Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Der LG 50 PA6500 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Benno1
Stammgast
#251 erstellt: 06. Dez 2012, 22:20
Hallo Michi,

richtig eingestellt macht er schon ein gutes Bild. Blöd finde ich nur, dass nicht wenigstens ein vernünftig eingestellter Modus vorhanden ist. Normalerweise passt Kino meist am besten (Gammakurve etc.), aber hier ist leider keiner dabei. Und nicht jeder kann und will mit einem Meßkopf hantieren und sich vor allem erst mal in die Materie reinarbeiten.

Die angegebenen Werte funktionieren leider auch nur über den Blu Ray Player (Oppo BDP 83). Wenn ich die am Eingang des SAT-Receivers eingebe (Xoro 8580) sieht das Sch... aus. Da muss ich mir mal paar Graustufen- und Primärfarbenbilder laden. Kennt da jemand eine Adresse?

Das Panelrauschen ist auch nicht gerade prickelnd, aber das sieht man nur, wenn man vor der Glotze klebt. Mein Sitzabstand ist mit 2,50 m auch nicht gerade groß, aber da sehe ich nichts mehr vom Rauschen. 50 Zoll reichen bei dem Abstand aber auch. Wenn ich es größer haben will, gibt es auf knapp 5 m Entfernung 100 Zoll ;-). Das Netzteil ist jetzt auch nicht so nervig. Maximal bei Stummfilm etwas störend.

Was mich derzeit noch stört, aber das wird sich wenn dann nur über ein Firmwareupdate ändern lassen, dass er die aktiven HDMI-Eingänge nicht erkennt und automatisch zuordnet. Denn dadurch muss meine bessere 3x mehr auf der Fernbedienung drücken ;-). Und Updates funktionieren bei mir ja nicht. Mal sehen, was der LG-Support so supportet.

Also auch von mir Daumen hoch. Man muss ja auch mal den Preis in Relation sehen. Dafür gibt es schon einen sehr guten Gegenwert.
Benno1
Stammgast
#252 erstellt: 06. Dez 2012, 22:28
Beim SAT-Eingang habe ich jetzt die Werte 1:1 übernommen und nur die Werte bei IRE und Farbmanagement auf 0 gesetzt und das sieht zumindest auf den ersten Blick ganz annehmbar aus.
adiclair
Inventar
#253 erstellt: 07. Dez 2012, 00:09

Benno1 schrieb:
...Normalerweise passt Kino meist am besten (Gammakurve etc.), aber hier ist leider keiner dabei...


Wie jetzt? Dein 6500 hat keinen Kino-Modus?
Lies mal in der BDA ab Seite 67...

Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden mit dem 'Kino'?
Benno1
Stammgast
#254 erstellt: 07. Dez 2012, 00:31
Guten Abend, adiclair,

natürlich hat er einen Kinomodus, das weiß ich schon ;-). Leider ist der von den Werten weit entfernt von einem normgerechten Bild nach D65. Beim Pana war der Kinomodus sehr gut voreingestellt - nicht perfekt, aber sehr gut. Hier stimmen weder die Graustufen, noch die Farbtemperatur und ganz zu schweigen vom Gamma. Und das finde ich einfach schade für Leute, welche halt nicht selbst messen oder auch groß einstellen wollen. Und ohne Messgerät kriegt man das leider auch nicht hin. Es wäre ja auch nicht schlimm, wenn die Werte wenigstens näherungsweise passen würden. Zumindest bei meinem ZG-Modell ist das weit weg davon.
sw4y
Ist häufiger hier
#255 erstellt: 07. Dez 2012, 02:28
Benno1,

ich hab gesehen, du hast den Schwarzwert auf "tief" stehen. Mit was für einem Gerät spielst du zu (welcher Farbraum)?

Ich spiele über einen HTPC zu (Farbraum Full RGB), wenn ich den Farbraum auf tief stelle, saufen bei mir zuviele Details in dunklen Szenen ab.

Kann man die IRE Werte so übernehmen (ich weiß, das eigene Display einzumessen wäre natürlich das Optimum)?

Ich bin mit dem TV auf jeden Fall sehr zufrieden, wie du schon sagst, muss das alles in Relation zum Preis gesehen werden.
Und dafür macht der LG ein wirklich gutes Bild, wenn man denn an den Settings gedreht hat.
Benno1
Stammgast
#256 erstellt: 07. Dez 2012, 13:22
Also wenn ich meinen Player (Oppo BDP 83) in den erweiterten Farbraum zwinge (nennt sich hier dann PC-Level) und am LG ist tief eingestellt, säuft auch alles ab. Selbst die Helligkeit auf 100 wäre immer noch einen Tick zu dunkel. Der Player steht aber fest auf YCbCr 4:4:4 und in Verbindung mit tief und Helligkeit 50 passt das genau (bin wieder auf 50 hoch). Also steht Tief für den normalen RGB-Helligkeitsbereich 16-235 und Hoch ist der erweiterte von 0-255. Also musst Du bei PC-Zuspielung auf Hoch stellen.
Mit den IRE- und Farbwerten kannst Du gern probieren, wäre aber denke ich Zufall, wenn das klappen sollte. Zumindest sollte die Richtung halbwegs stimmen. Aber Serienstreuung und andere Zuspieler beeinflussen das Bild nun mal.
Kannst ja mal ein Feedback geben.

Gruß
Thomas
sw4y
Ist häufiger hier
#257 erstellt: 07. Dez 2012, 15:10
Danke für's Ausprobieren benno,

ich werde die Settings mal testen und berichten.
Benno1
Stammgast
#258 erstellt: 07. Dez 2012, 17:03
Wer nicht die ganzen IRE- und Farbwerte eingeben will:
Habe mal nur mit der 2-Punkt-Methode gemessen (also nur die tiefen und hohen IRE angepasst),

Helligkeitssensor AUS
Bildmodus KINO
Kontrast: 80
Helligk.: 50
Schärfe: 10
Farbe: 47
Tint: R5
Dyn. Kontr: Aus
Rauschunter: Aus
Gamma: Mittel
Schwarz: Tief (wer mit PC oder erweitert zuspielt muss hier Hoch eingeben und Helligkeit + Kontrast anp.)
Film: Ein
Farbsk. Standard
Kontur: Aus
Farbfilter Aus
Farbtemp: warm
Meth. 2-Punkt
Muster Außen
Punkt Hoch (RGB): 2 0 -3
Punkt Tief (RGB) : -3 0 -8

Damit sieht es zumindest bei mir messtechnisch und auch optisch schon ein ganzes Stück besser aus. Dann auch erst mal an das Bild gewöhnen und dann kann man ja zwischen den Bildmodi wechseln und vergleichen.
michi_md
Ist häufiger hier
#259 erstellt: 08. Dez 2012, 13:58
Hallo Thomas,
vielen dank nochmal für die vielen einstellungstipps!!!
Haben mir sehr weitergeholfen!
Komme eher aus der hifi ecke und habe was die TV einstellungen angeht nur basiswissen.
Mit dem was du gemacht hast mit deinem Equipment kann ich nur träumen.
Bin mit meinem LG super zufrieden so wie er jetzt läuft.
Habe nur beim BD-Player den kontrast auf 80.
Schaue nicht so oft film und von daher dürfte das wegen dem einfahren nicht so schlimm sein!?
Hoffe ich zumindest.
Beim fernsehprogramm ist der kontrast weiterhin auf 60 aber mit deinen restlichen einstellungen.
Werde ihn dann im februar auch nach oben schrauben.
Echt ein schönes bild.
Hatte eben als test auf dem BD-player led Zeppelin celebration laufen und so echt genial aus.
Vielen dank nochmal
Liebe grüße micha


[Beitrag von michi_md am 08. Dez 2012, 13:59 bearbeitet]
nsvrz
Stammgast
#260 erstellt: 08. Dez 2012, 20:02
Vielen Dank,dass du dir die Mühe mit den Einstellungen machst! Ich finde es super schwer, sowas selber zu machen! Leider ist der LG so doof eingestellt, dass er beim Wechsel der Modi immer das ganze Menü zeigt und man so kaum einen Vergleich ziehen kann. Die Einstellungen habe ich noch leicht angepasst und finde sie super!
Benno1
Stammgast
#261 erstellt: 08. Dez 2012, 20:40
Kein Thema, gern gemacht :-)
Bin ja sonst eher der Mitleser-Typ. Habe aber für viele Sachen schon gute Tipps in Foren erhalten und die Einstellgeschichte interessiert mich halt. Leider halt etwas kompliziert, viele Sachen sind zu berücksichtigen und dann hängt ja vieles voneinander ab. Ändert man eine Einstellung, hat das meist auch Auswirkung auf eine andere und man muss wieder nachjustieren.
Den Messkopf hatte ich aus Interesse mal gekauft und bin am Anfang aber auch nicht so recht klar gekommen. Die Einstellungen haben manchmal sehr eigenartige Bildkompositionen zur Folge gehabt. Jetzt kenne ich aber zumindest die Reihenfolge der Einstellungen und die Ergebnisse sehen mittlerweile ganz gut aus.
Leider gibt es am LG keinen Gamma-Equalizer, aber zumindest die Graustufen und das RGB-Verlauf sowie die Farben lassen sich sehr gut einstellen.
Festgestellt habe ich gestern, das das eingeblendete Menü beim Einstellen der IRE-Stufen und der Farben, die Messwerte beeinflusst. Ich müsste also nach jeder Änderung der Einstellung das Menü komplett schließen und dann erst messen. Damit dauert der Messvorgang natürlich wesentlich länger und das macht meine bessere Hälfte am WE nicht mit ;-). Dann teste ich noch mal, ob der Kinomodus vielleicht eine bessere Gammakurve hinterlegt hat.
Momentan fahre ich die Einstellungen auch mit dem Kontrast auf 80. Lasse dann immer mal ein vollflächiges Weiss-Bild für paar Minuten anzeigen, da müssen die roten, grünen und blauen Phosphorzellen auf Maximum arbeiten und dann ist wieder alles weg.

Viel Spaß noch allen und viel Spaß beim "Glotzen".

Thomas
osman1904
Ist häufiger hier
#262 erstellt: 11. Dez 2012, 10:02
Hallo an alle.
Ich habe im Moment einen LG 50PK760 leider nach 26 Monaten hat er einen grünen Strich von oben nach unten. Also Panelschaden . Dank der Garantieverlängerung werde ich jetzt denke ich den Zeitwert bzw. ein neues Gerät angeboten bekommen. Kann mir einer sagen ob die 6500er Reihe vom Bild her gleichwertig besser oder schlechter ist als die "alte PK" Serie. Würde dann wahrscheinlich auf den 60PA6500 gehen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Ist schon mein zweiter Plasma mit Panelschaden mein erster Samsung hatte fünf Jahre gehalten
nsvrz
Stammgast
#263 erstellt: 11. Dez 2012, 12:35
@Benno1: Mal schauen, wie sehr du das Bild noch perfektionierst :D. Momentam kommt es mir aber so vor, als wenn es einen kleinen wenig zu sehr ins Grüne geht.
AndreYT
Neuling
#264 erstellt: 11. Dez 2012, 15:49
Hey!
Hat jemand ins Idee wieso der Bildmodus Volle Breite bei mir nicht verfûgbar ist?

Gruß
Benno1
Stammgast
#265 erstellt: 12. Dez 2012, 00:16
@EraZeR,
werde mich schon noch einmal ransetzen, wegen Beeinflussung durch das Menü. Will damit nur sicher gehen, dass ich das probiert habe, was für mich machbar ist. Bin aber wie gesagt auch nur ein Anfänger, der zumindest ein paar Grundlagen hat.

Leider ist die Serienstreuung nicht gerade wenig, gerade wenn man bedenkt, das es ja auch verschiedene Typbezeichnungen gibt. Was LG da anders gemacht hat, ist leider nicht dokumentiert. Dann hat ja jeder auch andere Zuspieler. Bereits dort sind ja wieder verschiedenste Einstellungen möglich, die am Ende das Bild beeinflussen. Deshalb können meine Werte leider maximal ein Anhaltspunkt sein.

Zumindest kann ich den Bildeindruck insofern vergleichen, da an meinem Notebook und am PC die Kalibrierung automatisch mit dem zum Messkopf gehörigen Programm erfolgt und in die Grafikkarte gespeichert wird. Damit kann ich zumindest grob vergleichen, ob meine Einstellerei zumindest in die richtige Richtung geht.

Also ich melde mich nochmal, wenn ich noch mal "dran war" ;-)

Schönen Abend an alle

Gruß
Thomas
michi_md
Ist häufiger hier
#266 erstellt: 12. Dez 2012, 00:43

AndreYT schrieb:
Hey!
Hat jemand ins Idee wieso der Bildmodus Volle Breite bei mir nicht verfûgbar ist?

Gruß

Geht bei mir auch nicht wenn ich auf meine Kabelbox schalte.
Benno1
Stammgast
#267 erstellt: 13. Dez 2012, 15:16
So Leute,

habe mich heute noch mal rangesetzt, wird für die nächsten Wochen aber vorerst das letzte mal sein, nervt mich jetzt langsam auch ;-)
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Herangehensweise bei den Farben korrekt ist. Vielleicht kann hier jemand mit mehr Erfahrung mal was dazu sagen. Hier mal kurz meine Reihenfolge:

1. Bildmodus ausgewählt
2. Kontrast mit 100 IRE Bild auf ca 30 ftL eingestellt, dann Helligkeit mit AVS-HD und blinken ab 17
3. 100 IRE Bild RGB je auf 100% und Y gemessen
4. Farbe eingestellt mit 100% Rotbild und Justierung Farbregler, bis Y=21% von 100 IRE
5. Tint: 100% Cyanbild zugespielt und Tint justiert, bis x=0,313 und y=0,329
6. Graustufen eingestellt
7. Gammaregler leider nicht vorhanden, fällt also flach, obwohl nötig

Farbe

1 wieder 100 IRE Bild und Y gemessen
2 100% Rot zugespielt und Luminace (Leuchtdichte) korrigiert, bis Y=21% vom 100 IRE
bei Grün Y=71% und Blau =8%
3 jetzt wieder die einzelnen Farben zugespielt und noch mit Sättigung und Farbton korrigiert, bis der Pfeil im AVS-HCFR im Ziel ist

Folgende Werte sind rausgekommen und diese werde ich auch die nächste Zeit verwenden. Habe das auch 1:1 beim Eingang SAT genommen und gefällt mir ganz gut.

Helligkeitssensor AUS
Bildmodus KINO
Kontrast: 80
Helligk.: 51
Schärfe: 12
Farbe: 46
Tint: R7
Dyn. Kontr: Aus
Rauschunter: Aus
Gamma: Mittel
Schwarz: Tief (wer mit PC oder erweitert zuspielt muss hier Hoch eingeben und Helligkeit + Kontrast anp.)
Film: Ein
Farbsk. Standard
Kontur: Aus
Farbfilter Aus
Farbtemp: warm
Meth. 20-Punkt
Muster Außen

5 IRE 6 2 -1
10 IRE 5 2 -2
15 IRE 3 0 -6
20 IRE 4 0 -6
25 IRE 2 0 -5
30 IRE 4 0 -7
35 IRE 7 0 -5
40 IRE 8 0 -13
45 IRE 6 0 -17
50 IRE 0 0 -18
55 IRE 0 0 -8
60 IRE 3 0 -2
65 IRE 5 0 -11
70 IRE 5 0 -18
75 IRE 2 0 -19
80 IRE -1 0 -12
85 IRE 0 0 0
90 IRE 4 0 7
95 IRE 0 0 12
100 IRE -1 0 3

Rot 12 -21 -4
Grün 30 0 -4
Blau -5 -30 5
Cyan 0 0 0
Mag -3 -11 0
Gelb +30 -20 0

Wer probieren will, kurze Rückmeldung über den Bildeindruck wäre nett.

Gruß
Thomas
Benno1
Stammgast
#268 erstellt: 13. Dez 2012, 17:56
Ne, also Farbe passt so nicht. Habe bei Farbe erst mal wieder alles auf 0. Muss ich mich noch mal belesen...
TheCoasterfreak
Stammgast
#269 erstellt: 13. Dez 2012, 22:02
Versuchs doch mal mit diesen Einstellungen... 180 von 188 "Hilfreich" Bewertungen können nicht lügen...

http://www.amazon.co..._by=MostRecentReview
TheCoasterfreak
Stammgast
#270 erstellt: 13. Dez 2012, 22:30
Probier es bloß nicht aus.. Habs gerade mal nachkonfiguriert und es ist grauenhaft!
Benno1
Stammgast
#271 erstellt: 13. Dez 2012, 22:44
Graustufen passen ja sehr gut und der RGB-Farbverlauf ist dadurch ja auch auf Linie. Und es ist ja nicht so, dass die Farben jetzt jenseits von gut und böse wären. Aber ich bin da schon etwas pingelig, da ich schon (zu viel) Zeit mit der Einstellerei verbracht habe und da soll es am Ende auch so sein, dass es mir gefällt. Gerade bei den Farben die Einstellungen fast bis Anschlag gefallen mir nicht. So schlimm kann doch das Farbmanagement beim LG nicht implementiert sein? Daher denke ich, das ich noch in der Reihenfolge etwas falsch mache.
Gibt es denn niemanden hier, der mir mal Schritt für Schritt erklären kann, wie die Farben korrekt eingestellt werden, Bitttteeee ;-)
Benno1
Stammgast
#272 erstellt: 14. Dez 2012, 14:48
So, konnte es nicht lassen, ist aber das letzte mal, versprochen. Nimmt man Gamma auf HOCH, passt auch das Gamma besser und geht fast auf 2,2 (also wie für Kino in dunklen Räumen empfohlen). In den dunklen Helligkeitsstufen 10-35 ist es von 2 auf 2,2 ansteigend, d.h. die Durchzeichnung ist hier etwas verbessert. Die Farben passen jetzt auch und insgesamt bin ich jetzt endlich zufrieden.

Helligkeitssensor AUS
Bildmodus KINO
Kontrast: 80
Helligk.: 53
Schärfe: 12
Farbe: 46
Tint: R10
Dyn. Kontr: Aus
Rauschunter: Aus
Gamma: HOCH
Schwarz: Tief (wer mit PC oder erweitert zuspielt muss hier Hoch eingeben und Helligkeit + Kontrast anp.)
Film: Ein
Farbsk. Standard
Kontur: Aus
Farbfilter Aus
Farbtemp: warm
Meth. 20-Punkt
Muster Außen

05 -1 0 -3
10 -1 0 -2
15 4 0 -4
20 2 0 -7
25 1 0 -3
30 4 0 -3
35 6 0 -5
40 7 0 -11
45 7 0 -13
50 3 0 -17
55 0 0 -3
60 4 0 0
65 5 0 -5
70 7 0 -9
75 3 0 -11
80 1 0 -6
85 -1 0 1
90 4 0 14
95 2 0 16
100 0 0 5

ROT 11 -8 0
Grün 30 -9 -2
Blau 0 0 -25
Cyan 0 0 0
Magen -2 -9 0
Gelb 15 -15 0
nsvrz
Stammgast
#273 erstellt: 17. Dez 2012, 20:13
Wieder einmal vielen Dank für deine Arbeit! Habe die Einstellungen gestern Abend mal eingegeben und beim Fernsehen sah es schon einmal super aus. Mal schauen, wie es sich bei BluRay's schlägt :).
Benno1
Stammgast
#274 erstellt: 17. Dez 2012, 20:47
Wenn es schon beim Fernsehen gut aussieht, solltest Du bei BR begeistert sein ;-).
Die Frage ist ja immer, wie den Panel eingestellt ist und Deine Zuspieler, im Normalfall muss eigentlich alles extra eingestellt werden. Aber wenn es stimmig ist, freut mich das. Bin aktuell auch sehr mit dem Bild zufrieden, sowohl im TV-Bereich und besonders natürlich bei Full-HD-Zuspielung.
Schöne natürliche Farben (achte immer besonders auf natürliche Gesichtsfarben), der Schnee (Wintersport) ist richtig weiss, die Durchzeichnung hell und dunkel passt und das schwarz sieht auch nach schwarz aus.
So kann man doch mal paar hundert Stunden damit leben,ehe wieder "rumgestellt" wird.
Kann man eigentlich irgendwo den Laufzeitzähler abrufen?
michi_md
Ist häufiger hier
#275 erstellt: 17. Dez 2012, 22:01
Hey Benno bleibt denn bei Blue Ray die schärfe ebenfalls auf 12 oder sollte diese höher sein?
Benno1
Stammgast
#276 erstellt: 17. Dez 2012, 23:53
Der LG überschärft recht schnell. Persönlich lasse ich es auch bei Blu Ray auf 12. Ab 13 fängt die Überschärfung an,zwar noch gering, aber an den Testgitterlinien bilden sich schon weisse Konturen, welche dort nichts zu suchen haben. Ab 18 wird es unschön. Auch mal mit der Konturenverstärkung probieren, die reagiert recht gemäßigt. Aktuell ist die bei mir auf EIN. Letztendlich ist es Geschmackssache. Ich habe es zwar auch gern scharf, aber zu viel des Guten macht das Bild zu künstlich. Vor allem auch kontrollieren, dass im Player die Helferlein abgeschaltet sind und auch im Receiver/ Verstärker - es sei denn, diese machen einen besseren Job.

Gruß
Thomas
Pommelhorse
Stammgast
#277 erstellt: 18. Dez 2012, 00:50
Entweder hat meiner echt einen Treffe oder ihr seht das Bild anderst als ich. bin immernoch enttäuscht wie sehr er bei hellen Bildern brummt und flimmert
Benno1
Stammgast
#278 erstellt: 18. Dez 2012, 01:19
Poste doch mal Deine Einstellungen und auch die Einstellungen am Zuspieler.
Das er bei überwiegend hellen Bildern brummt ist normal, da mehr Leistung vom Netzteil gefordert wird. Meist schaue ich aber mit Ton und sitze 2,50 m entfernt. Da höre ich das nicht mehr.
Das Panel selbst rauscht ziemlich. Das erkennt man aber nur, wenn man sehr nah dran ist. Von der normalen Sehentfernung fällt das nicht mehr auf, es sei denn, man will es unbedingt sehen und konzentriert sich drauf und muss dann noch eine entsprechende dunkle Szene erwischen.
Beschreibe mal bitte das Flackern genauer - das kann ich definitiv nicht feststellen.
Pommelhorse
Stammgast
#279 erstellt: 18. Dez 2012, 10:04
Hab sämtliche Settings in diesem Thread schon getestet. Mittlerweile ist das dritte Panel drin und es wird nicht besser - ich rede hier nur vom Bild ohne Zuspieler
Das Bild wird richtig grau wenn es sehr hell ist und die hellen Flächen flimmern (am Rand der Sichtfeldes) wie ein alter CRT-Monitor.
Klar fällt das im TV-Betrieb kaum auf, aber ich bin trotzdem enttäuscht.

Großes Lob aber an den LG-Service an der Stelle
Benno1
Stammgast
#280 erstellt: 18. Dez 2012, 10:48
Hast Du meine letzten Werte mal komplett eingegeben, also inklusive der IRE-Werte? Auf + und - geachtet?
Anbei sind paar Graustufenbilder (Achtung 1. Bild sieht man nicht..ist aber da) Auf USB-Stick kopieren und an TV anschliessen.
Bild 1 ist 100% weiss, die anderen abgestuft mit ca. 20% (kann ich aber nicht genau sagen). Das erste sieht bei mir weiss aus. Man muss auch mal das nächste dunklere nehmen und dann zurück - das ist wirklich weiss und flimmert bei mir nicht. Netzteil ist etwas zu hören, aber vom TV-Platz mit Ton an nicht mehr.
pic01-1080p pic02-1080p pic03-1080p pic05-1080p pic06-1080p
nsvrz
Stammgast
#281 erstellt: 18. Dez 2012, 11:52
So gestern waren nochmal 2 BluRay's dran. Sieht insgesamt schon deutlich besser aus, dass der TV aber einen nicht so guten Schwarzwert hat, fällt trotzdem noch auf :(.
Benno1
Stammgast
#282 erstellt: 18. Dez 2012, 14:08
Na ja, wenn der TV ausgeschaltet ist, siehst Du das maximal darstellbare Schwarz. Mit den Einstellungen Gamma hoch, Schwarzwert tief und Helligkeit um die 50 hast Du den fast das Maximum an schwarz erreicht. Wenn man die Helligkeit noch weiter zurücknimmt, saufen bei mir zumindest dann die dunklen Bildinhalte ab. Geht doch mal auf www.testbilder.de und ladet Euch das Universaltestbild runter und brennt es auf CD oder DVD (über USB sind leider die Farb- und Helligkeit/ Kontrasteinstellungen anders) In den BR-Player und zuspielen.Den Kontrast auf 80 stellen und dann mit dem Testbild die Helligkeit einstellen, wie auf der Seite beschrieben.
Am besten ihr ladet gleich die AVC-HD iso-Datei aus dem AVS Forum runter und brennt die auf DVD.
http://www.wuala.com/alluringreality/Public/AVCHD-2d.exe
Dort auf den kleinen roten Punkt mit Pfeil nach unten "Speichern Sie ... auf dem Computer. Sind knapp 600 MB. Dann entpacken und brennen.
Mit den Basic Settings kann man wunderbar Helligkeit und Kontrast einstellen. Bei Helligkeit darf es erst ab 17 blinken. Kontrast sollten fast alle blinkenden Balken sichtbar sein (auch auf Einfärbungen achten, wenn Werte verändert werden. Ist Kontrast zu niedrig, wird es grau - oder soll ich sagen gräulich ;-)
MeileH
Ist häufiger hier
#283 erstellt: 19. Dez 2012, 13:17
Hi, ich habe seit eine Woche den LG 60PA5500 und bin soweit sehr zufrieden damit. Aber man findet halt immer was was einen stört das mit dem Schwarzwert ist mir halt aufgefallen. hab versucht Kontrast und Helligkeit etwas dunkler einzustellen, das Schwarz ist dadurch aber nicht besser geworden. Wie siehts bei euch aus mit dem Schwarzwert? Mfg
nsvrz
Stammgast
#284 erstellt: 20. Dez 2012, 12:27
Kann es sein, dass das Schwarz nach einiger Zeit besser wird? Bei mir ist das Schwarz bei Filmen teilweise dunkler, als die beiden 21:9 Balken oben und unten.
Benno1
Stammgast
#285 erstellt: 20. Dez 2012, 12:59
Denke, das ist nur eine optische Täuschung. Im Bild sind die "Schwarzanteile" ja nicht voll flächig, sondern begrenzt und meist von hellerem Bildmaterial "umgeben". Dadurch sieht es schwärzer aus, als es ist.
Kann mich über den Schwarzwert jetzt aber nicht beschweren. Mir ist klar, das er nie wie die schwarze Fernseherumrandung werden kann. Gestern zufällig mal kurz bei Dortmund vs. Hannover auf ARD HD hängengeblieben: die Hosen waren ordentlich schwarz - verstehe hier diese Schwarzdisskussionen nicht so recht.
flopopp
Neuling
#286 erstellt: 20. Dez 2012, 12:59
Hallo, sehr interessant hier und vielen Dank für die vielen Tips.
Ich habe eine Frage und hoffentlch habe ich die Antwort darauf nicht überlesen:
Kann dieser Fernseher ARC über HDMI an einen Receiver ausgeben? Oder muß ich ein optisches Kabel nutzen wenn ich den Digitalsound bei Empfang über den internen HD Kabeltuner an einen AV Receiver ausgeben will?
Vielen Dank schon mal, falls jemand Bescheid weiß.
nsvrz
Stammgast
#287 erstellt: 20. Dez 2012, 13:56

Benno1 schrieb:
Mir ist klar, das er nie wie die schwarze Fernseherumrandung werden kann


Meine Eltern haben einen ca. 2 Jahre alten 50" Plasma von Panasonic, der hat damals ca 1000€ gekostet und da ist das Schwarz nahezu so dunkel wie der Rahmen. Der Schwarzwert nervt hauptsächlich auch nur beim Filme schauen. Im Fernsehbetrieb sieht das deutlich besser aus.
Benno1
Stammgast
#288 erstellt: 20. Dez 2012, 15:08
Verstehe nicht ganz, dass bei Dir das BR-Bild schlechter aussehen soll als das Fernsehbild. Hast Du mal die Einstellungen im Player kontrolliert? Und auch dran gedacht, dass die Bildeinstellungen pro HDMI-Eingang am TV extra eingestellt werden müssen?
Habe gerade kurz HP 7.2 reingelegt - sehr gutes Bild, inklusive Schwarzwert.
nsvrz
Stammgast
#289 erstellt: 20. Dez 2012, 16:24
Ich meine, dass es beim normalen Fernsehrprogramm nicht so sehr auffällt, weil es fast immer Vollbild ist und meistens auch noch sehr hell
adiclair
Inventar
#290 erstellt: 20. Dez 2012, 22:19
Habe nun seit heute einen 60PA6500-ZG hier zu stehen (Kompletttausch gegen den 60PA5500-ZH wegen nicht updatebar und auch kein MB lieferbar)... Der TV musste zwei Stunden stehen eh ich ihn anschalten konnte weil total ausgekühlt war... Nach der Erstinstallation direkt ins Menü und nachgeschaut welche FW die Kiste drauf hat - es ist die 03.18.12... USB-Stick mit 03.29.12 rein und es öffnet sich daraufhin nur das Menü 'Film, Foto, Musik' - ergo die Kiste lässt sich auch nicht updaten!

WAS denkt sich LG eigentlich dabei!?


[Beitrag von adiclair am 20. Dez 2012, 22:20 bearbeitet]
Benno1
Stammgast
#291 erstellt: 21. Dez 2012, 01:08
Bei meinem 50er ist die selbe FW drauf und Update geht auch nicht, da der ZG im Update nicht enthalten ist. Den Zusammenhang kenn ich nicht und LG wollte aufklären (per Mail) kam aber nichts mehr. Letztendlich funktioniert aber erst mal alles soweit, er lässt sich gut einstellen, was soll´s. Wie oft kommt denn ein Update raus? Zwei oder drei mal und dann sind die Modelle eh schon wieder Geschichte und Du kriegst kein Update mehr.
adiclair
Inventar
#292 erstellt: 21. Dez 2012, 01:26
Na mal sehen ob ich diese Kiste jetzt behalten werde...

Was mich aber wundert, als ich deine Bildeinstellungen mal testen wollte, das ich den Schwarzwert nicht einstellen kann - heißt: der steht bei meinem 6500 auf 'Automatisch' und ist grau unterlegt... :-|
her-cm-1
Stammgast
#293 erstellt: 21. Dez 2012, 09:13
Hallo,

ich möchte kein extra Fred aufmachen, deshalb poste ich mal hier mein anliegen. Ich interessiere mich für den 60PA6500. Zurzeit habe ich noch einen 2009er Panasonic FHD Plasma, mit dem ich sehr zufrieden bin bezl. der Bildqualli.
Ich möchte aber nun einen etwas größeren haben . Mein Budget liegt bei max. 1200 Euro. Ich bin deshalb auf dem 60PA6500 gestoßen den ich bei Amazon schon für 750 Euro bekommen würde.

Mein Sitzabstand zum TV beträgt etwa 4 Meter. Ich schaue 80% Digitales Kabel TV, ab Januar 2013 die meisten dann auch in HD. Die restlichen 20% gehen auf Blu-ray drauf. Ich bin sehr Fussball interessiert. Eine Konsole habe ich nicht. Internet und 3D brauch ich auch nicht.

Mit dem PA6500 habe ich mir auch den LG 55LM640S LED angeguckt.
Leider konnte ich beide TVs noch nicht direkt vergleichen. Von der Bildqualli haben Sie mir aber beide gefallen. Rein vom Bauchgefühl tendiere ich aber immer noch zum Plasma. Der Plasma ist auch etwa 350 Euro billiger.

Wie würdet Ihr euch entscheiden? Das wichtigste ist mir die Bildqualli beim "normalen" TV gucken.


[Beitrag von her-cm-1 am 21. Dez 2012, 09:14 bearbeitet]
adiclair
Inventar
#294 erstellt: 21. Dez 2012, 14:24

Benno1 schrieb:
.....
Schwarz: Tief (wer mit PC oder erweitert zuspielt muss hier Hoch eingeben und Helligkeit + Kontrast anp.)
.....


Ist 'Schwarz' das (dein) Kürzel für 'Schwarzwert'?

Ich komme nämlich bei meinem 6500er in Settings -> Bild -> Erweiterte Steuerung an den Schwarzwert nicht ran (ist grau unterlegt und steht auf 'Automatisch') weder im Modus 'Standard' und auch nicht in den anderen verfügbaren Bild-Modi.
AndyBB
Schaut ab und zu mal vorbei
#295 erstellt: 21. Dez 2012, 18:11
Hi,
ich habe seit einer Woche den 50PA6500 und bin mit dem TV-Bild echt zufrieden. Jedoch habe ich bei Blu-Rays ziemlich extreme Ruckler, obwohl der Player (Samsung BD-P1580) auf 24p eingestellt ist. Im Fernsehbetrieb (auch HD) läuft alles einwandfrei ohne Ruckler, aber selbst DVDs ruckeln teilweise ziemlich. Habe auf den BD-Player schon die aktuelle FW draufgespielt aber es hat sich nichts geändert. Auf den Plasma bekomme ich die aktuelle Firmware aber auch nicht drauf. Ich merke nicht mehr Ruckler wenn ich beim BDP den 24p-Modus ausschalte, d.h. der 3:3 Pulldown sieht bei mir genauso aus wie der 3:2, obwohl der TV die 24h erkennt und ausgibt. Ruckeln Blu-Rays bei euch auch so stark oder liegt das Problem bei mir? Habe die Bildeinstellungen hier aus dem Forum übernommen und alles richtig eingestellt (Energiesparmodus ect.).

Gruß,
Andre
EiGuscheMa
Inventar
#296 erstellt: 21. Dez 2012, 19:21
Hi Andre,,

Dein Problm dürfte eher

AndyBB schrieb:
Samsung BD-P1580

heissen

Versuche einmal einen etwas neueren Player. 5 Jahre sind hier geradezu "Ewigkeiten"
AndyBB
Schaut ab und zu mal vorbei
#297 erstellt: 21. Dez 2012, 19:50
Ja das stimmt schon, dass der etwas älter ist, aber er unterstützt ja 24p und daher dachte ich, dass ein neuer Player da auch kein besseres Bild hergibt, aber danke ich werde mal einen anderen Player versuchen
EiGuscheMa
Inventar
#298 erstellt: 21. Dez 2012, 19:56
Das ist vermutlich auch gar keine 24p-Geschichte sondern eher HDMI-Handshake oder so was in der Richtung.

Da hat sich in den letzten 5 Jahren Einiges getan.

Ist es mit einem neuern Player (möglichst kein Samsung ) auch nicht besser müssen wir weiter suchen
adiclair
Inventar
#299 erstellt: 21. Dez 2012, 19:56
Mal mit einem anderen HDMI-Kabel getestet?
AndyBB
Schaut ab und zu mal vorbei
#300 erstellt: 21. Dez 2012, 20:28
Ja, habe es auch schon mit einem anderen Kabel versucht (ein ziemlich hochwertiges), aber keine Verbesserung. Aber das ist ja nicht normal, dass sogar Leute, die durchs Bild laufen zittern bzw. ruckeln....Werde mir demnächst mal einen anderen Player oder eine PS3 ausleihen.

@adiclair: Ich glaube, man kann den Schwarzwert nur über eine externe Zuspielung einstellen, ich glaube ich konnte ihn im Fernsehbild auch nicht einstellen, im HDMI-Eingang schon...


[Beitrag von AndyBB am 21. Dez 2012, 20:31 bearbeitet]
adiclair
Inventar
#301 erstellt: 22. Dez 2012, 00:08

AndyBB schrieb:
@adiclair: Ich glaube, man kann den Schwarzwert nur über eine externe Zuspielung einstellen, ich glaube ich konnte ihn im Fernsehbild auch nicht einstellen, im HDMI-Eingang schon...


Ja danke für diesen Hinweis - habe ich soeben getestet und es geht - warum auch immer - tatsächlich nur per HDMI Zuspielen... Sorry, aber das habe ich nicht gewusst.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG 50 PA6500
der_willi am 20.04.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  26 Beiträge
Der LG 50 PV350 Thread
Fanatiker84 am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2015  –  1758 Beiträge
LG 50PK760 Besitzer Thread
kreuzkoenig7 am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  450 Beiträge
LG 50 PC52 -Servicemenue-
Pluto2 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  6 Beiträge
LG PC 50 R1
Stilo_alex am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  9 Beiträge
Der LG 60 PZ250 Thread
JoJasch am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2012  –  12 Beiträge
LG 50" PK350 Bildfehler
jesmen am 06.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.02.2011  –  2 Beiträge
LG 50 PS8000
JSaudio am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.09.2010  –  25 Beiträge
LG 50 PX4R brummt
Tommm am 05.08.2006  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  5 Beiträge
Hielfe welcher LG 50
Fettemann am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194