Stromverbrauch LG 50PK350

+A -A
Autor
Beitrag
Goldi03421
Stammgast
#1 erstellt: 14. Nov 2010, 22:02
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung etwas zum Stromverbrauch des 50PK350 sagen?

Laut Hersteller sollen es ja nur bis zu 180W sein - im Netz hab ich aber schon von Erfahrungsberichten über 300W bis hin zu 400W gelesen...kann vielleicht jemand der den TV besitzt mal ein Messgerät dran hängen?
hektor123
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Nov 2010, 02:44
mein pk verbraucht bei komplett schwarzem bild und marc wessels einstellungen und von mir potigetuned 140w, bei dem aktuellen screen 331w.
Goldi03421
Stammgast
#3 erstellt: 15. Nov 2010, 02:47
Was meinst du mit dem aktuellen screen? Schaust du gerade TV oder BR? 331 Watt im Betrieb? Puh...
c2k
Stammgast
#4 erstellt: 15. Nov 2010, 08:37
Der Verbauch von Plasmas schwanken immer je nachdem was für ein Bild dargestellt wird.
Ist es sehr dunkel verbraucht ein Plasma auch relativ wenig, ist es hell braucht er recht viel.
Die Angaben im Datenblatt sind glaub ich genormte Durchschnittswerte.
Goldi03421
Stammgast
#5 erstellt: 15. Nov 2010, 11:12
Also das ist schon echt heftig. Aber ich danke dir, dass du das mal gemessen hast. Vielleicht hat dein Messgerät ja auch die Möglichkeit den Durchschnittswert über einen bestimmten Zeitraum zu ermitteln. Dann hätte man eine verlässsliche Aussage.
Hast du bei deinem LG irgend einen Eco-Modus (Energiesparfunktion) aktiviert?
hektor123
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Nov 2010, 14:02
also der aktuelle screen ist das bild, welches du jetzt auch siehst, da ich meinen pk als monitor benutze.
durchschnittsmessung kann ich gerne machen, dauert aber n paar tage. wird bei mir wegen der vielen hellen bilder recht hoch ausfallen.
energiesparoptionen sind aus.


[Beitrag von hektor123 am 15. Nov 2010, 14:03 bearbeitet]
Ungrim
Stammgast
#7 erstellt: 15. Nov 2010, 21:05

von mir potigetuned 140w

Was bedeutet das? An welchem Poti hast du gedreht?
Goldi03421
Stammgast
#8 erstellt: 15. Nov 2010, 23:50
Also ich glaube das ist das K.O. Kriterium für mich. So ein hoher Stromverbrauch geht ja mal gar nicht.
KLN-AM
Stammgast
#9 erstellt: 16. Nov 2010, 02:45

Goldi03421 schrieb:
Also ich glaube das ist das K.O. Kriterium für mich. So ein hoher Stromverbrauch geht ja mal gar nicht.


Was glaubst du was ein LCD in 50" verbraucht?
averett
Stammgast
#10 erstellt: 16. Nov 2010, 03:17

Goldi03421 schrieb:
Also ich glaube das ist das K.O. Kriterium für mich. So ein hoher Stromverbrauch geht ja mal gar nicht.


...Kühlschrank, Waschmaschine, Spülmaschine sind alle mindestens EnergieEffizienzKlasse A+?
Alle Glühbirnen sind Energiesparbirnen und Strecken unter 5km werden konsequent gelaufen oder
mit dem Fahrrad erledigt? Das Auto, natürlich ein Kleinwagen, hat unter 100PS, verbraucht keine
5l/100km und schneller als 120km fährst Du selbstverständlich nie. Die Bude ist konsequent
wärmegedämmt und im Winter kein Raum über 20°C geheizt?

Na gut, wer so vorbildlich ist, hat natürlich beim Fernseher noch Einsparpotential.
Für jeden "Normalverbraucher" rechnet es sich wohl kaum für 10,-€ Stromkostenersparnis
pro Jahr 500,-€ mehr für ein ansonsten nicht besseres Gerät auszugeben.

Da braucht's schon eine Menge Idealismus...
...oder eben naive Werbegläubigkeit der LCD-Industrie.

Gruß,

Martin
Goldi03421
Stammgast
#11 erstellt: 16. Nov 2010, 12:26
Ich habe den Stromverbrauch vom LG auch nur mit meinem aktuellen 42er LCD verglichen. Und da ist mir glaube ich der Stromverbrauch persönlich einfach zu hoch. 10 Euro Unterschied sind es nicht nur im Jahr.

LCD:
80W*2000h (5-6h täglich) = 160.000Wh
-> 0,20€/kWh*160kWh = 32 €/Jahr

Plasma:
300W*2000h = 600.000Wh
-> 0,20€/kWh*600kWh = 120€/Jahr

Das hat überhaupt nix mit Idealismus zu tun
KLN-AM
Stammgast
#12 erstellt: 16. Nov 2010, 13:13
Ne, aber mit Äpfel und Birnen.

Dann vergleiche doch auch ein 42" LCD mit 42" Plasma, dann passt das auch.

Ein 52" LCD (LG52LD550) hat einen angegeben Stromverbrauch von 300Watt, jetzt sag mir mal wo der Unterschied ist?

Außerdem würde ich den LCD der nur 80Watt verbraucht gerne mal sehen

Der LG42LD450 verbraucht übrigens 190Watt, nur so nebenbei ;-)


[Beitrag von KLN-AM am 16. Nov 2010, 16:10 bearbeitet]
Goldi03421
Stammgast
#13 erstellt: 16. Nov 2010, 21:28

KLN-AM schrieb:

Außerdem würde ich den LCD der nur 80Watt verbraucht gerne mal sehen


Toshiba 42XV635D


KLN-AM schrieb:
.
Der LG42LD450 verbraucht übrigens 190Watt, nur so nebenbei ;-)


Verbraucht er nach Herstellerangabe - Messung hat ja "etwas" mehr ergeben!


Habe heute den 50PK350 erstmalig live gesehen. Bild ist ganz okay. Aber die Verarbeitung ist unter aller ...! Da verzieht sich der Rahmen an jeder Stelle wo eine Schraube das Gerät zusammen hält. Und es standen zwei nebeneinander. Bei beiden das gleiche.
KLN-AM
Stammgast
#14 erstellt: 17. Nov 2010, 00:56
Mach einfach was du willst, lt. Toshiba verbraucht das Teil 144 Watt ohne den Stromsparschei...

Tabelle_Eco

Du kannst doch kein 50" Display mit nem 42" Vergleichen..

Außerdem kostet der LG 50PK350 50" Plasma 200€ weniger, da kannste das Teil erstmal 7 Jahre nutzen bis das wasam Preis macht.

Willst du hier stänkern, der LG42LD450 ist ein LCD und wurde hier nicht gemessen, bzw. bestätigt nur das LCDs auch ca. 200 Watt brauchen...

Der 50PK350 ist für unter 600€ ein top Gerät was erwartest du bei 50" - ein Gerät auf PK950 Niveau der das Doppelte kostet?

Und was soll das mit dem Toshiba, der kostet 1. fast 200€ mehr als der 50PK350 und hat noch 8" weniger Diagonale.

Also entweder du willst ein 50 oder 42 Zoll Display.

Entweder du gibst 350€ oder 700 € aus. Kein Wunder das der LG schlechter verarbeitet ist. Der LGP42J350 kostet nicht einmal 400€ und damit fast die Hälfte von dem Toshiba. UNd selbst der 50PK350 ist noch 100€ billiger.

mein Fazit: mach was du willst, aber wenn du gegen Plasma und dem Stromverbrauch wettern willst, geh woanders hin. Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen sondern 50" mit 50" und 42" mit 42".

Du stellst dich hier hin und sagst: Meine C-Klasse 2.0 Diesel verbraucht weniger und ist besser verarbeitet als der Opel Corsa OPC. Merkste watt?

Kauf Dir was du willst...


[Beitrag von KLN-AM am 17. Nov 2010, 01:00 bearbeitet]
dre23
Inventar
#15 erstellt: 17. Nov 2010, 13:25
Es ist schon richtig, man sollte auch die gleiche Größe vergleichen

Kann jemand vielleicht mal einen 50er und auch einen 60er Plasma messen?
Es reicht ja schon eine Stunde, mit zB RTL, PRO7 oder was auch immer....ganz normal 1h TV Betrieb...


Danke
Goldi03421
Stammgast
#16 erstellt: 17. Nov 2010, 15:48
@KLN-AM:
Ich will hier gar nichts schlecht machen! Bevor du dich hier gleich persönlich angegriffen fühlst, solltest du meine vorherigen Beträge zweimal lesen!
1. schrieb ich, ich habe den Plasma "nur" mit meinem aktuellen LCD verglichen (mit dem Wissen das es einen Unterschied zw. 42 und 50 Zoll gibt)
2. ist der Stromverbrauch von den genannten 300W mir "persönlich" (extra unterstrichen) zu hoch
3. habe ich den Toshiba bereits schon vor einem halben Jahr gekauft (damals 650 Euro - also gleiches Preisniveau, gaube den gibts eh nirgends mehr zu kaufen), also ist nun mal meine einzige Referenz zum vergleichen

Ich bin lediglich auf der Suche nach einer Alternative für meinen Toshiba. Gleiches Budget aber gern größer und/oder verbessertes Bild. Also das ist kein Gehetze gegen die Plasmas, im Gegenteil - ich bin für jegliche Technik offen gegenüber bei meiner Suche.

Also bitte nicht falsch verstehen

So vielleicht bringt ja noch jemand ein paar Messergebnisse zu dem Gerät - zu haben scheinen ihn ja einige!
KLN-AM
Stammgast
#17 erstellt: 17. Nov 2010, 16:16
Was erwartest du was man Dir noch erzählt, rechne mit 300 Watt und gut ist. Wenn du den Enrgiesparmodus bei deinem Toshiba nutzt kommen die knapp 100 Watt vielleicht hin, dann vebraucht der PK350 aber auch nur 140Watt.

Endgültiges Fazit: 50" Verbraucht mehr als 42" und mit Stromsparmodus an verbrauchen beide Techniken ähnlich viel Strom.

Plasma wird nie weniger Strom als ein LCD verbrauchen.
Wenn du Stromsparer bist, kauf DIr ein LCD Gerät mit LED Hintergrundbeleuchtung ;-)

und ganz ehrlich ob das Gerät nun 140 oder 180 Watt verbraucht, was soll's...

Edit: http://www.hdtvtest.co.uk/news/lg-50pk590-60pk590-20100824823.htm

dort stehen die Verbauchswerte - 300 Watt sind max.


[Beitrag von KLN-AM am 17. Nov 2010, 16:28 bearbeitet]
Andregee
Inventar
#18 erstellt: 17. Nov 2010, 16:23
ist das sicher das der lg schon bei schwarzem bildschirm 140 watt verbraucht? kann ich mir garnicht vorstellen.
mein panasonic ok bloß 46gw10 verbraucht bei schwarzem schirm knapp 80 watt und im normalen betrieb nie mehr als 200.
dann aber schon bei hellem bildinhalten.
auch wennn es mir egal wäre zumal die lg schon gute günstige geräte sind, aber wem der verbrauch wichtig ist der sollte sich mal den panasonic gw20 ansehen.
der hat einen maximalverbrauch von 335 watt, welcher im betrieb aber weit unterschritten wird.


[Beitrag von Andregee am 17. Nov 2010, 16:24 bearbeitet]
KLN-AM
Stammgast
#19 erstellt: 17. Nov 2010, 16:26
und jetzt zum Preisunterschied GW 20 gegen PK350...

Der kostet das Doppelte. für 500,-€ kann ich den PK350 ja 10 Jahre laufen lassne um den Mehrverbrauch zu merken...
lastsamurai74
Stammgast
#20 erstellt: 17. Nov 2010, 17:09
So ein Schwachsinn der 50GW20 zeigt bei weißem Bild knapp 500W an und im Schnitt brauc das Teil 250-300W!

Selbst gesehen beim Bekannten!


Mein PK760 braucht im Schnitt 200-220W mit Einstellungen von Nergalix und Energiesparen auf Mittel!

mfg


[Beitrag von lastsamurai74 am 17. Nov 2010, 17:11 bearbeitet]
Andregee
Inventar
#21 erstellt: 17. Nov 2010, 17:15
schwachsinn. der gw20 hat einen maximalverbrauch von 335watt.
der vt20 415 wegen des dunkleren filters.
500 watt gibt das netzteil garnicht her.
fanboygelaber.



was den preis betrifft da geh ich mit aber es gibt eben menschen die achten auf den verbrauch.
lastsamurai74
Stammgast
#22 erstellt: 17. Nov 2010, 17:19
haste gelesen wa Papier ist geduldig! Ich habe es Life gesehen!

Nix FanBoy nur Realist...

mfg
Vierm
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 17. Nov 2010, 17:25
moin,

schon geil die Diskussion:

Ich will 50Zoll-Bild aber Strom darf er nicht brauchen!

Ich will 6liter Hubraum, aber 20 Ltr, Sprit sind zuviel!


Sorry, aber das ganze artet in Erbsenzählerei aus.

Habe gestern einen betsellt, freu mich drauf als alter Röhrengucker und werde mit dem Stromverbrauch leben.


delvos
Inventar
#24 erstellt: 17. Nov 2010, 17:33
@lastsamurai74: Wie habt ihr gemessen, mit der Stoppuhr am Stromzähler?
Oder mit einem 5,95 Euro Aldi-Schätzeisen?
lastsamurai74
Stammgast
#25 erstellt: 17. Nov 2010, 17:45
lustig mit einem Strommessgerät was bis jetzt immer zuverlässig gemessen hat!

Und nein es war keins für 5,-

mfg
KLN-AM
Stammgast
#26 erstellt: 17. Nov 2010, 18:08

Andregee schrieb:
schwachsinn. der gw20 hat einen maximalverbrauch von 335watt.
der vt20 415 wegen des dunkleren filters.
500 watt gibt das netzteil garnicht her.
fanboygelaber.



Mäßige mal deinen Ton... Vielleicht redet man ja so im Panaforum

Also mein 60PK950 brauxht auch max 515 Watt... kommt ja auch auf die Bildgröße an und ob die internen Lautsprecher laufen, das macht auch noch mal ca. 20-30 Watt aus.


Andregee schrieb:

was den preis betrifft da geh ich mit aber es gibt eben menschen die achten auf den verbrauch.


naja aber ich zahle doch nicht das doppelte nur um paar KWh zu sparen???
Andregee
Inventar
#27 erstellt: 17. Nov 2010, 18:59
um das mal klarzustellen,
meine aussage wurde hier im lg forum als schwachsinn abgetan.
warum soll ich also meinen ton mäßigen.
das soll ja hier kein grabenkrieg werden.
wenn dein 60pk max 500 watt braucht ist das doch ok aber dann reden wir von einem 60er und nicht von einem 50er,
es gibt keinen aktuellen 50er welcher über 500 watt strom verbraucht egal von welchem hersteller.der gw20 ist lüfterlos da ziemlich sparsam, die v modelle brauchen über 100 watt mehr im maximalmodus. darum haben diese auch wieder lüfter,
was den preis betrifft, habe ich nicht gesagt das es sinn macht wegen ein paar watt mehr gleich mehrere hundert euro mehr auszugeben,
ich selbst finde die lg plasma interessant.
also reißt meine texte nicht aus dem zusammenhang nur um euren lg zu bestätigen,
es gibt aber auch menschen die eben auf den verbrauch achten.
da kann man nichts machen und das muß jeder mit sich selbts ausmachen,
was die internen lautsprecher betrifft.
die vertragen gerade mal 5 watt sinus bei maximallautstärke. bei handelsüblichen lautstärken sind die wohl kaum messbar.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stromverbrauch beim LG 50PK550
Moep89 am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  8 Beiträge
Fragen zum LG 50PK350
mol69 am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  2 Beiträge
LG 50PK350 defektes Netzteil
majurz am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2018  –  22 Beiträge
LG 50PK350 - Netzwerkanschluss nachrüsten?
Carsten_Brauer am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 05.11.2010  –  4 Beiträge
LG 50PK350 Bildstörungen.
Elli82 am 25.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  11 Beiträge
50PK350 Neues zum Brummen?
ladi am 26.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  28 Beiträge
LG 50PK350 weisse Flecken
Blumfeld1 am 09.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2010  –  7 Beiträge
LG 50PK350 - AC3 5.1 Sound ?
hug2 am 10.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  7 Beiträge
LG 50PK350 Anschlussmöglichkeit
rich_n_yung am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  8 Beiträge
50PK350 Einbrennschutz?
Tectrex am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 29.04.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen