Sagem Axium HD-D56B - Erfahrungsbericht

+A -A
Autor
Beitrag
blaubaerpogo
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 31. Mai 2006, 21:47
@ davidson
das tut mir leid vor 3 tagen liefen noch 2 Auktionen von denen.
Ich habe grade meine Versandmitteilung per Mal erhalten.
Nun bin ich schon soooo nervös lol
Mal sehen ob er hier bei mir daheim hält was er verspricht.
Wie sieht das eigentlich aus mit Pal Bildern über das Kabelnetz ? Ist das Bild da zu gebrauchen. Ich habe den Sagem nur mit HD Material laufen sehen.
Mein vorteil ist das ich wohl sehr nahe an einem Verteilerknoten bin. Mein Elektriker hatte mir bei unserem Neubau gesagt das ich ein 20 dB stärkeres Signal wie standart habe. Ich merke bei meiner JVC Röhre das ich ein sehr gutes Bild habe. Aber der Sagem ist irgendwie doppelt so groß.
Also kaum vergleichbar denke ich
Gruß Kai
MJ
Schaut ab und zu mal vorbei
#53 erstellt: 01. Jun 2006, 13:29
Hi,
ich hab nun auch lang und viel hier gelesen, das mit den Brummern der 50" Sagems hat mich ein wenig abgeschreckt und da der 56" jetzt so günstig geworden ist gibts wieder neue Motivation.

Der Bilderlink auf der Ersten Seite funzt nicht? Würde gerne mal ein paar reale Bilder von dem 56" sehen, konnte bisher hier im Bremer Saturn nur den alten 45" Sagem sehen... der stand neben dem Sony KDF und selbst neben dem hat der Sony mich enttäuscht.

Da ich mich mit dem 56" jetzt noch nicht so lange beschäftigt habe, stimmt das, dass der nur 1 DVI anschluss hat?

also ich wollt da wohl ein DVD-Player, ein PC und evtl noch eine PS3 anschließen, wenn sie mal kommt

hab ich denn die volle DVD Qualität, wenn ich den DVD über Scart anschließe?

und der PC muss dann ja über DVI.

Aber wie mache ich das dann mit der PS3 oder auch mit einer XBox360?

Brauche ich da kein HDMI?

und wie schaut das mit dem Kopierschutz über HDMI aus, macht das nicht probleme, wenn ich kein HDMI habe.

Das sind alles so fragen, die ich mir bei dem 50" nicht stellen brauchte :/

Gruß,
Marko
reisiwien
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 01. Jun 2006, 13:39
Endlich ist dieser Preisdiskonter weg
Hoffe es nimmt mir vor der WM noch meinen zweitbestellten ( wegen der Versandkosten)ab.
Abholung oder Lieferung in Wien gratis.
inkl 1999.- also mail oder anrufen oder antworten.
mfg an alle
diba
Inventar
#55 erstellt: 01. Jun 2006, 14:16
@MJ:
Der 56" hat nur 1 DVI.

DVD Player kannst du natürlich via Scart (3 Stk) oder über YUV ohne Verluste anschließen.
PC geht auch gut über VGA für Filme, für Desktoparbeiten ist aber DVI besser (schärfer).
Der Anschluss der Xbox sollte über HDMI-DVI Konverter erfolgen oder YUV falls vorhanden? Den Ton musst du dann woanders an der XBox anzapfen.

Wenn wirklich mehrere DVI/HDMI Quellen vorhanden sind geht es nur mit Umstecken (umständlich da der DVI EIngang hinten in der Mitte ist) oder über eine DVI/HDMI Umschaltbox (siehe HDTV Forum).
MJ
Schaut ab und zu mal vorbei
#56 erstellt: 01. Jun 2006, 15:52

diba schrieb:
@MJ:
DVD Player kannst du natürlich via Scart (3 Stk) oder über YUV ohne Verluste anschließen.


öhm, gillt das "ohne Verluste" jetzt nur für YUV oder auch für Scart? Wäre ja klasse
diba
Inventar
#57 erstellt: 01. Jun 2006, 20:00
DVDs haben "nur" PAL Auflösung, die sich über RGB (Scart) oder YUV übertragen lässt (Unterschied kaum vorhanden, im Prinzip nur eine Umrechnung des Farbraums = der Grundfarben).
Erst bei höheren Auflösungen muss im Videobereich YUV verwendet werden, da der Video RGB Eingang nur Auflösungen bis zu PAL definiert ist.
hifiboom
Stammgast
#58 erstellt: 01. Jun 2006, 23:49

diba schrieb:
DVDs haben "nur" PAL Auflösung, die sich über RGB (Scart) oder YUV übertragen lässt (Unterschied kaum vorhanden, im Prinzip nur eine Umrechnung des Farbraums = der Grundfarben).
Erst bei höheren Auflösungen muss im Videobereich YUV verwendet werden, da der Video RGB Eingang nur Auflösungen bis zu PAL definiert ist.



In der Praxis können aber durchaus starke Unterschiede auftreten abhängig davon wie gut die Eingänge am TV angebunden sind und/oder die Ausgänge am DVD Player das Bild liefern....

Ich würde YUV schon vorziehen wenn man die Wahl hat....

Und gerade auf diesen Grossbild-TVs fallen leichte Bildfehler schnell auf....
diba
Inventar
#59 erstellt: 02. Jun 2006, 08:50

hifiboom schrieb:
In der Praxis können aber durchaus starke Unterschiede auftreten ...

Das stimmt, wobei es aber auch individuelle Berichte gibt, in denen RGB besser als YUV abgeschnitten hat. Der Grund waren meist Farbeinstellungen am FS (Farbgebung ist auch Geschmaks- und Gewohnheitssache).

YUV und RGB unterscheiden sich von Informationsgehalt her nicht wesentlich, der theoretische Vorteil von YUV ist, dass die Farbinformation auf der DVD in YUV kodiert ist und für die RGB Ausgabe daher vorher eine zusätzliche Wandlung notwendig ist.

Also einfach probieren was besser ist

Automatische Formatumschaltung gibt es übrigens nur über Scart (RGB).
reisiwien
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 03. Jun 2006, 18:34
Erste erfahrungen:
Ob Digisat oder DVD alles über Scart Griessbild.
Vorher einen 50zoll Rückpro von Sony besseres Bild.
werde Scartkabel tauschen da schon alt, und werde dann sehen.
mfg
reisiwien
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 05. Jun 2006, 16:44
Alles schon bestens, die ersten ORF Kinofilme.
Einfach super
Nur was mache ich für DVds soll ich mir einen neuen DVds player kaufen oder über einen PC dvds spielen?
Wehr hat da die meisten erfahrungen und welche Playermodelle sind zu empfehlen.
mfg an alle.
hifiboom
Stammgast
#62 erstellt: 06. Jun 2006, 20:04

reisiwien schrieb:
Alles schon bestens, die ersten ORF Kinofilme.
Einfach super
Nur was mache ich für DVds soll ich mir einen neuen DVds player kaufen oder über einen PC dvds spielen?
Wehr hat da die meisten erfahrungen und welche Playermodelle sind zu empfehlen.
mfg an alle.



aus meiner Erfahrung raus ist PC schon sehr gut, gerade wenn man einen hat....

Billigplayer (auch die mit HDMI) können da nicht konkurrieren...(hab selber nen LG HDMI Player)

Eine Alternative ist noch der Oppo Player der für ca. 225 über den Tht und laut Aussage anderer Hifi-Forum User ein Top Bild liefert....
Für das Geld sicher ne gute Investition.


Also PC, Oppo oder nen High-End Player von Denon und Konsorten.

du solltest dir 3 Fragen stellen:
Hast du schon einen PC?
was bist du bereit ausgeben?
nervt dich Pc Gefummel vorm Video schauen?

Lg,
hb


[Beitrag von hifiboom am 06. Jun 2006, 20:12 bearbeitet]
reisiwien
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 06. Jun 2006, 21:15
Danke für die promte Antwort, eine PC hätte ich übrig, muß der was besonderes können?
Ist ein Pentium 4 mit ca 2,5hz und DVd brenner.
Schließt man den Fernseher dann am Monitoranschluß an?
mfg
diba
Inventar
#64 erstellt: 07. Jun 2006, 08:47

hifiboom schrieb:
Billigplayer (auch die mit HDMI) können da nicht konkurrieren...(hab selber nen LG HDMI Player)

Ich bin mit meinem Billig Samsung DVD-HD945 über HDMI-DVI sehr zufrieden. Aber vielleicht deshalb, weil ich noch nichts besseres gesehen habe .
Da es nicht mehr alzulange dauern wird bis hochauflösende "Plattenspieler" zur Massenware werden, würde ich jetzt nicht mehr in einen teuren DVD-Player investieren.
hifiboom
Stammgast
#65 erstellt: 07. Jun 2006, 20:15
mag schon sein dass der Samsung ganz gut ist....
dazu kann ich nichts sagen.

Aber meine Empfehlung wäre:

wenn du sparen willst dann nimm den PC....(die Leistung sollte locker ausreichen)

wenn du einen guten Player haben willst dann nimm den Oppo, der hat den besten Deinterlancer von Faroudja verbaut und kostet nicht die Welt ( 225€ ).
Verbindest ihn dann über DVI/HDMI.
(kleiner review: http://ultimateavmag.com/dvdplayers/1105oppo/ )

Dann hast du den Vorteil, dass du einfach ne DVD einlegen kannst und los geht der Spass.

Mich nervts manchmal, den PC immer umzustöpseln vom CRT Röhre auf mein TV...
Aber dafür ist das Bild schon sehr gut.


Lg,
hb


[Beitrag von hifiboom am 07. Jun 2006, 20:17 bearbeitet]
jaymz1102
Neuling
#66 erstellt: 14. Jun 2006, 13:32
Hallo Leute,
bin neu hier und möchte nun ebenfalls meine Erfahrungen mit dem Sagem HD-H56B teilen. Im Vorfeld wusste ich nicht so recht, ob ich nun einen Plasma oder Rückprojektion kaufen soll. Hatte schon 3 Jahre lang einen Toshiba 42PW23P mit 107cm. Der war für damalige Verhältnisse top. Irgendwann habe ich aber neidisch zu meinen Kumpels mit Beamer bzw. Plasma geschielt. Also musste was neues und größeres her.

In diesem Forum habe ich dann die nötigen Infos gesammelt und habe mir Eure Erfahrungsberichte reingezogen. Schlußendlich blieb ich beim Sagem HD-H56B hängen. Habe auch über Euch den Kontakt zu Oliver Wadle (http://www.heimkino.com) hergestellt und dort mein Gerät gekauft. Absolut empfehlenswert (der Händler UND das Gerät).

Nun bin ich also stolzer Besitzer dieses Geräts und bin total platt. Vergesset die ganzen Plasma- und LCD-Kisten. So ein saftiges Bild hab ich noch nicht gesehen. Und im Zusammenspiel mit einem HDMI-fähigen DVD-Player läuft der Fernseher zur Höchstform auf (auch bei Anschluss eines PC über DVI). Der Sagem ist voll HD-ready!

Werde in naher Zukunft noch ein paar Fotos von meinem neuen Heimkino veröffentlichen.

Gruß
Alex
diba
Inventar
#67 erstellt: 14. Jun 2006, 13:47
Willkommen im Klub der Glücklichen

Die Fotos dann am Besten hier http://www.hifi-foru...um_id=132&thread=155 einstellen.
Ilmtaldynastie
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 16. Jun 2006, 22:28
Hallo,
ich brauche eure Hilfe!
Bisher hatte ich einen Nordmende RP 46 (Thomson Röhren Rückpro)
Leider gibt der jetzt seinen Geist auf! (10 Jahre alt)
Ich wollte eigentlich einen 50" Plasma aber nachdem ich gelesen habe das die Plasma in der Größe fast 500 Watt brauchen, schwenke ich doch lieber wieder auf einen Rückpro!
Leider kann ich mich nicht entscheiden zwischen einem Sagem HD-D56B oder einem Thomson 61" DLP.
Den Thomson 61" DLW habe ich heute in Natur gesehen beim ich bin doch nicht blöd Markt!
Neben dem Thomson stand noch ein Toschiba dessen Bild war wesentlich besser, leider hatten die keinen Sagem HD-D56B.
Aber die Bilder die ich vom Sagem HD-D56B gesehen habe gefallen mir sehr gut, der Fernseher sieht sehr Edel aus.
Für den Thomson habe ich Ersatz DLW Lampen gefunden und die kosten zwischen 500 und 600 Euro! Für den Sagem HD-D56B finde ich keine Lampen, ein Händler der den Sagem verkauft meinte das die Lampe 430,- Euro kostet aber ob man das glauben Darf?
Bitte schreibt doch mal eure neuesten Erfahrungsberichte über den Sagem HD-D56B vor allem die schon etwas länger einen haben!
Ich hoffe ihr empfehlt mir den Sagem, er gefällt mir schon sehr gut.
PS: Die Verkäufer bei Expert haben mir abgeraten in der heutigen Zeit noch einen Rückpro zu kaufen, die meinten Plasma und sonst nichts! Und die Rückpro werden sowieso alle bald in der Produktion eingestellt weil die Hersteller auch alle auf die neue Technik setzten!


[Beitrag von Ilmtaldynastie am 16. Jun 2006, 22:29 bearbeitet]
hifiboom
Stammgast
#69 erstellt: 17. Jun 2006, 03:23

Ilmtaldynastie schrieb:
Hallo,
ich brauche eure Hilfe!
Bisher hatte ich einen Nordmende RP 46 (Thomson Röhren Rückpro)
Leider gibt der jetzt seinen Geist auf! (10 Jahre alt)
Ich wollte eigentlich einen 50" Plasma aber nachdem ich gelesen habe das die Plasma in der Größe fast 500 Watt brauchen, schwenke ich doch lieber wieder auf einen Rückpro!
Leider kann ich mich nicht entscheiden zwischen einem Sagem HD-D56B oder einem Thomson 61" DLP.
Den Thomson 61" DLW habe ich heute in Natur gesehen beim ich bin doch nicht blöd Markt!
Neben dem Thomson stand noch ein Toschiba dessen Bild war wesentlich besser, leider hatten die keinen Sagem HD-D56B.
Aber die Bilder die ich vom Sagem HD-D56B gesehen habe gefallen mir sehr gut, der Fernseher sieht sehr Edel aus.
Für den Thomson habe ich Ersatz DLW Lampen gefunden und die kosten zwischen 500 und 600 Euro! Für den Sagem HD-D56B finde ich keine Lampen, ein Händler der den Sagem verkauft meinte das die Lampe 430,- Euro kostet aber ob man das glauben Darf?
Bitte schreibt doch mal eure neuesten Erfahrungsberichte über den Sagem HD-D56B vor allem die schon etwas länger einen haben!
Ich hoffe ihr empfehlt mir den Sagem, er gefällt mir schon sehr gut.
PS: Die Verkäufer bei Expert haben mir abgeraten in der heutigen Zeit noch einen Rückpro zu kaufen, die meinten Plasma und sonst nichts! Und die Rückpro werden sowieso alle bald in der Produktion eingestellt weil die Hersteller auch alle auf die neue Technik setzten!
:{



ich würde eher einen grossen Bogen um einen Händler machen die dir solche Empfehlungen geben.

Das sind die Händler die noch nichtmal wirklich wissen, dass es DLP und LCD Rücpros gibt, sondern sprechen von CRT Rückpros...

DLP-Rückpros in der Form wie wir sie heute haben sind technisch topaktuell und so gesehen neuere Entwicklungen als Plasmas mit weniger Kinderkrankheiten, da die DLP Technik doch schon aufgrund Beamern sehr erprobt ist.

Im dirketen Vergleich würde ich das Bild als mindestens gleichwertig beschreiben mit aktuellen Top-Plasmas, aber ohne

-Einbrenneffekte
-Nachziehen

und zudem noch deutlich billiger gemessem am €/" (Euro/inch)

am besten du machst dir ein eignes Bild.

Eins kann ich dir aber sagen:

Der Sagem hat nen besseres Bild als der Thomson, zudem grösserer horizontaler Blickwinkel und mehr Helligkeit.
( unbeeindruckt von dem was Testzeitschriften schreiben)


[Beitrag von hifiboom am 17. Jun 2006, 03:25 bearbeitet]
Rixi_0815
Stammgast
#70 erstellt: 17. Jun 2006, 19:50

Ilmtaldynastie schrieb:
Hallo,
ich brauche eure Hilfe!
Bisher hatte ich einen Nordmende RP 46 (Thomson Röhren Rückpro)
Leider gibt der jetzt seinen Geist auf! (10 Jahre alt)
Ich wollte eigentlich einen 50" Plasma aber nachdem ich gelesen habe das die Plasma in der Größe fast 500 Watt brauchen, schwenke ich doch lieber wieder auf einen Rückpro!
Leider kann ich mich nicht entscheiden zwischen einem Sagem HD-D56B oder einem Thomson 61" DLP.
Den Thomson 61" DLW habe ich heute in Natur gesehen beim ich bin doch nicht blöd Markt!
Neben dem Thomson stand noch ein Toschiba dessen Bild war wesentlich besser, leider hatten die keinen Sagem HD-D56B.
Aber die Bilder die ich vom Sagem HD-D56B gesehen habe gefallen mir sehr gut, der Fernseher sieht sehr Edel aus.
Für den Thomson habe ich Ersatz DLW Lampen gefunden und die kosten zwischen 500 und 600 Euro! Für den Sagem HD-D56B finde ich keine Lampen, ein Händler der den Sagem verkauft meinte das die Lampe 430,- Euro kostet aber ob man das glauben Darf?
Bitte schreibt doch mal eure neuesten Erfahrungsberichte über den Sagem HD-D56B vor allem die schon etwas länger einen haben!
Ich hoffe ihr empfehlt mir den Sagem, er gefällt mir schon sehr gut.
PS: Die Verkäufer bei Expert haben mir abgeraten in der heutigen Zeit noch einen Rückpro zu kaufen, die meinten Plasma und sonst nichts! Und die Rückpro werden sowieso alle bald in der Produktion eingestellt weil die Hersteller auch alle auf die neue Technik setzten!
:{


Hallo erstmal und willkommen im Forum

Stand vor einigen Monaten vor gleichen schwierigen Entscheidung wie du.
War auch bei diesen ich bin doch nicht blöd Markt und Verkäufer gab mir die gleiche Empfehlung wie dir LCD oder Plasma kaufen denn Rückpros seien nicht mehr Zeitgemäß.
Habe dann durch Zufall den super Erfahrungsbericht von diba gelesen und mich auch für den Sagem Axium HD-D56B entschieden das war im November des Vorjahres.
Habe ihn jetzt seit Ca. 8 Monaten und bin noch immer vollauf begeistert.
Also ich kann nur für mich sprechen und ich glaube mit dem 56 Sagem kannst du nicht viel falsch machen tolles Preis-Leistungsverhältnis.
Aber wie schon mein Vorredner schrieb mach dir dein eigenes Bild lieber einen Vergleich mehr machen als einen zuwenig.


[Beitrag von Rixi_0815 am 17. Jun 2006, 19:52 bearbeitet]
hifiboom
Stammgast
#71 erstellt: 17. Jun 2006, 23:50
einzige Gefahr die es gibt und weswegen du das Gerät ansehen solltest ist, dass du empfindlich bzgl RBE bist,

sprich der Regenbogeneffekt....

das betriftt nur einen kleinen Useranteil aber die stört es scheinbar so stark, dass das Fernsehvergnügen darunter stark leidet.

Ich seh ihn selten aber er stört mich nicht.

Ausserdem muss ich sagen, dass ich mich dran gewöhnt habe, sprich ich seh ihn mittlerweile nur noch sehr sehr selten. Z.B. bei Sin City mit sehr viel dunklen Bildanteilen.

Auch muss ich sagen, dass meine Befürchtungen dass mit zunehemender Lampenlaufzeit das Bild schlechter wird widerlegt sind.

Nach über 1000 Betriebsstunden und knapp einem Jahr ist das Bild immer noch wie am ersten Tag.

Und wenn die Lampe mal nach 3-4 Jahren kaputt ist stören mich die knapp 300€ für die Ersatzlampe auch nicht.

euch noch ne schöne WM auf 56", bei mir sinds ja nur 50" aber trozdem geiles Bild.
(sprich kein Fussballmatsch auf LCD Niveau ... LOL )
Ilmtaldynastie
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 18. Jun 2006, 15:25
Hallo,
stimmt das mit den 300,- Euro?
Für einen Thomson DLW 616 kostet die Lampe ca. 600,- Euro!
Oder hast du das mit den 300,- Euro einfach mal geschätzt?
hifiboom
Stammgast
#73 erstellt: 18. Jun 2006, 17:05

Ilmtaldynastie schrieb:
Hallo,
stimmt das mit den 300,- Euro?
Für einen Thomson DLW 616 kostet die Lampe ca. 600,- Euro!
Oder hast du das mit den 300,- Euro einfach mal geschätzt?


naja die 300€ beziehen sich auf die Ersatzlampe für mein Optoma Gerät, was sie bei den anderen Herstellern kostet weiss ich nicht...
beim Sagem ist sie schon etwas teurer...


[Beitrag von hifiboom am 18. Jun 2006, 17:06 bearbeitet]
reisiwien
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 18. Jun 2006, 19:58
Bin auch Super zufrieden mit meinen 56er.
Frage jetzt bei der WM.
Wenn man näher rann geht bei Bilder des gesamten Spielfeld habe ich ein verdammt schlechtes Bild, wenn man jedoch einen kleineren Auschnitt sieht ist es wieder super.
Habt ihr auch solche erfahrungen?
mfg Reisi
Ilmtaldynastie
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 18. Jun 2006, 22:26
Hallo,
da sich niemand zum Lampenpreis äußert gehe ich davon aus das noch niemand eine Lampe wechseln musste oder?
Ilmtaldynastie
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 19. Jun 2006, 21:05
So,
hier ein Angebot von einem DLP Lampenhändler!

wir bedanken uns für Ihre Ersatzlampen- Anfrage und bieten Ihnen wie folgt an:

Ersatzlampe für Beamer- Modell: DLP Lampe für Sagem HD-D56B

Preis Euro zuzüglich 16% Mwst: 536,13 Euro/Stück

Versandkosten: Vorkasse 6,70 / Nachnahme 10,70 Euro

Lieferzeit: ca. 1 Woche
blaubaerpogo
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 21. Jun 2006, 04:09
Hy zusammen,
nun möchte ich nun auch mal meine Erfahrungen mit meinem 56er teilen. Ich bin von dem Bild total begeistert, besonders bei DVD Zuspielung fällt einem die Kinnlade runter. Die Bilder sind in meinen Augen total plastisch - ich habe das Gefühl das beim schauen die Schauspieler regelrecht vor dem Hintergrund stehen. Ich will damit sagen das der TV irgendwie das Bild richtig schön dreidimensinal macht. (kann ich mir aber auch nur einbilden )
Nur ein Problem habe ich nun, da muss ich erstmal Sagem kontaktieren.
Ich habe nach einer Woche betrieb einen kleinen weissen Punkt (Stecknadelkopf) während der Betriebs auf der linken oberen Bildhälfte
bekommen. Sieht so aus wie ein Pixelausfall.
Ist das jemanden von euch auch schon passiert ?
Die Lüftergeäusche sind im Betreib gar nicht wahrnehmbar.
Das Pal Bild ist auch O.K. bei einigen Sendern etwas schlechter aber immer noch besser wie bei meiner 100 Herz Röhre.
Ich finde bei 4/3 Sendungen die Funktion " Bild Strecken" genial. Das Bild ist auf der vollen Größe des Bildschirms aber ohne so breitgezogene Gesichter wie wenn mann auf 16/9 oder ähnliches umschaltet.
So nun fällt mir erstmal nix mehr ein.
Tschüß zusammen lol
Gruß Kai
Ilmtaldynastie
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 23. Jun 2006, 20:30
Hallo,
könnte mir bitte einer der gerade mal Zeit und Lust hat ein Foto von der Fernbedienung machen?
Ich habe die noch nicht gesehen, und will wissen ob die übersichtlich ist, oder ob es sich um so winzige kleine Tasten handelt die viel zu eng nebeneinander angeordnet sind.
Wie gut reagiert der Fernseher auf die Fernbedienung? muss die Fernbedienung ganz genau Richtung Fernseher gerichtet sein, oder kann ich sie in jede Richtung halten und es klappt doch?
Ich habe Fernbedienungen da muss man so genau zielen bis es klappt, so etwas hasse ich.

Danke schon mal im voraus!
diba
Inventar
#79 erstellt: 25. Jun 2006, 08:09
Die FB ist im Handbuch abgebildet (link siehe hier erster Beitrag). Die Tasten sind für mich sehr übersichtlich und auch gut zu erreichen. Die Richtungsabhängigkeit nicht besser oder schlechter, als die meiner anderen Geräte, würde mal grob geschätzt sagen, von 4m Entfernung ca. +/- 15° Abweichung von der Richtung zum FS ist o.k.
reisiwien
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 25. Jun 2006, 10:39
Wer hilft mir.
Ich schaffe es nicht es einzustellen das er sich beim Einschalten gleich auf Scart2 stellt
Kann man das einstellen?
mfg von einen glücklichen 56er Besitzer
Ilmtaldynastie
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 25. Jun 2006, 15:35
Der Preis wird ja langsam richtig gut!
Siehe im askshop!
diba
Inventar
#82 erstellt: 26. Jun 2006, 09:08

reisiwien schrieb:
Ich schaffe es nicht es einzustellen das er sich beim Einschalten gleich auf Scart2 stellt
Kann man das einstellen?

Nein ich fürchte nicht. Wenn du allerdings bei den Einstellungen bei Install - Quelle - ???(habs gerade nicht im Kopf) - auf automatisch stellst, schaltet der FS selbst ein und auf den Scart Anschluss, wenn die Quelle in Betrieb geht.


[Beitrag von diba am 26. Jun 2006, 09:14 bearbeitet]
reisiwien
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 27. Jun 2006, 10:10
Hilfe mein 56er hat Hitzekolaps.
Er schalltet sich von alleine ein
Was kann das sein?
Gestern abends und heute morgen
mfg
diba
Inventar
#84 erstellt: 27. Jun 2006, 10:18
a) Ein sich einschaltender programierter Videorecorder oder SAT-PVR der über Scart mit dem Sagem verbunden ist.
b) Eine neue Fernbedienung des Nachbars
c) Voodoo

reisiwien
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 27. Jun 2006, 13:34
Danke, esist der Sat der per Scart verbunden ist.
Habe die Automatic wieder ausgeschaltet.
Nur es sind trozdem Geister da er sich auch eingeschaltet hat wenn der Sat eingeschaltet war.
Werde schon drauf kommen, bin trotzdem Happy
mfg
diba
Inventar
#86 erstellt: 27. Jun 2006, 15:14

reisiwien schrieb:
Nur es sind trozdem Geister da er sich auch eingeschaltet hat wenn der Sat eingeschaltet war.

Ruf mal bei den Geisterfängern an

Vielleicht schaltet er ein, wenn eine Formatänderung auftritt (4:3 auf 16:9 oder umgekehrt, dzt. immer bei der WM), da dabei die Steuerspannung am Scart auch geändert wird.
Smarti_X
Stammgast
#87 erstellt: 15. Jul 2006, 07:10
Hallo,
ich möchte mir einen Rückpro zulegen und habe mal zwei Fragen dazu.
In der engeren Auswahl stehen der Sagem HD 56 B oder der noch nich vorhandene Sony mit SXRD Technick. Der JVC (in meinem Fall war es der 70 Zöller) kommt nicht in Frage da zwar mit HDTV alles Super war aber mit normalem Kabel Fernsehen war das nicht so dolle. Da ich den Rückpro aber auch als Fernsehersatz hernehmen will sollte das Bild gerade mit Kabel zuspielung aber nicht schlecht sein.

Den Sagem konnte ich leider noch nicht in Natura sehen da kein Händler in meiner Nähe so ein Gerät hat. Bevor ich durch die Halbe Republik fahre, würde ich gerne folgendes im vorwege abklären.
Nun ist ja über den Sagem hier im Forum viel gutes geschrieben worden. Ich konnte aber nirgends lesen wie sich der Sagem an normaler Kabel Fernseh zuspielung verhält. Gibt es da erfahrung hier im Forum?
Und wie ist das mit der Winkelabhängigkeit der schlechteste Platz in unserer Stube wäre ca. 2 m entfernt und würde ca 35 Grad aus der Mittel achse sein. Ist das schon zuviel für den Sagem.

Gruß Smarti
Rixi_0815
Stammgast
#88 erstellt: 15. Jul 2006, 12:07
Hallo Samrti X

Über Kabelzuspielung kann ich dir leider nichts sagen habe nur Sat.
Betrachtungswinkel des Sagem ist 140 Grad, also wenn man auch etwas schräg vom Fernseher sitzt noch seht gut sichtbar.
Hoffe die guten Plätze sind etwas weiter entfernt als 2m denn 1 oder 2 Meter mehr würden nicht schaden


[Beitrag von Rixi_0815 am 15. Jul 2006, 12:08 bearbeitet]
Smarti_X
Stammgast
#89 erstellt: 15. Jul 2006, 22:02
Hallo Rixi,

der Abstand der "guten" Plätze ist ca. 3m.
Das ist natürlich auch ziemlich dicht dran für einen 56 Zoll Rückpro evtl. wäre von der Größe her der 45er von Sagem besser ich finde allerdings das dann irgendwie kein Kino feeling mehr aufkommt.

140 Grad ist doch mit sicherheit ein eher theoretischer Wert oder?
90 Grad fand ich bei fast allen Rückpro´s die ich gesehen habe, und bei denen ich drauf geachtet habe, schon zuviel (zugegeben das waren nicht so wahnsinnig viele)

hat man bei ca 70 Grad und ca 2m entfernung den noch ein wirklich gutes Bild oder ist das doch schon von der Lichtverteilung des Rückpros problematisch?
Und mitte des Rückpro steht etwa 40cm höher als Augenhöhe.
Das geht leider auch nicht anders könnte das evtl problematisch werden?

Wie zufrieden bist Du mit dem Sat Bild ? Gehst Du mit dem Sat Signal Analog in den Sagem?

Das bringt mich noch auf eine weitere Frage. Ich besitze bereits einen HTPC der mit einer Holo II Karte und einer HD Aux Karte bestückt werden soll und als zuspieler fungiert ein Sony DVP NS 900 V mit SDI Ausgang.
Hat jemand eine ähnlich Kombi und kann sagen ob es gut funktioniert am Sagem. Und was für Werte eingestellt sind mit denen der Sagem am besten um kann?

Gruß

Smarti
Rixi_0815
Stammgast
#90 erstellt: 16. Jul 2006, 03:57
Hallo Smarti X

Sitzabstand ist auch bei mir nicht mehr als ca. 3m

Das mit den 140° kommt schon hin, mann hat wirklich noch gutes Bild wenn man etwas mehr seitlich vom Fernseher sitzt.

Betreff 40cm über mitte Augenhöhe, bei mir steht Sagem auf 51 cm hohen Unterbau also ziehmlich genau Augenhöhe und angenehm zum fernsehen.
Wie hoch ist deine vorgesehene Stellfläche für Sagem ?

Habe Sat Receiver und Sagem per HDMI-DVI und mit einem Scart (RGB) verbunden.
Macht über RGB gutes Sat Bild bin wirklich zufrieden
Smarti_X
Stammgast
#91 erstellt: 16. Jul 2006, 07:40
Hallo Rixi,

Bei mir würde er auf einem 80cm Unterbau stehen.

Warum hast Du den Receiver mit DVI und Scart verbunden?

Gruß

Smarti
Rixi_0815
Stammgast
#92 erstellt: 16. Jul 2006, 11:57

Smarti_X schrieb:
Hallo Rixi,

Bei mir würde er auf einem 80cm Unterbau stehen.

Warum hast Du den Receiver mit DVI und Scart verbunden?

Gruß

Smarti


Hallo

Unterbau 80cm Sagem 95cm dann würdest du insgesamt auf eine Höhe von ca. 175cm kommen und dazu 2 bis 3m Sitzabstand da müßtest du schon sehr weit nach oben gucken, glaube nicht das dies auf die Dauer eine gute Lösung ist.
Wenn du ihn wirklich so hoch stellen mußt oder müßtest unbedingt vor dem Kauf mal ausprobieren ob diese Höhe eventuel noch vertretbar ist, was ich allerdings sehr bezweifle.

DVI wegen Premiere HD
Scart deshalb weil DVI kein Ton mitliefert und Ton habe ich daher von Sat Receiver zu AV Receiver (optisch) verbunden.
Für mich einfachste Lösung da AV Receiver ja nicht immer in Betrieb ist, meist nur beim Filme gucken.

Gruß Rixi


[Beitrag von Rixi_0815 am 16. Jul 2006, 12:00 bearbeitet]
Davidson65
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 16. Jul 2006, 13:49

Ilmtaldynastie schrieb:
Hallo,
ich brauche eure Hilfe!
Bisher hatte ich einen Nordmende RP 46 (Thomson Röhren Rückpro)
Leider gibt der jetzt seinen Geist auf! (10 Jahre alt)
Ich wollte eigentlich einen 50" Plasma aber nachdem ich gelesen habe das die Plasma in der Größe fast 500 Watt brauchen, schwenke ich doch lieber wieder auf einen Rückpro!
Leider kann ich mich nicht entscheiden zwischen einem Sagem HD-D56B oder einem Thomson 61" DLP.
Den Thomson 61" DLW habe ich heute in Natur gesehen beim ich bin doch nicht blöd Markt!
Neben dem Thomson stand noch ein Toschiba dessen Bild war wesentlich besser, leider hatten die keinen Sagem HD-D56B.
Aber die Bilder die ich vom Sagem HD-D56B gesehen habe gefallen mir sehr gut, der Fernseher sieht sehr Edel aus.
Für den Thomson habe ich Ersatz DLW Lampen gefunden und die kosten zwischen 500 und 600 Euro! Für den Sagem HD-D56B finde ich keine Lampen, ein Händler der den Sagem verkauft meinte das die Lampe 430,- Euro kostet aber ob man das glauben Darf?
Bitte schreibt doch mal eure neuesten Erfahrungsberichte über den Sagem HD-D56B vor allem die schon etwas länger einen haben!
Ich hoffe ihr empfehlt mir den Sagem, er gefällt mir schon sehr gut.
PS: Die Verkäufer bei Expert haben mir abgeraten in der heutigen Zeit noch einen Rückpro zu kaufen, die meinten Plasma und sonst nichts! Und die Rückpro werden sowieso alle bald in der Produktion eingestellt weil die Hersteller auch alle auf die neue Technik setzten!
:{



Mir ist es auch passiert das ein Verkäufer von einem Rückprojektionsgerät abgeraten hat. Wer dies macht hat schlicht und einfach keine Ahnung und würde einen Kauf eines Fernseher in dessen Geschäft meiden. Die Verkaufskette "Bening" in unserem Ort in Stade führt gar keine Rückpros mehr.
Ich lese schon seit Jahren diverse Fachzeitschriften "Video" "Heimkino" "Audio" usw. in denen geschrieben wird das Rückpros wieder im kommen sind und eine neue Ära einleiten.Die Zeiten schlechter Bilder und wo man sich nur auf Grösse orientiert sind allemal vorbei.Preis/Leistungsverhältnis also Bildgröse/Preis kommt keine andere Technik mit. Der neue JVC HD-Ila ist vom technischen her kein Rückpro mehr. Die Bilder sind weit über dem normalem eines LCD oder Plasma. Ich habe ihn beim bin nicht blöd Markt gesehen. Nur wollten die mir mit lächerlichen 200 Euro entgegenkommen. Das Gerät war mir einfach noch zu teuer.
Nun habe ich mich für einen Sagem 50" entschieden und den Kauf nie bereut. Einen so tollen Kontrast,Schärfe und Helligkeit bringt kein Plasma in der Grösse. Natürlich bei entsprechender Einspeisung, ist bei Plasmas oder LCD auch nicht anders.
Im JVC Forum kann man lesen das die Helligkeit mitunter in abgedunkelten Räumen die Augen sehr beanspruchen. Dieser Wert wird mit 900 angegeben. Der Sagem hat einen Wert von 700 und ist meinem Empfinden nach völlig ausreichend. Ein echt krasses helles Bild.
Mein Schwager hat sich vor acht Monaten einen Samsung SP-50L7 für 3400 Euro zugelegt.Er dachte er hatte ein Schnäpchen gemacht.Offizielle UVP 4300,- Von dem war ich auch total fasziniert. Nun habe ich mir den Sagem HD-D50 zugelegt und der ist noch besser im Bild und! Ton.
Mein Schwager ärgert sich nun die Pest an den Hals.

Also wer mit einem Rückpro liebäugelt macht nichts falsch.Nur sollte er darauf achten welches Gerät er kauft ,denn da gibt es erhebliche Bildqualitätsunterschiede.
Smarti_X
Stammgast
#94 erstellt: 17. Jul 2006, 06:47
Hallo,

ich habe jetzt eigentlich nur noch das Problem das ich keinen Händler finde bei dem der Sagem HD D56B steht, um ihn mir mal anzusehen.
Ich habe mir schon die Finger wund gewählt nichts.
Hat jemand von euch irgendwo in Schleswig-Holstein oder Hamburg einen gesehen?

Gruß

Smarti
aviation68
Neuling
#95 erstellt: 24. Jul 2006, 12:12
Hallo Leute,
wir teilen die Begeisterung für den SAGEM AUXIUM 56". Das Geräte ist Leistungsstark, robust und obendrein noch Preiswert.
Derzeit setzen wir auf dem Flughafen Frankfurt am Main 15Stk., mit dem Segen von SAGEM, in Frachthallen ein.Hier ist es wichtig, das nicht die Plasmaeinbrenneffekte auftreten.Diese laufen jetzt seit mehr als 7 Monaten unterbrochen ohne Fehler.
Als SAGEM Direktpartner hatten wir alle SAGEM Modelle hier im Test gehabt. An den 56" kam keiner ran. Der einzige Vorteil des 50"ers ist die zweite! HDMI Schnittstelle. Bei den TFT Modellen nervt der DVB-T Tuner.
Die Preise für die Geräte scheinen jetzt auch Ihren Tiefpunkt erreicht zu haben.

Smarti_X
Stammgast
#96 erstellt: 13. Aug 2006, 09:03
Hallo,

hat einer einer von den HD 56 besitzern schon mal versucht eine Pixelgenaue Darstellung hinzubekommen.
Wie sieht es aus mit Overscan?
@ Diba:
Ich habe weiter oben im thread gelesen das Du schon mal mit dem PC zugespielt hast und dabei einige Pixel verloren gegangen sind, das würde ja für ein Overscan sprechen.
Hast Du das nochmal vertieft vielleicht war ja etwas an der Graka nicht ganz richtig eingestellt?

Diese sache ist für mich ziemlich wichtig da ich den Sagem an einem Scaler betreiben möchte. Das macht aber nur Sinn wenn 1-1 Pixelmapping möglich ist. Weil sonst immer die Interne Elektronik im Bild rumfuhrwerkt.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß

Smarti

PS: anscheinend muss ich wohl mindestens 300 km fahren um mir das gute Stück mal live anzusehen
Jikyo
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 13. Aug 2006, 12:14
also ich hab den 50" und ich habe definitiv overscan,
zwar nur minimal aber fehlen tut trotzdem was.

aber mit ati traytools kann man ja das Bild kleiner machen, allerdings weiss ich net ob du das mit fuschen meintest!
Smarti_X
Stammgast
#98 erstellt: 13. Aug 2006, 12:28
Das Problem ist ja wenn man eine genaue Pixelzuspielung hat, also die Native Auflösung des DLP Chips zuspielt, dann schneidet die Elektronik im Rückpro Quasi rundrum was ab (Overscan) und rechnet dann das Bild wieder auf die Native Auflösung des DLP Chips hoch das ist natürlich mehr als Suboptimal denn eigentlich ist es ja schon in Optimaler Form als Eingangs Signal vorhanden kann also bei einer hochwertigen zuspielung nur schlechter werden.
Dies ist eigentlich schon ein KO Kriterium für mich.
Da nie das volle Potenzial des DLP´s genutzt werden kann.
diba
Inventar
#99 erstellt: 16. Aug 2006, 09:39
Ich habe die dargestellten Pixel nie gezählt ...

Der 56" hat über DVI eine Einstallung "nativ" (ich verwende diese Einstallung sowohl vom DVD-Player als auch vom PC).
Trotz dieser Einstellung fehlen zumindest oben und unten einige Pixel (sichtbar am Windows Desktop). Ich denke allerdings, dass dies nicht ein elektronischer Overscan ist, sondern nur eine wenig fehlerhafte oder beabsichtigte Einstellung der Optik ist, d.h. dass einige Pixel des Chips einfach nicht mehr auf der Mattscheibe auftreffen. Der Grund für meine Vermutung ist, dass der Desktop "perfekt" scharf ist, was wohl bei einer Skalierung 720->710 o.ä, nicht der Fall wäre.
Ich müsste einmal ein Testbild verwenden (woher?), dass die einzelnen Zeilen darstellt, oder wirklich die Zeilen zählen ...
Smarti_X
Stammgast
#100 erstellt: 18. Aug 2006, 05:45
@ Diba

OK das mit dem Optischem Overscan kann natürlich sein. Aber wie Du schon schreibst da hilft wohl nur zählen. Denn wenn er wirklich sagen wir mal nur 710 Zeilen auf der Scheibe darstellt wäre das für mich OK aber ein Elektronischer Overscan ist ein absolutes no go.
Ein Testbild als solche wäre dafür ja auch nicht von nöten.
Bei einem Testbild müsste man auch zählen. Man könnte mit einem Malprogramm einfach eine 1 Pixel breite und leicht schräge Linie zeichnen und als Format füllendes Bild am Sagem ausgeben als erleichterung zum zählen.
Falls Du das mal irgendwie vorhast gib doch bitte das Ergebnis bekannt.
So wie ich das mitbekommen habe willst Du Dir ja auch evtl. einen Scaler besorgen da wäre das für Dich sicher auch wichtig ob sich das lohnt. Denn mit E. Overscan lohnt sich ein Scaler nur bedingt denke ich.

Gruß
Smarti
diba
Inventar
#101 erstellt: 21. Aug 2006, 09:12
Testbild müsste schon gehen, wenn ein 720 Zeilen Bild abwechseln S/W dargestellt wird wäre es wohl klar ob skaliert wird, die Zeilen könnten ja auch nummeriert sein. Wo gibt es sowas, hab keine große Lust mir das selbst zu basteln

PS: Den Scaler-Wunsch hab ich mittlererweile wieder zurückgestellt. Ich bin eigentlich mit dem Bild meines digi-SAT (bei entsprechenenden Sendern) sehr zufrieden.
Smarti_X
Stammgast
#102 erstellt: 21. Aug 2006, 18:56
@ Diba

ich habe von Fudoh folgende Testbilder runtergeladen müsstest Du halt noch ein bisschen bearbeiten.

http://pms.hazard-city.de/50grey_1360x768.gif
http://pms.hazard-city.de/50grey_1920x1080.gif


Gruß

Smarti
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sagem Axium HD-D56B
Detlev1 am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  6 Beiträge
Sagem Axium HD-D56B
shwN am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  14 Beiträge
Sagem Axium HD-D56B Farbrad
tomtom_19 am 31.12.2014  –  Letzte Antwort am 24.02.2015  –  2 Beiträge
Wert von Sagem Axium HD-D56B
ToBoe am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  2 Beiträge
Transport eines Sagem Axium HD-D56B
strike111 am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  2 Beiträge
SAGEM HD-D56B flimmert
Maniefeld am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  7 Beiträge
SAGEM AXIUM HD-D56B Lampenwechsel, geht nicht mehr an! Hilfe
hansi_m am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  3 Beiträge
schwarz/weiss bild bei Sagem Axium HD-D56B HILFE
slysly am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.04.2009  –  11 Beiträge
Sagem Axium HD 45 ?
nemcom am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 28.04.2006  –  276 Beiträge
SAGEM AXIUM HD-D45!
Rico78 am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192