Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Pimp my Pio: ambilight-style für 60,00 Euro (Bilder)

+A -A
Autor
Beitrag
Stahlratte
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 07. Mai 2007, 22:41

Wie hast du die eigentlich befestigt? Hast du die Halterungen mit den Gehäuseschrauben montiert?


Die Leisten passen echt gut an die Stellen vom Pio, wo ich sie rangesetzt habe: ich habe die Liesten zusammengesteckt - an den Steckverbindungen die Metallklammern gedrückt zur Stabilisierung - die beigelegten DIODER-Klebepads habe ich an die Metallklammern geklebt - und die dann hinten an die Rückseite...das ist so auch sicher wieder entfernbar...


Und so sieht das jetzt aus:

Leghorn
Inventar
#52 erstellt: 08. Mai 2007, 10:36

zagaz schrieb:
Die sind genial die bunten Dioder. Man kann sie mit dem Schalter an und aus schalten und sogar automatisch die Farbe in 2 Stufen wechseln lassen:

-Drücken (1 Piepton) = 1 Farbe (Farbe wechselt jedesmal wenn man 1 x drückt zwischen Weiss, Rot, Blau, Grün, Gelb, Rosa, Türkis?)
-gedrückt halten (2 x Piepton) = die Farben wechseln schnell hintereinander
-gedrückt halten (3 x Piepton) = die Farben wechseln langsam und fliessen ineinander über
-gedrückt halten (4 x Piepton) = ausschalten


Danke für die Aufklärung. Da wäre ich nie drauf gekommen. Woher weißt Du das? Ausprobiert? Aus der ikea-typischen (sprich: nichtssagenden) Anleitung bestimmt doch nicht ... ?
pHoBiUs
Stammgast
#53 erstellt: 08. Mai 2007, 11:59
Oh doch leider schon IN der Beschreibung steht (sind 4 Bilder) es... Also is das nicht an eine Sprache gebunden, da nichts dabei steht... Aber die Bilder sind selbstsprechend... Jedenfalls einigermaßen :
sweetgirl200
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 08. Mai 2007, 12:21
hab sie mir auch bei Ebay bestellt für 25Euro nen echtes schnäppchen und bin begeistert
Leghorn
Inventar
#55 erstellt: 08. Mai 2007, 12:57

pHoBiUs schrieb:
Oh doch leider schon IN der Beschreibung steht (sind 4 Bilder) es... Also is das nicht an eine Sprache gebunden, da nichts dabei steht... Aber die Bilder sind selbstsprechend... Jedenfalls einigermaßen : :.

Aha - also ich hatte das nicht gerafft ...
Ist wohl nicht mein Ding, die Ikea-Bildersprache ...
zagaz
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 08. Mai 2007, 13:17

Leghorn schrieb:

pHoBiUs schrieb:
Oh doch leider schon IN der Beschreibung steht (sind 4 Bilder) es... Also is das nicht an eine Sprache gebunden, da nichts dabei steht... Aber die Bilder sind selbstsprechend... Jedenfalls einigermaßen : :.

Aha - also ich hatte das nicht gerafft ...
Ist wohl nicht mein Ding, die Ikea-Bildersprache ... 8)

Ich habs beim ersten hinschauen auch nicht gerafft, aber als ich dann den Piepton beim einschalten hörte wurde es klarer


hab sie mir auch bei Ebay bestellt für 25Euro nen echtes schnäppchen und bin begeistert


Das ist für die bunten echt billig
pHoBiUs
Stammgast
#57 erstellt: 08. Mai 2007, 14:14
Jo ich hab 40€ gezahlt ?!?!?
Leghorn
Inventar
#58 erstellt: 08. Mai 2007, 16:07

pHoBiUs schrieb:
Jo ich hab 40€ gezahlt ?!?!? :(

Bei eBay? Bei Ikea ist das der normale Preis für die Bunten, habe ich auch bezahlt.
pHoBiUs
Stammgast
#59 erstellt: 08. Mai 2007, 16:22
Ja Ebay, inkl. Versand... Also waren so bei 35€
Leghorn
Inventar
#60 erstellt: 08. Mai 2007, 16:45
Ups, das ist dann schon recht teuer. Wie gesagt, bei Ikea kostet das auch so viel und Du sparst Dir den Stress mit dem Versand.
Aber vielleicht hast Du ja kein Ikea bei Dir in der Nähe ... dann ist es doch ok mit dem Preis.
zagaz
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 08. Mai 2007, 17:15
Ich habe meine auch im Ikea München geholt, da kosten die aber 44,95. Beim nachfragen wurde mir gesagt das die Preise varieeren können in den Filialen. Hab aber aus Kulanz die Dinger dann für 39,95 bekommen nachdem ich den Service auf den Internetpreis angesprochen habe, vielleicht aber auch nur weil ich ein paar andere Dinge auch noch geholt hatte (wie das beim Ikeabesuch halt so ist :))

Also 35-40 Euro ebay sind schon ok vor allem weil man keine Benzinkosten verfährt wenn man nur deswegen in den Ikea fahren würde.
pHoBiUs
Stammgast
#62 erstellt: 08. Mai 2007, 17:23
Nächster IKEA (40km): 5€ Benzinkosten
Stress beim Einkaufen durch absolute Überfüllung: endlos
Kosten die Frau/Freundin (welche natürlich mit muss) verursacht: unendlich
Einkaufen im Internet wo es die Freundin nicht mitbekommt: unbezahlbar


[Beitrag von pHoBiUs am 08. Mai 2007, 17:24 bearbeitet]
sweetgirl200
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 08. Mai 2007, 22:28
wenn man bei Ebay schaut gibt es öfters Bunte recht günstig hab zusammen mit Versand 25 Euro gezahlt hatte echt Glück da die Auktion nachts um 3 beendet war erst und ich solange wach blieb .

War vorher bei Ikea waren jedoch alle Ausverkauft und der nächste Ikea ist 40 Km entfernt und ich hatte keine lust Benzin zu verfahren.
Leghorn
Inventar
#64 erstellt: 09. Mai 2007, 08:15

pHoBiUs schrieb:
Nächster IKEA (40km): 5€ Benzinkosten
Stress beim Einkaufen durch absolute Überfüllung: endlos
Kosten die Frau/Freundin (welche natürlich mit muss) verursacht: unendlich
Einkaufen im Internet wo es die Freundin nicht mitbekommt: unbezahlbar

OK, verstehe - alles klar.
itsapio
Inventar
#65 erstellt: 10. Mai 2007, 19:30
Hallo

Oder es geht auch so






Es gibt extra Glühbirnen für Ambiente Licht.
Habe einen Dimmer an der Lampe, so kann ich mir die Hintergrundbeleuchtung regeln so wie ich es möchte.

gruß
Chris
pinkcream
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 12. Mai 2007, 23:35
Hab mir jetzt auch die fabigen LEDs bei Ikea geholt.
@Stahlratte, du schreibst das du die 8 Leisten an einem Trafo hängen hast. Ich habs auch probiert, nach ca 1 Stunde war auf einmal alles düster, hab dann die Stecker nochmal überprüft, auf einmal gings wieder. So nach 10 Minuten das gleiche Spiel, hab dann mal den Trafo berührt, der war kochend heiß. Ich vermute mal es war zuviel für den Trafo. Habs jetzt alle beide im Betrieb, sie werden auch nicht mehr so heiß und die Aussetzer gibts auch nicht mehr.

Gruß
Juergen64
Stammgast
#67 erstellt: 24. Mai 2007, 11:39

pHoBiUs schrieb:
Nächster IKEA (40km): 5€ Benzinkosten
Stress beim Einkaufen durch absolute Überfüllung: endlos
Kosten die Frau/Freundin (welche natürlich mit muss) verursacht: unendlich
Einkaufen im Internet wo es die Freundin nicht mitbekommt: unbezahlbar



Sehr geehrtes Finanzamt,

meine Frau ist eine außergewöhnliche Belastung,
und Sonderausgaben macht sie ständig.
Ich möchte sie daher absetzen.

Bitte informieren Sie mich,
wie ich dies am Besten bewerkstellige?

Mit freundlichen Grüßen



Gruß
Jürgen
Eusi
Neuling
#68 erstellt: 01. Jun 2007, 12:58
Hallo und guten Tag,

ich habe mir auch die Ikea-Dioder LED Leisten besorgt, allerdings farbig umschaltbar.
Nur die Dinger sind ja Extrem hell.
Ich habe aber einen Dimmer mit Namen DIMMLED von der Firma Hobbytro gefunden, koster auch nur 15,99 €. Leider habe ich von der Materie keine Ahnung
und weiss nicht ob die Ikea-Leuchten da mit zu Steuern sind.
Aber eventuell kennt sich einer von Euch damit aus und kann näheres Berichten.

Gruß von Eusi




http://short4u.de/465ffa98daea9
Juergen64
Stammgast
#69 erstellt: 01. Jun 2007, 13:54
Nun, ich kenne die Ikea-LED-Leiste und deren Aufbau nicht, aber ich kenne LED's:

Die Helligkeit einer LED ist grundsätzlich über die Spannung zu regeln. Also kann man theoretisch einfach einen Widerstand zwischen Trafo und LED hängen, der die Spannung reduziert. Um die Helligkeit dann noch regeln zu können, wäre ein einstellbarer Widerstand (Potentiometer, wie zum Beispiel der Lautstärkeregler an Deinem Radiowecker) sinnvoll und auch noch billig dazu.

Kommt also jetzt auf den Aufbau der Leiste an. Hast Du eine Möglichkeit, die Spannungsversorgung zwischen Netzteil und LED aufzutrennen? Wenn ja, dann such Dir im Elektronikladen für ein oder zwei Euro einen Poti und klemm den dazwischen.

Gruß
Jürgen
enemykillerz
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 12. Jun 2007, 21:10
Habs mir jezt auch gekauft und hier sind die Fotos:
riverorange
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 05. Jul 2007, 10:50
Hallo,

habe jetzt auch gepimpt. Allerdings einen Samsung C91. Siehr super aus.

Zur Info für Leute in Näher der schweizer. Grenze:

Bei Ikea Pratteln (weiss nicht ob auch im Rest der CH) gibts es die Dioder bis zm 31.07.2007 für 59,90 CHF anstatt 89,90 CHF. D.h. in Euro 36.60 Euro anstatt 54. D.h etwas billiger als der deutsche Preis, der schweizer normalpreis ist ja sehr viel teurer als in D.

Gruss,
riverorange
buschek
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 06. Jul 2007, 19:14
Hallo

Ich habe Heute auch die leds gekauft (CH - IKEA - LYSSACH).
Preis - Aktion (mit Familienkarte) wie riverorange geschrieben hat - 59 SFr Stück. Zwei x 4 Stäbli.
Alles montiert und getestet:
Alle 8 hängen am einem Stromkabel.
Es sind 7 an einem drat und eine am zweitem.
Das funktioniert problemlos.
Farben sind klasse. Ambi vom feinsten mit minimalem aufwand. Und es macht Spass..
b4rRa
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 06. Jul 2007, 23:34
Diese Teile sehen ja wirklich Klasse aus.. die Idee das Ganze an den AVR zu schliessen find ich auch gut... Leider ist der nächste Ikea 50km weg..

Grad mal bei eBay geschaut.. Im Moment bieten die sich da ja tot

Zwei Stück drin, beide schon auf 37 EUR geboten
pHoBiUs
Stammgast
#74 erstellt: 10. Jul 2007, 11:59
Ich habe 40€ gezahlt... bekommst du bei Ikea auch nicht günstiger?!?!
Biggels
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 13. Jul 2007, 21:18
Sieht ja echt klasse aus die DIODER.
Es wird aber nicht die selbe Farbe dargestellt wie gerade auch dem Bildschirm zu sehen ist? Die leuchten halt der Reihe nach.... ?

Wollte zuerst den Philips kaufen wegen dem Ambilight, nun aber doch den Pioneer :-) und könnte dann ja die Dioder anbringen.

Kann mir jemand die genaue Beschreibung oder den Hersteller zulinkenm? Bei Ikea steht ja nicht viel..

Vielen Dank
Biggels
Lloyd91
Stammgast
#76 erstellt: 14. Jul 2007, 08:25
ach du scheiße ^^

diese Idee hab ich seit 2Jahren hinter meiner alten 4:3 röhre gehabt, allerdings nur einfarbig gabs damals nur so aber sah auch schon geil aus! hab mir jetzt die Bunten Dioder zugelegt gibts bei uns im Ikea in Kaarst momentan für nur 34,93€

hoffe das macht sich hinter meinem T***iba gut

Gruß
Lloyd
zombywoof
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 17. Jul 2007, 10:50
Meine Variante:




Eine Billig-Leuchtschlange aus dem Baumarkt mit Kabelbindern verzurrt. Tuts sehr gut, ist nur im Lauf der zeit etwas braun geworden und man muß auf die Lüftungsschlitze acht geben.
landhaus
Stammgast
#78 erstellt: 18. Jul 2007, 10:23
Ok, als Übergangslösung!

Würde aber dann doch lieber die paar Euros investieren und mir die richtigen Lichter holen!
Ist mir persönlich zu viel wusel hinter dem TV und Hitzestau ebenfalls!
Bei den CD`s und DVD´s hast Du doch auch nicht gespart!
Tolle Sammlung!!!

Gruß aus Berlin
zombywoof
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 18. Jul 2007, 15:35
Hallo Landhaus,
danke für die Blumen!
Mit Hitzestau hatte ich bisher keine Probleme, man muß nur die Schlitze frei lassen.
Der Plasma hat auch schon ein paar Jährchen aufm Buckel, damals kannte ich eben nichts Besseres.
Den "Wusel" seh ich ja nicht, von daher wars halt eine Aktion, die aber auch nicht länger als ne halbe Stunde gedauert hat.
Was meinst du mit
richtigen Lichter
?
Gruß in meine alte Heimat "Dickes B"!
landhaus
Stammgast
#80 erstellt: 18. Jul 2007, 20:40
Hallöchen Zombywoof,

mit den richtigen Lichtern meine ich die Lichtleisten von unseren schwedischen Freunden!
Sind hier ziemlich am Anfang des Thread bei Stahlratte glaub ich verbaut?!
Gibt wohl sogar welche, bei denen Du die Farbe ändern kannst!
Sollen wohl auch bei Ebay drin sein!

Gruß aus Berlin
Wo kommst Du jetzt her?!?! (da du alte Heimat schreibst)
b4rRa
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 22. Jul 2007, 04:52
So habe jetzt auch bei eBay zugegriffen.. Schon heftig, wie da die Teile ohne Versand für teils über 40,- EUR weggehen..

Hatte keine Lust bei den Spritpreisen noch je 60km zu Ikea hin und zurück zu fahren.

Konnte jetzt ein neues für 38,- inkl. Versand ergattern und bin echt mal gespannt wie sich das an meinem Toshi macht.
itsapio
Inventar
#82 erstellt: 22. Jul 2007, 14:23
@zombywoof

Die idee finde ich gar nicht so schlecht.

Wo hast du diese Kette damals gekauft?

Dieser Gummischlauch ist ja schön beweglich zum verlegen

Das terracotta Licht ist doch sehr passend als Hintergrungbeleuchtung, so wie auch bei mir....nur mit einer normalen Lampe

http://img456.imageshack.us/img456/99/dsc02438nw5du6.jpg

gruß
Chris


[Beitrag von itsapio am 22. Jul 2007, 14:27 bearbeitet]
zombywoof
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 23. Jul 2007, 09:40
Hi itsapio,
die Schlange habe ich in einem Möbelhaus gekauft, sollte auch in jedem besseren Baumarkt zu bekommen sein.
Ein Vorteil dieser Konstruktion ist in meinen Augen, daß man einen gleichmäßigen Lichtkranz erhält und keine "Spotlights".
Gruß!
Antik
Stammgast
#84 erstellt: 23. Jul 2007, 11:09
Hallo. Mit so einer Schlange habe ich das auch gemacht. Das ganze in einen Dimmer mit Funksteckdose, fertig. Kostet übrigens 9,99 EUR für 5 m bei Conrad. Ich werde mir aber auch das Ikea Teil wegen der Einstellungen mit den verschiedenen Farben holen


[Beitrag von Antik am 23. Jul 2007, 12:58 bearbeitet]
pHoBiUs
Stammgast
#85 erstellt: 23. Jul 2007, 11:44
Gute Idee Antik.
Falls jemand noch solch eine Ikea Leiste mit blauen LEDs möchte, der kann sich ja mal bei mir melden. Hab hier noch eine unbenutzt rumliegen. Funktioniert einwandfrei, was ich selbst getestet habe.
Lloyd91
Stammgast
#86 erstellt: 25. Jul 2007, 19:54
wie ist eigentlich die farbabweichung wenn man klebeband um die leisten bringt -> mir ist das weiß nämlich zu hell und ich würde dies gern dämpfen -> würd nur vorher gerne wissen ob die anderen farben sich dann arg verändern z.B. rot wird dann braun oder so !?
jemand erfahrungen ?

btw. wer evtl interesse hätte an runden bunten Diodern von Ikea ich hätte welche anzubeiten (30 + porto) OVP -> melden per PM

Gruß
Lloyd


[Beitrag von Lloyd91 am 25. Jul 2007, 19:54 bearbeitet]
itsapio
Inventar
#87 erstellt: 20. Nov 2007, 13:02
Hallo

Habe mir gestern 2 Packungen IKEA Dioder Strippen gekauft. 8 LED Strippen passen genau um den Rahmen des großen pios

Ich habe die Srippen alle mit den kleinen Kabel aneinandergereiht
Die Letzte Strippe geht dann zum Verteiler der an die Steckdose geht.

Könnte man das LED Licht noch durch einen Dimmer ewas mindern? Oder funzt das bei LED nicht?

Der Stecker wird im Betrieb recht warm....hat es was damit zu tun das jetzt statt 4..8 LED Strippen am Netzteil dranhängen?

Oder ist es egal ???

Auf dem Stecker steht auch was von der Temperatur

Normal das er so warm wird?











Rome_
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 20. Nov 2007, 13:42
Hallo
Das Nenn ich mal ein Vernünftiges licht obwohl etwas Teuer fand die 30 Euro für die Dioder von Ike schon recht Teuer !

Also zu deiner Frage ob man die Dimmen kann ,nein einfach einen Dimmer Vorschalten oder Dimmbare Steckdose Funktioniert nicht da der Trafo das nicht Vrearbeiten kann die Led´s schaffen das !
Müsstest dir einen anderen Trafo besorgen !


2 Frage ob das Normal ist das der Warm wird !
ja ist Normal !
itsapio
Inventar
#89 erstellt: 20. Nov 2007, 14:15

Rome_ schrieb:
Hallo
Das Nenn ich mal ein Vernünftiges licht obwohl etwas Teuer fand die 30 Euro für die Dioder von Ike schon recht Teuer !

Also zu deiner Frage ob man die Dimmen kann ,nein einfach einen Dimmer Vorschalten oder Dimmbare Steckdose Funktioniert nicht da der Trafo das nicht Vrearbeiten kann die Led´s schaffen das !
Müsstest dir einen anderen Trafo besorgen !


2 Frage ob das Normal ist das der Warm wird !
ja ist Normal !


@Rome

Also macht es nichts das an dem kleinen Trafo 8 LED Strippen hängen

Wieso teuer ?

Schau mal hier:

http://www.amazon.de...id=1195557180&sr=8-8

Hier kostet eine Strippe von Philips schon über 30 €
bmwfreggle
Inventar
#90 erstellt: 20. Nov 2007, 14:36
hy, kurze frage, wozu ist eigentlich dieses ambilight gut....nur für die optik oder hat es andere gründe..??
timilila
Inventar
#91 erstellt: 20. Nov 2007, 14:46
Hallo Chris ,
sieht guuut aus mit dem Licht und klingt auch gut :
Pio 608 ambilight - genial, ist doch glatt ne Marktlücke. Man müßte den Pio-Leuten einen Tipp geben ...
Die Trafos sind immer nur für ein Lichtset gedacht. Schließt man 2 an, fließt mehr Strom und es gibt mehr Wärme. Die NT s o l l t e n alle Überlastschutz haben, wie gesagt IKEA . Wenn es dir zu hell ist, schalte die 2 Sets doch mal in Reihe, nicht parallel. Da wird es auch dunkler, aber halt nicht dimmbar .
Gruß Bernd
itsapio
Inventar
#92 erstellt: 20. Nov 2007, 15:04

bmwfreggle schrieb:
hy, kurze frage, wozu ist eigentlich dieses ambilight gut....nur für die optik oder hat es andere gründe..??


@bmwfreggle

Ich finde es beim TV schauen so angenehmer für die Augen ..und natürlich Optik

@Bernd

Also du meinst ich soll den 2ten Trafo auch noch mit verbauen

So hätte ich dann ein unabhängiges System

und könnte sogar 2 Farben schalten

Ich würde dann die 2 äußeren Leisten verbinden

und die 4 oberen Leisten mit dem anderen Trafo

Leider habe ich dann mehr Kabelsalat


PS:

Ich habe es jetzt erst mal anderst gelöst

Habe die 2 äuseren Strippen über ein Netzteil laufen

Lasse die oberen 4 Strippen vorerst mal tot

Muß heute Abend noch mal probieren

Evt. reicht es auch so



[Beitrag von itsapio am 20. Nov 2007, 15:42 bearbeitet]
gumbadumba
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 20. Nov 2007, 17:33
Ich hätte ja mal Lust ein "richtiges" Ambilight zu basteln, mit mehreren LEDs die auch abhängig vom Bildinhalt ihre Farbe ändern. Die LEDs wären nicht das Problem, bei Conrad gibt es z.B. aufklebare Streifen nur sind die recht teuer. Dazu gibts ein Modul mit dem sich die LEDs ansteuern lassen. Fehlt nur noch der Teil der sich den Videoinhalt abzwackt, analysiert und dementsprechend die LEDs anspricht. Das geht dann aber wahrscheinlich in Richtung Mikrocontroller, wo ich leider nicht so die Ahnung hab, oder man könnte einen PC dazwischenschalten, das wird aber auch nicht grad billig :/
Hat jemand schonmal etwas derartiges gesehen oder hätte Lust sowas zu machen?


[Beitrag von gumbadumba am 20. Nov 2007, 17:33 bearbeitet]
pHoBiUs
Stammgast
#94 erstellt: 22. Nov 2007, 15:57
Such doch mal bei google. Es gibt eine Anleitung für Ambilight selbst gemacht oder self made... Hab ich auch hier im Forum schon gelesen, war mir aber zu aufwändig und das was ich atm habe finde ich sieht sehr gut aus...
laley
Stammgast
#95 erstellt: 30. Jan 2008, 19:42
Hab mir gestern auch die bunten DIODER geholt.
Allerdings kosten die mittlerweile 50 € !!
Zumindest in Bielefeld.

Haben Sie es bei euch auch so kompliziert gemacht? ...

Die Lampen liegen nicht im Regal, man muss erst nen Verkäufer anhauen um die Artikelnummer zu bekommen,
dann zahlt man an der Kasse erst und holt sich dann die Lampen aus der Warenausgabe.

Komisch, komisch.

Naja ich werd die Dinger mal anbringen und mich trotzdem freuen...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Pio mit Ambilight ! Fast wie von Philips.
Biggels am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  4 Beiträge
Bilder vom Pio 505
Denni-e am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  28 Beiträge
Pio 427 eingebrannte Bilder
tt-27 am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.04.2007  –  26 Beiträge
Pio 434HDE 2300 euro
move am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  4 Beiträge
Pio 435-FDE schon für 3288 Euro ;-))
kawulski am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  4 Beiträge
Pio Tausch ?
Matz71 am 09.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  23 Beiträge
pio 427 mit pio dv 490
Floeee am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  2 Beiträge
Hintergrundbeleuchtung Pio 507 508
Rome_ am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.07.2007  –  3 Beiträge
Pio 435 FDE für 3500 ? / Pio DVR-920
Kevlar-One am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  6 Beiträge
preisverfall pio 434 ?
patrick27 am 04.08.2004  –  Letzte Antwort am 05.08.2004  –  19 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.076

Hersteller in diesem Thread Widget schließen