Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|

DVDO ISCAN VP50 Pro

+A -A
Autor
Beitrag
Fudoh
Inventar
#301 erstellt: 12. Feb 2008, 14:01

Ist HD-ready nicht der bessere Kompromiß zwischen Pal-Fernsehen und HD-Material

wenn du einen externen Scaler benutzen willst, macht es keinen Unterschied auf welche Auflösung du skalierst. Und im Zweifel dann halt lieber Full HD.

Grüße
Tobias
Allgemeiner68er
Inventar
#302 erstellt: 12. Feb 2008, 14:54

Fudoh schrieb:
wenn du einen externen Scaler benutzen willst, macht es keinen Unterschied auf welche Auflösung du skalierst. Und im Zweifel dann halt lieber Full HD.

Hallo Tobias!
Das wäre soweit klar.
Wie sieht's mit Deiner Einschätzung bezüglich der Pana Plasma aus. Ich kann mir 3000 oder 3500 für'n Display definitiv nicht leisten. Und die G11 stehen doch schon in den Startlöchern mit 24p bei den Full-HD Modellen.

Gruß...Uwe
Allgemeiner68er
Inventar
#303 erstellt: 13. Feb 2008, 15:17
Kein Komentar?

schade
Fudoh
Inventar
#304 erstellt: 13. Feb 2008, 15:28
Blöde Frage, oder ? Wenn Du warten kannst dann warte. Wenn Dir 24p nicht wichtig sind, dann kauf jetzt, weil die neuen erstmal wieder teurer sein werden als die jetzigen.

Grüße
Tobias
Xaver_Koch
Inventar
#305 erstellt: 13. Feb 2008, 16:40
Ist der 50pro bezüglich des De-Interlacing eigentlich besser als VP30 (ABT 102)/VP 50? Wenn ich bei Filmen manuell 2:2 (odd) einstelle wird das Bild zwar in ruhigen Szenen schärfer, aber bei Kameraschwenks dafür sichtbar unschärfer (ähnlich dem "TFT-Effekt beim PC). Dadurch, dass diese "Bewegungunschärfe" deutlich geringer ist wenn "Auto" eingestellt wird, würde ich mal nicht dem Projektor die Schuld geben (aktuelle Firmware 1.14 ist drauf).


[Beitrag von Xaver_Koch am 13. Feb 2008, 16:40 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#306 erstellt: 13. Feb 2008, 18:25

Ist der 50pro bezüglich des De-Interlacing eigentlich besser als VP30 (ABT 102)/VP 50?

nein, ist er nicht.

Es macht keinen Sinn, dass Auto in irgendeiner Situation schärfer ist als eine manuelle 2:2 Einstellung - außer 2:2 even wäre korrekt und du nimmst stattdessen odd.

Grüße
Tobias
Xaver_Koch
Inventar
#307 erstellt: 13. Feb 2008, 18:38
Ist aber bei schnelleren Bewegungen so. Ob 2:2 odd oder 2:2 even richtig ist, sieht man zum Glück recht schnell, da die falsche Einstellung das Bild bei Bewegungen regelrecht "zerhackt".
Master468
Inventar
#308 erstellt: 13. Feb 2008, 18:44

Ist aber bei schnelleren Bewegungen so.

Die Einstellung macht ja nichts anderes als das Weaving zu erzwingen. Der Auto-Mode macht bei i50 2:2 Signalen, sofern er das Material korrekt erkannt hat, ja auch nichts anderes. Allerdings sind die ABT-Lösungen, zumindest bei i50 Signalen, im Auto-Mode recht "videolastig".

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 13. Feb 2008, 18:44 bearbeitet]
DjBasilikum
Ist häufiger hier
#309 erstellt: 14. Feb 2008, 16:00
Ich habe nun endlich den Pro bekommen. Nach anfänglichen Problemen überhaupt ein Bild zu bekommen, es war nur immer ein grünes Bild zu sehen, habe ich es nach meheren Stunden endlich hinbekommen.

Wozu ist eigentlich die Cadence Detection und Field Swap? Wenn ich die aktiviere, wird das Bild plötzlich grün. Über das Deinterlacing wird doch schon der entsprechende Pulldown gemacht, also wozu dann Cadence Detection.

Dann ist auch eine merkwürdige Sache. Ich nehme z.B. den Übersichtsscreen mit den Sendezeiten von Premiere Direkt. Ohne Scaler sehen die Ziffern der Zeiten, bei 576i Ausgabe meines Topfields, am KDS makellos aus. Wenn ich nun den Scaler dazwischenschalte, dann sieht man bei 576i leichte Treppeneffekte an den Rundungen einer 0 z.B. Das sollte doch eigentlich mindestens genauso aussehen, wie ohne Scaler, aber nicht schlechter.

Was sind eigentlich eure bevorzugten Einstellungen für MNR, EE, DE?

Mfg

Lars
Fudoh
Inventar
#310 erstellt: 14. Feb 2008, 16:09

Wozu ist eigentlich die Cadence Detection

damit kannst Du die Analyse der Bildabfolge abschalten, wenn Du progressive zuspielst und eh keine Frameratewandlung willst. Ist für Spiele gedacht um bei progressiver Zuspielung den Delay zu verkürzen.


nd Field Swap?

SDI Sache. Wenn Du die aktuelle FW aufspielst, gibt's die Option nicht mehr.


Was sind eigentlich eure bevorzugten Einstellungen für MNR, EE, DE?

Bei PAL TV Material ? Low, 2-4, 8-12

Grüße
Tobias
DjBasilikum
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 14. Feb 2008, 16:27
Ich hatte die 1.03 schon drauf. Ist komisch das die schon drauf war, weils ja noch ne beta ist.

Die 1.03 funzt bei mir nicht, weil ich dann kein 576i mehr vom Topfield habe.

Kann man eigentlich schon die Einstellungen sichern? Das sollte doch in irgendeiner Firmware schon drin seien.

Kann es sein, dass die komplette Steuerung etwas träger ist, als auf dem VP50?
Fudoh
Inventar
#312 erstellt: 14. Feb 2008, 17:06

Kann man eigentlich schon die Einstellungen sichern? Das sollte doch in irgendeiner Firmware schon drin seien.

Von Seiten des 50/50Pros geht's, aber die PC Software zum Auslesen ist noch nicht fertig - so die Aussage von ABT.


Kann es sein, dass die komplette Steuerung etwas träger ist, als auf dem VP50?

kann ich nicht bestätigen, hab aber auch die 1.03 drauf.

Grüße
Tobias
DjBasilikum
Ist häufiger hier
#313 erstellt: 19. Feb 2008, 12:43
Hallo,

ich habe hier mal 2 Bilder.

Auf dem 1. Bild ist ein ohne den VP50Pro auf 1080p skaliertes Bild zu sehen, sprich durch den Scaler des KDS.



Auf dem 2. Bild ist dasselbe Bild mit iScan Scaling auf 1080p zu sehen.



Die Fotos sind etwas unscharf. Ich hatte notgedrungen nur ein Handy zur Verfügung. Ich denke aber man sieht, was ich meine.

Die Treppenmuster enstehen doch eigentlich durch eine unsaubere Skalierung. Macht der VP50Pro hier einen Fehler?
Die Scalingtechnologie des KDS ist ja nicht gerade erste Sahne, aber diese erzeugt ein saubereres Muster als der iScan. Das ist doch nicht normal, oder?

MfG

Lars
Leghorn
Inventar
#314 erstellt: 22. Feb 2008, 21:52

PharaDOS schrieb:
suche die discreten IR Codes für die Pronto Fernbedienung

Forced 2:2
Mosiac NR off, low, med, high
EE (am besten als + -)
DE (am besten als + -)

sind irgendwo die neuen codes für den vp50 bzw. die alten die gefixed wurden ?

Und, konntest Du was finden, speziell disrecte Codes für VP50PRO?

Auf remotecentral.com gibt es den VP50PRO bisher nicht.
PharaDOS
Stammgast
#315 erstellt: 22. Feb 2008, 22:01

Leghorn schrieb:

PharaDOS schrieb:
suche die discreten IR Codes für die Pronto Fernbedienung

Forced 2:2
Mosiac NR off, low, med, high
EE (am besten als + -)
DE (am besten als + -)

sind irgendwo die neuen codes für den vp50 bzw. die alten die gefixed wurden ?

Und, konntest Du was finden, speziell disrecte Codes für VP50PRO?

Auf remotecentral.com gibt es den VP50PRO bisher nicht.


bei dvdo gibt es nun eine komplette liste zum download

thema ist nun erledigt :-) haben sogar einen pronto generator dabei
Leghorn
Inventar
#316 erstellt: 22. Feb 2008, 22:10
Wenn Du die Seite meinst:
http://www.anchorbaytech.com/support/documentation/automation.php

Da sind aber keine Discrete IR Codes f. VP50PRO aufgeführt. Und bei dieser Generator-zip-Datei steht was von VP30.
PharaDOS
Stammgast
#317 erstellt: 22. Feb 2008, 22:12

Leghorn schrieb:
Wenn Du die Seite meinst:
http://www.anchorbaytech.com/support/documentation/automation.php

Da sind aber keine Discrete IR Codes f. VP50PRO aufgeführt. Und bei dieser Generator-zip-Datei steht was von VP30. :?

General VPxx IR-Serial Control Document Final
Leghorn
Inventar
#318 erstellt: 22. Feb 2008, 22:21
OK danke, werde es mal versuchen.
Leghorn
Inventar
#319 erstellt: 23. Feb 2008, 03:29

PharaDOS schrieb:
General VPxx IR-Serial Control Document Final

Kannst Du das kurz verständlich in dt. erklären - oder wird hierzu ein Informatikstudium vorausgesetzt?
PharaDOS
Stammgast
#320 erstellt: 23. Feb 2008, 04:38

Leghorn schrieb:

PharaDOS schrieb:
General VPxx IR-Serial Control Document Final

Kannst Du das kurz verständlich in dt. erklären - oder wird hierzu ein Informatikstudium vorausgesetzt?


naja ein bischen know how sollte schon vorhanden sein.

zb.
Audio Select - BA
S/PDIF - 1
HDMI - 2

das heisst deine fernbedienung muesste das commando "BA" mit der "option 1" oder "option 2" senden.

wenn du dieses IR-Tool von gordon nimmst muesstest du
zwei befehle generieren BA=0 und BA=1.

zu kurz ?
Leghorn
Inventar
#321 erstellt: 23. Feb 2008, 05:58
Wo gebe ich was ein in den Generator?
BA bei hex oder dec? 1 bzw. 2 bei Value? Und was markieren, ascii, hex oder dec?
Und BA, 1, 2 hast Du aus der PDF-Datei?
PharaDOS
Stammgast
#322 erstellt: 23. Feb 2008, 06:04

Leghorn schrieb:
Wo gebe ich was ein in den Generator?
BA bei hex oder dec? 1 bzw. 2 bei Value? Und was markieren, ascii, hex oder dec?
Und BA, 1, 2 hast Du aus der PDF-Datei?


hehe du hast alles selbst beantwortet

BA ist natürlich hex, da dec ja nur zahlen sind :-)

1 und 2 kommen in value, probier die andere einstellung einfach aus bin mir jetzt nicht sicher. hex und dec sind in diesem fall gleich da sie unter 10 sind. also einmal mit asci und einmal mit dec. einer der beiden generierten codes wird gehen. es kann auch sein das im pdf drin steht ob es ein ascii wert oder ein binär wert ist.

ja das war aus der pdf. am ende irgentwo.
Leghorn
Inventar
#323 erstellt: 23. Feb 2008, 06:32
Du bist auch noch wach?!

OK, also BA bei hex u. 1 bzw. 2 bei Value. Enter drücken. Dann wird in dem großen Fenster ein IR-Code angezeigt.
Daneben ist bei ascii, hex oder dec nichts markiert. In der 2. Zeile ist Discrete markiert. Korrekt so?

Also muss das aus der PDF einzeln rausgesucht und dann so in den Generator eingegeben werden?
Puh, ganz schön kompliziert ... wieso sind die Discrete-Codes für den VP50PRO nicht irgendwo einfach aufgelistet?

Ich geh' jetzt ins Bett schlafen. Gute Nacht u. Danke.
PharaDOS
Stammgast
#324 erstellt: 23. Feb 2008, 06:50

Leghorn schrieb:
Du bist auch noch wach?!

OK, also BA bei hex u. 1 bzw. 2 bei Value. Enter drücken. Dann wird in dem großen Fenster ein IR-Code angezeigt.
Daneben ist bei ascii, hex oder dec nichts markiert. In der 2. Zeile ist Discrete markiert. Korrekt so?

Also muss das aus der PDF einzeln rausgesucht und dann so in den Generator eingegeben werden?
Puh, ganz schön kompliziert ... wieso sind die Discrete-Codes für den VP50PRO nicht irgendwo einfach aufgelistet?

Ich geh' jetzt ins Bett schlafen. Gute Nacht u. Danke.


ne ich schlaf schon

genau

joop und nein leider nicht (warum ist die banane krum?) ich denke so haben die am meisten funktionen und individuelle werte zb. overscan 4% wäre mit einem normalen code nicht möglich oder sie muessten alle 100 codes dann einzeln auflisten.

cu
Jensabel
Inventar
#325 erstellt: 23. Feb 2008, 17:18
Hi Ihr Profis...

Mal ne Frage, meint Ihr ein DVDO HD+ taugt heute noch? Will mir evtl einen günstig aus USA holen... damit ich DVDs und Sat SD Sendungen auf mein HD Ready Panel sauber upscalen und auch Deinterlacen lassen kann, denn das dürfte der HD+ sicehr um Welten besser können als ein Receiver oder DVD Player...

Frage ist, ob das Gerät noch zeitgemäss ist?! Aber wahrsceinlich gibt es für 400-500$ nichts vergleichbares, oder? Und ein DVI Eingang müsste mir reichen... DVD würde ich dann über YUV ausgeben an den HD+ und Sat über HDMI auf DVI
Master468
Inventar
#326 erstellt: 23. Feb 2008, 17:47
Was für ein Display hast du denn?
Der HD+ verbaut den SiI504. Der bietet gutes Film Mode Deinterlacing (sprich: ausgezeichnete Erkennung von 3:2 und 2:2 Signalen). Das Video Mode Deinterlacing fand ich seinerzeit beim VP30 ohne ABT Upgrade (gleicher Chip) eher schwach.

Gruß

Denis
Jensabel
Inventar
#327 erstellt: 23. Feb 2008, 18:22
Wie jetzt nochmal? der VP30 war gleich wie der HD+ sprich deinterlaced der auch schlecht bei Video Mode?

Und vom Skalieren her?

Hab nen Pana HD Ready TH42PV70
Xaver_Koch
Inventar
#328 erstellt: 26. Feb 2008, 16:12
Hat jemand schon getestet, wie sich des Fine Detail Enahncement des 50 pro bei SD (DVD) gegen den Crystalio II schlägt? Immer noch schlechter (wie VP 30/50) oder nun vergleichbar?
Fudoh
Inventar
#329 erstellt: 26. Feb 2008, 16:39
Sobald ich meine HD-SDI Karte habe! Bei schlechten Quellen (XBMC z.b.) sieht's bisher aber schon sehr ansehlich aus. Durch die SEHR feine Abstufung ist's nur nicht sonderlich leicht einzustellen.

Grüße
Tobias
Leghorn
Inventar
#330 erstellt: 01. Mrz 2008, 19:24
Spricht eigentlich irgendwas dagegen, bei einem Gerät den AVR vor dem VP50PRO zu schalten?

Blu-ray-Player --> AVR --> VP50PRO

Die anderen Geräte würden weiterhin direkt in den VP50PRO gehen und wären parallel mit dem AVR verkabelt.

Noch 'ne Frage:
Nutzt eigentlich jemand im Output-Setup den neuen Menüpunkt "Picture Control", z. B. Brightness, Contrast?
Ich habe da erstmal alles auf null stehen.
Fudoh
Inventar
#331 erstellt: 02. Mrz 2008, 00:54

Spricht eigentlich irgendwas dagegen, bei einem Gerät den AVR vor dem VP50PRO zu schalten?

spricht technisch gesehen nichts dagegen und ist halt auch ein Workaround für die nicht HDMI 1.3 tauglichen VPs. Du hast allerdings zwei Nachteile: a) wenn Dein AVR einen zu großen Delay hat und der VP in dem Fall schneller arbeitet als der AVR, dann bekommst Du keinen korrekten Lipsync hin. Und b) Du hast keinen variablen Lipsync, sprich Du kannst den AVR z.b. auf Film 3:2 Deinterlacing einstellen (oder was anderes) und den AVR dann drauf anpassen, aber sobald Du was änderst, müsstest Du den AVR mitanpassen.


Nutzt eigentlich jemand im Output-Setup den neuen Menüpunkt "Picture Control", z. B. Brightness, Contrast?
Ich habe da erstmal alles auf null stehen.

Brauchst Du nicht. Ist nur dazu da entweder den Output am VP50pro zu kalibrieren, wenn's der TV oder Beamer nicht hergibt oder unterschiedliche Tagessettings willst. Die Picture Controll Settings da unten werden übrigens zu denen von oben addiert oder subtrahiert - sie ersetzten sie nicht.

Grüße
Tobias
Leghorn
Inventar
#332 erstellt: 04. Mrz 2008, 13:19
Danke, Fudoh.
Wenn der neue AVR da ist, werde ich es dann mal so probieren, sollte es nicht optimal sein, versuche ich die andere Variante.
Leghorn
Inventar
#333 erstellt: 13. Mrz 2008, 12:30

PharaDOS schrieb:

Leghorn schrieb:
Du bist auch noch wach?!

OK, also BA bei hex u. 1 bzw. 2 bei Value. Enter drücken. Dann wird in dem großen Fenster ein IR-Code angezeigt.
Daneben ist bei ascii, hex oder dec nichts markiert. In der 2. Zeile ist Discrete markiert. Korrekt so?

Also muss das aus der PDF einzeln rausgesucht und dann so in den Generator eingegeben werden?
Puh, ganz schön kompliziert ... wieso sind die Discrete-Codes für den VP50PRO nicht irgendwo einfach aufgelistet?

Ich geh' jetzt ins Bett schlafen. Gute Nacht u. Danke.


ne ich schlaf schon

genau

joop und nein leider nicht (warum ist die banane krum?) ich denke so haben die am meisten funktionen und individuelle werte zb. overscan 4% wäre mit einem normalen code nicht möglich oder sie muessten alle 100 codes dann einzeln auflisten.

cu


Habe mich mit diesem Generator etwas beschäftigt. Allerdings ist es nicht das, was ich eigentlich wollte.

Beispiel Brightness:
Mit diesem Discrete-Code wird dann direkt ein bestimmter Wert aktiviert, z. B. -5
Ich benötige aber einen Code, mit dem das Brightness-Menü direkt auf meinem Plasma-Display angezeigt wird und ich dann sehe, welcher Wert im Moment eingestellt ist und ich diesen dann mit den Cursor-Tasten verändern kann.
Bisher komme ich ja da nur ran, wenn ich das Menü Picture Control aufrufe und dann mit der Cursor-Taste nach unten gehe, bis ich zu Brightness komme.

Weiß jemand, ob es Codes für die Unter-Menüs gibt? Falls nicht, muss ich versuchen, über die Makro-Funktion der Pronto das zu lösen.
Leghorn
Inventar
#334 erstellt: 18. Apr 2008, 11:53
Seit 8. April gibt es eine neue Beta-Software:
v1.04


This Beta version (v1.04) contains the following new features:

Added support for two new Output Formats


Two new formats have been added to the 'Output Setup → Format' menu. These formats are WUXGA (1920x1200) and WSXGA+ (1680x1050).

Maximum video output clock is increased to 165MHz

This Beta version of software also has the following improvements:


- Fixed frame rate conversion for source locked modes where the output frame rate is different from input frame rate. For example. A 60Hz input to a 24Hz output. The bug manifested in occasional stuttering motion.
- Fixed Automation Protocol so that all values can be read back and written correctly with the forthcoming “Save/Restore” macros for TeraTerm.
- Fixed compatibility issues with some HD-SDI sources (Requires revised HD-SDI Input Module)
- Resolved issue with switching to HD-SDI Input #2
- Resolved issue where some percentages of Overscan would cause noise in the image.


[Beitrag von Leghorn am 18. Apr 2008, 11:54 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#335 erstellt: 18. Apr 2008, 12:01
Scheint aber arge Probleme bei der Wandlung von HDMI Ton nach SPDIF zu geben, insofern vlt. lieber nicht aufspielen, wenn man keinen JVB HD-SDI Player benutzen will...

Grüße
Tobias
PharaDOS
Stammgast
#336 erstellt: 18. Apr 2008, 14:31
macht allgemein ärger mit dem ton nicht nur hdmi zu spif !

leichte dropouts(knckser) und jitter probs sonst macht sie ienen guten eindruck 576i topfield geht noch immer nicht
Fudoh
Inventar
#337 erstellt: 18. Apr 2008, 15:51
> sonst macht sie ienen guten eindruck

sonst wurde aber auch nichts relevantes gefixt.

Grüße
Tobias
PharaDOS
Stammgast
#338 erstellt: 19. Apr 2008, 09:30

Fudoh schrieb:
> sonst macht sie ienen guten eindruck

sonst wurde aber auch nichts relevantes gefixt.

Grüße
Tobias


sie schreiben zwar das nichts anderes gefixed wurde, aber das bild macht einen anderen eindruck, der overscan bug ist weg und das mit dem ton glaube ich sind auch fixe die nicht gepublished werden.
sonst wundert es mich warum der ton plötzlich fehler hat wenn sie nur im SDI treiber was fixen ?
Xaver_Koch
Inventar
#339 erstellt: 28. Apr 2008, 08:52
Ein Mitarbeiter von Image sagte mir auf der High End, dass die Hardware des VP 50pro Random Noise Reduction könnte und dies per Firmware-Upadte nachgereicht werden soll.

Weiß jemand ob das zutreffend ist? Ansonsten bliebe nur der CII 3300 als Alternative, welcher aber kein HD-SDI hat (HDMI 1.3?).


[Beitrag von Xaver_Koch am 28. Apr 2008, 08:53 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#340 erstellt: 28. Apr 2008, 09:01
Die HW des 50Pro sind frei konfigurierbare FPGAs - die können also alles was ABT reinprogrammiert. Und da Random NR sicher weniger rechenintensiv ist als MNR, sehe ich da kein Problem. Dummerweise sind sowas aber natürlich auch Features, die einem VP60 im Herbst guttäten. Eine Ankündigung von Seiten ABTs gibt's aber nicht und bevor ein NR-Feature kommt, kommt ein CMS (Color Management System).

HD-SDI: Es gibt mitterweile zwei sehr vielversprechende HD-SDI/HDMI Wandler, insofern würde ICH mittlerweile nicht unbedingt auf HD-SDI am Scaler bestehen.

Grüße
Tobias
Xaver_Koch
Inventar
#341 erstellt: 28. Apr 2008, 09:18
Besten Dank Tobias, jetzt bin ich schlauer! Vor dem Kauf eines 1080p-Projektors kommt erst einmal ein besserer Video-Prozessor (viele DVDs, Kabel-TV). Habe mir auf der High End den Sim2 C3X 1080 angesehen und sage nur: "muss man gesehen haben".
Leghorn
Inventar
#342 erstellt: 28. Apr 2008, 12:17

Fudoh schrieb:
kommt ein CMS (Color Management System)

Weißt Du wann?
Fudoh
Inventar
#343 erstellt: 28. Apr 2008, 12:41
Nein, und ABT wird sich hüten nochmal was derartiges zu früh anzukündigen, aber Dale meinte irgendwo im AVS Board, dass was in Arbeit ist und die Menge schreit halt danach (sicher mehr Leute als nach einer allgemeinen NR).

Grüße
Tobias
Leghorn
Inventar
#344 erstellt: 28. Apr 2008, 12:58
OK, alles klar. Warten wir mal ab.
Master468
Inventar
#345 erstellt: 28. Apr 2008, 16:24

Und da Random NR sicher weniger rechenintensiv ist als MNR, sehe ich da kein Problem. Dummerweise sind sowas aber natürlich auch Features, die einem VP60 im Herbst guttäten

Aus meiner Sicht leider die wohl wahrscheinlichste Lösung, auch wenn ich ebenfalls glaube, dass die beiden FPGAs im Pro noch nicht "voll" sind. Ärgert mich da schon ein wenig, dass ich den Mosquito letzte Woche auf Ebay verpaßt habe :-(.

Gruß

Denis
kawahonda
Neuling
#346 erstellt: 18. Jun 2008, 16:47
Hallo,

hätte mal eine Frage zum VP50 von DVDO.

Ich habe den Samsung F96 und verspreche mir mit dem VP50 ein deutlich besseres Bild. Mein jetziges Bild beziehe ich vom
Kathrein UFS910. Wäre überhaupt eine erkennbare Verbesserung möglich?

Aus den USA habe ich folgenden Anbieter gefunden,
vielleicht kann mir noch jemand ein paar Tips, zum Import, geben.

http://cgi.ebay.com/...sidZp1742.m153.l1262

Vielen Dank im Voraus.
Fudoh
Inventar
#347 erstellt: 18. Jun 2008, 19:04
Wer hat sich denn heute am dem Thread hier vergangenen ? Gab's nen Grund zur Schliessung ? Infos bitte via PM an mich!

Grüße
Tobias
Master468
Inventar
#348 erstellt: 18. Jun 2008, 19:05
Der F96 hat ein ziemlich bescheidenes Videoprocessing. Das betrifft Skalierung, Deinterlacing und die sonstigen Filter (Schärfe, Denoising). Der Zugewinn mit dem VP50 ist in jedem Fall erheblich, inbsesondere bei Videomaterial (z.B. Sport). Importieren ist immer eine Möglichkeit, ansonsten würde ich mal ab- und zu auf Ebay vorbeisehen. Da gibt es u.a. immer mal wieder günstig neue "Import-iScans".

Gruß

Denis
Master468
Inventar
#349 erstellt: 18. Jun 2008, 19:06

Wer hat sich denn heute am dem Thread hier vergangenen ? Gab's nen Grund zur Schliessung ? Infos bitte via PM an mich!

Ich war's - ist mir in den letzten 2 Wochen jetzt schon zum zweiten Mal passiert - und ich habe keine Ahnung wieso. Auf den Button bin ich nicht gekommen. Ein Rätsel - ich habs wieder aufgemacht.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 18. Jun 2008, 19:07 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#350 erstellt: 18. Jun 2008, 19:07
nix passiert

Grüße
Tobias
Xaver_Koch
Inventar
#351 erstellt: 18. Jun 2008, 19:14

kawahonda schrieb:

Aus den USA habe ich folgenden Anbieter gefunden,
vielleicht kann mir noch jemand ein paar Tips, zum Import, geben.

http://cgi.ebay.com/...sidZp1742.m153.l1262

Vielen Dank im Voraus.


Hallo Michael, da der Faden wieder offen ist, mal kurz meine aktuelle Erfahrung dazu (vorab per e-mail).

Wenn der Versender aus den USA einen nationalen Zustelldienst wählt, sodass die Sendung in D von DHL angeliefert wird, muss die Rechnung (Invoice) mit in der Sendung sein, andernfalls kommt das Paket zum Zoll,
wo Du es unter Vorlage der Rechnung bzw. eines Zahlungsnachweises (z.B. Rechnun, Paypal bzw. KK-Abrechnung) abholen kannst. Du musst aber vorher an der Kasse 19% MwSt. und zusätzlich ca. 3% Zoll bezahlen (so ging es mir mit dem HD-SDI-Input-Modul für den 50 pro).

Wenn UPS genommen wird, dann sind die Leute dort ein wenig fitter und rufen Dich im Zweifel an (in meinem Fall heute) und Fragen nochmals nach dem Inhalt. Netterweise sagen sie auch gleich, was bei Anlieferung gezahlt werden muss (für den Morgen eintreffenden 50pro) werden es knapp unter € 400 sein (Zoll und Steuern).

Wenn Du das Gerät (z.B. Zwecks Garantie) in die USA schickt, frage vorher beim Zoll nach, denn Du benötigst einen Nachweis, ansonsten kann es passieren, dass Du bei der Wiedereinfuhr nochmals Zoll und MwSt. zahlen sollst!

Ich habe mit folgendem Shop gute Erfahrung gemacht (ist auf im deutschen e-bay aktiv):

http://www.lenexpo-electronics.com/

Allerdings muss man den Amis zur Sicherheit verklickern, die Rechnung (Invoice) der Sendung mit beizufügen, sonst darf man sich das Paket beim Zoll selbst abholen!


[Beitrag von Xaver_Koch am 18. Jun 2008, 19:19 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DVDO iScan VP50 Pro + LE46M86BD
GeeSuS am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  4 Beiträge
DVDO iScan VP50
jenZ am 20.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.04.2009  –  546 Beiträge
DVDO Iscan VP50 Netzteil
deepolli1 am 31.08.2016  –  Letzte Antwort am 30.12.2016  –  4 Beiträge
DVDO iScan VP50 PRO in München ?
Nussi2000 am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  2 Beiträge
''Lohnt'' sich der DVDO iScan VP50 PRO?
Steppenwolfli am 06.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  26 Beiträge
Der grosse DVDO ISCAN VP50 Thread
PharaDOS am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 09.11.2006  –  3 Beiträge
BITTE Hilfe beim DVDO iScan VP50 !
ramonberger am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  2 Beiträge
ISCAN VP50
Lueg am 28.08.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  8 Beiträge
DVDO ISCAN VP 50 Helligkeitsschwankungen
alphawolfi am 01.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  6 Beiträge
iScan VP50 Internal error
fr_2002 am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.03.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336