Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

LG 50 PK 250

+A -A
Autor
Beitrag
redroseforyou02
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Mai 2010, 08:55
Hallo Gemeinde,

seit gestern thront der LG 50 PK 250 bei mir. Ich finde, dass dies eine enorme Steigerung zu meinem Philips 42 PFL 3312 ist.

Das Erste gestern (10.05.10 um 20.15 Uhr)mit dem Tierbericht - einfach Klasse.
Dennoch habe ich das Gefühl, dass es etwas an Schärfe fehlt.

Nun meine Frage:

Hat jemand für mich einige Erfahrungswerte bzgl. den Einstellwerte? Habe dies über den Bildassistenten eingestellt. Da bekomme ich aber nicht den Kontrast so hin. (Einbrenngefahr möchte daher nicht über 75 gehen).Was ist mit der V-/H-Schärfe?

Was ist mit dem isf-Fachmann, hat da jemand schon erfahrungswerte sammel können?
Beste Grüße
Redroseforyou02


[Beitrag von redroseforyou02 am 11. Mai 2010, 08:56 bearbeitet]
doogie_at
Stammgast
#2 erstellt: 11. Mai 2010, 10:55
ich habe zwar den PK550, könnte aber trotzdem ähnlich sein:

ich muss die Schärfe KOMPLETT runterdrehen, damit es gut aussieht. Sobald V/H Schärfe über 15 ist habe ich einen "Schärfe-Rand" rund um dünne Linien (sieht man gut beim Burosch-Testbild)...

probier das mal...

lG
Doogie
disch0
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Mai 2010, 11:50
ich find die THX werte am ansprechendsten. freizuschalten über ez_adjust/service menü.
redroseforyou02
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Mai 2010, 12:48
Hallo disch0,

bin ein wenig unbeholfen, wie komme ich dahin?

Beste Grüße

Redroseforyou02
doogie_at
Stammgast
#5 erstellt: 11. Mai 2010, 18:52

redroseforyou02 schrieb:
Hallo disch0,

bin ein wenig unbeholfen, wie komme ich dahin?

Beste Grüße

Redroseforyou02



hast du eine Universalfernbedienung? Eine wo man einen Gerätecode aus einer Tabelle eingeben kann?

Oder vielleicht sogar eine Philips Pronto oder Logitech Harmony?

ansonsten hilft dir da nur der freundliche LG Techniker von nebenan, der hat nämlich eine Service-Fernbedienung, mit der er in das Menu reinkommt...


Universalfernbedienung gibts bei ebay um 9,90 oder so...
hoppel_hase
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Mai 2010, 19:54
und wie geht das dann mit der bedienung?
doogie_at
Stammgast
#7 erstellt: 11. Mai 2010, 20:03
Auf der originalen Service Fernbedienung gibt es je eine Taste namens "IN_START", "IN_STOP" und "EZ_ADJUST", die drei unterschiedliche Bildschirm-Menüs starten... und in diesen Menüs kannst du einiges umstellen, unter anderem eben die Funktionen die nur der 550er hat auch beim 250er einschalten (THX, USB Port,...)



diese drei Tasten gilt es mit einer programmierbaren oder Universalfernbedienung nachzustellen...


[Beitrag von doogie_at am 11. Mai 2010, 20:51 bearbeitet]
KielPower
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Mai 2010, 22:36
Klappt denn der LG Hack auch bei den HD Ready Modellen PJ 350?
Tetribald
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Mai 2010, 23:18
Hi,
kann mir jemand sagen, ob der LG50PK250 einen DVB-C Tuner drin hat? Auf der LG Homepage steht dazu nix und die Händler-Angaben sind wiedersprüchlich.
disch0
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Mai 2010, 04:18

doogie_at schrieb:

redroseforyou02 schrieb:
Hallo disch0,

bin ein wenig unbeholfen, wie komme ich dahin?

Beste Grüße

Redroseforyou02



hast du eine Universalfernbedienung? Eine wo man einen Gerätecode aus einer Tabelle eingeben kann?

Oder vielleicht sogar eine Philips Pronto oder Logitech Harmony?

ansonsten hilft dir da nur der freundliche LG Techniker von nebenan, der hat nämlich eine Service-Fernbedienung, mit der er in das Menu reinkommt...


Universalfernbedienung gibts bei ebay um 9,90 oder so...


noch bessere gefällt mir die variante für nokia handys mit s60 (symbian) betriebssystem und infrarot-schnittstelle.
hier die software und die unterstützten geräte: http://irremote.psiloc.com/
und dazu folgendes konfigurationsfile für irremote http://irremote.psil...rvice%20Menu&i=73698

hier eine kleine anleitung in bildern: http://www.hifi-foru...8633/lolavforums.png

ich habs zb mit meinem e71 gemacht, ging problemlos.
geni
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Mai 2010, 09:35
Wenn man bei den kleinen Modellen den THX-Modus freischaltet, tritt dann das unsägliche Postprocessing auf?
doogie_at
Stammgast
#12 erstellt: 12. Mai 2010, 10:49
a) gibt es kein unsägliches Postprocessing... schaut euch die Vergleichsbilder an oder noch besser schaut es euch LIVE an... der Unterschied ist marginal

b) hat THX nix mit postprocessing zu tun... THX ist nur eine Farbeinstellung, die man mit viel Geduld auch selbst hinbekommt. Nicht mehr und nicht weniger...


[Beitrag von hgdo am 12. Mai 2010, 12:41 bearbeitet]
Alen00
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Mai 2010, 20:50
Hallo,

ich habe bereits mein Problem in einem anderen Thread geschildert nur habe ich leider noch keine Antwort erhalten, ich weiss nicht ob es daran liegt, dass keiner die Antwort weiss oder ob ich es im falsches Thread gepostet habe, daher Poste ich es hier im 50 PK 250 Thread.

Ich habe auch seit Montag einen 50 PK 250. Am Anfang hat DVB-T und -C super funktioniert (ca. 1h) danach habe ich das Bild eingestellt und seitdem funktioniert bei mir weder DVB-T noch -C das analoge TV Signal funktioniert weiterhin. Jetzt wollte ich kurz nachfragen, ob ich irgendwo etwas verstellt habe könnte oder ob der Tuner kaputt ist (nach nur 1h)? Das Land ist bei mir weiterhin auf „--“ eingestellt.
Danke
alen
disch0
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Mai 2010, 01:37

Alen00 schrieb:
Hallo,

ich habe bereits mein Problem in einem anderen Thread geschildert nur habe ich leider noch keine Antwort erhalten, ich weiss nicht ob es daran liegt, dass keiner die Antwort weiss oder ob ich es im falsches Thread gepostet habe, daher Poste ich es hier im 50 PK 250 Thread.

Ich habe auch seit Montag einen 50 PK 250. Am Anfang hat DVB-T und -C super funktioniert (ca. 1h) danach habe ich das Bild eingestellt und seitdem funktioniert bei mir weder DVB-T noch -C das analoge TV Signal funktioniert weiterhin. Jetzt wollte ich kurz nachfragen, ob ich irgendwo etwas verstellt habe könnte oder ob der Tuner kaputt ist (nach nur 1h)? Das Land ist bei mir weiterhin auf „--“ eingestellt.
Danke
alen


dazu weiß ich leider nichts. interessant ist bei mir nur, dass dvb-t beispielsweise nicht funktioniert wenn ich ein gekauftes kabel an die dose stecke. ein selbst gebasteltes und der dvb-t empfang geht - sehr mysteriös.
maddibln
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 13. Mai 2010, 02:34
Lohnt es sich den TV für 640 € zu kaufen?

Ist der Ton zu gebrauchen und wie sieht es mit dem Betrachtungswinkel aus? Da der TV ja so flach gebaut ist...

MfG
doogie_at
Stammgast
#16 erstellt: 13. Mai 2010, 07:34
Ton kannst du generell bei allen TVs dieser Bauart vergessen, mit 4cm Dicke kannst du keine vernünftigen Lautsprecher verbauen

Betrachtungswinkel ist hingegen Top, da kann ich nicht meckern
Tetribald
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 13. Mai 2010, 12:07
HI,
der Preis 640 Euro inklusive Porto bei DeltaTecc ist ja schon fast nicht zu glauben, ist da nicht irgendwo ein Haken? Kostet doch sonst überall ab 685 Euro PLUS ca. 40 Euro Porto.

Und der PK250 ist vom Bild her wirklich mit dem PK350 identisch? Den hab ich nämlich im Mediamarkt begutachtet und fand das Bild super.

Und einen hd-fähigen DVB-C Tuner hat der PK250 auch noch? Da find ich nach wie vor nix genaues zu, aber ich konnte es hier raus schliessen:

Alen00 schrieb:
Hallo,
und seitdem funktioniert bei mir weder DVB-T noch -C das

Kann das mit dem DVB-C Tuner nochmal jemand bestätigen? Ich bin kurz davor zuzuschlagen.

Gruß
Matze
Strader
Neuling
#18 erstellt: 13. Mai 2010, 12:26
Hat PK250 einen USB Anschluß? Wenn nicht, wie werden dann die Firmwareupdates gemacht?
disch0
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 13. Mai 2010, 13:05

Strader schrieb:
Hat PK250 einen USB Anschluß? Wenn nicht, wie werden dann die Firmwareupdates gemacht?


ja er hat einen USB anschluss, allerdings ist mir bis jetzt noch kein firmwareupdatefile in die finger gekommen. also was hilft mir der anschluss ohne updatefile?

den usb anschluss kann man nach ez_adjust "hack" auch für jpeg/mp3 verwenden, divx geht leider (noch) nicht!

lg disch

ad dvb-c: das kann ich leider nicht testen, weil ich hier keinen dvb-c anschluss habe. ich könnte dann mal das manual anhängen. allerdings sollte man lg bei den eigenen angaben nicht immer vertrauen, da sind mir schon einige fehler aufgefallen.

edit: manual http://www.megaupload.com/?d=GAV7J9U2
dvb-c sollte gehen, siehe S19 unten ff. es muss hierfür beim land auf "schweden, finnland oder --" gestellt werden.

ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem teil, zumal ich ihn bei der alt gegen neu aktion um 519 geholt habe beim saturn. der stromverbrauch wär noch interessant zu messen


[Beitrag von disch0 am 13. Mai 2010, 13:28 bearbeitet]
sanchezz
Stammgast
#20 erstellt: 13. Mai 2010, 15:22

disch0 schrieb:
... zumal ich ihn bei der alt gegen neu aktion um 519 geholt habe beim saturn.


Wow - wie ging denn das? Ich dachte, da bekommt man 100€ Rabatt, aber der TV kostet doch nicht 619€ regulär, oder? *verwirrt*
disch0
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 13. Mai 2010, 15:58
der schlüssel war längeres verhandeln mit dem GF. zuerst hab ich den geizhals preis reklamiert und erst dann bin ich mit dem alt gegen neu gutschein rausgerückt, der war 2€ je cm alter fernseher. darauf wollte er nicht eingehen, erst als ich dann auf den billigst möglichen (42" lg) für die alt gegen neu aktion umentschieden hatte, gab er beim 50" nach und ich hab ihn um den preis mitgenommen.

aber die alt gegen neu aktion is sowieso schon länger vorbei.

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt


[Beitrag von hgdo am 13. Mai 2010, 16:35 bearbeitet]
Sponsh
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 14. Mai 2010, 01:27
Hallo, ich hab nu auch den LG 50 PK 250 entdeckt. ist der gut?
meine Anforderungen wären:
- gute SD Wiedergabe (DVB-C Digital)
- gute Blu-Ray wiedergabe (über den PC)
- für konsolen geeignet / zocken übern PC

Gucke eher seltener Fußball (zur WM / EM natürlich immer ) aber sollte schon ordentlich aussehen. Kann auch mal passieren, dass ich den als PC monitor nutze (wäre dann die gefahr des temporären einbrennens groß?) Oder würdet ihr mir (in der Preisklasse) einen anderen TV empfehlen (sollte möglichst um die 40" sein).
MfG Sponsh
redroseforyou02
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 14. Mai 2010, 10:42
Hallo,

hat jemand schon seine pers. Bildwerte eingestellt und kann diese mitteilen?

Vielen Dank...

MfG
Redroseforyou02
Alen00
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 14. Mai 2010, 11:17
Hallo,

im LG 2010 Thread hat boffing seine werte gepostet, die ich derzeit auch verwendet.

du kannst sie ja auch mal ausprobieren,
lg
alen


[Beitrag von Alen00 am 14. Mai 2010, 11:17 bearbeitet]
76joda
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 16. Mai 2010, 00:31
hab' gelesen, dass der ton beim pk 250 während des gamens etwas hinter dem bild herhinkt - kann das jemand bestätigen?

und wie sieht's mit dem inputlag aus?
doogie_at
Stammgast
#26 erstellt: 16. Mai 2010, 07:48

76joda schrieb:
hab' gelesen, dass der ton beim pk 250 während des gamens etwas hinter dem bild herhinkt - kann das jemand bestätigen?


das ist bei mir der Fall, muss aber nicht am Fernseher alleine liegen... bei mir ist es eher die Kombi PS3 --> TV --> Anlage...

wenn man die PS3 gleich in die Anlage führt dann hat man das Problem nicht...

oder halt über's Servicemenu korrigieren, geht auch ganz gut
redroseforyou02
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 16. Mai 2010, 07:53
@ alen00:
Danke für den Tipp - Bildwerte sind nun i. O.. Sag mal, scheint es nur, das ein wenig Grauschleicher enthalten ist??

Medimax hatte am WE das Angebot, dass es auf alle Fernseher 20% gibt (WM-Special). Da habe ich nun den LG 50 PK 250 für 639,20 € erhalten, obwohl ich Ihn vor einer Woche gekauft hatte (Preisgarantie!!). Dies finde ich eine sehr gute Sache. Nachbar hat sich dann den Plasma bei mir angeschaut und ebenfalls gekauft. Einstellung am Montag kommt dann bei Ihm.Da kann die WM kommen.

Beste Grüße

Redroseforyou02
hanfreyy
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 16. Mai 2010, 12:09
Hatte jemand bei seinem 50PK250 einen Ferritkern dabei?!
Töser
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 16. Mai 2010, 13:02
Ich beim PK550
76joda
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 16. Mai 2010, 16:27
welche audioanschlüsse bietet denn der pk250?

ich habe bis jetzt noch einen klassischen stereo-vollverstärker, den ich "nur" über cinch anschliessen könnte...
geni
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 16. Mai 2010, 17:36

76joda schrieb:
welche audioanschlüsse bietet denn der pk250?

ich habe bis jetzt noch einen klassischen stereo-vollverstärker, den ich "nur" über cinch anschliessen könnte...


Alle LGs bieten nur einen optischen Digitaltonausgang (das steht aber auch im DATENBLATT!).
Es ist aber wohl möglich wenigstens den Tunerton über den Scartanschluss abzunehmen.
76joda
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 16. Mai 2010, 18:19
mist

dem DATENBLATT traue ich übrigens nicht, deshalb meine frage hier


Es ist aber wohl möglich wenigstens den Tunerton über den Scartanschluss abzunehmen.

das erklär' mir mal bitte genauer. mein vertärker hat ja keinen scartanschluss.

allerdings habe ich einen hd-recorder (panasonic dmr-eg585), den ich wohl über scart (zum aufnehmen) und hdmi (zur wiedergabe) anschließen würde. und dieser hat wiederum cinch-anschlüsse. kann ich über diesen umweg meinen stereoverstärker doch noch nutzen?


[Beitrag von 76joda am 16. Mai 2010, 19:17 bearbeitet]
BladerunnerSC50
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 16. Mai 2010, 20:16
Hallo,

ich möchte mich der Frage von 76joda anschließen:

Also liebe PK250 Besitzer: Kann man das Gerät mit einem normalen Stereo-Verstärker via Cinch funktionierend verkabeln?


@76joda: Grundlegend kann man sagen das die Ausgabe über deinen HD-Recorder funktionieren wird. Aber du wirst vermutlich den Ton nicht synchron zur Bildausgabe haben.

Dann besser einen Scart auf Cinch Stecker bzw. Adapter verwenden und direkt an den Verstärker anschließen.
Dabei Wichtig: Signal geht von Scart auf Cinch, oder mit IN/OUT Schalter!!

Aber dann hast du wieder ein anderes Problem. Kein Scart mehr frei für deinen Recorder.

Gruß Robert
lg107
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 16. Mai 2010, 20:19

BladerunnerSC50 schrieb:

Dann besser einen Scart auf Cinch Stecker bzw. Adapter verwenden und direkt an den Verstärker anschließen.
Dabei Wichtig: Signal geht von Scart auf Cinch, oder mit IN/OUT Schalter!!



Dann müsste der SCART ja auch als Ausgang funktionieren, das glaube ich eher nicht. Ich les mal in der Anleitung nach bzw. probiere das aus, aber würde mich schon sehr wundern.
doogie_at
Stammgast
#35 erstellt: 16. Mai 2010, 20:22

lg107 schrieb:


Dann müsste der SCART ja auch als Ausgang funktionieren, das glaube ich eher nicht. Ich les mal in der Anleitung nach bzw. probiere das aus, aber würde mich schon sehr wundern.



müsste schon gehen, wie sonst könntest du einen Recorder sinnvoll an den Tuner anhängen?
lg107
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 16. Mai 2010, 20:26
ok ich teste das eben. ich bin mir nicht sicher wie ein rekorder sonst angeschlossen werden könnte bzw. ob das überhaupt vorgesehen ist bei dem eingebauten receiver. btw: mich hat im menü der punkt über aufgenommene sendungen etwas stutzig gemacht, ich wüßte nicht welchen zweck das erfüllt oder wird da was angezeigt wenn z.b. ein windows media center per netzwerk dranhängt?
BladerunnerSC50
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 16. Mai 2010, 20:39
@lg107: Du kannst auch an deinem Scartausgang des PK250 schauen, ob es mit ensprechenden Symbolen gekennzeichnet wurde.
Mein Panasonic 42PX80 hat zb. eine einleuchtende Pfeildarstellung des Signalflusses.

AV1:
RGB -->O
Video <-->O

Und wie sieht es nun mit dem Cinch aus? Audio IN oder OUT oder beides vorhanden??


[Beitrag von BladerunnerSC50 am 16. Mai 2010, 20:41 bearbeitet]
lg107
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 16. Mai 2010, 20:48
habe einen 50pk760, aber ich bin mal davon ausgegangen, dass die eingänge bei den unterschiedlichen modellen ähnlich geschaltet werden. über scart kann ich auf jeden fall cinch audio out abgreifen und am alten receiver abspielen. hat das qualitätsnachteile?
BladerunnerSC50
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 16. Mai 2010, 21:11
Nein, sollte keine Qualitätsnachteile haben. Einigermaßen vernünftiges Kabel vorausgesetzt.
Bekommst du den Ton über Scart von allen Wiedergabequellen? Also auch über HDMI zum Scart, insbesondere wenn der Film im DTS Tonformat zugespielt wird?
Glaube irgendwo einen Beitrag gelesen zu haben wo MarcWessels bei seinem PK350 probleme hatte. Nicht alle Geräte können einen DTS downmix.
lg107
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 16. Mai 2010, 21:18
ja ich vermute, dass der ton wohl nur von dem internen tuner abgespielt wird. lasse grade einen film über usb laufen und da kommt kein ton, wäre auch zu schön gewesen.
BladerunnerSC50
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 16. Mai 2010, 21:23
...oder aber dein USB-Filmchen hat besagtes DTS Format. Da müßte die Tonspur dann in zb. DD gemuxt werden. Macht die Sache auf dauer aber lästig
lg107
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 16. Mai 2010, 21:25
richtig ton vom pc kommt auch nicht an, ich denke das liegt nicht nur am format.
76joda
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 16. Mai 2010, 22:24

Grundlegend kann man sagen das die Ausgabe über deinen HD-Recorder funktionieren wird. Aber du wirst vermutlich den Ton nicht synchron zur Bildausgabe haben.


das sollte kein problem sein, weil man dies, wie ich bereits in zwei anderen threads gelesen habe, am tv wohl nachregeln kann.


Nicht alle Geräte können einen DTS downmix.

ich bin in dem bereich hier blutiger anfänger, also entschuldigt meine verwunderung... heißt das, dass ich bei aufnahmen, die einen "höherwertigen" ton als stereo haben, nur über die tv-internen boxen hören kann?

gilt dies auch, wenn ich den verstärker wie ich zuerst vorgeschlagen habe, anschließe, also recorder über scart und cinch an tv, verstärker wiederum an den hd-recorder?
BladerunnerSC50
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 16. Mai 2010, 23:07
@76joda:

Ich kann dir nur sagen das an meinem Pana PX80 eine direkte Zuspielung von DTS - Ton via HDMI nichtmal an den internen Lautsprechern funktioniert. Da muss dann dein Zuspieler diesen Downmix beherrschen.
In meinem Fall ist es ein Mediaplayer (WD TV LIVE). Die erste Generation (WD TV 1) konnte das nicht.
Ob es der LG kann weiss ich nicht.
76joda
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 17. Mai 2010, 07:20
hm, als zuspieler kommen für mich nur der hd-recorder und später ein bd-player hinzu, wenn die den downmix nicht beherrschen, welche dann...
Alen00
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 17. Mai 2010, 14:49
Hallo,

wie kann ich die Betriebsstunden beim PK 250 herauslesen, außer über das Servicemenü (habe leider keine Programmierbare Fernbedienung und kommen somit nicht ins Servicemenü)

danke,
alen
hanfreyy
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 18. Mai 2010, 09:18
Hallo,

hab mein Laptop an den PK250 gehängt, aber die Maus hat einen sehr starken Lag, kommt das vom Inputlag? Bei der Xbox 360 fällt mir das eig. nicht so stark auf, das einzige was mich noch stört ist, das der Ton von den Lautsprechern im TV einige Zeit später kommt wie der Ton vom Receiver, was kann ich dagegen tun?
Töser
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 18. Mai 2010, 09:57
Ich glaube das beste Ergebnis erhältst du, indem du clear voice ein und auf -6 stellst. Verzögerung ist allerdings immer noch vorhanden... Ich hab TV-Ton vorerst aus
hoppel_hase
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 19. Mai 2010, 22:37
hab seit gestern den 50pk250 und muss sagen bin absolut zufrieden

finds echt gut was für eine qualität man für das geld bekommt

das bild ist besser als auf meinem 42 lg was ich nie erwartet hätte

schwarz ist schwarz und weis ist weiss

und blurays sehen einfach hammer aus

kann das ding wärmstens empfehlen

er spiegelt echt gut aber wenn man sich nicht drauf konzentriert geht das in ordnung

ich hoffe nur der "neu gestank" geht bald vorbei


[Beitrag von hoppel_hase am 19. Mai 2010, 22:48 bearbeitet]
knaller76
Stammgast
#50 erstellt: 21. Mai 2010, 08:27
Moin !

Ich habe gestern zugeschlagen für 629 € (Eröffnungsangebot in Fulda). Denke das ist ein guter Preis für den Schirm.

Ich bräuchte jetzt den Code für das besagte Servicemenü. Danke !

Ich habe gelesen das die Garantie erlischt wenn man Änderung in dem Menü vornimmt ?

Ich habe den TV noch nicht abgeholt, da dieser in meinen Kombi nur liegtn passt. Der Verkäufer meinte das dass für die kurze Strecke (2 km) kein Problem ist, wenn ich den Plasma danach 12 Stunde vor Inbetriebnahme stehen lasse. Lieferung kostet gesalzene 25 €.
redroseforyou02
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 22. Mai 2010, 07:16
Hallo,

habe das Bild nach Forumsvorgaben eingestellt und bin insgesamt zufrieden. Gestern wurde per Blu-Ray Avatar geschaut. Blu-Ray Player auf 24p eingestellt und... kein Ruckeln oder ähnliches. Top Bild mit jedweder Schärfe. So sollte das Heimkinoerlebnis sein.

Grüße

Redroseforyou02
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG 50 PK 250
oidua am 19.09.2012  –  Letzte Antwort am 20.09.2012  –  2 Beiträge
LG 60 PK 250
IronMaster am 08.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  534 Beiträge
LG 50 PK 250 Audio eingangs fragen
STR01 am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  3 Beiträge
Mein LG 50 PK 250 fiept!
phobos81 am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2010  –  3 Beiträge
LG 50 PK 550
allgrind am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  5 Beiträge
LG 60 PK 250 Fußball
lacura6 am 24.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  8 Beiträge
LG 50 PK 550 Kratzer
master_air am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  5 Beiträge
LG PK 50, aber welchen?
skabeast75 am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  5 Beiträge
LG 50 PK 550 Wandhalter
hello321 am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  4 Beiträge
LG 50 PK 350 Pfeifton
friedbea am 01.01.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170