HTPC und die perfekte Software

+A -A
Autor
Beitrag
schafwurzel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Nov 2008, 12:03
Hallo HiFi-Forum Gemeinde,

ich bin schon seid längerem daran zu überlegen einen HTPC als Ersatz zur PS3 zu bauen. Nun... die Hardware Konfiguration ist einfach:

Gehäuse: Antec Fusion Remote
Prozessor AMD Athlon 4850e
KühlerScythe Shuriken
MainboardGA-MA78GM-S2H
RAM2 x 1024 OCZ Platinum Rev. 2
HDDWD10EACS 1TB
LaufwerkPioneer BDC-202
NetzteilEnermax PRO82+ EPR385AWT

Damit hätte man in einem schicken Gehäuse alles (bezüglich Proz. und Grafik) das einen HD Video Genuß auf alle Fälle ermöglichen würde.

Das größere Problem ist jedoch wie ich finden die Software. Ich habe schon viele Media Center ausprobiert. iMedian, XBMC für den PC, Vista Media Center, XP Media Center, etc. pp. Aber keines dieser Produkte beherrscht:

a) alle Formate
b) in ansprechender Qualität

Das beste von allen bisher war XBMC für den PC, das wirklich alles abspielen konnte (MPEG2, xvid, h.264). Für Blueray bräuchte man noch ein PowerDVD, aber ok, das kostet ja nicht die Welt.

Bezüglich des SD Materials (z.B. Transport Streams (TS) oder DVD (MPEG2)) muss ich jedoch sagen verliert jedes Medien Center (oder die Codecs die verwendet werden) im direkten Vergleich mit der PS3. Mit verlieren meine ich die Qualität, wie die HTPC Software und die PS3 Software das SD Material aufbereitet. HD Material wird in gleicher Qualität gezeigt, aber man hat eben noch sehr viel SD Material. Daneben stören natürlich noch der ein oder andere Ruckler bei abspielen von SD Material auf dem HTPC im Gegensatz zu einem nahezu samtweichen Abspielens seitens der PS3 (ich besitze einen sony KDL 40X3500 und weiß ihn einzustellen).

Natürlich gibt es noch weitere Kritikpunkte wie:

- Startzeit und Abschaltzeit (Eindeutiger Sieger ist die PS3)
- Browsing im Internet (mit externen Tastatur plus Touchpad, würde ich sagen ca. gleich auf)
- Automatisches Umschalten von 1080p/50hz auf 1080p/24hz (also 24p) (eindeutiger Sieger ist die PS3, da das Umschalten auf einem HTPC nur umständlich mit AutoIt oder sonstigem geht)

Das alles könnte ich noch verkraften wenn da nicht die SD Qualität ist, die bei der PS3 auf alle Fälle um einiges besser ist.

Mein Aufruf nun an euch alle: "Habt ihr euch schon mal mit einer HTPC Software Kombination auseinander setzen können, die Qualitätstechnisch (SD Qualität, Ruckler, Codec Unterstützung, etc.) mit der PS3 mihalten kann?

Ich meine nämlich das der oben konfigurierte PC:

a) leiser wäre
b) weniger Strom verbrauchen würde (idle 40W vs. 110W PS3, Last 110W vs. 140W PS3)
c) mehr Plattenplatz hätte (TB)

und damit eigentlich ein guter Ansatz wäre, da mit zusätzlicher Grafikkarte auch das ein oder andere Spiel mögliche wäre (die Grafik von GRID ist auf dem PC eindeutig besser als auf der PS3)

Also, kann jemand von euch das Software Problem für einen Hardware PC lösen?

Grüße
Schaf
recluce
Stammgast
#2 erstellt: 21. Nov 2008, 14:00

schafwurzel schrieb:
Hallo HiFi-Forum Gemeinde,

ich bin schon seid längerem daran zu überlegen einen HTPC als Ersatz zur PS3 zu bauen. Nun... die Hardware Konfiguration ist einfach:

Gehäuse: Antec Fusion Remote
Prozessor AMD Athlon 4850e
KühlerScythe Shuriken
MainboardGA-MA78GM-S2H
RAM2 x 1024 OCZ Platinum Rev. 2
HDDWD10EACS 1TB
LaufwerkPioneer BDC-202
NetzteilEnermax PRO82+ EPR385AWT


Ich bin zur Zeit ebenfalls dabei, einen HTPC zu konfigurieren, ich sehe dabei ein mögliches Problem mit Deiner Hardwarezusammenstellung:

Das Mainboard benutzt Radeon HD3200 Grafik und liegt damit unter der für XBMC empfohlenen Grafikausstattung (HD4000 aufwärts). Zudem frisst Shared Memory Grafik Arbeitsspeicher, der zudem geschwindigkeitsmäßig nicht an dedizierten Grafikspeicher heranreicht.

Trotzdem verstehe ich die Ruckler nicht. Selbst auf meinem Notebook laufen SD-Materialien absolut ruckelfrei (NVidia Quadro NVS140 Grafik mit 256 MB dedicated Memory).

Du schreibst in Deinem Posting übrigens nichts zum verwendeten Betriebssystem. Da Du PowerDVD erwähnst, gehe ich mal von Windows aus. Benutzt Du Vista (welches) oder XP?

Mögliches Problem ist XBMC. Ich habe mir die Software jetzt mal angeschaut und werde die sicherlich auch probieren. Die Benutzung von ffdshow in XBMC bedeutet, dass zwar Codecs für wirklich alles vorhanden sind, nicht aber unbedingt immer optimale Codecs. Teste doch mal, indem du DIVX installierst (sollte neuinstalliert erstmal 30 Tage in der "Pro-Version" laufen) und benutze den DIVX Player um das Playback eines (am besten DIVX oder XVID codierten) SD-Videos mit der Ausgabe von XBMC zu vergleichen.

Einen analogen Vergleich würde ich auf Ebene DVD mit einem der zahlreichen als Testversion angebotenen kommerziellen DVD-Lösungen gegen XBMC machen.

Das Ergebnis würde mich sehr interessieren.
protonenpumpenhemmer
Stammgast
#3 erstellt: 21. Nov 2008, 15:21

schafwurzel schrieb:

Das größere Problem ist jedoch wie ich finden die Software. Ich habe schon viele Media Center ausprobiert. iMedian, XBMC für den PC, Vista Media Center, XP Media Center, etc. pp.


Gehört zu dem "etc. pp." auch MediaPortal?
Das nutze ich mit meinem - zarte vier Wochen Wochen alten - HTPC und bin (nach recht zeitaufwändiger Konfigurationsarbeit) voll und ganz zufrieden damit.
Der Vorteil ist, dass Du alles haarklein einstellen kannst, für jeden Bereich einen eigenen Codec, Postprocessing-Filter etc.
Zudem ist die TV-Server-Version auch DVB-S2-fähig und damit auch für die HDTV-Wiedergabe gerüstet.
Mit dem Haali Media-Splitter funktionieren mkv's und Quicktime-Filme (z.B. Apple-Trailer) in Verbindung mit dem CoreAVC wunderbar. MPEG übernimmt der PowerDVD-Codec und zur Nachbearbeitung von SD-Material kommen ffdshow und AviSynth zum Einsatz. Damit wird ein - für meine Begriffe - sehr gutes Bild erzeugt, auch beim normalen TV-Programm quasi "on the fly" (lediglich beim Umschalten ruckelt es ca. 2 Sekunden lang). Allerdings könnte bei meinen Einstellungen Deine CPU etwas unterdimensioniert sein. Ich verwende einen Phenom X3 8750 und der ist beim SD-Fernsehen im Schnitt zu 60% ausgelastet.
Für BluRay und HDDVD verwende ich PowerDVD 7 (die bei meinem LG-Laufwerk mitgelieferte Version inkl. neueste Updates) und hatte bisher nur bei der ersten Wiedergabe von Shrek 3 (HD DVD) zwischendurch kurze Tonaussetzer, was aber auch kein unlösbares Problem darstellte. Ansonsten habe ich bei der 24p-Wiedergabe noch keine Ruckler bemerkt (habe auch das von Dir angegebene Gigabyte-Board ohne zusätzliche Grafikkarte).

Alles lässt sich wunderbar nur über die Fernbedienung steuern, auch externe Programme wie PowerDVD lassen sich mit dem ein oder anderen Plugin und etwas "tricksen" (gibt es Anleitungen im I-Net zu) problemlos über MediaPortal starten.

Zusätzlich gibt es haufenweise "Spielereien" in Form von PlugIns (z.B. Film-Trailer von Apple.com direkt über MediaPortal auswählen und ansehen, AntMovie-Catalog-Datenbanken als Filmliste integrieren, Visualisierungen (z.B. Milkdrop) im Musikplayer einbinden, eine hübsche Datenbank für aufgenommene TV-Serien gibt es auch etc.)

Alles in allem bin ich rundum glücklich mit meiner Lösung und vermisse absolut nichts. Einzig die Erstkonfig war sehr anstrengend und teilweise auch frustrierend, weil an vielen Stellen immer wieder neue Probleme aufkamen. Bisher waren jedoch alle lösbar.
Da ich selber noch keine PS3 in Aktion gesehen habe, kann ich bezgl. der Bildqualität keinen direkten Vergleich anstellen, bezweifle aber, dass die Quali der PS3 besser ist.

Grüsse



edit:
nur mal so - zwei Direktvergleiche von SD-Material mit und ohne Nachbearbeitung:
mit:

ohne:


mit:


ohne:


[Beitrag von protonenpumpenhemmer am 21. Nov 2008, 16:27 bearbeitet]
schafwurzel
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Nov 2008, 09:32
Hi Protonenpumpenhemmer,

deine Ergebnisse sehen ja echt nicht schlecht aus. MediaPortal hatte ich als ich den Thread angefangen habe noch nicht angeguckt, aber recht zeitig danach. Dasist echt eine sehr gute Software besonders weil man wirklich alles selber wählen kann.

Ich hab MediaPortal aber noch nicht so richtig auf Herz und Nieren überprüft. Wichtig wäre mir, das ich es hinkriege, das MediaPortal bei MPEG2 den PowerDVD MPEG2 Decoder mit FFDSHOW PostProcessing nimmt und bei H.264 NUR den PowerDVD Decoder. Das habe ich bis jetzt jedoch noch nicht hinbekommen. Auch wenn ich explizit unter MP bei MPEG2 und H.264 die Codecs derart einstelle, schaltete sich FFDSHOW auch bei H.264 immer ein.

Mit GraphEdit hab ich das ganze schon mal untersucht, aber ich konnte entweder FFDSHOW immer (RAW auf alle aktiviert), aber nie nur für MPEG2 und nicht für H.264 verwenden. Aber ich hab noch nicht aufgegeben :-)

Gruß
Schaf
FloMann
Stammgast
#5 erstellt: 22. Nov 2008, 11:30

schafwurzel schrieb:
Hi Protonenpumpenhemmer,

deine Ergebnisse sehen ja echt nicht schlecht aus. MediaPortal hatte ich als ich den Thread angefangen habe noch nicht angeguckt, aber recht zeitig danach. Dasist echt eine sehr gute Software besonders weil man wirklich alles selber wählen kann.


Bei den vergleichsbildern fällt am prägnantesten auf, das bei der ohne ffdshow wiedergabe, falsche RGB levels verwendet werden. Dies kann man anpassen auch ohne ffdshow und damit wäre ein vergleich angebrachter um den effekt vom scalling und weiteren PP von ffdshow im vgl. richtig bewerten zu können. ffdshow ist schon ne feine sache, bzw. kann es sein, man muss aber schon korrekte vergeleiche anstellen um den effekt des reinen PP bewerten zu können.



Ich hab MediaPortal aber noch nicht so richtig auf Herz und Nieren überprüft. Wichtig wäre mir, das ich es hinkriege, das MediaPortal bei MPEG2 den PowerDVD MPEG2 Decoder mit FFDSHOW PostProcessing nimmt und bei H.264 NUR den PowerDVD Decoder. Das habe ich bis jetzt jedoch noch nicht hinbekommen. Auch wenn ich explizit unter MP bei MPEG2 und H.264 die Codecs derart einstelle, schaltete sich FFDSHOW auch bei H.264 immer ein.

Lass mich mal überlegen.... Wenn du unbedingt nen externen MPEG 2 dekoder einsetzen willst, warum auch immer, gibst du diesen ja als codec für mpeg 2 in MP an, gleichzeitig steht dann
wohl unter Postprocessing bei MP der FFDSHOW Raw Filter. Der FFDshow Raw Filter der unter Postprocessing nun definiert ist wird sich damit zwangsläufig auch bei h264 wiedergabe einbinden, zumindest bei meinen ersten versuchen.
Eventuell kannst du da was mit den Profilen und wenn es gibt, mit bedingungen für die profile in FFDshow regel, zb. über die auflösung des Material. Musst du mal schauen.
Ich bin da testweise einen anderen weg gegangen.
MPEG2 Material über ffdshow als codec definiert. Bei Postprocessing in Mediaportal ffdshow raus, sonst öfnette es sich 2mal.
In den Einstellungen von FFDshow bei Raw Format auf all disabled. Sonst legte der sich mit automatisch in den graph hinein. für h264 den gewünschten codec definieren unter umständen in ffdshow konfig h264 deaktivieren, dann kommt sich garantiert nix in die quere.
bei der momentanen FFDshow Version die ich verwende luppt das so wenn ich will. bei einer älteren version musste für pp der Raw filter eingeschaltet sein sonst wollte es gar nicht. legte sich dann aber auch ungewollt bei h264 wiedergabe in den graph.
es gibt mehrere möglichkeiten, frage der gesamt konfig aber machbar.

Generell rate ich dir erstmal externe codecs wie WinDVD oder PDVD oder oder nicht zu verwenden wenn du ffdshow nutzen möchtest.
PDVD hat die angewohnheit (gerne auch mal von version zu version leicht unterschiedlich) das es prinzipiell (bezogen auf verwendung in anderen playern wie MP oder oder) ohne in die reg bei den passenden einstellungen einkommendes material immer als video zu behandeln, große klasse, auch wenn die DVD mal korekt geflagt ist.
Problem dabei ist das die erwähnten codecs davor sich bei verwendung von ffdshow als PP sich in den software modus schalten und dann als Deinterlacing standard mäßig ein blending Videodeinterlacing machen bevor es zu ffdshow weiter geht. Äuserst subobtimal besonders wenn Film von DVD geschaut wird, da hier der Codec die Halbilder hochscalliert(auf PAL standard volle zeilen 576) und mittelt, sprich Auflösungsverlusst.
Du solltest wenn du hauptsächlich zugrunde liegendes Filmmaterial verwendest den codec anweisen ein Filmdeinterlacing aka Weave am PC durchführen zu lassen.
Das geht dann natürlich bei echtem Interlaced videomaterial in die hose. Zich dvd`s sind heute immer noch net richtig geflagt so das wenn die automatic des PDVD oder sonstigen codec greift es dennoch gerne mal das falsche deinterlacing genutzt wird, spidy 3 ist z.b ein beispiel welches chloreich als Video erkannt wird wie auch z.B HDR1-3. und vieles noch mehr, bei DVB-T (Rhein/Main) habe ich es bisher nur bei Tele5 erlebt das hier für Film mit Progressiv Flag ausgesendet wird, aber auch nicht immer korrekt, gut DVB-T material lohnt sich eh nicht wirklich groß was dran zu fummel, im großen und ganzen lieber sein lassen.
Kurzum bei verwendung eines codecs vor ffdshow versaut man sich schnell mal eine überhaupt ertsmal gute ausgangsbasis für PP mit ffdshow, dann wenn das material als video behandelt wird, im endefekt nutzt du hier dann nur die Auflösung eines Halbbildes, das ist suboptimal.

Du kannst auch über ffdshow ein HW deinterlacing der Grka forcieren. Unter Overlay/Ausgabe Outputs kannst du das interlaced flag setzen und auf bob gehen. Dies ist dann aber permanent an und kann bei Film material zu flimmern von feineren kanten lienen besonders im horizontalen führen. Es bei meiner PC konfig definitiv was adaptives berechnet kein einfacher bob.

Zu MediaPortal schaue dir mal die Einstellungen zum VMR9 an.
Ich habe Probleme mit dem mittleweile standardmäßig aktive
nonsquare mixing. Dies gibt bei mir eine unschönere scallierung, besonders dann merkbar wenn das ausgangsmaterial datenraten knapp ist.

zum thema unrunde wiedergabe trotz passender zielfrequenzen Material und ausgabegerät(erste basis aber weißt du bestimmt) unbedingt Reclock als audiorenderer verwenden, ist Gold wert, damit wird es butterweich.


gruß


[Beitrag von FloMann am 22. Nov 2008, 11:39 bearbeitet]
schafwurzel
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Nov 2008, 11:56
Hey FloMann,

was für goldene Infos. Dank für die vielen Tips. Beim drüberfliegen habe ich einige Sachen aufgefangen, die ich eh noch als Frage im Hinterkopf hatte. Besonders das mit dem Deinterlacing werde ich mir mal anschauen.

Kurz eine Frage bevor ich es mir nochmal genauer durchlese und probiere: Deinterlacing heisst, die halbbilder zu einem bild zusammen zufünge, also progressive Material zu erstellen. Zu welcher Zeit im PP sollte das gemacht werden? Meine Reihenfolge bis jetzt ist:

1.) Deinterlacing
2.) Hochskalieren
3.) Nachschärfen (AviSynth - LimitedSharpen)
protonenpumpenhemmer
Stammgast
#7 erstellt: 23. Nov 2008, 02:02

schafwurzel schrieb:
Wichtig wäre mir, das ich es hinkriege, das MediaPortal bei MPEG2 den PowerDVD MPEG2 Decoder mit FFDSHOW PostProcessing nimmt und bei H.264 NUR den PowerDVD Decoder. Das habe ich bis jetzt jedoch noch nicht hinbekommen. Auch wenn ich explizit unter MP bei MPEG2 und H.264 die Codecs derart einstelle, schaltete sich FFDSHOW auch bei H.264 immer ein.


Keine Ahnung, ob es das ist, was Du suchst aber Du kannst zwei Profile in ffdshow anlegen, eins mit Nachbearbeitung, eins ohne. Bei dem "ohne"-Profil setzt Du unter den Bedingungen für automatisches Laden ein Häkchen bei FOURCC und wählst X264. Dann wird bei H.264 das Videomaterial zwar noch immer an ffdshow weitergereicht, dieses bleibt aber unangetastet.
Ich habe meine Profile entsprechend der Auflösung des Materials gewählt. Alles, was größer als PAL-Auflösung ist, wird nur durchgereicht, alles andere wird nachbearbeitet.



@FloMann:
Ich muss zugeben, dass ich mich bisher nur wenig mit dem Thema Video-Formate/Codecs/Farbräume und dergleichen beschäftigt habe. Alles, was ich an Einstellungen verwende, habe ich aus Online-Tutorials, welche ich meinen Bedürfnissen leicht angepasst habe (ehrlich gesagt weiß ich bei meinem AviSynth-Script nicht mal genau, was da eigentlich alles passiert, ausser, dass ich damit das bislang beste Ergebnis bei akzeptabler CPU-Last erzielt habe).



Grüsse


[Beitrag von protonenpumpenhemmer am 23. Nov 2008, 13:13 bearbeitet]
dole85
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Nov 2008, 17:36
Moin moin,

habt ihr schonmal versucht dvds im MediaPortal eigenen Player wiederzugeben? Ich nutze ebenfalls ffdshow, bekomme aber keine zufriedenstellende Ergebnisse, da ffdshow die dvd Menüs mitskaliert. Wie spielt ihr eure dvds ab?


mfg dole
FloMann
Stammgast
#9 erstellt: 23. Nov 2008, 19:21

protonenpumpenhemmer schrieb:

@FloMann:
Ich muss zugeben, dass ich mich bisher nur wenig mit dem Thema Video-Formate/Codecs/Farbräume und dergleichen beschäftigt habe. Alles, was ich an Einstellungen verwende, habe ich aus Online-Tutorials, welche ich meinen Bedürfnissen leicht angepasst habe (ehrlich gesagt weiß ich bei meinem AviSynth-Script nicht mal genau, was da eigentlich alles passiert, ausser, dass ich damit das bislang beste Ergebnis bei akzeptabler CPU-Last erzielt habe).



Grüsse


Hauptsache ist du bist mit dem Ergebniss zufrieden, das ist das wichtigste.
Ich nehme mal an, wenn ich es richtig verstanden habe, du nutzt den PDVD Codec für das decodieren und FFDshow nur für das verbessern. Nutze als Codec einfach auch den FFDShow eigenen. Dann kann dir der PDVD codec je nach desen einstellung und richtiger ermittlung ob Filmmaterial vorliegt nicht reinfuschen. Bei der Verwendung von MediaPortal musste ich den PDVD in der Reg noch gesondert konfigurieren damit der nicht jede DVD als Video behandelt.
aber leider ist auch die automatik nicht perfekt da die DVD mehr schlecht als recht geflaggt(Progresiv Flag für Film ist gemeint) sind.
Wenn du nur Film von DVD schaust einfach mal als codec auch ffdshow nutzen oder den PDVD in den Film(Weave) Modus festnageln. das garantierte bei mir für Filmaterial die beste ausgangsbasis für weiteres PP in ffdshow.
Bei echten Interlaced Material (z.b Konzerte auf DVD) gehts dann aber in die hose wegen fehlenden videodeinterlacing. Muss man abwiegen.

Was nutzt du denn für avisynth scripts und was hast du für nen unterbau ?
mein x2 3800 im HTPC ist jedenfalls an der Kotzgrenze und weit drüber bei verwendung von verschiedenen Avisynth scripts. ich nutze es im Alltag am HTPC nicht aber teste immer wahl wieder und nutze dann auch Mediaportal dazu
und hierbei habe ich eine höhere CPU Last als zb. bei verwendung des WMP10 mit sonst selbigen settings. Das kommt dann noch dazu


@dole:
Was genau stört dich, das das DVD Menü auch mit hochscalliert wird ??
protonenpumpenhemmer
Stammgast
#10 erstellt: 23. Nov 2008, 19:24

dole85 schrieb:
Moin moin,

habt ihr schonmal versucht dvds im MediaPortal eigenen Player wiederzugeben? Ich nutze ebenfalls ffdshow, bekomme aber keine zufriedenstellende Ergebnisse, da ffdshow die dvd Menüs mitskaliert. Wie spielt ihr eure dvds ab?


mfg dole


Ich spiele 90% aller DVDs mit MediaPortal ab. Dass die Menüs dabei mitskaliert werden, stört mich eigentlich nicht. Immerhin funktionieren so gut wie alle DVDs damit. Bei ein paar vereinzelten bekomme ich im Menü kein Bild, schätze, das liegt am DVD-Navigator, passiert nämlich unabhängig von ffdshow. In solchen Fällen nutze ich dann PowerDVD.

Grüsse
dole85
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Nov 2008, 18:45
Moin,

das Problem ist nur, das ich die Menüeinträge nicht sauber anwählen kann. Die "Links" zu den Menüpunkten sind dann woanders und nicht dem Hintergrungbild entsprechend.


MFG
protonenpumpenhemmer
Stammgast
#12 erstellt: 25. Nov 2008, 00:34

FloMann schrieb:


Hauptsache ist du bist mit dem Ergebniss zufrieden, das ist das wichtigste.
Ich nehme mal an, wenn ich es richtig verstanden habe, du nutzt den PDVD Codec für das decodieren und FFDshow nur für das verbessern.

Den PDVD-Codec nutze ich für's TV, aber nicht für DVDs, da er offenbar nicht mit dem MediaPortal-eigenen DVD-Navigator zurecht kommt (bekomme nur einen Blackscreen). Für DVDs nutze ich den Gabest MPV-Dekoder (kommt zusammen mit MediaPortal) und ffdshow zusammen mit AviSynth zur Nachbearbeitung. Damit fluppt (fast) alles und die Bildqualität finde ich voll in Ordnung.


Nutze als Codec einfach auch den FFDShow eigenen. Dann kann dir der PDVD codec je nach desen einstellung und richtiger ermittlung ob Filmmaterial vorliegt nicht reinfuschen.

Habe ich auch mal probiert, bekam allerdings Probleme bei Interlaced-Material (z.B. meine auf-die-schnelle-auf-DVD-gebrannten Heimvideos oder ein paar von den Kinder-DVDs wie Bibi Blocksberg). Denn wenn ich mit ffdshow deinterlace, kann das Bild nicht mehr skaliert werden, zudem bietet ffdshow keinen Automatik-Modus (oder ich habe ihn nicht entdeckt), so dass ich für jeden Film wieder die Einstellungen verändern müsste. Das wäre mir wieder zu unkomfortabel.
So wie es jetzt ist, gefällt mir das Bild mal mehr, mal weniger, aber eigentlich immer gut.



Was nutzt du denn für avisynth scripts und was hast du für nen unterbau ?

Mein System:
Phenom x3 8750
Gigabyte MA78GM-S2H
2 GiB DDR2-800 RAM (MDT)
640 GB Samsung F1
Hauppauge Nova-HD-S2
BD-HD DVD-Combo-LW von LG

Bei den ffdshow-Einstellungen habe ich mich größtenteils nach dieser Anleitung gerichtet, sprich: das AviSynth-Skript habe ich schlichtweg so übernommen, wobei ich die back/ahead-Puffer beide auf 0 gesetzt habe (ruckelt sonst unerträglich beim Live-TV).
Skaliert habe ich das Bild auf 1280x720, mehr würde bei meinem HD-Ready-Plasma eh keinen Sinn machen. Die Settings unter Resize/Aspect habe ich im Großen ebenfalls so, wie auf der Seite beschrieben, mit Ausnahme des Filters: statt Lanczos verwende ich hier Spline.
Wie gesagt: CPU-Last im Schnitt bei ca. 60%
Kurze Ruckler (ca. 2-3 Sek) muss ich dabei immer bei Beginn eines Films bzw. während dem fernsehen beim Umschalten in Kauf nehmen, doch damit kann ich gut leben...


... nutze dann auch Mediaportal dazu
und hierbei habe ich eine höhere CPU Last als zb. bei verwendung des WMP10 mit sonst selbigen settings. Das kommt dann noch dazu

Ist mir auch schon aufgefallen, dass MP scheinbar "nativ" bereits so einige Ressourcen braucht. HDTV läuft bei mir z.B. nur über DVBViewer richtig flüssig. Stört mich allerdings auch (noch) nicht, denn Pay-TV kann und will ich eh nicht empfangen und auf Astra HD+ kann ich ebenfalls verzichten. Mehr gibt's da ja noch nicht...


Grüsse
schafwurzel
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 25. Nov 2008, 10:26
Habt ihr schon mal das neue XMBC probiert? Ich habe es mir gestern mal installiert und auch die upscaling funktion angeschaut. Mich würde eure Meinung interssieren wie ihr es findet? Ich zumindest kann jetzt schon sagen das ich die Qualität echt nicht schlecht finde. Mir gefällt besonders gut, das alles so out of the box funktioniert. Aber vielleicht bin ich da nicht ganz unpartaiisch. Ich hatte mal eine XBOX mit eben dem besagten XBMC drauf :-)

Das einzige was mir beim XBMC noch fraglich ist ist, das es anscheinend die Frequenz umstellt. Wenn ich bei meinem Standard Desktop 50hz eingestellt habe, dann stellt das XBMC anscheinend auf 60hz um. Das möchte ich aber nicht. Anscheinend verwendet es PAL60 und nicht standard PAL. Mein Fernsehr zumindest (Sony KDL 40X3500) macht (zwar nur leise aber bemerkbare) hochfrequente Geräusche bei 60 Herz. Bei 24 oder 50 ist davon nix zu hören!

Grüße
Schaf!
DUSAG0211
Inventar
#14 erstellt: 25. Nov 2008, 12:34
Qualitativ sind die Unterschiede nur gering finde ich.

Bei den geposteten Bildern sind ja auch fast nur die Farben anders (mehr kontrast, weniger helligkeit)

Ruckeln habe ich keines (ausserdem beim vorspulen etc. mal kurz )

Die Auflösung/Hertz kann man bei dem von dir genannten Case mit der ferbedienung ändern (Ati Hotkey Profil anlegen, und eine Taste der Fernbedienung zuweisen)
Gebe zu, dass die Playstation dass noch besser macht. Aber auch nur bei Bluray Wiedergabe, oder?

Abschaltzeit: Standy S3 einstellen. Bootzeit ein paar Sekunden.

Ich nutze Vista Media Center. Spiele darin alles ab. AVC Codec = Coreavc, Blurays und HD DVD spiele ich mit Arcsoft Totalmedia Theatre ab (integriert ins VMC)
protonenpumpenhemmer
Stammgast
#15 erstellt: 25. Nov 2008, 17:07
[quote="Sternenfeuer"]Qualitativ sind die Unterschiede nur gering finde ich.

Bei den geposteten Bildern sind ja auch fast nur die Farben anders (mehr kontrast, weniger helligkeit)
[/quote]

Jetzt macht doch nicht alle meine schönen Einstellungen schlecht

Also, ich mag an Sehstörungen leiden, aber ich finde die nachbearbeiteten Bilder auch wesentlich schärfer als die "Originale"...
In Bewegung sieht es eh noch anders aus als auf Standbildern. Ich merke den Unterschied jedenfalls teilweise (nicht bei jeder Quelle) ziemlich heftig, wenn ich zwischen ffdshow und nicht-ffdshow wechsle. Insbesondere bei einigen TV-Bildern scheint das Bild ohne Nachbearbeitung "pixeliger" zu sein.

Grüsse


[Beitrag von protonenpumpenhemmer am 25. Nov 2008, 17:44 bearbeitet]
DUSAG0211
Inventar
#16 erstellt: 25. Nov 2008, 17:11
Das ist mein persönlicher Eindruck.

Ich finde die Schärfe scheint hauptsächlich daher zu kommen, dass auf einmal kein grauer Schleier mehr drüber liegt. Die Flusen von den Pullis sind ja zB auch auf dem unbearbeiteten Bild vorhanden, nur gehen die da völlig in dem matschigen grau unter.

Ganz davon abgesehen sieht dein ffdshow Bild besser aus, ist ja egal wie du es hinbekommst dass Kontrast etc stimmen
dole85
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 25. Nov 2008, 22:56
Sorry nochmal für OT,

ich habe mein obiges Problem gelöst, aber nun habe ich ein anderes. Ich habe den PowerDvd 8 Codec als decoder im TV eingestellt, nur schaltet sich nun ffdshow dahinter
Hat jemand eine Lösung evtl?

Mfg
DUSAG0211
Inventar
#18 erstellt: 26. Nov 2008, 11:24
raw video in den ffdshow einstellungen deaktivieren (und mpeg2 auch gleich)
dole85
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 26. Nov 2008, 15:01
okay funktioniert, dafür ist aber das dvd postprozessing nicht mehr da...

warum schaltet sich denn ffdshow überhaupt in die tv wiedergabe mit rein, obwohl ich ausdrücklich nur den powerdvd codec ausgewählt habe?

edit: okay ich habe nun den ffdshow raw filter drinne, damit funzen wenigstens dvds auch wieder, erklärt aber noch nicht das obige problem (oder ich versteh es nicht )

mfg


[Beitrag von dole85 am 26. Nov 2008, 15:17 bearbeitet]
protonenpumpenhemmer
Stammgast
#20 erstellt: 28. Nov 2008, 04:21

dole85 schrieb:
okay funktioniert, dafür ist aber das dvd postprozessing nicht mehr da...

warum schaltet sich denn ffdshow überhaupt in die tv wiedergabe mit rein, obwohl ich ausdrücklich nur den powerdvd codec ausgewählt habe?

edit: okay ich habe nun den ffdshow raw filter drinne, damit funzen wenigstens dvds auch wieder, erklärt aber noch nicht das obige problem (oder ich versteh es nichtimages/smilies/insane.gif )

mfg


Wenn Du im ffdshow die RAW-Formate aktivierst, schaltet er sich generell immer mit ein (es sei denn, die von Dir genutzte Player-Software unterbindet das, z.B. PowerDVD).
Versuch mal, RAW zu deaktivieren im ffdshow-Menü und in der MediaPortal-Konfiguration unter der "Experten-Ansicht"(oben rechts kann man das umschalten) bei DVD im Unterpunkt DVD Postprocessing "ffdshow raw video filter" einzufügen.
Wenn mich nicht alles täuscht, sollte es eigentlich so klappen.


[Beitrag von protonenpumpenhemmer am 28. Nov 2008, 04:21 bearbeitet]
FloMann
Stammgast
#21 erstellt: 29. Nov 2008, 11:56

protonenpumpenhemmer schrieb:

Den PDVD-Codec nutze ich für's TV, aber nicht für DVDs, da er offenbar nicht mit dem MediaPortal-eigenen DVD-Navigator zurecht kommt (bekomme nur einen Blackscreen). Für DVDs nutze ich den Gabest MPV-Dekoder (kommt zusammen mit MediaPortal) und ffdshow zusammen mit AviSynth zur Nachbearbeitung. Damit fluppt (fast) alles und die Bildqualität finde ich voll in Ordnung.


Bei der verwendung von PDVD7.3xxx hatte ich mit den bisher zum testen genutzten DVD`s in MP noch keine Probleme. allerdings ich nutze ihn auch nicht im Alltag. Hatte aber Probleme mit dem Audio Codec dieser version von denen.

fast alles fluppt ?...Hast du mit dem MPV Decoder Aspect Ratio Probleme?
Mit der MP-RC2 hatte ich ihn nicht mehr in betrieb aber mit der alten MP 0.2.3.0 inst. zuvor hatte ich da mit der 4:3 und 16:9 erkennung des Materials arge Probleme.
Daher habe ich ihn nicht mehr verwendet.



Habe ich auch mal probiert, bekam allerdings Probleme bei Interlaced-Material (z.B. meine auf-die-schnelle-auf-DVD-gebrannten Heimvideos oder ein paar von den Kinder-DVDs wie Bibi Blocksberg). Denn wenn ich mit ffdshow deinterlace, kann das Bild nicht mehr skaliert werden, zudem bietet ffdshow keinen Automatik-Modus (oder ich habe ihn nicht entdeckt), so dass ich für jeden Film wieder die Einstellungen verändern müsste. Das wäre mir wieder zu unkomfortabel.
So wie es jetzt ist, gefällt mir das Bild mal mehr, mal weniger, aber eigentlich immer gut.


Das ist genau einer der problematischen punkte bei verwendung von ffdshow, um es für jedes Material Optimal zu haben darf man, muss man verschiedene konfigs nutzen, zumindest ist mir bisher keine rein komplett automatische möglichkeit bekannt zumal halt leider einige Film DVD`s als Video dekklariert sind.

Wie dir schon aufgefallen ist übernimmt der MPV decoder dann das deinterlacing. Ich gehe von aus dieser ist im Automatik modus, dabei stellt sich das selbe problem wie bei x-belibigen anderen codecs das für erkanntes video material ein videodeinterlacing forciert wird und das ist sehr oft ein blending im standard, welches wie schon gesagt die einzelnen halbbilder hochrechnet und mittelt. Das ist weder für Film(wenn falsch geflaggt und das ist nicht wenig) noch videomaterial toll. Beim ersten(Film) fehlt die die hälfte der zeilen an auflösung und bei letzteren(Video) bekommst du noch mehr bewegungs matschepampe, zusätzlich zur generellen immer reduzierten Zeilenauflösung im vgl. zu adaptiven verfahren.




Mein System:
Phenom x3 8750
Gigabyte MA78GM-S2H
2 GiB DDR2-800 RAM (MDT)
640 GB Samsung F1
Hauppauge Nova-HD-S2
BD-HD DVD-Combo-LW von LG

Bei den ffdshow-Einstellungen habe ich mich größtenteils nach dieser Anleitung gerichtet, sprich: das AviSynth-Skript habe ich schlichtweg so übernommen, wobei ich die back/ahead-Puffer beide auf 0 gesetzt habe (ruckelt sonst unerträglich beim Live-TV).
Skaliert habe ich das Bild auf 1280x720, mehr würde bei meinem HD-Ready-Plasma eh keinen Sinn machen. Die Settings unter Resize/Aspect habe ich im Großen ebenfalls so, wie auf der Seite beschrieben, mit Ausnahme des Filters: statt Lanczos verwende ich hier Spline.
Wie gesagt: CPU-Last im Schnitt bei ca. 60%
Kurze Ruckler (ca. 2-3 Sek) muss ich dabei immer bei Beginn eines Films bzw. während dem fernsehen beim Umschalten in Kauf nehmen, doch damit kann ich gut leben...


Ei Caramba, da darf ich ja mächtig upgraden von meinem x2-3800, ich würde es eh auch nur für DVD mit Film nutzen, TV(bei mir noch DVB-T) nutze ich weiterhin einfach ein Codec im DXVA Modus.

Wenn ich das richtig verstehe nutzt du für TV auch ffdshow für PP aber mit dem PDVD codec davor?. Aha.. okay bei mir Rhein/Main Bereich DVB-T senden alle sender waqs ich bisher erleben konnte mit ausnahme, ab und an Tele5, Filme generell Videogeflagt. Zu was das führt habe ich ja oben schon geschrieben, zumal der PDVD codec der Version 7.3 bei mir ohne weitere Reg fummelei keine Flag auswertung unter MP macht und immer im Videomodus arbeitet.

Blende dir mal bei TV Fullscreen unter MP mit Shift+1 die stats ein. Mit welcher bildrate wird wiedergegeben, beobachte mal mehrere Sendungen und Sender, besonders mal auf studio sendungen achten
Ich tippe mal stets auf 25fps... Das wäre so ziemlich der supoptimale fall, eines Blending Deinterlacing. Im glücklicheren fall für die bewegungsdarstellung sind es 50fps über ein reines fieldscalling, des codecs zuvor.
Wie aber schon gesagt bei mir macht der PDVD 7.3 im SW modus standard mäßig bei Video ein blending.

Was die RGB-Level anpassung durch ffdshow bei dir angeht, ist diese nur dann korrekt wenn dein TV levels von 0-255 annehmen und auch verarbeiten kann, wenn nicht und er arbeiten im video bereich von 16-235 dann hast du in etwa den effekt im auge einer "erweiterten Kontrast" einstellung am TV, führt dazu das aber tiefe wie auch höhere töne nicht mehr differenzierbar sind. Zumindest die erweiterte kontrast einstellung bei meinem LG wirkt in etwa so.

grüße

PS. Manchmal vielleicht gar nicht so viel drüber nachgrübeln und wenn es einem passt einfach so lassen


[Beitrag von FloMann am 29. Nov 2008, 12:00 bearbeitet]
protonenpumpenhemmer
Stammgast
#22 erstellt: 29. Nov 2008, 17:28

FloMann schrieb:


PS. Manchmal vielleicht gar nicht so viel drüber nachgrübeln und wenn es einem passt einfach so lassen


Hi!

Dieser Satz bringt es eigentlich auf den Punkt!
Bei mir war es anfangs so, dass mir das Bild auf meinem Plasma zwar recht gut, aber irgendwie dann doch nicht sooo wahnsinnig toll gefallen hat (teilweise "pixelig", verwaschene Konturen etc.). Daher habe ich mich nach Möglichkeiten und Tutorials zum Thema ffdshow und dergleichen umgesehen. Die o.g. Einstellung hat mir auf Anhieb gut gefallen, also habe ich sie so beibehalten. Bisher gab's da auch noch keine Probleme, dass ich "Matschepampe" gesichtet hätte, vllt. bin ich bei dem Punkt aber auch einfach nur unempfindlich... Das einzige "Problem", das ich habe, ist, dass ich im Hintergrund keine Rechenintensiven Arbeiten verrichten lassen kann, während PP aktiv ist, da es sonst natürlich ruckelt wie die Sau, vom Bild an sich bin ich jedoch ziemlich angetan. Wenn ich bsw. die DVD von Shrek 2 mit Postprocessing mit der HD DVD von Shrek 3 vergleiche, so sind die (von mir) sichtbaren Qualitätsunterschiede (zumindest bei meinem Sitzabstand von 3,5m) wirklich seehr gering.

Generell würde ich mich auch eher mit einer etwas schlechteren Qualität abgeben, als für jeden Film/jedes Video Codecs und/oder Profile und Einstellungen von Hand wechseln zu müssen. Schließlich habe ich mir den PC ja gekauft, um komfortabel mehrere Geräte zu vereinen.

Grüsse
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Der perfekte HTPC
Hr._Riese am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 28.03.2006  –  4 Beiträge
der perfekte HTPC ?
PDP-436RXE am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  15 Beiträge
HTPC: Software
six3323 am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  3 Beiträge
HTPC-Software?
Merlin17 am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  17 Beiträge
HTPC Software
Bill@ am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  3 Beiträge
HTPC Hardware und Software
Chalcin am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  42 Beiträge
HTPC Software und Einstellungen
spongebulk am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  4 Beiträge
Software für Vista-HTPC
FantomXR am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  6 Beiträge
Software + Fernbedienung für HTPC ?
René22 am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  21 Beiträge
welche software für htpc?
mi2g am 02.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen