Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 Letzte |nächste|

Infos zu den KRP-Modellen

+A -A
Autor
Beitrag
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#1268 erstellt: 30. Okt 2009, 13:01
Wo liegt der Unterschied zwischen der US$35 Version und der mit zwei Profilen US$50?
Zweite Frage, bei dem Kabel bin ich noch etwas verwirrt.
Man braucht ja ein serielles Kabel (9-Pin Seriell, oder Nullmodemkabel genannt.
Auf der Seite der Mediabox des KRP-500A ragen die Pins raus, also denke ich man benötigt ein sogenanntes "female"?

Sollte doch soetwas funktionieren?

http://www.alternate...sting.productDetails

und dazu dann zum Anschluss an den PC ein USB 2.0 - 9-Pin Seriell "male" Adapter

http://www.alternate...sting.productDetails


[Beitrag von Kudd3l am 30. Okt 2009, 13:09 bearbeitet]
Thyrus1
Stammgast
#1269 erstellt: 30. Okt 2009, 13:18

Kudd3l schrieb:
Wo liegt der Unterschied zwischen der US$35 Version und der mit zwei Profilen US$50?
Zweite Frage, bei dem Kabel bin ich noch etwas verwirrt.
Man braucht ja ein serielles Kabel (9-Pin Seriell, oder Nullmodemkabel genannt.
Auf der Seite der Mediabox des KRP-500A ragen die Pins raus, also denke ich man benötigt ein sogenanntes "female"?

Sollte doch soetwas funktionieren?

http://www.alternate...sting.productDetails

und dazu dann zum Anschluss an den PC ein USB 2.0 - 9-Pin Seriell "male" Adapter

http://www.alternate...sting.productDetails


schaut doch bitte auf meinen Eintrag in Eistellungsbeitrag

HIER
ics-
Stammgast
#1270 erstellt: 30. Okt 2009, 13:24

Kudd3l schrieb:
Wo liegt der Unterschied zwischen der US$35 Version und der mit zwei Profilen US$50?
Zweite Frage, bei dem Kabel bin ich noch etwas verwirrt.
Man braucht ja ein serielles Kabel (9-Pin Seriell, oder Nullmodemkabel genannt.
Auf der Seite der Mediabox des KRP-500A ragen die Pins raus, also denke ich man benötigt ein sogenanntes "female"?

Sollte doch soetwas funktionieren?

http://www.alternate...sting.productDetails

und dazu dann zum Anschluss an den PC ein USB 2.0 - 9-Pin Seriell "male" Adapter

http://www.alternate...sting.productDetails


Hallo!

Exakt dieses Kabel hier benutze ich:
Kabel für ControlCal

Wenn Du Dir ein anderes Kabel kaufst, solltest Du Dir sicher sein das es 1:1 beschaltet ist, sonst funktioniert es nicht. Wenn Du selber löten kannst, könntest Du es selber korrigieren ansonsten gehts nicht. Das Kabel das Du da von Alternate gelinkt hast ist ein Nullmodemkabel. Bei Nullmodemkabeln sind grundsätzlich Pins gekreuzt, also ist es kein 1:1 Kabel.
Diskutiert wurde das ganze schon mal hier:
Diskussion Kabel für ControlCal

Das mit dem USB/Serial Adapter ist auch ein Thema für sich.
Von ControlCal wird der Keyspan USA-19HS empfohlen, den ich auch benutze. Andere Leute dort im Forum hatten schon Adapter die nicht funktionierten.
Schau mal in diesen thread:
ControlCal Forum USB Adapter

ControlCal gibt es auch im Bundle mit USB Adapter und Kabel, ich hab mir lieber alles einzeln gekauft.

Unterschied von ControlCal mit einem Profil für $35, und zweien für $50... je nachdem welchen Pioneer Du besitzt, gibt es unter Umständen noch andere Profile außer dem ISF die für Dich von nutzen sein könnten. Ich habe für meinen KRP500A als zweites Profil das "Pio 9G KURO TV SPECIAL v0.01" dazu genommen, damit kommst Du ins Service Menü und kannst dort die Betriebsstunden sehen, und auch die Farbe der Seitenmasken im 4:3 Modus ändern.
Wenn Du zwei Profile auf einmal nimmst kostet der Spaß US$50, wenn Du ein zweites später nachkaufst gibt es keinen Rabatt und Du zahlst dann wohl nochmals US$35.
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#1271 erstellt: 30. Okt 2009, 13:40
Jo, erstmal vielen Dank.
Serielles Kabel 9pol Bu/Bu, 1:1 belegt ist jetzt klar und idealerweise den empfohlenen USB auf 9pol Stecker Adapter.
Pierre-Vienna
Inventar
#1272 erstellt: 30. Okt 2009, 17:35

ics- schrieb:

Kudd3l schrieb:
Ich hab kürzlich meinen Händler mal wegen einer ISF Kalibrierung meines KRP-500A gefragt, allerdings hat der mir zu meiner Verwunderung gesagt, das es für Deutschland keine offiziell freigegebene (b.z.w. lizensierte) Software gibt mit der die ISF Modi freigeschaltet werden.
Er würde quasi dann nur die vorgegeben Modi kalibrieren, wie z.B. Anwender.

Kann das jemand bestätigen, der seinen KRP schon hat kalibrieren lassen?
Kann doch nicht sein das ein ISF zertifzierter Kalibrierer hier in Deutschland nicht über die ISF Modi kalibrieren kann.


Andere Sache wäre ob jemand der sich mit der Software ControlCAL auskennt so nett wäre mal einen kleinen Guide zu schreiben, wie man damit die ISF Modi freischaltet, b.z.w. Werte übertragen kann.
Denke das würde viele User interessieren, geht nicht um einen umfangreichen Kalibrierungsguide, sondern darum wie man mit Hilfe von ControlCAL Werte übertragen kann und die ISF Modi freischalten kann.
Es gibt wohl im ControlCAL Forum einen brauchbaren Step to Step Guide, allerdings lässt der einige paar Fragen offen.


Genauso wurde mir das auch gesagt als ich bei mehreren Händlern wegen der Kalibrierung angefragt habe. Scheinbar kann tatsächlich einzig und allein nur ControlCal die ISF Modis der 9G freischalten, und diese Software möchte scheinbar kein Kalibrator in .de benutzen, warum auch immer.
Alternativ selber ControlCal kaufen (Standardversion US$35, mit zwei Profilen US$50) dann kannst Du auf das ISF interface selber zugreifen.
Das ControlCal Forum ist sehr umfangreich, und ich habe das bei mir so gemacht wie im step by step guide beschrieben, Fragen blieben da eigentlich keine offen.


Fragt mal hier an wie es sich mit dem isf Modi verhält, wenn es jemand sagen kann dann R.Koller.

http://www.homecinemas.at/start.php?file=kontakt.html

Diverse Links zu isf findet ihr hier.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-135-39.html

Grüsse
Pierre
k0rn
Stammgast
#1273 erstellt: 31. Okt 2009, 13:38

TheMessiah schrieb:
Achso, danke, dann bin ich beruhigt
War nur verunsichert, weil ich in US Foren immer lese, dass deren KRP-500M so schwarz ist, dass man die Balken nie sieht, obwohl es doch das selbe Modell wie unseres ist, nur eben ohne ISF Interface.


Das könnte man zwar so verstehen, aber ich glaube ernsthaft behaupten kann das niemand. Man muss halt unterscheiden, ob man hell/normalen Bildinhalt oder dunklen Bildinhalt meint. Bei letzterem sind die Balken natürlich vom Gehäuse zu unterscheiden.

Bei hellen Inhalten ist es tatsächlich so, wie es immer in den Foren geschrieben wird. Und darauf bezieht sich eben fast jeder.. ;-)

Trotz dieses Mankos bleibt das schwarz natürlich konkurrenzlos gut. Andere Plasmas schaffen noch nich mal richtig schwarze Balken, selbst wenn der Bildinhalt sehr hell ist.
Icebox20
Stammgast
#1274 erstellt: 31. Okt 2009, 14:25
Bei meinem 500M habe ich die ISF Mods über das Webinterface aktiviert und dort mal die Werte aus dem Controlcal Forum eingegeben. Leider kann ich die Gammaschritte nicht einstellen und das Ergebnis ist auch alles andere als optimal.
Zudem habe ich das Porblem, dass wenn ich das Password für das Webinterface eingeben, es mir immer den Browser zu macht. In der BDA steht etwas zu den Browsereinstellungen für IE6 ich habe aber leider IE8, da scheint es also nicht zu funktionieren.

Weiß jemand was man beim IE8 einstellen muss um das Webinterface voll nutzen zu können?
zlusch
Ist häufiger hier
#1275 erstellt: 31. Okt 2009, 21:01
Hallo,

ich habe eine Frage. Ich möchte mir gerne in den USA den KRP 500 oder 600M bestellen. Die 500ter sind ja schon ab 1700$ zu haben.

Nun meine Fragen:
1. Kann das USA-Gerät auch PAL und 220V?
2. Wie muss ich den TV beim Zoll anmelden?

Danke
sturmbringer
Stammgast
#1276 erstellt: 04. Nov 2009, 10:52
Hi,

mir ist aufgefallen das bei meinem KRP die Einstellungen der HDMI Eingänge nicht gespeichert werden.

Ich habe bei DVB-C den Pure Cinema immer aus und bei BD auf Vorrücken stehen. Ich habe DVB-C über HDMI1 und BD über HDMI3 laufen. Wenn ich aber Bei BD Pure Cinema entsprechend einstelle und anschließend wieder auf TV wechsele ist Pure Cinema immer noch aktiv und nicht wie ursprünglich auf Aus gestellt.

GIbts da irgendwas zu beachten?

Gracias
UdoG
Inventar
#1277 erstellt: 04. Nov 2009, 10:57

sturmbringer schrieb:
Hi,

mir ist aufgefallen das bei meinem KRP die Einstellungen der HDMI Eingänge nicht gespeichert werden.

Ich habe bei DVB-C den Pure Cinema immer aus und bei BD auf Vorrücken stehen. Ich habe DVB-C über HDMI1 und BD über HDMI3 laufen. Wenn ich aber Bei BD Pure Cinema entsprechend einstelle und anschließend wieder auf TV wechsele ist Pure Cinema immer noch aktiv und nicht wie ursprünglich auf Aus gestellt.

GIbts da irgendwas zu beachten?

Gracias


Hallo!

Hast Du die "A" oder "M" Variante?

Gruss
Udo
sturmbringer
Stammgast
#1278 erstellt: 04. Nov 2009, 12:40
Sorry die A Version
Buschel
Inventar
#1279 erstellt: 04. Nov 2009, 13:00
sturmbringer:
1. Soweit ich das mitbekommen habe (und an meinem 5090 nachvollziehen kann) funktioniert das nur mit dem Anwender-Mode. Der Filmmode ist mit allen Settings über alle Eingaänge identisch.
2. PureCinema auf "Vorrücken" bringt dir nichts, wenn du mit mit 24p zuspielst. Das Signal ist dann progressiv und der TV muss nichts deinterlacen. PureCinema kann idF auch auf "Aus" bleiben.
sturmbringer
Stammgast
#1280 erstellt: 04. Nov 2009, 13:14
Na dann ist doch super und ich lasse es generell auf aus.

Thx.
tvfan89
Stammgast
#1281 erstellt: 04. Nov 2009, 21:12

zlusch schrieb:
Hallo,

ich habe eine Frage. Ich möchte mir gerne in den USA den KRP 500 oder 600M bestellen. Die 500ter sind ja schon ab 1700$ zu haben.

Nun meine Fragen:
1. Kann das USA-Gerät auch PAL und 220V?
2. Wie muss ich den TV beim Zoll anmelden?

Danke


Da die Monitor-variante keinen eigenen TV-Tuner besitzt und du dies sowieso mit einem externen Gerät anschliesst sollte dies keine Probleme geben! Wäre das gleiche wenn man ein Pc-Monitor von Dell bestellt die alle International sind.

Bei der 220V habe ich keine Ahnung frag mal einen Elektriker!
Aber bezweifle dies!!!
GF21
Inventar
#1282 erstellt: 04. Nov 2009, 22:42

tvfan89 schrieb:

zlusch schrieb:
Hallo,

ich habe eine Frage. Ich möchte mir gerne in den USA den KRP 500 oder 600M bestellen. Die 500ter sind ja schon ab 1700$ zu haben.

Nun meine Fragen:
1. Kann das USA-Gerät auch PAL und 220V?
2. Wie muss ich den TV beim Zoll anmelden?

Danke


Da die Monitor-variante keinen eigenen TV-Tuner besitzt und du dies sowieso mit einem externen Gerät anschliesst sollte dies keine Probleme geben! Wäre das gleiche wenn man ein Pc-Monitor von Dell bestellt die alle International sind.

Bei der 220V habe ich keine Ahnung frag mal einen Elektriker!
Aber bezweifle dies!!!


Als ich in den USA war hatten die dort nur 110 Volt, wir haben viele schöne Sachen nicht mitnehmen können...

Dem Zoll entgeht so manches, bei der Größe prüfen die es garantiert und melden sich ggf. selbst bei Dir, da sie Kohle sehen wollen
Icebox20
Stammgast
#1283 erstellt: 05. Nov 2009, 20:28
Zoll + Mwst.
Und ich würde hier keine Tipps geben das zu umgehen!
tvfan89
Stammgast
#1284 erstellt: 05. Nov 2009, 23:54

GF21 schrieb:

tvfan89 schrieb:

zlusch schrieb:
Hallo,

ich habe eine Frage. Ich möchte mir gerne in den USA den KRP 500 oder 600M bestellen. Die 500ter sind ja schon ab 1700$ zu haben.

Nun meine Fragen:
1. Kann das USA-Gerät auch PAL und 220V?
2. Wie muss ich den TV beim Zoll anmelden?

Danke


Da die Monitor-variante keinen eigenen TV-Tuner besitzt und du dies sowieso mit einem externen Gerät anschliesst sollte dies keine Probleme geben! Wäre das gleiche wenn man ein Pc-Monitor von Dell bestellt die alle International sind.

Bei der 220V habe ich keine Ahnung frag mal einen Elektriker!
Aber bezweifle dies!!!


Als ich in den USA war hatten die dort nur 110 Volt, wir haben viele schöne Sachen nicht mitnehmen können...

Dem Zoll entgeht so manches, bei der Größe prüfen die es garantiert und melden sich ggf. selbst bei Dir, da sie Kohle sehen wollen :D


Da gibt es schon so seine schlupfwinkel mein Bruder ist Zöllner :D.

Ich gehe hier aber nicht ins detail!
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#1285 erstellt: 07. Nov 2009, 05:27
Ich pack es auch mal hier rein, zumal wir Pionisti (in Anlehnung an Ferraristi ) uns dafür sicherlich auch interessieren.

Pioneer hat im 2009er Jahresbericht jetzt offiziell bestätigt, das man die Patente und das Know How an Panasonic verkauft hat.
War zwar abzusehen und es gab auch schon lange entsprechende Spekulationen, aber es gab bisher keine offizielle Bestätigung.
Macht aus einem Panasonic zwar noch keinen Kuro, aber besser als nichts.

http://www.hdtv-spac...6;topicseen#msg35976
Icebox20
Stammgast
#1286 erstellt: 07. Nov 2009, 09:41
Vielen Dank für die Info Kudd3l, auf dich ist halt immernoch verlass. Da Panasonic wohl die topp Technik vorerst nur in den überteuerten Spitzenmodellen bringen wird - warum auch nicht, der Normalgeizistgeilkunde ist eh jetzt schon mit dem Bild zufrienden und will eher nur bund,flach,internett,billig und die Konkurenz ist auch nicht da, welche einen Fortschirtt im Bild nötigt macht -
Wird der Pioneer sicher noch eine Weile hier bei mir bleiben!

So jetzt habe ich aber wieder eine frage zum KRP!

Ich komme nicht ins Webinterface meines KRP Monitors, Pioneer habe ich schon angeschrieben und musste feststellen dass Pioneer seinen Support doch deutlich eingeschränkt hat.
Die österreichische Seite wurde geändert, und man muss auf Fremdfirmen ausweichen. Bei Pioneer D wurde ich mit einer unzureichenden Antort abgespeißt, nur stehe ich da mit meinem Premiumprodukt. Gut Händler anrufen ginge auch noch, aber wir haben ja das Forum!

In der BDA des KRP550M stehen die Einstellungen für den IE6 ich nutze aber leider den IE8, und kann die Einstellungen nicht übernehmen.
Wähle ich die IP des Monitors komme ich auf die Startseite des Webinterfaces und muss mich einloggen. Passwort Admin
Sobald ich das eingeben wir der Browser aber geschlossen.
Gebe ich hingegen eine URL direkt ein komme ich ich auch dort hin. zB. komme ich Problemlos ins ISF Menü!
Weiß jemand hier weiter?

(Pioneer D hat mir geschrieben ich soll mich an Microsoft wenden)
GF21
Inventar
#1287 erstellt: 07. Nov 2009, 13:28

Icebox20 schrieb:
Gebe ich hingegen eine URL direkt ein komme ich ich auch dort hin. zB. komme ich Problemlos ins ISF Menü! :(


Passiert es nachdem Du Dich vorher angemeldet hast (und im IE8) ?
Icebox20
Stammgast
#1288 erstellt: 07. Nov 2009, 19:07
ich wähle die Url des Kuros und komme zur Startseite, dann gebe ich das Password ein und sobald ich auf bestätigen gehe, wird der Browser geschlossen!
Sonic69
Stammgast
#1289 erstellt: 13. Nov 2009, 14:38

Kudd3l schrieb:
Ich pack es auch mal hier rein, zumal wir Pionisti (in Anlehnung an Ferraristi ) uns dafür sicherlich auch interessieren.

Pioneer hat im 2009er Jahresbericht jetzt offiziell bestätigt, das man die Patente und das Know How an Panasonic verkauft hat.
War zwar abzusehen und es gab auch schon lange entsprechende Spekulationen, aber es gab bisher keine offizielle Bestätigung.
Macht aus einem Panasonic zwar noch keinen Kuro, aber besser als nichts.

http://www.hdtv-spac...6;topicseen#msg35976


Sehe ich anders, hoffe mein KRP hält ewig, denn ein Panasonic kommt mir nicht an die Wand!!!
ghost198
Inventar
#1290 erstellt: 13. Nov 2009, 18:28

Sonic69 schrieb:
hoffe mein KRP hält ewig

schön wär's
kinrathi
Neuling
#1291 erstellt: 13. Nov 2009, 20:33
Mall ne Frage.... gibt es bei den 600 er Modelen ein 600H??? hat mir mein Händler gesagt, das er einen da hat. Oder haben wir an einander vorbei geredet und es ist ein 6090H^^ was wür den dan so ein 6090H wert sein? 4799 eur, runter will er nicht gehen.

danke schonmal im vorraus.
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#1292 erstellt: 13. Nov 2009, 21:28
Gibt keinen KRP-600H, der meinte wohl den PDP-LX6090H.
KRP gibt es nur als -A Version mit Mediabox und als Studiomonitor -M Version.
4799,- EUR ist für einen PDP-LX6090H ein schlechter Preis, da es die aktuelle UVP ist, im Klartext, der Händler hat nicht einen Euro Rabatt gegeben.
In 60 Zoll würde ich allerdings immer zum KRP-600 greifen, die 700,- Aufpreis in der UVP relativieren sich bei den höheren Preisen der 60 Zöller und das deutlich flachere Gehäusedesign beim KRP hat insbesondere in 60 Zoll enorm viel Style.


[Beitrag von Kudd3l am 13. Nov 2009, 21:30 bearbeitet]
kinrathi
Neuling
#1293 erstellt: 13. Nov 2009, 22:28
Und was wäre den ein guter Preis? für beide jetzt.
Schade ich glaub einen 600er noch für ein vernüftigen Preis zu bekommen wird wohl nicht mehr so einfach sein im Internet finde ich nur welche für ca. 5300 eur. Und bei uns auf dem Dorf hir welche zu suchen ist zwecklos, hir kosten die Blu Rays an die 25- 30 euro, wie soll Ich hir ein KRP für ein guten preis finden!?


[Beitrag von kinrathi am 13. Nov 2009, 22:40 bearbeitet]
Icebox20
Stammgast
#1294 erstellt: 14. Nov 2009, 15:15
6090H für ca. 3500,-
600A für 4000,-

beides schon gesehen!
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#1295 erstellt: 14. Nov 2009, 21:41
Wobei solche Preise sicherlich auch die absolute Ausnahme sind.
Das bringt letztendlich niemanden was, wenn man die absoluten Tiefstpreise als Maßstab nimmt.
Ich würde derzeit auch nicht mehr lange fackeln, wenn man noch einen 9G Kuro haben möchte, aber Preisnachlass muss in jedem Fall sein.
Wieviel, muss letztendlich jeder für sich ausmachen.
Klar ist auch das man bei Premium, Premium Plus Händler keine Wunderpreise für Neuware erwarten sollte, handeln lassen aber letztendlich die meisten mit sich.


[Beitrag von Kudd3l am 14. Nov 2009, 21:44 bearbeitet]
GF21
Inventar
#1296 erstellt: 14. Nov 2009, 21:56
Originalverpackte Ware darf man zu solchen Preisen auch nicht erwarten, meistens Vorführer, die tatsächlich sehr wenig gelaufen sind.

Angesichts der Tatsache, daß die Kuros wirklich zur Mangelware geworden sind, stellt sich die Frage, ob es nicht besser sei einen günstigeren Vorführer zu nehmen statt einen Neuen zu bestellen und das Risiko eines Problems einzugehen.

Was denkt Ihr ?
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#1297 erstellt: 15. Nov 2009, 01:12
Sehe da nicht den grossen Unterschied, ausser das sich bei einem Vorführer etwas Geld sparen lässt, man allerdings auch nie mit Sicherheit weiss wieviel der gelaufen hat.
Garantie hat man zumindest bei lizensierten Pioneer Premium/Premium Plus Händlern bei beiden Geräten.
Vorführmodell ist halt dann interessant, wenn man ein echtes Schnäppchen machen kann.
Wie dem auch sei, egal ob Neugerät oder Vorführmodell, Hauptsache man hat einen 9G Pio an der Wand hängen.
GF21
Inventar
#1298 erstellt: 15. Nov 2009, 02:08
Ich kann die Aussagen des Händlers bezüglich der Vorführungsdauer schon nachvollziehen, jedes mal, als ich in dem Studio war, liefen die Geräte nicht. Herstelldatum soll August 2009 sein.

Mir geht es nicht primär um Geldsparen, bei einem Preis von 3 Riesen sind die 200 Euro eher zweitrangig. Viel wichtiger ist aber für mich die Gewissheit, daß das vorgeführte Gerät problemlos läuft. Versendete Neuware ließe sich zwar theoretisch im Problemfall umtauschen, aber kaum ein Händler hat noch mehrere Geräte auf Lager.

Wie man es nicht macht, ist es verkehrt
tvfan89
Stammgast
#1299 erstellt: 15. Nov 2009, 10:27

kinrathi schrieb:
Und was wäre den ein guter Preis? für beide jetzt.
Schade ich glaub einen 600er noch für ein vernüftigen Preis zu bekommen wird wohl nicht mehr so einfach sein im Internet finde ich nur welche für ca. 5300 eur. Und bei uns auf dem Dorf hir welche zu suchen ist zwecklos, hir kosten die Blu Rays an die 25- 30 euro, wie soll Ich hir ein KRP für ein guten preis finden!? :D


Hi, also würde mit dem Händler noch ein bisschen verhandeln habe im August den KRP 600a für umgerechnet 4200 Euro mit 5 Jähriger On-Site Garantie bekommen.

Aber es kann auch sein da es jetzt nur noch wenige Pioneer'^s gibt und darum die Preise steigen!


[Beitrag von tvfan89 am 15. Nov 2009, 10:27 bearbeitet]
kinrathi
Neuling
#1300 erstellt: 15. Nov 2009, 11:15
Jup, im Internet finde ich auch nur welche für 5999. Und die Händler abzufahren hir ist so gut wie nicht möglich, den ich muss lange Fahrzeiten in Anspruch nemmen, den ich wohne hir auf dem Dorf.

Der hir bei uns hat auch den 6090h und nicht den 600er. Er will auch aufjedenfall nicht weniger wie 4799 dafür haben, da Er weis, das es keine zu bekommen sind.

Was wäre den eine gute Alternative zu dem Kuro? (auser Runco )


[Beitrag von kinrathi am 15. Nov 2009, 11:21 bearbeitet]
windtalker
Stammgast
#1301 erstellt: 16. Nov 2009, 00:16
Hi Freunde,

habe gerade für einen Freund den KRP 500A bestellt.Habe selber den KRP 500M. Sind eigentlich im 500A Lautsprecher drin? Die Seitenlautsprecher sind wohl Extras!? Oder?

Gruß

windtalker
ghost198
Inventar
#1302 erstellt: 16. Nov 2009, 00:22
nein, es sind keine lautsprecher drin. bei allen pios sind die lautsprecher zubehör.
windtalker
Stammgast
#1303 erstellt: 16. Nov 2009, 01:56

ghost198 schrieb:
nein, es sind keine lautsprecher drin. bei allen pios sind die lautsprecher zubehör.


Danke ghost,

alles klar.

Gruß

windtalker
GF21
Inventar
#1304 erstellt: 16. Nov 2009, 02:07
Was soll der 500'er denn kosten, wenn man fragen darf ?:)
windtalker
Stammgast
#1305 erstellt: 16. Nov 2009, 02:23
2.849,00 EUR
tvfan89
Stammgast
#1306 erstellt: 16. Nov 2009, 03:03

windtalker schrieb:
2.849,00 EUR


recht günstig super schnäppchen habe im April meinen LX5090H mit drehbaren Tischfuss für 2600 Euro bekommen.

Mein Bruder hat den KRP 500a mit Pioneer Schwenk Wandhalterung für 3900 Euro gekauft.


[Beitrag von tvfan89 am 16. Nov 2009, 03:07 bearbeitet]
tvfan89
Stammgast
#1307 erstellt: 16. Nov 2009, 03:13

kinrathi schrieb:
Jup, im Internet finde ich auch nur welche für 5999. Und die Händler abzufahren hir ist so gut wie nicht möglich, den ich muss lange Fahrzeiten in Anspruch nemmen, den ich wohne hir auf dem Dorf.

Der hir bei uns hat auch den 6090h und nicht den 600er. Er will auch aufjedenfall nicht weniger wie 4799 dafür haben, da Er weis, das es keine zu bekommen sind.

Was wäre den eine gute Alternative zu dem Kuro? (auser Runco )


MHM kann doch nicht sein?? ...

Hier in der Schweiz gibt es denn Lx6090H und ohne H sowie den KRP 600a zu geläufig wahrscheinlich habt ihr alle gekauft

Guter Händler http://www.azone.ch/catalog/Fernseher-Plasma/Pioneer/ .
tvfan89
Stammgast
#1308 erstellt: 16. Nov 2009, 03:23

kinrathi schrieb:
Jup, im Internet finde ich auch nur welche für 5999. Und die Händler abzufahren hir ist so gut wie nicht möglich, den ich muss lange Fahrzeiten in Anspruch nemmen, den ich wohne hir auf dem Dorf.

Der hir bei uns hat auch den 6090h und nicht den 600er. Er will auch aufjedenfall nicht weniger wie 4799 dafür haben, da Er weis, das es keine zu bekommen sind.

Was wäre den eine gute Alternative zu dem Kuro? (auser Runco )


MHM kann doch nicht sein?? ...

Hier in der Schweiz gibt es denn Lx6090H und ohne H sowie den KRP 600a zu geläufig wahrscheinlich habt ihr alle gekauft

Alternative wäre für den Preis der 65V10 von Panasonic.
Oder ein Mitsubishi von America importiert... da gibt es bilddiagonalen von bis zu 80 ZOLL

Der Laservue 65 Zoll soll noch eine bessere Bildquali als der Pioneer haben ... hier schau mal

http://www.tvfacts.d...neer-elite-kuro.html

http://www.mitsubishi-tv.com/

Guter Händler http://www.azone.ch/catalog/Fernseher-Plasma/Pioneer/ .


[Beitrag von tvfan89 am 16. Nov 2009, 03:24 bearbeitet]
Sonic69
Stammgast
#1309 erstellt: 17. Nov 2009, 14:27

Buschel schrieb:

2. PureCinema auf "Vorrücken" bringt dir nichts, wenn du mit mit 24p zuspielst. Das Signal ist dann progressiv und der TV muss nichts deinterlacen. PureCinema kann idF auch auf "Aus" bleiben.


Und warum ruckelt dann das Bild von meinem KRP in manchen Szenen so, wie auf nem alten Panasonic ohne 24p?

z.B. die Vulkan Szene in Baraka!

Denke nicht das es das normale Kino ruckeln ist?
OldSchoolTeufel
Stammgast
#1310 erstellt: 20. Nov 2009, 22:03
Mein 500er KRP kommt am Montag und ich habe noch immer keine Ahnung, ob ich eine Wandhalterung realisiere, oder zum Fuß greife?

Meine Wand besteht aus Rigips! Besteht da Gefahr, wenn ich spezielle Rigipsdübel nehme, dass mir die 32 Kg runter kommen? Welche Halterung ist eine gute Lösung? Und mit wie vielen Schrauben kann ich eine Wandhalterung max. befestigen?

Würdet Ihr den Sub, wenn er an der Wand ist, direkt unter den TV stellen?


Gruß
OldSchoolTeufel
paul.hifi
Ist häufiger hier
#1311 erstellt: 21. Nov 2009, 12:48
ich habe meinen KRP an der originalen Pioneer Halterung befestigt.
4Stück 12er Dübel und 10er Schrauben halten das Gerät nun an der Wand (kein RiGips)

Hast Du an der Stelle wenigstens doppelten Rigips, oder nur ne einfache Platte ?
Für ne doppeltbeplankte Wand kannst Du den TOX Dübel nehmen: MHD-S M6x65
horst1111
Ist häufiger hier
#1312 erstellt: 21. Nov 2009, 14:49
mein krp 500 hängt auch an ner rigips-wand. kein problem. das panel ist auch nicht so schwer. hatte vorher einen alten philips plasma, der war viel schwerer und hat auch gehalten.
habe eine stinknormale wandhalterung, allerdings ordentliche schrauben in die wand gebracht.
OldSchoolTeufel
Stammgast
#1313 erstellt: 22. Nov 2009, 17:56
Danke schon mal für Eure Antworten!

Meine Rigipswand ist vermutlich keine .
Ein Arbeitskollege hat sich das gestern mal angesehen und die Wand abgeklopft .
Er ist zu der Entscheidung gekommen, dass es Altbauwände sind und die hören sich einerseits hohl und 10cm fest/voll an.

Wenn ich da Zehn 10er Schrauben reindrehe (10cm lang) wird das wohl halten .

Muss nur mal schauen, welche Halterung ich nehme und Rack und AVR. Noch viel zu tun
paul.hifi
Ist häufiger hier
#1314 erstellt: 23. Nov 2009, 01:13
viel hilft viel ?
Denk an den Mindestabstand von Dübelbohrungen, sonnst reisst Du Dir noch ein viel grösseres Loch aus der Wand.
bernd657
Ist häufiger hier
#1315 erstellt: 27. Nov 2009, 02:28
Sorry,
ich habe leider über die Such-Funktion nichts gefunden.

Habe heute die Firmenware geprüft:
aktuell auf meinem Gerät: 0905-0301
auf der Pioneer-Homp.:0908-0601

Lohnt sich das Update, runtergeladen habe ich es schon!
Gibt es auch eine deutsche Anleitung, möchte ungern was falsch machen!

Viele Grüße, bernd.
Buschel
Inventar
#1316 erstellt: 01. Dez 2009, 22:49

Sonic69 schrieb:

Buschel schrieb:

...PureCinema auf "Vorrücken" bringt dir nichts, wenn du mit mit 24p zuspielst...

Und warum ruckelt dann das Bild von meinem KRP in manchen Szenen so, wie auf nem alten Panasonic ohne 24p?
z.B. die Vulkan Szene in Baraka!

Ich muss hier Kyo Respekt zollen und meine Aussage korrigieren. PureCinema muss auch bei 24p-Zuspielung auf "Standard" oder "Vorrücken" stehen. Barakas Vulkanszene wird dadurch deutlich ruckelfreier. Gerade selbst ungläubig getestet...
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#1317 erstellt: 04. Dez 2009, 07:14
Eventuell interessiert sich ja noch der ein oder andere KRP Besitzer für das Freischalten der ISF Modi mit Hilfe der Software ControlCAL.
Hab mich mal hingesetzt und die wesentlichen Informationen und Links dazu zusammengesucht.

http://www.hifi-foru...ad=2885&postID=24#24
horst1111
Ist häufiger hier
#1318 erstellt: 04. Dez 2009, 14:48
shit, mein krp 500 hat seit vorgestern nen pixelfehler genau in der mitte des panels...irgendwelche tips zur vorgehensweise? gekauft bei einem premium plus händler
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Pioneer KRP-500 & KRP-600 Thread, A & M Variante Erfahrungsthread
mentox76 am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  9 Beiträge
KRP Lichtsensor richtig einsetzen?
DerNik am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  8 Beiträge
Wo find ich das CI Menu bei den KRP Modellen ?
AcidChris am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  3 Beiträge
Stundenzähler KRP
Sony am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  2 Beiträge
5090 vs KRP 500A Preis
zunder437 am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  5 Beiträge
KRP 500 zu leise?
Se_Gall am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  6 Beiträge
Unterschiede KRP-500 A? M? ABG?
woiffi am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  2 Beiträge
Tischfuss KRP-TS02
sisko1701 am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  8 Beiträge
KRP-500a Kalibrierungs-Einstellung
Xmedia am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.03.2011  –  2 Beiträge
KRP ohne Tunerbox
tinom87 am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 05.12.2010  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180