Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

FAQ´s und allgemeine Fragen zur PK-Serie HIER !

+A -A
Autor
Beitrag
b1rd
Stammgast
#101 erstellt: 30. Sep 2010, 12:24
sry hast recht mit dem ot! ich klär es per pm;)
weenomatic
Stammgast
#102 erstellt: 30. Sep 2010, 13:03
Hallo erstma an alle. Ich schaue schon seit längerer Zeit in die diversen LG_threads. Und gestern habe ichs getan und mir den 60pk250 bestellt. Nächsten Dienstag soll er geliefert werden.
Damit es direkt losgehen kann wollte ich noch ganz kurz die ewige Leier wegen Nachleuchten und Einbrennen loswerden. BLABLABLA

Daniel, du hast ziemlich am Anfang mal was dazu geschrieben. Und zwar KOntrast unter 75 halten, ab und an weiß und Farbwechseln anschmeißen, PAusen einlegen, das übliche.
Das heißt eigentlich kann ich direkt am Anfang mal die Werte von MArc und Nergalix reinhacken und dann sollte eigentlich nihct viel passieren. Seh ich das richtig? Nicht irgendwie die Cinemascopebalken rauszommen oder so nen Kram? Da hätt ich nämlich eigentlich nicht so richtig Bock drauf.

Und noch was anderes, kann ich denn irgendwo die Betriebsstunden vom TV auslesen? Wobei ich das ja nicht bräcuhte, wenn ich mit den Einstellungen zufrieden bin und damit eigentlich auf der sicheren Seite bin.

Tut mir leid für die ewig gleiche Leier, aber bisher bin ich ein LCD-Kin gewesen und möchte mir den lang ersehnten Plasma nicht durch zu vermeidende "Fehler" oder Unachtsamkeiten versauen

Dann sach ich schonmal Danke und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
lastsamurai74
Stammgast
#103 erstellt: 30. Sep 2010, 13:10
Ja kannst von Anfang an mit den Settings von Marc o. Nergalix fahren, wird nichts passieren!
Betriebsstunden kann nur beim 760 und 950 übers Menü einsehen!

mfg
arome69
Stammgast
#104 erstellt: 30. Sep 2010, 15:31

give schrieb:

@arome69
die 100hz kann man nicht deaktivieren? auch beim pk950 nicht?
dann komme ich vom regen in die traufe, der samy c6500 kann das auch nicht!
auf der hp von lg wird der pk950 mit 5:5 pulldown beworben. kann man dort eingreifen?


Das machen die PKs bei 24p Signal nur unter bestimmten Bedingungen - und das in der Praxis sehr selten

wie darf ich denn das verstehen?
wenn er bock hat?


Ja also, wieso gesagt, LG meint es auch so... Aber es funktioniert kaum. Könnte man die Funktion, wie bei anderen Modellen, deaktivieren, würde ich da jetzt noch ein "leider" hinzufügen...

bitte um erklärung, danke!


Ich kann es nur auf Basis meiner Eindrücke schildern - warum es technisch so ist, wie es ist, kann ich dir nicht sagen.

Vorab: Bei 30 frames oder mehr arbeitet die Zwischenbildberechnung meißt einwandfrei, die Schilderung bezieht sich NUR auf 24 frames, also Kinofilme.

Es ist also grob gesagt so, dass nur Zwischenbilder hinzugefügt werden, wenn ein großer Bereich des gesamten Bildes sich bewegt. Das ist dann z.B. bei Kamerafahrten der Fall. Aber selst dann ist es nicht immer so. Sprich in einer Szene macht er es dann beim Schwenk und dann plötzlich nicht mehr. Warum er es da auch nicht immer macht, wird wohl am Signal liegen... Vielleicht an verschiedener Filmkörnung wie sie bei Kinofilmen ja üblich ist, oder Farbgestaltung... kann halt vieles sein. Jedenfalls macht er es bei 720p häufiger als bei 1080p!

Kleines Praxisbeispiel: Beim Film "Gamer" werden recht häufig Zwischenbilder berechnet, beim Film "Matrix (1)" im ganzen Film gar nicht, obwohls da natürlich auch oft Kameramoves gibt.

Ist alles irgendwie ziemlich willkürlich. Aber da ich ja jetzt schon ziemlich verschiedene Filme in unbehandelter Qualität gesehen hab, kann ich sagen, dass man von dieser Berechnung eigentlich nur in 10-20% der Filme auftritt, und dann eben auch nur in gewissen Szenen und nicht permanent.

Hoffe die Erläuterung ist halbwegs verständlich gewesen!

PS: Und bzgl. des "leider"s: Habe ja schon woanders geschrieben, dass ich von dieser Zwischenberechnung in Spielfilmen nichts halte, da man es die letzten 100 Jahre im Kino auch so ausgehalten hat und man es von Kindheit quasi so erlebt hat und es mir zuhause mit reinen 24 frames besser gefällt, als mit künstlichen 50 oder 100. Zumal man ja merkt, ob ein Film mit echten 100 frames aufgenommen wurde oder ob nur gefaket wird.


[Beitrag von arome69 am 30. Sep 2010, 15:36 bearbeitet]
give
Inventar
#105 erstellt: 30. Sep 2010, 18:04
ok, danke erst einmal für deine erläuterung!

so wie ich es in der anleitung las kann man mp nur bei den lcd modellen deaktivieren bzw. beinflussen.
die interpolation bei 5:5 pd sollte doch aktivierbar sein durch den "movie-modus", richtig?
arome69
Stammgast
#106 erstellt: 30. Sep 2010, 19:32
Der Filmmodus in den Settings hat lediglich was mit Deinterlaceing zu tun, wurde mir zugetragen. Bei 24p Signal vom BD-Player wird jedenfalls automatisch auf die entsprechende Frequenz umgestellt.
cyphrex
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 30. Sep 2010, 23:44
Bekomme meinen 60PK250 morgen geliefert und werde den auch mit den settings von Marc oder Nerga füttern. Zusätzlich habe ich die Burn DVD mir besorgt. Mich würden auch die First Steps interessieren, bzw. worauf man auf die ersten 100 std achten sollte.Muss ich den erstmal die Burn DVD 5 Tage lang durch laufen lassen oder kann ich direkt mit dem Film/ Zock Genuss loslegen und nebenbei die DVD reinlegen, wenn ich mal ausser Haus bin ? Danke schon einmal im Voraus für Antworten. LG Cyphrex PS: Sorry wenn es schon bereits erwähnt wurde, aber ich freue mich halt so drauf auf den TV
b1rd
Stammgast
#108 erstellt: 01. Okt 2010, 12:21
Hi, mir wurde hier gesagt, dass du einfach einem normalen Tv Betrieb nachgehen sollst. Sprich Tv gucken und wenn möglich Filme ohne Cinemascopebalken gucken. Klar kannst du auch die Dvd von dir 5 Tage durchlaufen lassen xD Aber nichts spricht dagegen den Tv normal zu nutzen! Beim normalen Tv gucken noch den Orbiter unter Optionen einschalten und fertig. Gruß b1rd

edit: zum zocken noch was: Es gibt hier auch ein paar User, die seit der 1. Stunde spielen. Mach halt keine Dauersession von 4Std raus und lass danach das Farbrauschen und das Weißbild durchlaufen. Findest du im Menü unter Ism Methode.


[Beitrag von b1rd am 01. Okt 2010, 12:26 bearbeitet]
waldi2_ger
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 01. Okt 2010, 12:43
Hallo Leute,

was ist eigentlich der Orbiter-Modus?
Ich habe den bei meinem LG60PK950 noch nie angemacht.
Was genau soll der bewirken? Sehe ich irgentwo wie lange mein Plasma schon bei mir in betrieb ist? Ich schätze mal so ca 50-80h lief er schon.

Gruß waldi2_ger
slimshadylady
Inventar
#110 erstellt: 01. Okt 2010, 13:25
Orbiter ist eine Schutzfunktion für das Display damit nichts Einbrennt,wird erreicht durch Bildverschiebung...
Pillton
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 01. Okt 2010, 14:49
Beeinflusst der "Orbiter" eigentlich die Bildqualität?

Wann kann man den Orbiter deaktiveren oder sollte der ständig aktiv sein?
aKeshaKe
Inventar
#112 erstellt: 01. Okt 2010, 14:58
kurze frage...
welche wandhalterungen benutzt ihr für eure lgs ?

und welche vesa norm hat der 350er ?
400x400 ?
slimshadylady
Inventar
#113 erstellt: 01. Okt 2010, 15:08

Pillton schrieb:
Beeinflusst der "Orbiter" eigentlich die Bildqualität?

Wann kann man den Orbiter deaktiveren oder sollte der ständig aktiv sein?


Nein,hat keinen Einfluß auf die Qualität...er sollte die ersten 200 Stunden schon aktiv sein,danach ist es nicht mehr unbedingt nötig,es sei den dein Modell ist anfällig für extremes Nachleuchten,da dann das Einbrennrisiko größer sein soll...
arome69
Stammgast
#114 erstellt: 01. Okt 2010, 16:09
Ich kann auch berichten, dass nach längerer Laufzeit (ist ca. 2 Monate jeden Abend am Laufen) das Nachleuchten bei z.B. statischen Schriftzügen zwar etwas langsamer Auftritt (ca. 30 Minuten langen, dann sieht mans bei genauem Hinsehen schon), aber es bei Senderwechsel deutlich schneller wieder verschwindet, als früher.

Hatte mal 2 Tage nach Kauf ne Rennsimulation gespielt, wo sich dann der Tacho nach ner Stunde so stark reingefressen hat, dass es erst nach nem Monat nicht mehr sichtbar war. Aber wie gesagt, wenn ichs jetzt mache, ist es nach 15 Minuten wieder weg, wenn ich auf alternatives Material stelle.
Daniel1207
Stammgast
#115 erstellt: 01. Okt 2010, 16:52
@all:

orbiter verschlechtert nicht die bildquali. einbrennen ist ein thema, an dem sich die geister scheiden, aber mit den einstellungen von nergalix und marc und ein paar tipps (pausen etc) kann nichts passieren. ich daddel und gucke auch cinemascopefilme seit der ersten stunde und bislang noch nix passiert.orbiter nicht an. nachleuchten lässt deutlich nach den 250-300 h nach, habe jetzt ca 330 h das gerät in betrieb und es ist fast garnicht mehr zu erkennen aus ca.10-15 cm in einem komplett dunklem raum.

@give:

hatte dir schon mal geantwortet, allerdings mit einem link zu wiki, der wurde wieder rausgenommen von den mods
geh mal auf wiki und gib da mal farbraum oder rgb-farbraum ein. das habe ich auch schon in den anderen lg-threads gepostet. bin gerade etwas im arbeits-umzugs-bilder-an-die-wand-deko-mach-und-endlich-fertig-werd-stress... sorry, das ich etwas kurz angebunden bin.

@all:
VESA-maße stehen in der bedienanleitung, mein 50pk550 hat 600x400...als halterung bin ich selber am schauen. mal jorgo04 antriggern, der hat eine schön ein der bay ersteigert.

das einsehen des servicemenüs funktioniert nur bei den 760/950 über:menü-> rote taste.
bei den anderen funktioniert das über eine programmierbare logitech-fb.

@cyphrex:
macht nix, aber mal den thread von anfang an lesen, wenn du mal ne minute zeit hast, da sollten alle deine fragen beantwortet werden.

@ all
und bitte erstmal alles lesen, die meisten fragen wiederholen sich immer wieder, sonst ist der thread auch wieder ruckzuck zu und den ot bitte per pm

OK ?
aKeshaKe
Inventar
#116 erstellt: 02. Okt 2010, 14:24
400 x 400 bei dem pk 350 laut handbuch.
kann das jmd bestätigen ?

da soweit ich weiss meist 40/42" 400x400 vorweisen.
jorgo04
Stammgast
#117 erstellt: 02. Okt 2010, 14:48

aKeshaKe schrieb:
400 x 400 bei dem pk 350 laut handbuch.
kann das jmd bestätigen ?

da soweit ich weiss meist 40/42" 400x400 vorweisen.


400x400 ist richtig....
Aber bei der zweiten Behauptung hast du dichn geirrt.

Bei meinem alten LG42PC1R waren es 600x400.

Und da hab ich mich schon ein bischen bei meinem 50PK550 gewundert,das es "nur" 400x400 sind....

Ich konnte also die vorhandene Wandhalterung dran lassen,und den 50er dran aüfhängen.
Ich finde,das ein solch grosser TV immer(wenn es bautechnisch möglich ist) an eine Wand gehört....das hat irgendwie was !
Und sooooo teuer wie vor 4-5Jahren sind die Halterungen auch nicht mehr.Es muss ja nicht gleich eine teure von Vogel sein !


Gruss
jorgo
aKeshaKe
Inventar
#118 erstellt: 02. Okt 2010, 17:36
und auf welche funktionen man nicht verzichten möchte...
neigbare kosten nicht viel, da braucht man nix teures.

bei den schwenkbaren sieht das aber anders aus :/
arome69
Stammgast
#119 erstellt: 02. Okt 2010, 17:43
Neigbare Halterungen sind eigentlich schon Pflicht, jenachdem auf welcher Höhe der TV hängt, sollte man den Winkel meißt anpassen, damit es mit der Sitzhöhe übereinstimmt. Auch ist es hilfreich den TV neigen zu können, falls man Verkabelung erst nach dem Einhaken an der Wand anschließt.
levii
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 05. Okt 2010, 03:28
kann der usb mediaplayer des pk350, mkv's abspielen mit alternativer audiospur. also ich stecke nen usb stick dran, auf dem sich ein 1080p mkv film mit englischem ton befindet und die deutsche synchro liegt dann als .ac3 im gleichen ordner, kann ich dann beide ansteuern?

wo befindet sich der usb-port? hinten oder an der seite?

zu guter lezt, wie schließe ich meinen verstärker an, welches kabel brauche ich (wollte direkt alles auf einen schlag ordern), nen ganz normaler chinch im aux des verstärkers? oder gibts da etwas ausgefeilteres?. habe einen marantz pm7000.

thx für antworten


[thumb]http://www.audiomaniabg.com/images2/upload/Marantz_PM-7000_5.jpg[/thumb]

das bild mit den anschlüssen ist nich von mir, habs eben gegoogelt
give
Inventar
#121 erstellt: 05. Okt 2010, 18:04
so dalla

ich war den ganzen nachmittag im saturn und habe mir den 50pk760 und den le-8500 angeschaut.
klar, unter den lichtbedingungen konnte der pk760 nicht anstänkern. was mich aber stutzig machte war, das der pk760 so ein grauweiß hatte. man konnte einstellen was man wollte -nada!
die hatten einen ps58c6500 da und der nette verkäufer stellte mir den pk neben den samy. den samy hatte ich ja bereit eine ganze zeit bei mir zuhause und kannte ihn recht gut!
zuhause bei mir im wohnzimmer kam ich mit der farbwiedergabe des samy sehr gut klar. für einen plasma ist er ausserdem recht leuchtstark wenn man will die schwarzwerte empfand ich allerdings immer als schlechte entwicklungshilfe
ich habe versucht die beiden aneinander "anzupassen", aber egal was ich gemacht habe der lg war immer deutlich "grauer" vom weiß als der samy. ähnliches habe ich schon vor ca 6 monaten in einem anderen kölner saturn beobachtet.
tut sich da in bezug zum pk950 noch etwas (vom filter her?) oder wars das


ansonsten ist der samy in diesem punkt klar voraus!


[Beitrag von give am 05. Okt 2010, 18:08 bearbeitet]
arome69
Stammgast
#122 erstellt: 05. Okt 2010, 18:24
Durch die Folies des 950 müsste es theoretisch noch ein ganz klein wenig dunkler werden, falls du mit "grau" ein nicht sehr helles Weiß meinst - dafür werden aber die Schwarzwerte in hellen Räumen deutlich verbessert, was an sich das Weiß wieder heller und nicht mehr gräulich erscheinen lässt. Ich hatte aber auch schon diverse PK Modelle in Elektronikmärkten gesehen; dort waren sie alle recht matt und gräulich von den Farben. Das liegt an dem Panel, welches ja ausgeschaltet grau ist (und das wird ja durch die Folie des 950 stark veringert), wenn man es von außen beleuchtet.

Wenn man den PK aber richtig einstellt und zuhause richtig abdunkelt, sieht man helligkeitstechnisch keine bemerkenswerten Unterschiede (egal ob 950 oder z.B. 250). Die PKs sind ja von der Helligkeit von Plasmas weit vorn. Sie sind jedenfalls spürbar heller als die Panasonics.
give
Inventar
#123 erstellt: 05. Okt 2010, 18:44
mmmh, sehr seltsam.

dafür werden aber die Schwarzwerte in hellen Räumen deutlich verbessert, was an sich das Weiß wieder heller und nicht mehr gräulich erscheinen lässt.

das schwarz war für diese räumlichkeiten auch ok, aber das weiß in bezug zum gesamtbild echt zum ko...,sorry


Ich hatte aber auch schon diverse PK Modelle in Elektronikmärkten gesehen; dort waren sie alle recht matt und gräulich von den Farben. Das liegt an dem Panel, welches ja ausgeschaltet grau ist...

welche?


....(und das wird ja durch die Folie des 950 stark veringert), wenn man es von außen beleuchtet.

das heisst dann beim pk950 ist weiß mit persil gewaschen ?

ich könnte den pk950 für 1728,- http://www.technic-shop-online.de/a-15838/?ReferrerID=10 hier mit dem auto abholen.
wenn er aber graue maus spielt dann hole ich mir den le8500
arome69
Stammgast
#124 erstellt: 06. Okt 2010, 15:06
Ich habe habe bis auf den 750 und 550 alle in Märkten gesehen. Bis auf den 950 haben ja alle diesen Grau-Effekt, da das (Tages)licht ja auf die Zellen strahlt und das Bild des TVs deswegen auch einen hohen Grauton bekommt.

Und da der 950 diese Folie hat, wird es zu einem recht dunklen Schwarz, weswegen das Weiß automatisch auch klarer aussieht. Bezieht sich aber nur auf beleuchtete Umgebung, abgedunkelt haben sie alle ein gutes, "grautonfreies" Bild.

Ich dachte übrigends, du hättest den Le8500 schon bestellt?
Shockey
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 06. Okt 2010, 16:34
morgen müsste mein 550er kommen. Hoffe ich werde ihn mögen. Meinen neuen Samsung Plasma habe ich schon wegen unerträglichem Surren zurückgegeben. Hatte zuvor einen Philips Plasma Ambilight und war sehr zufrieden. Der surrte nicht mal halb so viel wie der Samsung.

Spiegeln stört mich nicht da ich Rollos im Wohnzimmer habe

Auf einen tollen TV
give
Inventar
#126 erstellt: 06. Okt 2010, 16:50

Ich dachte übrigends, du hättest den Le8500 schon bestellt?

nein, noch nicht, aber getestet bei meinem schwager!
geiles teil....
ich möchte aber wissen ob ich mit dem pk glücklich werden könnte. 5zoll mehr für 120,- weniger
das ist mein letzter versuch, wenns nix wird wirds der le8500!!!! definitiv
arome69
Stammgast
#127 erstellt: 06. Okt 2010, 18:26
Ich weiß ja wie gesagt nicht genau, wie es mit dem Schwarzwert des LE8500 bzgl. Local Dimming ist. Sollte er bei Szenen, die meinem Beispielbild entsprechen, mit dem eines Poti-justierten PK entsprechen, wirst du da wahrscheinlich nichts falsch machen. Wobei die Farben eines Plasmas ja realitätsnaher und "angenehmer" sind. Aber das ist ja auch wieder Geschackssache.

Falls du jetzt doch den PK testen willst, versuchs mal mit nem 550 oder 750, falls du öfter Lichtquellen im Hintergrund hast (bzgl. des Spiegelns) und es dich stören sollte. Da man meißt ja eh nur abends Filme schaut und es dabei ja auch i.d.R. dunkel genug ist, ist der 950 eigentlich überflüssig. Und dann sparst nochmal paar hundet Euro!
give
Inventar
#128 erstellt: 06. Okt 2010, 18:49

Ich weiß ja wie gesagt nicht genau, wie es mit dem Schwarzwert des LE8500 bzgl. Local Dimming ist.

dein beispielbild zeigt das problem, aber sehr übertrieben!
man sieht dies bei total schwarzem hintergund mit weißer schrift und auch dann nur minimal!
farbe, ja geschmacksache. was der le noch hat ist eine grandiose schärfe und ein schwarz so dunkel wie im bärenarsch
ich weiss auch nicht aber ich muss den pk950 einfach noch testen.
ich hole in freitag in köln ab und dann gehts weiter. eines ist jedoch sicher, der pk muss sich ganz schön ins zeug legen damit er bleiben kann
Winter1892
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 06. Okt 2010, 19:11
Und ich sage dir jetzt schon vorraus, dass du ihn nicht behalten wirst. Nicht weil der 950 nicht überzeigen kann, sondern weil du dich innerlich doch schon längst für den 8500 entschieden hast.
Mateng09
Stammgast
#130 erstellt: 06. Okt 2010, 21:28

slimshadylady schrieb:

Pillton schrieb:
Beeinflusst der "Orbiter" eigentlich die Bildqualität?

Wann kann man den Orbiter deaktiveren oder sollte der ständig aktiv sein?


Nein,hat keinen Einfluß auf die Qualität...er sollte die ersten 200 Stunden schon aktiv sein,danach ist es nicht mehr unbedingt nötig,es sei den dein Modell ist anfällig für extremes Nachleuchten,da dann das Einbrennrisiko größer sein soll...



Wenn er keinen Einfluss (negativen) hat warum lässt man ihn dann nicht einfach laufen um sicher zu sein das nichts (oder erst recht nichts)passiert???
arome69
Stammgast
#131 erstellt: 07. Okt 2010, 10:20
Weil es den ein oder anderen stören mag, wenn das Bild in ruhigen Szenen regelmäßig hin und her rückt!
Daniel1207
Stammgast
#132 erstellt: 08. Okt 2010, 18:58
oder die "wanderenden" tv-sender-logos einfach ätzend...

OT: so, alles wieder im lot bei mir, umzug durch, jetzt wieder zeit, hier fragen zu beantworten;)
OT OFF
give
Inventar
#133 erstellt: 09. Okt 2010, 00:06
jaja die umzüge....
sind 07.10 ins eigenheim gezogen und nu iss schluss!!!!!

ich war heute in köln bei diesem händler
er hatte den pk950 da , würde ihn aber nicht umtauschen (14 tage rückgaberecht)
was soll ich denn davon halten?
war ein "!normales" ladenlokal!!
ich habe den 950er noch nirgends gesehen, die katze im sack kaufe ich net...
jorgo04
Stammgast
#134 erstellt: 09. Okt 2010, 09:56

give schrieb:
jaja die umzüge....
sind 07.10 ins eigenheim gezogen und nu iss schluss!!!!!

ich war heute in köln bei diesem händler
er hatte den pk950 da , würde ihn aber nicht umtauschen (14 tage rückgaberecht)
was soll ich denn davon halten?
war ein "!normales" ladenlokal!!
ich habe den 950er noch nirgends gesehen, die katze im sack kaufe ich net... :{


Ich würde die Finger davon lasse.......
Hab gerade mal seine AGBs §4 durchgelesen.Dann bist du anscheinend selbstständig.
Schick doch deine "Tante Berta" hin,die soll den kaufen....tststs
Gruss
jorgo
Oleander69
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 10. Okt 2010, 21:53
Evtl. eine doofe Frage aber welche Einstellungen beeinflussen eigentlich den Schwarzwert ? Helligkeit ist zwar naheliegend aber es ist doch in erster Linie Kontrast, oder ?

Steinigt mich bitte nicht für die Frage
todd-flanders
Neuling
#136 erstellt: 22. Okt 2010, 20:13
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin seit zwei Wochen Besitzer eines LG 50PK350 und hatte mir bei Aldi die Medion MD 82467 Multimedia Fernbedienung gekauft, um ins EZ_adjust Servicemenü zu kommen und den Fernseher richtig einstellen zu können.

Ich kann die FB mit dem Gerätecode 0119 zwar problemlos auf den Fernseher programmieren, aber ich komme mit der EPG Taste nicht in das EZ_Adjust Menü bzw. ich komme nicht zu der Passwortabfrage. Wenn ich die EPG Taste drücke komme ich immer in dieses Kreisförmige Einstellungsmenü, in welches ich auch mit der standart LG FB komme...

Die FW meines Fernseher ist 3.21.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Google und Suchfunktion hab ich natürlich genutzt, konnte aber nichts finden...
nergalix
Stammgast
#137 erstellt: 22. Okt 2010, 21:39
Funktionieren tut es mit der Tevion MD 81299. Eventuell sind bei deinem Modell die Tasten anders belegt. Vielleicht findest du irgendwo eine Codetabelle der einzelnen Tasten, leider kenne ich selbst keine.
Dhajd
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 23. Okt 2010, 11:21
Hallo, ich habe pk950. Was muß ich einstellen, wenn ich nicht möchte, dass LG scalen übernimmt. Ich möchte mal vergleichen ob es mir besser gefällt wenn Technisat scalen macht. Nächste Woche bekomme ich Denon 3311, der das anscheinend auch sehr gut beherrscht, aber es wird wahrscheinlich wenig Sinn machen, dass man Signal 2 oder 3 mal bearbeitet?
BornChilla83
Inventar
#139 erstellt: 23. Okt 2010, 11:56
Dann musst Du 1080i/p zuspielen, ansonsten skaliert der LG immer.

Lässt sich am Technisat einstellen, dass der die Auflösung weitergibt, die gesendet wird? Dann wäre es über den Denon ziemlich simpel.
Dhajd
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 23. Okt 2010, 13:34
Ok jetzt habe ich verstanden-danke. Technisat kann ich auf "nativ" einstellen und lasse dann Denon arbeiten.
-Overlord-
Stammgast
#141 erstellt: 23. Okt 2010, 14:09
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass der LG DTS wieder gibt?
Daniel1207
Stammgast
#142 erstellt: 23. Okt 2010, 16:49
bislang ist mir nix bekannt, dass die geräte mittlerweile dts decodieren können. auch nicht mit der neuen firmware.
ich löse das geschickt über meinen bd-player, der "schluckt" alles auf platte oder stick.

oder du musst die datei mit zB "XMedia recode" ein wenig umbasteln und ac3 draus machen...sollte funktionieren, dauert aber je nach rechnerleistung (ich habe einen intel dual core 2x2,4 Ghz mit 4 GB arbeitsspeicher im laptop ) so ein 3 GB container schon mal 1,5-2h.
kaubeu
Schaut ab und zu mal vorbei
#143 erstellt: 23. Okt 2010, 17:25
Hallo,

da der PK350 und PK550 Preislich nahezu Identisch sind spricht irgendwas für den ein oder anderen?

Da ich das ganze Gedöns der Mitbewerber nicht brauche möchte ich das beste PL-Bild.

Meine Vorstellung wären PKxxx+ HD-Plus Reciver + BlueRay-Player(hier vielleicht eine PS3???)

Da ich gerade durch diverse Threads hier kämpfe und schon leichte Aussetzungeerscheinugen habe möchte ich gleich noch mal die Chance nutzen um zu erfragen wie sich der LG mit normalen Digi-Satempfang schlägt.

Sind mit den geposteten Settings gute Resultate zu erzielen so das auch Frau und Kinder auf Ihre kosten kommen

falls die von mir gestellten Fragen eine Seite vorher schon stehen bitte ich um Entschuldigung aber mir raucht echt schon der Schädel bei all den Modellen, Technik und und und.

Danke und Gruß

ps: ist der PK 950 was die "Tageslichttauglichkeit" angeht den Mehrpreis wert. Familie schaut ja doch hin und wieder Tagsüber!? Sie meckern halt lieber als die Rollos herunter zu lassen


[Beitrag von kaubeu am 23. Okt 2010, 19:08 bearbeitet]
b1rd
Stammgast
#144 erstellt: 24. Okt 2010, 00:23

da der PK350 und PK550 Preislich nahezu Identisch sind spricht irgendwas für den ein oder anderen?

Da ich das ganze Gedöns der Mitbewerber nicht brauche möchte ich das beste PL-Bild.


Ich glaube, dass du das jetzt nur vom Design abhängig machen kannst, der PK 550 hat noch nen THX Modus, den du aber nicht brauchst, wenn du die kalibrierten Werte hier aus dem Forum nimmmst. Und halt nen paar Anschlüsse mehr. Hier mal im Detail:

350PK (~690EUR)
http://www.lg.com/de/products/documents/50PK350.pdf
-2x HDMI
-1x USB (divx,mp3,jpg)
-kein Bluetooth
-kein THX Profil (wohl freischaltbar über ez_adjust/service menü)
-nicht WiFi Ready
-kein LAN
-kein WebTV

550PK (~750EUR) DER TOPFAVORIT IN SACHEN PREIS/BILD/AUSSTATTUNG UNTER DEN PLASMAS BIS 1000EURO...!
http://www.lg.com/de/products/documents/50PK550.pdf
-3x HDMI
-1x USB (divx,mp3,jpg)
-Bluetooth (Mp3/JPG/Kopfhörer)
-THX Film Profil
-nicht WiFi Ready
-kein LAN
-kein WebTV


Gruß b1rd
kaubeu
Schaut ab und zu mal vorbei
#145 erstellt: 24. Okt 2010, 08:35

b1rd schrieb:


Ich glaube, dass du das jetzt nur vom Design abhängig machen kannst, der PK 550 hat noch nen THX Modus, den du aber nicht brauchst, wenn du die kalibrierten Werte hier aus dem Forum nimmmst. Und halt nen paar Anschlüsse mehr. Hier mal im Detail:



Gruß b1rd



Hi,

danke für Deine Mühe. Gibt es denn beim PK 550 irgendwelche bekannten "Probleme" auf die man achten sollte oder auch nicht? Bin da eher naiver Natur alss Kaufen,Anschließen und sich freuen. Das Kalibrieren würde ich natürlich auch noch machen.

Danke und Gruß
jorgo04
Stammgast
#146 erstellt: 24. Okt 2010, 11:04
Der PK550 ist schon in seiner Preiskategorie ein Top-Plasma.
Richtig kalibriert mit den im gepinnten Thread vorhandenenSettings von nergalix und oder MarcWessel machst du nichts falsch.

Und lass dich von Meldungen wie "Surren,spiegeln,ziemlich laut,oder 1000Stunden Schwarzwertbug" nicht verrückt machen....
JEDER TV hat seine Vor und Nachteile.Aber den für unter 700Euro im Moment gehandelten PK550 ist schon richtig klasse

Gruss
jorgo
whopper1
Stammgast
#147 erstellt: 24. Okt 2010, 12:21
Ich wollte ja eigentlich den 50PK950 kaufen, schon wegen der Glassfront, jedoch schreiben hier immer mehr das es da nen Dirty Screen gibt und ne Folie ausen am Glas klebt, daher lenke ich vielleicht um zum 50PK550, welcher hoffendlich keinen Dirty Screen hat da alt bekannte Plexiglas technik, kann man den 50PK550 vom Bild her mit den größeren Modellen 760/950 vergleichen oder ist das Bild des kleineren Bruders merklich schlechter?
Eine wichtige Frage zum 550er wäre dann noch die Spiegelung, also nicht ob der spiegelt denn das machen ja alle und man kann ja abdunkeln, viel wichtiger ist für mich ob die Spiegelung doppelkonturen spiegelt?
Hab jetzt noch den Pana S10 E G12 Panel, der hat im ausgeschaltetem zustand doppelkonturen im Spiegelbil, also man sieht alle Möbel über einander leicht versetzt doppelt im Bild, was bei etwa dunklen Gesichtern ind dunklen Scenen ein sehr unscharfes Bild macht, wenns wieder hell ist dann merkt man das nicht, vielleicht könnte jemand mal sein Wohnzimmer durch den Tv bewundern, am besten von mehreren Blickwinkeln?
delahosh
Inventar
#148 erstellt: 24. Okt 2010, 12:59
@whopper1

Ich hab gute Augen und kann keine Doppelkonturen in der Spiegelung erkennen, von meiner 2,5 m entfernten Couch..
Der 550 hat nen extrem großen Blickwinkel ohne Qualitätseinbuße, sogar mit UM digital-basic über Scart macht der PK ein natürlicheres Bild als mein ehemaliger LCD JVC LT 42 R90 BU. Und über den internen HD-Tuner ist das Bild ein Traum

schönen Sonntag!
-Overlord-
Stammgast
#149 erstellt: 24. Okt 2010, 19:01
Geht bei euch Maxdome per Netcast? Wenn ich mich einwählen will, sagt er immer "interner Serverfehler"

Oder liegt das am Router?
jorgo04
Stammgast
#150 erstellt: 24. Okt 2010, 19:12

delahosh schrieb:
. Und über den internen HD-Tuner ist das Bild ein Traum


Interner HD-Tuner im 550? Hab ich da was verpasst??
BornChilla83
Inventar
#151 erstellt: 25. Okt 2010, 11:14
Der DVB-C-Tuner in Deinem 550er ist HD-fähig
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Allgemeine Fragen zur LG PK xxx Reihe
vision450 am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  2 Beiträge
PK Serie und PS3
Andy777 am 17.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  7 Beiträge
Bedienungsanleitungen PK-Serie gesucht
Cancun am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  4 Beiträge
LG PK Serie und Overscan?
whopper1 am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 15.10.2010  –  2 Beiträge
Inputlag bei LG's PK-Serie 2010
rince am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  8 Beiträge
Welcher PK internetfähig?
beppos am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  4 Beiträge
Umfrage an alle Besitzer der LG PK Serie
nergalix am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.08.2010  –  11 Beiträge
LG 50 PK 250 Audio eingangs fragen
STR01 am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  3 Beiträge
LG 60 PK 250
IronMaster am 08.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  534 Beiträge
Kalibrierung PK 350
PM am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628