Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Pimp your Panasonic Plasma - Anleitung zur Reduzierung der Lüftergeräusche

+A -A
Autor
Beitrag
Schlumpfbert
Inventar
#102 erstellt: 30. Dez 2011, 20:17
Da musste ich doch glatt die Suchfunktion nutzen, um den Thread wiederzufinden, kann den nicht mal wer sticky machen?
vomo
Stammgast
#103 erstellt: 30. Dez 2011, 20:40
So, habs jetzt bei meinem 55VT30 auch montiert Die Lüftergeräusche sind zwar nicht ganz weg, aber deutlich leiser geworden. Die waren bei mir schon nervig laut, jetzt passt es! Danke an den Erfinder !!

Hab auch ne unkonventionelle Lösung beizutragen: das Austrittsloch soll ja zw. 3,5 und 4 cm betragen, da hab ich ein Nespresso-Pad oben draufgelegt -, das hat 3,6mm Durchmesser- mit Filzstift markiert und dann schön ausgeschnitten. Man muß sich dann natürlich ne Nespresso-Maschine gönnen

Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr an alle
vomo
wannaknow2005
Inventar
#104 erstellt: 31. Dez 2011, 00:39
ich finde die Idee ziemlich genial! Ich brauche es zwar nicht, weil ich es bei meinem 42" nicht wirklich höre, aber ich halte das mal im Kopf, falls ich es mal brauche^^ (anderer TV und so)
Schlumpfbert
Inventar
#105 erstellt: 31. Dez 2011, 02:01
Ich habe das jetzt auch gemacht, das Ergebnis ist wirklich unglaublich.
Die Lüftergeräusche haben sich von relativ gut hörbar zu praktisch lautlos geändert.
Da stellt sich mir doch die Frage, wieso die Dinger nicht gleich mit sowas gebaut werden???
Jetzt müssen die nur noch das Netzteil Sirren in den Griff kriegen, da kann mir auch keiner erzählen, dass das nicht anders geht.
wannaknow2005
Inventar
#106 erstellt: 31. Dez 2011, 02:23
ganz einfach: Es wird eine Toleranz festgelegt und sobald die Geräuschkulisse drunter liegt, wird nicht mehr weiter getestet. Das ganze natürlich möglichst günstig produzierbar und Designtechnisch flach. Ich denke es wäre ein einfacher mit mehr Mitteln und einfach ein paar cm mehr Tiefe ein solides Ergebnis zu erzielen (wieso nicht auch mit Lüftern aus dem PC-Gehäuse Bereich)
Schlumpfbert
Inventar
#107 erstellt: 31. Dez 2011, 02:34
Mag sein, dass ich mich irre, aber wenn ein lautloses Lüfterdesign den Hersteller 5€ mehr kostet, ist es dann langfristig nicht wirtschaftlich besser, das zu machen?
Klar kommen bei hohen Stückzahlen da hohe Summen zusammen, die man sparen könnte. Aber auf der anderen Seite hat man doch zufriedenere Kunden.
Ich hatte einen Techniker hier, der mir dann sagte, das wäre noch im Toleranzbereich. Was hat das wieder gekostet?
Dann werden potentielle Kunden in Foren durch Berichte über laute Lüfter abgeschreckt.
Dann greifen Kunden das nächste Mal zu einem leiseren Modell der Konkurenz.
usw.

Ich kann nicht glauben, dass sich das auf Dauer rechnet.
Ich will hier jetzt keine Apple Diskussion starten, nur so viel: Bei denen würde es sowas nicht geben.
Corynebacterium
Gesperrt
#108 erstellt: 31. Dez 2011, 02:54

wannaknow2005 schrieb:
wieso nicht auch mit Lüftern aus dem PC-Gehäuse Bereich


Das kann man so nicht unbedingt stehen lassen, wannaknow.

Ich schrieb es schon anderer Stelle, dass die Lüfter top und über jeden Zweifel erhaben sind. Zudem sollte man wissen, dass der Panasonic Konzern (Industrial-Segment) in dem Bereich eine recht große Expertise aufweisen kann.

Dass die Lüfter rauschen/brummen liegt allein am Design der Rückwand bzw. an der Lüfterumgebung. Das hätte man in der Tat anders gestalten können.

Ich hatte die Lüfter ja komplett raus und sie laufen "frei in der Hand drehend" auch bei Maximalgeschwindigkeit nahezu lautlos. Selbst die besten 80er PC-Lüfter von xSilent, Noiseblocker, mod. EBM-Papst waren nicht leiser und nach Test in der Pana-Umgebung eher lauter als die Pana-Lüfter.

Coryne
wannaknow2005
Inventar
#109 erstellt: 31. Dez 2011, 03:44
ok, gut zu wissen! Aber dann hätte man halt mit sogar nur "wenig" mehr Einsatz ein deutlich besseres Ergebnis erzielen können..
Corynebacterium
Gesperrt
#110 erstellt: 31. Dez 2011, 10:27
Da magst du Recht haben und eventuell zollt Panasonic hier dem Design Tribut.
Samsung legt(e) die 2 cm vor und der Konsument zeigt sich zumindest vom Design beeindruckt.

Und nach drei Testversuchen mit den LED's wurde es dann doch zum 5. Mal ein Plasma, weil ich mir a priori einen TV kaufe, dessen Bild mich begeistert.

Da nehme ich den Rahmen gerne in Kauf und auch eine gewisse Gerätetiefe, die ich jetzt auf Grund der Pümpel ohnehin habe.

Guten Rutsch allen,

Coryne
Underground1
Stammgast
#111 erstellt: 02. Jan 2012, 19:36
Hi!
Dank deiner super Idee habe ich heute mal ein wenig Zeit im Baumarkt & am TV verbracht.

Ich habe einen Panasonic TX-P42GN13 (Sondermodell) TV der Baugleich mit dem GW10 ist.
Vorher

Dieser liefert ein 1A Bild ist aber leider nicht gerade leise, und die 2 Lüfter störten mich schon immer.

Und da kam DEINE Idee genau richtig.
Material

Gesagt getan, ich habe es genau so verbaut wie du beschrieben hast. Allerdings hatte ich am Ende immer so ein kleines Strömungsgeräusch.

Dem wollte ich auf die Spur gehen und fand heraus das die 2 Kabelbinder unter der "Glocke" wegen einer Verwirbelung ein Strömungsgeräusch erzeugten.

Deshalb bin ich erneut zum Baumarkt gefahren und habe zwei weitere " Saugglocken Pümpel Dömpel Mopeds gekauft!

Und habe nur die Mitte herausgeschnitten und mit Filzband was an der Unterseite klebrig ist befestigt.

Fertignull

(das Filzband kann man jederzeit wieder demontieren, ohne Schaden!!!)

Fertig einzeln

Fertig Nahansicht

Und was muss ich sagen, selbst wenn ich den Tv Stumm schalte höhre ich NICHTS mehr!!nur das ganz leise Plasma Typische surren.


Wer es selber nicht benutzen will ist selber Schuld.

Gruß, Underground1


[Beitrag von Underground1 am 02. Jan 2012, 19:36 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#112 erstellt: 03. Jan 2012, 10:26
hier also guasi version 1.1
martin79
Stammgast
#113 erstellt: 03. Jan 2012, 12:07
Das ist echt ne super Idee!
Wir haben eine kleine Tochter und gucken zur zeit sehr leise TV, da höre ich die Lüfter schon laufen. Leider steht mein TV und hängt nicht an der Wand, so dass man dahinter gucken kann und die Pömpel sehen würde!

Aber ansonsten eine Top-Idee
Underground1
Stammgast
#114 erstellt: 03. Jan 2012, 12:12
Hi!

mein TV hängt auch nicht, und die Pömpel fallen kaum auf.

Und wer schaut jedesmal hinter den TV?

Probiere es doch einfach aus, kostet ca. 10 Euro der Umbau!
(je nachdem wieviele Lüfter du verbaut hast)

Und die Hölzer kannst du noch als Brennholz nutzen


[Beitrag von Underground1 am 03. Jan 2012, 12:44 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#115 erstellt: 03. Jan 2012, 12:22

Underground1 schrieb:

Und die Hülzer kannst du noch als Brennholz nutzen :KR



oder zum basteln
martin79
Stammgast
#116 erstellt: 03. Jan 2012, 15:14
[quote="Underground1"]
Hi!
Und wer schaut jedesmal hinter den TV?
[/quote]

Ich ganz oft, auch unbewusst! Wenn man vom Esszimmer ins Wohnzimmer geht, dann kann man immer gut hinter den TV gucken. Oder wenn man z.B. im Esszimmer am Tisch sitzt!
Das würde meine Frau niemals absegnen ; ) Zumal sie es nicht hört... aber sie sieht ja auch keinen Unterschied vom alten 32" Röhren-TV zum neuen GT30

Wenns die Dinger etwas flacher und in schwarz geben würde, dann würde ich es auch mal ausprobieren...


[Beitrag von martin79 am 03. Jan 2012, 15:20 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#117 erstellt: 03. Jan 2012, 15:18
gibt es doch auch in schwarz, zur not selbst anmalen oder bekleben wie oben
martin79
Stammgast
#118 erstellt: 03. Jan 2012, 15:21
an selbst ansrühen habe ich auch schon gedacht... aber wer weiß, wie gut das auf dem Gummi hält.
Wobei da ja eigentlich keiner mehr dran rumfummeln soll wenn die Teile erstmal hängen!

Der 50GT30 hat vier Lüfter, ja?
mk_stgt
Inventar
#119 erstellt: 03. Jan 2012, 15:24
eben, da geht keiner mehr dran.

ja der gt50 hat 4 lüfter
Allgemeiner68er
Inventar
#120 erstellt: 03. Jan 2012, 16:06

ja der gt50 hat 4 lüfter

Woher willst Du das wissen?
roadrunner321
Schaut ab und zu mal vorbei
#121 erstellt: 03. Jan 2012, 20:26
Hallo,

habe die Pömpel-Modifikation heute ausprobiert, da mich das Lüftergeräusch bei meinem VT30e gerade in ruhigen Szenen doch etwas gestört hat. Und was soll ich sagen: Ich höre NICHTS mehr. Absolut genial, die Idee. Und ich habe sogar nur zwei Pömpel gebraucht, da der 42 Zoller nur zwei Lüfter besitzt.

Bin begeistert - auch weil die Modi sofort rückgängig gemacht werden kann, falls nötig.

Daumen hoch. Einfach super!

Viele Grüße,

roadrunner321
Corynebacterium
Gesperrt
#122 erstellt: 03. Jan 2012, 21:58

martin79 schrieb:
Wenns die Dinger etwas flacher und in schwarz geben würde, dann würde ich es auch mal ausprobieren...


Martin,

na, dann hättest du es gar nicht erzählen bzw. fragen dürfen. Man kann IHR ja auch sagen, dass die dran müssen, sozusagen unbedingt!

Kurz noch zur Info für alle, die noch überlegen oder es bereits realisiert haben:

Es sind absolut keine Einbußen auf Grund der Pümpel zu erwarten (Elektronik, Wärmeableitung, Haltbarkeit u.a.), denn mittlerweile hatte ich Gelegenheit, einen neuen 55VT30, den ich für einen Kunden besorgte, einfach mal parallel daneben zu stellen.

Das TEMP-Delta lag bei 0,8 bis 1,2 Grad nach >5h Betrieb! Die Lüfter des "nackten" VT30 deutlich hörbar rotierend, der Pümpel-TV lautlos!

Coryne
epsigon
Inventar
#123 erstellt: 03. Jan 2012, 22:24
Hallo.

ich habe die Pömpel mit Patafix befestigt. Habe in bester Kindergartenmanier das Patafix zu Würsten mit ca. 3mm Durchmesser gerollt, dann auf die Pömpelunterkante an gedrückt und dann am Panasonic gepappt ;-)

Das neue Patafix hat eine höhere Haftkraft und fließt nicht mehr so stark, man merkt es und so ist das auch möglich!

Gruß
Michael
roadrunner321
Schaut ab und zu mal vorbei
#124 erstellt: 03. Jan 2012, 23:29
Hallo Coryne,

ich hab da noch eine Frage: Hab ja Deine Lösung ausprobiert und bin begeistert. Jetzt wollte ich eben noch hinten ein paar Kabel umstecken (Plasma rund 5 Stunden gelaufen) und habe bemerkt, dass er auf der Rückseite sehr warm ist.

Habe allerdings nicht vorher drauf geachtet, wie heiß das Gerät ohne die Pömpel wurde. Habe mit Plasmas keine Erfahrung, daher die Frage: Ist es normal, dass hinter dem Gerät eine deutliche Wärmeentwicklung stattfindet. Der TV hat genug Abstand zur Wand (20 Zentimeter). Wenn ich die Hand auf die Rückseite des Geräts lege, ist es schon recht warm (gut zum Hände wärmen im Winter ). Allerdings vor allem in den oberen Ecken, weniger in der Nähe der Lüfter. Ist das normal?

Will nur nichts kaputt machen, daher die Frage. Die Pömpel hab ich genau so montiert wie Du es beschrieben hast. Wäre um ein kurzes Feedback dankbar. Habe einen 42 Zoll VT30e.

Viele Grüße,

roadrunner321


[Beitrag von roadrunner321 am 03. Jan 2012, 23:34 bearbeitet]
Corynebacterium
Gesperrt
#125 erstellt: 04. Jan 2012, 00:10
HI Roadrunner,

da mein TV heute Abend seit 2h läuft, habe ich gerade mal die Hand aufgelegt - 55er mit vier Lüftern und Wandabstand 25cm/5cm (also schräg).

Der ist überall, egal, wo man fühlt, recht kalt. Also ich schätze so um die 25 Grad...wenn überhaupt.

Wird der 42er wärmer oder hat der weniger Lüfter?

Wie dem auch sei - mache dir keine Gedanken bzw. gehe mal in den M.-Markt und stelle dich hinter einen Samsung 7000/8000. Den fasst du ohne Handschuhe schon gar nicht mehr an.

Und wenn du schreibst "handwarm", dann schätze ich die TEMP auf ca. 32-35 Grad. Das ist für alle Bauteile, Netzteil und Kondensatoren völlig unproblematisch.

Mein Topfield SRP-2100 wird teilweise 50 Grad warm und läuft seit 10/2009 ohne jegliche Probleme.

Oder liegt es daran, dass ich den DVB-Tuner des Pana nicht nutze - das wiederum probierte ich nie aus - also ob der Pana dadurch wärmer wird. Kann aber vielleicht ein anderer User beurteilen.

Coryne


[Beitrag von Corynebacterium am 04. Jan 2012, 00:11 bearbeitet]
roadrunner321
Schaut ab und zu mal vorbei
#126 erstellt: 04. Jan 2012, 01:40
Hallo Coryne,

danke für die Antwort. Der 42er hat tatsächlich nur zwei Lüfter. Ich bilde mir aber ein, dass er vorher weniger warm wurde.

Das kann aber auch tatsächlich an dem von Dir angesprochenen DVB-C-Receiver liegen - bislang hatte ich nämlich einen Technisat, den ich seit heute durch den integrierten Kabel-Receiver (plus CI+-Modul) des Panasonic ersetzt habe (endlich mehr HD-Sender - das braucht der VT30e ).

Könnte es damit tatsächlich auch zusammenhängen? Entwickelt ein interner Receiver zusätzlich soviel Wärme?

Werde morgen mal zum Saturn gehen und vergleichen. Die Pömpel bleiben auf jeden Fall dran. Die Ruhe ist einfach herrlich.

Viele Grüße,

roadrunner321
Break16
Stammgast
#127 erstellt: 04. Jan 2012, 06:10
@Corynebacterium

eine frage bzw. eine Verbesserungsvorschlag

wir machen ja folgendes:

"Der Abstand der Kabelbinder beträgt nun 8 cm = Breite des Lüftergitters - geht auch
bei jedem anderen PANA - eben vorher messen.
Jetzt werden die beschnittenen Pömpel dementsprechend gelocht"

wir mal also pro saugglocke 2 löcher.

was hältst du davon wenn man 4 löcher pro saugglocke macht?

also wir machen ja die löcher horizontal also einmal links und einmal rechts

was ist wenn wir auch vertikal 2 löcher machen?

dann sollten die saugglocken doch besser und fester am vt30 sitzen oder?

denn wenn wir nur horizontal die teile befestigen KÖNNEN sich doch die saugglocken vertikal ein bisschen (vermutung) vom gerät abheben da nur horizontal ein druck entsteht.

Underground1 hat es ja auf den punkt gebracht.

was denkst du bzw. denkt ihr?
Underground1
Stammgast
#128 erstellt: 04. Jan 2012, 08:53
Hi!
abheben tut sich bei beiden Varianten nichts.

Da brauchst du dir keine Sorgen machen, da die Glocken ja weich sind.


Hat jemand für einen Tip für einen Bluray Player?

Denn der verbaute Lüfter ist sehr laut. Was könnte man da als "Glocke" nehmen?

Ein Überraschungs Ei ?? Fruchtzwerg?

oder sonst noch jemand einen guten Tip?

Gruß, Underground1
mk_stgt
Inventar
#129 erstellt: 04. Jan 2012, 09:10

Allgemeiner68er schrieb:

ja der gt50 hat 4 lüfter

Woher willst Du das wissen? ;)



daher:

http://www.areadvd.de/hardware/2011/panasonic_tx-p50gt30.shtml
Schlumpfbert
Inventar
#130 erstellt: 04. Jan 2012, 09:20
Das war als Scherz gedacht, weil wir erst bei der GT30 Serie sind, GT50 kommt wenn überhaupt 2013. Schon klar, dass du eigentlich Zoll meintest.
Corynebacterium
Gesperrt
#131 erstellt: 04. Jan 2012, 09:24

Break16 schrieb:
was hältst du davon wenn man 4 löcher pro saugglocke macht?
also wir machen ja die löcher horizontal also einmal links und einmal rechts
was ist wenn wir auch vertikal 2 löcher machen?


Guten Morgen Break,

zunächst erst einmal DANKE für die Idee.

Es ist jedoch so, wie es Underground schreibt..

Mit den zwei Kabelbindern werden die schon so fest rangezogen, dass das allemal reicht. Ich habe es so gemacht, dass ich den/die Kabelbinder so stramm zog, dass eine winzige Delle im Pümpel entsteht - da entweicht somit auch am Rand rein gar nichts.

Coryne
mk_stgt
Inventar
#132 erstellt: 04. Jan 2012, 10:14

Schlumpfbert schrieb:
Das war als Scherz gedacht, weil wir erst bei der GT30 Serie sind, GT50 kommt wenn überhaupt 2013. Schon klar, dass du eigentlich Zoll meintest. :)



fuss von der leitung nehme .. auch ich hab es jetzt verstanden
Spezialized
Inventar
#133 erstellt: 04. Jan 2012, 11:57

Schlumpfbert schrieb:
Das war als Scherz gedacht, weil wir erst bei der GT30 Serie sind, GT50 kommt wenn überhaupt 2013. Schon klar, dass du eigentlich Zoll meintest. :)


Nein die 50er bezeichnung kommt schon dieses Jahr, da die Zahl "40" in Japan wohl "Tod" bedeutet oder die aussprache diesbezügl. wie Tod ausgesprochen wird.
Schlumpfbert
Inventar
#134 erstellt: 04. Jan 2012, 12:06
Die spinnen die Asiaten :-)
mk_stgt
Inventar
#135 erstellt: 04. Jan 2012, 12:45

Spezialized schrieb:

Schlumpfbert schrieb:
Das war als Scherz gedacht, weil wir erst bei der GT30 Serie sind, GT50 kommt wenn überhaupt 2013. Schon klar, dass du eigentlich Zoll meintest. :)


Nein die 50er bezeichnung kommt schon dieses Jahr, da die Zahl "40" in Japan wohl "Tod" bedeutet oder die aussprache diesbezügl. wie Tod ausgesprochen wird. ;)


wußte ich es doch
Allgemeiner68er
Inventar
#136 erstellt: 04. Jan 2012, 14:00

mk_stgt schrieb:
fuss von der leitung nehme .. auch ich hab es jetzt verstanden :)

Besser spät, als nie
mk_stgt
Inventar
#137 erstellt: 04. Jan 2012, 16:39
stimmt

dafür war ich ja beim pimpen meines tv's recht schnell
No-fri
Stammgast
#138 erstellt: 09. Jan 2012, 17:53
Ha,
schwarze Kabelbinder und schwarze Pömpel...
Thats it !!!

Sieht aus wie nen Pana GT, werkseitige Modifikation.

Sauber, diese Lösung.
Nun kann ich mir langsam den VT30 gönnen. Diese Lüfter haben mich immer davon abgehalten !!
Jossy
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 09. Jan 2012, 18:18
Ich habe mir heute 4 Pömpel bestellt. Allerdings mit 11,5 cm Durchmesser, weil 10 cm nicht aufzutreiben sind.

Fragen an den Threadersteller oder an euch (Kompetenten) : ))

1) Ist der Effekt dennoch derselbe?
2) Kabelbinder oder Filzband?

Vielen Dank!
roadrunner321
Schaut ab und zu mal vorbei
#140 erstellt: 09. Jan 2012, 18:20
Hallo Coryne,

habe jetzt noch ein wenig getestet. Obwohl ich anfangs von der Lösung begeistert war, musste ich die Pömpel wieder entfernen.

Der Grund: Nach zwei Stunden hatte ich einen üblen Hitzerückstau im Gerät. Nach Abnahme der Pömpel war innerhalb kürzester Zeit wieder alles in Ordnung.

Hatte mich genau an die "Bauvorschriften" gehalten. Vielleicht liegt es daran, das ich den 42-Zoller habe, in dem nur zwei Lüfter verbaut sind.

Habe die Pömpel jetzt einmal großzügiger ausgeschnitten und wieder montiert. Ein Hitzestau bildet sich jetzt zwar nicht mehr, dafür sind die Geräusche wieder hörbar - wenn auch nicht ganz so stark wie vorher.

Schade, trotzdem tolle Idee. Leider wohl für den 42-Zoller nicht wirklich geeignet.

Viele Grüße,

roadrunner321
mk_stgt
Inventar
#141 erstellt: 09. Jan 2012, 18:30

roadrunner321 schrieb:
Der Grund: Nach zwei Stunden hatte ich einen üblen Hitzerückstau im Gerät. Nach Abnahme der Pömpel war innerhalb kürzester Zeit wieder alles in Ordnung.

Hatte mich genau an die "Bauvorschriften" gehalten. Vielleicht liegt es daran, das ich den 42-Zoller habe, in dem nur zwei Lüfter verbaut sind.

Schade, trotzdem tolle Idee. Leider wohl für den 42-Zoller nicht wirklich geeignet.

roadrunner321



wie hat sich der hitzetau bei dir bemerkbar gemacht? ich hab auch einen 41" und die dinger seit gut 4 wochen dran, aber spüre nichts davon. wäre nett, wenn du dazu was schreiben könntest. danke
roadrunner321
Schaut ab und zu mal vorbei
#142 erstellt: 09. Jan 2012, 18:39
Das ganze Gerät ist einfach extrem warm geworden. Insbesondere die Rückwand an den oberen Ecken. Nach Abnahme der Pömpel war der Fernseher auch nach Stunden Dauerbetrieb allenfalls lauwarm. Schade. Mit Pömpel habe ich die Lüfter nicht mehr gehört. Jetzt nerven sie wieder...
michl8888
Stammgast
#143 erstellt: 09. Jan 2012, 19:40

Ich habe mir heute 4 Pömpel bestellt. Allerdings mit 11,5 cm Durchmesser, weil 10 cm nicht aufzutreiben sind.

Hast du rote bestellt, oder schwarze?
Ich bin nämlich auf der suche nach schwarzen, aber noch nicht fündig geworden.

Oder hat jemand anderes einen Tip für mich, wo es schwarze Pömpel gibt?
Jossy
Hat sich gelöscht
#144 erstellt: 09. Jan 2012, 21:39
Rot.
Meine sieht man nicht. Daher ist es egal.
Nachdem der Baumarkt gar nichts hatte, habe ich heute bei einer Heizungs- u. Sanitärfirma bestellt.
Sind morgen da. Werde sie aber erst am Mittwoch abends mit einem Freund gemeinsam verbauen.
Danach gibt's natürlich einen Bericht von mir.


[Beitrag von Jossy am 09. Jan 2012, 21:40 bearbeitet]
michl8888
Stammgast
#145 erstellt: 10. Jan 2012, 01:00
Mein VT30 hängt an einer Ecke, so dass ich beim vorbeilaufen dahinter sehen kann.
Mache ich zwar normalerweise nicht, würde es aber bestimmt dann machen, wenn ich rote Pömpel dran hätte.
Vielleicht versuche ich einfach mal, nen roten zu lackieren.
mk_stgt
Inventar
#146 erstellt: 10. Jan 2012, 13:15

roadrunner321 schrieb:
Das ganze Gerät ist einfach extrem warm geworden. Insbesondere die Rückwand an den oberen Ecken. Nach Abnahme der Pömpel war der Fernseher auch nach Stunden Dauerbetrieb allenfalls lauwarm. Schade. Mit Pömpel habe ich die Lüfter nicht mehr gehört. Jetzt nerven sie wieder...



wie definierst du denn extrem warm? konnte man den tv nicht mehr anfassen? warm ist meiner auch, hab natürlich jetzt auch keinen verglech mehr zu davor und lust die pömpel abzubauen habe ich ehrlich gesagt nicht.

aber ich denk die wärmeentwicklung ist auch nicht problematisch, werden die geräte ja alle warm
Corynebacterium
Gesperrt
#147 erstellt: 10. Jan 2012, 17:03
Sorry, Roadrunner, ich lese das Geschriebene erst gerade jetzt und bin etwas verblüfft/erstaunt.

Die Frage, die gestellt wurde, ist schon richtig. Wie interpretierst du warm?

Zumindest die 50er, 55er und 65er bleiben auch mit den Pümpeln recht kalt - das heißt, die Gehäuserückwand wird kaum wärmer als 22 - 25 Grad. Lediglich in der Mitte - Richtung oberes Drittel - hat man mal 28 - 29 Grad.

Im Prinzip hatten wir bei jeder bisher adaptierten Lösung kaum Veränderungen zu vorher in Sachen Temperatur. Wie auch - die Pümpellöcher sind so groß, dass es NIE zu einem Wärmestau kommen kann. Das hatte ich ja auch schon mathematisch belegt - das Loch im Pümpel ist deutlich größer (Fläche) als die ca. 50 Lüftergitterlöcher.

Zudem laufen die Lüfter auch trotz der Pümpel nicht schneller als vorher; das jedoch machten sie, wenn der Panasonic heißer würde.

Bist du sicher, dass mit deinem TV bzw. der Lüftersteuerung alles stimmt?

Und wie oben schon geschrieben - was ist bei dir warm?

Zu der Frage, ob Kabelbinder oder Filz - also bisher war mit den Kabelbindern nie etwas zu hören, darum propagiere ich auch ganz klar diese Lösung. Aber wer Filz (optisch) mag...gerne.

Coryne
TW1138
Stammgast
#148 erstellt: 10. Jan 2012, 18:50
Also ich habe meinen 65er nun teilweise 12-14 Stunden am Stück laufen lassen (Break in Bilder) und er wurde kein bisschen wärmer als ohne Pömpel. Ich kann durchweg nur positives dazu bemerken - leise, kein Temperaturanstieg - alles bestens!
mk_stgt
Inventar
#149 erstellt: 10. Jan 2012, 19:58

Corynebacterium schrieb:
Zudem laufen die Lüfter auch trotz der Pümpel nicht schneller als vorher; das jedoch machten sie, wenn der Panasonic heißer würde.

Bist du sicher, dass mit deinem TV bzw. der Lüftersteuerung alles stimmt?

Und wie oben schon geschrieben - was ist bei dir warm?

Coryne


denk das ist schon entscheidend, wenn eine deutliche erwärmung vorliegen würde, dann würden die lüfter schneller laufen, und das würde dan ja auch hörbar(er) sein
epsigon
Inventar
#150 erstellt: 11. Jan 2012, 11:33
Hallo,

habe die Oberflächentemperatur gemessen bei einem 46gt30 ( drei Lüfter). Habe mit dem Messgerät die Rückseite abgefahren und die Max Temperatur genommen. Im Standbybetrieb 20,4 Grad C nach drei Stunden 29,8 Grad C. Habe das Messgerät in die Pömpel gehalten der Äußere 24 Grad C, der Nächte 25,5 Grad C der in der Mitte und Letzte 29,9 Grad C. Die Lüfterdrehzahl schien mir nicht erhöht zu sein, vielleicht ein wenig. das ist schwer einzuschätzen, wenn ich den TV einschalte ist ist ein gewisser Geräuschlevel da, und ab 22 Uhr wird es still.

Ich würde sagen das ist normal und entspricht gefühlsmäßig dem bevor der TV gepömpelt wurde.

Gruß
Michael
mk_stgt
Inventar
#151 erstellt: 11. Jan 2012, 12:31
genau gemessen hab ich nicht mangels gerät, aber gefühlt kann ich das bestätigen
Jossy
Hat sich gelöscht
#152 erstellt: 12. Jan 2012, 00:00
Bin euch noch einen Bericht schuldig.

4 Saugglocken (oder auch Pömpel bzw. Pümpel) am 50VT30 montiert.

Rauschfrei!

Unglaublich. Vielen Dank.
Ich höre so gut wie nichts mehr. Und mich hat es echt genervt, das Gerausche.

Gute Nacht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pimp your Panasonic Plasma - Vermeidung von Nachleuchten / Einbrennen
Nudgiator am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.06.2014  –  112 Beiträge
Lüftergeräusche 46GW10
Thophi am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  6 Beiträge
Problematik Lüftergeräusche
Noonian am 14.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  44 Beiträge
Lüftergeräusche 42 G15
Thomas139 am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 10.05.2010  –  2 Beiträge
Lüftergeräusche beim42 PV60E oder Einbildung
ronan28 am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.10.2006  –  38 Beiträge
Lüftergeräusche TX-P 50V10
woho111 am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  2 Beiträge
VTW60 Stromverbrauch und Lüftergeräusche
Squicky am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  6 Beiträge
bei pioneer gehts auch!pimp my pana!
orbit1 am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  57 Beiträge
Anleitung von Panasonic
freakyboy am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  9 Beiträge
Panasonic Plasma
Stanload am 17.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.184