HTPC Hardware und Software

+A -A
Autor
Beitrag
Chalcin
Stammgast
#1 erstellt: 13. Apr 2008, 16:58
Hallo, ich habe mich jetzt schon durch einige Seiten gewurschtelt und mich über HW-Beschleunigung informiert und vor allem Hardware ausgesucht, die einem HTPC gerecht werden sollten !
Mein HTPC soll an einem 42" Plasma von panasonic (85er) betrieben werden, den ich mir vorher aber noch in Natura angucken möchte.
Der HTPc sol für Officeanwendungen, Musik und vorallem DVDs bzw HD-Material genutzt werden. Daher habe ich auch keinen 2350 von AMD genommen, da ich Reserve für Scaling und andere postprocessing Arbeiten brauche !
Dabei habe ich diese Komponenten ausgesucht und würde gerne eure Meinung dazu hören.


Prozessor: AMD Athlon 64 X2 4800+ EE G1
Speicher : Corsair 2048 DDR2-800 PC6400 CL4
Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780g Chipsatz)
Kühler: Thermalright SI-128 120mm
Lüfter für Kühler: Scythe S-Flex 120mm mit 1200 U/min (wird per software gedrosselt)
Gehäuse : Tendiere ich zu dem SilverStone Grandia GD01S
Laufwerk : Noch unklar.


Ich bin mit der Auswahl ganz zufrieden, da der Preis (CPU,Ram,MB,Kühler,Lüfter) bei nur 199,9 Euro liegt !

Nun muss ich nochmal auf die Software zu sprechen kommen, obwohl ich schon viel darüber gelesen und geschrieben habe
Ich möchte mein System auf WindowsXPlaufen lassen, als Wiedergabesoftware den MPC oder Zoomplayer benutzen und allerlei postprocessing durchführen

Wichtig für mich im Vorfeld ist es zu wissen, welche Codecs und welche Software ich nun brauche, damit ich jedes Format und jede Scheibe abspielen kann und nicht mit etlichen unterschiedlichen Playern hantieren muss.

Der einzige Codec, der die Wiedergabe direkt von BluRay bzw HD-DVDs zulässt ist der von PowerDVD oder ?
Reicht es also sich eine PowerDVD Version zu kaufen und den enthaltenen Codec in ZoomPlayer bzw den MPC einzubinden ?
(Dass die neue Version keine HD-DVDs unterstützt weiß ich)
Hivemind
Inventar
#2 erstellt: 13. Apr 2008, 18:40
Du kannst mit keinem Codec HD-Discs einfach so im MPC / Zoomplayer abspielen da dir der böse Kopierschutz dazwischen funkt.
Das geht nuur mit den kommerziellen Programmen (PowerDVD, Arcsoft, WinDVD, eingeschränkt Nero).

Codecs empfehle dir eine aktuelle Version der ffdshow tryouts und Haali Media Splitter, plus je nach deiner Konfiguration den Ac3 Filter und evtl. DirectVobSub (kommt darauf an wie viel Material mit Untertitel du guckst).
Damit kannst du alle nicht Kopierschutzinhalte gucken, für HD-DVD / BluRay halt PowerDVD et.

Der neue MPC Home Cinema hat schon 1a integrierten HD Dekoder, da brauchste gar nichts anderes dann mehr.
Für HDTV kannste im DVBViewer oder was auch immer du nimmst den von PowerDVD dann nutzen.

Für Scaling / Postprocessing etc. brauchste die jeweiligen Programme (AviSynth, Dscaler) und ihre Plugins.

PS: Auf deine PM bezogen, CoreAVC macht kein MPEG2, ist ja auch nicht nötig da HD Inhalte meist in MPEG4 AVC sind. CoreAVC unterstützt ehh kein HW Beschleunigung weshalb mit passender Graka andere Dekoder besser sind.
Nimmste ebenfalls den PowerDVD Codec für.
Overlay würd ich solange keine Probleme damit hast überall nehmen weil einfach am besten


[Beitrag von Hivemind am 13. Apr 2008, 18:54 bearbeitet]
Chalcin
Stammgast
#3 erstellt: 13. Apr 2008, 18:53
Das bedeutet also, dass ich für kopiergeschützte Inhalte entweder den PowerDVD Player benutzen muss und somit kein postprocessing nutzen kann, oder ich muss den Kopierschutz entfernen und kann dann auf ZoomPlayer bzw MPc zurückgreifen.
Dann muss ich aber, wegen HW-Unterstützung, den Power DVD Codec nutzen richtig ?

Warum wurde mir denn dann empfohlen den PowerDVD Codec in meinen MPC einzubinden. `?

Codecs empfehle dir eine aktuelle Version der ffdshow tryouts und Haali Media Splitter, plus je nach deiner Konfiguration den Ac3 Filter und evtl. DirectVobSub (kommt darauf an wie viel Material mit Untertitel du guckst).
Damit kannst du alle nicht Kopierschutzinhalte gucken.


Könntest du mir vielleicht sagen, warum man den Haali Media Splitter und den Ac3 Filter und auch noch den ffdshow parallel installieren sollte ?

Der FFdshow kann doch das, was diese Filter können auch und als Decoder kann ich im ffdhsow auch andere Codecs, wie zB den CoreAVC, eintragen.

Untertitel gucke ich hin und wieder schon !

Der neue MPC Home Cinema hat schon 1a integrierten HD Dekoder, da brauchste gar nichts anderes dann mehr.
Für HDTV kannste im DVBViewer oder was auch immer du nimmst den von PowerDVD dann nutzen.

Wenn man also Videomaterial ohne Kopierschutz hat, kann man diese benutzen...


Für Scaling / Postprocessing etc. brauchste die jeweiligen Programme (AviSynth, Dscaler) und ihre Plugins.

Sind diese im FFdshow integriert ? Ich habe momentan kein ffdhsow installiert, aber meine mich zu erinnern, dass da AviSynth und D-Scaler, aber auch Deinterlacer usw vorhanden waren...

PS: Auf deine PM bezogen, CoreAVC macht kein MPEG2, ist ja auch nicht nötig da HD Inhalte meist in MPEG4 AVC sind. CoreAVC unterstützt ehh kein HW Beschleunigung weshalb mit passender Graka andere Dekoder besser sind.
Nimmste ebenfalls den PowerDVD Codec für.
Overlay würd ich solange keine Probleme damit hast überall nehmen weil einfach am besten

Ja habe mir eben mal die CoreAVC Changelogs angeguckt. Da stand auch nichts von mpg2
Sind denn diese Codecs besser als der von PowerDVD ?
Dann wäre es ja sinnlos den PowerDVDCodec in MPC zu integrieren


[Beitrag von Chalcin am 13. Apr 2008, 19:01 bearbeitet]
Chalcin
Stammgast
#4 erstellt: 14. Apr 2008, 21:28
Hoch ^^
Hivemind
Inventar
#5 erstellt: 14. Apr 2008, 22:04
Postprocessing brauch ich bei geschützten HD Disc Inhalten ehrlich gesagt nicht da die Qualität schon 1a ist, deshalb lohnt sich eigentlich da am Kopierschutz rum zu fummeln und in anderen Player abzuspielen.

So ziemlich alles andere funzt ja von vorherein in den anderen Playern.

Dann muss ich aber, wegen HW-Unterstützung, den Power DVD Codec nutzen richtig ?

Beim MPC (Home Cinema) kannst du den internen HD Dekoder einsetzen (brauchst also nicht den PowerDVD - nur die alten MediaPlayer Versionen brauchen den), der Zoomplayer hat aber keinen weshalb du dort Zwecks HW Beschleunigung den PowerDVD einbinden solltest - CoreAVC hat wie gesagt kein DVXA.

Könntest du mir vielleicht sagen, warum man den Haali Media Splitter und den Ac3 Filter und auch noch den ffdshow parallel installieren sollte ?

ffdshow bringt nur die Dekoder für die Formate mit bzw. ist die Schnittstelle fürs Postprocessing, der Haali Media Splitter bereitet die einzelnen Streams auf indem es sie aus dem Container splitter

Der FFdshow kann doch das, was dieser (AC3)-Filter können auch

Den AC3 Filter setze ich nur ein um mehr Controlle über die SPDIF Ausgabe zu haben, wenn analog ausgibst ist der ehh nicht nötig bzw. du nicht viel rumfumseln willst kannst die internen Einstellung von ffdshow verwenden.

als Decoder kann ich im ffdhsow auch andere Codecs, wie zB den CoreAVC, eintragen.

In ffdshow kannst du keine anderen Codecs eintragen.

Sind diese im FFdshow integriert ?

Einträge sind da das ist richtig, installieren musst du sie aber extra da ffdshow nur darauf zugreift.

Dann wäre es ja sinnlos den PowerDVDCodec in MPC zu integrieren

Ja mit dem neuen Home Cinema schon, evtl. ist aber auch subjektiv und du benutzt einen der anderen Dekoder (zB PowerDVD) lieber.

Sind denn diese Codecs besser als der von PowerDVD ?

Für MPEG2 setze ich zBsp auch nicht den integrierten der ffdshow ein, für MPEG4 (DivX/Xvid) suche ich auch immer noch nach einem besseren.
Chalcin
Stammgast
#6 erstellt: 14. Apr 2008, 22:16
Okay, danke für deine Antwort.
Ich schätze mit einem HTPC und einem Panel in der Hand, wird das ganze viel Praxisnaher und einfacher zu lernen
Unterscheiden sich die ganzen Codecs eigentlich auch stark in der Bildqualität `?

Welche Software braucht man, um im MPC bzw im Zoomplayer das DVD Menü gut nutzen zu können ? Die Navigation des MPCs gefällt mir nämlich nicht.. Vielleicht ist diese ja in der Hom Edition besser ?
Hivemind
Inventar
#7 erstellt: 15. Apr 2008, 02:05
Also am deutlichsten wirste einen Unterschied noch bei MPEG2 haben, bei MPEG4 AVC (HD) kann ich keinen Unterschied feststellen, im direkten Vergleichstest wäre das vll wieder anders, c't hatte da von den drei kommerziellen Progs bzw. deren Codecs glaube PowerDVD die beste Bewertung gegeben.

Öhm DVDs gucke ich gar nicht so viel, werd ich mal morgen testen ob man da die Navigationscodecs einbinden kann bzw. obs sich was beim MPC HC getan hat.
Chalcin
Stammgast
#8 erstellt: 15. Apr 2008, 13:47

Öhm DVDs gucke ich gar nicht so viel, werd ich mal morgen testen ob man da die Navigationscodecs einbinden kann bzw. obs sich was beim MPC HC getan hat.

Das wäre super

Habe mir jetzt übrigens den PZ85 im my-solution.de shop bestellt
Chalcin
Stammgast
#9 erstellt: 15. Apr 2008, 15:34
Mir ist eben aufgefallen, dass mein Reclock irgendwie komische Sachen macht.
Wenn ich Reclock als Externen Filter einsetze und unter Video Settings "Direct Draw" anhake, wirkt das schwarz in dem Video eher grau und matschig. Wenn ich dagegen DirectDraw anhake, wird wieder der Overlay Mixer benutzt !
das komische dabei... Reclock wird garnicht im Filtergraph angezeigt..
Was wird da verstellt bzw. was verändert diese Einstellung ?

PS: Kann ich Scalierungsfunktionen von ffdshow nutzen, ohnne den ffdshow decoder zu benutzen ? (wenn man andere Decoder benutzen möchte)
FloMann
Stammgast
#10 erstellt: 15. Apr 2008, 19:14

Chalcin schrieb:

PS: Kann ich Scalierungsfunktionen von ffdshow nutzen, ohnne den ffdshow decoder zu benutzen ? (wenn man andere Decoder benutzen möchte)


joa machbar..

Aber alleine ein reines "hochscallieren" mit ffdshow bringt quasi eh null koma nix, da brauch ich schon ne lupe und etwas vorstellung/einbildung, den visuellen "bonus" gibt es erst wenn man gleich mit nach schärft unter den resizefilter settings. wobei man sagen kann das, das nachschärfen mit der zb lanczos methode ganz nette ergebnise liefern kann


[Beitrag von FloMann am 15. Apr 2008, 19:24 bearbeitet]
Hivemind
Inventar
#11 erstellt: 15. Apr 2008, 23:46
Also mit Home Cinema funktioniert mit eigenstellten iMon alles genauso als wenn ich direkt PowerDVD nutzen würde, wenn die Tasten gleich belegst merkste den Unterschied gar nicht ^^

Wenn du nicht denn ffdshow Dekoder nutzen willst wählst einfach nen anderen Filter und stellst in der ffdshow unter Codecs bei unkomprimiert auf das jeweilige Formate oder gleich alle unterstützt, so lädst quasi nur fürs Postprocesseing.

DirectDraw klingt dann vll nach VMR statt Overlay, stell doch Reclock nicht als ext. Filter ein sondern unter Wiedergabe / Playback -> Ausgabe / Output als DirectShow Sound Device.
Chalcin
Stammgast
#12 erstellt: 16. Apr 2008, 14:34

Aber alleine ein reines "hochscallieren" mit ffdshow bringt quasi eh null koma nix, da brauch ich schon ne lupe und etwas vorstellung/einbildung, den visuellen "bonus" gibt es erst wenn man gleich mit nach schärft unter den resizefilter settings. wobei man sagen kann das, das nachschärfen mit der zb lanczos methode ganz nette ergebnise liefern kann

Welche Einstellungen bei welchen Filtern sind denn so die wichtigsten, um möglichst einfach viel Qualität aus SD-DVDs und TV herausholen zu können ?

Also mit Home Cinema funktioniert mit eigenstellten iMon alles genauso als wenn ich direkt PowerDVD nutzen würde, wenn die Tasten gleich belegst merkste den Unterschied gar nicht ^^

Ich sehe bis auf kline Menüveränderungen keinen Unterschied zwischen dem MPC und dem MPC HC.

DirectDraw klingt dann vll nach VMR statt Overlay, stell doch Reclock nicht als ext. Filter ein sondern unter Wiedergabe / Playback -> Ausgabe / Output als DirectShow Sound Device.

Naja ich benutze ja Reclock zur Anpassung der Wiedergabefrequenz, wobei das ja bei PAL DVDs garnicht nötig ist. NTSC Material habe ich eh nicht ^^
Von daher lass ich Reclock lieber komplett weg ^^
Hivemind
Inventar
#13 erstellt: 16. Apr 2008, 16:46
Einstellungen ist sehr kompliziertes Thema, gibs ja schon etliche Threads hier, Abstecher ins AVS Forum, Gleitz, Doom9 etc. sind da wohl auch Pflicht - an den Werten scheiden sich nicht nur die Geister sondern auch die Hardware.

kA ob da jetzt nen Unterschied zwischen den MPCs ist, für DVD Wiedergabe find ichs eigentlich in Ordnung und wüßte jetzt nicht wieso ist stattdessen PowerDVD nehmen sollte.
Chalcin
Stammgast
#14 erstellt: 16. Apr 2008, 18:03
Nur scheint kein Weg an PowerDVD vorbei zu führen, wenn man BluRays gucken möchte. Sogar HD DVDs werden mit der aktuellen Version nicht mehr unterstützt.
Benutzt ihr HTPC Software wie Mediaportal oder myHTPC ?
Ich glaube, dass ich erstmal normal anfangen werde und später dann mit mehr software aufrüsten
Hivemind
Inventar
#15 erstellt: 16. Apr 2008, 18:07
Das mit HD-DVD ist nicht ganz korrekt und wird ja in aktuellem Thread gerade näher erläutert.

Hatte am Anfang was alle HTPC Oberflächen ausprobiert und bis auf MediaPortal hatte mir keine wirklich gefallen, war aber auch nicht wirklich optimal und nachdem alle hier vom DVBViewer geschwärmt haben bin ich auf den gewechselt der eigentlich nen komplettes MediaCenter bietet.
Chalcin
Stammgast
#16 erstellt: 04. Mai 2008, 16:56
Habe mittlerweile mein "Heimkino" und mein HTPC läuft bisher auch ganz gut
Habe mal eine Blu-Ray abgespielt und PowerDVD 7 dafür benutzt. Irgendwie ist aber die Hardwarebeschleunigung nicht aktiv(iert). Im CCC sind nur sehr wenige Einstellmöglichkeiten, aber Denoise usw sind im PowerDVD-Menü ausgegraut. Lässt PowerDVD gar kein Pan/Scan für Blu-Rays zu `? Mit meinem Plasma will ich am Anfang nicht ohne Balken gucken,bin aber anscheinend auf diese angewiesen, weil in PowerDVD fast alle Option deaktiviert sind...
Chalcin
Stammgast
#17 erstellt: 21. Jul 2008, 09:54
Hallo, es geht nochmal um die Einstellungen in ffdShow.
Momentan nutze ich die LSF2 Einstellungen von doom9.
Hierbei entsteht jedoch folgendes Problem:
Wenn ich eine Videodatei abspiele, wird das Bild Horizontal gestaucht, füllt aber das ganze Bild aus. Wenn ich die Einstellung Keep Aspect Ration in ffdshow anhake, wird das Bild nicht gestaucht, hat aber oben und unten schwarze Balken.

Wie finde ich die Einstellung, die mir jede Videodatei (DVD-Format,720pSamples etc.) so skaliert, dass die Vertikale Auflösung formatfüllend (TV Auflösung=1080)skaliert wird und in der horizontale abgeschnitten wird, sodass keine Stauchung bzw Streckung entsteht. Das Bild wäre so immer formatfüllend im richtigen AR und es würde ein kleiner Bildteil fehlen.

Danke
Chalcin
Stammgast
#18 erstellt: 22. Jul 2008, 23:36
Hello...
andi79
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 23. Jul 2008, 07:29
Das kann man doch bei Resize direkt angeben...

wenn x < 800, dann Resize auf x = 1920 bei gleicher Aspect-Ratio

Ich habe aber trotzdem mehrere Profile (quasi 2 Hauptprofile):

Für DVD-Auflösungen und kleiner nutz ich Avisynth mit RemoveGrain und LimitedSharpenFaster. Funktioniert super und sieht deutlich schärfer aus.

Für 720p ein eigenes Profil ohne die Nachbearbeitung. Dort einfach bei Resize:
wenn x < 1900, dann Resize auf auf x = 1920

Somit bleiben 1080p-Quellen total unberührt.

Wobei mich mal interessieren würde, wie Du X264-1080p-Quellen anschaust.
Die werden von PowerDVD nämlich garnicht unterstützt. Ich hab auch probiert den PowerDVD-Codec im MPC Home Cinema zu aktivieren. Gab tödliches Ruckeln trotz Hardwarebeschleunigung.
Auch der Umweg über Konvertierung in VOB-Container hat nicht funktioniert (wäre mir außerdem zu mühselig).

Selbst mit meinem X2 5800 bekomme ich die bei anspruchsvollen Streams mit FFDShow nicht flüssig ans laufen.
Da bleibt mir derzeit immer nur das deaktivieren von x264 in FFDShow, so dass dann CoreAVC die Dekodierung übernimmt (40% weniger CPU-Aulastung aber subjektiv schlechteres Bild)


[Beitrag von andi79 am 23. Jul 2008, 07:32 bearbeitet]
Chalcin
Stammgast
#20 erstellt: 23. Jul 2008, 10:11
Hallo, danke für deine Antwort.
Was du da beschreibst (x<800 resize 1920...) öändert die Auflösung doch lediglich so, dass das Bild auf 1920*1080 skaliert wird. Bei dieser Skalierung gibt es aber (zum Beispiel bei einem FIlmseitenverhältnis von 2,3:1) noch schwarze Balken oben und unten;diese sollen weg, indem das Video in der Vertikalen auf 1080 angepasst wird. Dabei verschwinden natürlich horizontale Bildanteile außerhalb des TVs.


Da bleibt mir derzeit immer nur das deaktivieren von x264 in FFDShow, so dass dann CoreAVC die Dekodierung übernimmt (40% weniger CPU-Aulastung aber subjektiv schlechteres Bild)

Also ich nutze den Standard Codec des MPC. FFdshow nutze ich lediglich zum PP. PowerDVD nutzeich für HD und Blu Ray Filme, da mir das ganze Wirrwarr mit Codecdeaktivieren usw zu mühselig ist.

Wie kann man denn ein zweites Profil anlegen ?
Wäre auch interessant um bei 24p/i Quellen direkt auf 24Hz umzuschalten.
Danke
andi79
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 23. Jul 2008, 12:18
Ach so...

ob das möglich ist, weiß ich nicht...musst Du halt irgendwie mit den y-Werten rumprobieren.
Alternativ kannst Du aber doch bestimmt mit dem MPC zoomen oder mit dem Fernseher. Mich persönlich stören die schwarzen Balken nicht. Sind sie mir auf jeden Fall lieber, als dass was links und rechts vom Bild fehlt.

In FFDshow einfach auf Profile und dann abspeichern. Neues Profil erstellen und die anderen Einstellungen abspeichern.
24 Hertz kann ich aber nur bei beim Catalyst Control Center umstellen (da hab ich wieder 2 extra Profile für 24 Hertz und 50 Hertz).
Chalcin
Stammgast
#22 erstellt: 23. Jul 2008, 20:40

In FFDshow einfach auf Profile und dann abspeichern. Neues Profil erstellen und die anderen Einstellungen abspeichern.
24 Hertz kann ich aber nur bei beim Catalyst Control Center umstellen (da hab ich wieder 2 extra Profile für 24 Hertz und 50 Hertz).

Okay danke
Wäre gut, wenn vielleicht jemand eine Lösung für das Problem hätte, ansonsten muss ich auch mit dem MPC zoom bzw. den schwarzen Balken leben
bigb1979
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 23. Jul 2008, 21:56
Hi muss mich mal kurz mit ner Frage einmischen ;-) Sorry.


Würde gerne nur mit dem Media Center von Vista arbeiten.... Ist es da auch möglich irgendwelche Codecs einzubinden, Blueray zu gucken und DVB-C upskalen?!?

Danke
andi79
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 24. Jul 2008, 04:15
Genau das mache ich auch...und daher entfallen viele Hilfestellungen die man findet

Den HTPC hab ich mir sogar nur wegen dem Vista Media Center zusammengebastelt, man wills ja edel

1. Das VMC (Vista Media Center) spielt mittels einer Variante des normalen Windows Media Player ab. Diese kann man leider nicht so erweitern und verändern wie den Media Player Classic.

2. Wenn man FFDShow installiert (zusammen mit dem Haali Media Spliter) braucht man aber eigentlich sonst keine Codecs mehr. Ich hab zuerst ein Codec-Pack installiert, was mir jetzt aber eigentlich mehr Probleme gemacht hat, als geholfen.

3. Nützliches Utensil ist "MediaControl", damit wird FFDShow richtig ins VMC eingebunden (vorspulen, resume auch wenn man den PC zwischendurch ausmacht, bookmarks, Wechsel von Tonspuren etc)

4. Ein super kostenloses Tool für Blu-Ray und HD-DVD ist mymovies2 (http://www.mymovies.dk/home.aspx)
Es startet aus dem VMC heraus automatisch PowerDVD 7 (am besten), außerdem sonst noch viele Features

5. DVB-C schau ich garnicht über meinen HTPC, da kann ich Dir keine Tips geben

Einziges Problem von Vista:
Du brauchst einen LCD der 24p unterstützt, weil das einzige Programm was 23,976 fps Filme auf 50 Hertz hochsimulieren kann (Reclock) nicht mit Vista funktioniert.
Man muss also jedesmal im Catalyst-Center zwischen 24 Hertz und 50 Hertz umschalten (geht aber mit einem Klick in der Taskleiste).

Ich möchte jedenfalls nicht mehr aufs Media Center verzichten und bastel dort alles ein.
Chalcin
Stammgast
#25 erstellt: 24. Jul 2008, 10:43
Da sieht mein "HTPC" ja noch sehr nackt aus. Ich spiele die Film direkt mit dem Player ab ohne irgendwelche Media Centren o.ä.
Wäre zwar schön das ganze in eine passende Oberfläche zu integrieren aber irgendwie brauche ich immer so viele Optionen, dass ich damit wahrscheinlich eh nicht klarkommen würde.
nomam
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 13. Aug 2008, 00:10
Hallo,
da ich meinen HTPC neu aufsetzten will habe ich mir auch überlegt gleich mit Vista einzusteigen da ja anscheinend der EVR-Renderer ganz gute Dienste leisten soll.

Also warum dann nicht gleich das MCE nutzen, deswegen noch ein paar Fragen:

1. kann ich den MP Home Cinema Edition in MCE einbinden?
2. könnte man skripts in MCE starten, so das z.B. bei öffnen von PowerDVD automatisch auf 24Hz umgeschaltet wird
3. wie sieht´s mit DVBViewer und MCE aus
4. kann ich Vista Ultimate installieren und dann beim starten direkt die MCE-Oberfläche haben (wie lange dauert ungefähr das starten allgemein)
5. wie steht´s mit DRM

so, mehr fällt mir gerade nicht ein



mfg


[Beitrag von nomam am 13. Aug 2008, 00:24 bearbeitet]
andi79
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 14. Aug 2008, 17:44
Ich versuche mal zu antworten soweit ich kann:

1. Das VMC (Vista Media Center) benutzt standardmäßig den normalen Windows Media Player. Aber ich habe bisher damit alles abgespielt bekommen (außer Blu-Ray und HD-DVD).
Hierzu nutze ich das Plugin MyMovies2, welches automatisch extern PowerDVD startet.

2. Ein Plugin was automatisch erkennt, welche fps bzw. Hz-Anzahl der Film hat würde mich auch interessieren. Es müsste dann auch das Umschalten in der Grafikkarten-Software vornehmen (z.B. Catalyst Control Center bei den Radeons)
Wenn Du fündig wirst...bitte mitteilen Ich schalte immer manuell um

3. Keinen Plan, hab keine TV-Karte

4. Bei mir startet Vista Home Premium blitzschnell (Ultimate brauch man gar nicht). Ich würde schätzen vom Kaltstart bis zum automatischen Media-Center ca. 10-15 Sekunden. Habe aber auch kaum was sonstiges an Programmen installiert.
Im Standby oder Ruhezustand verbraucht man vielleicht 10-20 Watt und das ganze ist in 2 Sekunden wieder da. Meistens fahre ich den PC gar nicht richtig runter. Man kanns auch übertreiben mit dem Energie-Sparen

5. Gute Frage...wie gesagt...alles lief bisher ohne Probleme. Ich dachte auch dass der Windows Media Player eine DRM-Falle wäre, dem scheint aber nicht so. Der Vorteil des internen Media Players ist, dass man mit der Fernbedienung vorspulen kann etc (Media Control Plugin). VLC etc nutze ich gar nicht mehr, habe keine Lust umständlich mit der Tastatur oder Maus zu pausieren


[Beitrag von andi79 am 14. Aug 2008, 17:46 bearbeitet]
nomam
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 14. Aug 2008, 23:44
Danke erstmal.

Das mit dem MP Home Cinema Edition hätte mich halt in soweit interessiert da er anscheinend die Hardwarebeschleunigung nutzen kann.

Falls ich zu 2. was finden sollte poste ich es hier .




mfg
andi79
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 15. Aug 2008, 03:56
Das habe ich beim MP Home Cinema auch einmal ausprobiert.

Als Codec individuell den Power-DVD-Codec genommen und bevorzugt eingestellt.

Danach ist mir der ganze PC abgeschmiert
Dazu habe ich auch noch keine Lösung gefunden, bei extrem anspruchsvollen Quellen (1080p > 15 Mbit) nutze ich daher den Core AVC-Decoder. Gegenüber ffdshow verbraucht der nur die Häfte an CPU, hat dafür aber nicht so gute resize-Funktionen für 720p (daher nehm ich ffdshow eigentlich als Standard).

Wenn Power DVD endlich mal X264 bzw MKVs unterstützen würde, wäre eigentlich alles im Lot
DUSAG0211
Inventar
#30 erstellt: 15. Aug 2008, 09:02
Kann man bei media center einstellen welcher Codec wann genutzt wird? Oder gibt es im windows direkt eine Möglichkeit dazu?

Wollte demnächst eine neue Media Center Edition (Windows XP) aufspielen und erstmal nur PowerDVD installieren (für TV decoder mit dvbviewer/DVD Wiedergabe) und ffdshow für den Rest.

Damit sollte doch erstmal alles abgedeckt sein, oder?

Spiele noch ein paar x.264 mkv Dateien ab, das klappt mit ffdshow ohne Probleme an meinem derzeitigen PC (diese benötigen auch ausser eventuell resize zur Panelauflösung keine weitere Bearbeitung da schon HD)

Kann ich unter XP mit PowerDVD direkt 1080p24 ausgeben?
Bzw kann man das irgendwie switchen? TV wird ja 50 Hz
nomam
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 15. Aug 2008, 18:04
@andi79

gestern habe ich noch das hier hier gefunden und ausprobiert.

- den Standalonefilter einfach von hier (mpchc_x86_v1.1.604.0_MPCVideoDec.zip)
- in den System32-Ordner dann registrieren start --> ausführen --> regsvr32.exe filtername.ax

Klappt auch (MPC Video Decoder wird eingebunden) nur kann ich jetzt gerade nichts zu meiner Prozessorlast sagen, da ich meine GraKa (HD3450) gerade ausgbaut habe und eine andere bestellen will (HD3650)


[Beitrag von nomam am 15. Aug 2008, 18:12 bearbeitet]
Chalcin
Stammgast
#32 erstellt: 03. Okt 2008, 14:50
Habe nochmal ne Frage zu den Einstellungen für ATI AVIVO.
Ich möchte meine Grafikkarte zum Deinterlacing benutzen. In dem Realtime Walkthrough auf doom9, wird unter Deinterlacing folgendes geschrieben:

It's best to not use ffdshow for movies if you need deinterlacing.
Use powerdvd instead. Set it to pixel adaptive deinterlacing.
Start a new thread asking how to set it up.
I use a ati 2600xt, and I set up catalyst like this.
I don't use nvidia, so I don't know how to set that up.

Basic quality: checked, slider to far right, pulldown checked.

I set denoise to zero and checked denoise.
In 8.3 drivers, if I do not do this, with deinterlacing set up like this, I get bad denoising, it's too strong and a lot of detail is lost as a result.

In powerdvd, I set it to pixel adaptive deinterlacing, by unchecking ati hw acceleration, doing this, then rechecking hw acceleration after it's been set.

Muss ich jetzt den PowerDVD Codec als PostProcessing in ffdshow einbinden und dort Deinterlacing aktivieren um meine ATI Karte dafür zu nutzen?

Ich bekomme nämlich, wenn ich die AVIVO Einstellungen unter Deinterlacing auf höchste Qualität setze keinen Unterschied. Ich glaube, dass der Deinterlacer nur bei Codecs arbeitet, die HW-Beschleunigung unterstützen und somit nicht bei Mpeg2 Material.

Habe ich da was falsch verstanden? Wie müssen die Einstellungen vorgenommen werden?

mfg

chalcin
FloMann
Stammgast
#33 erstellt: 05. Okt 2008, 09:17

Chalcin schrieb:
Habe nochmal ne Frage zu den Einstellungen für ATI AVIVO.
Ich möchte meine Grafikkarte zum Deinterlacing benutzen. In dem Realtime Walkthrough auf doom9, wird unter Deinterlacing folgendes geschrieben:

It's best to not use ffdshow for movies if you need deinterlacing.
Use powerdvd instead. Set it to pixel adaptive deinterlacing.
Start a new thread asking how to set it up.
I use a ati 2600xt, and I set up catalyst like this.
I don't use nvidia, so I don't know how to set that up.

Basic quality: checked, slider to far right, pulldown checked.

I set denoise to zero and checked denoise.
In 8.3 drivers, if I do not do this, with deinterlacing set up like this, I get bad denoising, it's too strong and a lot of detail is lost as a result.

In powerdvd, I set it to pixel adaptive deinterlacing, by unchecking ati hw acceleration, doing this, then rechecking hw acceleration after it's been set.

Muss ich jetzt den PowerDVD Codec als PostProcessing in ffdshow einbinden und dort Deinterlacing aktivieren um meine ATI Karte dafür zu nutzen?

Ich bekomme nämlich, wenn ich die AVIVO Einstellungen unter Deinterlacing auf höchste Qualität setze keinen Unterschied. Ich glaube, dass der Deinterlacer nur bei Codecs arbeitet, die HW-Beschleunigung unterstützen und somit nicht bei Mpeg2 Material.

Habe ich da was falsch verstanden? Wie müssen die Einstellungen vorgenommen werden?

mfg

chalcin


ffdshow ganz aus dem spiel lassen und nur einen HW beschleunigungsfähigen codec verwenden wie den von Cyberlink oder konsorten. Dann lüppt es wenn vom codec unterstützt mit MPEG2 wie auch h264..
Der Cyberlink macht beides der PureVideo-Decoder von NV nur MPEG2 als Besipiel
Chalcin
Stammgast
#34 erstellt: 05. Okt 2008, 12:24
ffdshow werkelt bei mir nur als Scalierungs und Avisynth instanz. Der Codec ist der aus dem MPC; dieser kann jedoch m.M.n nur mpg4 Material mit HW-Beschleunigung decodieren. Der von PDVD kann also beides? Dann sollte das Deinterlacing ja funktionieren...
Kann man irgendwie feststellen, ob ATI Avivio gerade arbeitet?
Flual
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 05. Okt 2008, 13:06
Hallo Chalcin!

Wenn du das Video-Bild aufwerten willst, wirst du ffdshow als Postprocessor mit einem MPEG2-Decoder deiner Wahl (z. B. Cyberlink) arbeiten lassen. Wichtig hierbei: Sobald ffdshow einmal eingebunden ist, findet KEINE Hardwarebeschleunigung statt (ffdshow bricht die Kette).

1. Entweder Cyberlink oder ein anderer Decoder, der DXVA unterstützt (hier greift die Beschleunigung)

2. Oder ein MPEG2-Decoder inkl. ffdshow (hier aber eben kein DXVA)

Ob DXVA funzt, kannst du ganz leicht im Taskmanager/CPU-Auslastung kontrollieren.
Chalcin
Stammgast
#36 erstellt: 06. Okt 2008, 20:19
Hallo, also nach dem doom0 Beitrag (s.o) funktioniert das ganze parallel. FFdshow encodec ja auch nicht, sondern skaliert das unkomprimierte Bild auf die entspr. Auflösung. Bist du dir ganz sicher, dass Avivo hier nicht mehr greifen kann?
FloMann
Stammgast
#37 erstellt: 07. Okt 2008, 08:38

Chalcin schrieb:
Hallo, also nach dem doom0 Beitrag (s.o) funktioniert das ganze parallel. FFdshow encodec ja auch nicht, sondern skaliert das unkomprimierte Bild auf die entspr. Auflösung. Bist du dir ganz sicher, dass Avivo hier nicht mehr greifen kann?

ja, die Harwarebeschleunigung ist aus, sobald FFdshow als postprocessor zwischen DXVA fähigen codec und videorenderer geschaltet wird. Der codec, beispielsweise der Cyberlink PDVD oder der NV PureVideo arbeiten dann im SW Modus, was im standard für videomaterial zu einem Blending Deinterlacing führt. Das ist suboptimal da kann man sich späteres PP auch getrost sparen im vgl. mit dem ergebniss durch das adaptive HW deinterlacing der Graka.. Bei falsch geflaggten Filmmaterial wird dies dann auch genutzt und versaut sich die möglichkeiten voller 576 Zeilen an auflösung.
Für Videomaterial nutze einfach DXVA ist sorgenfreier und bei Film meinetwegen FFdshow plus gimmicks da lohnt es sich, je nach sichtweise, eher.

Du kannst aber natürlich mit einem anderen Codec das Video decodieren lassen und FFdshow zum PP weiterreichen, aber bei allem was ich bisher so getestet habe ist DXVA aus


[Beitrag von FloMann am 07. Okt 2008, 08:42 bearbeitet]
Chalcin
Stammgast
#38 erstellt: 09. Okt 2008, 22:04
Welche Möglichkeit habe ich denn dann, über Avivo zu deinterlacen und trotzdem Avisynth und Skalierung zu nutzen?
DUSAG0211
Inventar
#39 erstellt: 10. Okt 2008, 07:53
Eine kurze Frage:

Bekomme ich mit ein vernünftiges DVD und TV Bild hin wenn ich einfach nur den Cyberlink Codec aktiviere oder ggf. mir noch den purevideo codec kaufe und lasse? Oder sind da dann auch noch spezielle einstellungen erforderlich?

Basis System ist ein 790gx board.

Hab auf meinem anderen System mal ffdshow ausprobiert und ausser für mkv. dekodierung hab ich den nicht gebraucht, die ganzen PP Geschichten haben aus schlechten Videos auch kein Wunderwerk geschaffen und bei DVDs war es auch nicht unbedingt notwendig noch ffdshow einzubinden. Bild hatte sich kaum geändert.
Chalcin
Stammgast
#40 erstellt: 10. Okt 2008, 16:37
Also, ich habe bisher noch nie einen direkten Vergleich mit/ohne PP gemacht aber das Deinterlacing merkt man schon, wenn es fehlt.
1.mkv ist kein codec, den man decodiert, sondern ein container in dem meißtend mpg4 codierte Videos enthalten sind.
(so wie avi auch kein avi sondern eben divx oder xvid enthält)
2.Ich würde mir (an deiner Stelle) einfach den Cyberlink Codec nehmen und in einen entsprechend guten Player einbinden (MPC).


[Beitrag von Chalcin am 10. Okt 2008, 16:38 bearbeitet]
Fidelity_Castro
Inventar
#41 erstellt: 11. Okt 2008, 15:35
Hat jemand hier erfahrungen mit dem Theater Tek Player ? Er soll ja für non HD inhalte sehr gut sein und viele im AVS Forum schwören auf den...
ApophysX
Neuling
#42 erstellt: 06. Jul 2010, 08:08

andi79 schrieb:


2. Ein Plugin was automatisch erkennt, welche fps bzw. Hz-Anzahl der Film hat würde mich auch interessieren. Es müsste dann auch das Umschalten in der Grafikkarten-Software vornehmen (z.B. Catalyst Control Center bei den Radeons)
Wenn Du fündig wirst...bitte mitteilen Ich schalte immer manuell um.


Das währe ja mal was, git es da schon was für???


[Beitrag von ApophysX am 06. Jul 2010, 08:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC-Software?
Merlin17 am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  17 Beiträge
HTPC: Software
six3323 am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  3 Beiträge
Informationen zu HTPC Hardware und Software
nathy am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  5 Beiträge
Hardware ok; Welche Software?
schnaydar am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2008  –  3 Beiträge
HTPC Software für HD
SuperKEks am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  2 Beiträge
HTPC Software
Bill@ am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  3 Beiträge
Optimales Upscaling Ergebnis Software/Hardware
John_Dorian am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  8 Beiträge
HTPC und die perfekte Software
schafwurzel am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 29.11.2008  –  22 Beiträge
welche hardware/ kaufempfehlung htpc
Noobyfreak am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.06.2008  –  2 Beiträge
HTPC Hardware Neuanschaffung Diskussion
badmage am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.407

Hersteller in diesem Thread Widget schließen