Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Der LG PM 660/ 670 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
doctrin
Inventar
#702 erstellt: 31. Jan 2013, 22:23
@fränki
da hast du ja anscheinend ein sehr nettes Schätzchen rausgesucht, schade dass ich nicht schon vor dem LG davon wusste .

Grüße
spartain
Inventar
#703 erstellt: 01. Feb 2013, 13:54
Was auch nicht heißen mag, das er dir dann gefallen hätte, eben ALLES auch ein wenig Subjektives Empfinden!
Finde beide TVs absolut ok, wobei mir die Brillianz der Farben/Helligkeit beim LG etwas besser gefallen


Gruß
doctrin
Inventar
#704 erstellt: 01. Feb 2013, 20:09
@seifenchef
Schau auch dass du keine Fehlzündungen von schwarz auf Grün bekommst Fällt auf den ersten Blick nicht auf, kann aber nerven.

Mfg
doctrin
Inventar
#705 erstellt: 01. Feb 2013, 23:55

spartain (Beitrag #703) schrieb:
Was auch nicht heißen mag, das er dir dann gefallen hätte, eben ALLES auch ein wenig Subjektives Empfinden!
Finde beide TVs absolut ok, wobei mir die Brillianz der Farben/Helligkeit beim LG etwas besser gefallen


Gruß


Das ist alles vollkommen richtig. Aber eins macht das Panel nunmal richtig: es hat von Haus aus den zehnfachen Kontrast.
teawii
Neuling
#706 erstellt: 02. Feb 2013, 05:01
Hallo zusammen! Mein erster Beitrag hier im Forum.

@Robbie2

Robbi2 (Beitrag #695) schrieb:
Hat schon einer die neue Firmware drauf.

Bei LG gibt es auf der Homepage die 04.01.06.

Ich habe noch die 04.01.04 drauf. Bei der Suche mit dem Fernseher unter dem Punkt Firmwareupdate bringt er mir "keine neue Firmware verfügbar". Wieso findet der Fernseher keine, obwohl es eine neuere gibt.

Hat jemand schon Änderungen mit der Firmware.


Geht mir genauso. Ich spiele die neue Software "Software_File(Version_04.01.06).zip", vom 28.01.2013 351,816 KB nicht eher auf mein PM670S drauf, bevor ich ein Changlog irgendwo her bekomme.
Man weiß nie, bei all der Verbesserung, welche Services auch eventuell dadurch abgestellt werden.
Das kennt man ja aus Erfahrung, daß nicht nur Verbesserungen statt finden.

LG gibt leider keine Changelog auf meine Frage per Mail hin heraus.

Es brennt ja oft den Meisten in den Fingern etwas Neues und Besseres als Firmware aufzuspielen, aber
man weiß natürlich auch "Never touch a running system".

Vielleicht weiß hier irgend jemand, wo man etwas über die aktuellen Neuerungen erfährt?
fränki
Stammgast
#707 erstellt: 02. Feb 2013, 11:44
@blickdicht
Quatsch, wir sind keine konkurenten, wieso auch.Weil wir jeweils einen anderen TV gut finden Nee also wirklich nicht

@seitenchef
Jo das war mein Fehler wegen der fehlenden größen Angabe. Ich dachte das "50" im "UT 50" bezieht sich auch auf die Größe, dem ist aber nicht so.Da hast du recht.

@Doctrin
Ich muß "spartain" recht geben.Die Farbbrillianz beim LG ist höher.Ich hab ja immer erwähnt dass mir das Bild vom LG wirklich gut gefallen hat. Mich nervte Bildmäßig nur der Schwarzwert.
Was ich jetzt nach 3 Tagen und vielen Einstellungsversuchen sagen kann, SD Material zeigt der LG besser an.Das wurde bei mir fast so gut wie HD Content angezeigt.Wohlgemerkt über DVB-C.Wie es über DVB-S ausschaut weiß ich nicht. Ich dachte erst das läge an den Sendern das der Unterschied so gering ist. Nun beim Pana merke ich das der LG das wohl sehr gut darstellen vermag, wobei der Pana das auch gut macht.Nur bei älteren Sendungen merkt man schon einen unterschied.
Da ich alle relevanten Sender in HD habe ist mir das egal aber wer nur SD schaut,oder viel tagsüber bzw. in hellen Räumen mit direktem Tageslichtfluss auf das Panel, dem empfehle ich nun sogar den LG wieder. Das macht der einfach klasse.

Ich faß nochmal zusammen.
Gestört hat mich beim LG 50" eigentlich nur der Schwarzwert und das Menü gedöns.. Das macht der Pana 50" viel besser, grad wenns abgedunkelt ist sogar unglaublich gut. Umschaltzeiten bei PayTV HD Content über den internen CI+ Tuner wurden halbiert. (3sek gegenüber 6 beim LG) Er hat ein besseres EPG und alles lauft flüssiger, inkl. Browser und Apps. Das klappt beim LG ja gar nicht.

Overall kann man sagen, der LG stellt schlechteres Ausgangsmaterial besser da als der Pana, was tagsüber in hellen Räumen, inkl. der Farbbrillianz von Vorteil ist.Wobei die Darstellung vom Pana ja nicht schlecht ist, nur der LG machts halt besser .
Als neutral würde ich HD TV bewerten.Dem einen gefällt die Farbbrillianz vom LG besser, dem andern die Farbtiefe vom Pana.
Abgedunkelt zeigt der Pana dann seine wahren Stärken, vorallem bei HD TV und HD Filmen. Und er ist schneller und flüssiger bei der Smart/Viera Geschichte inkl. übersichtlicher Menüführung der Sender-Infos.

Was ich grad eben feststelle während ich das schreibe, beim Pana braucht man wohl etwas mehr Abstand als beim LG. Das Bild, es lauft grad 2 and a Half Man, schaut unglaublich gut aus, aus ca. 5m abstand. Bei 2.50m nicht ganz so gut. Was heißt, Couch muß weiter zurück


[Beitrag von fränki am 02. Feb 2013, 11:58 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#708 erstellt: 02. Feb 2013, 19:05
Hi doctrin,


doctrin (Beitrag #704) schrieb:
@seifenchef
Schau auch dass du keine Fehlzündungen von schwarz auf Grün bekommst Fällt auf den ersten Blick nicht auf, kann aber nerven.


Will ich Dir gern glauben. Erkläre mir doch bitte wie ich das herausfinden kann, vlt. sehe ich es nur nicht?

gruß seifenchef
seifenchef
Inventar
#709 erstellt: 02. Feb 2013, 19:24
Hi,


fränki (Beitrag #707) schrieb:
SD Material zeigt der LG besser an.Das wurde bei mir fast so gut wie HD Content angezeigt.Wohlgemerkt über DVB-C.Wie es über DVB-S ausschaut weiß ich nicht. Ich dachte erst das läge an den Sendern das der Unterschied so gering ist.
....
Overall kann man sagen, der LG stellt schlechteres Ausgangsmaterial besser da als der Pana, was tagsüber in hellen Räumen, inkl. der Farbbrillianz von Vorteil ist.Wobei die Darstellung vom Pana ja nicht schlecht ist, nur der LG machts halt besser .


Das mit dem SD aufzoomen auf 60" ist bei meinem LG60PM670s die absolute Atomrakete.(sitz bzw. Augenabstand ist ca.2,8 m bei mir)
Ich hätte das nicht für möglich gehalten. Da muss ein guter IC drin sein ! .....

Ich sehe das bei DVB-S: da ich wenig privat schaue, habe ich kein HD+ -> das einzige was ich privat mal schaue ist Monk oder Dr.House - läuft glaub ich eh nicht mehr - also fast 0-privat-TV-Konsum.

Aber das RTL in SD vom internen SAT-Receiver mit dem LG hochgerechnet sieht verdammt gut aus. Klar - schlechter als 720p und Bludisc oder Natur-Doku auf Servus-TV (1080), aber anschaubar!

( ein Freund von mir, der auf 55"-Samsung-LCD-2000-Euronen-Klasse wesentlich mehr Privat-TV schaut, ist mit seiner Hochskalierung nicht zufrieden - er mutmaßte das die SD-Qualität von RTL absichtlich 'schlecht' gerechnet wird, damit man HD+ kauft ...)

Ich hab eine Sammlung Musikvideos auf Laserdisc. Logisch sehen die nicht wie BD aus. (wie war damals die Kameratechnik; Studios...) aber auch diese kann man noch anschauen!

Das Bild des LG (ich kann nur von der 60" Version sprechen), egal ob gutes oder schlechtes Ausgangsmaterial ähnelt m.E. nach sehr dem Filmempfinden. Nur das Großflächenflimmern des Filmes (24Bilder/s x doppelt projeziert -> 48Hz Großbildflimmern im klassischen Kino) und das Bewegungsruckeln des Filmes* hat er nicht.

gruß seifenchef

* manchmal seh ich es doch, vor allem wenn die 'Idioten' in Pseudo-Film-Look gedreht haben, mit 25P - und darauf sind die dann auch noch stolz ---- eieieiei


[Beitrag von seifenchef am 02. Feb 2013, 19:36 bearbeitet]
doctrin
Inventar
#710 erstellt: 02. Feb 2013, 21:07
Ich empfinde die LG-Software gar nicht so schlecht...aber ich war von der Familie auch Samsung gewohnt :-D .


Jetzt muss das Teil nur noch einen besseren SW bringen und es ist nahezu perfekt für mich :-D ... D braucht man zur Verteidigung auch den Preis nicht mehr zu nennen! :-)
Aber der LG hellt ja eh dunklere Parts auf, was man bei Cinemascope Balken gut sieht.

@Seifenchef
Vollflächige Grundfarben auf einen Stick und immer hin und herschalten.
Und immer dran denken: bei 60Hz wird es umso schlimmer, da dort die "Grundspannung" am geringsten ist (also der höchste SW).

Grüße


[Beitrag von doctrin am 02. Feb 2013, 21:13 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#711 erstellt: 02. Feb 2013, 21:10
Hi doctrin,


doctrin (Beitrag #704) schrieb:
@seifenchef
Schau auch dass du keine Fehlzündungen von schwarz auf Grün bekommst Fällt auf den ersten Blick nicht auf, kann aber nerven.


Will ich Dir gern glauben. Erkläre mir doch bitte wie ich das herausfinden kann, vlt. sehe ich es nur nicht?

gruß seifenchef
Hidama
Ist häufiger hier
#712 erstellt: 02. Feb 2013, 21:31
Hey, ich wollte mir jetzt auch einen neuen Fernseher zulegen und stehe im Moment zwischen LG 50" 670er und Pana 50UT50E.
Kann mir vielleicht jemand etwas gegen den 670er sagen?
Irgendwie fällt mir die Wahl zwischen den beiden ziemlich schwer.
doctrin
Inventar
#713 erstellt: 02. Feb 2013, 21:56
Gegen den LG spricht sein vorerst schlechter Kontrast.

Andere bemängeln anscheinend auch Softwareseitiges.

@seifenchef, siehe oben


[Beitrag von doctrin am 02. Feb 2013, 21:58 bearbeitet]
Hidama
Ist häufiger hier
#714 erstellt: 02. Feb 2013, 23:50
achh verdammt
Jetzt habe ich aus versehen angenommen das die 14. Seite die letze wäre ohh und die letzen Posts nicht gesehen.
Was seitenchef schreibt, hat der Pana ein schlechteres Bild?
Wenn beide gleich groß sind aber ich mehr Abstand benötige, dass es besser aussieht schauts doch schlechter aus? Zumal ich bei 5m ja schon einen 70"er kaufen könnte.

Sitzabstand wäre 2,5 bis 3m
Zugespielt wird vor allem 720p und 1080p sowie ps3
seifenchef
Inventar
#715 erstellt: 03. Feb 2013, 15:23
@ Hidama:

Niemand kann Dir die Entscheidung abnehmen. Es ist zuviel subjektives Empfinden dabei.
Bspw. würde ich bei 3m Sitzabstand ganz klar 60" befürworten.
Ich sitze mit 60" auf 2,8 m Augenabstand und finde das SUPER bei allem was 2D ist.
( geht auch mit PAL noch - da der LG sensationell skaliert! - siehe Beschreibung oben )

... bei 3D hätte ich schon gern 80" oder 100" ( bei gleichem Sitzabstand ! ) um den 'Guckkasteneffekt' zu verringern... (gemeint ist eine bessere Ausfüllung des Gesichtsfeldes, die m.E. nach dringend notwendig ist um einen realen 3D Eindruck zu bekommen, im Gegensatz zu einer Effektvorführung mit Spielzeugcharakter ...

50" empfehle ich dagegen nur bis 2,50m.
Und das ist eben auch schon wieder Geschmacksabhängig.

Also wenn Du 50" willst, dann zahl doch die 50 Euronen mehr und geh zur renommierten Firma ...

gruß seifenchef

PS: Danke doctrin, mach ich und berichte, vlt. bastel ich mir nen Minifilm - den kann ich auch als 60Hz rendern, immer 1 sec Schwarz dann 1 sec der Grundfarben ?


[Beitrag von seifenchef am 03. Feb 2013, 15:27 bearbeitet]
Hidama
Ist häufiger hier
#716 erstellt: 03. Feb 2013, 16:01
Ja, 50" müssten für mich schon passen, zumal ich den Tisch auf dem er dann steht ja verrücken kann.
Das mir keine die Entscheidung abnehmen kann ist klar, nur kann ich halt nur im Internet nach den techn. Daten und Reviews gehen, da ich in 6 SHophs bisher genau zwei Plasma gesehen habe und beide für 3k€ aufwärts.
Daher habe ich auch hier gefragt, da der LG zumindest am Datenblatt "besser" ist.
Der UT hat halt keinen S-Tuner wofür ich mir extra einen kaufen müsste zudem weniger Schnittstellen.
3D benötige ich nicht.

Was meinst du mit:

Also wenn Du 50" willst, dann zahl doch die 50 Euronen mehr und geh zur renommierten Firma ...

DIe kosten doch beide gleich viel.

Und wie schaut die Skalierung beim UT aus?
Vor allem wenn unter 5% des Bildmaterials noch in DVD-Quali vorliegt.
seifenchef
Inventar
#717 erstellt: 03. Feb 2013, 16:31
@ Hidama:

Intern contra extern S-Receiver:

- intern:
+ ich empfinde den Komfort des internen LG- Receivers gut (60" Version)
- Knechtung durch DRM: die LG's sind reine DRM-Knechtungsmaschinen
keine Archivierungsmöglichkeit für Normalmensch, wie sie eigentlich die letzten 30 Jahre normal war ! Das ist pervers! Alle mit dem internen Receiver gemachten Aufnahmen sind nur mit diesem TV abspielbar! Meinst Du also, ok, dann kauf ich mir jährlich ein TB dazu (kostet ja heute nix mehr) - Pustekuchen! Wenn der TV irgendwann futsch ist, sind auch alle Aufnahmen futsch!

- extern:
- Komfor niedriger, alles doppelt: Antennenleitung; Twin-LNB; zusätzliches Gerät am Tisch etc etc
+ es gibt einige, auch etwas umständliche, Möglichkeiten Aufnahmen zu archivieren

gruß seifenchef

PS: "Und wie schaut die Skalierung beim UT aus?"
Das kann Dir wohl nur fränki vergleichend beantworten, er kennt nun beides ...
(subjektive Antworten bekommst Du wohl dann mehr wenn Du auf die Pana-Seiten hier im Forum gehst)


[Beitrag von seifenchef am 03. Feb 2013, 16:40 bearbeitet]
Hidama
Ist häufiger hier
#718 erstellt: 03. Feb 2013, 18:25
ja, genau bei diesen Überlegungen war ich auch

Aber es ist doch bei allen Herstellern so, dass die aufgenommenen Filme nur auf dem gleichen Gerät wieder abspielbar sind.
Zudem benötige ich keine Aufnahme vom TV.
Was mir als Minuspunkt fehlt wäre, dass wenn es ein problem beim Internen gibt, man den ganzen TV in die Reperatur schicken darf oder erst einen neuen Receiver zulegen muss.

Ja, deswegen hab ich ja hier gefragt da er ja anscheinend beide besitzt und einen direkten Vergleich ziehen kann:)
doctrin
Inventar
#719 erstellt: 03. Feb 2013, 18:52
So TV nochmal aufgeschraubt und weitere Änderungen vorgenommen.

Es steht überall dass man doch Vy runterdrehen soll, um mehr Freiheiten mit Set_Dwn zu bekommen. Ich müsste feststellen, dass das auf keinen Fall bei mir so ist. Vy ist maßgeblich für zB träge Pixel verantwortlich (von schwarz auf Grün). Als ich Vy wieder in Ausgangsstellung brachte, konnte ich dieses Problem der Stück-Pixel komplett beseitigen...Das kann natürlich an meinem fast brandneuen Panel liegen oder weil der PM670s einfach anders angesteuert wird. Zumindest muss das jeder für sich selbst ausprobieren.

In SIEBENHUNDERT Stunden, wenn ich die drei Nullen hinten dran habe, gibts einen erneuten Test. Mal sehen ob "lekabel" recht behält.

Grüße


Edit: am Ende ist Vy fast genauso geblieben und die Abdunklung wird fast nur durch SetDwn erreicht.
fränki
Stammgast
#720 erstellt: 03. Feb 2013, 20:02
@Doctrin
Wie lange hast du den 670 schon bzw. wie lange ist er schon gelaufen ?
Mit meinen Erfahrungen würd ich wohl vor ende der Garantiezeit kein Gerät mehr aufschrauben

@Hidama
Vor und Nachteile vom 670 und UT50 wurden ja schon zu genüge genannt.
Um es nochmal ganz kurz zu machen.
Kuckt man eher Tagsüber bzw. in hellen Räume, Lichtquelle an, mehr SD TV bzw. wenig HD Material, dann den LG.(Mehr Farbbrillianz)
Kuckt man eher Abends,eher Spielfilme bzw. HD Material, eher in Räumen ohne direkten Lichtfluss auf den TV, dann den Pana.(mehr Bildtiefe) Auch wenn dir der Schwarzwert sehr wichtig ist.

Der Pana spiegelt aber stark bei dunklen Scenen mit langsamen Kameraschwenks wenns hell ist.
Ein dunkel gehaltener Film, wie zb. Fire on Fire mit vielen dunklen langsamen Scenen, darfst halt nur ab Dämmerung kucken.Fiel mir heute Mittag zum ersten mal richtig auf und hat mich schon ein wenig gestört.
Andererseits schauen grad die dunklen Scenen sowas von Genial aus, ne richtige Freude.
Aber man kann halt nicht alles haben oder man legt das 3fache hin


[Beitrag von fränki am 03. Feb 2013, 20:05 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#721 erstellt: 03. Feb 2013, 20:12
Hi doctrin,

Ich hab mir in Vegas einen Kurzfilm gebastelt mit verschiedenen Testbildern. In full-Hd 60i.
Auch, also u.a., von Schwarz auf Grundfarben R G B und Weiss. Mal im Sekundentakt, mal im 0,5 sek-Takt.

Ich konnte nix von Deinen grünen Pixelmonstern oder von anderen Aliens beobachten.

Aber Du hast sie ja nun auch verscheucht.

gruß seifenchef
doctrin
Inventar
#722 erstellt: 03. Feb 2013, 22:26
Mein 670s hat nun 340hr drauf. Immer schön braten lassen, den Kleinen.

Mich würde interessieren ob man den Nullpegel der Videos (schwarz) verändern kann um das Aufhellen zu verhindern.
KamelKoKo
Stammgast
#723 erstellt: 04. Feb 2013, 11:24
ich frag hier nochmal...
habt ihr auch teilweise so asynchronen ton?
ich hab einen sat reciever in betrieb gehabt per HDMI, je nach sender richtig deutlich
oder aber leicht...
bei einem htpc, der über einen denon 1912 angeschlossen ist, merkt man auch einen leichten asynchronen ton... bin da vllt pingelig aber mich regt es auf!
vllt liegt es auch am starken inputlag? hatte vorher einen 50" pana, da war maussteuerung und bewegung gefühlt 1:1, beim lg zieht das schon ganz schön nach, sprich starker input lag, der mich nicht
weiter stört, wenn wenigstens der ton synchron wäre...

konnte bisher auch weder über reciever (denon, sat reciever) die funktionen effektiv umsetzen (auto lipsync, bzw audioverzögerung), erfüllte irgendwie nicht seine zwecke oder ich bin zu blond...

HILFE?
seifenchef
Inventar
#724 erstellt: 04. Feb 2013, 13:33
Hi KamelKoKo,

Schwieriges Thema.

Bei Sternverkabelung mit einem modernen Receiver dürfte das über HDMI 1.4 nicht auftreten.

Ich hab einen uralten Receiver (Sony STR DB 940) und alles Audio über Toslink verkabelt.
Also muss ich mich selbst um alle Asynchronitäten kümmern.
Hab mir in der Bucht für 80 Euronen ein LipSync geschossen.

Der Wert um die Bild-Wiedergabe-Verzögerung des LG60PM670s auszugleichen liegt bei mir auf etwa 200ms.
( d.h. Bild geht von BD nach TV; Ton geht von BD nach Audio-receiver
- das wäre also ebenso wenn Du einen externen SAT-Receiver nutzt welcher nicht 'Sternverkabelt' ist - was soviel heisst alles (Bild und Ton) geht immer über den Receiver )

Nun sind die Rockkonzerte von BluDisc bei mir wieder synchron. (nervt sonst gewaltig)

Schau mal hier:

Guggst Du hier

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 04. Feb 2013, 13:35 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#725 erstellt: 04. Feb 2013, 18:54
Hi doctrin


doctrin (Beitrag #722) schrieb:
Mein 670s hat nun 340hr drauf. Immer schön braten lassen, den Kleinen..


[Scherz] Mhhh. Wieviel gugggst Du so? 34 h am Tag?

Hast Du eine autarke Stromversorgung, bspw. Gattin auf dem Laufband? [/Scherz]


doctrin (Beitrag #722) schrieb:
Mich würde interessieren ob man den Nullpegel der Videos (schwarz) verändern kann um das Aufhellen zu verhindern.


ja das ist eine interesssante Frage. Wird bei dem Digitalkrempel nicht so ohne weiteres sein....ich hab nämlich auch gemerkt dass ein schlechter Schwarzwert oft von schlechtem Material kommt ....

gruß seifenchef
doctrin
Inventar
#726 erstellt: 04. Feb 2013, 23:01
Stromflat und zwei Monate Zeit gehabt...bin eigentlich nicht so der Stromverschwender aber habe viel rumprobiert und war nach dem Tuning ziemlich hin und weg. Weiterhin bin ich ehrlich...ich brenne ihn bewusst ein :-D .

Eigentlich sollte es kein Problem sein dem Fernseher einen anderen Wert vorzugaukeln...es ist Digitaltechnik. Ich nutze eh meinen PC oder Raspberry oder was auch immer zur Wiedergabe.
blickdicht
Ist häufiger hier
#727 erstellt: 05. Feb 2013, 16:36
@seifenchef
hat eine PN!
KamelKoKo
Stammgast
#728 erstellt: 05. Feb 2013, 21:28
@seifenchef:
hm, aber wenn ich den sat reciever per hdmi direkt am tv habe... dann dürfte das doch nicht
sein
ich habs zwar per tosslink den sat reciever auch am verstärker, aber der ton vom tv/verstärker ist synchron...
aber bild + ton ist allgemein nicht...

und komischerweise ist es nicht immer gleich schlimm, ard, zdf meist mehr... sky sender zb nicht so.
alles sehr suspekt..

ich kenn das nur von linux recievern, dass es asynchron war, man einmal umschaltet und wieder auf den sender schaltet und wieder alles 1a läuft... -.-
blickdicht
Ist häufiger hier
#729 erstellt: 07. Feb 2013, 00:19
TV schaue ich bei meinem 60 Zoll ja nicht über den eingebauten Tuner, sondern über den Pana BST 820.

Da es von den verlegten Sat-Kabeln bei mir sehr umständlich ist, es selber auszuprobieren, folgende FRAGE: Wenn man den eingebautern Sat-Tuner des LG nutzt, und Sendungen auf einen Stick oder externe Festplatt aufnehmen will, geht das auch im Standby? Kann ich also einen Timer programmieren, und die Aufnahme wird gemacht, ohne dass der LG sich mit Bild auf dem Display einschaltet?

Grüße
patze666999
Stammgast
#730 erstellt: 07. Feb 2013, 08:54
morsche ,
wie oder wo kann ich denn die gelaufenen stunden sehen ?
Freakie
Ist häufiger hier
#731 erstellt: 07. Feb 2013, 18:32
Habe die firmware 04.01.06 gestern per USB aufgespielt, finde aber keinen Unterschied.
Das Einlesen der DLNA Server scheint eher noch langsamer zu laufen als vorher, ansonsten keinerlei Änderungen für mich bemerkbar
teawii
Neuling
#732 erstellt: 07. Feb 2013, 21:46
danke Freakie für den ersten Hinweis auf die neue Firmware-Version!

Hat sich was bei den Premium Apps geändert?
Laut LG-Seite sind aktuell 20 zu finden.
Dabei sind 2 dort genannt, die bei mir aktuell nicht auf dem TV sind, nämlich redbull und spox.
Dafür habe ich 3DOo und einen Kindervideokanal.
Wenn diese 2 nach wie vor aktiv bleiben, plus die 2 laut LG Seite, müsste man ja 22 Premium Apps haben...?!

In anderen Foren habe ich über eine verbesserte Bildqualität und verbesserten 3D Effekten gehört.
Negative Meinungen waren: kein Fullscreen mehr bei YouTube 4:3 Videos, sowohl in der App, als auch im Internet-Browser.

Wäre schön, wenn noch jemand Neuigkeiten hier über die neue Firmware posten könnte.


[Beitrag von teawii am 07. Feb 2013, 21:46 bearbeitet]
mark5564
Ist häufiger hier
#733 erstellt: 08. Feb 2013, 13:46
Der LG Techniker hat mir den lang ersehnten schein ausgestellt. Mein LG50PM760S ist nach 5 Monaten zurück beim Händler. Gestern wurde mein neuer Pani angeliefert, ein Traum dieses Gerät.
patze666999
Stammgast
#734 erstellt: 08. Feb 2013, 20:43
So , da mir hier niemand helfen konnte wie ich die gelaufenen Stunden finden kann mal eine frage .
Denke dass mein lg jetzt so ca. 250 - 300 Stunden gelaufen ist . Kann ich es wagen mal die playstation anzuschließen oder ist eurer Meinung nach die Gefahr des einbrennen zu hoch ?
Spiele ausschließlich shooter und da sind ja schon 2 - 3 Dinge die konstant zu sehen sind .
Würde auch hält gerne mal 3-4 Stündchen am Stück zocken .
Wenn ihr auch Bedenken habt werd ich wohl oder übel auf dem Beamer weiter zocken müssen ....
Danke schonmal für eure Antworten !
doctrin
Inventar
#735 erstellt: 09. Feb 2013, 16:13
Du musst ins Service Menü. Ohne Universalfernbedienung wird es sehr schwer.

Grüße
seifenchef
Inventar
#736 erstellt: 09. Feb 2013, 17:02
Hi KamelKoKo,


KamelKoKo (Beitrag #728) schrieb:
@seifenchef:
hm, aber wenn ich den sat reciever per hdmi direkt am tv habe... dann dürfte das doch nicht
sein
ich habs zwar per tosslink den sat reciever auch am verstärker, aber der ton vom tv/verstärker ist synchron...
aber bild + ton ist allgemein nicht...

und komischerweise ist es nicht immer gleich schlimm, ard, zdf meist mehr... sky sender zb nicht so.
alles sehr suspekt..


Ich glaube so kommen wir nicht weiter. Zuviele Möglichkeiten, Du musst besser eingrenzen

- es kann sein dass Du empfindlicher bist als die "Masse", sicher wird es auch Pfusch von Sendern geben, wird aber die Ausnahme sein. Auch bei den öff. Rechtlichen ! .... ? ?

- es kann sein dass Du den Fehler durch Deine Verkabelung erzeugst

- es kann sein dass Dein SAT-Receiver "über den Jordan" ist -
( ich hatte sowas auch schon, allerdingts vor vielen Jahren bei meinem High-End Gerät (zu Analogzeiten) welches nach ca 6 Jahren asynchron wurde - ich vermutete Quartzalterung - konnte aber keinen Schaltplan auftreiben - Mülltonne - keine Ahnung ob soetwas heute noch möglich ist ...)

Was heisst:

"hm, aber wenn ich den sat reciever per hdmi direkt am tv habe... dann dürfte das doch nicht
sein ... ich habs zwar per tosslink den sat reciever auch am verstärker, aber der ton vom tv/verstärker ist synchron ... aber bild + ton ist allgemein nicht...
"

Das begreife ich nicht. Man kann aus Deiner Beschreibung nicht herauslesen welchen Weg das Bild und das Ton-Signal gehen bis sie an Deinen Sinnesorganen "landen". Sorry.

"sat reciever per hdmi direkt am tv habe"

und weiter? wo geht der Ton lang? Vom Receiver direkt zum Verstärker über Toslink? Dann ist es asynchron, logisch, da die modernen TV's durch ihre Digitaltechnik riesige Verzögerungen im Bildaufbau aufweisen. ALLE ! Beim LG 60 PM 670s habe ich nach Blick-Gehör-Gefühl 200ms ermittelt.
Und das ist deutlich und nervend asynchron, auch wenn es nicht immer gleich auffällt !

Entweder Du hast Sternverkabelung und alles auf dem HDMI-Stand 1.4 :

(bei 1.3 müsste es auch schon gehen - fehlt dann nur die 3D Fähigkeit - dafür lasse ich mir aber nicht die Hand abhacken, da ich selbst nix mit HDMI mache ausser reinen BIldtransport - Ton Toslink - und kümmere mich selbst um die Asynchronitäten mit LipSync)

Sternverkabelung heisst:

Der AV-Receiver ist der Chef, er sitzt in der Mitte des Sterns und über ihn werden alle Komponenten (TV; SAT-Receiver; BD-Player etc etc) sowohl mit Bild als auch mit Ton gleichzeitig über HDMI versorgt.

Vorteil:
Geringster Strippenaufwand, HDMI kümmert sich um Synchronität, 5 Kanalton etc.
( die Einstellungen bei den AV-Receivern sind manchmal nur mit Lehrgang durch den Hersteller verständlich )

Nachteil:
Alle Komponenten müssen immer dem neuesten ( oder dem vom Benutzer je nach Komfor gewünschten) HDMI Standard entsprechen, der sich ständig ändert.
Am besten also man hat eine AV-Receiver-FLAT; ein BD-Player-FLAT,ein SAT-Receiver-FLAT etc etc, gefällt der Industrie riesig

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 09. Feb 2013, 17:16 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#737 erstellt: 09. Feb 2013, 17:26
Lieber patze666999,


patze666999 (Beitrag #734) schrieb:
... Denke dass mein lg jetzt so ca. 250 - 300 Stunden gelaufen ist . Kann ich es wagen mal die playstation anzuschließen oder ist eurer Meinung nach die Gefahr des einbrennen zu hoch ? ... Spiele ausschließlich shooter und da sind ja schon 2 - 3 Dinge die konstant zu sehen sind .
Würde auch hält gerne mal 3-4 Stündchen am Stück zocken .
Wenn ihr auch Bedenken habt werd ich wohl oder übel auf dem Beamer weiter zocken müssen ....


Ich will Dir nicht zu nahe treten, nur meine Meinung:

Ein Plasma ist die derzeit m.E. nach immer noch die beste "Film-feeling-ersatzmaschine" fürs Wohnzimmer,

(man braucht nicht 100% verdunkeln wie beim Beamer, ich lebe in einem Wohnzimmer - nicht im Kinosaal ... das kann aber logischerweise jeder machen wie Nollte ... )

und das schlechteste was man zum Spielen 'missbrauchen' kann... hoher Stromverbrauch ... das Geniessen des traumhaften Bildes tritt sowieso nicht ein - da man ja "aktiv" gestresst ist .... Einbrenngefahr ist 100% gegeben .....

(Warum also zum spielen nicht einen 0815-LED/LCD ? )

gruß


[Beitrag von seifenchef am 09. Feb 2013, 17:31 bearbeitet]
patze666999
Stammgast
#738 erstellt: 09. Feb 2013, 21:10
Thema erledigt , hab mir jetzt ein 24 Zoll lg LED pc Monitor zum zocken geholt !
Noch so ein Ding mehr rumstehen !
patze666999
Stammgast
#739 erstellt: 09. Feb 2013, 21:13
@ seifenchef

muss dir ehrlich sagen , dass ich beim plasma auch total verdunkeln muss wenn ich ein Film genießen will !!! Ich bin sonst nämlich vom extremen spiegeln gestresst !!!
Beim Beamer muss ich garnicht 100 % verdunkeln . Geht ohne Probleme auch bei Tageslicht , was bei meinem lg plasma harnet funzt


[Beitrag von patze666999 am 09. Feb 2013, 21:16 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#740 erstellt: 09. Feb 2013, 22:54
Hi patze666999,

Naja, wir müssen darüber nicht streiten. Alles Geschmackssache.

Lustig, aber immerhin interessant wie die Meinungen und Erfahrungen auseinandergehen.

Ich nahm vorrangig Bezug auf den Schwarzwert. Also Schwarz im Bild.

Kann man bei Beamer und weisser Leinwand nur bei absoluter Verdunkelung haben.

Bei einem Screen, egal ob Röhre wie Sony Trinitron Ultra Black, oder eben auch ein wenig davon bei einem Plasma-Schirm, hilft das Dunkle (nicht Weisse) des Schirmes mit. Ich habe keine absolute Verdunkelung, da ich im Normalfall etwas im Zimmer sehen will.

Ich habe also bspw. gedämpfte Lichtkegel (2 x 30 Grad Reflektorlampen) über dem Couchtisch - dimmbar, und so dass von ihnen kein Licht auf den Bildschirm fällt.

Du dagegen beziehst Dich in Deinem Post mehr auf das Spiegeln. Dieses habe ich natürlich auch, empfinde ich aber nur lästig an hellen Tagen mit Sonnenschein, und da gehe ich eh lieber an den See , mein TV und die Sitzgarnitur befinden sich 90 Grad zum Fenster, das Fenster ist Süd-Süd-Ost; ab 16.00 Uhr kann ich auch im Sommer ohne Verdunkelung (hab nix installiert) glotzen, was ich aber in der Regel erst nach 20.00 Uhr tue ...

Gaming: Gratulation zum LED Monitor !

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 09. Feb 2013, 22:59 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#741 erstellt: 11. Feb 2013, 05:47
Hi KamelKoKo,


KamelKoKo (Beitrag #723) schrieb:
... habt ihr auch teilweise so asynchronen ton?


Ja, manchmal haben wir das! Leider.
Ich hab ca 10 min nach Filmbeginn meinen LG extra ausgeschaltet und wieder ein, weil ich sichergehen wollte dass er sich nicht irgendwie verschluckt hat. Man weiss ja nie bei dem Digitalzeugs ....
War aber nicht der Fall.

Hab also gerade das folgende an die ARD gesendet:

Liebe Mediengestalter!

Der Tatort vom 10.02.2013 war extrem unsynchron.

Was nützt ein 5 Kanalton, wenn dafür Dinge die schon vor Jahrzehnten einst klar waren
und mit hohem technischen Aufwand realisiert wurden,
man denke an die Synchronisation von 16mm Kamera und Nagra bspw,
plötzlich der Schlamperei im technischen Digital-Chaos anheim fallen?

Der Ton eilte dem Bild um mindestens 200ms vorraus.

Ich bitte um mehr Sorgfalt für die Zukunft um dem Zuschauer ein qualitativ hochwertiges Erlebnis zu bieten.

Dank im Voraus

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 11. Feb 2013, 05:56 bearbeitet]
danijelkristijan
Stammgast
#742 erstellt: 11. Feb 2013, 13:47
Hi! Also bezugnehmend auf mein letzten Post hatte ich den LG Techniker im Haus.
Dieser stellte einen Panel-Defekt fest und meinte dieser wäre nicht reparabel!
Nun erhielt ich ein schreiben von LG das ich mich mit denen in Verbindung setzen sollte, bla bla bla!
Dies tat ich auch.
Die Dame meinte nur die haben keinen 50PM670s oder gleichwertiges da und ich soll mich beim Händler melden! Ich fragte nach irgendeiner alternative, auch LED-LCD TV, nur das sei nicht möglich!
Ist das so korrekt?!? Erfahrungswerte??? (auch bzgl. das ich mich an den Händler wenden soll!)

Vielen dank im voraus.
yardi
Stammgast
#743 erstellt: 11. Feb 2013, 14:16
Also ich habe vor ca. 2 Stunden mein Austauschgerät bekommen (50PM670S).
Habe vor ein paar Tagen auch nen Brief bekommen, dann angerufen und mir wurde gesagt das ich das Gerät getauscht bekomme.
War auch 100%ig ein Neugerät.

Werde jetzt erstmal testen ob das extreme nachleuchten beim Neugerät auch auftritt.
papaandy77
Ist häufiger hier
#744 erstellt: 11. Feb 2013, 14:42
Hallo,
ich habe versucht den ganzen Thread zu lesen, bin aber nach gut der Hälfte eingeschlafen. Sollte ich also fragen stellen die beantwortet wurden, so verzeiht bitte. Meine Frau ist schon sauer, dass ich mich mit meinem neuen Baby so sehr beschäftige ;-)
Ich habe den 60pm670s als Austauschgerät von LG bekommen für den 6500 bei dem etwas nicht mehr lieferbar war. Ich bin nicht ganz begeistert, vielleicht aber auch einfach zu doof und stelle hiermal meine Fragen.
1. Die Wii die ich gerade mit meiner Frau und meinen Kinder gespielt habe funktioniert auf dem TV sehr schlecht. Ich glaube man nennt es input lag, auf alle Fälle reagiert das Bild sehr spät auf das Bild. Kann man da was tun. Es muss nciht perfekt sein. Könnte ein Anschluß über Componentkabel eine Verbesserung bringen?
2. Ich schaffe es keine Verbindung zum Internet herzustellen. Kann das an meinem sehr alten Teledat 331 liegen? Beim PC muss ich mich immer einwählen. Kennt sich da jemand aus?
3. Der interne Sat-Receiver liefert ein deutlich schlechteres Bild als mein Comag 40HD. Ist das normal? Bekommt man über externe Geräte einfach ein besseres Bild?
4. Einstellen Schwarzwert bei Expert. Für jede HIlfe DANKE!
danijelkristijan
Stammgast
#745 erstellt: 11. Feb 2013, 14:50
Ah, das ist ja interessant! Was war bei dir das Problem?!?
Musstest du rum machen, oder haben die direkt gesagt kein PROBLEM?!?
Welche Nr. hast angerufen? Oder ging es über die Hotline 02102.....?





yardi (Beitrag #743) schrieb:
Also ich habe vor ca. 2 Stunden mein Austauschgerät bekommen (50PM670S).
Habe vor ein paar Tagen auch nen Brief bekommen, dann angerufen und mir wurde gesagt das ich das Gerät getauscht bekomme.
War auch 100%ig ein Neugerät.

Werde jetzt erstmal testen ob das extreme nachleuchten beim Neugerät auch auftritt.
Cougar_R1
Inventar
#746 erstellt: 12. Feb 2013, 16:48

papaandy77 (Beitrag #744) schrieb:
Hallo,
ich habe versucht den ganzen Thread zu lesen, bin aber nach gut der Hälfte eingeschlafen. Sollte ich also fragen stellen die beantwortet wurden, so verzeiht bitte. Meine Frau ist schon sauer, dass ich mich mit meinem neuen Baby so sehr beschäftige ;-)
Ich habe den 60pm670s als Austauschgerät von LG bekommen für den 6500 bei dem etwas nicht mehr lieferbar war. Ich bin nicht ganz begeistert, vielleicht aber auch einfach zu doof und stelle hiermal meine Fragen.
1. Die Wii die ich gerade mit meiner Frau und meinen Kinder gespielt habe funktioniert auf dem TV sehr schlecht. Ich glaube man nennt es input lag, auf alle Fälle reagiert das Bild sehr spät auf das Bild. Kann man da was tun. Es muss nciht perfekt sein. Könnte ein Anschluß über Componentkabel eine Verbesserung bringen?
2. Ich schaffe es keine Verbindung zum Internet herzustellen. Kann das an meinem sehr alten Teledat 331 liegen? Beim PC muss ich mich immer einwählen. Kennt sich da jemand aus?
3. Der interne Sat-Receiver liefert ein deutlich schlechteres Bild als mein Comag 40HD. Ist das normal? Bekommt man über externe Geräte einfach ein besseres Bild?
4. Einstellen Schwarzwert bei Expert. Für jede HIlfe DANKE!


Ich kann Dir nur sagen,daß den Input Lag warscheinlich nur mit nem AV Receiver in Griff gekommst.Bei dem kannst die Verzögerung schön einstellen.
Das interne Receiver ein schlechteres Bild liefern als externe ist eigentlich
klar.Das ist immer so!
Wie schlecht der des LG ist weiß ich nicht,da für mich das gar nie in Frage kommen würde.
Bei mir hängt ne Vu+ Solo 2 dran und mein Bild ist Perfekt!
Das der Schwarzwert nicht Weltklasse ist,sollte bekannt sein und wird sich auch nicht groß durch Einstellen verbessern lassen.
Ich habe mich langsam dran gewöhnt,aber das ist auch das einzig negative,was ich zu meinem LG sagen kann.
seifenchef
Inventar
#747 erstellt: 12. Feb 2013, 20:23
Hi,

Nur meine Meinung.

papaandy77 : " Ich habe den 60pm670s

1. Ich glaube man nennt es input lag,

2. Ich schaffe es keine Verbindung zum Internet herzustellen

3. Der interne Sat-Receiver liefert ein deutlich schlechteres Bild als mein Comag 40HD. Ist das normal?

4. Einstellen Schwarzwert bei Expert. Für jede HIlfe DANKE! "



zu 1.) der Input lag beträgt beim 60PM670s etwa 200ms, wo Du die Kompensation an den Spielekonsolen einstellst weiss ich nicht, da ich nicht spiele
(ich habe ein lipsync mit 200ms drin um das Audio über Toslink zu synchronisieren, daher weiss ich das)


zu 2.) keine Ahnung, ich habs einfach angesteckt an den Router und es ging ....


zu 3.) kann ich mir nicht vorstellen, das Bild des LG ist mit Ausnahme des Schwarzwertes, welcher sich sehr wohl durch interne Einstellungen verbessern lässt, einfach die Super-Atom-Granate. - SCNR
Das bezieht sich auch auf den eingebauten Tuner, und zwar egal ob SD, 720p oder 1080i ....
( ich habe als Vergleich zum externen Aufnehmen und archivieren - was noch nicht funktioniert - auch so eine Billigmöhre (DRHD-301)
wenn man das Bild von dem auf dem LG sieht, egal welche Norm - wird einem Ü b e l )


zu4.) Schwarzwert guggst Du hier, auf eigene Faust

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=141&thread=2636&postID=680#680

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 12. Feb 2013, 20:55 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#748 erstellt: 12. Feb 2013, 20:51
Hi,


Cougar_R1 (Beitrag #746) schrieb:

Bei mir hängt ne Vu+ Solo 2 dran und mein Bild ist Perfekt!


Das Teil wollte ich mir auch holen, aber nur zwecks externer Aufnahme und Archivierung am PC.
D.h. über TS doctor oder Haenlein software. Machst Du so etwas?

Dann würde ich mich gern mal mit Dir austauschen, da ich es mit der Billigmöhre - DRHD-301 - nicht hinbekomme....

gruß seifenchef
doctrin
Inventar
#749 erstellt: 12. Feb 2013, 22:27
Kennt jemand schon das Phänomen, dass kein LG-Logo mehr beim Start erscheint?
seifenchef
Inventar
#750 erstellt: 12. Feb 2013, 23:16
Hi doctrin,


doctrin (Beitrag #749) schrieb:
Kennt jemand schon das Phänomen, dass kein LG-Logo mehr beim Start erscheint?


Nö.

[Scherz] Falls Du aber die Logos der Sender auch abschalten könntest wäre das super... [/Scherz]

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 12. Feb 2013, 23:17 bearbeitet]
doctrin
Inventar
#751 erstellt: 13. Feb 2013, 00:00
Vom Netz trennen hat es anscheinend wieder gerichtet, ABER auch das Bild war sehr flau geworden...also hat der TV anscheinend jetzt schon aufgehellt. Also aufschrauben und neu einstellen. Jetzt kann ich verstehen was andere mit mehr Stunden aufm Kasten meinten mit: "bis Anschlag drehen" :-D .

Falls der aber nochmal aufhellen sollte habe ich keinen Puffer mehr. :-/
seifenchef
Inventar
#752 erstellt: 13. Feb 2013, 15:00
Hi doctrin


doctrin (Beitrag #751) schrieb:
Vom Netz trennen hat es anscheinend wieder gerichtet,


Freut uns zu hören. Obwohl das Logo ja schnurz ist. Hilf uns lieber die Senderlogos lozuwerden, mit Dash oder Persil ....


doctrin (Beitrag #751) schrieb:
ABER auch das Bild war sehr flau geworden...also hat der TV anscheinend jetzt schon aufgehellt. Also aufschrauben und neu einstellen. Jetzt kann ich verstehen was andere mit mehr Stunden aufm Kasten meinten mit: "bis Anschlag drehen"
Falls der aber nochmal aufhellen sollte habe ich keinen Puffer mehr. :-/


Hää? Glaubst Du wirklich das "Der" dann Deine internen Potieinstellungen elektronisch ausgleicht?

Es gibt logischerweise Schaltungen die sowas können, aber dann wäre an der Stelle auch kein Einstellpoti, die kosten nämlich Geld: Sowohl als Bauteil; beim Layoutentwurf und in der Fertigung (Abgleich als Arbeitsgang) ? ? ?

...waren also nicht nur Deine persönlichen Bildeinstellungen (im Menü) flöten ?

gruß seifenchef
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG PM 670s Apps
Louui am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  2 Beiträge
LG 60 PM 970s
kay1212 am 26.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  2 Beiträge
LG 50PK760 Besitzer Thread
kreuzkoenig7 am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  450 Beiträge
Der LG 50 PV350 Thread
Fanatiker84 am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2015  –  1758 Beiträge
Der LG 60 PZ250 Thread
JoJasch am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2012  –  12 Beiträge
Der LG 50 PA6500 Thread
der_willi am 10.05.2012  –  Letzte Antwort am 14.09.2014  –  438 Beiträge
Offizieller Thread zum LG RZ42PY10x
pcspezi am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2005  –  29 Beiträge
Der Ich bin mit LG zufrieden Thread .
golf600 am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 12.05.2007  –  106 Beiträge
WICHTIG:Kalibrierte Settings der LG PM- Reihe.Bitte hier nur die Kalibrierer/ Autor posten !
spartain am 13.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  2 Beiträge
Der ultimative 2012 NEW Plasma 60"PA/PM - Plasma 3D Smart TV Thread
spartain am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  318 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.953