Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 Letzte |nächste|

Erfahrungen mit den Pioneer Kuro G9 - PDP-LX5090 / LX6090

+A -A
Autor
Beitrag
Sheriff007
Inventar
#4294 erstellt: 14. Feb 2011, 12:49
Das Schwarzwertpumpen habe ich beim VT20 nicht mal wahrgenommen, trotzem gabs eines was für mich gegen ihn sprach.


[Beitrag von Sheriff007 am 14. Feb 2011, 22:10 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#4295 erstellt: 14. Feb 2011, 16:42
Vielleicht werden ja die neuen VT3 Modelle besser.
mvagusta67
Stammgast
#4296 erstellt: 15. Feb 2011, 22:10
Ich sag nur 36 Bit.
knollito
Inventar
#4297 erstellt: 19. Feb 2011, 16:56
Ich hatte mehrere Kuros der letzten Generation und habe die in intensiven Tests verglichen. Die Bildqualität ist ausgezeichnet. Natürlich holen andere Hersteller auf und bieten inzwischen ein Niveau, auf dem die Topmodelle Freude machen. Das schmälert allerdings nicht die Qualität der Kuros. Wäre ich nicht komplett auf Projektion umgestiegen, hätte ich zumindest den 60er Kuro auch weiterhin behalten.
mvagusta67
Stammgast
#4298 erstellt: 19. Feb 2011, 17:18
Also guckste nur noch aufm 350er, da war er mir zu schade für.
knollito
Inventar
#4299 erstellt: 19. Feb 2011, 20:29
Ich hatte mehrere 50er und einen 60er der letzten Kuros, aber irgendwann habe ich entschieden, dass ich den Platz anderweitig nutze und statt dessen lieber nur noch die bildgrößere Projektion nutze ... über die nun vom Spielfilm über die Doku bis zur Bundesliga alles mit sehr viel Freude läuft.
Nicklas
Stammgast
#4300 erstellt: 19. Feb 2011, 21:36
Genau das überlege ich derzeit:
Projektor oder ein 63zölliger von Samsung?

Wie sieht es bei dem heutigen Stand der Technik denn mit Tageslicht (ok, Vorhänge kann ich dann schon noch vorziehen) aus?
knollito
Inventar
#4301 erstellt: 20. Feb 2011, 12:16
Da ich ohnehin - wenn - am fortgeschrittenen Abend schaue, ist das in meinem Fall überhaupt kein Problem. Tageslicht beeinflußt natürlich die Gesamtqualität der Projektion (Schwarzwert, Kontrast, ...). Sprich: es hängt davon ab, wann Du schaust, wie viel Restlicht wirklich noch im Raum ist, was Du schaust (bei Sportübertragungen sorgt ein in allen Parametern perfektes Bild zwar auch für noch mehr Spaß, im Zweifelsfalle wäre mir hier aber eine große Projektion mit einem lichtstarken, scharfzeichnenden Projektor einem deutlich kleineren Flachbildschirmbild lieber. Bei Naturdokumentationen oder Spielfilmen würde ich dagegen für eine optimale Projektionsumgebung sorgen und den Raum gänzlich abdunkeln) und mit welchem Projektor. Tendenziell würde ich heute jedem zur Projektion raten, wenn der nötige Platz für eine Leinwand von zwei Metern oder mehr vorhanden sein sollte.
Nicklas
Stammgast
#4302 erstellt: 20. Feb 2011, 18:01
Ich danke dir für deine Meinung
Auch wir (die Familie) schauen wenn erst ab dem frühen Abend; kurz vor Sandmännchen
Wenn überhaupt etwas tagsüber läuft, dann meinstens nur ein Zeichentrickfilmchen für die Kleinen!
Mit 2m tue ich mich schwer. Mein Lowboard ist 1,90 m breit und ich möchte keine breitere Rahmenleinwand. Einen weißen oder schwarzen Kasten an der Decke möchte ich auch nicht...

Ich denke, ich höre hier auf und werde diesbzgl. einen anderen Thread aufsuchen. Hier geht es ja schließlich um die guten alten Kuros
knollito
Inventar
#4303 erstellt: 20. Feb 2011, 18:57
1,90m ist doch auch schon sehr schön ... und an die Projektoren an der Decke gewöhnt man sich sehr, sehr schnell. Zumal es ja auch die Option gäbe, das Gerät in einem entsprechenden Möbel zu verstecken oder eine Möglichkeit zu schaffen, den Projektor in der Decke zu versenken.
Nicklas
Stammgast
#4304 erstellt: 20. Feb 2011, 19:37
In meine Betondecke etwas zu versenken, stelle ich mir gerade etwas abenteuerlich vor
knollito
Inventar
#4305 erstellt: 20. Feb 2011, 21:05
Es gibt die Möglichkeit, mit verhältnismäßig einfache Mittel eine konfektionierte Decke unter die bestehende zu "hängen" - abhängig von der Raumhöhe, ist das eine interessante Option.
OldSchoolTeufel
Stammgast
#4306 erstellt: 23. Feb 2011, 01:09
Als ich neulich einen Anruf von einem Kumpel bekam, um seine neueste Errungenschaft zu bestaunen, ist mir die Kinnlade in den Keller gefallen.

Er hat einen JVC DLA-X3.

Dieser Dilaprojektor hat ein wahnsinns Bild und überzeugt selbst mich als Kuro G9 Nutzer.

Hätte nicht gedacht, dass die heutigen Projektoren so leise sind. Ich habe absolut nichts gehört und ich saß ca. 1 Meter vor dem Gerät.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass sich das Gerät in absoluter Dunkelheit am wohlsten fühlt.



Gruß

Oldschoolteufel
Sheriff007
Inventar
#4307 erstellt: 23. Feb 2011, 04:39
Deshalb haben viele Kurofans auch einen JVC-Beamer.
Ich habe den Kauf des X3 auch nicht bereut, auch wenn ein sehr großes Loch in meinen Finanzen hinterlassen hat...
AndreasBloechl
Inventar
#4308 erstellt: 23. Feb 2011, 08:40
Hat von euch auch jemand schon mal einen KuroBeamer gesehen?
mvagusta67
Stammgast
#4309 erstellt: 23. Feb 2011, 13:47

OldSchoolTeufel schrieb:
Als ich neulich einen Anruf von einem Kumpel bekam, um seine neueste Errungenschaft zu bestaunen, ist mir die Kinnlade in den Keller gefallen.

Er hat einen JVC DLA-X3.

Dieser Dilaprojektor hat ein wahnsinns Bild und überzeugt selbst mich als Kuro G9 Nutzer.

Hätte nicht gedacht, dass die heutigen Projektoren so leise sind. Ich habe absolut nichts gehört und ich saß ca. 1 Meter vor dem Gerät.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass sich das Gerät in absoluter Dunkelheit am wohlsten fühlt.



Gruß

Oldschoolteufel



Genau so ist es
knollito
Inventar
#4310 erstellt: 23. Feb 2011, 18:04

AndreasBloechl schrieb:
Hat von euch auch jemand schon mal einen KuroBeamer gesehen?


Wenn Du den Pio-Beamer meinst (in dem ja anderweitig bekannte Technik steckt), ich war seinerzeit bei der Deutschlandpremiere dabei.
Nicklas
Stammgast
#4311 erstellt: 23. Feb 2011, 20:46
Hi,
kann mir mal jemand die Verpackungsgröße des LX6090 mitteilen?
DANKE
Sheriff007
Inventar
#4312 erstellt: 23. Feb 2011, 21:30

AndreasBloechl schrieb:
Hat von euch auch jemand schon mal einen KuroBeamer gesehen?



Schau dir einfach die JVC an, denn nichts Anderes steckt in den Pioneergehäusen.
mvagusta67
Stammgast
#4313 erstellt: 23. Feb 2011, 21:34

Nicklas schrieb:
Hi,
kann mir mal jemand die Verpackungsgröße des LX6090 mitteilen?
DANKE :hail


Kann ich morgen mal messen, was haste davon, willst se haben.
Nicklas
Stammgast
#4314 erstellt: 23. Feb 2011, 23:02
Wegen Versandkosten!
Hat sich aber schon erledigt....
AndreasBloechl
Inventar
#4315 erstellt: 24. Feb 2011, 09:33

Sheriff007 schrieb:

AndreasBloechl schrieb:
Hat von euch auch jemand schon mal einen KuroBeamer gesehen?



Schau dir einfach die JVC an, denn nichts Anderes steckt in den Pioneergehäusen. ;)


Danke für die Info.
knollito
Inventar
#4316 erstellt: 24. Feb 2011, 12:29
Stimmt, etwas modifiziert zwar, aber nicht wesentlich. Der Ausflug in diese Gerätegattung war ja für Pioneer auch nur von kurzer Dauer.
Jamess
Hat sich gelöscht
#4317 erstellt: 27. Mrz 2011, 19:08
Hallo,

habe seit 3 Wochen einen 5090H und bin weiterhin begeistert vom
Bild was der Kuro im Vergleich zum Panasonic V20 abliefert, den ich noch habe.
Am Kuro ist ein Kathrein HD-Receiver angeschlossen, habe mir noch mal den neuesten Terminator angeschaut.
An den dunklen Stellen im Film wo der V20 das Floating Black hat, zeigt der Kuro bei den CS-Balken ein
stabiles sattes Schwarz. Auch ist er einen Tick schärfer und zeigt mehr Details,z.b. Sternenhimmel bei Aliens
oder Star Wars. Das SD-Bild bei Serien wie LOST sieht auch um einiges besser aus. Fußball auf ARD HD ist gut,
kein großer Unterschied zum V20 wenn IFC ausgeschaltet ist. Mit IFC ist der V20 etwas besser, wirkt aber unnatürlich.
Sirren tut der Kuro im normalen Bereich, der V20 sirrt auch, bei sehr hellen Bildern sogar etwas lauter


Hätte noch ein paar Fragen:

hat der Kuro auch Lüfter? Auf der Rückseite ist die Abdeckung deutlich mehr erwärmt als beim V20,
bei dem immer permanent die mittleren Lüfter laufen.

Sollte man regelmäßig das Videomuster laufen lassen oder erst wenn Nachleuchten
erscheint?

Beim ersten Einschalten ohne Signal zeigt der Schirm erst ein helles grauen Bild
und regelt nach ca . 12 Sekunden auf das gewohnte Schwarz herunter , das
dann auch so bleibt. Ist dieser Regelvorgang normal?

Gibt es verschiedene Versionen vom 5090H? Habe gerade gelesen dass auch welche in
UK gebaut wurden. Bei meinem steht auf dem Karton (Barcode) " Made in Japan, July 2009"

Danke schonmal im Voraus

Gruss Jamess
Buschel
Inventar
#4318 erstellt: 27. Mrz 2011, 19:11

Jamess schrieb:
Beim ersten Einschalten ohne Signal zeigt der Schirm erst ein helles grauen Bild und regelt nach ca . 12 Sekunden auf das gewohnte Schwarz herunter , das dann auch so bleibt. Ist dieser Regelvorgang normal?

Ja. Beim Einschalten werden innerhalb weniger Sekunden 3 Stufen abnehmender Helligkeit durchlaufen. Die letzte (dunkelste) Stufe bleibt dann.
AndreasBloechl
Inventar
#4319 erstellt: 27. Mrz 2011, 19:13
Bei jedem Kuro sind meines wissens Lüfter verbaut die aber nur bei extremer Hitze anlaufen.
beobachter01
Neuling
#4320 erstellt: 27. Mrz 2011, 20:14
tach.
nun steht auch bei uns seit gestern ein toller neuer 5090h
juli 08 made uk, firmware 0907-0601, betriebsstunden laut händler "gaanz, gaanz wenig", keine auffäligen geräusche, wahnsinns bild aufm ersten blick ..aber die einstellungen und die betriebsanleitung rauben mir den nerv. gibt sicher ne menge fragen die sich mir stellen werden ..als erstes gleich, hab solch break-in dvd gebrannt als iso und nrg datei auf einer +R, beide versionen spielt der alte panasonic dvd s53 nicht ab kann ich die break-in bilder auch auf`n stick ziehen und damit den kuro füttern, ist die wirkungsweise diesselbe? hab auch noch irgendwo `ne alte xbox zu stehen, geht`s auch damit? und welche einstellungen sind wichtig fürs break-in laufen ...anwender, enhancer, glatt, vorrücken und was es nicht alles gibt?
AndreasBloechl
Inventar
#4321 erstellt: 27. Mrz 2011, 20:22
Die BreakIn ist ja nicht zwingend notwendig, lasse einfach mal ein paar Stunden das Videomuster laufen das bringt den gleichen Effekt.
beobachter01
Neuling
#4322 erstellt: 27. Mrz 2011, 20:29
naja hab ja keine einbrenner oder etwaiges zu reparieren ..sondern will gleichmässiges einfahren des panels. ist auch nicht die frage, weiss schon dass das eine glaubenssache ist, aber das teil soll die nächsten mind. 10jahre sehspass bringen ..bin da nicht so der freak, welcher alle 2jahre aufs neue modell umsteigt.
Sheriff007
Inventar
#4323 erstellt: 27. Mrz 2011, 21:56
Der 5090 hat 3 oder 4 Lüfter, die bei mir aber nie angesprungen sind, auch nicht im Sommer nach 8 Stunden Betrieb.
GF21
Inventar
#4324 erstellt: 27. Mrz 2011, 22:04
5090H hat 4 Lüfter, die eh nie anspringen, da die Schwelle viel zu hoch angesetzt wurde. Auf Dauer ist das nichts.
AndreasBloechl
Inventar
#4325 erstellt: 28. Mrz 2011, 04:31

GF21 schrieb:
5090H hat 4 Lüfter, die eh nie anspringen, da die Schwelle viel zu hoch angesetzt wurde. Auf Dauer ist das nichts.

Warum sollte das auf Dauer nichts sein, hast du Erfahrungswerte?
GF21
Inventar
#4326 erstellt: 28. Mrz 2011, 08:41
Die habe ich. Trockene Elkos kommen zuerst

Die Wärme, die sich dort entwickelt, sollte nach Möglichkeit aus dem Gerät weggeschaft werden und genau das passiert hier nicht. Der Schwellwert ist viel zu hoch angesetzt, es kann einfach nicht sein, daß man eine Paneltemperatur von über 70°C akzeptiert.

Das rechte Assy produzieren schon sehr viel Wärme. Beim KRP hat man das Problem mit einem zusätzlichen Lüfter gelöst.
jd17
Inventar
#4327 erstellt: 28. Mrz 2011, 11:36
du hast doch für alles software!
hast du auch dafür einen fix? andere schwelle?
GF21
Inventar
#4328 erstellt: 28. Mrz 2011, 12:28
Ich habe keine Möglichkeit diesen Wert zu ändern, zumindest habe ich bis jetzt keine gefunden.
ViSa69
Inventar
#4329 erstellt: 28. Mrz 2011, 12:49
Auch nicht im Service Menü ?

Als Laie wär ich davon ausgegangen das man das irgendwo da hätte einstellen können ... 70°C ist mal echt ne Hausnummer.

Was genau wird denn da so heiß, dann werd ich da mal hinfassen und mir die Finger verbrennen und danach Pioneer auf Schmerzensgeld verklagen.
In der Folge müssten sie dann die Paneltemperatur runterkühlen und das Problem wäre gelöst!

Gruß,
ViSa69
GF21
Inventar
#4330 erstellt: 28. Mrz 2011, 13:03
Ich meine ja schon die internen Einstellungen, die man zum Teil nicht mal im Service Menu regeln kann und nur über RS232 verändert.

Das Panel wird schon bei normalen Umgebung an die 55°C warm, die Assies dahinter produzieren zusätzliche Wärme. Diese sollte kontinuierlich raus und genau das passiert eben nicht.
jd17
Inventar
#4331 erstellt: 28. Mrz 2011, 13:31
ok schade.
ich wollte den kuro eigentlich schon so 10 jahre nutzen.
ViSa69
Inventar
#4332 erstellt: 28. Mrz 2011, 13:59

GF21 schrieb:
Ich meine ja schon die internen Einstellungen, die man zum Teil nicht mal im Service Menu regeln kann und nur über RS232 verändert.

Das Panel wird schon bei normalen Umgebung an die 55°C warm, die Assies dahinter produzieren zusätzliche Wärme. Diese sollte kontinuierlich raus und genau das passiert eben nicht.


Naja ... ich meine der hat ja oben und unten Lüftungsöffnungen, wenn die warme Luft nach oben wegzieht wird da von unten schon kühlere Luft Nachströmen denke ich mal.
Woher weißt du das mit den 70°C ... steht das in den Unterlagen ? Normalerweise würde ich ja sagen der Hersteller weiß schon was er tut, aber seltsam ist das ja schon ...

Zumindest brauche ich mir über mangelhafte Aufstellung keinen Kopp zu machen, der hängt Frei an der Wand mit ca.10cm Abstand (Halter:Tronje A8050)

By the way:
Meine Eltern haben zu Hause einen 50er Pana GW20 stehen, bei dem liefen die Lüfter auch noch nie. Aber der wird auch bei weitem nicht so warm wie der Kuro ...

Gruß,
ViSa69
AndreasBloechl
Inventar
#4333 erstellt: 28. Mrz 2011, 14:30
Mein 4280er Kuro wird aber laut Service Menü nicht so heiß, ich glaube an die 37Grad stehen da immer drinnen, bin mir aber nicht mehr sicher habe schon lange nicht mehr rein geschaut.
Die Panas haben alles soviel ich weis Lüfter die permanent laufen, zumindest bin ich mir beim GW10 sicher. Ich glaube aber das auch beim 20er mal gelesen zu haben. Horch nochmal genauer hin.
GF21
Inventar
#4334 erstellt: 28. Mrz 2011, 15:30
In den Unterlagen geht man sogar von ca 78°C Paneltemperatur. Ich dachte das wäre ein Dummywert, aber der Service hat es bestätigt.

Die Lüfter sollten bei 41°C IO-Assy Temperatur anlaufen, keine Ahnung, wo dieser Fühler platziert ist.
AndreasBloechl
Inventar
#4335 erstellt: 28. Mrz 2011, 15:39
Ja, aber im Servicemenü wirds dir ja angezeigt wie hoch die Temps sind.
GF21
Inventar
#4336 erstellt: 28. Mrz 2011, 15:56
Beide Temperaturen sehe ich, weiß aber nicht, auf welchem Assy der zweite Fühler sitzt, der die für die Lüfter entscheidende Temperatur liefert.

Die Paneltemperatur hat keinen Einfluss auf das Verhalten Lüfter.
AndreasBloechl
Inventar
#4337 erstellt: 28. Mrz 2011, 16:06
Ich muß bei mir nochmal schauen wie das genau angegeben ist im Service Menü. Ich glaube aber das bei mir zwei Angaben wären aber nur einer verbaut ist.
GF21
Inventar
#4338 erstellt: 28. Mrz 2011, 16:19
Es werdern Temp1 (Panel) und Temp2 (IO-Assy) angegeben.
AndreasBloechl
Inventar
#4339 erstellt: 28. Mrz 2011, 17:11
Alles klar, kann leide sowieso nicht nachschauen weil mein Sohn TV schauen will.
splatteralex
Inventar
#4340 erstellt: 08. Jul 2011, 11:34
Lohnt es sich noch in Hinblick auf die neuen Panasonic Plasmas einen PDP-LX5090H zu kaufen?! Würde diesen äußerst günstig erwerben können! Derzeit hab ich einen Panasonic PZ85 in 42" ...
GF21
Inventar
#4341 erstellt: 08. Jul 2011, 12:11
Definiere "äußerst günstig".
splatteralex
Inventar
#4342 erstellt: 08. Jul 2011, 12:50

GF21 schrieb:
Definiere "äußerst günstig".


Unter 600,- €
GF21
Inventar
#4343 erstellt: 08. Jul 2011, 13:26
Das ist schon supergünstig.

Wenn das Ding keine 20.000 Stunden hat, dann kaufen
AndreasBloechl
Inventar
#4344 erstellt: 08. Jul 2011, 15:22

splatteralex schrieb:

GF21 schrieb:
Definiere "äußerst günstig".


Unter 600,- € ;)


Zuschlagen und nicht lange fackeln. Um den Preis bekommst du nichts vergleichbares wenn du überhaupt was vergleichbares momentan schon findest.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
believers am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  5 Beiträge
PIONEER KURO 6090
kunde436 am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  34 Beiträge
PDP-LX5090 an VSX-2016 - Lautstärkensteuerung
redcarver04 am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  5 Beiträge
Pioneer PDP-LX5090 zum zocken
Cabi am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  2 Beiträge
Farbstreifen beim PDP-LX5090
Bondi1 am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  4 Beiträge
PDP-LX5090 mit HTPC
redcarver04 am 05.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  3 Beiträge
PDP-LX6090 guter Preis?
eyeq69 am 04.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  19 Beiträge
Wandmontage PDP-LX5090
gwamperter am 23.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.04.2009  –  42 Beiträge
PDP-LX5090 Preis für Gebrauchtgerät
patrox am 24.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  2 Beiträge
Pioneer PDP-LX6090(H) in der Schweiz kaufen
cedman am 20.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.905