Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

DVDO ISCAN VP50 Pro

+A -A
Autor
Beitrag
Fudoh
Inventar
#401 erstellt: 31. Dez 2008, 15:30
Seit 2 Wochen gibt's im AVS einen Thread in dem ein mögliches CMS für den 50pro diskutiert wird. Erstmalig wurde sowas mal Anfang 2008 von irgendeinem ABT/DVDO Mitarbeiter erwähnt. Es gibt allerdings keinerlei Infos und mehr oder minder ist das mittlerweile zu einer offtopic Diskussion über Sinn und Unsinn von HD-SDI gegenüber einem CMS mutiert (oder genauer: Radiance mit CMS aber ohne SDI vs. 50pro ohne CMS aber mit SDI).

Die CES startet in einer Woche, dann wissen wir sicher mehr.

Grüße
Tobias
Leghorn
Inventar
#402 erstellt: 31. Dez 2008, 19:20
Danke für die Erläuterungen, Fudoh. Mals sehen, was es zur CES gibt.

ICH WÜNSCHE ALLEN EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR 2009
karatekatadvd
Stammgast
#403 erstellt: 15. Jan 2009, 10:46
Hallo zusammen,

da ich seid kurzem Besitzer eines VP50 Pro bin, wollte ich mir auch einen neuen Sat-Receiver zulegen der einen HDMI Ausgang hat. Muss man in Verbindung mit dem VP50 Pro dazu etwas beachten?

Oder reicht ein beliebiger Sat-Receiver, wenn er nur 576i ausgibt und der VP50 Pro dann ja den Rest macht?

Wäre für ein paar Anregungen dankbar.


cu
Leghorn
Inventar
#404 erstellt: 15. Jan 2009, 12:39
Leider gibt es kaum HD-SAT-Receiver, die 576i per HDMI ausgeben können. Und bei manchen die das können gab es dann Probleme bei der Verbindung, bezog sich aber glaube ich auf den VP50 oder auch VP50PRO?
Irgendein Kollege hier hatte einiges dazu getestet, vielleicht meldet der sich noch.

Mein SAT-Receiver kann nur 576p per HDMI und dann habe ich halt beim VP50PRO PReP aktiviert. Klappt ganz gut.
flat_D
Inventar
#405 erstellt: 16. Jan 2009, 00:09
Der Kathrein UFS910 kann das. Bei Einstellung der Auflösung auf "Automatisch" gibt er je nach Sender 576i50, 720p50 oder 1080i50 über den HDMI-Anschluß aus. Genau so hängt er bei mir am Dragonfly. Da er auch ein PVR ist (man kann mehrere Festplatten dranhängen), wechselt er mit der neuesten Firmware (1.06) auch beim Abspielen von Aufnahmen automatisch in die richtige Auflösung.
Der neue UFS922 (Twin-HD-Receiver mit integrierter 500GB-HDD) kann es auch und der zum 910 fast baugleiche UFS902 (nur ein USB-Anschluß und nur ein CI-Schacht) auch.
Leghorn
Inventar
#406 erstellt: 16. Jan 2009, 11:14
Danke für den Tipp mit dem UFS922.
Bin ja auch immer noch auf der Suche nach einem guten HD-Twin-PVR. Dann werde ich mich mal etwas mit dem beschäftigen, ob der auch so viele Probleme, Bugs hat, wie die anderen.
JSP9731
Stammgast
#407 erstellt: 16. Jan 2009, 13:34

Leghorn schrieb:
Danke für den Tipp mit dem UFS922.
Bin ja auch immer noch auf der Suche nach einem guten HD-Twin-PVR. Dann werde ich mich mal etwas mit dem beschäftigen, ob der auch so viele Probleme, Bugs hat, wie die anderen.


Ja, war auch mein Gedanke, nachdem ich den UFS910 gefunden hatte - so nach dem Motto, müsste der UFS922 es doch auch tun + Twin, neueres Gerät usw.

dem war aber leider nicht so, zum. vor 3-4 Wochen, als ich zeitgleich 910 und 922 zu Hause hatte
wohlgemerkt Auto Resolution und 576i/HDMI funktionierte, aber die BQ war sehr enttäuschend

der 922 kam bei keiner Zuspielung auch nur ansatzweise an den 910 heran - so weichgezeichnet und unscharf war kaum ein anderer Receiver

kann natürlich auch ein Defekt vorgelegen haben, aber bei jedem Anschluss (HDMI, Scart) und jeder Auflösung? Dann hat flat_D, glaube ich, von einem sehr schlechten SD-Bild mit dem UFS 922 bei einem Freund berichtet und von daher vermute ich, dass der einfach noch das ein oder andere Softwareupdate benötigt. Ist ja durchaus üblich, dass der Auslieferungszustand noch nicht so prickelnd ist.

ist vielleicht hilfreich für Dich, kannst ja Deine Erfahrungen im Anschluss mitteilen

Gruss
JP
flat_D
Inventar
#408 erstellt: 16. Jan 2009, 14:43
Mein bester Kumpel hat einen 922er. Anfangs konnte er zwar intern aufnehmen und abspielen aber keine aufnahmen vom 910 von der externen hdd abspielen. Jetzt gibt's eine Beta-Firmware seit Weihnachten, damit geht es. Dafür kann der 922er aber auch von externen Medien über USB Fotos, MPEG-Videos und Audio-Files abspielen.
Leghorn
Inventar
#409 erstellt: 16. Jan 2009, 16:44
Und kannst Du die schlechte Bildqualität vom 922 bestätigen, wie sie JSP9731 beschreibt?
flat_D
Inventar
#410 erstellt: 16. Jan 2009, 17:05
Ja, kann ich. Hatte ich auch irgend wo hier im Forum schon geschrieben. Ich hab's aber eher dem Fernseher (SONY 52W4000) angelastet bzw. dessen Elektronik. Offenbar ist der Receiver aber mindestens genau so schuldig. Ich fand die Darstellung extrem verunstaltet, starkes Macroblocking und Artefakte. Aber auch bei DVB-T mit dem Tuner im TV. Sowas kenne ich von meiner Konfiguration nicht. Selbst wenn ich ganz nah herangehe.


[Beitrag von flat_D am 16. Jan 2009, 17:08 bearbeitet]
Leghorn
Inventar
#411 erstellt: 16. Jan 2009, 17:43
OK, dann ist der 922 nix für mich.

Eigentlich brauche ich z. Zt. ja keinen HD-PVR, da es ja hier eh keine HD-Sender (Premiere habe ich nicht) gibt.
Werde bis 2010 warten, bis es dann auch bei uns damit 'richtig' losgeht. Und ich hoffe, dass es dann bei uns auch BD-Recorder inkl. HDD u. Twin-Tuner geben wird.
flat_D
Inventar
#412 erstellt: 17. Jan 2009, 02:31
Wäre ja auch das erste Gerät in Deiner Sammlung, das einem meiner Geräte zumindest ähnlich ist. Ansonsten haben wir beide offenbar einen gänzlich differierenden Geschmack. Macht aber nichts, jeder Jeck is anners.
Leghorn
Inventar
#413 erstellt: 17. Jan 2009, 19:37
Hmm ... finde ich nicht unbedingt.

Hier mal aus meiner Sicht unsere Gemeinsamkeiten:

1. Wir haben beide einen Flachbildschirm und nicht Projektor/Leinwand.
2. Wir haben beide einen ext. VP im Einsatz. Und damit sind wir hier hierzulande schon Exoten.
3. Wir haben beide einen Konverter im Einsatz: Du Fury, ich Ophit.
4. Wir haben beide DVB-S und zwar schon für HDTV gerüstet. Kein Kabel-TV etc.. DVB-T ist bei mir nur sozusagen die Reserve.
5. Wir sind beide bereits auf dem Blu-ray-Trip. OK, hier im Forum eigentlich nix besonderes. Aber z. B. in meinem Bekannten-/Kollegenkreis interessiert sich dafür niemand.
6. Wir steuern beide unser Equipment mit einer Universal-FB.
flat_D
Inventar
#414 erstellt: 18. Jan 2009, 04:42
1:0 für Dich. Ich meinte auch eher die Wahl der Gerätehersteller, als die Art der Geräte.

TV:
Du Plasma von Panasonic, ich LCD von SONY

VP:
Du DVDO, ich Algolith

BluRay-Player:
Du Panasonic, ich SONY

DVD-Player:
Du Panasonic, ich SONY

HD-Receiver:
Du Homecast, ich Kathrein

Fernbedienung:
Du Philips, ich OFA

Sound:
Du Nubert, ich Yamaha

Ist schon witzig, daß wir nicht ein einziges Gerät wenigstens von der gleichen Marke haben. Offenbar haben wir beide eine gewisse Markenaffinität. Mein FM-Tuner, der LD-Player und meine beiden Laptops sind auch von SONY und alle meine Elektrowerkzeuge sind von Makita. Da bin ich ganz eindeutig markentreu. Keine Ahnung warum, offenbar mag ich es nicht, wenn alles wild durcheinander gemischt ist. Da achte ich schon stark auf das Design und meist funktionieren die Geräte eines Herstellers ganz gut zusammen, was bei Geräten verschiedener Marken nicht immer der Fall ist.
Aber den Hang zum guten Bild haben wir tatsächlich gemeinsam und nur darauf kommt's ja wirklich an. Hast Du auch vor, Dir einen größeren Bildschirm zu leisten? Ich habe mir den neuen SONY 55X4500 auserkoren. Ich muß nur noch etwas Geld sammeln und warten, bis der Preis auf 3.000,-€ gefallen ist. Meine bessere Hälfte habe ich schon überredet (gut, den Preis kennt sie nicht, das ist klar, Es ging nur um die Größe).


[Beitrag von flat_D am 19. Jan 2009, 04:15 bearbeitet]
Leghorn
Inventar
#415 erstellt: 19. Jan 2009, 19:19
1:1

Ehrlich gesagt, auf die Hersteller habe ich beim Kauf nie besonders geachtet. Sondern habe immer versucht, das Gerät zu kaufen, dass das beste Preis-/Leistungsvermögen hat bzw. in Foren die besten Kritiken erhält. Die Qualität ist mir sehr wichtig und da bin ich dann auch bereit, etwas mehr zu zahlen (wie z. B. damals bei meinem Plasma-Kauf).

Kleine Korrektur zu Deiner Auflistung: Mein DVD-Player ist Pioneer, nicht Panasonic. Den BD30 nehme ich ausschließlich für BDs.

Jo, überlege auch mir dieses Jahr evtl. ein neues Display zu holen und zwar 50 höchstens 52 Zoll. Bin auf der IFA lange um die neuen Panasonic-Plasma's Neo-PDP rumgeschlichen und hatte mich mit so einem Schlips-Träger unterhalten, war wohl der Produktmanager.
Aber auch hier bin ich nicht unbedingt auf Panasonic festgelegt. Könnte auch Pioneer werden - allerdings mag ich diesen Klavierlack-Look überhaupt nicht.
Oder vielleicht auch einen LCD, sofern die neuen Geräte es tatsächlich schaffen bzgl. "Heimkinoabende" den Plasma's den Rang abzulaufen.
Ein größeres Display wäre schon 'ne feine Sache.
Fudoh
Inventar
#416 erstellt: 19. Jan 2009, 19:24

ein neues Display zu holen und zwar 50 höchstens 52 Zoll.

60" ftw! Hoffe, dass sich da bis Jahresende ein bisschen was tut, weil sonst die Auswahl bescheiden klein ist...

Grüße
Tobias
Leghorn
Inventar
#417 erstellt: 19. Jan 2009, 19:30
Zum einen passt das bei mir von der Größe/Breite nicht rein und bei knapp 3 Meter Sitzabstand wären mir 60 Zoll dann doch zu groß.
Fudoh
Inventar
#418 erstellt: 19. Jan 2009, 19:47

3 Meter Sitzabstand wären mir 60 Zoll dann doch zu groß.

das sagst Du jetzt, ich frag dich dann 1 Jahr nach dem 50/52er Kauf wieder

Grüße
Tobias
Master468
Inventar
#419 erstellt: 19. Jan 2009, 19:52
Wer noch einen VP50Pro haben möchte, kann sich vertrauensvoll an mich wenden ;-). Denke, ich versuche es erstmal hier, bevor ich das Teil auf Ebay einstelle.

Viele Grüße

Denis
Leghorn
Inventar
#420 erstellt: 19. Jan 2009, 20:18

Fudoh schrieb:

3 Meter Sitzabstand wären mir 60 Zoll dann doch zu groß.

das sagst Du jetzt, ich frag dich dann 1 Jahr nach dem 50/52er Kauf wieder

Grüße
Tobias

Na ja, damals waren mir 42" schon fast zu groß und jetzt ...
Nee, aber 60" gehen wirklich nicht, dann müsste ich umbauen.
flat_D
Inventar
#421 erstellt: 19. Jan 2009, 23:08

Master468 schrieb:
Wer noch einen VP50Pro haben möchte, kann sich vertrauensvoll an mich wenden ;-). Denke, ich versuche es erstmal hier, bevor ich das Teil auf Ebay einstelle.

Viele Grüße

Denis


Warum denn? Nicht zufrieden oder planst Du Besseres? (Crystalio 2, Radiance)
Leghorn
Inventar
#422 erstellt: 20. Jan 2009, 17:04

flat_D schrieb:
Warum denn? Nicht zufrieden oder planst Du Besseres? (Crystalio 2, Radiance)

Gemäß seinem Angebot wechselt er zum Radiance.

Finde ich persönlich schon erstaunlich. Fudoh hat sowas ja auch schon angedeutet.
Und der Radiance ist ja auch nicht gerade preiswert, ob dieser so viel besser ist als der VP50PRO? Bin mal hier auf die ersten Berichte dann gespannt.
Master468
Inventar
#423 erstellt: 20. Jan 2009, 17:36
Ich bin da auch schon sehr gespannt ;-) - habe mich letztlich auch deswegen dazu durchgerungen, weil ich zukünftig dann per CalMAN kalibrieren will. In Zusammenarbeit mit dem CMS des Radiance ist das schon ziemlich optimal.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 20. Jan 2009, 17:43 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#424 erstellt: 20. Jan 2009, 18:13
Na da sind wir sicher alle in froher Erwartung. Leider kann man ja nicht alle Geräte gegen einander testen. Das wäre ein recht teurer Test. Oder hat jemand eine gute Website parat, wo jemand sowas mal gemacht hat?
Leghorn
Inventar
#425 erstellt: 20. Jan 2009, 18:18
Im avsforum gibt es ja schon seit Monaten (oder sogar Jahren?) einen Mega-Thread zum Radiance (übrigens vom guten madshi ins Leben gerufen). Da werden sicherlich auch zig Vergleiche gepostet, sicherlich auch zum VP50PRO.
Leider reicht dafür mein englisch nicht ...
flat_D
Inventar
#426 erstellt: 20. Jan 2009, 18:37
Benutze doch die Übersetzungsfunktion von Google oder irgend eine andere. Ich schau gleich mal nach, danke.
Leghorn
Inventar
#427 erstellt: 20. Jan 2009, 19:03
Hatte ich auch schon versucht, aber was dabei dann rauskommt ... ... ist vermutlich zu speziell ...
karatekatadvd
Stammgast
#428 erstellt: 21. Jan 2009, 14:15

flat_D schrieb:
Der Kathrein UFS910 kann das. Bei Einstellung der Auflösung auf "Automatisch" gibt er je nach Sender 576i50, 720p50 oder 1080i50 über den HDMI-Anschluß aus. Genau so hängt er bei mir am Dragonfly. Da er auch ein PVR ist (man kann mehrere Festplatten dranhängen), wechselt er mit der neuesten Firmware (1.06) auch beim Abspielen von Aufnahmen automatisch in die richtige Auflösung.
Der neue UFS922 (Twin-HD-Receiver mit integrierter 500GB-HDD) kann es auch und der zum 910 fast baugleiche UFS902 (nur ein USB-Anschluß und nur ein CI-Schacht) auch.


Sicher das der dass kann? Ich habe deswegen beim Support von Kathrein noch mal nachgefragt und die sagen folgendes:

Sehr geehrter Herr XXX,

auf Ihr Email vom 19.01.2009 möchten wir Ihnen gerne nachstehendes
mitteilen.

Der HDTV-S-Receiver UFS 910 hat die Auswahlmöglichkeit die Signale 576p,
720p und 1080i zu liefern.

Die Auswahl 576i ist nicht möglich.

Mit freundlichem Gruß


Woran kannst du das sehen das er die 576i ausgibt?

cu
flat_D
Inventar
#429 erstellt: 21. Jan 2009, 18:39
Dann sollte man dem Support mal kräftig auf die Finger kloppen. Ich bin nicht nur sicher das er das kann, ich nutze diese Einstellung täglich. Bis FW 1.04 konnte er nur 576p, 720p oder 1080i. Ab 1.04 (glaub' ich) kam noch "Automatisch" als Menüpunkt dazu, womit er zwischen 1080i bei HDTV und 576i für alle SDTV-Sender automatisch umschaltete. Ab der 1.06 funktioniert das nun auch bei Wiedergabe von Filmen von externen HDDs und es kam noch die Option 720p innerhalb der automatischen Umschaltung (für arteHD) dazu. Ganz sicher!
flat_D
Inventar
#430 erstellt: 21. Jan 2009, 19:00
Ich bin am Verzweifeln! Da mir mein 40-Zöller HDready mittlerweile zu klein ist, wollte ich auf den 52W4500 oder den 55X4500 wechseln. Beides ja sehr schöne Geräte mit tollen Ergebnissen. Daher bin ich heute zum Saturn gefahren und hab' mir mal die Teile näher angesehen und an den Einstellungen etwas optimiert (Kontrast, Farbe, alle Bildverschlechterer ausgeschaltet). Leider fiel mir schon davor die grottige Bildqualität bei TV-Signal auf. Egal ob ARD, ZDF oder Astra HD+, Premiere HD oder Discovery HD, alles mit Artefakten übersät und unruhiges Grieseln in einfarbigen Flächen. Sowas kenne ich von meinem kleinen 40er selbst bei 30cm Sichtabstand nicht. Auch waren die kleinen Details nicht zwischen dem ganzen Grieseln zu erkennen und die groberen Artefakte zerhackten das Logo und alle wichtigen Bildteile wie Kanten, Schrägen und sonstiges. Da das alle dort ausgestellten LCDs betraf (der Pioneer Plasma sah besser aus), schob ich es auf die gemeinschafts-Sat/Kabel-Anlage. Zu Hause angekommen pack´te ich meinen Scaler ein und fuhr zum EP um die Ecke. Auch dort sah das Sat-Bild auf fünf LCDs nicht besser aus, nur auf einem HDready Plasma von Panasonic sah es etwas besser aus. Also den Scaler angeschlossen, alle Kabel durch zwei kurze HDMI ersetzt und direkt vom Sat-Receiver zum DF und von dort zum LCD. Gleiches Bild, keinen Deut besser. Auch bei HDTV grottenübel, Artefakte wohin man sieht, Astra HD+ mit üblen Blockartefakten, Premiere HD und Discovery HD mit Grieseln und insgesamt auch unscharf. Auch das Wechseln der LCDs, der Sat-Receiver (drei probiert, ein Technisat HD S2, ein Kathrein 902 und ein Inverto) half kein bisschen. Genau so, wie letzten bei meinem Kumpel, der sich einen Kathrein 922 und einen Sony 52W4000 zugelegt hat. Also wieder nach Hause (den Scaler hab ich da gelassen zum Probieren) und habe bei mir nur den Kathrein 910 mittels HDMI an meinen LCD angeschlossen, ohne Scaler. Das Bild ist zwar schlechter als mit Scaler aber immer noch um Längen besser als in den Läden. Auf Astra HD+ keine Blockartefakte, nur leichtes Grieseln (wesentlich anders als im Laden), Premiere HD und Discovery HD grieseln nur ein klein wenig (mit Scaler grieselte nichts) und die Logos endlich wieder gestochen scharf (auf dem rotierenden Globus im Discovery HD Logo erkenne ich bei mir die Kontinente deutlich). Wie kann das sein? Woran liegt das? Da weder die Receiver schuld sein können, noch der Scaler einen sichtbar verbessernden Einfluß hatte, kann es doch nur am LNB oder an der minderwertigen Elektronik der neuen FullHD-LCDs liegen. Wäre ja bei PAL (SDTV) auch noch irgendwie erklärbar aber bei HDTV in 1080i mit Scaler an einem FullHD? Das muß doch mindestens so scharf sein, wie auf dem HDready. Ich bin echt verzweifelt, da ich mir die Anschaffung eines neuen großen LCDs echt überlegen muß. Mit soclh einem Qualitätsverlust könnte ich nicht leben. Hat wer eine Idee?


[Beitrag von flat_D am 21. Jan 2009, 19:02 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#431 erstellt: 29. Jan 2009, 14:54
neue FW (1.05 Beta) mit kleine Detailänderungn ist draussen. Neue Edge Beta kommt auch demnächst...

Grüße
Tobias
Leghorn
Inventar
#432 erstellt: 29. Jan 2009, 17:31
Hier der Link:
iScan VP50PRO 1.05 Beta Software (Jan 28, 2009)


New Features:
Added support for 240p and 288p Formats
Increased maximum Overscan range to 35%
Improved Mosquito Noise Reduction (Low, Medium) Settings

Bug Fixes:
Improved high-bit-rate audio support for some A/V Receivers including Denon AVRs
Fixed 1080i output field inversion and frame rate conversion issues
Fixed compatibility issues with some HD-SDI sources (Requires revised HD-SDI Input Module)
Disabled PReP control for input formats that don’t require PReP
Fixed Output Timings for SVGA and SXGA
Supported Serial Automation Commands for input presets
Fixed cases where erroneous timeout messages are sent to host during Serial Automation communications
Fixed EDID ROM where some devices are mistakenly identified as DVI
Fixed cases where HDMI input audio data didn't get passed through correctly to the HDMI output
Xaver_Koch
Inventar
#433 erstellt: 02. Feb 2009, 17:18
Abgesehen von den beschriebenen Fehlerbereinigungen sind mir noch folgende Verbesserungen der 1.05 (beta) aufgefallen:

MNR:

Geht nun m.E. wesentlich konstruktiver zu Werke und schluckt im Vergleich zur alten 1.04 kaum noch Bilddetails. Da muss ich schon ein paar mal hin und her schalten um etwas im hinteren Bereich des Bildes zu entdecken. Dafür wirkt das Bild sauberer und klarer, die Einstellung "low" habe ich jetzt immer aktiviert.

Automatische Erkennung:

Was TV (576p mit PReP) angeht, war mit der 1.04 der Deinterlacing-Mode "Video" noch mein Favorit, jetzt lasse ich es auf "auto", auch, weil z.B. Einblendungen anders als der Rest vom Bild behandelt werden müssen. Jedenfalls ist das Bild (auto) nun deutlich klarer und damit subjektiv schärfer als vorher mit der Einstellung Video.

Bezüglich DVDs ist nach wie vor die richtige 2:2 (odd, even)-Einstellung das beste, aber der Abstand von auto zu 2:2 wurde sichtbar geringer. Manche DVDs mochten auch "Film Bias" lieber als auto, auch hier bringt Film Bias gegenüber auto keinen sichtbaren Vorteil mehr.

Kurz und knapp arbeitet die auto-Erkennung nun offensichtlich besser als zuvor. In Verbindung mit dem nun für mich brauchbaren MNR low hat sich die Bildqualität verbessert.

Anlass zur Kritik geben lediglich noch das Fehlen einer analogen Rauschunterdrückung (das betrifft aber max. 5% meiner Filme bzw. des TV-Angebots) sowie die mit 10% zu groben Schritte der Gain- und Offset-Einstellungen (Projektor ist aber sowieso intern kalibriert).
Leghorn
Inventar
#434 erstellt: 02. Feb 2009, 18:11
Danke für Deinen Bericht, Xaver Koch.

Nun bin ich echt am überlegen, ob ich mir die neue FW doch raufspiele. Nehme ja gerne die noch so kleinste Bildverbesserung mit. Und das nächste Update kommt vermutlich erst wieder in einem Jahr.

Sind jemanden Fehler bzw. neue Bugs mit 1.05 aufgefallen?
karatekatadvd
Stammgast
#435 erstellt: 05. Feb 2009, 20:27
Moin,

wenn ich`s noch richtig im Hinterkopf habe, dann konnte der VP50 Pro doch 480i auf 1080p/24 umwandeln, richtig?

Was musste man dazu noch mal am DVDO einstellen, kann mir da wer auf die Sprünge helfen? Danke


cu
Fudoh
Inventar
#436 erstellt: 05. Feb 2009, 21:30

wenn ich`s noch richtig im Hinterkopf habe, dann konnte der VP50 Pro doch 480i auf 1080p/24 umwandeln, richtig?

Ja, kein Problem. Du gehst ins Framerate Menü und stellst 24->24 und 60->24 ein, dann dürfte das Bild weg sein. Dann stellst Du via Front LCD das Format auf 1080p24 um und speichert ein neues Output Profil ab.

Unterstützend kannst Du das Deinterlacing auf Forced 3:2 umstellen, um Kadenzbreaks beim Layerchance etc zu vermeiden.

Grüße
Tobias
Leghorn
Inventar
#437 erstellt: 06. Feb 2009, 12:09
Ist es eigentlich mittlerweile möglich, die Einstellungen vor dem Update irgendwie zu speichern?
Xaver_Koch
Inventar
#438 erstellt: 07. Feb 2009, 18:48

Leghorn schrieb:
Ist es eigentlich mittlerweile möglich, die Einstellungen vor dem Update irgendwie zu speichern?


Ist mir nichts bekannt. Allerdings würde ich nach dem Update auf 1.05 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wie es nach einem Bios-Update (PC) empfohlen wird, zumal hinsichtlich MNR und m.E. auto-Erkennung schon einiges verändert wurde. Gibt ja recht selten neue Firmware.
Fudoh
Inventar
#439 erstellt: 07. Feb 2009, 19:04
ob man zurücksetzt oder nicht sei jedem selbst überlassen (bin auch dafür), in Verteidigung der 1.05 sei aber gesagt, dass die Einstellungen der 1.04 erhalten bleiben.

Grüße
Tobias
Leghorn
Inventar
#440 erstellt: 09. Feb 2009, 14:55
Sollte auch vor dem Update ein Reset gemacht werden oder nur danach?
Leghorn
Inventar
#441 erstellt: 09. Feb 2009, 14:57

Xaver_Koch schrieb:
zumal hinsichtlich MNR und m.E. auto-Erkennung schon einiges verändert wurde.

Kann das noch jemand bestätigen?
Fudoh
Inventar
#442 erstellt: 09. Feb 2009, 17:49
Was streubst Du Dich so dagegen selbst das Update zu machen ?

Grüße
Tobias
Xaver_Koch
Inventar
#443 erstellt: 09. Feb 2009, 17:59

Fudoh schrieb:
;) Was streubst Du Dich so dagegen selbst das Update zu machen ?

Grüße
Tobias


Vielleicht hat er angst, dass das Update schief geht das Gerät anschließend zum Service muss. Dass die Einstellungen übernommen werden, hast Du ja schon bestätigt.

Aber keine Sorge Leghorn, obwohl diesmal das Update beim ersten mal mit einem Fehler geendet ist (File wurde in kurzem Abstand zweimal gesendet, da ich es wie vormals gewohnt manuell geschickt habe "send" und nicht gesehen hatte, dass wenige Sekunden zuvor schon automatisch eine Übertragung gestartet wurde) und das Gerät (im Terminal von Windows) gemeldet hat, ich solle mich an meinen "Dealer" wenden, kann ich Dich beruhigen. Das Gerät ausschalten und nochmals das Update einspielen hat es wieder repariert, keine Gefahr also.
Leghorn
Inventar
#444 erstellt: 09. Feb 2009, 20:30

Xaver_Koch schrieb:
Vielleicht hat er angst, dass das Update schief geht das Gerät anschließend zum Service muss.

Ja, sowas in der Art. Habe schon einiges gelesen (nicht nur auf DVDO-Geräte bezogen). Außerdem ist das bei mir mit einem gewissen Aufwand verbunden. Und wenn es nix bringt, dann spare ich mir das gern. Habe ja immer noch FW 1.02 drauf, da ich bei 1.04 für mich keinen Vorteil sah.

Danke für die aufmunternden Worte, mal sehen ...
Und, ist nun ein Reset vor dem Update sinnvoll?
Fudoh
Inventar
#445 erstellt: 09. Feb 2009, 20:34

Und, ist nun ein Reset vor dem Update sinnvoll?

nein. Hab ich nie gemacht - und wäre auch nicht auf die Idee gekommen

IMO rühren die meisten Updateprobleme daher, dass die Leute die RS232 Settings im PC und im VP nicht abgleichen, spricht selbe Baudrate etc...

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 09. Feb 2009, 20:34 bearbeitet]
Xaver_Koch
Inventar
#446 erstellt: 10. Feb 2009, 10:47

Leghorn schrieb:

Danke für die aufmunternden Worte, mal sehen ...
Und, ist nun ein Reset vor dem Update sinnvoll?


Von DVDO gibt es eine ausführliche Anleitung. Wenn Du die genau Schritt für Schritt befolgst (und nicht wie ich versuchst, einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufzustellen), kann nichts schief gehen. Ich bin mir sicher, dass sich das Update von 1.02 auf 1.05 auch für Dich lohnt.


[Beitrag von Xaver_Koch am 10. Feb 2009, 10:47 bearbeitet]
Leghorn
Inventar
#447 erstellt: 10. Feb 2009, 15:42
Beim VP50 gab es auch immer wieder Updates, wo die neue FW neue Bugs hatte bzw. nicht stabil lief. Die Leute, die das Update gemacht hatten, mussten dann die alte FW wieder raufspielen, alle Einstellungen machen etc.

Und daher bin ich - vor allem als techn. Laie - sehr vorsichtig und sauge mir nicht gleich ein neues Update runter. Vor allem, wenn mein Gerät mit der jetzigen FW absolut stabil läuft ohne irgendwelche Probleme.

Und bisher ist Xaver Koch der einzige hier, der sich zum neuen Update positiv geäußert hat. Und bei beisammen.de meldet sich dazu auch niemand mehr, da ist gar nix mehr los.

Ansonsten habe ich mich bei den Updates immer strikt an die Anleitung gehalten und zum Glück hat mein altes Notebook auch eine serielle Schnittstelle. Das Überspielen hatte auch immer geklappt.
Wie gesagt, ist meine Befürchtung eher, dass die neue FW nicht richtig läuft. Leider ist das dann meistens erst im Praxisbetrieb zu merken, nachdem alle Einstellungen gemacht wurden. Und dann alles wieder rückgängig machen ...

Mal sehen, vielleicht mache ich die Tage das Update. Vorher werde ich aber noch versuchen, mich durch den avs-Thread zu quälen, vielleicht gibt es da noch ein paar Erkenntnisse/Hinweise zur neuen FW.
Tom[AUT]
Ist häufiger hier
#448 erstellt: 11. Feb 2009, 12:51
Hallo Leghorn,
Habe vorige Woche das Update durchgeführt (1.02 -> 1.05).
Hat problemlos funktioniert.

Die erwähnten Verbesserungen von Xaver Koch kann ich bestätigen.

Freundliche Grüsse

TOM
karatekatadvd
Stammgast
#449 erstellt: 11. Feb 2009, 14:42
Empfiehlt es sich eigentlich für das aufspielen der neuen FW sowohl Firewall als auch Antivirensoftware auszuschalten?

cu
Tom[AUT]
Ist häufiger hier
#450 erstellt: 11. Feb 2009, 15:50
Bei mir machte der Virescanner / Firewall keine Probleme.

FG TOM
Leghorn
Inventar
#451 erstellt: 11. Feb 2009, 16:16

Tom[AUT] schrieb:
Hallo Leghorn,
Habe vorige Woche das Update durchgeführt (1.02 -> 1.05).
Hat problemlos funktioniert.

Die erwähnten Verbesserungen von Xaver Koch kann ich bestätigen.

Danke, für Dein Feedback.
Dann könnte sich das Update für mich ja durchaus lohnen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DVDO iScan VP50 Pro + LE46M86BD
GeeSuS am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  4 Beiträge
DVDO iScan VP50
jenZ am 20.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.04.2009  –  546 Beiträge
DVDO Iscan VP50 Netzteil
deepolli1 am 31.08.2016  –  Letzte Antwort am 30.12.2016  –  4 Beiträge
DVDO iScan VP50 PRO in München ?
Nussi2000 am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  2 Beiträge
''Lohnt'' sich der DVDO iScan VP50 PRO?
Steppenwolfli am 06.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  26 Beiträge
Der grosse DVDO ISCAN VP50 Thread
PharaDOS am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 09.11.2006  –  3 Beiträge
BITTE Hilfe beim DVDO iScan VP50 !
ramonberger am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  2 Beiträge
ISCAN VP50
Lueg am 28.08.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  8 Beiträge
DVDO ISCAN VP 50 Helligkeitsschwankungen
alphawolfi am 01.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  6 Beiträge
iScan VP50 Internal error
fr_2002 am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.03.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175