Toshiba ZF355DG 52" und Gigabyte GA-MA78GM-S2H AM2+

+A -A
Autor
Beitrag
bizzy81
Neuling
#1 erstellt: 13. Sep 2008, 18:36
Hallo alle zusammen,

habe gestern meinen ersten HTPC zusammengeschustert und gleich das erste Problem. Ich nutze einen Toshiba 52" LCD TV und die onboard Graka von ATI HD 3200 mit dem Catalyst 8.8 Treiber. Ich habe den TV über HDMI angeschlossen und die Auflösung auf 1920x1080 gestellt. Es bleibt jedoch an jedem Rand ein 1-2cm breiter ungenutzter schwarzer Streifen. Da es sich um ein Full HD TV handelt gehe ich davon aus, dass das gesamte LCD Pannel auch genutzt werden kann. Weiss jemand wo hier das Problem liegt, bzw. wie ich das Problem lösen kann? Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich wirklich freuen.

Grüße von bizzy81
rotanat
Stammgast
#2 erstellt: 13. Sep 2008, 23:42
Beim Toshiba gibts bei der Formatwahltaste bei HDMI "Truescan" bzw. "Nativ" > mit einem von beiden sollte das Bild perfekt passen.
spunky1a
Stammgast
#3 erstellt: 14. Sep 2008, 12:50
steht das overlay auf null (ati ccc)?
bizzy81
Neuling
#4 erstellt: 14. Sep 2008, 14:51
Danke spunky1a, das wars! Nun bin ich glücklich und zufrieden.

Grüße von bizzy81
spunky1a
Stammgast
#5 erstellt: 14. Sep 2008, 15:33
ich überlege, ob ich mir auch das mainboard kaufe. z.z. habe ich eine hd2600xt, da kann ich 24hz einstellen, so das ich bei bluray+46zf optimale ergebnisse habe. wird dein tv vom mainboard auch als 24hz erkannt?

bizzy81
Neuling
#6 erstellt: 14. Sep 2008, 17:03
Ja, man kann 24 HZ einstellen.

Grüße
TheViperMan
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Sep 2008, 21:40
Hi!

Funktioniert bei dir mit der Radeon HD3200 die Wiedergabe von BluRay und/oder HD-DVDs bei 24Hz? Ich habe da leider Probleme mit dem gleichen Board und meinem Sony 40W4000E (auch FullHD).

Gruß Viper
bizzy81
Neuling
#8 erstellt: 16. Sep 2008, 17:37
Da kann ich leider nichts zu sagen, da ich noch kein blueray laufwerk habe und bisher nur 1080p MKV dateien getestet habe. Die funktionieren auf jeden fall problemlos auf 24HZ.

Grüße von bizzy81
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schlechtes deinterlacen bei Gigabyte GA-MA78GM-S2H
dppg am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  9 Beiträge
Weche Komponenten für Gigabyte GA-MA78GM-S2H
ichdertobi am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  39 Beiträge
Frage zum Gigabyte GA-MA78GM-S2H
AdrianG am 28.11.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  6 Beiträge
GA-MA78GM-S2H+Dolby Surround
Pennywise09 am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  3 Beiträge
Gigabyte GA-MA78GM-S2H kein Sound über HDMI
turntablefreak am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  8 Beiträge
HDCP-Problem: Toshiba 42Z3030d, GA-MA78GM-S2H, PowerDVD 8 Ult.
HDgrisu am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  8 Beiträge
GA-MA78GM-S2H Problem mit hohen Bitraten! (RUCKELN)
Hawk123 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  7 Beiträge
Kein HDTV via HDM an Gigabyte GA-MA78GM-S2H & Pioneer PDP-LX5090
ucme am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  9 Beiträge
Gigabyte GA-MA76MG-S2H mit Sony KDL-40W4000E
TheViperMan am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  2 Beiträge
GA-MA78GM-S2H + Athlon BE-2350 für m2ts, mkv, blu-ray playback ausreichend?
HDkoch am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen