Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|

Schwarz ist auf einmal etwas rötlich

+A -A
Autor
Beitrag
inthehouse
Inventar
#601 erstellt: 21. Dez 2011, 15:58
Hi

das entwickelt sich alles wie bei LG und Panasonic @Poti Tuning bei schlechtem SchwarzwertKlick

Schade Schade Pioneer Premium Kuro
User_Tron
Stammgast
#602 erstellt: 21. Dez 2011, 23:46
Hi,

bei meinem 500ABG fängt es auch schon an. Ich würde mal sagen füher oder später trifft es jeden. Daher denke ich ein Panelwechsel löst das Problem nicht sondern verschiebt es nur nach hinten.

Betriebstunden kann ich leider nicht auslesen (nirgends mehr eine rs232) würde aber auf unter 2000 in ca. 2,5 Jahren tippen.

nofaith
Stammgast
#603 erstellt: 24. Dez 2011, 13:43
Der Meinung bin ich mittlerweile auch.

Schaut man sich weltweit in den Foren um, so findet man von jedem Modell der 9G-Panels Geräte mit Rotstich. Selbst die Elite Signature Serie scheint betroffen, obwohl hier selektierte Bauteile verwendet worden sein sollen.

Auch die Strategie Pioneer's scheint weltweit gleich zu sein. Die Service-Center dementieren, haben noch nie davon gehört oder zum Schluß ist es "altersbedingt".

Mein Händler sagte zu mir das man den Plasma am Anfang(ca. 500h) nicht mit zuviel Kontrast einfahren soll. Das habe ich auch getan, zudem wurde nur er in Energiesparmodus 1 genutzt. Nach etwas mehr als 1.000h kam der Rotstich, nach 2.500h sagt mit der Service das es Alterserscheinung sind. Nach nun etwas mehr als 3.000h ist der Rotstich auch bei eingeschalteter Beleuchtung sichtbar. Pioneer gibt 50.000h Lebensdauer an, solche Aussagen sind in meinen Augen der blanke Hohn.

Meine persönliche Meinung zu der ganzen Problematik:

Pioneer hat mit der 9G-Reihe ein Plasma geschaffen um sich noch ein letztesmal gut zu positionieren. Als die ersten Probleme auftauchten wurden noch Panels getauscht(es gibt 9G-Besitzer mit Austauschpanels), jedoch hat man erkannt das es wohl ein größeres Problem wird und lieber auf dementieren gesetzt(die Garantie läuft ja irgendwann ab). Pioneer hat ca. 650.000 Panels der 9G-Reihe verkauft, selbst wenn hier nur 5-10% betroffen sind, würde das schon enorme Kosten verursachen die der angeschlagene Konzern nur schwer verkraften kann.
ViSa69
Inventar
#604 erstellt: 24. Dez 2011, 21:42
Naja, sicherlich hätte jeder von uns gerne wieder ein tiefes Schwarz wie im Neuzustand, gar keine Frage.

Dennoch denke ich das wir hier auf allerhöchstem Niveau jammern, andere Hersteller haben da mit weitaus größeren Problemen zu kämpfen. Ich weiß, das ist jetzt keine Lösung aber ehrlich gesagt habe ich ernsthafte Zweifel daran ob es für dieses Problem überhaupt eine dauerhafte Lösung gibt ...

Wie hier mehrfach geschrieben, wird ein neues Panel das Problem nicht beseitigen sondern zeitlich nur nach hinten verschieben, d.h. "irgendwann" ist man wieder mit dem Problem konfrontiert.

Von Pioneer wird da eh nichts weiter kommen, die meisten Geräte dürften ohnehin schon aus der Garantie sein, von daher ...

Mein Pio hatte für mich 2 Fehler:
-Sendersortierung
-Schwarzwert

Die Sendersortierung wurde ja glücklicherweise gelöst. Also bleibt nur noch der Rotstich.

Und mal ganz ehrlich:
Beim "normalen" Bild fällt es doch gar nicht auf ... und wenn es denn mal bei einigen dunklen Szenen etwas rötlich schimmert, so what ...

Zu guter letzt, finde ich so einen Arbeitskreis wie @GF21 ihn Vorschlug schon Klasse, nur tue ich mich offen gesagt wirklich schwer (und ich vermute mal die meisten anderen auch) hier das Versuchskaninchen zu spielen.

Im dümmsten Fall hätten wir die Geräte geschrottet ... mir waren sie vom Anschaffungspreis her zu teuer um damit rumzuexperementieren.

Schöne Weihnachten und beste Grüße,
ViSa
inthehouse
Inventar
#605 erstellt: 29. Dez 2011, 15:54
Mein rötlicher Touch beim Pioneer nervt mich Total ab

Bei jedem Abspann- oder Szenewechsel, der etwas länger dauert und schwarzes Bild gezeigt wird, sieht man den Rotzt

Alles andere zu diesem Thema ist nur unnütze Schönrederei.

Dieser Mist ist zum Ko...ten
ViSa69
Inventar
#606 erstellt: 29. Dez 2011, 17:55

inthehouse schrieb:
Alles andere zu diesem Thema ist nur unnütze Schönrederei.


Hmm, seh ich nicht so ...

Ich lese ab und zu nebenher noch im Sony-HX925-Thread mit, also womit die zu kämpfen haben ... die würden über unsere "Probleme" wohl nur müde lächeln ... und der Sony ist keine Billig-Kiste.

Dann verkauf ihn doch ... wenn du meinst das es andere Hersteller wesentlich besser können.

Ich bin auf der Suche nach mehr Diagonale und ICH habe noch keinen TV gesehen der für MICH ein besseres Bild hat als der Pio. Leider.

Gruß,
ViSa
Kollegga1
Ist häufiger hier
#607 erstellt: 29. Dez 2011, 18:43
Habe zur Zeit nur eine provisorische Lösung... aber die funktioniert auch:

Ich habe mir hinter meinen Pio einfach 'ne Energiepsparlampe gestellt, die die Wand anleuchtet.
So fällt das rötliche Schimmern fast garnicht mehr auf !


[Beitrag von Kollegga1 am 29. Dez 2011, 18:43 bearbeitet]
inthehouse
Inventar
#608 erstellt: 29. Dez 2011, 19:14

ViSa69 schrieb:
...Ich lese ab und zu nebenher noch im Sony-HX925-Thread mit, also womit die zu kämpfen haben ... die würden über unsere "Probleme" wohl nur müde lächeln ... und der Sony ist keine Billig-Kiste...


Hi,

ich schaue nicht, wenn etwas nicht korrekt ist, auf was anderes was noch unkorrekter ist. Das ist wie eine Niederlage zu einem Sieg machen. Meiner Meinung nach Schönrederei.




ViSa69 schrieb:
...Dann verkauf ihn doch ... wenn du meinst das es andere Hersteller wesentlich besser können...


Ist in Arbeit. Aber wer kauft einen Pioneer der anstatt schwarz zu zeigen rötlich schimmert.
Bis jetzt niemand.



@Kollegga1

das habe ich auch, sehe es bei mir aber trotzdem, leider

Danke für den Tipp.


Wünsche euch einen guten Rutsch werde mich hier ausklinken für mich ist das Ding im Moment gelaufen.


[Beitrag von inthehouse am 29. Dez 2011, 19:17 bearbeitet]
Felix3
Inventar
#609 erstellt: 30. Dez 2011, 01:34

tapmeester schrieb:
Da ist schon eine losung fur das rote bild, ich habe es von english forum.

Okay here is exactly what I did to fix the red tint issue on my PDP-LX5090. Please note that the service menu can be dangerous and you do this at your own risk.

Step 1 concerns connecting your TV to Hyperterminal. If you are already okay with issuing RS232 commands, proceed to step 2.

Step 1

You will need:

A computer with serial port (you can buy USB to serial adaptors if you don’t have one).
A serial cable (9 pin to 9 pin, female to female, straight not null modem).
Hyperterminal (included with XP).

1.Connect the computer to the TV with the serial cable.
2.Start Hyperterminal (Start > All Programs > Accessories > Communications >HyperTerminal).
3.It will ask you to create a new connection. Name it whatever you want (TV for example) and choose an icon (can be any) and click OK.
4.On the next screen (Connect To), ignore the phone number field and change the ‘Connect using’ drop down box to your serial port (usually COM1) and click OK.
5.Next you will see ‘COM1 Properties’. The default bits per second or Baud rate is 9600 for Pioneer displays.
6.Set BPS: 9600, Data Bits: 8, Parity: None, Stop Bits: 1, Flow Control: None and click OK.
7.Next go to File > Properties and open the Settings tab. Click on ‘ASCII Setup..’ button. Make sure ‘Send line ends with line feeds’ is NOT checked and make sure ‘Echo typed characters locally’ IS checked. Click OK and Click OK on the properties screen.
8.You should now be set to communicate with the TV. To test all is okay, put the TV in standby (red light on front).
9.Now type PON in the Hyperterminal and press Enter. The TV should turn on (blue light). Now type POF and press return and it should go back to stand by. Please note typing in Hyperterminal is odd and everything will appear on one line. This is normal. Don’t try to move the cursor with the mouse or anything like I did. Just type commands (even if they overwrite what you have just typed) and press Enter. That’s it.
10.Hopefully the TV responded to PON and POF. If so then you are ready to do the fix.

Step 2.

1.Make sure your TV is in stand by (red light on front).
2.Type PON and press Enter (TV should turn on).
3.Type FAY and press Enter (Enter Factory Mode).
4.Type CPM and press Enter (Clear pulse meter).
5.Type CHM and press Enter (Clear Hour meter).
6.Type POF and press Enter (turn TV off).
7.Unplug TV for 15 seconds or so.

Note changes are not visible until the TV has been turned off and on again.

That was all I did. The red tints have gone and black luminance is back to normal. If you see sparkles on the screen you may need to adjust VOL SUS and the VOL RST P as mentioned in this forum although mine did not need adjusting.


Habe das Problem aktuell noch nicht, aber anscheinend muß man sich wohl darauf vorbereiten?

Hat jemand die Schritte oben schon mal durchgeführt, und kann etwas dazu berichten?
GF21
Inventar
#610 erstellt: 30. Dez 2011, 01:44
Ich habe vorerst die relevanten Werte ausgelesen und habe vor alle reversiblen Änderungen auszuprobieren.
smirre666
Hat sich gelöscht
#611 erstellt: 30. Dez 2011, 08:59
Guten Morgen.

wenn es sich um ein Hitzeproblem handeln würde,

wäre es denn möglich die Lüfter softwaretechnisch schon bei niedriger Temperatur zum Laufen zu bringen?
Felix3
Inventar
#612 erstellt: 30. Dez 2011, 15:01

GF21 schrieb:
Ich habe vorerst die relevanten Werte ausgelesen und habe vor alle reversiblen Änderungen auszuprobieren.

Ist das Löschen der Pulse und Hour Meter denn reversibel?
Felix3
Inventar
#613 erstellt: 31. Dez 2011, 03:36
Der Thread im AVS-Forum ist ja recht interessant. Der Reset des pulse counter scheint den "red tint" wohl zu beheben und gleich auch noch den SW zu verbessern - allerdings warnt D-Nice eindringlich davor:

One thing I do know is resetting the pulse meter on a panel with thousands of hours on it is a no no and those who have done it are going to find out later on the ramifications of resetting that clock. You are pretty much guaranteed to have display issues as your panel ages with the incorrect voltage compensation adjustments.

Red blacks do exist. I've seen two cases of it. However they only exist on a small number of Kuros. Ive calibrated 2nd Gen Kuros with over 12k hours of use on them and not one of them had elevated black levels or red blacks. None of my Kuros have red blacks or elevated blacks. 99% of my clients Kuros do not either.

I really feel bad for those affected by this problem as it stems from certain assembly lines. You guys are really stuck between a rock and hard place by either accepting the red blacks or playing with your voltage controls and paying the price for messing with those controls later.

I've already stated multiple times that red black panels were improperly setup at the factory. Voltage is just one item that was improperly setup.
You think you have solved something... which is unfortunately temporary... when you have actually made things worse in the long run.

Just one of the problems with resetting the pulse counter as the internal software is no longer in sync with the aging of your PDP module.
A RST-P value of 60 is out of spec for 2nd Gen Kuro PDP modules. That along with your reset pulse counter is going to present some very interesting effects as you accumulate hours.

If there was a safe way to correct it, I would have posted it a long time ago.

I personally would not risk a dangerous procedure like resetting the pulse counter and playing with voltage controls that I don't understand to get rid of the red tint.

Einige haben den pulse counter trotzdem zurückgesetzt - wird interessant sein zu beobachten wie sich das in einem halben Jahr auswirkt...

Ein sicherer, weil reversibler Ansatz besteht darin, den VOL RST P und eventuell den VOL OFFSET Wert etwas zu verringern (ohne Pulse Reset). Das soll die Rotfärbung wohl reduzieren, und läßt sich später wieder rückgängig machen.
HarryRS
Ist häufiger hier
#614 erstellt: 21. Jan 2012, 14:37
Gibt es eigentlich schon neuigkeiten zu dem Thema?
Ich warte seit Oktober auf den Service da ich noch Garantie habe.

Dieser meinte sobald Sie von Pioneer eine Lösung haben werden Sie sich melden.

Also wahrscheinlich nie.

Habe heute einen Anruf vom Service erhalten. Pioneer hat eine neue Firmware und es müssen ein paar Parameter angepasst werden. Ich solle das Gerät verpacken es wird dann abgeholt.
Es wird aber kein Leihgerät zur Verfügung gestellt. Das ist doof.


[Beitrag von HarryRS am 23. Jan 2012, 21:22 bearbeitet]
Nashu
Inventar
#615 erstellt: 24. Jan 2012, 13:03

HarryRS schrieb:


Habe heute einen Anruf vom Service erhalten. Pioneer hat eine neue Firmware und es müssen ein paar Parameter angepasst werden.


Kannst du fragen, ob sie etwas darüber wissen, ob die Firmware seitens Pioneer veröffentlicht wird bzw. auf der Homepage zur Verfügung gestellt wird? Gruss.
GF21
Inventar
#616 erstellt: 24. Jan 2012, 16:13
HarryRS, das hört sich doch schon sehr gut an.

Könntest Du vor und nach der Reparatur paar Werte auslesen ? Wann willst Du die Kiste denn verpacken ?
Welcher Service ist es denn ?
Haben die was zur Reparaturdauer gesagt ?

Fragen über Fragen
HarryRS
Ist häufiger hier
#617 erstellt: 24. Jan 2012, 21:53
Ja ich kann die Werte auslesen.
Da habe ich mir noch keine gedanken gemacht wann ich den TV verpacken will.
Ich denke am WE.
Der Service ist aus Nürnberg
TRS GmbH
Friedrich Ebert Str. 21
90537 Feucht
Tel. +49 09128 707621
Fax. +49 09128 707636
E-Mail. Info@trs-nuernberg.de
Geschäftsführer: Herbert Geissler
Amtsgericht Stuttgart: HRB 351678
Sitz, Gerichtsstand ist Reutlingen
USt.-IdNr.: DE 811328256

Nö wie lange es dauert haben Sie nichts gesagt. Nur sie müssen Ihn abholen eine neue FW einspielen und ein paar Parameter anpassen. Ich denke nicht das die FW auf der HP zur Verfügung gestellt wird.
winni2.0
Stammgast
#618 erstellt: 25. Jan 2012, 11:23
Hallo,

hat die Firma keinen Aussendienst? Eine neue Firmware aufspielen und ein paar Werte ändern könnte man doch auch vor Ort machen. Zumindest wurde diese Flächenflacker Firmware mal bei mir zu Haus von einem Techniker eingespielt. Oder müssen sie selbst erst ausprobieren, bis vernünftige Werte erreicht sind? Aber ich finde es gut, dass es wieder etwas Hoffnung auf eine Lösung des Problems gibt. Zumindest für alle, die noch in der Garantiezeit sind. Ich leider nicht und viel Geld würde ich nicht mehr ausgeben wollen.

Gruß


[Beitrag von winni2.0 am 25. Jan 2012, 11:25 bearbeitet]
HarryRS
Ist häufiger hier
#619 erstellt: 25. Jan 2012, 20:36
Keine Ahnung wie lange da dauert. Der TV wird ja vom Service abgeholt.
winni2.0
Stammgast
#620 erstellt: 06. Feb 2012, 00:25

HarryRS schrieb:
Keine Ahnung wie lange da dauert. Der TV wird ja vom Service abgeholt.

Hallo,
gibt es schon Neuigkeiten vom Service, oder hast du dein Gerät evtl. schon wieder zurück?
Gruß
HarryRS
Ist häufiger hier
#621 erstellt: 07. Feb 2012, 12:45
Habe gestern die Daten ausgelesen. Mit dem Tool von GF21.
Heute wird er verpackt und wird dann vom Service abgeholt.

Mal sehen wie lange es dauert.
winni2.0
Stammgast
#622 erstellt: 07. Feb 2012, 14:22
Super, danke für die schnelle Antwort. Bin schon gespannt was gemacht wird und ob danach wieder alles Tutti Frutti ist.
Gruß
HarryRS
Ist häufiger hier
#623 erstellt: 07. Feb 2012, 20:05
Ja da bin ich auch gespannt. GF21 wird es mir dann schon sagen können hoffe ich.
Wenn er die Files vergleicht
ViSa69
Inventar
#624 erstellt: 07. Feb 2012, 21:42
Bin auch mal heftig gespannt !

Hoffentlich kommt da was bei rum ...

Gruß,
ViSa
HarryRS
Ist häufiger hier
#625 erstellt: 08. Feb 2012, 20:04
Habe heute mit dem Service telefoniert.
Der TV wird morgen oder am Freitag abgeholt.

Und wird dann weiter zu Pioneer geschickt. Die Reparatur macht Pioneer selbst.

Jetzt finde ich das ganze noch interessanter. ER hat mir zugesagt das ich einen Reparaturbericht erhalte.
GF21
Inventar
#626 erstellt: 08. Feb 2012, 21:23
Wenn's Pioneer reparieren soll, dann besteht durchaus berechtigte Hoffnung auf eine Besserung.

Die ISF-Modi hast Du aber vorher schon gelöscht ?:)
ViSa69
Inventar
#627 erstellt: 08. Feb 2012, 22:29

HarryRS schrieb:
Und wird dann weiter zu Pioneer geschickt. Die Reparatur macht Pioneer selbst.

Jetzt finde ich das ganze noch interessanter. ER hat mir zugesagt das ich einen Reparaturbericht erhalte.



GF21 schrieb:
Wenn's Pioneer reparieren soll, dann besteht durchaus berechtigte Hoffnung auf eine Besserung.


Meint ihr wirklich ?
Ich glaube da nicht dran ... ich vermute mal eher das die einfach nur das Panel tauschen werden ...

(Die Panels hat NUR Pioneer selbst, das hatte ich mal durch ein Telefonat mit Fa.Landgraf erfahren als ich mich nach dem Preis eines Panels erkundigt hatte. Grund für die Anfrage war mal bei ebay ein 60-Zöller mit Panelschaden)

Wer im Hause Pioneer sollte sich auch damit beschäftigen wenn sie denn alle ehemaligen "TV-Leute" entlassen haben ?
Naja ... warten wir mal auf Harry's Rückmeldung ;-)

Gruß,
ViSa
smirre666
Hat sich gelöscht
#628 erstellt: 09. Feb 2012, 15:37
Hallo,

hier die Antwort von Pioneer Österreich auf die Frage es denn schon eine Lösung für das Rotstich Problem gibt:


Guten Tag!

Das Phänomen, dass es bei den Pioneer Plasma Displays der letzten Generation unter bestimmten Bedingungen zu einer schwachen aber wahrnehmbaren Rotverschiebung in schwarzen Bildbereichen kommen kann ist bekannt. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen Defekt. Die Ursache für diesen Effekt liegt in der Kombination aus extremer Schwarzdarstellung, dunkler Umgebung und der unterschiedlichen Alterung der Bildzellen (rot, grün und blau). Durch Erhöhen der Grundhelligkeit im AV-Menü lässt sich der Effekt reduzieren.


nicht schlecht...


[Beitrag von smirre666 am 09. Feb 2012, 15:39 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#629 erstellt: 09. Feb 2012, 15:48
WENN das stimmt lag ich mit meiner Vermutung vor längerer Zeit gar nicht mal so sehr daneben


ViSa69 schrieb:
Das war/ist auch genau der Gedanke der mir durch den Kopf gegangen ist. Pioneer wird mit Sicherheit irgendwas gegen die (ungleichmäßige?)Alterung des Panels gemacht haben.

Ich spinne mir mal was zusammen:
Kann es sein das die roten Pixel wesentlich langsamer altern als die beiden anderen Farben, so dass man versucht das Auszugleichen in dem man die roten "stärker" ansteuert ?

... was mich aber brennend interessiert, ist diese ominöse Soft/Firmware. Die scheinen da auf ihre letzten Tage wohl doch noch was verbessert zu haben, was ?

Gruß,
ViSa


Das heißt nach meinem bisherigen Verständnis folgendes:

Wird das Panel "zu Rot" wird, wird es einfach getauscht. Damit ist das Problem nicht behoben sondern nur zeitlich verschoben worden, so das es irgendwann wieder in Erscheinung treten wird ...

Gibts denn eigentlich irgendwelche näheren Infos zu dieser Soft/Firmware die vom Service aufgespielt wird ... ?!

Gruß,
ViSa
Schnoesel
Stammgast
#630 erstellt: 09. Feb 2012, 15:55
Wenn ich das hier so lese, ist doch nicht bei Pioneer alles Gold was glänzt.Ich meine nur, weil alle den Kuro so hoch loben.
GF21
Inventar
#631 erstellt: 09. Feb 2012, 19:30
Solange die Kuros keine "Rotverschiebung" haben, sind die auch wirklich super.
HarryRS
Ist häufiger hier
#632 erstellt: 09. Feb 2012, 20:58
Ja die ISF Modi habe ich gelöscht.

Ich habe selbst auch mit dem Service von Pioneer gesprochen. Der Meinte aber auch das es eine Einstellungssache sein kann. Es hat sich nicht so angehört als ob nichts gemacht wird.

Warten wirs ab. Selbst ein Kuro mit Rotstich ist besser als das was Pana und ko abliefern.
Kann aber nur meine Erfahrung wieder geben.

Und von Pana bin ich sogar wieder gerne auf meinen 506 FDE gewechselt. Wenn ich da nur an die Bunt leuchtenden Gesichter bei schnelle Bewegungen denke.
ViSa69
Inventar
#633 erstellt: 09. Feb 2012, 21:30

Schnoesel schrieb:
Wenn ich das hier so lese, ist doch nicht bei Pioneer alles Gold was glänzt.Ich meine nur, weil alle den Kuro so hoch loben.


Wir "Kuroianer" jammern halt gerne auf allerhöchstem Niveau !

Wenn ich so in den anderen Foren lese mit was sich die Leute rumärgern würden die
über unser Rotstich-Problem vermutlich nur müde lächeln.
Aber du weißt ja wie es ist ... wer sucht findet immer irgendwo einen Fehler.

Gruß,
ViSa
smirre666
Hat sich gelöscht
#634 erstellt: 10. Feb 2012, 00:24
...mal abgesehen davon aber:

Ich finde die Antwort vom Pioneer Service schon etwas schwach und ich werde morgen mal anrufen und denen meine Meinung sagen:

Ich kaufe mir einen Pioneer Premium Plasma mit einer UVP von €2990,-
OHNE Standfuss und OHNE Lautsprecher.

Ich kaufe mir dieses Produkt aufgrund des hochgelobten Schwarzwertes und dann muss ich mir vom Pio Service sagen lassen, dass es sich nicht um einen Defekt handelt wenn sich das schwarz nach nicht mal 3 Jahren in ein rot gefärbtes schwarz verändert??

...unterschiedlichen Alterung der Bildzellen hin oder her..

Kuro = japanisch für schwarz und nicht für rot-schwarz



Durch Erhöhen der Grundhelligkeit im AV-Menü lässt sich der Effekt reduzieren.


und wie soll ich das bei einem isf kalibrierten Plasma machen?
Felix3
Inventar
#635 erstellt: 10. Feb 2012, 02:12

Schnoesel schrieb:
Wenn ich das hier so lese, ist doch nicht bei Pioneer alles Gold was glänzt.Ich meine nur, weil alle den Kuro so hoch loben.


Nicht jeder Kuro ist von dem Problem betroffen, die meisten wohl nicht.

Bin mal gespannt was aus der Serviceaktion von HarryRS herauskommt...
nofaith
Stammgast
#636 erstellt: 10. Feb 2012, 12:22

Felix3 schrieb:
Nicht jeder Kuro ist von dem Problem betroffen, die meisten wohl nicht.


Nur hilft/nützt das den betroffenen nichts, auch die Besitzer eines "Rotstich"-9G-Plasmas haben "Premium" bezahlt. Will nicht wieder alles aufwärmen, aber das ein "Premium"-Gerät nach 1.000 bis 3.000 Betriebsstunden alterschwäche zeigt ist mehr als "nur" bedauerlich(bei angegebenen 50.000h Lebensdauer).

Mich würden mal die bestimmten Bedingungen oder Umstände interessieren, die laut dee Österreichern zur "Rotverschiebung" führen.


[Beitrag von nofaith am 10. Feb 2012, 12:25 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#637 erstellt: 10. Feb 2012, 13:18
Die meisten sehen es einfach nicht oder nehmen es nicht bewusst wahr.
Ehrlich gesagt, bin auch ich erst darauf gestoßen als ich das hier gelesen habe,
bzw. wurde darauf sensibilisiert.

Ausserdem wäre auch mal ein Betriebsstunden-Abgleich hilfreich, meiner marschiert schon
so langsam aber sicher auf die 10.000 Stunden Marke zu und ich meine das der Rotstich zwar immer noch da ist,
sich aber deutlich abgeschwächt hat.

Von einem Premium-Produkt hätte ich mir auch einen besseren Service oder genauer eine Lösung des Problems versprochen.

Das Verhalten diesbezüglich seitens Pioneer finde ich auch unterste Schublade. Es ist das eine wenn man ein Produkt/eine Sparte aufgibt. Von mir aus. Aber es ist was anderes wenn man die Käufer dieser Produkte dann mit ihren Problemen einfach im Regen stehen läßt.

Gruß,
ViSa
Forenjunkie
Inventar
#638 erstellt: 10. Feb 2012, 17:35
Wäre bei jedem anderen Hersteller nicht anders gelaufen.
Aus den Augen = aus dem Sinn.
Pioneer hat auch nur mit Wasser gekocht.
Das Essen hat halt nur etwas besser geschmeckt.
Auch die KRP´s waren bzw. sind bei weitem nicht perfekt.
Manchen surrten laut, bei manchen verschlechterte sich der Schwarzwert
oder wurde rotstichig und ich hatte einen gesehen, der eine Art leichtes Clouding hatte,
welches wohl auch nicht durch den Transport bzw. Montage hervorgerufen wurde.

Willkommen in der TV-Realität
Dean_The_Machine
Inventar
#639 erstellt: 10. Feb 2012, 18:20

Forenjunkie schrieb:

Auch die KRP´s waren bzw. sind bei weitem nicht perfekt.
Meiner schon, zumindest für mich Perfekt und der beste TV den ich mir je gekauft habe. (hatte vorher ca. 12 verschiedene TV´s)


Forenjunkie schrieb:

Manchen surrten laut, bei manchen verschlechterte sich der Schwarzwert
oder wurde rotstichig und ich hatte einen gesehen, der eine Art leichtes Clouding hatte

Meiner hat keines der genannten Probleme!

Sollte der Rotstich Laufzeitabhängig sein, hätte er mich wohl schon lange erwischen müssen.
Hab zwar noch 1 Jahr Garantie und der Pio Service ist auch nur paar Straßen weit von mir entfernt, dennoch hoffe ich vor Problemen dieser Art verschont zu bleiben.
ViSa69
Inventar
#640 erstellt: 03. Mrz 2012, 16:04
@HarryRS

Gibts in deiner Sache schon Neuigkeiten, bzw. hast du deinen TV schon wieder zurück ?

Gruß,
ViSa
HarryRS
Ist häufiger hier
#641 erstellt: 03. Mrz 2012, 19:30
Hallo,

leider gibt es noch nichts neues. Habe meinen TV noch nicht zurück und vom Service habe ich auch noch nichts gehört.

Ich werde berichten sobald der TV wieder da ist.

Gruß

Harry
Bullethead
Stammgast
#642 erstellt: 04. Mrz 2012, 01:01
Dann wird es mit dem Einspielen einer neuen Software wohl nicht getan sein. Wie lange ist das Gerät denn jetzt schon beim Service?
GF21
Inventar
#643 erstellt: 04. Mrz 2012, 01:28
Dürfte schon gute 3 Wochen her sein.
itsapio
Inventar
#644 erstellt: 04. Mrz 2012, 18:54

Dean_The_Machine schrieb:

Forenjunkie schrieb:

Auch die KRP´s waren bzw. sind bei weitem nicht perfekt.
Meiner schon, zumindest für mich Perfekt und der beste TV den ich mir je gekauft habe. (hatte vorher ca. 12 verschiedene TV´s)


Forenjunkie schrieb:

Manchen surrten laut, bei manchen verschlechterte sich der Schwarzwert
oder wurde rotstichig und ich hatte einen gesehen, der eine Art leichtes Clouding hatte

Meiner hat keines der genannten Probleme!

Sollte der Rotstich Laufzeitabhängig sein, hätte er mich wohl schon lange erwischen müssen.
Hab zwar noch 1 Jahr Garantie und der Pio Service ist auch nur paar Straßen weit von mir entfernt, dennoch hoffe ich vor Problemen dieser Art verschont zu bleiben.


Mann, was habt ihr für Probleme hier alle.

Mein KRP-600A wird jetzt im April 3 Jahre,

Ich habe keine Bild/Rotstisch/Clouding /Surr oder sonstiges blabla........ mit dem Gerät,

er läuf einfach nur super gut macht ein tolles SD+HD Bild.

Was will ich mehr.

Und ich hoffe die nächsten 3 Jahre auch noch!
GF21
Inventar
#645 erstellt: 04. Mrz 2012, 19:34

itsapio schrieb:


Mann, was habt ihr für Probleme hier alle.

Mein KRP-600A wird jetzt im April 3 Jahre,

Ich habe keine Bild/Rotstisch/Clouding /Surr oder sonstiges blabla........ mit dem Gerät,



Solche Aussagen helfen uns bei der Problemlösung ja unheimlich weiter.

Bitte viel, viel mehr davon !
ssirius
Inventar
#646 erstellt: 04. Mrz 2012, 20:21

GF21 schrieb:
.
Bitte viel, viel mehr davon !


Das muss man auch mal sagen dürfen, da sonst der Eindruck entsteht, jeder Pioneer hätte das Problem, was aber definitiv nicht so ist.

Mein KRP-500A hat ebenfalls keinen Rotstich. Das Bild ist noch immer absolut top und braucht sich vor keinem aktuellen Modell zu verstecken.

Allerdings habe ich das Rotstich-Problem schon bei einem 5090 selbst gesehen. Deshalb interessiert es mich auch sehr, wie es weitergeht.
Dean_The_Machine
Inventar
#647 erstellt: 04. Mrz 2012, 20:32
Da finde ich solche Aussagen wie von Forenjunkie und Schnoesel bei weitem unangebrachter!
Forenjunkie
Inventar
#648 erstellt: 04. Mrz 2012, 20:37
Da muss ich GF21 allerdings recht geben!

Freut Euch, dass Eure Geräte nicht betroffen sind und streichelt sie immer schön
damit es auch so bleibt.

Lesst aber bitte wenigstens den Thementitel und versucht ihn zu verstehen
bevor ihr Kommentare wie:
Mann, was habt ihr für Probleme hier alle.
verfasst!
Forenjunkie
Inventar
#649 erstellt: 04. Mrz 2012, 20:38

Dean_The_Machine schrieb:
Da finde ich solche Aussagen wie von Forenjunkie und Schnoesel bei weitem unangebrachter! :cut

Mit welchen meiner Aussagen hast Du ein Problem?
Dean_The_Machine
Inventar
#650 erstellt: 04. Mrz 2012, 20:42
Mit Deiner, der ich schon seit längerem geantwortet habe!


Nun zum eigentlichen Thema:

Ich erwarte ehrlich gesagt nicht viel von den Service Werkstätten! Was können die ausser einen Paneltausch und eine Kalibrierung sonst noch tun? Rein gar nichts! Stinknormale Techniker die den Stand von vor paar Jahren haben nachdem Pio die TV Sparte aufgegeben hat.
Die Leute die evtl. noch was machen hätten können sind
nun mal nicht mehr bei Pioneer! Leider.
Forenjunkie
Inventar
#651 erstellt: 04. Mrz 2012, 20:48
Da kann ich mich nur wiederholen.
Wenn Eure Geräte die genannten Probleme nicht haben - Super!
Aber es ändert nichts an der Tatsache dass diese vorhanden sein bzw. auftreten können.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
wie schwarz ist das schwarz bei plasmas ? ( speziell Pio )
patrick27 am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  6 Beiträge
schwarz darstellung bei krp-500
dreamer78 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  7 Beiträge
Pio435 - Rotstich im Schwarz
carlitos0815 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  6 Beiträge
PIONEER PDP 4270 kein schwarz ?
Möller am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  6 Beiträge
Schwarz kuro 5090 vs. 5080
dryeye am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  8 Beiträge
Schwarz eingebrannt oder was ist das?
Sony am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  17 Beiträge
PDP 435 FDE: Bild ist total rotstichig!
Jens_B. am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  10 Beiträge
Dunklere springende Pixel im Schwarz bei PDP-LX5080
vdanger am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  5 Beiträge
Ist der PDP-508XD etwas Besonderes?
Vartha am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  34 Beiträge
Hilfe: Laptop an Plasma - Farben schlecht
Kultivator am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.136