Gebrauchtkauf eines 5090? Was muss ich beachten?

+A -A
Autor
Beitrag
Buschel
Inventar
#51 erstellt: 27. Mrz 2011, 12:55

j.d.0504 schrieb:
ich glaube ich hatte recht mit den 24 bzw. 60hz. habe gerade blu-ray in 1080p24 mit skalierster serie in 60hz verglichen. bei der serie war der balken rechts deutlich zu sehen - bei der blu-ray nur ganz leicht (ca. 1mm ) - bei voll wird dieser millimeter noch ausgefüllt.

Interessant... Schade nur, dass mein Sat-Receiver kein 1080p beherrscht


j.d.0504 schrieb:
was meinst du mit neutral?

Neutral = unverändert. Sobald ich den Regler verstellt habe veränderten sich Objektkanten.
Dean_The_Machine
Inventar
#52 erstellt: 27. Mrz 2011, 12:57
Erst mal Glückwunsch j.d.!

Hast Du evtl.den Orbiter an? Wenn der auf Modus 2 steht dann verschiebt der auch bei Punkt für Punkt Darstellung, dadurch entstehen zwischendurch diese millimeter Bälkchen.


Gruss Dean
jd17
Inventar
#53 erstellt: 27. Mrz 2011, 13:13

Buschel schrieb:

j.d.0504 schrieb:
ich glaube ich hatte recht mit den 24 bzw. 60hz. habe gerade blu-ray in 1080p24 mit skalierster serie in 60hz verglichen. bei der serie war der balken rechts deutlich zu sehen - bei der blu-ray nur ganz leicht (ca. 1mm ) - bei voll wird dieser millimeter noch ausgefüllt.

Interessant... Schade nur, dass mein Sat-Receiver kein 1080p beherrscht

verstehe ich nicht den comment...?
die serie war von DVD in PAL und ich bin immer davon ausgegangen, dass das mit 60hz ausgegeben wird?

Neutral = unverändert. Sobald ich den Regler verstellt habe veränderten sich Objektkanten.

ja gut aber dass sich die kanten bei schärfe-einstellungen verändern ist doch normal...?
ich finde jedenfalls, dass es mit -15 richtig verschwommen aussieht... vielleicht bin ich aber auch nur geschädigt durch den viel zu kleinen 37er bei 3m sitzabstand.


Dean_The_Machine schrieb:
Erst mal Glückwunsch j.d.!

Hast Du evtl.den Orbiter an? Wenn der auf Modus 2 steht dann verschiebt der auch bei Punkt für Punkt Darstellung, dadurch entstehen zwischendurch diese millimeter Bälkchen. ;)

danke dir! bin echt happy!

ja der orbiter ist tatsächlich auf modus 2 (empfehlen ja scheinbar alle). somit ist das rätsel auch gelüftet.
ausschalten will ich den aber eigentlich nicht - oder kann ich das bei BD bedenkenlos? gegen ungleichmäßige abnutzung durch cinemascope-balken hilft er ja wohl eh nicht oder?


ich würde immernoch gern wissen, wie sich film und anwender unterscheiden... im einstellungs-thread hab ich was gefunden aber wirklich schlau werde ich daraus nicht... bessere farben bei film?

was für einstellungen sollte ich eigentlich für meinen dvb-c receiver wählen? auch film/anwender? damals beim panasonic habe ich da immer standard statt kino genommen, weil es sonst zu dunkel/gräulich wirkte.


noch etwas, kann es sein, dass bei den kuros phosphor-trailing eher sichtbar ist als bei panasonic? beim PX80 ist mir nie etwas dergleichen aufgefallen aber hier beim kuro meine ich es manchmal zu sehen wenn es z.b. kameraschwenks über felder mit geringen farbabstufungen gibt.


[Beitrag von jd17 am 27. Mrz 2011, 13:15 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#54 erstellt: 27. Mrz 2011, 13:25

j.d.0504 schrieb:
verstehe ich nicht den comment...?

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich -- falls der schwarze Seitenrahmen wirklich ein Effekt von 1080i60-/i50-Zuspielung sein sollte -- diesen Effekt bei meinem Sat-Receiver nicht umgehen kann.


j.d.0504 schrieb:
ich finde jedenfalls, dass es mit -15 richtig verschwommen aussieht...

Das kann sein. Nach einer Weile kommt dir dann eine höhere Schärfestellung unnatürlich vor. Ist wohl auch sehr gewohnheitsabhängig. Aber: In den Testmustern ist die Kantenschärfe bei 1080p Punkt-für-Punkt und Schärfe=-15 am höchsten. Sobald du an der Schärfe schraubst, verändert sich die Kante: sie wird unpräsizer/unschärfer.


j.d.0504 schrieb:
noch etwas, kann es sein, dass bei den kuros phosphor-trailing eher sichtbar ist als bei panasonic? beim PX80 ist mir nie etwas dergleichn aufgefallen aber hier beim kuro meine ich es manchmal zu sehen wenn es z.b. kameraschwenks über feher mit geringen farbabstufungen gibt.

Meinst du jetzt Phosphor-Lag (sieht man eher an Objektkanten mit hohem Kontrast) oder Banding/Solarisation (sieht man eher an bewegten sanften Übergängen)? Den Phosphor-Lag sehe ich nur extremst selten, Solarisation hast du sobald du den TV mit 100 Hz betreibst (=Aktivierungsmodus 2).
Dean_The_Machine
Inventar
#55 erstellt: 27. Mrz 2011, 13:30

j.d.0504 schrieb:
...


a) ich mache den Orbiter bei Blu Ray´s eigentlich immer AUS (Filme bis ca.2 Std. Laufzeit) und im Vollbildformat erst recht, ansonsten lasse ich das Ding an.

b) ich verwende den Anwender Modus mit den Werten von inthehouse mit der Ausnahme das ich die Schärfe auf 0 lasse.

c) ich verwende ebenfalls den Anwender Modus bei allen Quellen die ich nutze. (Blu Ray, SAT, Xbox 360)

d) phosphor-trailing sehe ich bei Kuro zum Glück nicht, bei meinem Pana bin ich da verzweifelt sogar fast durchgedreht.

Letztendlich muss DIR das Bild gefallen, deswegen probier einfach noch etwas rum. Nimm am besten die Werte von inthehouse als Ausgangspunkt.
jd17
Inventar
#56 erstellt: 27. Mrz 2011, 13:35

Buschel schrieb:
Das kann sein. Nach einer Weile kommt dir dann eine höhere Schärfestellung unnatürlich vor. Ist wohl auch sehr gewohnheitsabhängig. Aber: In den Testmustern ist die Kantenschärfe bei 1080p Punkt-für-Punkt und Schärfe=-15 am höchsten. Sobald du an der Schärfe schraubst, verändert sich die Kante: sie wird unpräsizer/unschärfer.

ok das verstehe ich. kannst du mir vielleicht noch ein anderes testmuster als jpg zusenden?
ich habe nur dieses alte burosch-bild was man damals kostenlos downloaden konnte:
bild (google)

dann werde ich noch etwas mit der schärfe rumexperimentieren.
ich bin eigentlich auch kein freund von übertriebener unnatürlicher schärfe wie man es bei LCDs gerne sieht. und das habe ich jetzt mit +7 definitiv nicht.


Meinst du jetzt Phosphor-Lag (sieht man eher an Objektkanten mit hohem Kontrast) oder Banding/Solarisation (sieht man eher an bewegten sanften Übergängen)? Den Phosphor-Lag sehe ich nur extremst selten, Solarisation hast du sobald du den TV mit 100 Hz betreibst (=Aktivierungsmodus 2).

ich glaube ich meine eher letzteres - die bewegten sanften übergänge passen.

aktivierungsmodus = drive mode? (so heißt es bei mir obwohl menü auf deutsch wenn es das ist).
das stand bisher auf 1 und ich hatte es nicht verändert. worauf sollte ich das stellen? 3 für BD und 2 für TV?

nochmal danke für eure hilfsbereitschaft! wirklich super hier!


edit: rechtschreibfehler.


[Beitrag von jd17 am 27. Mrz 2011, 13:38 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#57 erstellt: 27. Mrz 2011, 14:12

j.d.0504 schrieb:
kannst du mir vielleicht noch ein anderes testmuster als jpg zusenden?

Leider nein, ich habe nur eine Test Blu-Ray, die mit meinem Player ausgeliefert wurde.


j.d.0504 schrieb:
aktivierungsmodus = drive mode?

Ja.


j.d.0504 schrieb:
das stand bisher auf 1 und ich hatte es nicht verändert. worauf sollte ich das stellen? 3 für BD und 2 für TV?

Jetzt wird's kompliziert...

Der Aktivierungsmodus und der PureCinema-Mode hängen zusammen und verhalten sich bei unterschiedlichem Eingangsmaterial unterschiedlich.
Safe = PureCinema auf "Vorrücken"/"Advance". Dann wird bei einer Zuspielung von 1080p24 immer korrekterweise mit 72 Hz angezeigt. Der Aktivierungsmodus ist in diesem Fall egal. Bei allen anderen Zuspielungen wird der eingestellte Aktivierungsmodus übernommen.
Ansonsten gilt 1 = 75 Hz, 2 = 100 Hz und 3 = 60 Hz. Bei TV solltest du 100 Hz (ist richtiger für TV-Material, zeigt aber sichtbares Banding) oder 75 Hz (kann bei TV-Material leicht ungleichmäßig ruckeln, hat aber weniger/kein Banding) einstellen. 3 ist in der PAL-Welt falsch und führt zu ungleichmäßigem Ruckeln (z.B. bei Laufschriften).
inthehouse
Inventar
#58 erstellt: 27. Mrz 2011, 14:39

GF21 schrieb:
...Zur Basisvariante gehören die YSIXK5 Modelle (die 5 Stelle der Seriennummer ist eine 0), zur Nachfolgevariante gehören alle YSIXK7 Modelle (die 5 Stelle der Seriennummer ist eine 1).

Die Seriennummer entweder oben rechts am TV ablesen oder mit KuroEdit auslesen.

Die neuen Modelle haben neue Panels bekommen sowie andere Assies.

Schöne Grüße
GF21


Hallo GF21
vielen Dank für die Aufklärung ich habe ein YSIXK7 Modell.
Die 5 Stelle der Seriennummer ist eine 1.




j.d.0504 schrieb:
...ich habe jetzt die variante mit FILM gewählt - was sind denn die unterschiede in den profilen film und anwender?


wie stark sind denn die unterschiede zwischen ISF-kalibriert und eben nicht? sehe ich das überhaupt? was hat es mit tag- und nachtmodus auf sich?


Hallo j.d.0504

die Film Parameter sind von Werk aus natürlicher als die Anwender Parameter diese sind Leuchtstärker.

Die Unterschiede zu den ISF Kalibrierten Werten sind m.M.n. ca. 5 %

aber mit den ISF Werten ist das Maximum erreicht mehr geht nicht beim Pio.

Hier ein Link Klick Link

Hier hast du noch Bilder mit denen du die Schärfe tetsen kannst





Wegen den verschiedenen Aktivierungsmodi und sonstigen Einstellungen bei welcher Bildquelle und Zuspielung habe ich vor einiger Zeit das hier ins Forum gepostet...

Klick Link
Robby_Analog
Stammgast
#59 erstellt: 27. Mrz 2011, 15:15
hi i.d.0540,

erstmal herzlich willkommen in den elitären kreis der kuro besitzer. da du vorher den px80 besaßt, würde ich gerne wissen
wie der schwarwert des pioneers dir gegenüber deinem alten panasonic plasma vorkommt. bzw hast du mal einen direkten vergleich gemacht?
jd17
Inventar
#60 erstellt: 27. Mrz 2011, 15:55
wie viele wissen, sind bei panasonic die schwarzwerte der kleineren modelle noch schlechter als die der großen.

bevor ich den kuro angeschlossen habe, lief der PX80 noch kurz.

der unterschied ist kurz gesagt gigantisch - wie auch erwartet.
allerdings lasse ich jetzt beim kuro auch die hintergrund-beleuchtung an, damit das schwarz wirklich perfekt wirkt. in einem komplett dunklem raum sieht man das graue leuchten doch rcht deutlich - auch wenn es kein vergleich zu den panasonics ist, die ich kenne.

dazu hatte mein PX80 über 2000 stunden runter - d.h. schon alle schwarzwertverschlechterungen hinter sich.
ich schätze den reellen wert auf ca. 0,08-0,09.

ob mein 5090 jetzt wirklich 0,0031 hat kann ich natürlich nicht sagen...


@inthehouse:
danke für die infos und die bilder.
ich glaube auch feine unterschiede bei deinen vergleichen zu sehen. die farben wirken bei den ISF bildern auch etwas satter.

wenn mein fuß da ist und alles schön fertig eingerichtet ist werde ich mich wohl mal mit GF in verbindung setzen.
jd17
Inventar
#61 erstellt: 28. Mrz 2011, 09:29
soo, dann berichte ich mal ein wenig weiter.

habe gestern den ersten vollständigen film gesehen!
was die bildqualität betrifft war es wirklich kein stern am himmel (verdammnis stieg larsson) aber trotz der eigentlich schlechten qualität der BD war es einfach nur beeindruckend. ich hatte noch nie das gefühl so mittem im geschehen zu sein - auch wenn es deutlich plastischere filme gibt. aber durch diese wunderbar authentischen farben und den super kontrast war es einfach ein erlebnis.
(meine freundin und ich haben auch alle 3 bücher gelesen, deswegen dieser film.)

natürlich habe ich testweise auch in ein paar andere filme reingesehen, wo die bildqualität spitzenmäßig ist:
- avatar: einfach wahnsinn - vor allem die szene mit dem raumschiff ganz am anfang wo man die sterne sieht. ich habe da noch nie auch nur annähernd so viele sterne gesehen und das vor allem auf so makellosem schwarz. der PX80 war ein witz dagegen!
- casino royale: geniale schärfe, tolle farben. nicht zuletzt wegen des genialen sounds schaue ich da auch immer wieder gern rein. werde ihn (trotz 3x gesehen oder so) auch auf jedenfall bald nochmal auf dem kuro sehen.
- dark knight: ohne worte bei den imax-szenen. bei den nicht imax-szenen sehe ich zum ersten mal wie deutlich der unterschied ist.
- legend of the guardians: sehr cool, wie alle animierten quasi perfekltes bild. vor allem farben und kontrast sind unglaublich.

leider sieht man aber jetzt auch bei sehr vielen BDs wie deutlich doch die unterschiede sind. die harry potters z.b. waren schon auf dem PX80 nicht der hit - aber jetzt sieht man die schwächen sehr stark.


am meisten stört mich jedoch das DVB-C bild. hier bin ich wirklich enttäuscht. ich dachte der kuro skaliert so überragend aber das sieht einfach nur grässlich aus. ich weiß, mein receiver ist nicht sehr gut und DVB-C ist eh schlechter als sat aber trotzdem... ich hätte mehr erwartet.

hier ist es auch umso schlimmer, dass der fernseher bei VOLL noch so stark aufzoomt.
wenn ich dafür das bild wenigstens richtig einstellen könnte ohne abschnitt... deswegen nochmal die frage - geht das nicht irgendwie? das kabel bild ist echt unerträglich so.


[Beitrag von jd17 am 28. Mrz 2011, 09:30 bearbeitet]
navorski
Stammgast
#62 erstellt: 28. Mrz 2011, 23:37

j.d.0504 schrieb:
am meisten stört mich jedoch das DVB-C bild. hier bin ich wirklich enttäuscht. ich dachte der kuro skaliert so überragend aber das sieht einfach nur grässlich aus.

Ich nehme mal an, Du meinst PAL und keine HD Sender.

Wenn möglich, dann sollte der Receiver das Signal nativ ausgeben (576i), dann skaliert nur der Pio.

Am Pio empfehle ich Enhancer Mode 1, wobei man es dann bei der Schärfeeinstellung nicht übertreiben darf (meine Einstellung: -6).
jd17
Inventar
#63 erstellt: 29. Mrz 2011, 09:07

navorski schrieb:
Ich nehme mal an, Du meinst PAL und keine HD Sender.

Wenn möglich, dann sollte der Receiver das Signal nativ ausgeben (576i), dann skaliert nur der Pio.

ja ich meine PAL. normales DVB-C in SD. ich habe so einen billigen samsung DVB-C receiver von unitymedia - der hat eh nur scart also muss der pioneer skalieren.
es wird halt hier auch wirklich viel abgeschnitten bei VOLL und punkt für punkt kann ich garnicht auswählen. durch dieses aufzoomen leidet die qualität natürlich auch.

die frage ist, ob mir ein anderer DVB-C receiver überhaupt helfen würde. das signal von kabel ist doch immer schlechter als bei sat oder?


Am Pio empfehle ich Enhancer Mode 1, wobei man es dann bei der Schärfeeinstellung nicht übertreiben darf (meine Einstellung: -6).

das werde ich testen, danke!
aber was für einstellungen soll ich für das signal noch vornehmen? alles andere wie inthehouse's kalibrierte werte? wie ist das z.b. mit den ganzen zusatzfunktionen wie rauschunterdrückungen etc? gibts da irgendwas bestimmtes was man bei scart beachten sollte?
GF21
Inventar
#64 erstellt: 29. Mrz 2011, 09:31
Da kaufst Du Dir einen Pioneer TV und spielst über Scart zu ?:D

Punkt für Punkt wirst Du nur bei 1080 auswählen können, bei SD macht es aber Sinn immer nativ zuzuspielen und den Pio skalieren zu lassen - klappt auch bei meiner DM wesentlich besser (seit es Autoresolution gibt).

Aufzoomen tut der 5090 auf jeden Fall mehr als ein KRP, keine Ahnung warum.
jd17
Inventar
#65 erstellt: 29. Mrz 2011, 09:45
naja versteh mich nicht falsch - der großteil des materials auf dem pio läuft über den bd-spieler.
ich schaue so gut wie nie fern.

aber wenn dann möchte ich wenigstens das beste rausholen... nur kotzt es mich eh schon an monatlich 20€ scheiß kabelgebühren zu zahlen und dabei nicht einmal sat-qualität zu bekommen - aber es ist die einzige alternative in der wohnung. ich glaube über dvb-t müssen wir nicht sprechen.

ich schaue allerdings auch so wenig fern, dass ich ungern 150€ für einen neuen dvb-c receiver ausgeben will, da ich längerfristig natürlich auch sat nutzen möchte.
aber eine weile werde ich sicher noch in der wohnung wohnen...


thema nativ zuspielen - ich kann ja nur auf eine art zuspielen mit dem scheiß receiver und das ist über scart. mehr einstellungen als das bildformat gibt es bei dem ding nicht.

was ist deine DM?
GF21
Inventar
#66 erstellt: 29. Mrz 2011, 09:53
DM = Dream Multimedia, in meinem Fall eine Dreambox 8000.

In diese Box kann man die unterschiedlichsten Tuner einbauen, sodaß man sehr flexibel bleibt.
jd17
Inventar
#67 erstellt: 29. Mrz 2011, 10:09
nungut aber ich denke der sat-tuner des kuro und auch der dvb-t hd tuner (wenn es denn irgendwann bei uns kommt...) taugen was oder nicht?

da wäre eine dreambox wohl auch rausgeworfenes geld bei mir... die kosten ja für HD richtig asche.


du meinst aber an den kuro-einstellungen liegt es nicht und da kann ich nichts mehr rausholen mit anderen settings?
Dean_The_Machine
Inventar
#68 erstellt: 29. Mrz 2011, 10:20
Sagen wir es mal so, der Kuro kann aus Sche*ße eben kein Gold machen oder was hinten schlecht rein geht kommt meist vorne schlecht raus.

Entweder auf SAT wechseln oder einen vernünftigen HD Kabel Receiver mit HDMI kaufen.
GF21
Inventar
#69 erstellt: 29. Mrz 2011, 10:28
Eine schlechte Signalquelle kann durch kein besseres Setting kompensiert werden.
jd17
Inventar
#70 erstellt: 29. Mrz 2011, 10:56
gut ok. ich dachte nur, vielleicht sind meine settings einfach nicht gut für das signal.

bei kabel ist aber doch die bitrate generell niedriger als bei sat oder?
meint ihr ein anderer kabel-receiver würde einen deutlichen unterschied machen? kennt sich jemand damit aus?
ViSa69
Inventar
#71 erstellt: 29. Mrz 2011, 11:17
Der Pio hat doch auch einen eingebauten Kabeltuner ... warum nutzt du den nicht ?
Vielleicht liefert der bessere Ergebnisse ?!

Gruß,
ViSa69
jd17
Inventar
#72 erstellt: 29. Mrz 2011, 11:24
du verarscht mich jetzt oder?
DVB-C? jetzt sag nicht das ding kann auch noch HD?

aber nirgends stand, dass er sowas hat!
auch hier nicht.
oder ist der nur analog? das würde mir ja nciht wirklich helfen...
GF21
Inventar
#73 erstellt: 29. Mrz 2011, 11:27
Ich glaube, das ist nur ein analoger Tuner.
ViSa69
Inventar
#74 erstellt: 29. Mrz 2011, 11:52
Wissen tu ich es auch nicht genau da ich selber nur SAT-Tuner nutze.

Aber man kann doch 3 Tunerbereiche duchschalten oder nicht ? War immer der Meinung das es sich dabei um DVB-T / DVB-C / und DVB-S handelt ...

Sieh auch mal die Tabelle in der BDA auf Seite 23 ganz oben links. Also für mich liest sich das so als ob er auch Kabel kann. Ob Digital und/oder HD weiß ich auch nicht, versuchs doch einfach mal wirste ja sehen obs klappt oder nicht.

Gruß,
ViSa69
inthehouse
Inventar
#75 erstellt: 29. Mrz 2011, 12:13
Hallo...

der Pioneer hat folgende Tuner verbaut.


TV-TunerIntegrierter digitaler DVB-T-, DVB-S/S2- und Analogtuner


Link Quelle

Digital sind nur DVB-T und DVB-S/S2
GF21
Inventar
#76 erstellt: 29. Mrz 2011, 12:23
Dann wäre das geklärt.

Eines sollte auch klar sein, dvb-t direkt über Pioneer sollte besser aussehen als dvb-c vom Billigreceiver.
inthehouse
Inventar
#77 erstellt: 29. Mrz 2011, 12:39
Bei mir ist als "Ersatz", sollte die Schüssel mal Problem machen (passiert ja meistens am Wochenende ), diese DVB-T Antenne dran Klick Link...funktioniert bestens.

Könnte auf die Schnelle ein Versuch wert sein


[Beitrag von inthehouse am 29. Mrz 2011, 12:40 bearbeitet]
jd17
Inventar
#78 erstellt: 29. Mrz 2011, 12:47
danke für die tipps jungs.
das habe ich ehrlichgesagt nie erwogen!

wie drastisch ist denn der unterschied zwischen sat und dvb-t dann?
würde mir sehr entgegenkommen, dann spare ich mir 140€ für einen neuen receiver und 20€ im monat.
gibt es dmax über dvb-t? das ist einer der wenigen sender die ich mag.
ard, zdf, 3sat, pro7, dmax und rtl. alles andere ist mir eigentlich wurscht.
inthehouse
Inventar
#79 erstellt: 29. Mrz 2011, 12:53
Hier siehst du welche DVB-T Sender aktuell empfangsbereit sind Klick Link
GF21
Inventar
#80 erstellt: 29. Mrz 2011, 12:56
Viel mehr als Backup sollte dvb-t wirklich nicht sein.
ViSa69
Inventar
#81 erstellt: 29. Mrz 2011, 12:57
Ich würde einfach das Antennkabel einstöpseln, und mit dem Analogtuner einen Suchlauf machen. Entweder er findet was oder nicht.

Spaßeshalber würde ich auch den Digitalbereich absuchen, was haste denn zu verlieren ... gar nichts.

Du weißt doch: "Versuch macht kluch"

Gruß,
ViSa69
jd17
Inventar
#82 erstellt: 29. Mrz 2011, 13:01

GF21 schrieb:
Viel mehr als Backup sollte dvb-t wirklich nicht sein.

nunja aber wenn es dadurch sogar besser wird als mit dem jetzigen DVB-C receiver und noch dazu jede menge kosten spart bin ich dabei.


Ich würde einfach das Antennkabel einstöpseln, und mit dem Analogtuner einen Suchlauf machen. Entweder er findet was oder nicht.

Spaßeshalber würde ich auch den Digitalbereich absuchen, was haste denn zu verlieren ... gar nichts.

problem ist nur, dass die smardcard fehlt. also gingen digital wenn nur die ÖR. wenn diese in HD gingen klasse, aber das glaube ich kaum, sonst hätten man das bei pioneer ja sicher erwähnt.

ich werde aber heute abend mal ein wenig rumprobieren.
hoffentlich hab ich noch ein altes antennenkabel.
der tipp klingt wirklich gut.

mich würde echt interessieren wie die qualität ist.
jd17
Inventar
#83 erstellt: 29. Mrz 2011, 13:31
@inthehouse wie weit sitzt du denn von deinem weg und ist die DVB-T qualität erträglich?
inthehouse
Inventar
#84 erstellt: 29. Mrz 2011, 13:38
Sitzabstand beträgt bei mir 3.50m

Ja es ist meiner Meinung nach noch erträglich. Natürlich kein Vergleich zu Digitalen Signalen via HDMI zum Pioneer zugespielt.

Dennoch besser wie nichts.

Versuch macht Klug


[Beitrag von inthehouse am 29. Mrz 2011, 13:39 bearbeitet]
jd17
Inventar
#85 erstellt: 29. Mrz 2011, 13:39
fein.
ich sitze ca. 3.2m von meinem weg und das bild mit DVB-C ist momentan wirklich grausam.
dann teste ich das heute - bin sehr gespannt.

danke für eure hilfe!
ViSa69
Inventar
#86 erstellt: 29. Mrz 2011, 19:18

j.d.0504 schrieb:
... problem ist nur, dass die smardcard fehlt. also gingen digital wenn nur die ÖR. wenn diese in HD gingen klasse, aber das glaube ich kaum, sonst hätten man das bei pioneer ja sicher erwähnt.

ich werde aber heute abend mal ein wenig rumprobieren.
hoffentlich hab ich noch ein altes antennenkabel.
der tipp klingt wirklich gut ...


Und ?
Schon getestet ?

Bin ja gespannt was dabei rumkommt ...

Gruß,
ViSa69
jd17
Inventar
#87 erstellt: 30. Mrz 2011, 10:28
sorry, dass ich mich so spät melde.
konnte das gestern auch erst spät testen, weil ich vorher ärger mit dem standfuß hatte (leider der falsche, muss den jetzt etwas kürzen).
das resultat ist jedoch nicht der rede wert. das signal ist doch spürbar schlechter als bei DVB-C. nicht so schlecht wie ich bei DVB-T vermutet hätte aber auch nicht wirklich toll.

vielleicht kann ich durch eine andere position der antenne noch etwas verbessern aber ich glaube welten werden das nicht sein.

das günstigste DVB-C gerät mit HD support ist dieser hier: link. ist davon was zu halten?
GF21
Inventar
#88 erstellt: 30. Mrz 2011, 11:10
Eine kleine Schüssel ist gar nicht möglich ?
jd17
Inventar
#89 erstellt: 30. Mrz 2011, 11:38
ich kann es mir kaum vorstellen...
die unterstützung anderer mieter würde ich nicht kriegen weil keiner wert darauf legt.

zudem müssten ja auch kabel gelegt werden und all das... da macht die hausverwaltung eh nicht mit. vor allem nicht für einen einzigen mieter.
GF21
Inventar
#90 erstellt: 30. Mrz 2011, 11:47
Ich hatte eigentlich an eine kleinere Lösung gedacht. Einen Balkon in südliche Richtung hast Du nicht zufällig ?:)
ViSa69
Inventar
#91 erstellt: 30. Mrz 2011, 12:04

j.d.0504 schrieb:
das resultat ist jedoch nicht der rede wert. das signal ist doch spürbar schlechter als bei DVB-C. nicht so schlecht wie ich bei DVB-T vermutet hätte aber auch nicht wirklich toll.


Ich meinte hast du den Kabelanschluß direkt an TV gestöpselt und mal einen Suchlauf gemacht ?

Das mit DVB-T hätt ich dir auch vorher sagen können das es nichts taugt ...

Gruß,
ViSa69
jd17
Inventar
#92 erstellt: 31. Mrz 2011, 10:32

GF21 schrieb:
Ich hatte eigentlich an eine kleinere Lösung gedacht. Einen Balkon in südliche Richtung hast Du nicht zufällig ?:)

ehrlichgesagt weiß ich nicht in welche himmelsrichtung die fenster meiner wohnung zeigen - lässt sicher aber herausfinden.
einen balkon habe ich leider nicht. hast du vielleicht mal einen link für das, woran du gedacht hast?

ViSa69 schrieb:
Ich meinte hast du den Kabelanschluß direkt an TV gestöpselt und mal einen Suchlauf gemacht ?

nein noch nicht, war gestern den ganzen tag mit umbau des fußes und meines racks beschäftigt. ich weiß aber auch nicht wo ich den dann anschließen soll. da sind nur 2 anschlüsse - einer für sat und am anderen steht nur ANT - da habe ich die dvb-t-"antenne" angeschlossen. meinst du den soll ich dann auch für das kabel-kabel (:D) nehmen?


@inthehouse & GF21:
verbessert sich durch die ISF-settings das gamma? ich habe das gefühl die grauabstufungen wirken manchmal etwas zu hell jetzt - kann aber auch am film gestern gelegen haben (wall-e bd).
dabei habe ich aber auch wieder das wahrgenommen, was hier als solarisation beschrieben wurde. ich wundere mich wirklich,d ass mir das beim PX80 nie aufgefallen ist.


[Beitrag von jd17 am 31. Mrz 2011, 10:34 bearbeitet]
inthehouse
Inventar
#93 erstellt: 31. Mrz 2011, 11:01

j.d.0504 schrieb:
...verbessert sich durch die ISF-settings das gamma?



Welche Bildwerte (Einstellungen) nutzt du ?
jd17
Inventar
#94 erstellt: 31. Mrz 2011, 11:13
diese von dir natürlich!
habe FILM gewählt. einzige änderung ist die etwas höhere schärfe-einstellung.

aber wie gesagt - es kann auch am film gelegen haben. wall-e war in der beziehung eh nicht so prickelnd fand ich.

durch welches setting wird der gammawert überhaupt eingestellt? habe irgendwo mal gelesen es gäbe 3 einstellungen und die 2 macht ein gamma von 2.19...?


p.s. ok ich sehe grad - das ist bei dir je genau auf dem wert.
also lags am film! wollte auch keine werte kritisieren!
finde die einstellungen nachwievor genial!

gibt es eigentlich einflüsse durch die bd-spieler? wenn ja, sind sie groß?


[Beitrag von jd17 am 31. Mrz 2011, 11:17 bearbeitet]
inthehouse
Inventar
#95 erstellt: 31. Mrz 2011, 11:26
natürlich gibt es Einflüsse durch BD Spieler wenn man die Videoabteilung eines Players in Anspruch nimmt.

Wenn der Pioneer kalibriert worden ist sollten die angeschlossen Abspiel Geräte bildtechnisch in der Neutralen Einstellung belassen werden.
jd17
Inventar
#96 erstellt: 31. Mrz 2011, 11:30
das ist natürlich klar.

aber ich meine halt ob es auch einflüsse gibt wenn man den player auf neutral lässt...?
inthehouse
Inventar
#97 erstellt: 31. Mrz 2011, 11:58
nach meiner Erfahrung Panasonic Player, Sony Player, Philips Player, minimale Abweichungen die zu vernachlässigen sind.
ViSa69
Inventar
#98 erstellt: 31. Mrz 2011, 12:27

... ich weiß aber auch nicht wo ich den dann anschließen soll. da sind nur 2 anschlüsse - einer für sat und am anderen steht nur ANT - da habe ich die dvb-t-"antenne" angeschlossen. meinst du den soll ich dann auch für das kabel-kabel nehmen?


Ja.

Kabelfernsehen ist ja im Grunde nichts weiter als SAT-TV wo das Signal vom Kabelnetzbetreiber so umgewandelt wird das es ein "normaler" Tuner empfangen kann.

Gruß,
ViSa69
jd17
Inventar
#99 erstellt: 31. Mrz 2011, 12:37
wieder was dazugelernt.
ich berichte dann heute abend wenn ich das testen konnte.

@inthehouse:
ich probiere dann heute auch mal die anwender-einstellung. da ist das gamma ja scheinbar minimal höher - vielleicht kommt mir das entgegen.
aber das sind sicher eh unterschiede die man mit dem bloßen auge garnicht sehen kann...
inthehouse
Inventar
#100 erstellt: 31. Mrz 2011, 12:49
Den Unterschied vom FILM Modus zum ANWENDER Modus sieht man bildlich sofort.

Im ISF Modus kann man das Gamma höher justieren


[Beitrag von inthehouse am 31. Mrz 2011, 12:51 bearbeitet]
jd17
Inventar
#101 erstellt: 31. Mrz 2011, 13:12

inthehouse schrieb:
Den Unterschied vom FILM Modus zum ANWENDER Modus sieht man bildlich sofort.

oh wirklich? inwiefern? welchen findest du denn besser?

nein ich will das gamma ja schon korrekt haben. ich möchte, dass nix verschluckt wird aber auch nichts zu hell erscheint. und das sollte ja eigentlich 2.2 sein oder?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen eines 5090 Neubesitzers
ferengie23 am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  29 Beiträge
5090 + EA
fred24 am 23.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  2 Beiträge
Befestigung eines 5090 an Vogels Wandhalterung
Pizzaaddi am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  2 Beiträge
Tonprobleme 5090
Jungholtz am 04.09.2009  –  Letzte Antwort am 04.09.2009  –  2 Beiträge
5090 Bewegungsdarstellung
fred24 am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 06.09.2009  –  14 Beiträge
5090 - Betriebszeit
ret am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  3 Beiträge
Unterschiede 5090 zu 5090H
Playboy777 am 22.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.05.2009  –  11 Beiträge
Bedienungsfragen zum LX-5090
ExcessRos am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  7 Beiträge
5090 kalibrieren,bringts wirklich was?
oliver1815 am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.04.2009  –  27 Beiträge
Enttäuschung 5090: Surren + Pixelfehler
Toifl am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen