Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Infos zu den KRP-Modellen

+A -A
Autor
Beitrag
Icebox20
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jul 2008, 19:23
Hier die areadvd- Vorstellungen der im Herbst erscheinenden KRP-Modelle.

Scheinbar hat sich dort doch noch etwas mehr getan als erwartet!
Schwarzwert, dank besserer Abstimmung gegenüber den mit dem selben G9-Paneel bestückten LX Modellen nochmals gesteigert!


[Beitrag von Icebox20 am 23. Jul 2008, 19:27 bearbeitet]
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#2 erstellt: 23. Jul 2008, 19:33
....ja ja....bei den blumigen Aussagen über eine neuerlich verbesserte Bildqualität gegenüber der aktuellen Serie fragt man sich unwillkürlich...:

Typische Area-dvd/Hifi-Regler-Propaganda oder Wahrheit ?
Icebox20
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jul 2008, 19:38
Das habe ich mir auch gedacht... aber ich gehe mal davon aus, dass sie - was den Schwarzwert betrifft - keinen Schwachsinn verzapfen. Das dieses Modell natürlich wiedermal besser ist, als das was davor da war und er natürlich wiedermal der Beste ist, is eh schon vorher klar gewesen.
Interessant für mich, ist einfach mal der Mehrpreis und eben der durch Elektronik bzw. besserer Einstellung (da fragt man sich ob man das mit einem LX nicht auch hin bekommt)etwas gesteigerte Schwarzwert!
Nick11
Inventar
#4 erstellt: 23. Jul 2008, 19:39
Na na, immer sachte mit irgendwelchen Unterstellungen. Die technischen Erläuterungen stammen ja vermutlich von Pioneer, außerdem lässt sich das Ergebnis ja leicht überprüfen. Ich bin jedenfalls gespannt.

Nick
teiring
Stammgast
#5 erstellt: 23. Jul 2008, 19:57
Lt. dem Insider im AVSforum besteht der einzige Unterschied in der "Farboptimierungsfunktion" und noch etwas anderem, aber jedenfalls nicht in der Ansteuerung oder dem Schwarzwert! Also gehe ich mal davon aus, dass das Area-DVD Propaganda ist.



Gruß
Kyo
Stammgast
#6 erstellt: 23. Jul 2008, 20:06
Das klingt wirklich ganz übel:

Pioneer spricht zwar von einer "Film-Wiedergabe zu Hause", wir aber meinen: Kuro Ultra Black ist besser als Kino.
Sonic69
Stammgast
#7 erstellt: 23. Jul 2008, 21:32
War nicht erst die Rede von einer teilweise beleuchteten Fernbedienung?

In dem Artikel steht aber sie haben die gleiche wie die 5090/6090 Modelle?

Oder ist die etwa auch schon beleuchtet?
Rainer_Hohn
Inventar
#8 erstellt: 23. Jul 2008, 22:37
bedeutet das, dass die H-Versionen sich von den KRP Modellen doch technisch unterscheiden oder sind sie nun gleich. Damit meine ich natürlich nicht die separate Mediabox bzw. die 93 oder 64mm Dicke!

Gruß
Eddie70
Stammgast
#9 erstellt: 23. Jul 2008, 23:18
Was sollen die bei areadvd denn anderes schreiben? Wer schön schreibt darf die Testobjekte auch behalten!
gwamperter
Stammgast
#10 erstellt: 24. Jul 2008, 07:04
Na, da "bläst" ja Pioneer voll zum Angriff - zumindest wenn man den jetzt auch auf der Mediabox verbauten Lüfter in Betracht zieht
Der KRP-500A wäre eigentlich für mich das Gerät der Wahl. Schön flach und optimal für die Wandmontage geeignet, weil ich beim An- und Abschliessen von Geräten nicht am Plasma-Panel selbst herumfummeln müsste.
Vielleicht kann mich einer der Insider aufklären: Dass jetzt sogar das Elektronik-Kastl einen eigenen Lüfter hat liegt am DVB-S2 Tuner, oder irre ich mich da?
Zumindest haben auch alle DVB-S2 SAT-Receiver einen Lüfter - bis auf den Topfield und der raucht auch gerne mal ab (glaube ich gelesen zu haben). Andererseits haben die Dinger meistens auch eine Festplatte verbaut.

Liebe Grüße,

Rene.
Icebox20
Stammgast
#11 erstellt: 24. Jul 2008, 08:10
Aus diesem Grund interessieren mich die KRP Modelle eben. Die Bauweise mit der mediabox hat da einige Vorteile, nur den Mehrpreis rechtfertigt es keinesfalls. Ich denke, hier werden die Kunden mal wieder ganz gewaltig mit dem "Kurowahn" abgezockt. Siehe diesen Bluerayplayer im Kuro stil (LX08) kostet mehr als der LX71 und bietet nicht mehr...
Im nächsten Modelljahr werden die KPR Modelle in der UVP dann wieder um 1000,- billger. Nur mit diesen Modell haben sie wieder einen Grund 4000,- für einen 50" zu verlangen, hätten sie das schon bei den LX 9G gemacht hätte jeder geschrien, so aber ist der Schock nicht so groß!
bigscreenfan
Inventar
#12 erstellt: 24. Jul 2008, 18:22
Nun, die Area DVD Aussagen sind schon etwas merkwürdig.Ist der Unterschied zwischen G8 und 9 allenfalls minimal, so soll er jetzt in der gleichen Generation schon wieder sichtbar sein?Und die G10 wird natürlich wieder alles vorher dagewesene in den Schatten stellen...
Im ernst, hier wird schon gerne etwas übertrieben.Das ist vielleicht mess- aber kaum sichtbar.Dass Pioneer die momentan besten Tv´s baut wissen wir. Da müssen sie uns nicht immer mit solchen Aussagen kommen.
Gruß Alex
Michi1983
Inventar
#13 erstellt: 25. Jul 2008, 18:00
Also ein Freund von mir (Schafft in nem Hifi-Laden) hat gestern mit dem Produktmanager von Pioneer gesprochen. Dem zu folge sollen die KRP´s tatsächlich ein besseres Bild machen. Die ausgelagerte Elektronik macht eine andere Ansteuerung notwendig. Diese wiederum soll ein etwas besseres Bild machen. Klar wird das wieder nur minimal sein, genauso minimal wie der Unterschied G8 zu G9. Aber ein Unterschied ist ein Unterschied
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#14 erstellt: 25. Jul 2008, 18:11

Michi1983 schrieb:
Die ausgelagerte Elektronik macht eine andere Ansteuerung notwendig.



...ja klar !

...das Display ist letztlich weiter von der Elektronik entfernt und man braucht somit ein anderes, weil längeres Kabel...

Diese 'andere Ansteuerung' soll also das Bild verbessern ?
Michi1983
Inventar
#15 erstellt: 25. Jul 2008, 18:24
So wurde es gesagt. Es soll ja auch eine andere Menü-führung für die KRP exestieren, die ein paar Einstellungen mehr zulassen. Da die Elektronik ausgelagert ist, sind andere Komponenten verbaut. Man hat ja jetzt mehr platz da man den Mediareciver benutzt. Also es könnte schon sein, ob es auch so sein wird, das wird sich zeigen. Aber 500 € Mehrpreis können imho nicht nur durch die Mediabox verursacht werden
Sonic69
Stammgast
#16 erstellt: 27. Jul 2008, 11:55
Habe mich nun auch endgültig zum Kauf eines KRP-500A entschieden, obwohl ich mir beim 5090H ja eigentlich auch schon sicher war...! grrr

Die praktischen Vorteile der Externen Box liegen einfach auf der Hand, schon alleine wegen der guten Zugänglichkeit der Anschlüsse, selbst bei Wandmontage!

Bild-Technisch gesehen mag so eine ausgelagerte Elektronik bestimmt auch ihre Vorteile haben.

Hersteller wie Charisma oder Runco halten ja schließlich auch an dieser getrennten Bauweise fest!

Das sagt z.b. RUNCO dazu:

"Diese Bauweise ermöglicht nicht nur den Bau aussergewöhnlich flacher Displays, sondern auch eine excellente Bildqualität ohne störende elektrische Interferenzen.Außerdem erleichtert sich die Aufstellung des Displays erheblich, weil der Controller in der nähe der zuspielen Komponenten platziert werden kann"

Ob man diese aber nun mit den Pioneer Modellen vergleichen kann, oder besser gesagt sollte, sei mal dahin gestellt...

LG
Sonic
ziz33333
Stammgast
#17 erstellt: 27. Jul 2008, 18:20
Hallo,
hat jemand eine Idee was bei den KRP Modellen das System-Kabel ist? Ist das wieder ein eigenes von Pioneer, wie damals bei der 5. und 6. Generation? Auf dem Foto bei AreaDVD sieht´s nicht so aus als wär das ein normales HDMI-Kabel.
Danke.
Kyo
Stammgast
#18 erstellt: 27. Jul 2008, 19:19
Es ist definitiv ein Pioneer-eigenes Kabel.
gwamperter
Stammgast
#19 erstellt: 28. Jul 2008, 07:25
Ich meine, mal in einer Vorab-Präsentation der 9G-Pioneers etwas von "...based on Display-Port" gelesen zu haben. Diesen Dsiplay-Port wird man meines Wissens wohl in der Computer-Industrie als neuen Standard etablieren, der DVI in absehbarer Zeit ablösen soll. Würde mich nicht wundern, wenn Pioneer seine Verbindung mit diesem System zwischen Mediabox und Display herstellt.
Ist aber wie gesagt was, woran ich mich glaube, dunkel erinnern zu können, muss also nicht unbedingt stimmen....

Grüße, Rene.
Kyo
Stammgast
#20 erstellt: 28. Jul 2008, 09:37
Stimmt aber.
hamburglooser
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 28. Jul 2008, 10:26

ziz33333 schrieb:
Hallo,
hat jemand eine Idee was bei den KRP Modellen das System-Kabel ist? Ist das wieder ein eigenes von Pioneer, wie damals bei der 5. und 6. Generation? Auf dem Foto bei AreaDVD sieht´s nicht so aus als wär das ein normales HDMI-Kabel.
Danke.


War doch damals auch nur eine Art DVI-Kabel
gwamperter
Stammgast
#22 erstellt: 28. Jul 2008, 11:45
Ist grundsätzlich meines Erachtens auch nicht zu erwarten, dass Pioneer bei der Menge an existierenden Kabel- und Übertragungs-Standards ein eigenes Süppchen kocht. Würde nur Geld verschlingen und hat imho keinen Sinn. Mit dem Display-Port zeigt man sich allerdings recht fortschrittlich.
Auf den KRP-500A bin ich mal gespannt. Solte ich den in Österreich zu einem vernünftigen Preis bekommen können, täte ich mir schwer zu widerstehen....

Liebe Grüße,

Rene.
ziz33333
Stammgast
#23 erstellt: 28. Jul 2008, 12:53
Danke für eure Antworten,

mir ging´s nur darum, weil Oehlbach hat ein HDMI-kabel, bei dem man den Stecker erst nach dem Durchziehen des Kabels dranmachen kann. Wenn nun dies ein anderes Kabel als eine HDMI ist, kann ich durch mein 20 mm Leerrohr dieses Kabel nicht durchziehen, dann müsste ich doch auf einen 5090 zurückgreifen. Find ich nicht so toll.
Kyo
Stammgast
#29 erstellt: 30. Jul 2008, 12:11
Die Frage war aber, wie die externe Mediabox (und nicht irgendwelche Endgeräte) mit dem Plasma verbunden wird.
Kyo
Stammgast
#32 erstellt: 30. Jul 2008, 16:41

knollito schrieb:

Kyo schrieb:
Die Frage war aber, wie die externe Mediabox (und nicht irgendwelche Endgeräte) mit dem Plasma verbunden wird.

Über HDMI würde ich ebenfalls zum In-Akustik Referenz HDMI greifen.




Die Media-Box wird aber nicht über HDMI mit dem Plasma verbunden, das wurde hier auch schon gepostet. Da kann das HDMI-Kabel noch so gut sein...
ics-
Stammgast
#33 erstellt: 12. Aug 2008, 16:23
Der KRP-600M ist jetzt offiziell auf der Pioneer.eu Seite gelistet: KRP-600M

Anleitung (deutsch ab Seite 218) hier:
KRP-Manual

Allerdings wie immer katastrophal, die Anleitung von Pioneer... Einiges enttäuscht doch sehr: Obwohl es sich hierbei um ein 'Professionelles Gerät' handeln soll hat man RCA Stecker statt BNC verbaut. Ein S-Video Anschluß fehlt komplett. RGB und/oder RGBHV gibts nur als SUB-D Buchse, und ob die alle Auflösungen verträgt...
Also mal abwarten was die Kiste so bringt.
Rainer_Hohn
Inventar
#34 erstellt: 12. Aug 2008, 19:38

ics- schrieb:
Der KRP-600M ist jetzt offiziell auf der Pioneer.eu Seite gelistet: KRP-600M



hier in deutsch

http://www.pioneer.at/at/products/62/72/12269/KRP-600M/index.html
ziz33333
Stammgast
#35 erstellt: 12. Aug 2008, 20:07
Hallo,

heißt das, dass man die PS3 einfach an einen der beiden verfügbaren HDMI-Eingänge anschließen kann und schon läufts?
Und wie ist es bei einem Sat-Receiver (Kathrein Ufs 910), muss der einen relativ guten Interlacer bzw. Upscaler haben oder macht das der Monitor selbst?
Wenn man die Geräte einfach am Monitor selbst anschließen kann, wofür braucht man dann die 500A-Version? Ist dann nur der einzige Vorteil, dass dieser einen Tuner eingebaut hat, den man bei Sat oder Bluray nicht braucht?

Danke für die Antworten.


Grüße Ziz
Rainer_Hohn
Inventar
#36 erstellt: 20. Aug 2008, 22:12
chappie
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 23. Aug 2008, 08:59
da wir in den letzten tagen einige anfragen zu der monitor ausführung bekommen haben. diese variante wird in deutschland nicht ausgeliefert. es wird hier die geräte "nur" mit der mediabox geben.
Sonic69
Stammgast
#38 erstellt: 23. Aug 2008, 09:41
Und warum sollten sie ihn dann auf ihrer deutschen Homepage ankündigen???
chappie
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 23. Aug 2008, 09:47
weil es einen unterschied zwischen deutschland und deutschsprachig gibt. die österreicher werden das gerät im angebot haben, pioneer deutschland nicht.

gruss
chappie
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 23. Aug 2008, 09:54
noch ne anmerkung: habe gerade gesehen, dass auf der deutschen pioneer seite auch die monitor kategorie aufgeführt ist. verwirrender geht es jetzt nicht mehr, weil: diese woche gab es ein meeting bei pioneer mit der adm mannschaft wo u. a. auch diese frage gestellt wurde. hier wurde klar gesagt, dass es in deutschland die geräte ohne "mediabox" nicht geben wird.

vermutlich ist die kategorie "monitor" aufgrund der webseitenänderung übernommen worden. ich habe gerade "unseren" mann darüber telefonisch informiert, der das am montag direkt weitergeben wird und nochmals prüfen lässt.

das ist natürlich für alle beteiligten, auch für uns händler, etwas verwirrend.

gruss


[Beitrag von chappie am 23. Aug 2008, 09:55 bearbeitet]
Sonic69
Stammgast
#41 erstellt: 23. Aug 2008, 10:11
Naja, bin eh an dem KRP-500A interessiert!

Gab es diesbezüglich denn auch schon neue Infos bei dem Meeting? Erscheinen/Preis

Gruß
Sonic
Rainer_Hohn
Inventar
#42 erstellt: 23. Aug 2008, 12:12

Sonic69 schrieb:
Naja, bin eh an dem KRP-500A interessiert! Gab es diesbezüglich denn auch schon neue Infos bei dem Meeting? Erscheinen/Preis


Das würde mich auch brennend interessieren, kommt der 500A nun Anfang oder erst Ende Oktober und kostet er 3.999 Euro UVP?
Und hoffentlich gibt es gleich von Anfang an die Wandhalterung dazu .

Gruß
ics-
Stammgast
#43 erstellt: 24. Aug 2008, 01:58
Schade... eigentlich war der KRP-500M mein Favorit.
Dann wird es jetzt wohl doch der 5090 mit oder ohne H.

Oder man wandert nach Österreich aus...
Michi1983
Inventar
#44 erstellt: 25. Aug 2008, 09:55
Oder bestellt dort
redse
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 25. Aug 2008, 12:56
Preis für den KRP-600M in der Schweiz 11'490SFr. (ca. 7000 Euro)


[Beitrag von redse am 25. Aug 2008, 12:59 bearbeitet]
Icebox20
Stammgast
#46 erstellt: 25. Aug 2008, 13:07
Österreich: 6500,-
auf der deutschen Seite finde ich leider nichts!

In den USA habe ich hin für $6500,- gesehen!
RoBiK
Schaut ab und zu mal vorbei
#47 erstellt: 25. Aug 2008, 22:26

Icebox20 schrieb:
Österreich: 6500,-


wo hast du denn diesen preiss gesehn? Ich habe nur heimkino.at gefunden, und dort verlangt man 7000.

danke
chappie
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 26. Aug 2008, 07:52
moin moin. der deutsche uvp des krp 600a liegt bei 6999,-- euro incl mediareceiver.

erste lieferungen soll es im laufe des september in deutschland geben.
Icebox20
Stammgast
#49 erstellt: 26. Aug 2008, 08:11
Hoppala: meinte den LX6090 und der KRPxxM hat keine Mediabox drum sollte er ja wohl günstiger sein!
chappie
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 26. Aug 2008, 09:39
die monitor variante soll aber laut pioneer in deutschland nicht angeboten werden. mitlweile wurde ja auch auf der deutschen pioneer seite die der "monitor" bereich entfernt.

der krp 500A wird inclusive mediareceiver bei 4.299,-- euro liegen. ebenfalls uvp.

gruss
Sonic69
Stammgast
#51 erstellt: 26. Aug 2008, 10:57
Dann sind die 3999€ für den KRP-500A wie AREA DVD es noch am 15.08 geschrieben hat , "klick " wohl mal wieder vollkommen an den Haaren herbeigezogen was...

Habe mir schon soetwas gedacht, aber gleich 700€ Aufschlag zum 5090H klingen auch nicht grad realistisch!
Da müsste es dann aber wirklich schon gravierende Unterschiede im Bild, bzw der Technik oder Software geben!!!

Hat man dazu was erwähnt?

Das Argument der 3cm geringeren Tiefe und besseren Zugänglichkeit der Anschlüsse alleine, überzeugt ja wohl kaum!


[Beitrag von Sonic69 am 26. Aug 2008, 11:00 bearbeitet]
Rainer_Hohn
Inventar
#52 erstellt: 26. Aug 2008, 11:17

Sonic69 schrieb:
Da müsste es dann aber wirklich schon gravierende Unterschiede im Bild, bzw der Technik oder Software geben!


Du hast den Farbsensor vergessen .

Sieht so aus, als ob Pioneer mit den KRP-Modellen ordentlich Deckungsbeiträge generieren will.


[Beitrag von Rainer_Hohn am 26. Aug 2008, 11:23 bearbeitet]
Kyo
Stammgast
#53 erstellt: 26. Aug 2008, 11:18
Die Geräte haben bislang auch nicht mit technischen Fortschritten überzeugt. Die Zielgruppe scheinen vor allem Leute zu sein, die das Neueste und Teuerste haben müssen, wenn ich mir die Threads darüber hier so ansehe.
Sonic69
Stammgast
#54 erstellt: 26. Aug 2008, 12:29
Naja, bislang gibt es ja nur den Erfahrungsbericht von AREA DVD, oder kennst du jemand anders Kyo, der das Gerät schon vergleichen konnte?

Die Berichte von AREA sollte man wohl eher zur Unterhaltung nutzen, als das man von denen zuverlässige Aussagen erwarten sollte!

Ich bin zwar stark an dem 500A interessiert, aber eher weil mich die Bauart anspricht und nicht weil er spähter erscheint, und ganz bestimmt nicht weil er 700€ teurer ist!!!
Im Gegenteil, da überlege ich eher ob ich so eine Preispolitik noch unterstützen soll...!!!

Wer das Neuste und vor allem Teuerste haben will sieht sich doch wohl eher bei RUNCO oder CHARISMA 3D TV um oder?


[Beitrag von Sonic69 am 26. Aug 2008, 12:53 bearbeitet]
Kyo
Stammgast
#55 erstellt: 26. Aug 2008, 13:40
Den Märchenbericht von Area DVD würde ich gleich vergessen. Die KRPs werden etwas andere Menüoptionen bieten, von der Bildqualität her tun sich die ganzen 9G-Geräte aber nichts, das wurde schon vor Monaten auf der UK-Premiere der Serie gesagt.

Ich meinte, dass die Leute den neuesten und teuersten Pioneer haben wollen (die bieten ja schließlich auch die beste Bildqualität).
mw83
Inventar
#56 erstellt: 26. Aug 2008, 17:10

Wer das Neuste und vor allem Teuerste haben will sieht sich doch wohl eher bei RUNCO oder CHARISMA 3D TV um oder?


Gerade eher nicht, Runco u Charisma haben nicht die aktuellen Panels, wie Pioneer u. Panasonic sie verwenden.
Sonic69
Stammgast
#57 erstellt: 26. Aug 2008, 18:20
Vielleicht nicht so aktuell, aber würdest du sagen das der Pioneer KRP-500A an den Runco XP-50DHD THX rankommt, oder gar besser ist?
Vom Panasonic TH50-PZ800 jetzt mal ganz zu schweigen...

Ein direkter Vergleich aller drei Geräte, auch mit dem CHARISMA, das wär doch mal was!

Aber dann bestimmt nicht bei AREA DVD!!!
Icebox20
Stammgast
#58 erstellt: 26. Aug 2008, 18:27
Eine G9 ist für meinen Geschmack schon mal besser als ein Beovision 5 von B&O!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Pioneer KRP-500 & KRP-600 Thread, A & M Variante Erfahrungsthread
mentox76 am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  9 Beiträge
KRP Lichtsensor richtig einsetzen?
DerNik am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  8 Beiträge
Wo find ich das CI Menu bei den KRP Modellen ?
AcidChris am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  3 Beiträge
Stundenzähler KRP
Sony am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  2 Beiträge
5090 vs KRP 500A Preis
zunder437 am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  5 Beiträge
KRP 500 zu leise?
Se_Gall am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  6 Beiträge
Unterschiede KRP-500 A? M? ABG?
woiffi am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  2 Beiträge
Tischfuss KRP-TS02
sisko1701 am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  8 Beiträge
KRP-500a Kalibrierungs-Einstellung
Xmedia am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.03.2011  –  2 Beiträge
KRP ohne Tunerbox
tinom87 am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 05.12.2010  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180