
Mers
Neuling
#14 erstellt: 19. Dez 2012, 21:02
Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem an meinem VT50.

Nachdem ich auf Werkseinstellungen zurückstelle und den Fernseher neu einrichte funktioniert das WLAN wunderbar. Nach ca. einem Tag hat der Fernseher dann keine Verbindung mehr zum WLAN und findet auch kein einziges WLAN in der Umgebung. Andere Geräte finden das WLAN und können sich auch mit diesem verbinden.

Ich habe dann bei Panasonic ein Ticket eröffnet und bei mir wurde dann die komplette Hauptplatine und der WLAN Dongle getauscht. Hab mich schon gefreut das ich endlich die Funktionen zuverlässig nutzen kann.
Leider falsch gedacht! Am nächsten Tag wieder keine Verbindung möglich.
Ich habe sogar den Dongle mal abgeschraubt und über eine USB Verlängerung weiter weg vom Fernseher gelegt...keine Besserung.

Also gleich wieder beim Panasonic Service reklamiert. Das Problem wurde dann an Panasonic direkt weitergeleitet.
Heute habe ich dann mal nach 2 Wochen nachgefragt, was denn jetzt der Stand der Reklamation ist. Panasonic tut blöd rum laut dem Techniker, weil sie das Problem zwar bei einigen Nutzern auftritt, aber die nicht glauben das es am Fernseher liegt. Toll!!

Ich bekomme jetzt über die Feiertage zum testen einen externen WLAN Dongle aus der alten Serie und soll mal schauen ob es damit besser läuft. Falls das auch nicht funktioniert werden ich den Fernsehen versuchen zurückzugeben, weil bei einem Gerät für über 2000€ darf so etwas nicht passieren.

Gruß
Marco
tiad
Stammgast
#15 erstellt: 31. Dez 2012, 19:13

Mers schrieb:
..Falls das auch nicht funktioniert werden ich den Fernsehen versuchen zurückzugeben, weil bei einem Gerät für über 2000€ darf so etwas nicht passieren.

Hast du eine Möglichkeit, eventuell doch ein LAN Kabel zu nutzen?
Ansonsten vielleicht eine Bridge kaufen und den TV direkt mit Kabel an die Bridge hängen. Könnte helfen.
Nachdem mein BDT500 definitiv meinen WLAN Router nicht findet,nutze ich einen Switch von Cisco, der über Kabel mit dem Router verbunden ist. An dem 8 Port Switch hängen nun neben dem 55VT50 und BDT 500 der Media Receiver von T-Com. Alles läuft bisher sehr stabil.

Gruss
Tiad
phoenix0870
Inventar
#16 erstellt: 31. Dez 2012, 19:16
Habt Ihr eine externe Festplatte angeschlossen? In einem anderen Thread gibt es jemanden, der dadurch WLAN Probleme hat!

Mg Phoenix
Dieti
Stammgast
#17 erstellt: 06. Jan 2013, 15:14

phoenix0870 schrieb:
Habt Ihr eine externe Festplatte angeschlossen? In einem anderen Thread gibt es jemanden, der dadurch WLAN Probleme hat!

Mg Phoenix


Ja, genau, das war ich! hatte eine 1 TB WD 2,5" Festplatte angeschlossen und hatte immer wenn die eingesteckt war Probleme mit dem wlan. Hab dann meine etwas ältere 500 GB WD 2,5" Festplatte getestet und siehe da... Keine Probleme mehr seitdem...

Meine Vermutung wäre somit, dass das wlan-Modul streikt, wenn etwas anderes zuviel Strom zieht...
tiad
Stammgast
#18 erstellt: 06. Jan 2013, 15:20

Dieti schrieb:

phoenix0870 schrieb:
Habt Ihr eine externe Festplatte angeschlossen? In einem anderen Thread gibt es jemanden, der dadurch WLAN Probleme hat!
Mg Phoenix

Ja, genau, das war ich! hatte eine 1 TB WD 2,5" Festplatte angeschlossen und hatte immer wenn die eingesteckt war Probleme mit dem wlan. Hab dann meine etwas ältere 500 GB WD 2,5" Festplatte getestet und siehe da... Keine Probleme mehr seitdem...

Meine Vermutung wäre somit, dass das wlan-Modul streikt, wenn etwas anderes zuviel Strom zieht...

Das kann eigentlich nicht sein. Weil das WLAN Modul ja eingebaut ist und nicht über USB extern angeschlossen wird. Auch funktioniert das WLAN bei mir mit angestecktem WD my Passport 2 TB (2,5") ohne Probleme.
Anm.: Nur, nach der Formatierung der Platte durch den VT50 wird die Platte unter Windows mit "GPT" (Protected Mode) angezeigt und lässt sich nicht mehr nutzen. Das ist ein Mist. Dank Google kommt man aber schnell recht weit...
Dieti
Stammgast
#19 erstellt: 07. Jan 2013, 22:59
Tja, auch wenns deiner Meinung nach nicht sein kann... Bei mir wars aber so!

Auch wenn das wlan-Modul extra verbaut ist, kanns sein, dass sie an derselben Stromversorgung hängt wie die USB Anschlüsse... Die externen HDs brauchen erfahrungsgemäß recht unterschiedlich Strom, kann also durchaus sein, dass deine 2TB weniger braucht, als meine 1TB...
Mibra1
Inventar
#20 erstellt: 08. Jan 2013, 23:42
Also ich kann das bestätigen. Bei mir wurde das Wlan Modul getauscht und es ist ebenfalls über USB angeschlossen. Es geht im inneren des TV´s lediglich ein USB Kabel zum Wlan Modul.

Im Prinzip wie beim VT30 nur das das Kabel eben intern verlegt wurde!

Bei meiner Segate Platte macht das Wlan auch Probleme mit ner anderen passt es.
Mers
Neuling
#21 erstellt: 14. Jan 2013, 18:51
Hallo,
also ich habe seit Weihnachten den WLAN Dongle am TV und seit dem keine Verbindungsabbrüche mehr. Panasonic ist informiert und die entscheiden wie weiter vorgegangen wird.

Eine derartige Lösung funktioniert zwar temporär, ist aber meiner Meinung nach nicht zufriedenstellend, weil wie schon gesagt, der Fernseher kostet über 2000€.
Zudem blockiert mir der Dongle die anderen USB Schnittstellen, sodass ich den Fernseher nicht voll nutzen kann.

Ich bin mal gespannt auf den Vorschlag von Panasonic, wie das Problem gelöst wird.

Gruß
Marco
tiad
Stammgast
#22 erstellt: 14. Jan 2013, 22:22

Mers schrieb:
Ich bin mal gespannt auf den Vorschlag von Panasonic, wie das Problem gelöst wird.

Sie werden Dir hoffentlich das interne WLAN Dongl tauschen. Denn generell funktioniert dieses schon.
Mers
Neuling
#23 erstellt: 15. Jan 2013, 18:32
Hallo,
heute hat sich das Service Center gemeldet und leider keine gute Nachricht überbracht :-(.
Von Panasonic gibt es keine Lösung für dieses Problem und es kam so rüber als ob sich damit auch keiner wirklcih bei Panasonic beschäftigen möchte.

Vorschlag von Pansonic: Entweder ich behalte den externen Dongle und lebe mit dieser Lösung oder ich gebe das Gerät zurück und bekomme mein Geld wieder. Für das Geld bekomme ich heute sogar 5 Zoll mehr :-). Ein Tausch des Gerätes steht seitens Panasonic nicht zur Verfügung.

Also was machen? Mit dem Dongle funktioniert es, aber ich werde mich wahrscheinlich ständig darüber ärgern wenn ich den Dongle mit USB Verlängerung sehe. Die müßte ich ja haben damit die USB Ports benutzt werden können.

Geld zurück und ne anderen oder größeren kaufen? Ich finde eigentlich das Panasonic mit Abstand das beste Bild liefert. Aus dem Grund hab ich den ja gekauft.

Jemand nen Tip?

Gruß
Marco
panafan1510
Inventar
#24 erstellt: 15. Jan 2013, 18:49

Mers schrieb:

ich gebe das Gerät zurück und bekomme mein Geld wieder. Für das Geld bekomme ich heute sogar 5 Zoll mehr :-).

warum denkst du noch nach
Mers
Neuling
#25 erstellt: 15. Jan 2013, 19:26
Hi,
das frag ich mich grad auch :-)
Aber was danach kaufen? Wieder nen Panasonic und hoffen das der das Problem nicht hat?
Umschwenken auf LED bzw. nen anderen Hersteller?
War eigentlich immer zufrieden mit meinen Panasonic Geräten.

Gruß
Marco
panafan1510
Inventar
#26 erstellt: 15. Jan 2013, 19:38
Hallo Marco,
grübel doch nicht so lange rum , lass dir doch einfach das Geld geben und bestell online einen neuen Panasonic .
ich kann mir nicht vorstellen , dass das WLAN beim nächsten auch defekt ist , wenn ja einfach Retour .
Mers
Neuling
#27 erstellt: 15. Jan 2013, 19:57
Hi,
ich denk so werde ich es auch machen. Ich hoffe nur das Panasonic den kompletten Preis, den ich bezahlt habe, auch zurückzahlt.
Hab grad mal nach den nächst größeren Modellen geschaut. VT55 kostet jetzt offiziell (kein Straßenpreis) so viel, wie meiner im Juli. Der 65er wäre fein, aber der Aufpreis ist schon ganz schön mächtig.
Ist der STW65 sehr viel schlechter wie die XXVT Reihe?

Gruß
Marco
delahosh
Inventar
#28 erstellt: 15. Jan 2013, 20:14

Mers schrieb:

Ist der STW65 sehr viel schlechter wie die XXVT Reihe?

Gruß
Marco



Bildqualität : Nein
Ausstattung : Ja (Optik, Brillen, Kalibrierung)

Meiner Meinung nach hat der STW das beste PL-Verhältnis.


[Beitrag von delahosh am 15. Jan 2013, 20:17 bearbeitet]
nesnajodiug
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 15. Jan 2013, 20:28
Habe auch seit Weihnachten den STW50 in 65 Zoll. Kann ich dir nur ans Herz legen. Hatte die Möglichkeit den STW mit dem VT direkt zu vergleichen, und wie schon geschrieben konnte auch ich keinen Unterschied beim Bild erkennen. Wenn du also mit dem Design und ein paar weniger Anschlüssen klar kommst klare Kaufempfehlung.


[Beitrag von nesnajodiug am 15. Jan 2013, 20:31 bearbeitet]
Mers
Neuling
#30 erstellt: 16. Jan 2013, 12:10
Hi,
ich werd heute die Rückgabe vom Gerät beantragen und mich nach einem anderen Gerät umschauen.
Wahrscheinlich wird es der 55VT50, in der Hoffnung das der das Problem nicht hat.
Der STW65 ist glaub ich zu groß für mein Wohnzimmer und auch vom Preis her nicht unter 2000€ zu bekommen. Ich sitze 4 Meter weit weg vom Gerät und hab nicht alle Programme in HD. Hätte da bissle Angst das das Bild darunter leidet.

Gruß
Marco
NX-01
Stammgast
#31 erstellt: 16. Jan 2013, 12:18
Ich sitze 4,5m vom meinem 65" weg und habe auch nur die ÖR in HD. Aber auch der Rest sieht für mein Empfinden gut aus. Da würde ich mir wegen der Größe keine Gedanken machen.

Übrigens hatte ich bisher keine Probleme mit der WLAN Verbindung (läuft im 5GHz Netz). Ich würde auch nicht erwarten dass dein nächster Probleme hat, egal ob VT oder STW. Es liegt ja kein Serienfehler vor.


[Beitrag von NX-01 am 16. Jan 2013, 12:20 bearbeitet]
Mers
Neuling
#32 erstellt: 16. Jan 2013, 12:29
Ich hoffe das es dann sauber funktioniert.
Ich werd heut mal zum Elektro-Mann fahern und nach den Preisen für beide Geräte fragen.
Wenn für den STW der Aufpreis zu verkraften ist, dann muss ich nochmal mit der Regierung (meine Frau) reden :-).

@NX-01: Du hast den den VT in 65 Zoll. Da ist das Panel nochmal besser als wie die STW Reihe oder?
Würdest Du Dir heute den VT oder STW kaufen?

Hab es gestern mal mit nem Meterstab / Zollstock grob abgemessen und das ist schon ein Gerät.
Abmessung ca. 150 x 90 cm.

Gruß
Marco
NX-01
Stammgast
#33 erstellt: 16. Jan 2013, 12:40
Ob das Panel des VT jetzt sichtbar besser ist als vom STW kann ich nicht sagen weil ich sie nicht verglichen habe.

Ich würde mir auch heute wieder den VT kaufen. Das liegt aber nicht am Panel sondern an der Geräteoptik im Vergleich zum STW. Der VT hat ja sozusagen kein sichtbares Gehäuse von vorne außer einer schmalen Chromleiste. Und das gefällt mir einfach besser als der sichtbare Gehäuserahmen des STW. Und dafür gebe ich gern mehr Geld aus.

Das ist natürlich eine reine Geschmacksfrage und natürlich des Geldbeutels. Rein vom Bild wird man mit dem STW bestimmt genauso glücklich wie mit dem VT.
Mers
Neuling
#34 erstellt: 16. Jan 2013, 13:08
Ich finde das Design von der VT Reihe um Welten besser.
Man möchte sich ja nicht verschlechtern.
Wie gesagt, mal sehen was der Händler für Preise machen kann und dann wird entschieden.


Gruß
Marco
nithdi
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 15. Feb 2013, 17:57
Ich habe seit ein paar Tagen dasselbe Problem mit meinem GT50 und es k*tzt mich an... 1000€ und dann sowas. Dazu noch das Geflimmer bei weißen Flächen. Bin wirklich schon kurz davor zu versuchen, das Gerät zurückzugeben und was anderes zu kaufen
Gibt es denn im Plasma Lager noch eine Alternative mit ähnlich guter Bildqualität? 42-46" bis 1000€?

Evtl. temporäre Lösung:
Was bei mir gerade geholfen hat: Menu öffnen und TV auf Kabelverbindung einstellen. Dann Gerät komplett ausschalten (also mit dem Schalter an der Seite vom TV). Ein paar Sekunden ausgeschaltet lassen und danach wieder einschalten. Nun im Netzwerkmenü wieder auf WLAN stellen. Das hat zumindest bei mir funktioniert.
Cloudwalker78
Neuling
#36 erstellt: 10. Mrz 2013, 20:23
Hallo zusammen:

Hatte dasselbe Problem mit dem VT50.
WLAN wurde plötzlich nach Aus und Einschalten nicht gefunden.
Komischerweise nach Trennung vom Strom gings wieder.

Die Lösung aber war folgendes:

An den 3 USB Eingängen hing eine externe Festplatte am mittleren zweiten Eingang.
Eine externe Festplatte muss aber anscheinend am oberen USB Port (HDD) angeschlossen werden,
sonst gibt es mit dem WLAN Probleme.
Nach Umstecken ging plötzlich alles wie erwartet.

Hoffe das hilft auch evtl. einigen von Euch.
anemanka
Neuling
#37 erstellt: 12. Mrz 2013, 12:58
Hallo Freunde,bin neu hier im Forum,muß aber eine Entdeckung mitteilen,wegen: kein WLAN beim TXP 55 VT 55E.Diesen Fernseher habe ich seit Juni 2012,und mein Wlan ging bisher auch nicht,obwohl ein Techniker mir die Hauptplatine ausgewechselt hatte. ich hatte von Anfang an eine 3.0 Festplatte hinter meinem TV angeschlossen. Vor 2 Wochen sagte der TV mir nach dem einschalten,
die Festplatte verursacht einen Fehler,ich soll sie abmachen,den Fernseher über den Ein - Ausschalter ausschalten, und wieder einschalten.Nach dem Einschalten lief der Fernseher wieder normal.Am letzten Wochenende habe ich mal wieder versucht mein WLAN in betrieb zu nehmen,und siehe da es ging,und geht auch bis heute noch.Heute lese ich in der Tageszeitung,das 3.0 Festplatten im Bereich 2.4 GHZ Störungen sowohl im WLAN wie bei der Funktastatur und Maus verursachen können.Nun habe ich heute morgen mein TV angeschaltet,WLAN lief,daraufhin habe ich die Festplatte (die ja seit 2 Wochen nicht mehr angesteckt war)angeschlossen,den Fernseher eingeschaltet,kein WLAN,die Festplatte abgezogen über die FB im Standbay ausgeschaltet,wieder eingeschatet (immer ohne FP) kein WLAN,Das Gerät dann aber über den Haupt Ein-Ausschalter ausgeschaltet,nach ca.2 Minuten über den Hauptschalter wieder eingeschaltet,geht dann ja in Standbay,mit der FB eingeschaltet,und siehe da WLAN erkannt und alles ok.
Der Fehler das kein WLAN Empfang ist, liegt me. dann wohl an der 3.0 Festplatte.
Ich hoffe mit meinem Bericht konnte dem einen oder anderen geholfen werden.
Nochmals viele Grüß an alle Freunde dieses Forums.
phoenix0870
Inventar
#38 erstellt: 12. Mrz 2013, 13:19
Herzlich Wilkommen im Forum und vielen Dank für diesen ersten Bericht, der garantiert eine große Hilfe sein wird. Das Festplatten das Problem verursachen könnten, hatte ich schon gelesen, jedoch bisher ohne die Erklärung dafür.


MfG Phoenix
tiad
Stammgast
#39 erstellt: 12. Mrz 2013, 14:53

phoenix0870 (Beitrag #38) schrieb:
Herzlich Wilkommen im Forum und vielen Dank für diesen ersten Bericht, der garantiert eine große Hilfe sein wird. Das Festplatten das Problem verursachen könnten, hatte ich schon gelesen, jedoch bisher ohne die Erklärung dafür.

MfG Phoenix

Ich nutzte intuitiv USB1 oder besser, weil es explizit am USB1 Anschluss angeschrieben ist, dass man dort HDDs anschließen soll. Hatte daher nie Probleme mit WLAN am TV. Wobei ich nach der Netzwerkverkabelung sowieso keine Verbindungsprobleme erwarte
panafan1510
Inventar
#40 erstellt: 12. Mrz 2013, 15:22

tiad (Beitrag #39) schrieb:

Ich nutzte intuitiv USB1 oder besser, weil es explizit am USB1 Anschluss angeschrieben ist, dass man dort HDDs anschließen soll.

wenn die HDD eine eigene Stromversorgung hat , spielt es keine Rolle , an welchem USB port sie hängt .
ente80
Neuling
#41 erstellt: 09. Apr 2013, 20:36
ich hatte auch probleme mit dem WLAN heute. bei mir lag es an dem WLAN repeater. der fernseher hat sich immer versucht darauf einzuloggen. das kann der fernseher anscheinend nicht. nachdem ich bei den einstellungen das schwächere signal gewählt habe ging wieder alles.
Ralph525
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 04. Mai 2013, 18:44
Hi, gibt es hier schon Neuigkeiten.......?.......hab jetzt auch das Problem, dass WLAN erst mehr recht als schlecht funktioniert hat und jetzt nicht mehr geht......keine Festplatte dran.......

Kann man eigentlich einen wlandongel einfach in die USB stecken und darüber dann WLAN empfangen?

Gruß ralph
Turtles
Neuling
#43 erstellt: 29. Jun 2013, 11:06
Habe seid einem 1/2 Jahr ein Panasonic tv und das gleiche Problem mit dem WLAN ,meine Lösung nicht noch mal Panasonic tv.schade.
tiad
Stammgast
#44 erstellt: 29. Jun 2013, 17:56

Turtles (Beitrag #43) schrieb:
Habe seid einem 1/2 Jahr ein Panasonic tv und das gleiche Problem mit dem WLAN ,meine Lösung nicht noch mal Panasonic tv.schade.

Das ist doch Quatsch, wenn sonst alles am TV passt.
Warum dann eventuell nicht über Netzwerkkabel?


[Beitrag von tiad am 29. Jun 2013, 17:57 bearbeitet]
Ralph525
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 12. Aug 2013, 10:17
Hi, gibt es hier schon Neuigkeiten.....?
Mittlerweile nervt mich die Geschichte schon ganz gewaltig.
Entweder ist WLan da, läuft aber bescheiden oder ich muss erst sehr aufwendig die Wlan Verbinbdung wieder herstellen mit Eingabe des Schlüssels etc....
Den Effekt mit der externen Festplatte kann ich bestätigen. Festplatte dran, WLAN geht nicht. Festplatte weg und WLAN geht............ist eine Platte mit zwei Steckern, einen für die Stromversorgung und einen für die Daten, nicht kaufen...Schrott....!!!
Gruß
Ralph
tiad
Stammgast
#46 erstellt: 16. Aug 2013, 12:09

Ralph525 (Beitrag #45) schrieb:
...ist eine Platte mit zwei Steckern, einen für die Stromversorgung und einen für die Daten, nicht kaufen...Schrott....!!!
Du hast Dir vielleicht die Lösung doch selbst gegeben. Allerdings sieht es wohl so aus, dass Du keine andere Platte ausprobiert hast. Ich betreibe 3 verschiedene Western Digitial Platten, sogar eine 2 TB Platte (2,5") mit USB 3.0. Alles einwandfrei.

Gruss
Tiad


[Beitrag von tiad am 16. Aug 2013, 12:12 bearbeitet]
mannem22
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 03. Okt 2013, 11:22
Hallo zusammen,

also ich habe das gleiche Problem seit Juni 2012 - solange habe ich meinen PX50VT50 - und bin schier am verzweifeln. Andauern ist die WLAN Verbindung weg, ist sie da ruckeln die Bilder, HD Übertragung so gut wie unmöglich.
Ich habe eine Fritzbox 7390 und einen Repeater im Wohnzimmer nahe dem TV. Ein Tablet PC im gleichen Raum funktioniert einwandfrei mit super Qualität, ebenso das Smartphone.
Nur der Panasonic spinnt.
Eine 2,5 Zoll Festplatte habe ich schon abgehängt. Ohne Verbesserung.
Am anderen USB hängt noch eine Panasonic Webcam. Soll ich die auch wegschmeissen?
Hat es schon mal jemand mit Fritz Powerline und dann Kabelanschluss probiert? Geht das??
Also ich bin prinzipiell auch mit dem TV hinsichtlich Bild und Tonqualität super zufrieden aber das mit dem Internet ist eine Katastrophe. Hätte ich von Panasonic nie gedacht !!!!
Wer weiss Hilfe?
Danke.
cyrusthevirus81
Schaut ab und zu mal vorbei
#48 erstellt: 05. Okt 2013, 14:34
Hallo!

Auch ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:

Hab einen USB2.0-Stick (8GB) an den 2. USB-Anschluss gesteckt
--> WLAN-Verbindung funktionierte nicht mehr

Lösung: USB2.0-Stick entfernt, TV ausgeschaltet, eingeschaltet - WLAN-Verbindung wiederhergestellt!!!

Auch ich denke, dass bei einem Gerät dieser Preisklasse solche Fehler nicht bestehen dürften.
Aber: die USB-Ports sind eindeutig beschriftet (Port 1 : USB1 (HDD)

Andere Frage: weiß einer, ob ein Firmware-/Softwareupdate am Horizont steht?
mannem22
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 06. Okt 2013, 10:02
Ich habe die 2,5 " Disc nochmals entfernt, den TV ausgeschaltet, wieder eingeschaltet und mit dem Repeater neu verbunden. Seither - toi,toi, toi - läuft WLAN stabil, auch im HD Bereich und auch nachdem der TV über Nacht in Bereitschaft war.
Oh Wunder !
Die Webcam hab ich mal drangelassen. Mal sehen, was beim nächsten Skype passiert?
Aber darf so etwas bei einem Gerät dieser Preisklasse wahr sein??

Ja, ich denke auch, dass ein neuer Firmware update mal nötig wäre, aber da wird wohl seitens Panasonic nichts mehr kommen weil für die das Gerät ja schon "Uralt" und durch ein neues Modell überholt ist.
Was mich z-B. auch nervt ist, dass wenn ich den EPG in der Übersicht aufrufe Bild und Ton ganz verschwinden, anstatt im Hintergrund weiterlaufen. So muss man sich bei der EPG suche immer beeilen, damit man nichts verpasst. Das geht doch sicher besser!!


[Beitrag von mannem22 am 06. Okt 2013, 10:03 bearbeitet]
cyrusthevirus81
Schaut ab und zu mal vorbei
#50 erstellt: 06. Okt 2013, 20:51
I.S. Firmware.

Nutzt man die Firmware-Aktualisierung des TV's via Internet, so ist demnach Version 1.624 die aktuellste.
Jeodch ist die aktuelle Version 1.628. Diese Version ist jedoch nur extern (via USB, SD-Card etc.) zu installieren.
Anleitung und Link:


nullhttp://panasonic.jp/support/global/cs/tv/download/fw/europe/down_eu13.html

Änderungen oder Verbesserungen konnte ich bisher nicht feststellen...
mannem22
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 08. Okt 2013, 12:18
Hallo,

ja. das mit der 1.628 hab ich auch per Zufall über die japanische Homepage herausbekommen. Hab sie jetzt auch über USB Stick installiert. Kann jedoch auch überhaupt keine Veränderung gegenüber 1.624 feststellen. Bleibt wohl das Geheimnis von Panasonic.
WLAN hat sich inzwischen immer mal wieder abgemeldet und bei Mediathek Beiträgen in HD (arte) bleibt das Bild immer wieder stehen oder bricht ganz ab.
Werde es jetzt vielleicht doch mal mit Fritz Powerline versuchen. verträgt eigentlich der Viera GigaBit LAN oder nur Fast Ethernet?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PV60 verliert ständig seine Bildeinstellungen! Hilfe!
SCA am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2008  –  3 Beiträge
Optimale Verbindung des Vt50 mit anderem Equipment
ssemilia am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  4 Beiträge
Panasonic VT50 in Verbindung mit HTPC-Probleme
nsuosl am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  3 Beiträge
Verbindung VT50 mit NAS Synology 212+
Wolke777 am 10.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.07.2012  –  4 Beiträge
VT50 Netflix App meldet keine Verbindung
adeeg2 am 28.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  4 Beiträge
Panasonic VT50, Only 3D
*killer123* am 22.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.03.2013  –  484 Beiträge
Probleme mit DLNA VT50
evert am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  35 Beiträge
Netzwerk & VT50
Pivie am 15.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  5 Beiträge
Wie Wlan-Verbindung mit TX-P50VT20EA?
*JoAd* am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.01.2011  –  2 Beiträge
TX-P50VT50E keine Verbindung zum WLAN
prysma am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen