LG50PC1R und Pixelrauschen bei DVD-Filmen

+A -A
Autor
Beitrag
teletabbi2
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jan 2007, 11:01
Hallo zusammen,

bin seit gestern Besitzer des LG 50 PC1 R für 1752 Euronen......soweit so gut........:-)

Bin mit dem Bild auch so zufrieden......über DVB-T kommen allerdings die Farben sehr stark rüber...lassen sich aber auf den Farbwert auf 28 gut ertragen.......

Wenn ich aber nun über DVD über den Harman / Kardon 27 mit YUV Kabel an den LG gehe, bekomme ich in den Gesichtern der Leute immer so kleine weiße Bildpunkte zu sehen.......allerdings bei dem Film Ice-Age 2 ist es so, als wenn ich schon über HDTV schaue....alles gestochen scharf und plastisch. *freue*

Nun meine Frage, sind viele DVD´s von der Qualität und Kompression so schlecht, dass diese erst jetzt auf dem großen Display sichtbar werden ??? Habt ihr ähnliche Probleme.......oder....ist HDMI der Retter in der Not ???

DAnke für jede Antwort oder Erfahrungswert :-)
MacRalph
Stammgast
#2 erstellt: 12. Jan 2007, 11:43
Hi tele!

Ja, die Farben kommen teilweise sehr knallig!
Das Rot läßt sich auch über CSM - seperat - gut in den Griff kriegen, einfach etwas abregeln!
Habe mit YUV dieselben Erfahrungen gemacht - sah über den LG sehr bescheiden aus - starkes Rauschen!
Daraufhin hab ich meinen alten Sony in Rente geschickt und den Panasonic S99 für 300,- Euro geholt, über HDMI verbunden. Kein Vergleich - das Bild is jetzt um Klassen besser!
Wenn Du die volle Qualität des LG-Panels ausnutzen willst muß schon ein HDMI-Player her!!

Gruß
Ralph
teletabbi2
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jan 2007, 12:22

MacRalph schrieb:
Hi tele!

Ja, die Farben kommen teilweise sehr knallig!
Das Rot läßt sich auch über CSM - seperat - gut in den Griff kriegen, einfach etwas abregeln!
Habe mit YUV dieselben Erfahrungen gemacht - sah über den LG sehr bescheiden aus - starkes Rauschen!
Daraufhin hab ich meinen alten Sony in Rente geschickt und den Panasonic S99 für 300,- Euro geholt, über HDMI verbunden. Kein Vergleich - das Bild is jetzt um Klassen besser!
Wenn Du die volle Qualität des LG-Panels ausnutzen willst muß schon ein HDMI-Player her!!

Gruß
Ralph


Dann erstmal Danke für die schnelle Antwort........:-)

Menno, ich dachte der Harman / Kardon packt das gut......immer muss man alles neu kaufen....ist doch echt zum kotz.....wobei ich doch gestern erst ein YUV Kabel für 60 Euro gekauft habe.....:-(

Ist das Pixelrauschen denn mit dem Pana komplett weg und....kann der auch DIVX ???

LG

Jens
MacRalph
Stammgast
#4 erstellt: 12. Jan 2007, 14:22
Mir fiel eigentlich nur das Rauschen auf. Bei Hintergründen kann schon mal Pixelrauschen auftreten, auch über HDMI, is aber relativ selten.

Kann Dir 3 Geräte so um 290-350,- Euro empfehlen:
- Panasonic S99 (kein DIVX)
- Denon DVD-1930 (kein DIVX)
- Yamaha DVD-S1700 (DIVX)

Alle 3 Player haben den hochwertigen Faroudja-Chip verbaut und skalieren von 576 bis 1080 hoch.

Gruß
Ralph
teletabbi2
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Jan 2007, 14:34
Du darfst Dich King Ralph nennen :-)

Danke für Deine schnellen Antworten...:-)

Werde mir mal den Yahama ansehen......und wenn alle Stricke reißen, schaue ich halt von morgens bis abend´s Ice Age 2 *fg*

Aber andere Frage mal, wenn Du noch magst......bist Du denn mit dem LG zufrieden ???

Ich finde ihn jedenfalls recht passabel, ausser bei dunklen Szenen merkt man doch, dass etliche Graustufen fehlen.....
schreinerlein
Stammgast
#6 erstellt: 12. Jan 2007, 15:16
Hi

HDMI ist eine Übertagungsart,genauso wie es YUV oder Scart ist.
Über die Qualität sagt das eigentlich noch nicht so viel aus

Gibt der HK 27 echtes Pal Progressiv über YUV aus?
Sprich hat der einen fest einstellbaren Filmmodus ( im Setup )oder nur eine Automatik ?

Geräte mit Automatilk patzen wenn es darum geht zu erkennen wie das Flag auf der DVd sitzt.
Sitzt oft falsch wie auf " Gladiator " oder " SW Episode 2 ".

Der Film auf der Dvd ist eigentlich immer im Filmmodus aufgenommen,aber das Flag auf der Dvd sagt öfters mal " Videomodus".
Eine einfache Erkennungautomatik liest " Video" ,das Bild wird auf Video abgespielt, man hat Kantenflimmern und unruhigen Hintergrund.

Daher ist eine gut funktionierende Automatik nötig oder man kann per Hand fest auf Filmmodus verriegeln.
Gut sind zum Beispiel der Teac DV 7 D und der Sony 730 ( für kleines Geld)

Schau bei " SW Episode 2 " mal die Szene an als Obi Wan zu Yoda und den Jünglingen geht,da läuft er an einer blauen Treppe im Hintergrund vorbei.
Bei einem guten PP Player über YUV sind die Treppenkanten völlig ruhig,bei schlechten Playern starkes Zeilenflimmern.


HDMI Player :

Sehr empfehlenswert ist auch der Funai 6200 wenn man keine 300 € ausgeben kann oder will.
Den gibt es (manchmal) noch im Toom oder Promarkt.

Kostet 50-70 Euro ,hat das gleiche Innenleben wie ein Denon 1920.
Faroudja Chipsatz, gleiches Laufwerk , es fehlt nur DVD Audio und SACD (die Chips sind auf der Platine einfach weg gelassen worden), es steht Funai drauf und hat eben ein anderes Gehäuse!

Und ein HDMI Kabel ist auch noch mit im Karton
Bei Ebay wird er oft schon für 100 € verkauft weil inzwischen viele wissen , daß der Funai (fast) baugleich mit dem Denon ist.

Gruß
MacRalph
Stammgast
#7 erstellt: 12. Jan 2007, 16:08
Nobody is perfect !
Bin dem LG sehr zufrieden. Es gibt jedenfalls nichts, was
ich als störend empfinde.
Hatte zuvor einen 118cm-Röhrenrückpro und finde den LG in allen Belangen besser, vom geringerem Schwarzwert mal abgesehen.
okmail
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Jan 2007, 17:03

schreinerlein schrieb:
Hi

HDMI ist eine Übertagungsart,genauso wie es YUV oder Scart ist.
Über die Qualität sagt das eigentlich noch nicht so viel aus ;)


Das mag zwar ansatzweise stimmen, aber in diesem Fall kann man das nicht so stehen lassen. Zum einen handelt es bei YUV um eine analoge Übertragung und bei HDMI um eine digitale. Zum anderen werden die ankommenden Signale vom Fernseher auch unterschiedlich aufbereitet und gerade bei diesem Fernseher ist die HDMI-Schnittstelle erheblich besser als der Komponenteneingang.
Zum Thema HDMI-DVD-Player kann ich Dir den Philips DVP 5960 empfehlen, kostet bei Amazon zur Zeit 91,85 EUR. Da unser Fernseher einen hochwertigen Faroudja-Chip zum hochskalieren besitzt, kann man m.E. beim DVD-Player auf dieses Feature verzichten. Ich habe bei der DVD-Wiedergabe das beste Bild, wenn ich über HDMI 576p-Auflösung wiedergebe (=DVD-Auflösung) und den LG selbst hochskalieren lasse. In teure Kabel muss man übrigens auch nicht unbedingt investieren. Bei mir leistet ein 5.- Euro Kabel von Reichelt die besten Dienste.
okmail
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Jan 2007, 17:08

teletabbi2 schrieb:
Ich finde ihn jedenfalls recht passabel, ausser bei dunklen Szenen merkt man doch, dass etliche Graustufen fehlen.....

Das liegt am Komponenteneingang. Habe bei mir das gleiche Phänomen. HD-DVD-Wiedergabe über Komponente sieht in dunklen Szenen erheblich schlechter aus als DVD-Wiedergabe über HDMI.

P.S.: Wenn Du Ice Age 2 über hast, lege ich Dir "Die Monster AG" ans Herz, das ist meine absolute Referenz-DVD...
teletabbi2
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Jan 2007, 17:59
Danke für die vielen und schnellen Antworten, werde mich wohl wirklich nach einem HDMI-Player umsehen müssen.

Axo.......was ist denn eigentlich die Einstellung "Kino" im Menu oder so ähnlich am LG......denn das ist die erste Anleitung die beim Plasma dabei lag........wo ich sagen würde........mangelhaft....da steht ja nix drin....und wenn ich sage nix....dann meine ich auch nix :-)
schreinerlein
Stammgast
#11 erstellt: 12. Jan 2007, 18:14

okmail schrieb:

schreinerlein schrieb:
Hi

HDMI ist eine Übertagungsart,genauso wie es YUV oder Scart ist.
Über die Qualität sagt das eigentlich noch nicht so viel aus ;)


Das mag zwar ansatzweise stimmen, aber in diesem Fall kann man das nicht so stehen lassen. Zum einen handelt es bei YUV um eine analoge Übertragung und bei HDMI um eine digitale. Zum anderen werden die ankommenden Signale vom Fernseher auch unterschiedlich aufbereitet und gerade bei diesem Fernseher ist die HDMI-Schnittstelle erheblich besser als der Komponenteneingang.
Zum Thema HDMI-DVD-Player kann ich Dir den Philips DVP 5960 empfehlen, kostet bei Amazon zur Zeit 91,85 EUR. Da unser Fernseher einen hochwertigen Faroudja-Chip zum hochskalieren besitzt, kann man m.E. beim DVD-Player auf dieses Feature verzichten. Ich habe bei der DVD-Wiedergabe das beste Bild, wenn ich über HDMI 576p-Auflösung wiedergebe (=DVD-Auflösung) und den LG selbst hochskalieren lasse. In teure Kabel muss man übrigens auch nicht unbedingt investieren. Bei mir leistet ein 5.- Euro Kabel von Reichelt die besten Dienste.



Hi

Daß bei diesem Plasma der HDMI Eingang am besten ist kann gut sein,allerdings sagt dies eben nicht aus,daß HDMI immer besser sein muß

Ob der Komponenteneingang am LG gut oder schlecht ist hab ich nicht getestet,mir hat die imo nicht befriedigende Qualität am HDMI Eingang gereicht

Und viele die sich einen Player mit Komponentenausgang gekauft haben und ein schlechtes Bild darüber haben wissen eben nicht,daß sie entweder einen Player mit sehr guter Erkennungsautomatik haben müßen oder einen bei dem per Hand fest auf Filmodus gestellt werden kann.

Denn ansonsten hat man ein Bild mit Zeilenflimmern und gerade das wollte man ja vermeiden.

Gruß
okmail
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Jan 2007, 19:16

teletabbi2 schrieb:
Axo.......was ist denn eigentlich die Einstellung "Kino" im Menu oder so ähnlich am LG......denn das ist die erste Anleitung die beim Plasma dabei lag........wo ich sagen würde........mangelhaft....da steht ja nix drin....und wenn ich sage nix....dann meine ich auch nix :-)


"Kino" zählt zu den sog. "Bildverbesserern" und regelt Helligkeit und Kontrast abhängig vom Bildinhalt. Unbedingt auf AUS stellen.
jorgo04
Stammgast
#13 erstellt: 12. Jan 2007, 20:45
Hallo teletabbi,
wenn du einen HDMI-Player suchst....schau:

Pioneer DV-490V-S - DVD-Spieler mit HDMI-Schnittstelle, Wiedergabeformate CD, CD-RW, DVD, DVD-RW, DivX, MP3, SVCD, WMA, VCD, JPEG, Video D/A-Wandler 108 MHz, Audio D/A-Wandler 96 KHz, PAL-/NTSC-Wiedergabe, Anschlüsse Scart, HDMI, Komponenten-Video, Composite, Audio, digital koaxial, Farbe Silber, Maße 420 x 49,5 x 214 mm, Gewicht 1,7 kg

geniales und zugleich günstiges Gerät.Habe ihn selbst,und ICE-AGE2 wird über HDMI zum SEH-ERLEBNIS

Gruss
jorgo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Progressive Scan LG50PC1R?
MadMan112 am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  9 Beiträge
Rotes Pixelrauschen (evtl. Lösung!)
reptile84 am 06.07.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2013  –  18 Beiträge
Kein RGB über scart bei LG50PC1R ?
ndb6478 am 31.12.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  4 Beiträge
Unterschied zwischen LG50PX4 und LG50PC1R
Renem am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  7 Beiträge
Sehr störendes rot/blaues Pixelrauschen LG 50PG3000
Schmelzer86 am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.05.2009  –  2 Beiträge
Rotes und grünes Pixelrauschen. Was ist defekt?
Fr.Schmidt am 10.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  5 Beiträge
Garantie oder nicht bei rotem pixelfehlern ? (oder pixelrauschen???)
darko.p am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  13 Beiträge
LG 42pc1r rotes pixelrauschen und YUV zu dunkel / LG Service
didihannover am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  24 Beiträge
LG 42PC52 Weißes Pixelrauschen - JETZT LG 42 PG 6000
Lightson am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  16 Beiträge
LG RZ-42 PX 11 -> Pixelrauschen -> Streifen -> Tod (mit Bildern)
killtill am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 17.01.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.224
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.415

Hersteller in diesem Thread Widget schließen