Welchen 50 Zoll PK denn nun!

+A -A
Autor
Beitrag
Mélange
Stammgast
#1 erstellt: 21. Apr 2010, 23:07
Hi,

leider finde ich keine Nennenswerten Unterschiede der Modelle.
Welcher ist am "besten" ?"

PK550, 750 oder 760 ?!
Mélange
Stammgast
#2 erstellt: 21. Apr 2010, 23:27
und haben die einen hd tuner drin?!
bng
Neuling
#3 erstellt: 06. Mai 2010, 18:43
Die Frage beschäftigt mich allerdings auch.
Nur eher der Vergleich 50PK350 zu 50PK550. Da ich dem Postprocessing vom 50PK550 aus dem Weg gehen will, würde ich gern wissen, was genau an dem 50PK350 anders ist (abgesehen von den Anschlüssen). Auf was muss ich Verzichten?
Halidah
Stammgast
#4 erstellt: 06. Mai 2010, 18:48
bleibt wohl 250 or 350

aber pk550 hab ich mir heut selbst life gesehen...fand recht ganz gut.bin nun doch auch auf lg interessiert...aber 60" eben
bng
Neuling
#5 erstellt: 06. Mai 2010, 18:57
Vor allem stell ich mir die Frage, wie schlimm das Problem wirklich ist. Bei mir sitzt man auf der Couch maximal etwas über 4 Meter weit weg vom TV. Allerdings auf dem Sessel gerade mal 2-3 Meter. Fällt es das Postprocessing da überhaupt noch stark auf?
geni
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Mai 2010, 18:58
Der 350er hat (im Gegensatz zum 550er) einen HDMI weniger, kein Bluetooth, keine THX-Modi und ein anderes Design. Dafür (aktuell) das bessere Bild siehe hier.

Der 750er unterscheidet sich "nur" durch das Design und der besseren Entspiegelung vom 550er.

Der 760er hat einen Lan-Port, ist Wlan-Ready (entsprechender Stick muss gekauft werden), unterstützt NetCast (heißt das so?) und DLNA.
doogie_at
Stammgast
#7 erstellt: 06. Mai 2010, 19:39
@Postprocessing beim 550er:
ich sitze 3m von meinem 50PK550 und merke NICHTS von einem postprocessing Bug. Selbst wenn ich auf Tuchfühlung mit dem Screen gehe, ich kann an den Burosch Bildern keine Fehler erkennen.

@750:
Ja, er spiegelt weniger, aber auf kosten der Bildqualität! Die Farben sind dadurch nicht ganz so brilliant wie auf einem PK550. Jedoch ist das Spiegeln nicht allzu dramatisch. Es stört nur wenn man direkt hinter sich ein Fenster hat. Normale Umgebungsbeleuchtung vor allem ausserhalb des Sichtbereichs stört überhaupt nicht. Kommt vielleicht darauf an was man gewohnt war...
Von der Optik her ist das Gehäuse auch etwas anders, aber das ist reine Geschmacksache. Da steht bei mir der 550er vor dem 750er und erst am Ende der 350er


ich denke für einen Otto-Normal-Seher ist der PK550 schon verdammt viel TV für's Geld. Die wenigsten werden den Kauf bisher wirklich bereut haben (so sie denn ein fehlerlose Gerät, ohne Surren und defekten Pixel erstanden haben )

ich kann den PK550 guten Gewissens empfehlen!


[Beitrag von doogie_at am 06. Mai 2010, 19:40 bearbeitet]
reinerzufall2007
Stammgast
#8 erstellt: 06. Mai 2010, 19:39
also ich nehme trotzdem den 760er alleine schon wg 4HDMI Ports. Der LAN Anschluss und das Internet TV incl Youtube finde ich ein nettes Gimmick.Youtube auf dem Fernseher macht schon spass einfach mal zappen.

LAN-ANschluss FW kommt über das Internet finde ich auch cool.

Designmässig würde für mich nur 750 oder 760 in Frage kommen und bei dem geringen Aufpreis nehme ich das gerne mit.

Postprocessing denke ich wird per FW behoben, meine Meinung
furb
Inventar
#9 erstellt: 06. Mai 2010, 19:45
was braucht man beim pk760 denn noch fürn stick?
kann ich mit dem ding nicht einfach so ins netz?
reinerzufall2007
Stammgast
#10 erstellt: 06. Mai 2010, 20:45
irgendein wlanstick.
man muss halt wissen was für ein chipsatz (im Stick) verwendet wird.
ich glaube soviele verschieden Wlan chipsätze gibt es nicht.

ich weiss bei meinem Mediaplayer war das auch so, aber da wusste man welcher Chipsatz kompatibel ist.
devo*
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Mai 2010, 21:02

geni schrieb:
Der 350er hat (im Gegensatz zum 550er) einen HDMI weniger, kein Bluetooth, keine THX-Modi und ein anderes Design. Dafür (aktuell) das bessere Bild siehe hier.

Der 750er unterscheidet sich "nur" durch das Design und der besseren Entspiegelung vom 550er.

Der 760er hat einen Lan-Port, ist Wlan-Ready (entsprechender Stick muss gekauft werden), unterstützt NetCast (heißt das so?) und DLNA.


Schöne Auflistung! Aber der Unterschied vom 250er zum 350er ist mir noch nicht ganz klar. Bei LG Deutschland steht auf der HP dass der 350er ein THX zertifiziertes Display hat, nur beim 250er steht nix von THX. Experten Modus sollten jedoch beide haben. Ob die Angaben auf der LG Homepage stimmen, wage ich zu bezweifeln..
oneberlin
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Mai 2010, 21:10
der 50pk750 hat doch auch einen lan port, nur halt ohne wlan?!
devo*
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Mai 2010, 21:24
Hatte heute abend zwei 50PK250 in zwei unterschiedlichen Buden genauer angekuckt, ist nur ein erster Augenschein, keine allgemeingültige Aussage!

- Das Spiegeln ist sehr deutlich sichtbar, vorallem ist es ein sehr scharf geschnittenes Spiegeln, so wie ein High Glossy Monitor. Da wirkte daneben selbst ein Panasonic P50U10 wesentlich angenehmer, zwar etwa gleich stark spiegelnd, aber mit deutlich unschärferen Konturen die weniger ablenken.
- Das Spiegeln führt dazu, dass der Kontrast völlig verflachte in einem hellen Raum, das Display wirkte schmierig, gräulich, wie eine schlecht geputzte Brille.
- Beim andern 250er an einem deutlich dunkleren Aufstellungsort zeigte der 250er sein wahres Gesicht. Enorm stabiles angenehmes Bild, kein Flackern und praktisch kein Banding.
- Image Retention ist brutal. Natürlich waren das neue Geräte ohne hunderte von Betriebsstunden. 4 Sekunden das Menu offen, etwa 30 Sekunden lang ein deutliches Erkennen in einem dunklen Film und das in einem Raum mit Umgebungslicht. Heftig.
- Das Line Bleeding ist auch sehr stark, zumindest beim berühmten grünen Trailervorspann, waren bei beiden 250er sehr starkes Line Bleeding vorhanden.


[Beitrag von devo* am 06. Mai 2010, 21:40 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#14 erstellt: 08. Mai 2010, 03:10
Ich empfehle den PK350. Siehe den "2010"-Thread.
KielPower
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Mai 2010, 11:39
Was ich mich jetzt frage: Ist ein 50 Zoll Gerät auch zum normalen Fernsehen geeignet oder eher ein Gerät für Heimkino Fans.

Habe mir den PJ 350 zugelegt und bin ganz zufrieden. Aber vielleicht geht es noch ne Nummer größer? Wohnzimmer etwa 17 qm.
disch0
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 08. Mai 2010, 12:33
kauf den billigsten. beim 250er geht meines wissens divx bisher noch nicht. falls das ein kriterium ist.
MarcWessels
Inventar
#17 erstellt: 08. Mai 2010, 15:35

KielPower schrieb:
Was ich mich jetzt frage: Ist ein 50 Zoll Gerät auch zum normalen Fernsehen geeignet
Bei guten SD-Sendern bekomme ich selbst bei 1,79 Meter Abstand keinen Augenkrebs und bei HD-Sendern erst Recht nicht.
doogie_at
Stammgast
#18 erstellt: 08. Mai 2010, 21:15

KielPower schrieb:
Was ich mich jetzt frage: Ist ein 50 Zoll Gerät auch zum normalen Fernsehen geeignet oder eher ein Gerät für Heimkino Fans.

Habe mir den PJ 350 zugelegt und bin ganz zufrieden. Aber vielleicht geht es noch ne Nummer größer? Wohnzimmer etwa 17 qm.


Ich sitze ca. 2,5m entfernt, und hab bei allen SD Programmen ein tolles "Seh-Erlebnis"... Gerade bei SD Inhalten wie den normalen Fernsehprogrammen finde ich haben so gut wie alle Plasmas die Nase vor den LCD Geräten...
KielPower
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 09. Mai 2010, 00:28
OK, klingt überzeugend.
Und wie sieht es mit DVB-T aus? Bei welcher Größe sollte da Schluss sein?
KielPower
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 09. Mai 2010, 00:30
Also ich habe heute Abend die DVD (nicht Blu Ray) "Das weiße Band" gesehen.
Ich saß ca. 2,95m von meinem 42er PJ 350 entfernt und muss sagen: Bild ausreichend groß. Näher ran muss nicht sein
MarcWessels
Inventar
#21 erstellt: 09. Mai 2010, 03:02
Drei Meter bei nem 42er wäre für Blu-ray aber viel zu weit weg.
doogie_at
Stammgast
#22 erstellt: 09. Mai 2010, 08:28

KielPower schrieb:
OK, klingt überzeugend.
Und wie sieht es mit DVB-T aus? Bei welcher Größe sollte da Schluss sein?


DVB-T ist ja in den meisten Fällen auch nur SD Inhalt...
(zumindest hier in Österreich )

Ich würde mir auf meine 2,5m Distanz sogar einen 60" hinstellen trauen... wenn der in meine Nische passen würde
KielPower
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 09. Mai 2010, 11:25
Aber jetzt nicht für DVB-T, oder?
doogie_at
Stammgast
#24 erstellt: 09. Mai 2010, 16:55

KielPower schrieb:
Aber jetzt nicht für DVB-T, oder?


Doch, würde ich machen... ich finde das SD Bild auf 50" dermaßen gut auf diese Entfernung, dass ich mir die 60" auch vorstellen könnte...
man muss pro und contra halt abwiegen. Klar wird es auf diese Distanz schlechter, aber dafür sind dann Blu-Ray und PS3 Games einfach nur mehr woooooow
boffing
Stammgast
#25 erstellt: 09. Mai 2010, 20:53
ich finde bei 3m das dvb-c bild auf 50" schon so unglaublich schlecht (außer das erste hd usw), dass ich niemals sd auf einem 60" tv bei 3m schauen wollte.
bei bluray wären 60 inches aber genial


[Beitrag von boffing am 09. Mai 2010, 20:55 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#26 erstellt: 10. Mai 2010, 00:58
Echt? Seltsam.

Also, der LG liefert auf 1,79 Meter Entfernung und PAL ein genau so gutes Bild wie der S10 meines Bruders auf 3,20 Meter.

Also, wenn Du es beim LG auf drei Meter schon so ekelig findest, kennst Du wohl nicht den S10.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG PK 50, aber welchen?
skabeast75 am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  5 Beiträge
Plasma TV 50 Zoll, welchen denn nun?
Markus1106 am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  8 Beiträge
50 oder 60 Zoll LG PK Gerät?
haloo am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  17 Beiträge
LG 50 PK 250
oidua am 19.09.2012  –  Letzte Antwort am 20.09.2012  –  2 Beiträge
LG 50 PK 250
redroseforyou02 am 11.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  212 Beiträge
LG 50 PK 550
allgrind am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  5 Beiträge
50 PK 550 umgefallen
Santorin2001 am 27.12.2013  –  Letzte Antwort am 27.12.2013  –  2 Beiträge
Welchen 50 Zoll Plasma? PK760 od PK950
skelo am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2011  –  5 Beiträge
Optimale Einstellwerte 50 PK 550
Fearrider am 22.04.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  40 Beiträge
LG 50 PK 550 Kratzer
master_air am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen