Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Optoma HD 3000, guter Kauf

+A -A
Autor
Beitrag
480p_Freak
Ist häufiger hier
#153 erstellt: 19. Jan 2007, 22:33
@Leghorn

Hast du beide Geräte getestet bezüglich des Deinterlacing? Ich schätze mal das der Unterschied nur im messbaren Bereich liegt.
Das Ergebnis von 480i zu 1080p soll angeblich mit dem HD3000 besser ausschauen als mit dem VP30 + Abt102. Unterschätze niemals den Gennum VXP Chip.
Leghorn
Inventar
#154 erstellt: 20. Jan 2007, 18:29
Nein, testen konnte ich keines. Deshalb schrieb ich auch "soll", was auf das Lesen von vielen Berichten, Meinungen etc. zu den beiden Geräten zurück zu führen ist.
Weil ich viel gelesen habe, dass das SD-Deinterlacing beim VP30 inkl. ABT102 besser sein soll, hatte ich mich gegen den HD3000 entschieden.
Ob diese ganzen Leute das auch alles selbst getestet haben weiß ich nicht - glaube aber, manche schon.
Da ich für die Zukunft auch ein richtiges HD-Deinterlacing haben wollte, entschied ich mich letztendlich für den VP50.
Leghorn
Inventar
#155 erstellt: 20. Jan 2007, 18:33

chandlerbing19 schrieb:
Habe seit gestern auch einen (funktionierenden) Optoma HD3000.Hauptsächlich war er bei mir für die Verbesserung bei normalen DVDs gedacht.Habe meinen Denon 2910 über YUV angeschlossen und er gibt als Ausgangssignal 576i aus,optimal also für den Scaler.Das Ergebnis ist sagenhaft.Wusste gar nicht,das PAL-DVDs SOOOOOOOO gut aussehen können.Einfach spitze!

Kannst Du dafür Beispiele (z. B. bestimmte Filmszenen) nennen?

Falls Du die "Peter Finzel Test-Disc" hast:
Wie sehen bei Dir die Schriften beim "100Hz-Testbild" aus?
chandlerbing19
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 21. Jan 2007, 01:50
@leghorn,der schrieb:

Kannst Du dafür Beispiele (z. B. bestimmte Filmszenen) nennen?

Falls Du die "Peter Finzel Test-Disc" hast:
Wie sehen bei Dir die Schriften beim "100Hz-Testbild" aus?



Hi,
komme gerade nach Hause.Aus dem Stehgreif fällt mir jetzt z.B. "FdK2" ein.Als ich den KDS neu hatte,habe ich öfter mal die DVD von "Fluch der Karibik 2" eingelegt.Da sind ja so nette Szenen,wo Johnny Depp als Häuptling der Eingeborenen fungiert und die anderen in diesem runden Käfiggerüst fliehen.Das sah schon nicht schlecht aus,aber auch nicht so,das man jetzt "Wow" sagen würde.Die Kette war Denon 2910 per HDMI und 1080i in den Denon 4306,der hat das Signal dann durchgeschleift an den KDS,der daraus ja 1080p gemacht hat.Jetzt mit dem Optoma und 576i-Zuspielung wirken die Bilder satt,klar,ruhig und detailliert (z.B. die Gesichtsbemalung von Johnny Depp).Fast ein Unterschied wie Tag und Nacht.Eben weil ich diese bestimmten Szenen vorher so oft gesehen habe.Dann habe ich mir jetzt aus der Videothek "Crank" und "Slither" ausgeliehen.Beide Filme wirkten vom Bild her so detailliert (z.B. die Nahaufnahmen von Jason Statham in "Crank"),wie ich es vorher noch nicht gesehen habe.Und das ,obwohl "Slither" z.B. im Test vom Bild her nur durchschnittlich bekommen hat.Bei den Computeranimierten Filmen wie Toy Story 2 oder Cars hat man sowieso schon fast den Eindruck von HD,so plastisch wirken die Bilder.

Werde aber mal die Peter Finzel gleich einlegen.Und auch die HD von MI3 werde ich nochmal einlegen.Da ist die eine Szene im Vatikan,wo die Geistlichen die Treppe runtergehen.Da haben die Stufen ohne den Optma immer geflimmert.Bin neugierig,ob sich das verbessert hat.

Aber wie dem auch sei.Der Qualitätsgewinn ist spürbar sichtbar.Kann mir nicht vorstellen,das es mit dem 3930 noch besser aussehen würde als mit dem Optoma.

Werde wieder Bescheid geben.

Gruß,
Maik
Stiffler4
Stammgast
#157 erstellt: 21. Jan 2007, 02:38
Hallo,

Als erstes möchte ich mich mal als Board-Greenhorn vorstellen.
Nachdem ich mir mittlerweile die Augen hier in dem Forum wundgelesen habe & wirklich nur selten in Foren solche Kompetenz festgestellt habe wie hier, trau ich mich dann auch mal ein, zwei Fragen zu stellen, die mir noch nicht klar sind ( oder ich in der Unendlichkeit der Suchfunktion übersehen habe )

Nach reichlicher Recherche bin ich zur folgender Kombination gekommen :

Sony X2000

Humax PR-HD 1000 C

Optima HD3000

YSP 1100 (.... ja ich weiß, aber für mich momentan die beste Lösung )

DVD-Player ...... tja noch nicht schlüssig

Jetzt zu meinen Fragen ( Bitte nicht steinigen, bin da eher der Versager-Typ in solchen Sachen )

Wird per HDMI 5.1 bzw DTS weitergegeben bzw dann auch durch den Scaler ( HD3000 ) durchgeschliffen zum LCD ( X2000 )??

Falls dieses geht würde dann auch der X2000 den Mehrkanalton ( 5.1 / DTS ) durchschleifen !?!?

Das Problem ist nämlich folgendes:

Da der YSP1100 keine HDMI-Schnittstelle besitzt; wäre mein Gedanke gewesen, ihn einfach an den optischen Output des X2000 anzuschließen & bräuchte somit nicht jedes Gerät einzeln mit dem Yamaha zu verbinden.
Wäre auch nicht das Ding, aber wollte generell mal wissen ob es so machbar wäre.

Desweiteren hätte vllt jemand noch einen Tip, welchen DVD-Player ich am besten in Verbindung mit dem HD3000 benutzen kann /sollte ( bis 300 Euro ).

Und zu guter Letzt; wertet der HD3000 SD-Material wirklich auf dem X2000 nochmal auf.( scheint ja auch ganz Okay zu sein die Bildverarbeitung in dem Sony )
Vieleicht hat hier ja zufällig jemand die Kombination X2000 & HD3000 und könnte mal ein paar Erfahrungsberichte geben.




Gruß ......
chandlerbing19
Ist häufiger hier
#158 erstellt: 21. Jan 2007, 03:49
nochmal @leghorn

Bin mit dem Testen fertig (vorerst).Das Flimmern der Treppe im Film MI3 ist schon mal komplett verschwunden.
Der von Dir angefragte 100Hz-Test zeigt bei mir auch keinerlei Ruckeln.
Durch das Umschalten auf 50Hz kann ich mittlerweile auch mit den SD-Programmen sehr gut leben.Habe beim Optoma die Schärfe auf 0 und die Rauschunterdrückung auf max gestellt.Da mein Humax HD1000C auch noch per HDMI mit dem Optoma verbunden ist,kann man sehr schön zwischen den Eingängen Scart und HDMI hin-und herschalten.Das Scart-Bild ist eindeutig besser als das 576p-HDMI-Bild.Konnte man eben beim Schalke-Spiel (ja,dieses Opfer habe ich als Werder-Fan extra für dieses Forum erbracht )wunderbar sehen.Fußball sieht jetzt auch so gut aus,das ich mich auf die BuLi-Rückrunde auf dem KDS freue.
Hoffe,Deine Fragen sind soweit erstmal beantwortet.Für mich hat sich die Anschaffung des Optoma gelohnt.Bin super zufrieden.Jetzt fehlt nur noch das Software-Update auf 48HZ (und später hoffentlich auch mal auf 24Hz)!
Fudoh
Inventar
#159 erstellt: 21. Jan 2007, 05:13

und die Rauschunterdrückung auf max gestellt.


hier würde ich an Deiner Stelle noch etwas zurückschrauben, da eine hohe DNR Einstellung normalerweise zu sichtbaren Artefakten führt. Und da Du ja DVB-S/C/T zuspielst spielt analoges Rauschen in der Regel ohnehin keine großen Rolle.

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 21. Jan 2007, 05:14 bearbeitet]
chandlerbing19
Ist häufiger hier
#160 erstellt: 21. Jan 2007, 11:54
Werde ich mal ausprobieren.War ein rein subjektives Empfinden.Sichtbare Bildverschlechterung hatte ich bei höherer Schärfe.Meinst Du dann,ich sollte beides auf 0 lassen?
Wie gesagt,leider funktioniert bei mir der "Demo"-Mode nicht,wo man ja anscheinend ein Bild-in-Bild hätte mit den alten und neuen Einstellungen.
hossi78
Ist häufiger hier
#161 erstellt: 21. Jan 2007, 23:26
also hat sich durch die scart-bnc zuspielung in 576i zum optoma dann die dvbc wiedergabe deutlich verbessert ?
chandlerbing19
Ist häufiger hier
#162 erstellt: 22. Jan 2007, 11:06
@hossi78

Ja hat sie,aber wie ich Dir schon gemailt habe:aus meiner Sicht würde sich der Kauf des Optoma NUR für DVB-C nicht lohnen.Da sind die Verbesserungen zwar sichtbar,aber nicht so granatenmässig,das ich dafür jetzt 1700 Euro ausgeben würde.Da könnte ich auch mit dem Bild ohne Optoma leben und darauf hoffen,das in den nächsten Monaten vielleicht ein besserer HD-Receiver auf den Markt kommt.
In Verbindung mit DVD ist der Optoma super.Habe Fudohs Rat befolgt und die Rauschunterdrückung wieder zurückgedreht.Das Ergebnis ist tatsächlich besser.Das Bild war mit NR so weichgezeichnet.Danke an Fudoh,momentan bin ich halt auf der Suche nach den optimalen Einstellungen für jedes Gerät.Nähere mich aber langsam an.
Der Optoma offenbart jetzt natürlich alle Schwächen des SD-Signals.Während Arsenal-ManU auf Premiere Sport sehr gut aussah und Spaß gemacht hat,war die 2.Liga-Konferenz auf Arena teilweise recht grausam anzusehen (nicht nur das Bild ).
doctune
Schaut ab und zu mal vorbei
#163 erstellt: 01. Feb 2007, 00:33
Hallo,

ich hätte hier einen neuen HD3000 relativ günstig zu verkaufen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260082258518

Hat jemand Interesse?

Stefan

PS: Hoffe das verstösst hier nicht gegen die Forum-Rules?!? Wenn ja, nicht schlagen sondern einfach nur Bescheid sagen, ich tues dann auch nie wieder
flat_D
Inventar
#164 erstellt: 01. Feb 2007, 19:39
Diesen HD3000 hast Du doch gerade erst bei ebay von sonne-de (hier im Forum unter dem Nick fido1970 bekannt) für 1.399,-€ gekauft (Käufer war doctune). Und jetzt verscherbelst Du ihn wieder für 100,-€ mehr? Bist Du nicht zufrieden mit dem Teil? Hat es einen Fehler? Oder wolltest Du einfach nur ein Geschäft damit machen?
Finde ich irgendwie suspekt. Ist nicht böse gemeint aber es hat schon einen etwas bitteren Beigeschmack.

http://cgi.ebay.de/w...0075490444&rd=1&rd=1


[Beitrag von flat_D am 02. Feb 2007, 02:23 bearbeitet]
doctune
Schaut ab und zu mal vorbei
#165 erstellt: 01. Feb 2007, 20:56
@flat-d:

Hmm, stimmt soweit fast alles, aber suspekt ist das nicht!

Also das Gerät ist 100% in Ordnung, aber ich habe für mich beschlossen das mir der Qualitätsgewinn das Geld doch nicht wert ist. (Außerdem sind unverhofft andere Ausgaben auf mich zugekommen.)

Das Bild war auf jedenfall eine Klasse besser, aber ich kann/muss mit meinem Sony 40X2000 internen Scaler leben.

Ein Geschäft machen will ich auch nicht unbedingt, deshalb kann man ja auch einen anderen Preis vorschlagen. Falls es natürlich jemand zum angebotenen Preis kauft auch gut.

Wenn ihr fragen habt, dann fragt mich bitte und ich antworte Euch....

Also dann,
Stefan (doctune)
doctune
Schaut ab und zu mal vorbei
#166 erstellt: 01. Feb 2007, 21:01

flat_D schrieb:
Habe heute im Saturn-Markt einen SONY 52X2000 mit einem BluRay-Player von Panasonic gesehen. Das Bild war sensationell. Natürlich hängt die Bildqualität auch vom Ausgangsfilm ab. Ice Age 2 z.B. sah hervorragend scharf und detailreich aus. Kein Ruckeln, keine Solarisationen, keine Artefakte. Einfach perfekt. Auch Walk the Line sah überwiegend hervorragend aus. Nur in wenigen Scenen war das Bild kriselig, was aber schon an der Kamera lag. Übrigens habe ich keinerlei Bildruckeln durch 3:2 Pulldown bzw. 24p auf 48p (oder sind es 50 oder 60Hz?) gesehen. Einfach perfekt und sehr sehr scharf. Für diesen Fernseher mit einem BluRay-Player braucht man sicher keinen externen Scaler.


@flat_D:

Und wie du schon selber oben gesagt hast, Scaler nicht unbedingt nötig....

Stefan
Snuggel007
Inventar
#167 erstellt: 03. Mrz 2007, 16:31
Nun ja, aber man schaut sicher nicht nur qualitativ gutes HD Material, von PAL mal ganz zu schweigen.
480p_Freak
Ist häufiger hier
#168 erstellt: 03. Mrz 2007, 17:17
Genau, selbst HD DVD Filme werden mit nem guten externen VP aufgewertet. Wobei ich mich Frage ob der Gennum VXP den Job besser macht als ein Realta T2 der in den neuem Toshiba XE1 HD DVD Payer drin steckt ?
Fudoh
Inventar
#169 erstellt: 03. Mrz 2007, 17:29

Genau, selbst HD DVD Filme werden mit nem guten externen VP aufgewertet. Wobei ich mich Frage ob der Gennum VXP den Job besser macht als ein Realta T2 der in den neuem Toshiba XE1 HD DVD Payer drin steckt ?


Der XE1 durfte sich bisher ja noch nicht mit HD Videomaterial beweisen. Außerdem bist Du mit dem XE1 halt auf die üblichen Ausgangsauflösungen festgelegt und kannst nicht zusätzlich HD "TV" processen.

Grüße
Tobias
480p_Freak
Ist häufiger hier
#170 erstellt: 04. Mrz 2007, 14:23
Stimmt Tobias, es sprechen einige Argumente für einen VP!

Nun gibt es noch 2 Fragen die mich momentan beschäftigen.

Hat man bei dem HD3000 die Möglichkeit das Pixelmapping zu verändern. Beim meinem KDS 55 wird das Horizontale 1:1 Testbild nicht korrekt dargestellt, es flimmert sehr stark.
Vertical hingegen wird es perfekt 1:1 dargestellt.

In der Anleitung von HD3000 steht das man ein YUV Kabel sobald es möglich ist an den BNC Anschluss betreiben sollte. Was soll es denn da an großen Unterschieden gegenüber einen einfachen YUV Anschluss geben ?
mmfs001
Stammgast
#171 erstellt: 06. Mrz 2007, 16:18
Ich habe mir inzwischen einen Topfield TF7700 zugelegt, welcher PAL-Material in 576i über HDMI ausgeben kann. Leider meldet mein HD3000 sofort "out of range". Bei Optoma habe ich nachgefragt, aber noch keine Antwort.

Vielleicht weis hier jemand von dem Problem oder einer neuen Firmware?

Gruß
Micha
Lueg
Stammgast
#172 erstellt: 06. Mrz 2007, 18:57
Das muß eine Macke vom Optoma 3000 sein
Ich hatte die gleiche Meldung, wenn ich meine Enterprise von Macrosystem auf 1080i Ausgabe gestellt habe.
mmfs001
Stammgast
#173 erstellt: 03. Apr 2007, 19:33
Hat außer mir noch ein HD3000 Besitzer eine PS3?

Ich habe massiv Probleme mit der Kombination. Jedesmal wenn die PS3 die Auflösung ändert bekommt der HD3000 keinen "Sync" mehr. Ich muss immer auf einen anderen Eingang wechseln, bevor ich wieder ein Bild habe.
chandlerbing19
Ist häufiger hier
#174 erstellt: 10. Apr 2007, 10:35
Hi,
auf einen anderen Eingang muß ich nicht wechseln.Der Bildschirm wird zwar kurz blau,aber das Bild kommt dann wieder.Habe aber noch einen AV-Receiver (Denon 4306) dazwischen.Vielleicht liegt es daran.
mmfs001
Stammgast
#175 erstellt: 10. Apr 2007, 15:45
So, inzwischen bin ich etwas schlauer. Das Problem betrifft nur die erste Serie von Geräten und führt auch dazu, dass der Inverse-Telecine nicht sauber funktioniert (ruckelt bei mir mit 72hz ohne Ende, da ist selbst 60hz angenehmer). Diese Information habe ich aus den USA. Leider kann das Problem nicht mit einem Firmwareupdate beseitigt werden, sondern nur mit einem "internen" Update, für welches spezielle Hardware erforderlich ist.

Der Optoma-Support in Deutschland kann hier angeblich nicht weiterhelfen und verweist mich an die USA, da ich meinen Scaler ja dort gekauft habe

Ich bin im Augenblick daran alles in die Wege zu leiten. Allerdings kann ich den Scaler auch nicht direkt zu Optoma USA schicken, sondern muss das über den (eBay)-Händler machen

Auserdem muss ich mir vom Zoll ein "Veredelungsdokument" ausstellen lassen, damit ich nicht zweimal Zoll bezahlen muss.

Ich werde wohl so schnell nichts mehr in den USA kaufen

Gruß
Micha
Fudoh
Inventar
#176 erstellt: 10. Apr 2007, 16:06

Auserdem muss ich mir vom Zoll ein "Veredelungsdokument" ausstellen lassen, damit ich nicht zweimal Zoll bezahlen muss


kannst Du Dir sparen, wenn Du Dich mit dem Händler in den USA auf eine Deklarierung unter EUR 1000 verständigen kannst.

Grüße
Tobias
mmfs001
Stammgast
#177 erstellt: 10. Apr 2007, 16:36

Fudoh schrieb:

kannst Du Dir sparen, wenn Du Dich mit dem Händler in den USA auf eine Deklarierung unter EUR 1000 verständigen kannst.


Ah, danke für den Tipp. Weist Du zufällig was ich sonst bei so einer Sendung zu beachten habe, damit auch der Empfänger in den USA nichts für die Einfuhr bezahlen muss?

Gruß
Micha
Fudoh
Inventar
#178 erstellt: 10. Apr 2007, 16:40
Einfach klar als Reparatursendung kennzeichnen, das ist relativ unproblematisch.

Grüße
Tobias
mmfs001
Stammgast
#179 erstellt: 14. Jun 2007, 15:03

Fudoh schrieb:
Einfach klar als Reparatursendung kennzeichnen, das ist relativ unproblematisch.


Nach einer 2-monatigen Odyssee kann ich sagen: Nichts ist unproblematisch

Ich habe meinen Scaler am 12. April auf den Weg geschickt (per UPS). Bei Tom kam er wenige Tage später an, er sendete es sofort weiter an Optoma. Dann kam die große Stille. Ich hatte ja eine RMA-Nummer und loggte mich mehrfach bei Optoma ein -> Keine Informationen zu Ihrer RMA

Irgendwann habe ich dann mal eine Mail an Optoma geschrieben, was denn mit meinem Scaler sei -> Keine Antwort

Ein paar weitere Tage später noch ein Versuch per Mail -> Antwort: Ihr Scaler ist noch nicht eingetroffen Mehrere Mails gingen hin und her ich musste Tom nach dem Auslieferungsnachweis fragen bis sich herausstellte, dass
der HD3000 bereits seit 2 Wochen im Lager steht und niemand wusste was damit gemacht werden sollte (obwohl RMA und Fehlerbeschreibung dabei waren). Nachricht: Man will sich jetzt aber ganz schnell darum kümmern.

Wieder 2 Wochen später ein paar Mail-Anfragen ohne Reaktion. Jetzt wurde es mir zu bunt. Ich habe bei Optoma angerufen und die Dame verlangt, von der ich bisher ein paar Mails hatte. Ihr tut es leid, aber sie ist nicht zuständig. Der zuständige Kollege ist gerade nicht erreichbar (aber immerhin hatte ich seine Durchwahl ) Kurz darauf habe ich Ihn erreicht. "Es tut ihm sehr leid, es gibt etliche Probleme mit dem Geräte. In den USA wurden nur sehr wenige Scaler ohne Beamer verkauft und ich hätte noch eine alte Revision. Sie haben das Mainboard getauscht und trotzdem funktioniert es nicht, Ich solle aber in zwei Tagen nochmal anrufen, dann wäre alles geklärt". Zwei Tage später habe ich versucht anzurufen. Ca 15 Mal am Tag aber keiner ging ans Telefon. Am vierten Tag dann endlich Kontakt. "Ach ja, der Scaler. Sie wissen nicht weiter, gerade sind die Kollegen aus Taiwan da, die schauen sich das Gerät an" Es wird aber noch 1 Woche dauern, bis sie das Gerät zurücksenden können.

Am nächsten Tag meldet sich Tom, er hat den Scaler von Optoma zurückerhalten und hat ihn gleich per DHL rausgeschickt an mich (korrekt mit "Pro Forma Invoice", der Kennzeichnung als Garantiereparatur und 1000$ Wert).

Zwei Tage später im Paket-Tracking: Probleme beim Zoll, ohne weiteren Hinweis. Mehrere Telefonate mit DHL später die Erkenntnis es gibt Probleme, man will mehr Unterlagen, weis aber selbst nicht was für welche. Man will mich aber wieder anrufen. Das war vor zwei Tagen. Jetzt sitze ich immer noch da ohne Scaler. Mal schauen was noch auf mich zukommt und ob überhaupt was an meinem Scaler repariert wurde. €300 ärmer bin ich schonmal durch die Aktion.

Sollte ich den Scaler jemals zurückerhalten werde ich natürlich berichten, ob das Inverse Telecine funktioniert.

Gruß
Micha
Fudoh
Inventar
#180 erstellt: 14. Jun 2007, 15:11
Autsch!


Mehrere Telefonate mit DHL später die Erkenntnis es gibt Probleme, man will mehr Unterlagen, weis aber selbst nicht was für welche.

im Idealfall wollen sie die Verzollungsunterlagen von der 1. Einfuhr sowie Deinen Ausfuhrbeleg. Schreib fett passive Veredelung oben drüber und such Dir den Pararagraphen aus dem Zollkodex bzw. von der Zoll Website, in dem steht, dass für passive Veredelung und Warenwert bis 1000 Euro keine speziellen Ausfuhrregelungen zu treffen sind, sondern die p.V. erst bei der Einfuhr angemeldet werden kann.

Ich hatte mal einen LD Player bei Pioneer Japan zur Reparatur (einen X9), hat alles in allem 2 Wochen gedauert und die Abwicklung war in jeglicher Hinsicht perfekt.

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 14. Jun 2007, 15:13 bearbeitet]
Leghorn
Inventar
#181 erstellt: 15. Jun 2007, 09:32
Hallo Micha!

Dein Odyssee-Bericht ist ja der volle Hammer!
Absoluter Wahnsinn, was Du alles durchgemacht hast! Und 300 Euro hast Du zusätzlich auch noch ausgegeben, vermutlich für Transport, die ganzen Telefonate etc.
Alles dann noch auf englisch – allein da würde ich schon zusammenbrechen …

Werde jetzt wohl täglich mit irgendwelchen Stoßgebeten anfangen, dass mir nicht auch so was passiert – haben meinen Videoprozessor nämlich auch in den USA gekauft …

Du hast jedenfalls mein volles Mitgefühl, drücke ganz fest die Daumen, dass Du Deinen Optoma endlich einwandfrei zurück erhälst.
mmfs001
Stammgast
#182 erstellt: 18. Jun 2007, 15:55

Leghorn schrieb:

Du hast jedenfalls mein volles Mitgefühl, drücke ganz fest die Daumen, dass Du Deinen Optoma endlich einwandfrei zurück erhälst. :prost


Vielen Dank für Deine moralische Unterstützung. Leider sieht es immer noch nicht besser aus. Nachdem ich Donnerstag noch alle Unterlagen über den Export des Scalers zu DHL geschickt habe und Heute Morgen nochmal nachgefragt habe, die Antwort: "Das hätte schon längst weitergeleitet worden sein müssen, man klärt es ab und ruft mich zurück". Natürlich kein Rückruf. Jetzt habe ich gerade nochmals angerufen: "Man weis auch nicht so genau, aber das Paket ist irgendwie nicht auffindbar".

Na dann, eindeutig das letzte Mal DHL für mich

Gruß
Micha
mmfs001
Stammgast
#183 erstellt: 19. Jun 2007, 19:58
Ich habe gestern nochmals bei DHL angerufen und bin diesmal etwas (deutlich) energischer gewesen. Heute wurde dann das Paket per Kurier zugestellt.

Zum HD3000 selbst:
- der Scaler steigt nun nicht mehr aus, wenn die PS3 die Auflösung umschaltet
- Inverse Telecine bei HD Material funktioniert NICHT, somit ist der HD3000 nicht in der Lage das Bild der PS3 oder auch einen HD DVD Players zu "entruckeln". Dies wurde mir fest zugesagt, bevor ich das Gerät in die USA gesendet habe Ich habe bereits eine Mail an Optoma geschrieben und warte jetzt auf eine Antwort.

Was mich außerdem verwundert:
Es wurde mir eine alte Firmware aufgespielt (vom Mai 2006). Falls jemand eine aktuellere Firmware des Optoma hat, wäre es nett, wenn er mich kontaktieren könnte (auch per PM), da ich gerne testen möchte, ob das Problem möglicherweise nur daran lag oder wirklich an der getauschten Hardware. Optoma Deutschland stellt sich leider immer etwas quer, wenn sie Updates rausgeben sollen.

Gruß
Micha
Bogeyof
Ist häufiger hier
#184 erstellt: 12. Sep 2007, 10:03
Hallo zusammen,

nachdem ich mir nun auch einen HD3000 bestellt habe (wird heute geliefert) und dank Eures Forum hier einiges zum Thema gelesen habe, würde ich gerne noch eine Meinung zum Thema native Zuspielung erfragen:
Mein Samsung LCD LE40M61B hat wohl eine native Auflösung von 1366*768. Diese Auflösung lässt sich wohl nur via VGA-Eingang ansteuern, hier habe ich meinen Notebook mit der angegebenen Auflösung angeschlossen und ein recht scharfes Bild erhalten. Der HD3000 kann ja auch diese Auflösung ausgeben, via HDMI, nur wird wohl der Samsung via HDMI dies nicht entgegennehmen können.
Jetzt gibt es einen HDMI-VGA-Konverter HDFury, welcher von vielen PS3-Besitzern zum Anschluss an nicht HDCP-fähige Geräte oder TFT ohne digitalen Eingang verwendet wird. Einige Testberichte und Beiträge attestieren diesem Konverter eine durchaus gute Bildqualität.
Was glaubt Ihr wird letztlich ein besseres Bild ergeben:
- HD3000 mit 720p Ausgabe an HDMI-Input des Samsung und dieser muss selbst noch einmal skalieren auf 1366*786.
- HD3000 mit 1360*768 Ausgabe und HDFury-Konverter an VGA-Input Samsung ohne weitere Skalieren.
Der HDFury ist relativ günstig, bereits ab 99,50 € zu bekommen, so dass dies bei leichter Verbesserung der Qualität durchaus eine lohnende Inverstion wäre.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß CvT
mmfs001
Stammgast
#185 erstellt: 12. Sep 2007, 10:48
Mit Sicherheit kann man das wohl nicht sagen, da musst Du wohl selber testen. Ich würde jedoch davon ausgehen, dass das Ergebniss mit HDFury besser ist, denn wenn Dein Fernseher nochmal rechnen muss, dann wird der ganze Sinn des Scalings ja Ad-Absurdum geführt. Für die 100 Euro würde ich es auf jeden Fall auf einen Test ankommen lassen.

Gruß
Micha
Fudoh
Inventar
#186 erstellt: 12. Sep 2007, 18:02
Jo, würde ich auch sagen. Einfach für 100 Euro bestellung und bei Nichtgefallen weiterverkaufen.

Grüße
Tobias
Bogeyof
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 12. Sep 2007, 22:39
Danke für Eure Antworten.
Der HD3000 ist heute gekommen und ich habe inzwischen ca. 10 Stunden getestet. Ich bin allerdings nicht besonders zufrieden, da die Verbesserungen wirklich im Bereich von Nuancen liegen.
Bei Zuspielung SAT-HUMAX-HD1000 wird das Bild noch ein wenig schärfer und die Farben/Helligkeit sind verbessert, generell ist aber das ganze eher etwas überzeichnet.
Bei Zuspielung Funai DVD mit Farudja-Chip wird das Ganze eher besser, wenn ich 1080i über HDMI am Funai an den HD3000 ausgebe. Die Empfehlung, Ausgabe über Komponente mit 576i und alles den HD3000 machen lassen kommt nicht auf den selben Level. Ähnliches gilt für meinern Pioneer DVD/HDD-Recorder, das Komponentensignal wird nicht so gut umgesetzt wie erwartet.
Bei der PS3 ist die DVD-Ausgabe mit der neuen Firmware bereits so gut, dass ich keine zusätzliche Verbesserung erkennen kann. Auch mit BlueRay ist das Bild bereits derart gut, dass ich es zwar etwas nachschärfen und aufhellen kann, das ganze wirkt aber dann wieder eher überzeichnet (siehe Humax HD1000).
SAT-Fernsehen konnte ich aufgrund fehlenden Kabels (bestellt ist SCART-RGB auf 4 BNC) nur via HDMI-Ausgabe am Humax testen. Auch hier lies sich das Bild nur gering verschönern. Vielleicht wird es ja noch besser mit dem neuen Kabel und Zuspielung vom Topfield TF5500PVR. Der hat über Scart wirklich ein sehr gutes Bild, dann wäre die Zuspielung wieder 576i und der HD3000 kann zeigen was er kann...

Jetzt noch zu einem Problem: Ich habe keinen AV-Receiver mit HDMI-Eingängen. Daher wird der Ton optisch zu von den einzelnen Komponenten zum AV-Receiver weitergegeben. Trotzdem war ich gewohnt, dass via HDMI auch ein Ton am Fernseher (z.B. vom SAT-HD-Receiver HD1000) wiedergegeben wird. Leider ist dies nicht mehr der Fall. Ich habe jetzt zig-mal umgesteckt, manchmal bekomme ich einen Ton, wenn ich das Kabel zum Fernseher bereits an "to AV-Receiver" anstecke, aber meistens auch da nicht. Wenn ich die erforderliche Brücke "to-AV - from-AV" nutze und das Kabel am vorgesehenen Platz "to-TV" anstecke, habe ich generell keinen Ton mehr. Nachdem an "to-AV" ja wohl ein Ton anliegen müsste, nehme ich an, mein Gerät ist defekt. Gibt es dieses Problem schon häufiger, ist evtl. ein aktueller Firmware-Update bekannt (ich habe eine Firmware vom Dezember 2006). Danke für Eure Hilfe...

Gruß CvT


[Beitrag von Bogeyof am 12. Sep 2007, 22:43 bearbeitet]
mmfs001
Stammgast
#188 erstellt: 13. Sep 2007, 08:50
@Bogeyof

Ich vermute mal Du hast den HDFury noch nicht in Verwendung? Dann wäre es logisch das Du groß keine Verbesserung siehst.

Zu Deinem Funai: Der DCDi ist im SD Bereich imo einen Tick besser als der Gennum im Optoma, deswegen wird die das Bild beim DVD-Player besser gefallen. Sobald Du aber nativ zuspielst, dürfte das Ergebniss des Optomas besser aussehen. Auch 576i vom Topf dürfte dann ein Fortschritt zum 576p des Humax sein. Bei SD-Discs und BR über die PS3 gilt das Gleiche: Solange der Fernseher nochmal skaliert kann es ja fast nicht besser werden. (Für BR die PS3 unbedingt auf 1080p einstellen).

Gruß
Micha
Bogeyof
Ist häufiger hier
#189 erstellt: 14. Sep 2007, 09:19
@mmfs001
Stimmt, ich habe den HDFury noch nicht in Verwendung. Allerdings kann ich alle Test´s auch mit meinem Beamer HC3100 machen, dieser hat die native Auflösung von 1280*720.(eigentlich 768, aber diese Pixel werden zum Shiften verwendet und die echte Anzeig ist 720). Bei diesem fällt ja dann die erneute Skalierung weg und die Aussagen haben somit mehr Gültigkeit. Auch ist bei 2m Breite alles etwas besser zu erkennen. Leider bleibt es bei den geringen Verbesserungen, für die man schon genau hinschauen und zig-mal hin- und herschalten muss. Ich habe mir da mehr erwartet. Vielleicht sind meine Geräte aber auch von Haus aus schon recht gut, so dass die Steigerung eben nicht so deutlich ausfällt.
Wie Du richtig erwähnst, ist die Leistung des DVD-Players und der PS3 bereits so gut, dass auch der HD3000 bei 576i (bzw. 1080i bei der PS3) kein besseres Bild zaubert. Eher besser wird es eben bei Zuspielung bereits über HDMI (1080i), hier wird etwas nachgeschärft bei gleichzeitiger leichter Rauschunterdrückung. Allerdings ist das Bild zu hell, ich muss etwa -15 bei der Helligkeit einstellen um ähnliche Verhältnisse zu erhalten wie beim direkten Anschluss ohne HD3000.
Verbesserungen des Humax HD1000 (HD-Material) sind ebenfalls mit 1080i eben besten, hier wird allerdings das Bild so intensiv und geschärft, dass ich manchmal das ursprüngliche Bild zumindest angenehmer (nicht besser) empfinde.
Fernsehmaterial konnte ich immer noch nicht mit 576i zuspielen, möglicherweise wäre hier der größte Fortschritt...
Die Hoffnung, das Ruckeln bei BlueRay-Filmen in den Griff zu kriegen hat sich auch nicht erfüllt. Mein Beamer nimmt zwar das Singal des HD3000 mit 720p@72Hz an, aber es ruckelt trotzdem. Entweder formt der Beamer es intern wieder um (auf 50Hz, das zeigt er nämlich an, egal was wirklich reinkommt) oder der 3:2 Pulldown funktioniert nicht wirklich.

Zuletzt noch ein Problem der Darstellung. Mein TV zumindest hat eine "Automatisch Breit" Funktion für 4:3 Material. Dieses wird dann optimiert (an den Rändern mehr und in der Bildmitte weniger) gestreckt um etwas weniger breite Gesichter bei 16:9 Darstellung zu erreichen. Diese Funktion funktioniert nur bei analogen Eingängen. Da der HD3000 nur via HDMI ausgibt wird dort das Bild einfach linear gestreckt und sieht damit breiter (Gesichter) aus. Dies sollten alle beachten, welche über Scaler nachdenken, manche Funktionen am TV gibt es via HDMI-Eingang nicht...

Ich für meinen Teil bin gerade dabei, den HD3000 wieder zurückzugeben, zumal er hinsichtlich des Tones anscheinend defekt ist.

Gruß CvT


[Beitrag von Bogeyof am 14. Sep 2007, 09:21 bearbeitet]
mmfs001
Stammgast
#190 erstellt: 14. Sep 2007, 10:29

Bogeyof schrieb:
oder der 3:2 Pulldown funktioniert nicht wirklich.


Er funktioniert sogar definitv nicht. Das hatte ich ein paar Beiträge über Deinem ja schon geschrieben. Der Inverse Telecine beherrscht der Optoma nur bei 1080p48-Ausgabe. Es funktioniert noch nicht mal ein 1080p24 -> 720p72 obwohl das wirklich einfach sein sollte, leider gibt es dabei massives Tearing. Für mich das größte Manko des Optoma. Bei Optoma selbst geht man auch nicht davon aus das es eine Lösung des Problems geben wird. Der Scaler wurde viel zu selten verkauft und deswegen wird er nicht weiterentwickelt.


Bogeyof schrieb:

Da der HD3000 nur via HDMI ausgibt wird dort das Bild einfach linear gestreckt und sieht damit breiter (Gesichter) aus.


Das ist ein Bug Deines Fernsehers. Leider sind die HDMI-Schnittstellen bei vielen Fernsehern noch sehr fehlerhaft implementiert.

Gruß
Micha
Leghorn
Inventar
#191 erstellt: 14. Sep 2007, 10:51

mmfs001 schrieb:

Bogeyof schrieb:

Da der HD3000 nur via HDMI ausgibt wird dort das Bild einfach linear gestreckt und sieht damit breiter (Gesichter) aus.

Das ist ein Bug Deines Fernsehers. Leider sind die HDMI-Schnittstellen bei vielen Fernsehern noch sehr fehlerhaft implementiert.

Viellleicht ändert sich das, wenn Du den Fury einsetzt und am VGA-Eingang dieses dann möglich ist?
pimpl1
Neuling
#192 erstellt: 29. Mrz 2009, 18:55
Hallo Leute!

Also ich bin neu hier und hätte mal einpaar Fragen zum Optima HD3000!

Habe mir vor kurzem einen Samsung PS58 A656 gekauft!
Als Resiever verwende ich einen Humax 2000 HD und eine Xbox 360 beide mit HDMI Kabel verbunden!
Das HD Bild von meinen Fernseher ist nicht schlecht, aber das normale Bild (Sat1 RTL usw.) gefällt mir leider gar nicht!!!
Kann ich mit dem Optima HD3000 das Bild auf Full HD hoch scalieren? Und wie verbinde ich den Humax 2000 HD und die Xbox 360 optimal mit dem Optima HD3000?

Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen?

Danke Daniel
pimpl1
Neuling
#193 erstellt: 29. Mrz 2009, 19:45
Welcher Scaler würde sich denn für mich eigentlich besser eignen? Der DVDO iScan VP30 oder der Optoma HD3000?
Was würdet denn Ihr nehmen?
Fudoh
Inventar
#194 erstellt: 29. Mrz 2009, 19:50
Der VP30 ist einfacher zu bedienen. Qualität ist etwa identisch, wobei der Optoma dir aus 1080i bei Bedarf 1080p machen kann, was der VP30 nur rudimentär beherrscht. Warum keinen Edge statt der beiden ? Da hast Du zumindest den vollen Support und die Garantie, dass es ein wirklich aktuelles Gerät ist.

Grüße
Tobias
pimpl1
Neuling
#195 erstellt: 29. Mrz 2009, 19:59
Den kenn ich leider garnicht!? Hast Du vielleicht einen Link dazu?
pimpl1
Neuling
#196 erstellt: 29. Mrz 2009, 20:10
Welcher Scaler währe denn für mich am optimalsten? Um auf meinen Samsung PS58 A656 Plasma aus jeden Sender ein 1080i/p Bild zu machen? Allerdings würde ich gerne nur mit HDMI Kabel fahren, wenn das möglich ist?
horde
Inventar
#197 erstellt: 29. Mrz 2009, 21:46
Pimpl

kannst ja hier mal stöbern:

http://www.hdtv-spac...2;topicseen#msg25012


oder weiter unten im board

google hilf auch weiter.

Würde Dir auch den edge empfehlen.

Gruss

horde
Fudoh
Inventar
#198 erstellt: 29. Mrz 2009, 22:18

Welcher Scaler währe denn für mich am optimalsten?

Da von den erhältlichen Scalern, der Edge im Grunde der einzige ist, der aktuell supportet wird und er dazu auch noch preislich sehr interessant ist, sehe ich keine Alternative. Es gibt nur wirklich kleine Anwendungsgebiete (SDI Input), bei denen man einem größeren DVDO Prozessor den Vorrang geben könnte.

Grüße
Tobias
pimpl1
Neuling
#199 erstellt: 30. Mrz 2009, 14:41
Und welcher ist nun eigentlich besser? Wer DVDO Edge oder der Optima 3000HD? Mal abgesehen vom Geld!
Fudoh
Inventar
#200 erstellt: 30. Mrz 2009, 14:47
Hier mein Vergleichstest zw. Edge und HD3000:
http://www.hifi-foru...3221&back=&sort=&z=1

Grüße
Tobias
BelomFautor
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 01. Apr 2009, 12:16
Bekomme in einigen Tage ebenfalls den Otoma HD 3000.

Nach Recherche im im avsforum sollte es bereits in 2007 ein Firmware Update für 24p geben.

Beziehbar über Optoma oder Fachwerkstätten hat dort schon mal wer nach gefragt oder diese neue Firmware erhalten?
BelomFautor
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 06. Apr 2009, 13:54
habe jetzt den Optoma HD 3000 endlich bekommen.

Erfahrung:

1. Tolle Optik - komplett aus Metall und verdammt schwer

2. Fernbedienung - sollten so etwas billiges in der Hand gehabt argh

3. Anleitung nur auf English - von Homepage Deutsch herunter geladen


Wichtigste Aufgabe für dan Scaler sollte sein:

1. Verbesserung des SAT Bildes - Icord Humax

2. Verbesserung DVD Bild bei älteren Filmen - um dann denn Toshiba EP 30 abzugeben. Erläuterung: Der Panasonic BD 35 macht ein klar schlechteres DVD Bild als der EP 30 - da er kein so ruhiges Bild schafft.

Ausgangslage:

Plasma Samsung PS50A476 akzeptiert nur 1360x768 mit 60HZ nicht 50HZ. Allerdings werden trotzdem 1366x768 60HZ angenommen.

Erfahrung:

Sat-Bild - der Optoma schafft kein besseres Deinterlacing als der Broadcom Chip-Satz und das Bild wird auch sauberer von 576i hoch scaliert. (Entäuschung)


DVD-Bild - hier schafft der Optoma ein stabileres Bild auch in den schwierigen Momenten (DVD mit geringer rate etc) und schafft ein sehr sauberes Deinterlacing. Allerdings liegt das Bild beim EP 30 (mit festem Film-Mode oder bei Aufzeichungen vom Icord gebrannt auf DVD im Video Mode) auf aboluter Augenhöhe. Da zeigt der BD 35 ebend seine große Schwäche er schafft es nicht diese Aufzeichnungen vom Icord mit der gleichen Sauberkeit zu präsentieren.

Dadurch das mein Plasma nur in 60HZ fast nativ ansteuerbar ist und mit 1080p oder 720p Material bespeist es nur bei schlechten DVD (sind leider häufig auch alte Schätzchen) Vorteile liefert - werde ich den Optoma wohl wieder abgeben.
Peter_Hamburg
Neuling
#203 erstellt: 23. Mai 2009, 11:30
Hallo zusammen,

bin neu hier und hänge mich gleich mal mit einer Frage hier an.

Habe mir den Optoma HD-3000 gebraucht gekauft und bin offensichtlich an ein Gerät geraten, das vom Werk auf eine Auflösung voreingestellt ist, im Menü fehlt auch der Punkt zur Einstellung der Ausgangsauflösung. Ausserdem enthält die Firmwarebezeichnung die Zeichenfolge U720p.

Kann man durch Aufspielen einer anderen Firmwareversion das Gerät dazu bewegen, die Ausgangsauflösung zuzulassen?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

LG,

Peter aus Hamburg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Optoma HD 3000 + Lip-Sync?
gandhi am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  3 Beiträge
Optoma HD 3000 Sound abgreifen?
tb_filedealer am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  2 Beiträge
DVD Player für Optoma HD 3000
Erinnyen am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  5 Beiträge
OPTOMA HD 3000 oder neues Gerät?
tb_filedealer am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  4 Beiträge
Optoma HD 3000 mit HD81 Beamer - einige Unklarheiten
Cinemateq am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  18 Beiträge
Große Verzweiflung:Optoma HD 3000 an Sony KDS!
chandlerbing19 am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  5 Beiträge
Optoma HD3000 24p Ausgabe ?
Lueg am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2007  –  3 Beiträge
Erfahrungsbericht Optoma HD3000
mmfs001 am 25.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2006  –  28 Beiträge
DVDO VP50 od. Optoma HD3000?
AZ1 am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 15.12.2006  –  2 Beiträge
Optoma HD3000 unlock.
Fudoh am 03.10.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKlappstad
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.562