Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . Letzte |nächste|

Schwarz ist auf einmal etwas rötlich

+A -A
Autor
Beitrag
Jomox
Stammgast
#851 erstellt: 19. Mrz 2012, 22:56
Wenn das rote Leuchten mal richtig angefangen hat, dann gibt es da eigentlich nicht mehr viel zu versauen. Am Ende konnte bei mir selbst eine Hintergrundbeleuchtung nicht mehr über den Rotschimmer hinwegtäuschen. Vom einstmals tollen Schwarzwert blieb da nicht mehr viel übrig...

Mein Fenseher läuft jetzt seit Tagen stabil mit 001 / 100 und das Bild ist wieder wie am ersten Tag. Die Zellen schlafen auch nach Stunden in den Cinemascopebalken nicht ein, wie ich es mit 008 / 80 noch beobachten konnte. Weitere Artfekate oder gar Veränderungen in der Kalibirierung sind nicht im Ansatz zu erkennen. Ich habe gestern mit dem DTP94 das Bild kurz geprüft und alles im grünen Bereich. Die BIldwerte sind so, wie ich sie vor Monaten kalibriert habe.

Ich bereue den "Eingriff" jedenfalls nicht und der Kuro wird jetzt endlich wieder seinem Namen gerecht
GF21
Inventar
#852 erstellt: 19. Mrz 2012, 23:02
Das Einschalfen der Pixel wurde durch zu niedrigen VOL YKNOFSA D verursacht, wie durch Jomox festgestellt.

Gonzo64, Du hast den VOL YKNOFSA D auch relativ stark reduziert. Wie sieht es aktuell bei Dir aus ?
*HiDef*
Ist häufiger hier
#853 erstellt: 19. Mrz 2012, 23:47
Ich konnte es leider noch nicht ausprobieren, mein alter Laptop hat rumgezickt und wollte partout keine Verbindung zum Pio herstellen. Ich nehm diesen Freitag meinen neuen Rechner mit nach Hause, damit hat es bis jetzt immer geklappt.

Eure Berichte hören sich klasse an, danke fürs Posten


[Beitrag von *HiDef* am 19. Mrz 2012, 23:47 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#854 erstellt: 19. Mrz 2012, 23:58
Neuer Wert: 18/95

Ich denke, so lass ich es.

Kein Rotstich, leichtes Grundleuchten wahrnehmbar, nicht allzu weit weg von den Werkseinstellungen.

Gruß,
ViSa
DailyNews
Hat sich gelöscht
#855 erstellt: 20. Mrz 2012, 00:25
Der RST Fusspunkt setzt einen Grundwert, an dem sich die anderen! Werte orientieren, da reicht es nicht aus, euren 2ten Wert runter zu schrauben.
Ist vergleichbar mir einer Equalizerkurve, du kannst bestimmte Bereiche anheben oder absenken, aber die Abweichung der Werte von der Grundlinie (hier 0 als Fusspunkt) weichen von der Linearität ab und verfälschen das Ausgangsmaterial.
Unter normalen Umständen nehmen in meinem Beispiel die einzelnen Lautsprecher (Hoch,- Mittel- und Tieftöner) keinen Schaden, das kann sich bei Peaks aber ändern.
Es wäre natürlich schön und einfach, mit diesen beiden Werten den Ausreißer im Plasmarauschen in den Griff zu bekommen, aber wenn dem so wäre, gäbe es sicher eine Abhilfe seitens Pioneer.
Dass dieses Problem viel komplexer ist, steht außer Frage.
Eine Ausbalancierung der 3 Grundfarben (die wohl dynamisch zu sein scheinen) in der Plasmazelle ist hier, denke ich, der richtigere Weg.
ViSa69
Inventar
#856 erstellt: 20. Mrz 2012, 00:52
Ich möchte die Frage von @GF21 nochmal aufrufen:
Weißt du auch was die anderen Werte/Spannungen bedeuten ?
RST P hast du uns ja erklärt.

Ansonsten muss ich @Jomox recht geben.
Bei den meisten (mir inklusive) ist die Garantie eh abgelaufen. Von seiten Pioneer wird eh nix mehr kommen und wenn wir uns auf den Kopf stellen.


Dass dieses Problem viel komplexer ist, steht außer Frage.
Eine Ausbalancierung der 3 Grundfarben (die wohl dynamisch zu sein scheinen) in der Plasmazelle ist hier, denke ich, der richtigere Weg.


Ich glaube dir, das wenn du sagt das alle anderen Werte dann nicht mehr stimmen wenn man einen oder zwei werte verändert, ABER:
Ich und die meisten anderen wollen nicht mit dem Rotstich leben. "Kuro" heißt Schwarz und nicht Rot-Schwarz.
Das mit dem ausbalancieren würde ja nach meinem Verständnis bedeuten das der Rot-Anteil im Bild zu hoch wäre, ist er bei mir aber definitiv nicht. Die Farbdarstellung war bei mir immer gut, nur dieses rötliche in dunklen Szenen nervt.

Ich hätte mir von Pioneer gewünscht das sie hiefür eine Lösung anbieten. Aufgabe der TV-Sparte hin oder her.

Ehrlich gesagt, denke ich nicht das man damit großartig was kaputt macht so lange man es nicht übertreibt.

Gruß,
ViSa


[Beitrag von ViSa69 am 20. Mrz 2012, 00:53 bearbeitet]
GF21
Inventar
#857 erstellt: 20. Mrz 2012, 01:19

DailyNews schrieb:
Der RST Fusspunkt setzt einen Grundwert, an dem sich die anderen! Werte orientieren, da reicht es nicht aus, euren 2ten Wert runter zu schrauben.

Das wissen wir. Wir wissen nur nicht, an welchen Werten wir noch drehen sollen.


DailyNews schrieb:

Ist vergleichbar mir einer Equalizerkurve, du kannst bestimmte Bereiche anheben oder absenken, aber die Abweichung der Werte von der Grundlinie (hier 0 als Fusspunkt) weichen von der Linearität ab und verfälschen das Ausgangsmaterial.

Manchmal gefällt einem (in der Musik) die Linearität nicht und deshalb nimmt man gewisse Anpassungen vor. Beim Kuro habe ich zur Zeit zuviel Rot im Schwarz und versuche es mit allen Mitteln zu reduzieren.


DailyNews schrieb:

Unter normalen Umständen nehmen in meinem Beispiel die einzelnen Lautsprecher (Hoch,- Mittel- und Tieftöner) keinen Schaden, das kann sich bei Peaks aber ändern.

Das kann auch bei einer linearen Abstimmung passieren, wenn die Peaks gross genug sind.


DailyNews schrieb:

Dass dieses Problem viel komplexer ist, steht außer Frage.
Eine Ausbalancierung der 3 Grundfarben (die wohl dynamisch zu sein scheinen) in der Plasmazelle ist hier, denke ich, der richtigere Weg.

Aufgrund welcher Werte folgerst Du, dass die 3 Grundfarben "dynamisch zu sein scheinen" ?
Gonzo64
Ist häufiger hier
#858 erstellt: 20. Mrz 2012, 07:14

GF21 schrieb:
Das Einschalfen der Pixel wurde durch zu niedrigen VOL YKNOFSA D verursacht, wie durch Jomox festgestellt.

Gonzo64, Du hast den VOL YKNOFSA D auch relativ stark reduziert. Wie sieht es aktuell bei Dir aus ?

Moin,

ich kann bis jetzt keine negativen Effekte feststellen. Im Gegenteil, je länger ich das "neue" Schwarz sehe, desto besser gefällt mir die ganze Sache. Der Unterschied ist schon sehr groß. Man hatte sich wohl auch schon sehr an die rote Pest gewöhnt.

Gruß,

Gonzo64


[Beitrag von Gonzo64 am 20. Mrz 2012, 07:14 bearbeitet]
Jomox
Stammgast
#859 erstellt: 20. Mrz 2012, 09:12

Gonzo64 schrieb:
[ich kann bis jetzt keine negativen Effekte feststellen. Im Gegenteil, je länger ich das "neue" Schwarz sehe, desto besser gefällt mir die ganze Sache. Der Unterschied ist schon sehr groß. Man hatte sich wohl auch schon sehr an die rote Pest gewöhnt.


Moin,

kann ich nur bestätigen. Der Unterschied ist unglaublich! Ich habe die Werte spaßeshalber mal wieder auf die Werkseinstellung zurückgestellt. Da ist mir die Kinnlade heruntergefallen... ich kann garnicht glauben, dass ich das so lange hingenommen habe!

Bezüglich des Vergleichs mit einem Equalizer... ich habe am Wochenende die ISF-Kalibirierung geprüft mit den verringerten Werten. Es gab keine Unterschiede, ich musste nichtmal nachstellen. Es kann demnach nicht so dramatisch sein. Und wie Visa schon sagte, die Garantie ist bei den meisten vermutlich sowieso abgelaufen. Was soll noch großartig passieren?

Mir gefällt mein Kuro wieder, jetzt wo er auch wieder ein Kuro ist

Habt einen schönen Tag!
Jomox
DailyNews
Hat sich gelöscht
#860 erstellt: 20. Mrz 2012, 12:45
die Ansteuerung der 3 Farben muss dynamisch sein, sonst würden Bilder mit erhöhtem Regenbogeneffekt dargestellt werden.

Wie verändert sich der "Grün-Lag" bei schnellen Bewegungen mit euren Einstellungen?
Ist ein Aufblenden aus schwarz wolkig?
Beispiel Star Wars DVD 576i: Funkeln Sterne oder stehen sie still? wird der Vorspann mit sattem Gelb und ohne Auswaschungen und Zittern bis zum Ausblenden angezeigt?
Wie sieht die Peter Finzel Test DVD beim Stern und beim Pendel und bei den Dächern aus?

Was die Werte im Einzelnen bedeuten, kann ich nicht sagen, dafür sind die Abkürzungen zu pioneesisch
ViSa69
Inventar
#861 erstellt: 20. Mrz 2012, 12:54

DailyNews schrieb:
Wie sieht die Peter Finzel Test DVD beim Stern und beim Pendel und bei den Dächern aus?


Ja, bisher habe ich nur mit "normalen Bildern" das Bild beurteilt.

Ich habe noch diese Burosch-Test DVD zu Hause, das werde ich mal testen, aber dennoch denke ich das solche Macken sicherlich auch beim normalen Bild auffallen würden ... heute Abend weiß ich mehr.

Gruß,
ViSa
GF21
Inventar
#862 erstellt: 20. Mrz 2012, 13:03
Ich habe bisher alle Änderungen auch immer mit eigenen Testsequenzen (Filme, Aufnahmen) geprüft und bis auf die Schwarzanteile nie einen Unterschied bemerkt.


DailyNews schrieb:

Eine Ausbalancierung der 3 Grundfarben (die wohl dynamisch zu sein scheinen) in der Plasmazelle ist hier, denke ich, der richtigere Weg.


Anders gefragt: wie könnte man eine Ausbalancierung vornehmen ?
DailyNews
Hat sich gelöscht
#863 erstellt: 20. Mrz 2012, 13:34
Ich habe ein wenig mit der Farbtemperatur experimentiert, da scheint das Panel in puncto Plasmarauschen (was sich ja bei uns durch den Rotstich äußert) auch zu reagieren.
Hier konnte ich eben diese Farbdynamik erkennen, denn je nach Bildinhalt variierte auch das Plasmarauschen, dass wiedereum bei einem Schwarzbild am ausgeprägdesten ist.
Welche Werte im Servicemenü dafür verantwortlich sind, kann ich nicht sagen.
Aber eine veränderte Farbtemp. reduziert auch das Plasmarauschen in der Bilddynamik. Noch habe ich nicht rausbekommen, welche Werte (normales Pio Menü) im Zusammenspiel was bewirken.....to be continued.....
ViSa69
Inventar
#864 erstellt: 20. Mrz 2012, 20:17
Wie ist euer Bild (bei den veränderten Einstellungen) beim "Kaltstart" ?

Als ich heute den TV eingeschaltet hatte sah das Bild anfangs richtig fade und Kontrastarm aus. (Werte:18/95)
Es hat sich erst nach ca. 15-20 min normalisiert. Ist schwer zu beschreiben ... Laienhaft ausgedrückt hatte ich den Eindruck als ob sich die "Warmlaufphase" auf eine Viertelstunde verlängert hätte ...

Habt ihr ähnliches beobachten können ?

Gruß,
ViSa
GF21
Inventar
#865 erstellt: 21. Mrz 2012, 00:06
Ich bin heute gar nicht mehr zum Testen gekommen.

Meiner Frau fiel wie immer kein Unterschied auf :D.
nofaith
Stammgast
#866 erstellt: 24. Mrz 2012, 14:48
Hat jemand der ebenfalls "Rotstich-Geplaten" mal die Werte für:

RBL => BLUE setting for panel degradation correction : Level 0 to 7
RGL => GREEN setting for panel degradation correction : Level 0 to 7
RRL => RED setting for panel degradation correction : Level 0 to 7

ausgelesen/findest sich auf Seite 88 des Service Manuals)?
GF21
Inventar
#867 erstellt: 24. Mrz 2012, 15:04
Ich habe die Werte vor über einem Jahr ausgelesen, scheinen fest zu sein.
simi55
Ist häufiger hier
#868 erstellt: 26. Mrz 2012, 21:48
So, habe jetzt auch ein bisschen an meinem 5090 (4 Jahre, 8358 Std.) gespielt. Der Rotstich ist mir schon vor ca. 2 Jahren aufgefallen und hat mich wie alle anderen auch insbesondere in letzter Zeit bei dunklen Filmen tierisch genervt. Besonders ausgeprägt war ( :D) der Rotstich am oberen und insbesondere am unteren Rand.

Da der VOLRST bereits auf 1 war, konnte ich nur VOL YKNOFSA D ändern (Preset 128). Bei 100 habe ich so gut wie keinen Unterschied gesehen - bei 90 war der Rotstich am oberen Rand verschwunden, aber erst bei 80 auch komplett unten. Rein subjektiv würde ich sagen, dass das Bild ein ganz kleines bisschen heller geworden ist (habe dann Gamma auf 1 reduziert...). Helle Wolken wie von GF21 angesprochen oder eingeschlafene Pixel, sehe ich keine.

Ich denke, ich lasse die Einstellungen so - Danke Euch
Lenkbron
Stammgast
#869 erstellt: 27. Mrz 2012, 02:09
Habe heute mein serielles Kabel bekommen und konnte endlich testen, mein bisschen über 2 Jahre alter 5090H hat ca. 3900h weg und einen sehr deutlichen Rotstich, VOLRSTP war bei mir bei 34, habe ich auf 8 gesetzt, VOLYKNOFSAD war bei 128, habe ich auf 80 gesetzt, da ich bei 95 immernoch einen gut sichtbaren Rotstich auf der rechten Seite bei ganz dunklem Raum hatte, bei 80 war er dann komplett weg, jetzt habe ich wieder einen Kuro

Ich werde beobachten ob ich irgendeine der genannten Nebenwirkungen mitbekomme, wenn nicht bleibt es so.
Danke Georg für deine klasse Arbeit mit KuroEdit


[Beitrag von Lenkbron am 27. Mrz 2012, 02:10 bearbeitet]
Nashu
Inventar
#870 erstellt: 27. Mrz 2012, 09:02

Lenkbron schrieb:

Danke Georg für deine klasse Arbeit mit KuroEdit :hail


Das kann man immer wieder wiederholen!


[Beitrag von Nashu am 27. Mrz 2012, 09:03 bearbeitet]
JehutyTHC
Stammgast
#871 erstellt: 29. Mrz 2012, 09:44
ich habe jetzt nicht den ganzen threat gelesen - mein 5090h ist inzwischen 3 Jahre Alt, Betriebsstunden weiss ich im moment nicht aber müssten >3500 sein. Rotstich hat er nicht - er lief anfangs im eco mode 2 zum einfahren dann im Eco Mode 1. Eco Mode hatte ich nie aus, da ich keinen unterschied gesehen habe, ausser am Leistungsmesser.

Nun die Frage an die mit der Roten Pest - Eco an oder Aus ?

Einzig leichtes Schmieren macht mir Probleme an dem Gerät - wobei ich nicht weiss ob des nicht normal ist.
ViSa69
Inventar
#872 erstellt: 29. Mrz 2012, 13:24
Ein leichtes schmieren ist normal, die Bewegtbilddarstellung der Pio's ist nicht die beste ...

Zum Thema Rotstich:
Ich habe meinen mittlerweile wieder auf die Standard-Werte zurückgesetzt.

Zuerst dachte ich es wäre nur Einbildung, aber nach meiner Meinung geht mit dem absenken der Spannung(en) auch die "Bildbrillianz verloren", ich würde es laienhaft als "Panasonic-look" bezeichnen, so als ob die Leuchtkraft des Panels insgesamt schwächer wird, kann es nicht anders beschreiben ... ich hoffe ihr wißt was ich meine.

Das Problem ist, das man das leider nicht sofort sieht, irgendwie fiel mir nach einiger Zeit (einigen Tagen) auf dass das Bild "merkwürdig" aussah ... so dass das ganze Bild blasser & farbärmer und wie gesagt auch leuchtschwächer war.

Zu Anfang der Senkung der Spannungen hatte ich auch das Problem des "faden Bildes" beim Kaltstart bis ich hier den Hinweis von @GF21 gelesen hatte das VOL RSTP mit dem Rotstich eher weniger zu tun hätte. Also habe ich den erstmal wieder auf Standard gesetzt. Damit war zumindest schon mal das "Kaltstartproblem" behoben.
VOLYKNOFSAD hatte ich von 128 auf 102 gesenkt und war damit eine Zeit lang sehr zufrieden, jetzt leider nicht mehr.

Ich denke mal das @DailyNews mit seinen Vermutungen möglicherweise gar nicht mal so falsch lag ...

Da der Rotstich bei mir im Energiemodus 2 nur ganz schwach vorhanden ist lass ich es erstmal so.

Gruß,
ViSa
jd17
Inventar
#873 erstellt: 29. Mrz 2012, 14:02
also ich kann von meinem bild nur eher das gegenteil behaupten. mit 1/100 scheint mir nicht nur der schwarzwert besser - in folge dessen erscheint auch der kontrast nochmal krasser als vorher.
ViSa69
Inventar
#874 erstellt: 29. Mrz 2012, 14:24
Tja ... ich wünschte es wäre bei mir auch so ...

Meine Standard Werte sind 28/128 ... da auf 1/100 zu gehen finde schon sehr heftig, ich weiß nicht ...

Gruß,
ViSa
jd17
Inventar
#875 erstellt: 29. Mrz 2012, 14:29
ja meine waren ja auch nur 8/128...
Nashu
Inventar
#876 erstellt: 29. Mrz 2012, 14:40

ViSa69 schrieb:
Ein leichtes schmieren ist normal, die
Zuerst dachte ich es wäre nur Einbildung, aber nach meiner Meinung geht mit dem absenken der Spannung(en) auch die "Bildbrillianz verloren", ich würde es laienhaft als "Panasonic-look" bezeichnen, so als ob die Leuchtkraft des Panels insgesamt schwächer wird, kann es nicht anders beschreiben ... ich hoffe ihr wißt was ich meine.

Das Problem ist, das man das leider nicht sofort sieht, irgendwie fiel mir nach einiger Zeit (einigen Tagen) auf dass das Bild "merkwürdig" aussah ... so dass das ganze Bild blasser & farbärmer und wie gesagt auch leuchtschwächer war.


Ich habe auch etwas in der Richtung bemerkt. Die Farben hatten nicht mehr die Brillianz von vorher, wirkten matt, fade und ohne die bekannte Tiefe. Ich benutze die ISF Einstellungen von inthehouse.
Es kann aber auch von der Bildquelle abhängig sein; ich habe keine Bluray angeschaut nach der Änderung, nur Sat Receiver.
Hat jemand eigentlich detailliert nach diesen Spannungsnderungen den Farbraum, Farbtemp. usw. nachgemessen?
Ich bin jetzt auch auf die Werkswerte zurück. Gruss.
inthehouse
Inventar
#877 erstellt: 29. Mrz 2012, 15:22
Hi

ich habe nach Umstellung auf 008 und 80 die isf Werte nachgemessen...alles Bestens Messwerte sind perfekt geblieben.

Ich habe bis jetzt noch keine Probleme feststellen können. Am Wochenende wollte ich den zweiten Wert zum Test bis auf 100 wieder anheben. Standard war der bei mir bei 128. Ich will die Schwelle bei meinem Gerät finden ab wenn es wieder anfängt rötlich zu werden.

Bis jetzt läuft aber alles Bestens.
Jomox
Stammgast
#878 erstellt: 29. Mrz 2012, 15:32

inthehouse schrieb:
ich habe nach Umstellung auf 008 und 80 die isf Werte nachgemessen...alles Bestens Messwerte sind perfekt geblieben.


Hi,

dem kann ich mich nur anschließen. Ich hatte bereits vor ein paar Tagen geschrieben, dass sich die Messwerte bei mir auch nicht geändert haben. Einzig der Schwarzwert verdient jetzt wieder seinen Namen und das Kontrastverhältnis ist großartig.

Nur zur Erinnerung: ich bin von 023/128 auf 001/100.

Ich habe übrigens herausgefunden, warum bei mir die letzten beiden Graustufen verschluckt worden sind. Mein Player (Sony S760) hat standardmäßig im "HD-Reality-Enhancer" (was für ein Wort...) die Smoothing-Funktion eingeschaltet. Nachdem ich diese ausgeschaltet hatte, waren plötzlich auch die untersten Graustufen erkennbar...

Grüße
Jomox
Nashu
Inventar
#879 erstellt: 29. Mrz 2012, 16:17
Alles klar; ich frag mich aber jetzt, wenn ich mir eure ursprünglichen Werte anschaue, inwiefern die einen Einfluss darauf haben könnten; bei euch beiden waren die etwa ähnlich 027-028 indem bei Visa und bei mir auch aber anders als bei euch 008 bzw. 007 und 128 ist bei allen gleich; wenn man die Zahlen so anschaut, kann nicht so eine grosse Sache sein. Ich weiss wirklich nicht... Ich kann aber sagen, dass die Änderung des Wertes 128 auf 100 den beschriebenen Effekt verursacht. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 29. Mrz 2012, 16:18 bearbeitet]
JehutyTHC
Stammgast
#880 erstellt: 29. Mrz 2012, 17:48
Ich hatte halt gehofft das sich da mit dem Schmieren was
MAchen lässt. Wegen diesem Einschlafen der zellen. Meine bei meinem 427 war es nicht so schlimm
ViSa69
Inventar
#881 erstellt: 29. Mrz 2012, 18:41

Nashu schrieb:
Ich benutze die ISF Einstellungen von inthehouse.


Wo finde ich die ? Würd' ich gern mal testen ...


Nashu schrieb:
Ich weiss wirklich nicht... Ich kann aber sagen, dass die Änderung des Wertes 128 auf 100 den beschriebenen Effekt verursacht.


Ja, bei mir auch. Leider.
Bei mir war 102 die Schwelle zum Rotstich.
Irgendwie sehr Schade weil das Schwarz halt wirklich Schwarz war, aber wenn das restliche Bild an "Lebhaftigkeit" verliert, habe ich auch nichts gewonnen ...

Gruß,
ViSa
GF21
Inventar
#882 erstellt: 29. Mrz 2012, 19:51
Seht Ihr den Unterschied im direkten Vergleich beim Umschalten zwischen Master- und Copyscenario ?
Ich kann beim normalen Bild nur in dunklen Bereichen einen Unterschied feststellen.
ViSa69
Inventar
#883 erstellt: 29. Mrz 2012, 20:29
Hi GF,

Nein. Es ist genau so so wie du sagst:
Beim "schnellen umschalten" sieht man nur den sich änderden SW.

Ich hatte meine Einstellungen ja weiter oben gepostet und dachte Anfangs das alles gut sei.
Der TV lief so einige Tage lang vor sich hin bis zu dem "Kaltstartproblem" was ich weiter oben auch schon beschrieben hatte.
Dieses konnte ich durch Rücksetzen des RST P - Wertes auf Werkseinstellungen eliminieren.

Ja, und am Dienstag war das meine ich, saß ich vorm dem TV und das Bild war irgendwie "merkwürdig flau" geworden.
Ich dachte zuerst an Einbildung oder sowas und habe dann vorsichtshalber alle Werte wieder zurückgesetzt. Genau das selbe Spiel .. zuerst keine Veränderung, aber gestern Abend kam der TV langsam wieder zu seiner alten "Bildbrillianz" zurück. Das geht eher "Schleichend".

Irgendwie erinnerte mich das Bild stark an den Pana GW20 meiner Eltern. Der hat zwar auch ein gutes Bild, ist aber bei weitem nicht so leuchtstark wie der Pioneer. Oder noch genauer: Es ist so als ob man am Pana den Eco-Mode bei Dunkelheit aktiviert hat.

Ist halt schwer sowas in Worte zu fassen ...

Gruß,
ViSa
Nashu
Inventar
#884 erstellt: 29. Mrz 2012, 20:30
@GF21

Das hab ich noch nicht probiert. Werde es demnächst machen. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 29. Mrz 2012, 20:31 bearbeitet]
Jomox
Stammgast
#885 erstellt: 29. Mrz 2012, 20:43
Merkwürdig, ich kann keine der genannten Probleme bei mir feststellen, Sichtprüfung und Messwerte sind bestens, lediglich der Rotstich ist jetzt weg,
Nashu
Inventar
#886 erstellt: 29. Mrz 2012, 21:01
Du, man soll sich jetzt nicht vorstellen, zumindest bei mir, dass das Bild schlecht ist; ich weiss nicht, ob meine Frau das merken würde, was ich beschrieben habe. Es ist nicht so stark, dass es einem sofort auffällt, es geht eher um Nuancen; vielleicht schaue ich ja auch ein wenig zu genau hin . Gruss.


[Beitrag von Nashu am 29. Mrz 2012, 21:02 bearbeitet]
Nashu
Inventar
#887 erstellt: 29. Mrz 2012, 22:42
Ich habe hin und her geschaltet und folgendes ist mir aufgefallen: bei ISF Day geht die Brillianz etwas verloren- die Farbe Rot ist ziemlich fade; bei ISF Night ist die Brillianz wieder da, das Rot aber einen Tick zu Stark. Mit Rot meine ich nicht den Rotstich. Ich glaube, je höher der Kontrast, um so weniger brillianz. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 29. Mrz 2012, 22:51 bearbeitet]
horst1111
Ist häufiger hier
#888 erstellt: 30. Mrz 2012, 09:16
Ich bin bei meinem KRP von 28/128 auf 15/100 gegangen, Schwarz ist wirklich sehr gut, Rotstich überhaupt nicht mehr zu sehen (hatte auch nicht so eine starke Ausprägung des Problems, nur leicht in Cinemascope-Balken).
Bei mir ist allerdings das Weiss im isf day mode extrem hell geworden, strahlt schon fast so unangenehm wie in den normalen bildmodi, werde hier an den Einstellungen was ändern müssen. zudem scheint der normale Rotanteil im Bild auch mehr betont zu werden.
ziz33333
Stammgast
#889 erstellt: 30. Mrz 2012, 09:25
Hi,

bei mir ist es genau wie bei horst1111; ich hab schon isf night auf Kontrast 15 zurückgedreht und ich finde auch, dass das rot ein wenig zu überbetont ist. Aber lieber dieses rot als das andere...

Grüße
Ziz
GF21
Inventar
#890 erstellt: 30. Mrz 2012, 10:35
Felix3 hatte die Kontrastreduzierung schon angedeutet.


Felix3 schrieb:

ziz33333 schrieb:
Mir sind auch keine Artefakte aufgefallen. Was ich meine zu beobachten, als wenn das Bildhelligkeit -außer bei schwarz natürlich- zugenommen hätte?!

Korrekt - man sollte danach den Kontrast reduzieren, sonst gibt es White-Out-Effekte. Ich habe den Eindruck daß die Aufhellung durch den verringerten VOLRSTP-Wert hervorgerufen wird.
Nashu
Inventar
#891 erstellt: 30. Mrz 2012, 10:46
In dem Fall heisst es, dass ich auf die von Inthehouse übernommenen ISF Einstellungen verzichten soll oder sie modifizieren, sprich den Kontrast solange zu reduzieren, bis ich das Gefühl habe, dass es auch sttimmt, denn Messgeräte habe ich nicht. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 30. Mrz 2012, 10:48 bearbeitet]
Nashu
Inventar
#892 erstellt: 30. Mrz 2012, 15:51
So, jetzt habe ich mit Hilfe von inthehouse- er hat mir zwei Testbilder geschickt- bei den ISF Day Einstellungen den Kontrast von 38 auf 34 reduziert; im Vorfeld habe ich die zwei Werte im Service Menu von 007/128 auf 003/104. Das Bild scheint mir jetzt wieder seinen "alten Glanz" zu haben. Die ISF Night Einstellungen werde ich im Dunkel noch machen. Mal schauen, wie es nach einpaar Tagen aussieht. Vielen Dank an inthehouse! Gruss.


[Beitrag von Nashu am 30. Mrz 2012, 15:55 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#893 erstellt: 30. Mrz 2012, 16:02
@Inthehouse
Wo finde ich deine Einstellungen ?
Vielleicht fahre ich damit ja ebenfalls ganz gut ... kann ich die Testbilder auch haben, bitte ?

@Nashu
Wie bist du auf diese Werte gekommen ? Durch ausprobieren ?

Wie gesagt, durch das runterregeln wird das Bild schön schwarz, aber ich hätte auch gerne die alte Bildbrillianz wieder ...

Danke & Grüße,
ViSa
Nashu
Inventar
#894 erstellt: 30. Mrz 2012, 16:43
Ja, anhand der Testbildern ausprobiert bis ich mit diesen Werten zufrieden war. Die ISF Einstellungen findest du hier: http://www.abload.de...onbildwertewmna.jpg# . Ich habe die von dem Sony Player.
Ich habe dir die PM von inthehouse mit den zwei Testbildern weitergeleitet. Sag mir bitte, ob die bei dir angekommen ist. Hast du Spamschutz aktiv? Gruss.


[Beitrag von Nashu am 30. Mrz 2012, 16:55 bearbeitet]
Felix3
Inventar
#895 erstellt: 30. Mrz 2012, 18:09

GF21 schrieb:
Felix3 hatte die Kontrastreduzierung schon angedeutet.


Felix3 schrieb:

ziz33333 schrieb:
Mir sind auch keine Artefakte aufgefallen. Was ich meine zu beobachten, als wenn das Bildhelligkeit -außer bei schwarz natürlich- zugenommen hätte?!

Korrekt - man sollte danach den Kontrast reduzieren, sonst gibt es White-Out-Effekte. Ich habe den Eindruck daß die Aufhellung durch den verringerten VOLRSTP-Wert hervorgerufen wird.

Ist aber kein Problem - ich mußte zwar den Kontrast etwas verringern um whiteouts zu vermeiden, aber insgesamt hat sich das Bild bei mir ausschließlich verbessert: der SW und damit auch der Kontrast sind wieder richtig gut, die Farben, Farbintensitäten und die Max-Helligkeit sind unverändert gut (gemessen mit DTP94) und die Farbbrillanz hat sich subjektiv verbessert (durch den besseren SW).

Insgesamt kann ich in allen Bereichen bisher nur eine Verbesserung bzw. Konstanz feststellen, aber keine Verschlechterung, weder bei den Farben noch bei der Bewegungsschärfe. Ich habe auch keine der genannten Artefakte wie "eingeschlafene" Pixel gesehen.


Aufgrund der schleichenden SW-Verschlechterung hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt im Sommer einen Pana VT50 als Überbrückung anzuschaffen, aber die BQ meines 5090 ist mit den reduzierten VOLRSTP- und VOLYKNOFSAD-Werten wieder so gut, daß ich ihn gerne behalte bis ausgereifte OLEDs verfügbar sind.
DailyNews
Hat sich gelöscht
#896 erstellt: 30. Mrz 2012, 19:47
Diejenigen die jetzt Probleme haben, sollten sich daran erinnern, dass sie den Fußpunkt zur Ansteuerung des Panels verstellt haben!
Da nützt es nichts, nur einen Wert nach Augenmaß nachzupegeln!
Die Erfahrenen unter euch wissen, welch Rattenschwanz an Einstellmöglichkeiten da dran hängen
Kennt ihr deren Nutzen und Auswirkungen?
ViSa69
Inventar
#897 erstellt: 30. Mrz 2012, 20:03
Du hast vermutlich mit jedem Wort recht, wenn du eine bessere Lösung hast, wirste bei uns sicher ein offenes Gehör finden.
Ich werde erstmal am WE die Tips von @Inthehouse & @Nashu befolgen, denn der Rotstich ist einfach nur grässlich.

Was könnte denn schlimmstenfalls passieren ? Eingeschlafene Zellen hat man nur wenn man die Spannungen zu weit runterregelt,
soviel wissen wir schon. Wenn das Bild nach Auge und Messequipment gut, bzw innerhalb der Vorgaben ist sehe ich da kein all zu großes Problem ...
Sollte mit den Einstellungen die Bildbrillianz wieder so sein wie ich es gewohnt bin (+dem richtigen Schwarz) ist meine TV-Welt erstmal in Ordnung.

Gruß,
ViSa


[Beitrag von ViSa69 am 30. Mrz 2012, 20:04 bearbeitet]
DailyNews
Hat sich gelöscht
#898 erstellt: 30. Mrz 2012, 20:12
auf Grund der von Pioneer höheren Spannungen wird auch ein "besseres" Bild erzielt (der hohe Energieverbrauch war auch mit ein Grund, warum Pioneer zurückgetreten ist, denn nur so konnte eine bessere Bildqualität als bei den anderen bewerkstelligt werden)
Dass Langzeitnebenwirkungen wie jetzt der Rotstich dabei rauskommen, wusste damals wohl noch keiner.
Das Bild ohne Rotstich so anzupassen, dass das Panel keinen Schaden nimmt, würde wohl eher ein Panasonic Bild ergeben.
Der Austausch des Panels oder von Teilen des Boards würde den Effekt zeitlich nur verschieben, das wäre die einzige Lösung.
Aber nachdem wir hier gelesen haben, was Austauschteile so alles bewirken können, sollte man die Kiste solange fahren, bis bezahbares OLED lieferbar ist.

...leider...
Felix3
Inventar
#899 erstellt: 30. Mrz 2012, 20:33
@DailyNews:

Tut mir leid, aber mir kommen Deine bisherigen Beiträge zum Thema auch nur wie gehobenes Rätselraten vor - hast Du den Effekt überhaupt schon mal gesehen, oder selbst Erfahrungen bzw. Messungen mit den veränderten VOLRSTP- und VOLYKNOFSAD-Werten gemacht?

Wie gesagt, die Ändernungen sind durchaus reversibel...
Sonic69
Stammgast
#900 erstellt: 30. Mrz 2012, 20:43

DailyNews schrieb:
Aber nachdem wir hier gelesen haben, was Austauschteile so alles bewirken können, sollte man die Kiste solange fahren, bis...

Was können sie denn negatives bewirken?
ViSa69
Inventar
#901 erstellt: 30. Mrz 2012, 21:00
Mal ein paar Gedankengänge in eine andere Richtung:

Hat eigentlich einer von euch die Situation zu Hause das die Sonne mal direkt auf das Panel scheint ?

Das ist bei mir im Frühling und Herbst bei tief stehender Sonne der Fall und da schimmert das Panel (im ausgeschalteten Zusstand) in exakt dem gleichen Rot-Stich das wir bei unseren TV's sehen können. Das läßt mich darauf schließen das die Kontrasfilterfolie vermutlich diese Farbe haben wird.

Wenn die Folie nicht wäre, hätten wir vermutlich das gleiche "Raising Black" Problem wie Panasonic. (Schwarz wird dunkelgrau)

Ich bin mir sicher das auch Pioneer garantiert irgendwelche Anpassungen vornimmt um den Panelverschleiß in irgend einer Art und Weise entgegenzuwirken. Z.B. durch erhöhen der Zellenspannung, nur das wir das durch die rötlich getönte Folie eben als Rotstich wahrnehmen.

Was meint ihr zu meiner "Theorie" ?

Man müsste mal ein Stück dieser Folie bekommen können ...

Gruß,
ViSa


[Beitrag von ViSa69 am 30. Mrz 2012, 21:09 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
wie schwarz ist das schwarz bei plasmas ? ( speziell Pio )
patrick27 am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  6 Beiträge
schwarz darstellung bei krp-500
dreamer78 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  7 Beiträge
Pio435 - Rotstich im Schwarz
carlitos0815 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  6 Beiträge
PIONEER PDP 4270 kein schwarz ?
Möller am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  6 Beiträge
Schwarz kuro 5090 vs. 5080
dryeye am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  8 Beiträge
Schwarz eingebrannt oder was ist das?
Sony am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  17 Beiträge
PDP 435 FDE: Bild ist total rotstichig!
Jens_B. am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  10 Beiträge
Dunklere springende Pixel im Schwarz bei PDP-LX5080
vdanger am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  5 Beiträge
Ist der PDP-508XD etwas Besonderes?
Vartha am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  34 Beiträge
Hilfe: Laptop an Plasma - Farben schlecht
Kultivator am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181