Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . Letzte |nächste|

Erfahrungen mit den Pioneer Kuro G9 - PDP-LX5090 / LX6090

+A -A
Autor
Beitrag
C0re
Neuling
#3994 erstellt: 18. Jul 2010, 20:56
hallo nochmal

Garantie ist leider nicht mehr vorhanden

habe mich ein wenig schlau gemacht und bin dadrauf gestossen
das zeigt genau mein problem

http://www.digitalve...2&mo2=82&p2=856&ph=2
kraLLy
Stammgast
#3995 erstellt: 21. Jul 2010, 19:51
Habe mein Problem glaube ich schonmal gepostet, wollte aber mal fragen ob es sich mittlerweile gelöst hat.

Ich habe folgende Kette:
PS3 -> Onkyo 875 -> Pioneer PDP LX - 5090
Alles per HDMI verbunden.

Problem ist folgendes: Ich kann keine Musik von der PS3 hören wenn mein TV nicht eingeschaltet ist. Sprich es kommt nichts aus den Lautsprechern, wenn der TV nicht mitläuft.
Der AVR hat kein HDMI Signal.

Erst wenn ich im Receiver bei "HDMI Monitor" auf "No" schalte geben meine LS Ton von sich.

Ist das normal? Würde bei der Hitze den Plasma gern auslassen beim Musik hören, weil er mein Zimmer mächtig aufheizt.
Herbi100
Inventar
#3996 erstellt: 23. Jul 2010, 10:33
Ist normal, ist bei mir auch so, habe meinen Player noch mit einem anderen Kabel an einem anderen Eingang des 875 verbunden und höre so Musik, ist halt ein zusätzliches Kabel, für viele ärgerlich, bei mir spielt es keine Rolle.
Ellymann
Schaut ab und zu mal vorbei
#3997 erstellt: 22. Aug 2010, 20:14
Hallo,

ich habe auch einen LX5090. Bekanntermaßen sollte man ja bei Plasmas aufpassen wegen des Einbrennens. Nun meine Frage an euch: Ab welcher Zeit wird es "gefährlich"?
Kann ich problemlos mal ne halbe Stunde Internetradio hören mit dem entsprechenden Bildschirm des Onkyo 5007, oder ist das schon zu lange?
Und: brennt alles ein, also egal ob weiß, rot, grün, oder sonst was?

Liebe Grüße und danke für die Antworten schon im Voraus

Elly
Sheriff007
Inventar
#3998 erstellt: 22. Aug 2010, 20:24
Wenn dein 5090 schon einige Stunden auf dem Buckel hat stört es in der Regel nicht.
Ich zocke stundenlang mit meinem und da hat sich noch nichts eingebrannt.
Zur Sicherheit wrde ich aber auf jeden Fall die Bildschirmschutzoptionen aktivieren (Pixelshift usw.).
Ellymann
Schaut ab und zu mal vorbei
#3999 erstellt: 23. Aug 2010, 22:26
Mein 5090 hat sogar schon 2 Jahre bald auf dem Buckel, das ist also nicht das Problem.

Gibt es sonst keine Erfahrungen und Meinungen?
Herbi100
Inventar
#4000 erstellt: 23. Aug 2010, 23:32
MEINE Meinung ist, das er gar nicht mehr einbrennt (außer 10 Tage Standbild).

Aber natürlich wird Dir Keiner hier 100% sagen können was passiert, ist schließlich ein Elektrogerät und da kann immer mal was unvorhersehbares geschehen.

Bei mir läuft auch oft stundenlang Digitales Radio, ist auch immer das gleiche Bild bis auf Sängername und Liedtitel.

Ein Kumpel zockt viel auf dem Pioneer und hatte noch nie ein Nachleuchten oder etwas ähnliches.

Aber dann würde bei Dir ja auch nach einem Film mit Balken schon was einbrennen oder nachleuchten. Also bei einer halben Stunde würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen, da habe ich ja schon länger Standbild, wenn ich mal auf Pause drücke, wenn ich angerufen werde.


[Beitrag von Herbi100 am 23. Aug 2010, 23:36 bearbeitet]
Pioneer78
Hat sich gelöscht
#4001 erstellt: 25. Aug 2010, 15:04

Sheriff007 schrieb:
Hat jemand noch irgendwo nen KRP-600 oder 6090(H) bei nem Händler oder MM gesehen?
Gepflegte Aussteller müssen wohl auch von mir aktzeptiert werden... :.



Hallo!

Bei E-Bay ist momentan ein PDP LX6090!!!!

Hier ist der Link:

http://cgi.ebay.de/w...eName=STRK:MESELX:IT
Sheriff007
Inventar
#4002 erstellt: 25. Aug 2010, 15:20
Danke...schon entdeckt, aber mittlerweile bin ich von den 60 Zoll abgekommen und habe die Möbel umgestellt.
Wir sitzen nun 2,6 Meter vorm 50 Zöller, statt der geplanten 4 Meter vorm 60er.

PS: Am WE hole ich meinen KRP-500 ab.
Christian08021985
Hat sich gelöscht
#4003 erstellt: 25. Aug 2010, 15:55

Sheriff007 schrieb:
Danke...schon entdeckt, aber mittlerweile bin ich von den 60 Zoll abgekommen und habe die Möbel umgestellt.
Wir sitzen nun 2,6 Meter vorm 50 Zöller, statt der geplanten 4 Meter vorm 60er.

PS: Am WE hole ich meinen KRP-500 ab. :hail


Hi!

Das ist genau die richtige Entfernung, besitze selber einen KRP500A bei einem Abstand von 2,7m, allerdings mit guter Zuspielung eines Digicorders HDS2 Plus.

mfg

Christian
MM216
Neuling
#4004 erstellt: 25. Aug 2010, 21:01
Gibt es für den Pioneer LX5090 - verbunden mit Sat-Receiver per HDMI - irgendwelche "optimalen Einstellungen"???
ravecreator
Stammgast
#4005 erstellt: 07. Sep 2010, 11:13
Hallo,

Ich habe jetzt meine Pioneer PDP-5090 seit knapp
2 Jahren und bin im großen und ganzen sehr zufrieden.

Ich habe hier jetzt länger nichtmehr mitgelesen, aber gibt
es inzwischen irgendwelche Leute die Ihre Geräte eingemessen
haben und Empfehlungen (Farbwerte) für DVD Wiedergabe geben
können?

Eventuell wurde hier im Thread ja schon was gepostet ,
könnte mir jemand eine Beitragsnummer sagen, sodass ich
nicht 198 Seiten durchsuchen muss?

vielen Dank im voraus
inthehouse
Inventar
#4006 erstellt: 07. Sep 2010, 11:34
Hi ravecreator...

Werte für einen PDP LX-5090H KLICK BITTE LINK


[Beitrag von inthehouse am 07. Sep 2010, 11:35 bearbeitet]
ravecreator
Stammgast
#4007 erstellt: 07. Sep 2010, 19:07

inthehouse schrieb:
Hi ravecreator...

Werte für einen PDP LX-5090H KLICK BITTE LINK


das werde ich mal testen, vielen dank.

wie sieht es aus - ich habe hier von einem firmware-update
über den USB-Port des Pios gelesen. ich hab meinen Plasma
noch nie geupdatet seit dem kauf. welche firmware ist aktuell? kann ich die auf der pio seite irgendwo downloaden?
RebelAngel
Stammgast
#4008 erstellt: 20. Sep 2010, 09:37
hallo, mir ist bei meinem 5090H etwas aufgefallen und ich wollte fragen, ob es dafür evtl. eine Erklärung gibt...

vorweg mal die Gerätschaften:

Blurayplayer Pioneer LX52 --> AVR Pioneer LX52 --> TV Pioneer LX5090H mit HDMI-Kabel der gehobenen Preisklasse verbunden.

Letztens habe ich "Public Enemies" (Bluray) angesehen und das Bild war leider generell recht grottig (Soap Effect! Sowas habe ich auf meinem Pioneer noch nie gesehen...), außerdem fiel mir - vor allem bei dünkleren Szenen - auf, dass eine Art rauschendes Raster über dem ganzen Bild liegt. Woran könnte das liegen? Den gleichen Effekt habe ich bei der Bluray von "Infestation", da allerdings nur im Vorspann.
ravecreator
Stammgast
#4009 erstellt: 22. Sep 2010, 01:04
Was ein Zufall, ich habe auch gerade gestern Public Enemies gesehen und war von der Bildqualität schockiert. Da ist wohl einiges beim Mastering und in der Kompression schiefgelaufen. Besonders in dunklen Szenen ist ein starkes "pumpen" von Rauschmustern zu sehen. Sowas in der Art sieht man hin und wieder bei Blu-Rays (zbs. auch Rambo - First Blood) aber so katastrophal wie bei Public Enemies hab ichs auch noch nicht gesehen. Da kann allerdings der Pio nix dafür, dem Verleih sollte man die Scheibe um die Ohren hauen.

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 22. Sep 2010, 13:05 bearbeitet]
Dean_The_Machine
Inventar
#4010 erstellt: 22. Sep 2010, 02:08
Wird auch in verschiedenen Reviews von Public Enemies kritisiert --->

Neben einer filmuntypischen Bewegungsdarstellung gehören dazu insbesondere die deutlichen Bewegungsunschärfen, die insbesondere bei den vielen Nahaufnahmen aus extrem kurzer Distanz auftreten und aufgrund der wackeligen Kamerabewegungen selbst in an sich ruhigen Szenen auffallen. Außerdem tritt in dunklen Szenen immer wieder helles Videorauschen auf. Die Videokompression ist prinzipiell sehr gut, zeigt aber bei genauem Hinsehen stellenweise leicht stehende Rauschmuster.

http://www.areadvd.d...lic_Enemies_BD.shtml




Negativ:
- Bild wirkt durchgehend sehr digital / videomässig - Kein Film-Feeling!

- Teils sehr starker Detailverlust in dunklen Aufnahmen / Bildbereichen.

- Starke Bewegungsunschärfen + weicher wirkendes Bild in dunklen Szenen.

- Durchgehend ein leichtes bis mittelstarkes Videorauschen bemerkbar.

- Das hart bzw. kalt wirkende Bild weist oft leichte Doppelkonturen auf.


http://www.blurayreviews.ch/reviews/reviews-main_frame.htm
da-v-em
Stammgast
#4011 erstellt: 25. Sep 2010, 08:01
Hallo erstmal alle zusammen - ich muss mich hier jetzt einfach auch mal äußern. Habe gerade den halben Thread gelesen, denn es ist das Kurofieber ausgebrochen - auf einmal...

@Sheriff: Erstmal vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit den vielen getesteten TVs mit uns teilst - Daumen hoch!

Ich bin bei meiner von vorn begonnenen Suche nach einem neuen TV auf dein Heimkinoprofil und die Vergleichsbilder gestoßen, die mir seit einigen Tagen den letzten Nerv rauben . Eines vorweg: Ich glaube das Kurofieber hat mich gepackt und ich habe einige Fragen. Wäre toll wenn ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet.

Ich werde ein wenig ausholen um meine "Leidensgeschichte" bis heute zu beschreiben - wer keinen Bock hat überspringe einfach folgenden Absatz.
Noch eins vorweg: Ich würde mich persönlich als absoluten Schwarzwertjunkie (in spe) bezeichnen - warum in spe? Nunja ich träume bisher von DEM TV mit tollem Schwarzwert hatte aber bisher nie einen.
Seit einigen Monaten suche ich jetzt schon nach einem neuen TV, der meinen in die Jahre gekommenen Fujitsu Siemens Myrica VQ40-2 ablösen soll. Sitzabstand war bis vor Kurzem noch knapp 4m, daher kam nichts unter 55" ernsthaft in Frage. Eigentlich sollte es erst ein Plasma werden und der PS58B850 war auch schon so gut wie gekauft. Leider kam jedoch etwas dazwischen und ich habe mich entschieden doch noch auf die neue Generation zu warten. Dann kam die WM und kein online Verkauf der neuen Samsung Plasmas. Ende Juli konnte ich dann den PS63C7790 zum ersten Mal in natura im MM bewundern - das Gerät schien mir perfekt zu sein, nur leider mit 2800€ doch einige Hunderter über meinem Budget. Panasonic kam zu diesem Zeitpunkt für mich auch nicht in Frage, da 50" definitiv zu klein und 65" definitiv zu teuer. Daher gerieten die LG Plasmas um den PK250-950 in meinen Fokus und fast hätte ich den PK250 bestellt (da der TV von einigen auch glaubhaften Seiten als sehr sehr gut betitelt wurde). Davon abgehalten hat mich letztendlich der schlechte Tagesschwarzwert und die extremen Reflektionen. Die anderen PK Modelle kamen wegen dem PP Bug weniger in Frage und hätte für mich (abgesehen vom PK950) auch keine Vorteile gebracht. Tja... und dann kam der denkwürdige Tag an dem ich mich habe blenden lassen und mich im wahrsten Sinne des Wortes im hellen Licht des Mediamarkt 2 in Würzburg in den Samsung LE55C650 verliebt habe. Er hing in einem abgedunkelten Raum an der Wand und das Schwarz schien herausragend. Auch das Bild gefiel mir nach Einstellung sehr gut. Leider ließ mich das alles (und der sehr verlockende Preis von 1299€ über Amazon) den mäßigen Blickwinkel des 55er Modells ignorieren, den man schon im MediaMarkt deutlich hätte wahrnehmen können.

Gesagt getan wurde das Ding bestellt und Ende letzter Woche geliefert. Die Aufregung war groß, die Enttäuschung größer. Das Ding hat einen unterirdischen Blickwinkel, der selbst bei moderater Raumbeleuchtung und 4m Entfernung keinen Punkt finden lässt, in dem man diese Schwäche nicht wahrnimmt. Verlässt man das Bildzentrum gar um nur etwa 50cm nach links oder rechts saufen Details bei dunklen Bildinhalten auf der jeweils gegenüberliegenden Bildseite komplett ab und es wird einfach nur noch grau. Schrecklich. Zuerst hatte ich noch gedacht es wäre Clouding, bis mir klar geworden ist, wie schlimm es wirklich um den Blickwinkel bestellt ist. Meine Freundin kam dann, da sie den Fernseher viel zu groß und raumdominierend fand, auf die Idee das Wohnzimmer so umzustellen, dass eine Fernsehecke mit nur noch etwa 2,70m Sitzabstand entsteht. Ich war sofort einverstanden, denn das bedeutet: 50" Geräte rücken in eine Nähe die man als "Kinofeeling-tauglich" bezeichnen kann. Der C650 raubt mir auf diese Distanz allerdings momentan noch den letzten Nerv. Schwarzes Bild mit Hintergrundbeleuchtung auf 6/20 und man hat im Bildzetrum sitzend einen schönen schwarzen Kreis in der Mitte mit hellen Ecken - und das mit dezenter Beleuchtung (bei Interesse könnte ich auch Fotos einstellen - habe zahlreiche gemacht). Ich versuche also "Fern"sehen momentan zu vermeiden auch um mich nicht zu sehr an die 55" zu gewöhnen und etwaigen 50" Plasma dann zu klein zu finden. Aber weiter im Text: Die Entscheidung, dass der C650 wieder weg kommt war spätestens nach der Zimmerumstellung gefallen und er wird Samstag abgeholt. Erster Gedanke nach dieser Entscheidung: 50" ist möglich! Genial! Ich kann mir meinen Traum-Plasma C7790 leisten! Hatte mich auch schon über Preise und Quellen informiert, bis ich dann auf besagtes Heimkinoprofil gestoßen binimages/smilies/insane.gif.
...die Vergleichsbilder hätten mich ja fast erschlagen und nach einigen gelesenen Reviews u.a. von HDTVtest war klar, dass es real ist - der "Traumplasma" war ein Luftschloss. Sehr enttäuscht bin ich weiter auf die Suche gegangen. Es standen bzw. stehen zur Wahl: Sony KDL-52EX705, KDL-55EX500 und ganz oben Pana P50V20E, der mich bei allem was ich bisher gelesen habe sehr überzeugt... bzw. überzeugt hat... denn dann kam wieder das Heimkinoprofil ins Spiel :cut. Ganz offensichtlich scheint ein 2 Jahre alter Pio immer noch erheblich (!) besser zu sein als ein top aktuelles "Referenz"-Produkt des Marktführers. Nach den Testergebnissen zu Schwarzwerten z.B. von HDTVtest.co.uk, die ihm einen Schwarzwert von unter 0,01cd/m² bescheinigen (V20 und VT20 sind dabei wohl fast gleich auf) war ich schon überrascht, dass der Unterschied immer noch so deutlich ausfällt. Vorallem das Mehr an Details, das der Kuro trotz des Schwarzwertes auffährt ist schon beeindruckend.

Ich bin Perfektionist und schwarzwertaffin - ergo bleibt fast nur ein Kuro. Und der Grund warum er nie auf meiner Liste war - der Preis - ist eigentlich auch kein so großes Thema mehr. Ein V20E würde auch ca. 1600€ kosten und für 200€ mehr ist man beim LX 5090 schon dabei. Und jetzt komme ich endlich auch mal zu den Fragen, die ich eigentlich stellen wollte :D.

Hat der LX 5090 denn auch irgendwelche Nachteile?
Wie viel schlechter ist z.B. der Tagesschwarzwert im Vergleich zu einem aktuellen Pana? Wie verhält es sich mit Geräuschentwicklung und Stromverbrauch (letzteres eindeutig sekundär)? Wie stark neigt ein Kuro 9G zu Image Retention, Phosphorlag, etc? ... jeweils im Vergleich zu einem aktuellen Pana z.B.

Ich habe gelesen, dass der Schwarzwert unter dem "PC-Modus" beim 5090 deutlich abfallen soll. Ich würde ausschließlich einen HTPC am Kuro betreiben über den alles läuft - muss ich da den PC-Modus nutzen, z.B. um 1:1 Pixelmapping zu erreichen?

Was kann ein KRP-500A neben dem flacheren Gehäuse besser als ein LX5090? Ist der Tagesschwarzwert evtl. besser / besserer Flter?

Worauf sollte man besonders achten, wenn man einen gebrauchten Kuro kauft, bzw. nach was sollte man vor dem Kauf gezielt fragen?

Wieviel "schlechter" sind denn die 8G Kuros? Werden aktuell einige auf Ebay angeboten.

Und nochmal speziell an Sheriff: Entsprechen die Schwarzwerte der "Verlierer" in deinen Vergleichen etwa der Realität? Das Bild des C7790 bei leichter Beleuchtung (ohne Signal) scheint mir deutlich heller zu sein als beim Dunkelvergleich. Hattest du die Geräte denn jeweils kalibriert bzw. entsprechend eingestellt? (Habe gerade beim Samsung gelesen, dass er unkalibriert einen erheblich schlechteren Schwarzwert haben soll - 0.18 zu 0.05). Hattest du bei der Kamera eine feste Belichtumgszeit eingestellt? Beim VT20 Vergleich z.B. fällt auf, dass der Schwarzwertunterschied auf dem Foto mit der Sängerin nicht so groß ist und dort das Pause Zeichen im Gegensatz zu den anderen Fotos (vorallem der Sternenhimmel) nicht so stark overbrightet ist (beide Balken des Pause Zeichens klar getrennt). Mich würde in dem Zusammenhang interessieren welches Foto der Realität am nächsten kommt. Toll wäre auch wenn du mir die Fotos nochmal in Orginalgröße per Mail schicken könntest. Schreib mir einfach ne PN - würde mich wirklich sehr freuen.


Sorry wenn die ein oder andere Frage schon mal im Thread gestellt wurde - habe einfach mal alles aufgelistet, was mit gerade durch den Kopf ging.

Schon mal vielen Dank für alle Antworten und eure Geduld beim Lesen

Viele Grüße
da-v-em
Herbi100
Inventar
#4012 erstellt: 25. Sep 2010, 14:02
Also ich bin ein recht "einfacher" TV-Nutzer, der viel Blu Ray und viel HDTV (Sky) schaut. Kann aber mit den reinen Messdaten nichts anfangen, ich kann Dir nur etwas zum Bild (ohne Messdaten zu vergleichen) sagen.

Wer in einem leicht abgedunkeltem Raum gerne TV geniest und dabei ein plastisches Bild, gepaart mit einer natürlichen Schärfe (je nach Geschmack) und natürlichen Farben in Verbindung mit einem überragendem Schwartzwert (super deteilreiche durchzeichnete dunklen Szenen) sehen will, liegt mit einem Kuro genau richtig.

Wie der Schwarzwert messtechnisch bei ausgeschaltetem TV ist, mag interessant sein, ob es wichtig ist, weis ich nicht, da das Zusammenspiel der andern, für ein gutes Bild, wichtigen Komponenten (Plastizität, natürliche Farben und normale Schärfe) in Verbindung mit dem Schwarzwert eben ein gutes Bild machen oder ein "schlechtes" künstliches, wie bei vielen LCDs usw.

Wenn Du mit Tagesschwarzwert meinst, das ein Plasma bei ungünstigem Lichteinfall das Bild nicht ganz so brilliant darstellt wie Nachts oder wenn es abgedunkelt ist, das ist doch hinlänglich bekannt.
Das der Kuro da keine Ausnahme macht ist auch klar und es kommt auf die Verhältnisse bei Dir zu Hause an, ob es sich stark oder kaum merklich auswirkt und ob Du bei grellem Licht TV schaust usw.

Auch spielt natürlich die Qualli der Zuspieler eine Rolle!!
Wenn schlechte Qualli zugespielt wird, kann ein Kuro daraus auch kein tolles Bild zaubern.


[Beitrag von Herbi100 am 25. Sep 2010, 17:24 bearbeitet]
kraLLy
Stammgast
#4013 erstellt: 25. Sep 2010, 18:53
@da-v-em:

Ich habe die selbe nervige Reise hinter mir bis ich endlich zu den Pioneer Kuros gestoßen bin.

Da du, wie ich deinem Post entnehmen kann, in oder in der Nähe von Würzburg wohnst, würde ich dir ne Besichtigung des PDP LX-5090ers bei mir zuhause anbieten, weil du ihn so wies aussieht ja noch nie live gesehen hast.

Dann kannste dir ja selber ein Bild davon machen, wie er in realistischen Wohnbedingungen in etwa aussieht.
da-v-em
Stammgast
#4014 erstellt: 25. Sep 2010, 19:06
@kraLLy: Wow, das wäre echt toll, denn du hast recht - ich habe ich noch nie live gesehen

Ich schick dir mal ne PN :).
AndreasBloechl
Inventar
#4015 erstellt: 26. Sep 2010, 06:10
Du Herbi, ich möchte noch was ergänzen weil du die Refelktion ansprichst.
Ich sehe da wirklich nicht viel Unterschied auf LCD, wir hatten dieses Jahr einen Z3030er Toshi aufgebaut bei der WM und konnten auch einstellen was wir wollten und bekamen mit der Sonne von der Seite kein anständiges Bild.Das ist für jeden TV oder Monitor schlecht egal wie der gebaut ist. Und spiegeln tun ja auch die LCDs mit ihren Glossy Displays.
tvfan89
Stammgast
#4016 erstellt: 26. Sep 2010, 07:40
@da-v-em

bezüglich deiner Frage im PC-Modus stimmt das schon das beim LX5090H der Scharzwert ein bisschen abfällt! Habe schon mehrmals denn Pc dran geschlossen. Aber schlimm ist es nicht!

Gibt auch andere möglichkeiten z.b. PS3 Netzwerk! was ich betreibe funktioniert auch super!

zur Frage wegen Nachteile des LX5090H: Filter bzw. Panel und Phosphor des LX und des Krp sind genau die selben!
was der Krp ein bisschen als betone wirklich gering! der Schwarzwert ist ein wenig höher da das Gerät mehr Kontrast liefert durch eine verbesserte ansteuerung!

Bei Tag wirst keinen unterschied finden und sogar bei vollkommender Dunkelheit auch fast keinen hatte zuerst sogar den KRP 500A. Der Aupreis war mir dann aber schon zu heftig!!

Die Signalverarbeitung ist die selbe. Schwarzwert halt minimal höher was man kaum erkennt.

bei 100-200 Euro Aupreis würde ich aber den KRP nehmen. sonst sicher nicht.


[Beitrag von tvfan89 am 26. Sep 2010, 07:42 bearbeitet]
ziz33333
Stammgast
#4017 erstellt: 26. Sep 2010, 15:55
Hallo Leute,

nachdem ich nun einige Meinungen anderer Pio-Besitzer bezgl. des Schwarzwertes gelesen habe, würde mich nun folgendes interessieren, ob jemand im Umkreis von PLZ 84332 auch einen KRP besitzt, den ich im dunklen Raum begutachten könnte.

Denn ich muss feststellen, dass man in dunklen Bildbereichen sehr wohl die Cinemascope-Balken vom Rahmen unterscheiden kann.

Daher würde mir ein Vergleich darüber Aufschluss bringen, ob dies normal ist oder ein Defekt.

Würde mich auf Antworten freuen.

Grüße

Ziz
kraLLy
Stammgast
#4018 erstellt: 26. Sep 2010, 16:09
Wenn du dich im dunklen Raum explizit auf die Balken konzentrierst und mit Absicht versuchst einen Vergleich mit dem Rahmen herzustellen, dann ist das auch so. Der TV hat nun mal keinen perfekten Schwarzwert im Sinne von 100% Schwarz bzw. dunkel, sondern ein, wenn auch minimales, Restleuchten ist vorhanden und auch gemessen.

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 26. Sep 2010, 16:12 bearbeitet]
GF21
Inventar
#4019 erstellt: 26. Sep 2010, 16:30

ziz33333 schrieb:
Hallo Leute,

nachdem ich nun einige Meinungen anderer Pio-Besitzer bezgl. des Schwarzwertes gelesen habe, würde mich nun folgendes interessieren, ob jemand im Umkreis von PLZ 84332 auch einen KRP besitzt, den ich im dunklen Raum begutachten könnte.

Denn ich muss feststellen, dass man in dunklen Bildbereichen sehr wohl die Cinemascope-Balken vom Rahmen unterscheiden kann.

Daher würde mir ein Vergleich darüber Aufschluss bringen, ob dies normal ist oder ein Defekt.

Würde mich auf Antworten freuen.

Grüße

Ziz


Habe zwar nur einen LX, wohne aber ca. 1 Stunde entfernt.
Sheriff007
Inventar
#4020 erstellt: 26. Sep 2010, 18:43
Schön, dass dir meine Fotos (siehe Signatur) geholfen haben.
Ich habe die Bildeinstellungen so gewählt, dass sie der Realität so nah wie möglich kommen.
Jedoch gilt das nur für meinen Laptop, da jeder seinen Monitor anders eingestellt hat.
Einige haben auf den Fotos keine Unterschiede gesehen...

Ich habe bei den Einstellungen versucht, den Samsung auf einen möglichst guten Schwarzwert zu trimmen,´jedoch ist es mir absolut nicht gelungen, ihn auf ein ordentliches Niveau zu bekommen.
Viele Samsungbesitzer bemängeln den Schwarzwert ja auch.
Zum Pana: bei Tageslicht sieht man die Unterschiede nicht, teilweise ist der Pana dort sogar minimal besser (wirklich minimal), aber sowie keine Sonne scheint oder es nicht so hell im Raum ist, liegt der Kuro sichtbar vorn.
Zudem hatte ich mit dem Pana arge Einbrennprobleme (nicht nur ich!).

Ich habe eine lange Reise auf mich genommen, da ich ein tolles 3D-Gerät haben wollte, letztendlich hole ich mir Dienstag einen KRP-600 ab. Den habe ich damals lange gesucht, aber nirgends gefunden. Nun habe ich aufgrund der Verfügbarkeit die Möbel umgestellt und es kommt wie es kommen musste, ich habe einen KRP-600 gefunden.

Da die Möbel nicht mehr umgestellt werden sollen, hoffe ich, dass meine Frau nicht zu sehr meckert, wenn wir 2,5 Meter vorm 60er sitzen...

Die letzte Option wäre derzeit der Sony 52HX905 für mich, wobei er auch seine Mängel hat.


Mit den Bildern muss ich mal schauen. Ich glaube ich habe die gar nicht mehr größer auf dem Rechner...
kraLLy
Stammgast
#4021 erstellt: 26. Sep 2010, 18:57
@Sheriff007:

Darf man fragen was du für den KRP momentan hast hinblättern müssen? Notfalls auch per PN.Suche auch schon nach den 60ern (KRP und LX), da ich bei passender Gelegenheit meinen 50er tauschen würde.

Falls jemand von nem 60er auf einen 50er downgraden möchte bitte hier melden!!!
Bei Verkauf natürlich auch...


[Beitrag von kraLLy am 26. Sep 2010, 20:07 bearbeitet]
ziz33333
Stammgast
#4022 erstellt: 26. Sep 2010, 19:00
@gf21

Du hast eine PN.

Ziz
da-v-em
Stammgast
#4023 erstellt: 27. Sep 2010, 00:54
@sheriff: 2,5m zum 60er - nicht schlecht fürs Kinofeeling

Hast du den bei Ebay für 4k geschossen oder den anderen außerhalb Ebay gekauft der diese Woche noch drin stand?

60 würde mir ja schon auch gefallen aber ich glaube meine Preisbereitschaft für nen neuen TV liegt doch unter 2000€.

@kraLLy: Wenn du zeitnah nen 60er findest sag bescheid :D. Bin schon gespannt auf Dienstag.
Sheriff007
Inventar
#4024 erstellt: 27. Sep 2010, 10:51
Nee...ich habe den KRP-600 woanders her.
Wenn 2000 Taler deine Grenze sind, dann wirst du noch ne Weile von 60 Zoll träumen können, zumindestens bei Pioneer.
Samsung und LG sind da ja schon machbar, aber will man das?
Diagonale auf Kosten der Bildqualität?
GF21
Inventar
#4025 erstellt: 27. Sep 2010, 10:52
Hast Du den 600'er schon gekauft ?
Sheriff007
Inventar
#4026 erstellt: 27. Sep 2010, 10:53
Fast...wird morgen abgeholt!
GF21
Inventar
#4027 erstellt: 27. Sep 2010, 10:58
Neu oder gebraucht ? Und für wieviel ?
Sheriff007
Inventar
#4028 erstellt: 27. Sep 2010, 11:28
Gebraucht, für 3500-3600 Euro. Die genaue Summe entscheidet sich morgen...
da-v-em
Stammgast
#4029 erstellt: 27. Sep 2010, 20:45
60" habe ich auch eigentlich nicht vor - 50" reichen bei meiner neuen Entfernung von 2,7m völlig. Im Vergleich zu den 3,7m von vorher entspräche das über 68" ;)... von daher :D.

Noch ein zwei Fragen zm 5090 Sheriff:

Weisst du ob man bei Anschluss eines PC unbedingt den PC Modus nutzen muss (z.B. um 1:1 Mapping zu erreichen)? Andernfalls würde ichs einfach lassen wenn der Schwarzwert dabei abfällt.

Zweite Frage: Ich habe vorhin gelesen, dass die Bewegtbilddarstellung z.B. bei Kameraschwenks beim V20/VT20 besser sein soll - kannst du das bestätigen?

Fallen dir ganz objektiv beurteilt noch irgendwelche Nachteile ein, die ich beim 5090 gegenüber dem V20 bei ausschließlicher HTPC Zuspielung haben könnte? Ich habe über einen Kollegen evtl. die Möglichkeit einen 5090 mit über 1 Jahr Restgaratie (11/09 gekauft) zu einem guten Preis zu bekommen - einer seiner Kumpels will sich auch "vergrößern". Haben mal abgesehen von der Garantie Kuros neueren Herstellungsdatums Vor- oder Nachteile ggü. älteren? Ist da was bekannt?

Viele Grüße
davem


[Beitrag von da-v-em am 27. Sep 2010, 21:35 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#4030 erstellt: 27. Sep 2010, 21:09
Du kannst auch über HDMI 1:1 wiedergeben.
Bei den Bildformaten heißts Punkt für Punkt glaube ich.
Den Orbiter würde ich beim HTPC aber zur Sicherheit aktivieren.
Zur Bewegtbilddarstellung kann ich nur sagen, dass ich nie groß bei 24p gejammert habe und das Ruckeln je nach Quellmaterial sehr unterschiedlich wahrnehme.
Im direkten Vergleich zu einem VT20 sind kleine Unterschiede zugunsten des Panas sichtbar, allerdings sind diese in meinen Augen so gering und kommen auch so selten zum Tragen, dass ich einen VT20 nie vorziehen würde.

In Sachen Vorteile bei PC-Zuspielung gegenüber dem VT20, fällt mir nur ein, dass ich beim Kuro keinerlei Einbrennprobleme hatte, aber der VT20 bei selber Nutzung sehr anfällig für Nachleuchten/Einbrenner war.

Produktionsunterschiede soll es gerüchteweise nur beim KRP-500 gegeben haben, somit kannst du aslo bedenkenlos zuschlagen.

Ich empfehle aber einen Pixelfehlertest zu machen und ein komplettes Weiß- oder Grünbild einzuspielen, um nach Einbrenner zu schauen.
da-v-em
Stammgast
#4031 erstellt: 27. Sep 2010, 21:37
Na das klingt doch super. Danke dir für die Eindrücke.

Per HDMI würde der PC sowieso angeschlossen. Bezieht sich der PC-Modus ohnehin nur auf den VGA-Eingang? Dann wäre es für mich sowieso irrelevant. Was ist der Orbiter wenn ich Unwissender das mal fragen darf?

Achja eine Sache noch: Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen LX5090 und LX5090H?


[Beitrag von da-v-em am 27. Sep 2010, 23:44 bearbeitet]
noco
Inventar
#4032 erstellt: 27. Sep 2010, 22:41
Ja der PC Modus bezieht sich auf den VGA Eingang. Hatte da gerade mein Thinkpad dran hängen und hab mich durchaus geärgert, dass nichtmal die normalen Bildeinstellungen, wie sie bei den anderen Modi vorhanden sind, vorhanden sind. Kann mir jemand erklären, was dieser PC Modus bringen soll?


Gruß,
Nico.
kraLLy
Stammgast
#4033 erstellt: 28. Sep 2010, 00:01
@noco:
Der PC Modus macht meiner Erfahrung nach ein bisschen schärferes Bild. Eben typisch für einen PC Monitor. Kann mich allerdings auc irren, da ich ihn nur einmal benutzt habe.

@da-v-em:

Der Orbiter verschiebt das Bild leicht und unmerklich hin und her um einbrennen zu verhindern.

Der Unterschied zw. dem 5090 und dem 5090H ist, dass der H einen eingebauten digitalen Sat-Receiver hat. Dessen Bedienung fällt allerdings bescheiden aus, weswegen ich zu einer externen Sat Box rate.



Bis morgen


[Beitrag von kraLLy am 28. Sep 2010, 00:03 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#4034 erstellt: 28. Sep 2010, 01:12
Ich würde einen PC aber digital anschließen und nicht mit den alten störanfälligen VGA-Kabeln.
AndreasBloechl
Inventar
#4035 erstellt: 28. Sep 2010, 04:41

Sheriff007 schrieb:
Ich würde einen PC aber digital anschließen und nicht mit den alten störanfälligen VGA-Kabeln. :prost

Voll deiner Meinung. Bei meinem 4280er kann ich sogar nichtmal den Orbiter laufen lassen über VGA. Nur mein Thinkpad hat leider noch keinen HDMI. Schade.
Bullethead
Stammgast
#4036 erstellt: 28. Sep 2010, 08:46

noco schrieb:
....und hab mich durchaus geärgert, dass nichtmal die normalen Bildeinstellungen, wie sie bei den anderen Modi vorhanden sind, vorhanden sind.


Eventuell reden wir aneinander vorbei. Der 5090H hat nicht nur einen Anwender-Modus sondern sogar einen eigenen Standard-Modus. Das bedeutet, wenn dort etwas geändert wird, so hat es keinen Einfluss auf die anderen Eingänge.
noco
Inventar
#4037 erstellt: 28. Sep 2010, 11:12

Bullethead schrieb:

noco schrieb:
....und hab mich durchaus geärgert, dass nichtmal die normalen Bildeinstellungen, wie sie bei den anderen Modi vorhanden sind, vorhanden sind.


Eventuell reden wir aneinander vorbei. Der 5090H hat nicht nur einen Anwender-Modus sondern sogar einen eigenen Standard-Modus. Das bedeutet, wenn dort etwas geändert wird, so hat es keinen Einfluss auf die anderen Eingänge.


Ich weiß, der Film Modus, den ich bei jeder anderen Quelle nutze, funktioniert aber leider nicht.

Welche Auflösung ist denn für den PC Modus am empfehlenswertesten?


AndreasBloechl schrieb:
Nur mein Thinkpad hat leider noch keinen HDMI. Schade.


Du könntest einen DVI - HDMI Adapter nutzen. Und falls dein TP noch kein DVI Ausgang hat, gibt es vielleicht ein Dock mit einem solchen Ausgang. So ist es jedenfalls bei meinem T61. Bin gerade am Überlegen, mit ein zweites Dock für ins Rack zu kaufen oder stattdessen das TP über 12m DVI Kabel an den Pio anzuschließen. Oder es ganz zu lassen


Gruß,
Nico.


[Beitrag von noco am 28. Sep 2010, 11:14 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#4038 erstellt: 28. Sep 2010, 15:22
Nein Nico. Fur mein T43 glaube ich gibt es nur eine Docking wo man selber eine Graka einbauen könnte, von daher ist das denke ich nicht mehr empfehlenswert bei dem alten Notebook. Wobei ich aber super zufrieden bin mit dem Teil.
Ich verwende es aber sowieso meist nur für Bilder oder avi Files vom Camcorder, damit ich diese am TV schauen kann, für avi gibt es ja auch keinen SA Player der den Codec beherrscht sonst hätte ich den WD TV schon gekauft.
noco
Inventar
#4039 erstellt: 28. Sep 2010, 18:33
Hi Andreas,

also auf die Schnelle habe ich folgendes gefunden


Support for a DVI monitor is through the ThinkPad Dock II option and is limited to a resolution of 1280 x 1024 at 60 Hz. Machine types 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, and 1876 do not support DVI monitors.


Wird sich also nicht wirklich lohnen für dein TP. Sind halt in erster Linie doch Arbeitstiere, aber dafür richtig gute


Gruß,
Nico.
AndreasBloechl
Inventar
#4040 erstellt: 28. Sep 2010, 19:31
Ja, ich spekuliere immer schon ob ich mir nicht ein Thinkpad von der SL Reihe zulegen soll, sind mehr auf Multimedia ausgelegt.
da-v-em
Stammgast
#4041 erstellt: 28. Sep 2010, 20:08
Nochmal eine Frage zum LX 5090 ohne H:

Habe jetzt gelesen, dass er neben dem fehlenden DVB-S Tuner auch kein DLNA unterstützt und ein anderes Menü/ schlechteren Optimum Mode wie der 5090H haben soll. Ist bekannt ob das Bild evtl. darunter leider oder das Menü deutlich schnlechter ist? Auf DLNA könnte ich verzichten und Sat habe ich sowieso nicht.

Besitzt hier irgendjemand das Modell ohne H?

Gruß
davem
Nikki80
Ist häufiger hier
#4042 erstellt: 30. Sep 2010, 00:02
Hallo davem!
Ich besitze den 5090 ohne H und bin vollkommen zufrieden! Die Bildqualität ist so gut wie identisch zu den Geräten mit Sat-Tuner, erst recht, nach dem man beide kalibriert hat! So wie es aussieht, würde er Deinen Bedürfnissen genügen....

Gruß
da-v-em
Stammgast
#4043 erstellt: 30. Sep 2010, 00:30

...Bildqualität ist so gut wie identisch zu den Geräten mit Sat-Tuner...


So gut wie oder genau identisch? Hast du mal beide Geräte gesehen bzw. vergleichen können?

Wie sieht denn dein Menü aus? Ist es nur optisch verschieden oder auch von den Funktionen? Das vom H habe ich schon gesehen - kannst du evtl. ein Bild davon einstellen?
kraLLy
Stammgast
#4044 erstellt: 30. Sep 2010, 00:35
Ich habe das Modell ohne H, David

Das Panel ist das gleiche. Der eine hat nur den Sat Tuner, der andere nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
believers am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  5 Beiträge
PIONEER KURO 6090
kunde436 am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  34 Beiträge
PDP-LX5090 an VSX-2016 - Lautstärkensteuerung
redcarver04 am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  5 Beiträge
Pioneer PDP-LX5090 zum zocken
Cabi am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  2 Beiträge
Farbstreifen beim PDP-LX5090
Bondi1 am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  4 Beiträge
PDP-LX5090 mit HTPC
redcarver04 am 05.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  3 Beiträge
PDP-LX6090 guter Preis?
eyeq69 am 04.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  19 Beiträge
Wandmontage PDP-LX5090
gwamperter am 23.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.04.2009  –  42 Beiträge
PDP-LX5090 Preis für Gebrauchtgerät
patrox am 24.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  2 Beiträge
Pioneer PDP-LX6090(H) in der Schweiz kaufen
cedman am 20.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180