Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . Letzte |nächste|

Schwarz ist auf einmal etwas rötlich

+A -A
Autor
Beitrag
ViSa69
Inventar
#1051 erstellt: 17. Mai 2012, 11:14

nofaith schrieb:
Du kannst ja beweisen das die Reparatur nicht fachgerecht durchgeführt wurde, Puls/Hourmeter nicht zurückgesetzt, Panelabgleich mit falschen Spannungswerten usw


Wie denn ?

Etwa mit Kuro-Edit, einer von Pioneer nicht freigegebenen Software ?
Schon allein die Tatsache das man als Kunde im Service-Menü rumfummelt dürfte die Garantie hinfällig werden lassen ...

Ein kleiner Ausflug in meine Berufswelt sei mir bitte erlaubt:
Ich selber arbeite in der Garantie/ Reklamationsabwicklung bei einem KFZ-Zulieferer. Ich bin u.a. für diverse mechanische Komponenten zuständig. Ebenso haben wir in unserem Team auch Leute die sich mit elektronischen Steuergeräten beschäftigen. Viele davon haben einen sogenannten "Tiefenspeicher" der nur bei uns im Werk ausgelesen werden kann. Wir können darin sehen welche Zugriffe darin stattgefunden haben. Autorisierte Werkstätten hinterlassen wohl eine Art "Fingerprint".

Unautorisierte Zugriffe werden definitiv erkannt (Wie genau weiß ich nicht, wie gesagt ... bin Mechaniker, kein Elektroniker)
Aber wir haben genug Reklamationen die bei uns als "Reklamation abgelehnt-Fremdeingriff Kunde" laufen.

Ob das so 1:1 auf Pioneer resp. TV's anzuwenden ist weiß ich nicht. Aber spätestens wenn du mit deinem "Beweis" ankommst
dürfte das Thema für Pioneer damit endgültig erledigt sein ...

Gruß,
ViSa
nofaith
Stammgast
#1052 erstellt: 17. Mai 2012, 12:06
Na, ganz so einfach ist es nicht. War ja wegen meines Traumgerätes damals beim Anwalt.

Nur wenn der "Eingriff" ursächlich für den Fehler ist kann die Garantie bzw. Gewährleistung betroffen sein(so war glaub ich der Wortlaut). Kann sein das ihr das so ablehnt, aber ob das rechtlich einwandfrei ist bzw. vor Gericht bestand hätte ist eine andere Geschichte. Garantie ist eine freiwillige Geschichte die der Hersteller zu seinen Bedingungen gibt, die Gewährleistung ist keine freiwillige Herstellerleistung sondern ein Rechtsanspruch den beim Kauf "erwirbst". Bin aber auch kein Jurist und will hier keine Rechtsberatung geben und hab deshalb darauf verwiesen sich mich einem Fachmann in Verbindung zu setzten.

Mein Problem war damals das ich nichts, aber auch gar nichts in der Hand hatte. Weder Werte aus dem Gerät noch Service-Manual. Hinzu kam das Pioneer keine Werte für Kontrast oder Schwarzwert angegeben hat, in keinem Prospekt, nicht in der Bedienungsanleitung. Darauf hat sich der gute Mann von Pioneer dann auch berufen. Einzige Möglichkeit wäre eine Gutachten gewesen, d.h. Gerät geht weg, wird geprüft, zerlegt,.... Alles auf meine Kosten. Wie sowas weitergeht brauch ich nicht zu erklären...Meine Konsequenz, never ever Pioneer-Produkte, empfehle sie auch keinem Freund/Bekannten/Verwandten mehr...

Davon abgesehen hat der Service seinen Fehler bei "HarryRS" zu gegeben...


[Beitrag von nofaith am 17. Mai 2012, 12:14 bearbeitet]
ziz33333
Stammgast
#1053 erstellt: 17. Mai 2012, 13:16
Hi,

beim Verbrauchsgüterkauf (§ 474 BGB) hat der Händler die Beweislastumkehr für die Gewährleistung ein halbes Jahr, dies könnte man im weitesten Sinne mit Garantie gleichsetzen. Ansonsten ist die gesetzliche Gewährleistung für´n Ar..., da dies ja nur besagt, dass das Gerät bei Gefahrübergang, also dann, als du es zum ersten Mal verwendet hast, diesen "Defekt" hatte (§ 434 BGB) und dies ist wohl bei keinem der Fall, da ja anfangs alle schwarz waren.

Ich schließe mich der Meinung von ViSa an; selbst wenn man alle Jahre die VOL D Wert um 20 nach unten anpassen muss, können wir mit unseren Pio´s noch 5 Jahre schwarz sehen und bis dahin ist sicherlich OLED bezahlbar.

Ein auf den Vatertag.

Grüße

Ziz
nofaith
Stammgast
#1054 erstellt: 17. Mai 2012, 14:33
Offtopic:
Das war mein Weg gewesen(der Gang zum Anwalt). Kostet nichts und man weiß welche Möglichkeiten man hat. Letztlich muss das jeder für sich entscheiden. Werde hierzu auch nicht weiter mehr schreiben, es war nur eine Anregung. Meine Garantie ist eh abgelaufen.

Persönlich werde ich zukünftig nur noch TV's in der "Wegwerf-Preisklasse" kaufen, Preis/Leistung stehen nun im Vordergrund.

Zurück zum Topic:
Leider ist es bei meinem 5090H so, das weder die Absenkung von VOL D noch die Absenkung von VOL 3 dauerhaft gute Ergebnisse bringt.

Senke ich VOL D von 128 auf 102 ab so ist der Rotstich nach 2-3 Tage doch wieder schwach wahrnehmbar. Gleichzeitig habe ich aber den Eindruck dass das Bild insgesamt schlechter wird, Quellen unabhängig zum Beispiel bei Bewegung "Streifen" zieht.

Senke ich VOL 3 alleine ab verschwindet der Rotstich komplett, ist dauerhaft nicht sichtbar. Hier zeigt sich aber bei größeren schwarzen Flächen ein Effekt wie wenn man nachts auf eine Pfütze schaut, so eine Art spiegeln im schwarz. Es ist egal welche Quelle, der Effekt ist immer bei dunkeln bis schwarzen Flächen.

Beides tritt nicht auf wenn ich die Werte auf Werkseinstellung zurückstelle. Hat das noch jemand beobachtet?


[Beitrag von nofaith am 17. Mai 2012, 14:34 bearbeitet]
GF21
Inventar
#1055 erstellt: 17. Mai 2012, 15:23
Es dürfte in der Tat schwierig werden, für Pioneer einen "legalen" Nachweis einer falsch durchgeführten Reparatur zu erbringen, wenn man dabei nur auf "gewisse Tools" verweist. Mit Fotos des Service Menu dürfte es aber durchaus möglich sein.
Ich würde hier auch hart bleiben und auf Nacherfüllung bestehen. Die Frage ist nur, ob der Service es diesmal besser machen wird.

Mir ist keine Möglichkeit bekannt, wie der Service den Zugriff aufs SM nachweisen könnte, kann aber sein, dass es sie dennoch gibt.

Ich werde heute Abend die anderen Werte testweise anpassen. Die Anwendung wurde ein wenig modifiziert, um die Ergebnisse der vorgenommenen Anpassungen sofort sehen zu können. Ich werde eine Testversion vor dem Einbruch der Dunkelheit vorerst an die Teilnehmer der aktuellen Diskussion versenden.

HarryRS, hat der Reset funktioniert ?
Bullethead
Stammgast
#1056 erstellt: 17. Mai 2012, 16:02

ziz33333 schrieb:
Hi,

......diesen "Defekt" hatte (§ 434 BGB) und dies ist wohl bei keinem der Fall, da ja anfangs alle schwarz waren.



Auch wenn sie anfangs alle schwarz waren - wenn bei Auslieferung eine Fehler besteht, der erst beim Kunden offensichtlich wird so ist das meiner Meinung nach auch ein Sachmangel. Umso mehr, wenn wie bei Harry bestätigt, dies kein Effekt der normalen Alterung ist.
ViSa69
Inventar
#1057 erstellt: 17. Mai 2012, 18:52

nofaith schrieb:
Senke ich VOL D von 128 auf 102 ab so ist der Rotstich nach 2-3 Tage doch wieder schwach wahrnehmbar. Gleichzeitig habe ich aber den Eindruck dass das Bild insgesamt schlechter wird, Quellen unabhängig zum Beispiel bei Bewegung "Streifen" zieht. Hat das noch jemand beobachtet?


Das Fettmarkierte kann ich bestätigen.
Ich hatte das als "Verlust der Bildbrillianz" bezeichnet, das Bild wird etwas "flau" aber dafür halt Schwarz.
Ich bilde mir ein das ein Absenken von VOL D einem Verlust der Leuchtkraft gleichkommt ...

Gruß,
ViSa
HarryRS
Ist häufiger hier
#1058 erstellt: 20. Mai 2012, 17:17
War übers WE weg konnte den Reset noch nicht durchführen.

Das Panel wurde ja laut Service abgeglichen. Die frage stellt sich um wieviel die die zwei oder drei Spannung korrigiert werden müssten wenn vorher die Resets durchgeführt werden. Ein zwei digits wenn überhaupt.

Das mit Anwalt und nach Besserung ist mir erhlich gesagt die ganze sache nicht Wert. Das kostet mich mehr als das ganze Wert ist. Ich habe 1200Euro für den TV gezahlt mit zwei Jahre Garantie + 2 Jahre Erweiterte Garantie.

Da würde die erstrittenen Themen mehr kosten. Wenn ich jetzt anrufe und sag ja der Pulse Zähler wurde nicht zurückgesetzt und es muss das Panel abgeglichen werden nach dem Rücksetzten dann kommt er wieder macht 50 Minuten was und wer weis ob es dann passt.

Ich habe ja kein Service Manuel somit weis ich auch nicht was er genau machen muß.
Die frage ist ist das ganze so schwer das man es nicht selbst machen kann.

Ich werde berichten wenn ich den Counter zurück gesetzt habe
Nashu
Inventar
#1059 erstellt: 20. Mai 2012, 18:38

ViSa69 schrieb:

nofaith schrieb:
Senke ich VOL D von 128 auf 102 ab so ist der Rotstich nach 2-3 Tage doch wieder schwach wahrnehmbar. Gleichzeitig habe ich aber den Eindruck dass das Bild insgesamt schlechter wird, Quellen unabhängig zum Beispiel bei Bewegung "Streifen" zieht. Hat das noch jemand beobachtet?


Das Fettmarkierte kann ich bestätigen.
Ich hatte das als "Verlust der Bildbrillianz" bezeichnet, das Bild wird etwas "flau" aber dafür halt Schwarz.
Ich bilde mir ein das ein Absenken von VOL D einem Verlust der Leuchtkraft gleichkommt ...

Gruß,
ViSa


Vielleicht ist das nicht bei allen Geräten nachvollziebar, bei meinem war es aber genauso, wie von euch beschrieben. Auf 102 war für einpaar Tage alles wunderbar, danach war der Rotstich wieder sehr schwach wahrnehmbar. Ging ich mit dem Wert auf 100 oder drunter, hatte keinen Rotstich aber das Bild verlor an Brillianz. Ich habe es seit einiger Zeit auf 101 gestellt und das Bild hat weder an Brillianz verloren, noch ist der Rotstich aufgetaucht.

Mit VOL D meinst du den letzten Wert von allen vier, oder? Das kann durchaus möglich sein, denn nicht umsonst hat man auch den VOL RST P Wert nach unten korrigiert- damit war das Bild um einiges heller; ich musste beim modifizierten VOL RST P den Kontrast stark reduzieren, damit das Bild einiger massen wieder stimmt. Aber um diese Änderung der VOL RST P zu vermeiden, besonders weil ich auch nichts messen kann und auch nicht weiss, wie sich das Gerät mit der Zeit verhält bei einem zu "stark" reduzierten Wert, habe ich versucht nur mit dem VOL D Wert rum zu experimentieren. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 20. Mai 2012, 23:00 bearbeitet]
HarryRS
Ist häufiger hier
#1060 erstellt: 22. Mai 2012, 19:18
Hallo,

also bei mir ist nach dem Rücksetzen der Pulse Counter das Panel immer noch rötlich.

Woher bekommt man eigentlich ein Service Manual für das Gerät?
ViSa69
Inventar
#1061 erstellt: 22. Mai 2012, 20:15

HarryRS schrieb:
Woher bekommt man eigentlich ein Service Manual für das Gerät?


Klick!

Gruß,
ViSa
HarryRS
Ist häufiger hier
#1062 erstellt: 23. Mai 2012, 19:29
Danke hab ich gar nicht mit bekommen das das nur ein paar Seiten vorher war.

Jetzt müste man nur wissen wie Lit Cells und dead cells definirt sind.

Aber es steht eindeutig drin das die Counter zurück gesetzt werden müssen.

Also ich habe das Service Manual mal ausgiebig studiert.
Eigentlich findet kein Abgleich des Panels statt. Es werden die Zähler zurückgesetzt und dann die Spannungen auf der Rückseite des Panels eingetragen. Nur wenn irgendwelche Pixel Fehler auftretten wird das Panel so abgeglichen das diese weg sind. Also kann der Rotstich bei mir doch nicht am abgleich liegen.


[Beitrag von HarryRS am 24. Mai 2012, 18:00 bearbeitet]
HarryRS
Ist häufiger hier
#1063 erstellt: 24. Mai 2012, 19:55
So jetzt habe ich den Fehler gefunden.

Habe jetzt alle Zähler zurückgesetzt die im Service Manual auf Seite 20 genannt werden.

Dann habe ich der Reihe nach die Schritte im SM durch geführt.
Als ich beim Punkt für die Spannung war habe ich festgestellt das der VRP auf 028 gestellt war und nicht auf 010 wie auf dem Panel steht.

VOLXPOFS1 war auch falsch dieser stand auf 128. Laut dem SM soll dieser aber 105 sein.

@Georg
du hast damals andere Werte gepostet als in dem SM auf Seite 20 steht.
Vorgabe für einen LX / KRP (beim Austausch des Panels)

VOLSUS=128 / 128
VOLOFFSET=129 / 113 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLRSTP=031 / 018 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLXPOFS1=085 / 085
VOLXPOFS2=047 / 063
VOLYKNOFS1D=143 / 138 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLYKNOFS3D=128 / 128 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLYKNOFS4D=172 / 149 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLYKNOFSAD=128 / 128

Die Werte von mir sind jetzt:
Vorgabe für einen LX / KRP (beim Austausch des Panels)

VOLSUS=128
VOLOFFSET=140
VOLRSTP=010
VOLXPOFS1=105
VOLXPOFS2=063
VOLYKNOFS1D=143
VOLYKNOFS3D=128
VOLYKNOFS4D=172
VOLYKNOFSAD=128

Dann habe ich mit den Testbildern und den verschieden Spannung alles überprüft.
Keine Pixel Fehler zu sehen.

Und Sie da Schwarz ist Schwarz.

@Georg welche der Werte sind jetzt richtig.
VOLXPOFS1=105/085
VOLXPOFS2=063/47
Wenn 105 falsch ist muß ich den abgleich erneut machen.

Vielen Dank für die Hilfe


[Beitrag von HarryRS am 24. Mai 2012, 20:15 bearbeitet]
nofaith
Stammgast
#1064 erstellt: 24. Mai 2012, 21:34
Die Startwerte für XPOFS1 und XPOFS2 sind 085 bzw 047 beim LX5090H
ViSa69
Inventar
#1065 erstellt: 24. Mai 2012, 21:46
Hallo Harry,

freut mich für dich das er jetzt wieder schön schwarz ist.

Ähm ... reden wir vom SM was ich verlinkt habe oder hast du irgend ein anderes Dokument ?
Weil da steht auf Seite 20 so ziemlich gar nichts ... ?!

I-wie steige ich da nicht so wirklich durch ... was bedeuten die Werte vor-und nach dem Schrägstrich ?
Einmal LX und einmal KRP oder wie habe ich das zu verstehen ...

Und zum Servicecenter sage ich jetzt mal besser nichts da ich sonst höchstwahrscheinlich in die Fäkalsprache abgleiten würde ...

Gruß,
ViSa
GF21
Inventar
#1066 erstellt: 24. Mai 2012, 22:26
Harry, das verlinkte SM ist von einem 60-Zöller.

Verwendete bitte die Startwerte für XPOFS1 und XPOFS2 von 085 bzw 063 beim LX5090H, wie zuletzt von nofaith erwähnt.

Ich würde es so belassen:

VOLSUS=128
VOLOFFSET=140
VOLRSTP=010 (da es so auf dem Panel angegeben wird)
VOLXPOFS1=085 (Standardwert)
VOLXPOFS2=063 (Standardwert)
VOLYKNOFS1D=143
VOLYKNOFS3D=128
VOLYKNOFS4D=172
VOLYKNOFSAD=128

ViSa, vor dem Strich ist LX, nach dem dem Strich KRP. Alle Werte gelten nur für 50"-Geräte.

EDIT: Wert XPOFS2 auf 063 angepasst. Der Wert von 047 gilt für einen LX5090 ohne H.
Danke Harry.


[Beitrag von GF21 am 25. Mai 2012, 20:00 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#1067 erstellt: 24. Mai 2012, 23:33
Hmmm ... mal bezugnehmend auf diese Werte:



Vorgabe für einen LX / KRP (beim Austausch des Panels)
VOLSUS=128 / 128
VOLOFFSET=129 / 113 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLRSTP=031 / 018 (Abhängig von den Werten des Panels) - [Original bei mir auf 028/LX-H]
VOLXPOFS1=085 / 085
VOLXPOFS2=047 / 063
VOLYKNOFS1D=143 / 138 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLYKNOFS3D=128 / 128 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLYKNOFS4D=172 / 149 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLYKNOFSAD=128 / 128


Ich habe einen LX-H, aber meine ausgelesenen Werte entsprechen exakt dem eines KRP bis auf den RSTP Wert ... der ist bei mir 28. Muss ich das verstehen ... ?!

Finde ich schon sehr merkwürdig ...

Gruß,
ViSa
Jomox
Stammgast
#1068 erstellt: 25. Mai 2012, 06:03

ViSa69 schrieb:
Ich habe einen LX-H, aber meine ausgelesenen Werte entsprechen exakt dem eines KRP bis auf den RSTP Wert ... der ist bei mir 28.


Same here... nur das mein RSTP auf 24 stand...
BeeKaydeluxe1608
Ist häufiger hier
#1069 erstellt: 25. Mai 2012, 08:46
mal eine Frage Zwischendurch: Bin auf Besitzer eines 50er KRPs, habe aber (noch) keinen Rotstich. Sollte ich präventiv die Werte kontrollieren und ggf. richtig einstellen? Danke!
Nashu
Inventar
#1070 erstellt: 25. Mai 2012, 08:57
Nein, das würde ich an deiner Stelle nicht machen. Geniesse es einfach! Gruss.


[Beitrag von Nashu am 25. Mai 2012, 08:58 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#1071 erstellt: 25. Mai 2012, 10:05
Dem kann ich mich nur anschließen.
Never touch a running system.

Gruß,
ViSa
HarryRS
Ist häufiger hier
#1072 erstellt: 25. Mai 2012, 18:28
Hallo dann werde ich die beiden Werte noch richtig stellen.

Ja zum Service gibt es wirklich nichts zu sagen. Aber der hat auch gelaubt das bei einem eingebrannten Logo das auf zoomen des Bildes die Lösung ist.

Nein mit Seite 20 habe ich die Seite dieser Diskusion gemeint.
GF21
Inventar
#1073 erstellt: 25. Mai 2012, 20:12
Die Information vorher genannten Informationen müssen leider revidiert werden. Die ursprünglich für den 5090H genannten Panelwerte gelten nur für den 5090 ohne H.

Nachfolgend eine überarbeitete Liste:

Vorgabe für einen LX5090/ LX5090H / KRP500 (beim Austausch des Panels)

VOLSUS= 128 / 128/ 128
VOLOFFSET= 129 / 113 / 113 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLRSTP= 031 / 018 / 018 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLXPOFS1= 085 / 085 / 085
VOLXPOFS2= 047 / 063 / 063
VOLYKNOFS1D= 143 / 138 / 138 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLYKNOFS3D= 128 / 128 / 128 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLYKNOFS4D= 172 / 149 / 149 (Abhängig von den Werten des Panels)
VOLYKNOFSAD= 128 / 128 / 128
ViSa69
Inventar
#1074 erstellt: 25. Mai 2012, 20:33
LX"H" & KRP sind praktisch gleich ... bis auf evtl. abweichenden RSTP-Wert.

Der "nur LX" hat stärkere Abweichungen ... sieh mal einer an ...
War der "offizielle" Unterschied zwischen mit und ohne "H" nicht nur der interne SAT-Tuner ... ?!

Anscheinend war/ist da doch mehr oder ist das völlig irrelevant ... *nixmehrversteh*

Gruß,
ViSa
nofaith
Stammgast
#1075 erstellt: 25. Mai 2012, 22:13
Liest eigentlich noch jemand hier mit Link

Find den Post 416 echt witzig. Nach dem Lesen hat sich mir die Frage gestellt, warum Pioneer seine Kuro-Geräte auf der CES in Blackboxes präsentiert hat.

Auch auf die offizielle Stellungnahme bin ich gespannt...


[Beitrag von nofaith am 25. Mai 2012, 22:16 bearbeitet]
csik
Ist häufiger hier
#1076 erstellt: 26. Mai 2012, 19:21
also die kisten die auf der ces in der black box gezeigt wurden (extreme contrast concept) sind nie in produktion gegangen ... und gezeigt wurden sie gegen einen 8g - ein 9g war damals allerdings nicht zugegen - der ecc soll allerdings in der black box "unsichtbar" gewesen sein - wie der wohl heute glühen würde ?


[Beitrag von csik am 26. Mai 2012, 19:22 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#1077 erstellt: 26. Mai 2012, 21:23
Du, als mein Kuro noch neu war, war der auch tiefschwarz.

Nur in völliger Dunkelheit konnte ich ein gaaaanz leichtes leuchten wahrnehmen.
Was aber nach nun mittlerweile 3 Jahren Betrieb daraus geworden ist ... naja ...

Gruß,
ViSa
nofaith
Stammgast
#1078 erstellt: 27. Mai 2012, 12:28
Nee, der war nicht tiefschwarz, das hast Du Dir nur eingebildet. Der war 赤黒, ist Teil der Technologie ;-) Hat man ja auch in sämtlichen Tests so gelesen, dass die Kuros das tiefste rotschwarz am Markt hatten.

Back to topic:

Bin nach einer Woche mit gesenktem VOL D zurück auf Werkseinstellung, ehrlich gesagt werd ich jetzt wohl auch dort bleiben. Die negativen Effekte, die ich zumindest wahrnehme, stören mich mehr als das verlorene Schwarz. Muss mal die Woche beobachten wie sich das Panel stabilisiert.

Wenn Pana nächstes Jahr noch Plasma herstellt, somit also der Support für min. 1 Jahr noch gesichert ist, wirds im Herbst/Winter 2012 'nen VT50 geben. Hab keine Lust mehr das mir jedesmal der Kaffee hochkommt wenn mich ich ins Wohnzimmer begebe.


[Beitrag von nofaith am 27. Mai 2012, 12:29 bearbeitet]
inthehouse
Inventar
#1079 erstellt: 29. Mai 2012, 09:48
Guten Morgen,

warum sind einige user wieder zurück auf Ihre Ursprungswerte ?

Ich habe mir letzte Woche, für meine Logitech Harmony den Zugang für das Service Menü meines Pioneer 5090H einprogrammieren lassen.
Habe es Gestern Abend ausprobiert, komme nun mit einem Klick auf der Harmony in das Service Menü des 5090H.

Service Menu (1) Service Menu (2) Service Menu (3)


[Beitrag von inthehouse am 29. Mai 2012, 09:49 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#1080 erstellt: 29. Mai 2012, 13:05

inthehouse schrieb:
Guten Morgen,

warum sind einige user wieder zurück auf Ihre Ursprungswerte ?


Ich mittlerweile auch wieder ... kann dir aber auch erklären warum:
1. War mir der TV zu teuer als das ich ihn wegen solcher Spielereien schrotte.
2. Leider erkauft man sich das bessere Schwarz mit einem "flauen" Bild ...

Das beste "schwarze" Bildergebnis brachte bei mir eine Absenkung der RSTP & VOLD-Werte um 25%, da aber grade der RSTP-Wert nicht verändert werden soll/darf, und ich nur mit VOLD nicht die "Bildbrillianz" habe die der TV sonst liefert ... tja back to standard-settings ... leider.

Gruß,
ViSa
BeeKaydeluxe1608
Ist häufiger hier
#1081 erstellt: 29. Mai 2012, 19:13

Nashu schrieb:
Nein, das würde ich an deiner Stelle nicht machen. Geniesse es einfach! Gruss.


Danke! werde ich machen :-)
Bullethead
Stammgast
#1082 erstellt: 29. Mai 2012, 22:20

inthehouse schrieb:
....Ich habe mir letzte Woche, für meine Logitech Harmony den Zugang für das Service Menü meines Pioneer 5090H einprogrammieren lassen.
Habe es Gestern Abend ausprobiert, komme nun mit einem Klick auf der Harmony in das Service Menü des 5090H. ....


Wie geht das denn - das hätte ich auch gern!
ViSa69
Inventar
#1083 erstellt: 29. Mai 2012, 22:42
Du brauchst die Codes / Code Liste, schickst die per e-mail an den Harmony-support mit der Bitte das diese Codes auf deine FB sollen,
die spielen dann den Code auf dein Harmony-FB-Konto und du brauchst deine FB nur noch updaten.

Hab so was für meinen BDP gemacht damit er alle DVD's (keine BD's!) abspielen kann, quasi auf "Region-code free" gesetzt

Super Sache

Poblem dürfte(n) die Codes für die SM-FB sein, es sei denn @inthehouse stellt sie zur Verfügung oder verrät die Quelle.

Gruß,
ViSa
GF21
Inventar
#1084 erstellt: 30. Mai 2012, 08:59

Bullethead schrieb:

Wie geht das denn - das hätte ich auch gern!


Im AVS-Forum wurde das Thema irgendwo behandelt, jemand dort hatte die entsprechenden Codes für die Harmony.
Gonzo64
Ist häufiger hier
#1085 erstellt: 31. Mai 2012, 18:17
N'Abend allerseits.

Ich fahre meinen 5090H immer noch mit den geänderten Werten. Alles gut.

Gruß,

Gonzo64
nofaith
Stammgast
#1086 erstellt: 01. Jun 2012, 16:17
Liest hier jemand mit? Ich nenn's mal D-Nice SchwarzwertTuning

Kann nur durch ihn gemacht werden. Ein Schelm wer böses denkt ;-) Grobe Vermutung, er senkt VOL RST P ab.
jd17
Inventar
#1087 erstellt: 11. Jun 2012, 13:11

Gonzo64 schrieb:
Ich fahre meinen 5090H immer noch mit den geänderten Werten. Alles gut.

ich ebenso. 1/100 nachwievor ohne probleme und mit großer zufriedenheit.
winni2.0
Stammgast
#1089 erstellt: 19. Jun 2012, 22:13

ViSa69 schrieb:
LX"H" & KRP sind praktisch gleich ... bis auf evtl. abweichenden RSTP-Wert.

Der "nur LX" hat stärkere Abweichungen ... sieh mal einer an ...
War der "offizielle" Unterschied zwischen mit und ohne "H" nicht nur der interne SAT-Tuner ... ?!

Anscheinend war/ist da doch mehr oder ist das völlig irrelevant ... *nixmehrversteh*

Gruß,
ViSa


Der ohne "H" hat glaube ich auch noch das alte Menü von der 8. Generation.


[Beitrag von winni2.0 am 19. Jun 2012, 22:14 bearbeitet]
GF21
Inventar
#1090 erstellt: 19. Jun 2012, 22:44
"Alte" Menus, kein Sat-Tuner und kein HMG.
gen_elec
Inventar
#1091 erstellt: 29. Jun 2012, 15:15
Hatte vor meinem KRP eine n5090 (kein H).

die Bewegtbildschärfe war in Mode 2 wesentlich schärfer als bei den anderen 9G Modellen und entsprach eher den 8G Kuros.

Habe der am KRP auch immer ein wenig nachgetrauert.

Zudem hatte er starke Bildflackerprobleme in grünen Flächen.

Der Optimalmodus war auch noch vom 8G - man konnte ihn getrost vergessen.
Xmedia
Ist häufiger hier
#1092 erstellt: 04. Aug 2012, 14:04
Hallo Gemeinde

Habe bei meinem KRP-500 leider auch den Rotstich festgetellt
Welche Werte würdet ihr den beim B2B eintragen ?

MFG
Xmedia
GF21
Inventar
#1093 erstellt: 04. Aug 2012, 15:44
Orientiere Dich einfach an der Hilfedatei, dort habe ich ein Beispiel genannt:




Was sind Deine aktuellen Werte ?


[Beitrag von GF21 am 04. Aug 2012, 15:47 bearbeitet]
Xmedia
Ist häufiger hier
#1094 erstellt: 04. Aug 2012, 19:21
Hallo

Hier mal meine Werte:
VOL RST P ist bei Mir auf 018
In der Hilfedatei steht dort 010 bei Copy
Bei deinem vorherigen Post steht dort 008

Was ist nun zu empfehlen - was bewirkt denn dieser Wert VOL RST P?
kann ich den "originalen Wert" wieder einschalten, somit wäre jede Änderung wieder rückgänging gemacht ?
Und was bewirkt eigentlich folgender Wert ?
VOL YKNOFSA D


b2b1


MFG
Xmedia
ViSa69
Inventar
#1095 erstellt: 04. Aug 2012, 19:43
Lies mal so die letzten 3~5 Seiten dieses threads.
Es gibt ne Menge Vermutungen aber wirklich wissen tun wir es nicht.

Gruß,
ViSa
nofaith
Stammgast
#1096 erstellt: 05. Aug 2012, 12:21

nofaith schrieb:
Zum Thema B2B:

Sowie ich das Service-Manual verstehe sind YKNOFS 1D, YKNOFS 3D, YKNOFS 4D wohl für die Grundfarben zuständig. Jetzt müsste man wissen welche Farbe/n für den "Rotlilastich" verantwortlich sind und welcher Wert für welche Grundfarbe steht. M.M. nach können nicht alle Grundfarben für den Fehler verantwortlich sein. Ich denke es ist eine Kombi aus fehlerhafter Panelabstimmung und der Grundfarbe des Filters.


Ich hab meine Theorie weiterverfolgt und die o.g. Parameter mal einzeln deutlich höher gesetzt. Diese Werte hab ich dann mit verschiedenen interne Testbildern überprüft.

Mein Fazit: Es sind die drei Grundfarben.

Was ganz interessant ist, setzte ich den Wert für Grün deutlich höher und schaltet das schwarze Testbild ein, bleiben als erstes im Bereich der Senderlogos die SUB-Pixel dauerhaft an. Bei einem erhöhten Wert für Rot kann ich auf dem weißen Testbild den Rotstich genau in den Bereichen erzeugen, wo er auch im schwarz vorhanden ist. Alles in allem ist mein Panel sehr inhomogen "abgenutzt". Das ist m.M. auch auf die, von Werk ab, falsch abgestimmten Spannungswerte zurückzuführen.

Für ein brauchbares Ergebnis und einen einigermaßen nutzbaren Plasma habe ich meinen 5090H jetzt wieder auf VOL D 101 und RST P 28 eingestellt. Damit läuft er jetzt 2 Wochen und bin relativ zufrieden, eventuell setze ich RST P noch etwas herab.

@xmedia:

Es ist natürlich abhängig davon wie stark der Rotstich bei Deinem KRP 500 ist, ich würde mal in kleinen Stufen testen. Zum Beispiel: VOL D 110 und RST P auf 10. Wenn Du die Werte eingestellt hast warte einige Zeit bevor Du wieder was änderst, es dauert etwas bis sich das Panel "stabilisiert" hat. Grundsätzlich sollte der Pio schon eine halbe Stunde warm sein. Wieviel Stunden hast Du auf dem KRP? Wenn ich Deine PulsCounter sehe dürften es nicht mehr als 4000h sein.


[Beitrag von nofaith am 05. Aug 2012, 12:23 bearbeitet]
nofaith
Stammgast
#1097 erstellt: 05. Aug 2012, 20:13
Ist jemand hier eigentlich jemand bei LinkedIn? Wenn ja könnte man ja mal Kontakt mirJosh Kairoff aufnehmen? Eventuell würde man ja neue Erkenntnisse gewinnen, ohne PioneerInsider werden wir hier kaum eine Erklärung/Lösung finden.
Xmedia
Ist häufiger hier
#1098 erstellt: 05. Aug 2012, 23:01
Hallo zusammen

Bei den folgenden Bildern findet Ihr meine aktuellen geänderten Werte.
Habe den KURO zuerst 5 Stunden laufen lassen und dann erst die Werte nach Augenmass angepasst.
Und dies um 2:00 in der Nacht, damit es auch schön dunkel draussen ist
ERSTAUNLICH was diese 2 Werte bewirken können
TV hat bis jetzt gut 2500 h.
Mal wieder The Dark Knight schauen so in 2 Wochen und Kontrolle durchführen.
Danke nochmal an GF21 für KUROEdit.
Werde nächste Woche mal den Pio-Service in der Schweiz anfragen, vielleicht kann/will er mir sagen was jeder einzelne Wert bedeutet

Grafik1

Grafik2


MFG
Xmedia
Xmedia
Ist häufiger hier
#1099 erstellt: 05. Aug 2012, 23:46
Hallo

Vielleicht hilft dieser Link jemandem, der mehr versteht als ich weiter:
Da werden dieser Werte erwähnt beim justieren des Panels:

http://www.scribd.co...P3478-Service-Manual

MFG
Xmedia
HarryRS
Ist häufiger hier
#1100 erstellt: 29. Aug 2012, 20:31
Hallo zusammen,

es hat zwar nichts mit dem Rotstich zu tun, aber seit ich ein neues Panel habe und den abgleich nach SErvice Manuel durchgeführt habe zeigt mein Pio FC bei schnellen Bewegungen.
Ich bin auf die suche gegangen und habe festgestellt das das allte Display beim Wert VOL XPOFS2 047 anstelle von 063 eingestellt hatte.
Also den Wert umgestellt und siehe da FC ist weg.

Gruß

Harry

Leider keine Lösung für rot stich aber ich wollte es kund tun!!
mentox76
Inventar
#1101 erstellt: 29. Aug 2012, 20:45

HarryRS schrieb:
..

Leider keine Lösung für rot stich aber ich wollte es kund tun!!


Harry, danke dir vielmals. Die Info ist gut und wird sicherlich manchen hier hilfreich sein.
Bullethead
Stammgast
#1102 erstellt: 29. Aug 2012, 22:47

HarryRS schrieb:


Also den Wert umgestellt und siehe da FC ist weg.



Ich stehe gerade auf der Leitung - was ist FC?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
wie schwarz ist das schwarz bei plasmas ? ( speziell Pio )
patrick27 am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  6 Beiträge
schwarz darstellung bei krp-500
dreamer78 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  7 Beiträge
Pio435 - Rotstich im Schwarz
carlitos0815 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  6 Beiträge
PIONEER PDP 4270 kein schwarz ?
Möller am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  6 Beiträge
Schwarz kuro 5090 vs. 5080
dryeye am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  8 Beiträge
Schwarz eingebrannt oder was ist das?
Sony am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  17 Beiträge
PDP 435 FDE: Bild ist total rotstichig!
Jens_B. am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  10 Beiträge
Dunklere springende Pixel im Schwarz bei PDP-LX5080
vdanger am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  5 Beiträge
Ist der PDP-508XD etwas Besonderes?
Vartha am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  34 Beiträge
Hilfe: Laptop an Plasma - Farben schlecht
Kultivator am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.324