Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Erfahrungen Thomson DLY644

+A -A
Autor
Beitrag
Fonsi_ist_da
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 29. Apr 2005, 07:42
Hallo erstmal,

so nach wochen langem wälzen in diesem sehr hilfreichen Forum, habe ich mir nun den Thomson 61dly644 zugelegt.
(Vor 3 Tagen gekommen)
Aber Panik hatte ich schon vor dem ersten einschalten, wegen lautem Lüfter und so- wurde ja viel hier besprochen. Aber ich bin super positv überascht wie leise das Teil ist.

Das Bild ist für diese grösse einfach nur genial und zu diesem Preis.

Danke an alle in diesem Forum die im Endefekt entschieden haben welchen ich mir kaufen musste. :-)

gruss Fonsi

P.S. Modell April 2005
Jorgensen
Ist häufiger hier
#302 erstellt: 29. Apr 2005, 09:42
Mein deutsch ist nicht so gut (komme aus Dänemark).

Hoffe dass Ihr mich versteht.

Wie kannst du sehen, dass es ein Modell April 2005 ist?

Ich habe selber vor 8 Tagen den 61DLY644 gekauft. Bin sehr zufrieden......
Fonsi_ist_da
Ist häufiger hier
#303 erstellt: 29. Apr 2005, 10:41
Hallo

erstmal dein Deutsch ist sehr verständlich.

Hinten bei der Lampenklappe unten links steht Monat und Jahr in Zahlen
also bei mir: 2005-04

Ich hoffe das hilft dir weiter.

gruss
Fonsi
Outbacker
Neuling
#304 erstellt: 14. Mai 2005, 12:25
Hallo zusammen,

ich beobachte diese Forum nun auch schon über ein halbes Jahr und habe mich nun, nach Abwägung der Vor-und Nachteile (Plasma/LCD/Rückpro) entschieden mir den Thomson 50dly644 zu bestellen, da es für meinen Einsatzzweck (50% TV/SAT über d-box, 30% DVD und 20% PS2) im Moment wohl nichts besseres gibt.

Hab heute die Bestellung bei mediaran.de (1.655,- EUR) aufgegeben. Angeblich soll er bis Ende der Woche bei mir sein

Habe im Moment noch einen 2 Jahre alten Pioneer-DVD ohne DVI/YUV Anschluss und würde mir am liebsten noch bevor der Fernseher kommt einen neuen DVD-Player zulegen. Habe jedoch einiges darüber gelesen, dass es Probleme mit dem ein oder anderen DVD-Player im Zusammenhang mit DVI/YUV-Anschluss gibt.

Welche Kombinationen laufen denn nun am besten, ohne große Störungen wie Gelbstich / Grünstich usw. Möchte allerdings nicht mehr als 300,- EUR einen neuen ausgeben!! Gibt es da mittlerweile etwas neues?? Hatte eigentlich auch zu dem DENON 1910 oder dem Pana S97 tendiert, aber wenn`s da solche Probleme gibt?!

Kann mir da jemand nen Tipp bzw eine Empfehlung geben??

Letzte Frage: Wie schliesse ich die PS2 am effektivsten an?

Vielen Dank im voraus.
mrossi
Stammgast
#305 erstellt: 14. Mai 2005, 14:41
hallo leutz,
ich habe auch einen 61dly6444 und bin sehr zufrieden. ich finde das teil zu dem preis einfach genial. ich würde gerne mal wissen ob jemand von euch einen samsung dvd- player 745 oder 945 ( den wirklichen unterschied ausser preis und anschlüsse habe ich bis heute noch nicht verstanden ) am dly angstöpselt hat. und wie das zusammmenspiel funktioniert- seit ihr zufrieden. danke
T-Rex
Stammgast
#306 erstellt: 15. Mai 2005, 09:41

Outbacker schrieb:
Habe im Moment noch einen 2 Jahre alten Pioneer-DVD ohne DVI/YUV Anschluss und würde mir am liebsten noch bevor der Fernseher kommt einen neuen DVD-Player zulegen. Habe jedoch einiges darüber gelesen, dass es Probleme mit dem ein oder anderen DVD-Player im Zusammenhang mit DVI/YUV-Anschluss gibt.

Welche Kombinationen laufen denn nun am besten, ohne große Störungen wie Gelbstich / Grünstich usw. Möchte allerdings nicht mehr als 300,- EUR einen neuen ausgeben!! Gibt es da mittlerweile etwas neues?? Hatte eigentlich auch zu dem DENON 1910 oder dem Pana S97 tendiert, aber wenn`s da solche Probleme gibt?!

Kann mir da jemand nen Tipp bzw eine Empfehlung geben??

Nachdem ich nur gelegentlich DVD's schaue, habe ich mir einen günstigen Player (XORO 415) angeschafft.
Dieser hat einen YUV-Ausgang, progressive Scan, frißt alles was angeboten wird - und obwohl ich sonst keine Vergleichsmöglichkeit habe, kann ich mir nicht vorstellen wo man das Bild noch verbessern kann.
Ich bin mit dieser Kombination sehr zufrieden und würde mich sehr ärgern, wenn ich mich bei einem teureren Gerät mit Gelb- oder Grünstich rumschlagen müßte.
Meinen DLY habe ich nun 4 Monate und bin immer noch begeistert. Besonders, nachdem ich zwischenzeitlich meine SAT-Anlage von analog auf digital umgerüstet habe.
RvB
Stammgast
#307 erstellt: 15. Mai 2005, 16:35
Hallo Outbacker,

zum Pana S97 würde ich in Kombi zum 50DLY644 dann nicht raten, wenn Du ihn via HDMI/DVI einspielen willst (Problem Grünstich beim Hochscalieren auf 720p/1080i). Ich denke, Du solltest Dich mal umhören, ob das Problem auch mit dem Samsung 945 auftritt. Der hat zumindest keinen Faroudja-Scaler (FLi 2310). Wir haben sowohl mit dem Pana S97 als auch mit dem Denon 3910 (beide Faroudja FLi 2310) beim Hochscalieren die Probleme mit dem Grünstich, allerdings kriegt man das beim 3910 mit dem Videoequalizer wieder weitestgehend weg.
Gruß Ralf
Outbacker
Neuling
#308 erstellt: 15. Mai 2005, 17:15
Erstmal danke für die Antworten RvB und T-Rex. Aufgrund der Tatsache, dass mein Pioneer keine Musik-CD`s mehr abspielt, muß ich mir fast einen neuen zulegen. Ich tendiere aber fast zu T-Rex`s Lösung, einen günstigen DVD-Player mit Progressive-PAL zu kaufen, da es ja offensichtlich auch mit hochwertigeren Geräten Probleme gibt, und ich dann wenigstens nicht so viel Geld ausgegeben habe. Ausserdem soll ja im Herbst/Winter ein neues Medium auf den Markt kommen, das die DVD evtl. ablösen soll!! Von daher vielleicht lieber nicht so viel Geld investieren...

Werd mich dann wohl mal im nächsten MM/Saturn erkundigen, welche "günstigen" DVD-Player einen YUV/DVI-Ausgang besitzen. Wiederstrebt mir zwar, weil ich von der Fachkenntnis dieser Verkäufer dort nicht viel halte, aber was bleibt mir sonst übrig?!

Möchte mich auf diesem Weg noch bei all den Forumsmitgliedern bedanken, da meine Kaufentscheidung (50DLY644) ausschließlich durch das lesen der zahlreichen Beiträge zustande kam!! Herzlichen Dank...
T-Rex
Stammgast
#309 erstellt: 16. Mai 2005, 09:23

Outbacker schrieb:
Werd mich dann wohl mal im nächsten MM/Saturn erkundigen, welche "günstigen" DVD-Player einen YUV/DVI-Ausgang besitzen. Wiederstrebt mir zwar, weil ich von der Fachkenntnis dieser Verkäufer dort nicht viel halte, aber was bleibt mir sonst übrig?!

Das würde ich aber nicht machen
Nachdem der XORO 415 in den Test's gut abgeschnitten hatte und auch als "Allesfresser" bezeichnet wird, habe ich bei guenstiger.de geschaut und das Gerät mit ca. 71 Euro gekauft.
Ich lese auch immer, was andere Anwender für Erfahrungen gemacht haben.
Auf irgendwelche Verkäufer zu vertrauen mache ich schon lange nicht mehr und bin bis jetzt gut damit gefahren.
Outbacker
Neuling
#310 erstellt: 16. Mai 2005, 17:01
Hab auf der Internetseite "netonnet.de" einen DVD-Player "Centrum Gemini 350" gesehen, Codefree, Progressiv Scan und YUV-Ausgang, DIVX und sämtliche sonstigen Formate für gerade mal 59,90 EUR. Ich denke da kann man nichts falsch machen!!

Mit der Beratung im MM/Saturn hast Du wohl recht. Da kannst ein Ei drüber hauen

Ich werd mir den Centrum-Player holen und das passende Kabel dazu, was leider genauso viel kostet wie der Player und hoffe dann auf ein zumindest fast perfektes Bild
T-Rex
Stammgast
#311 erstellt: 16. Mai 2005, 18:09

Outbacker schrieb:
Ich werd mir den Centrum-Player holen und das passende Kabel dazu, was leider genauso viel kostet wie der Player und hoffe dann auf ein zumindest fast perfektes Bild :)

Das Bild wird nur so gut sein, wie es vom Gerät erzeugt wird.
Habe mir auch edle und teure Kabel für meine Geräteanschlüße geholt.
Sieht wohl gut aus, aber eine Verbesserung rein durch die Kabelqualität konnte ich nicht feststellen.
Wirst wahrscheinlich auch feststellen müssen, daß du dir das Geld für die Kabel besser gespart hättest.
Besser wäre es manchmal, daß man auch kürzere Kabel bekommen könnte. Oftmals hat man ein Gerät so stehen, daß auch die halbe Kabellänge gereicht hätte.
diba
Inventar
#312 erstellt: 18. Mai 2005, 10:40
Hier geht es um den Thomson DLY644. Weitere Diskussionen über DVD Player bitte im entsprechenden Froum.
Fantigo
Inventar
#313 erstellt: 18. Mai 2005, 11:24
Hi,

es wurde schon länger nichts mehr über den/die lauten Lüfter des DLY644 gepostet. Gibt es da mittlerweile neue Erkenntnisse ?

Könnte ja sein, dass Thomson reagiert hat und die Geräuschkulisse des DLY verbessert hat

Angesprochen sind hierbei natürlich in erster Linie Käufer, die ihn erst in jüngerer Zeit erworben haben.
RvB
Stammgast
#314 erstellt: 18. Mai 2005, 13:54
Hallo Fantigo,
über die neuen DLY644 kann ich nichts berichten. Dafür aber, dass unser 50DLY644 seit Anfang Dez 2004 mittlerweile knapp 700 Stunden gelaufen ist und bisher (subjektiv) keine Veränderungen in der Geräuschkulisse aufgetreten sind. Das Gerät ist nach wie vor sehr zurückhaltend in der Geräuschentwicklung.
Gruß Ralf
samba4u
Neuling
#315 erstellt: 18. Mai 2005, 18:22
Hi,

nach langem "nur lesen" mein erster Beitrag..
Also,gestern ist mein 50DLY644 angekommen und es gibt nur ein Kommentar:

Wow, einfach nur gut.

Zum kann ich nur sagen, das ich in etwa 1 m Entfernung vom Fernseher höre. Vom Sofa ~3m höre ich ihn nicht. Auch nicht, wenn ich auf STumm schalte.

Die Kommentare im HiFi-Forum haben mir bei meiner Entscheidungsfindung sehr weitergeholfen. Meine "shortlist" bestand zum Schluss aus:

Toshiba SP-50L7
50DSZ644
50DLY644

Argumente für den 50DLY644:
Guter Preis
HD Ready

SP-50L7 ist vom Design zwar schöner, hat aber einige Probleme (sucht einfach mal im Forum) und nicht HD Ready
DSZ ist zwar flacher ansonsten aber die gleiche Technik und ein paar Lautsprecher mehr. Brauche ich nicht, da ich DVD nur über Anlage höre und fürs normale Fernsehen, reichen DLY Boxen.
Und DSZ ist wesentlich teurer...
Outbacker
Neuling
#316 erstellt: 21. Mai 2005, 13:53
Hallo zusammen,

mein 50DLY644 steht seit Donnerstag in meinem Wohnzimmer. Erstmal großes Kompliment an die Fa. Mediaran. Super schnelle Lieferung zu einem Top-Preis!!!

Nun zum Fernseher...

Lüftergeräusch:

Bei normalem TV-Betrieb und moderater (normaler) Lautstärke ist der Lüfter in leisen Passagen deutlich zu hören (Entfernung zum Fernseher ca. 6m). Hatte gehofft, dass sich Thomson mittlerweile was hat einfallen lassen. Scheint nicht so zu sein oder ich habe eines der "alten" Geräte erwischt?! Das ist für mich jedoch kein Grund den Fernseher zurück zu geben, da es wirklich nur zu hören ist, wenn der Ton sehr leise ist!! Ausserdem gewöhnt man sich mit der Zeit daran, wie an so vieles

Bild:

TV-Bild über D-box und Digital-Schüssel über Scart angeschlossen: Je nach Sender von gut bis sehr gut

DVD (Yamaha S557) über YUV und Progressive Scan: phänomenal
Der Unterschied speziell bei diesem Player von Scart auf YUV ist mit YUV und Progressive sichtbar besser!!

PS2 über Scart (vergoldet) deutlich besser als über Original Sony-Kabel!! Bild: sehr gut

Ton:

Fernsehton ist gut, wobei ich nur TV über die normalen Fernsehboxen schaue und DVD über den DENON AVR 1802/Canton-MX!! Von daher zweitrangig.

Klare Vorteile: (soweit ich das als Otto-Normalverbraucher beurteilen kann)
-phänomenales Bild für diese Größe
-Preis/Leistung - TOP

Nachteile:
-nach wie vor lauter Lüfter (laut ist immer relativ)

Mir sind ausserdem noch ein paar Dinge aufgefallen. Ich hoffe Ihr könnt mir was dazu sagen?!

1. Hab den DLY per Cinch-Audio out an meinen Denon AVR-1802 angeschlossen. Dies erzeugt bei normalem Fernsehton, ohne dass der Verstärker läuft ein Störgeräusch im Ton. Dies ist erst behoben, wenn ich die Cinch abstecke!! Kann das sein??

2. Habe einen leichten Schatten auf der Scheibe, ziemlich in der Mitte (nur sichtbar wenn der Bildschirm schwarz ist)!! Hat jemand von Euch auch dieses Problem?? Stört nicht weiter, aber wahrscheinlich ein kleiner Produktionsfehler?!

Ansonsten find ich das Gerät einfach nur geil...
Outbacker
Neuling
#317 erstellt: 21. Mai 2005, 14:00
Ach, noch was zu den Kabeln. Hatte den DVD zuvor über YUV von Oehlbach (69,- EUR für 3m) angeschlossen und hab diese nun gegen ein "billiges" HAMA-YUV getauscht. Kein Unterschied im Bild. Daher mein Tipp bei kurzen Kabellängen, spart Euch das Geld für teure Kabel!!!
Fantigo
Inventar
#318 erstellt: 21. Mai 2005, 14:23

Outbacker schrieb:

Lüftergeräusch:

Bei normalem TV-Betrieb und moderater (normaler) Lautstärke ist der Lüfter in leisen Passagen deutlich zu hören (Entfernung zum Fernseher ca. 6m). Hatte gehofft, dass sich Thomson mittlerweile was hat einfallen lassen. Scheint nicht so zu sein oder ich habe eines der "alten" Geräte erwischt?!


Outbacker, ob du eins der "alten" Geräte erwischt hast, solltest du ja feststellen können, denn irgendwo befindet sich sicher ein Typenschild (wenn nicht außerhalb dann möglicherweise ins Gehäuse mit Taschenlampe reinleuchten), wo der Produktionsmonat draufsteht.

Würde mich nämlich interessieren, denn der Vorredner samba4u hat kein Lüfterproblem, bei dir ist es wieder anders, also hängt es womöglich doch vom Produktionszeitpunkt ab.
diba
Inventar
#319 erstellt: 22. Mai 2005, 08:59

Fantigo schrieb:
Outbacker, ob du eins der "alten" Geräte erwischt hast, solltest du ja feststellen können, denn irgendwo befindet sich sicher ein Typenschild ...
...denn der Vorredner samba4u hat kein Lüfterproblem, bei dir ist es wieder anders, also hängt es womöglich doch vom Produktionszeitpunkt ab.

Obwohl schon mehrfach gesagt, es gibt bisher keine wirkliche Bestätigung, dass es unterschiedliche Generationen des 50DLY644 geben soll. Dass manche Geräte lauter sind und andere leiser (oder die Besitzer unterschiedlich empfindlich) hatten wir hier schon vor einem halben Jahr diskutiert, da war es auch schon so. Lösung: keine .
nuredo
Stammgast
#320 erstellt: 22. Mai 2005, 12:14
Thema innere Lüfter!
Hat schon jemand die Rückwand geöffnet und den Originallüfer durch ein leiseres Modell ersetzt?
In irgendeinem früheren Beitrag wollte im April einer mal nachschauen. Gibt es ein Ergebnis?
Outbacker
Neuling
#321 erstellt: 22. Mai 2005, 12:18

Outbacker, ob du eins der "alten" Geräte erwischt hast, solltest du ja feststellen können, denn irgendwo befindet sich sicher ein Typenschild (wenn nicht außerhalb dann möglicherweise ins Gehäuse mit Taschenlampe reinleuchten), wo der Produktionsmonat draufsteht.


Auf dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes steht 03/2005

Aber wie diba schon schreibt, das Empfinden von laut oder leise ist immer relativ. Für mich kein Grund das Gerät umzutauschen!!
Jorgensen
Ist häufiger hier
#322 erstellt: 24. Mai 2005, 07:31
Ausschnitt aus meiner 61DLY644.

Kan jemand helfen?

Was bedeutet folgendes?:

Event History 000142:32
Return
Clear event Codes

Code Count Timestamp
05 085 000137:48
22 004 000118:55
68 002 000118:00
41 001 000118:00
51 001 000114:55

Ich weiss das Code 05 etwas mit der Lampe zu tun hat.


[Beitrag von Jorgensen am 24. Mai 2005, 09:12 bearbeitet]
Sanfour
Schaut ab und zu mal vorbei
#323 erstellt: 25. Mai 2005, 21:17
Hi Jorgensen,

tja sieht so aus als hättest du ein Problem mit der Lampe. Ich hatte (habe) das selbe Problem mit meinen 61DLY644, und zwar sprang die Lampe nicht immer an. Als ich den Techniker fragte, der im Event History nachschaute, was Code 05 heisst, da dieser laut Count über 100 mal auftauchte, meinte er es wäre die Lampre die nicht angeht.
Bei dir siehts genau so aus, ich geh mal davon aus dass bei dir der DLY auch nicht immer angeht, oder zumindest nicht auf anhieb, und das genau 85 mal seit dem letzten Event History Reset, oder?
Mein DLY ist seit dem 26.04.05 zur Reparatur, es heisst es sind keine Lampen zZt lieferbar. Dies ist die 2. Reparatur innerhalb 3 Monate. Beim nächsten mal geht er zurück.
Was die anderen Event Codes bedeuten, weiss ich leider nicht, ich kann dir nur sagen was die Spalten bedeuten:
1. Spalte --> Fehler Code
2. Spalte --> Wie oft
3. Spalte --> Sagt wann genau der Fehler passiert ist (bei dir zb. lief der Fernseher 142:32 Std, und bei Stunde 137:48 trat das letzte mal Fehler 05 auf)

Ich hoffe ich konnte dir mit diesem Beitrag etwas helfen,

Gruss
Hicham


[Beitrag von Sanfour am 25. Mai 2005, 21:19 bearbeitet]
Jorgensen
Ist häufiger hier
#324 erstellt: 27. Mai 2005, 09:15
Hi Sanfour

Danke für die Antwort.

Ja ich habe etwar 10-15 mal erlebt dass, die Lampe nihct angeht .

Der Fernseher hat aber jetzt seit einer Woche fehlerfrei funktioniert .

Hoffe dass, du Das Forum auf dem laufenden hält....

(Sclechter deutsch Ich bin aus Dänemark !!!)
OriginalBuckRogers
Stammgast
#325 erstellt: 27. Mai 2005, 11:14
mal eine frage:

die DLZ-reihe soll ja bis auf die flache bauweise angeblich baugleich mit der DLY-reihe sein, allerdings ist mir aufgefallen dass die frontscheibe bei der DLZ-reihe nicht so glitzert wie beim DLY. also dieser "leinwand-effekt" wurde anscheinend von thomson ausgemertzt und das bild wirkt auf mich natürlicher und schöner. auch der DLP-typische "screendoor-effekt" ist mir selbst bei extremer nähe (mit nase an der scheibe ) beim DLZ nicht mehr aufgefallen (wundere mich selbst wie das techn. möglich ist).

ich finde dass die frontscheibe beim DLZ einen wesentlich besseren eindruck macht als beim DLY allerdings sollen die DLY in sachen gleichmäßiger ausleuchtung und in der geometrie besser sein (laut "heimkino"-magazin), dies fällt mir aber nicht auf.

kann mir mal jemand meine eindrücke bestätigen? bilde ich mir dass nur ein oder hat thomson beim DLZ eine viel hochwertigere frontscheibe verbaut? beim DLY wirkt das bild irgendwie immer ein bisschen milchig.


[Beitrag von OriginalBuckRogers am 27. Mai 2005, 11:15 bearbeitet]
hutom
Neuling
#326 erstellt: 04. Jun 2005, 18:51
Hallo alle,

ich überlege nun schon einige Zeit mir den DLY zu kaufen.
Dieses Forum beobachte ich deshalb sehr interessiert.
Gleich mal vielen Dank an alle die ihre Zeit aufbringen
für die Beiträge und damit anderen sicher sehr weiter-
helfen.

Da ich leider nur wenig Abstand zum Gerät haben werde
(ca 3m) überlege ich den 44 DLY644 mit 112cm
Diagonale anzuschaffen. (Oder macht der Abstand nichts ?)

Gibt es eigentlich technische Unterschiede außer der
Größe und den damit verbundenen Linsen und Reflektions
spiegeln ? in der Elektronik oder Funktionsumfang ?

zwischen den Modellen 44 50 und 61

Danke im voraus Tom
mk_ultra
Stammgast
#327 erstellt: 04. Jun 2005, 20:59
Könnte mir jemand von den DLY Besitzern mal sagen auf welcher Höhe des Gerätes das Bild anfängt?

Thanx !
TiNTiFAX
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 05. Jun 2005, 03:35
Hallo,

mk_ultra schrieb:
Könnte mir jemand von den DLY Besitzern mal sagen auf welcher Höhe des Gerätes das Bild anfängt?

Das hängt davon ab wo Du ihn draufstellst :-)
Beim 61DLY644 fängt das Bild ca 38cm oberhalb der Geräte-Unterkante an. Bei mir steht der 61DLY644 auf einem TV-Tisch mit 50cm Höhe. Von der Sitzgarnitur aus bin ich somit nicht auf Augenhöhe mit der Bildschirmmitte des Gerätes, sondern sehe leicht nach oben - was aber in der Praxis kein Problem darstellt. Das Bild des DLY wird zwar dünkler, wenn man vertikal nicht auf Augenhöhe mit dem Gerät ist - aber erst bei extremen Betrachtungswinkeln > 30 Grad.

Servus,
TiNTiFAX


[Beitrag von TiNTiFAX am 05. Jun 2005, 03:35 bearbeitet]
mk_ultra
Stammgast
#329 erstellt: 05. Jun 2005, 10:23

TiNTiFAX schrieb:
Hallo,

mk_ultra schrieb:
Könnte mir jemand von den DLY Besitzern mal sagen auf welcher Höhe des Gerätes das Bild anfängt?

Das hängt davon ab wo Du ihn draufstellst :-)
Beim 61DLY644 fängt das Bild ca 38cm oberhalb der Geräte-Unterkante an. Bei mir steht der 61DLY644 auf einem TV-Tisch mit 50cm Höhe. Von der Sitzgarnitur aus bin ich somit nicht auf Augenhöhe mit der Bildschirmmitte des Gerätes, sondern sehe leicht nach oben - was aber in der Praxis kein Problem darstellt. Das Bild des DLY wird zwar dünkler, wenn man vertikal nicht auf Augenhöhe mit dem Gerät ist - aber erst bei extremen Betrachtungswinkeln > 30 Grad.

Servus,
TiNTiFAX


Thanx für die Infos
olsta
Neuling
#330 erstellt: 11. Jun 2005, 11:11
hat jemand von euch genaue informationen zur (exakten) auflösung eines 61dly644? ich brauche es etwas genauer als die 720p standardangabe - im detail: totale und aktive zeilenanzahl jeweils horizontal und vertikal.
versuche damit eine optimale kalibrierung eines scalers zu erreichen.

vielen dank für eure hilfe!
RvB
Stammgast
#331 erstellt: 11. Jun 2005, 17:39
Hallo,
1280 X 720 native Auflösung. Wie bei den anderen DLY540 Modellen auch. Liegt am DLP-Chip. Scheint überall der gleiche zu sein.
Gruß Ralf
planter
Ist häufiger hier
#332 erstellt: 13. Jun 2005, 16:37
Hab den 50 DLY nnun auch gekauft freu mich schon

Wie lang hat es bei euch gedauert ab der Bestellung bis zur Lieferung bei Hirsch-Ille ?
david606
Ist häufiger hier
#333 erstellt: 13. Jun 2005, 18:20
Hallo,

Also ich werd im laufe der Woche den 61 dly bestellen,und abholen.Obwohl ich eine Entfernung von 3,2 Metern zum Bild haben werde.Hab im Geschäft davorgestanden,und es hat mich einfach umgehauen.
Wenn es dann daheim wirklich so extrem nah sein sollte,und ich irgendwelche Pixel(Schutscheibe)sehen sollte,dann werd ich wohl zum 50 dly greifen.
Mfg,

Ps:könnte mir mal bitte jmd erklären wie ich die Betriebsstunden ablesen kann...
RvB
Stammgast
#334 erstellt: 13. Jun 2005, 19:50
Hallo Planter,
haben auch bei H&I bestellt. 3 Tage später war die Kiste da. Viel Spaß damit. Wir sind mit dem 50DLY644 sehr zufrieden.

Hallo david606,
die Betriebsstunden kannst Du im Service-Menue ablesen. TV auf "standby", "PRG-"-Taste und "Vol-"-Taste gleichzeitig drücken und beide zusammen mindestens 10 Sekunden gedrückt halten bis der TV angeht. Dann steht auf einer hellblauen Tafel oben rechts in der Ecke die Betriebsstundenanzahl.
Gruß Ralf


[Beitrag von RvB am 13. Jun 2005, 19:55 bearbeitet]
planter
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 15. Jun 2005, 16:22
So hab ihn heute bekommen funktioniert einwandfrei und ist einfach nur hammer !


Hab aber gleich mal ne Frage welchen Code muss ich einstellen um einen Yamaha RX-V 640 mit der Fernbedienung zu betreiben? Mit den Codes aus der Anleitung ging das irgendwie nicht
Auch mein Sat-Receiver Coship 2003A baugleich mit einigen Bigsat und Echostar Modellen krieg ich nicht hin

Hab nur mein Sony DVD Player Problemlos eingerichtet mit der FB !


Danke
MrKonkret
Neuling
#336 erstellt: 15. Jun 2005, 18:26
So, habe ihn auch bestellt...hoffentlich kommt der bald ;-)
david606
Ist häufiger hier
#337 erstellt: 15. Jun 2005, 22:29
Hallo,

hab mir Zuhause mal die Mühe gemacht,und die Maße eines 61dly644 aufn Karton gebracht.Im Laden sieht alles so toll aus,aber dann im nicht alzu großen Wohnzimmer,fängt man an zu zweifelln.Das Gehäuse ist echt groß....
Meine Frau will dann auch noch ne schöne Essecke haben,und das wäre nicht kombinierbar.
Also hab ich eben gerade den 50dly644 bestellt.Und siehe da,die Preise sind gepurzellt,nur noch 1499,bei H+I.
Ich hoffe daß alles glattläuft,hab bei meiner bestellung angegeben,daß ich ein Neugerät haben möchte(0 betriebsstunden),und keins aus dem Widerruf.

MfG,
David
TiNTiFAX
Ist häufiger hier
#338 erstellt: 15. Jun 2005, 23:05
Hallo,

david606 schrieb:
Hallo,
Also hab ich eben gerade den 50dly644 bestellt.Und siehe da,die Preise sind gepurzellt,nur noch 1499,bei H+I.

Weil der Nachfolger mit dem HD3-Chip bald kommt. In den USA ist er schon auf dem Markt.

david606 schrieb:

Ich hoffe daß alles glattläuft,hab bei meiner bestellung angegeben,daß ich ein Neugerät haben möchte(0 betriebsstunden),und keins aus dem Widerruf.

Du kannst selbst im Service-Menü überprüfen wieviele Betriebsstunden Dein Gerät hat. Wichtig ist auch die Seriennummer - sollte auf jeden Fall mit AT beginnen (wenn sie mit AS beginnt, hast Du ein 2004er Gerät bekommen - möglicherweise mit Farbrad-Pfeifen und allen anderen Macken) - und im Ideal-Fall >= AT4xxxxxx (dann hast Du ein ganz neues Gerät aus der Produktion seit April 2005).

Servus,
TiNTiFAX
SamLombardo
Inventar
#339 erstellt: 18. Jun 2005, 18:12
[/quote]
Weil der Nachfolger mit dem HD3-Chip bald kommt. In den USA ist er schon auf dem Markt.
[/quote]

Sorry wenn schonmal gesagt: Was wird der Unterschied sein? Lohnt das Warten?
david606
Ist häufiger hier
#340 erstellt: 18. Jun 2005, 21:49
Hi,

Naja,hab hier im Forum Berichte gelesen,daß die aktuelle dly-serie schon den HD3-chip hat.....

Mfg,

Lohnt oder nicht lohnt,es werden immer bessere Geräte Entwickellt.....
TiNTiFAX
Ist häufiger hier
#341 erstellt: 19. Jun 2005, 00:11
Hallo,

david606 schrieb:
Hi,
Naja,hab hier im Forum Berichte gelesen,daß die aktuelle dly-serie schon den HD3-chip hat.....

Das stimmt nicht. Alle Geräte der 644er Reihe (egal ob DLY oder DSZ) haben den HD2+ Chip. Der HD3-Chip funktioniert technisch völlig anders, und liefert bessere Schwarzwerte und daher einen besseren Kontrast und bringt den (ohnehin kaum sichtbaren) Raster zwischen den Micro-Spiegeln völlig zum verschwinden.

Wie der HD3 funktioniert siehe hier:
http://www.loehneysen.de/archiv/2004/hd3/story.html

Für Europa waren die ersten Geräte mit dem HD3 von Samsung und Thomson für Anfang 2005 geplant. Warum sie sich verzögert haben weiss ich nicht. In Amerika sind sie wie gesagt schon auf dem Markt.

Siehe z.B. hier das amerikanische Thomson Modell:
http://tv.rca.com/en-US/ModelDetail.html?MN=HD61LPW165

Ob sich das warten lohnt? Nun ja - es muss wohl davon ausgegangen werden, dass die neuen Geräte preislich deutlich höher liegen werden, als die aktuellen 644er. Die 644er haben zwar ein paar Macken, liefern aber für den aktuellen Preis (50 Zoll ca. 1600 Euro, 61 Zoll ca. 2100 Euro) ein wirklich exzellentes Bild und sind HD-Ready.

Servus,
TiNTiFAX


[Beitrag von TiNTiFAX am 19. Jun 2005, 00:17 bearbeitet]
SamLombardo
Inventar
#342 erstellt: 19. Jun 2005, 08:41
Danke für die Info
david606
Ist häufiger hier
#343 erstellt: 20. Jun 2005, 21:13
hi,

also heute kam der bestellte 50dly644.auf einer Palette groß verpackt.Auf dem Karton stand schon die Seriennummer dran,ein leichtes"puh"...entging meinem Atem.AT5xxxxx
Also Baujahr Mai.
Was ein Glück,daß ich nicht den 61 bestellt hab,denn das Gerät macht sich ganz schön groß in meinem Wohnzimmer,fast zu groß.
An die griesselige Schutzscheibe werd ich mich wohl noch gewöhnen müssen,der Lüfter dagegen macht mir eingentlich keine Probleme,man hört ihn,aber leiser als ein normalo pc-lüfter.
3 Stunden hab ich davor gehockt,aus einer 3,2 Meter Entfernung,und die Augen fingen an leicht zu schmerzen,warscheinlich Gewöhnungssache,hatte vorher 76 cm Fernseher.

MfG,
TiNTiFAX
Ist häufiger hier
#344 erstellt: 20. Jun 2005, 22:33
Hallo,

david606 schrieb:
3 Stunden hab ich davor gehockt,aus einer 3,2 Meter Entfernung,und die Augen fingen an leicht zu schmerzen,warscheinlich Gewöhnungssache,hatte vorher 76 cm Fernseher.
MfG,

Da hätten die Augen ja vorher schmerzen müssen ... :-)
Ich habe den 61er und sitze 3,5 Meter entfernt.

Frage: Mit welchen Quellen gehst Du in den 644er rein? S-Video, RGB, YUV oder gar DVI? Wenn RGB, siehst Du auch einen leichten Rotstich auf allen RGB-Eingängen (AV1, AV2)? Bei mir ist das Bild über YUV (Interlaced) perfekt - aber über RGB sehe ich den erwähnten leichten Rotstich.

Über YUV progressive ist das Bild zwar am Besten, aber nach ca. 1 Stunde wird das Bild immer wieder kurz schwarz. Dürfte ein Bug meines 644ers sein - denn es tritt sowohl mit meinem Sony 930 DVD-Player als auch mit meinem Philips 630 DVD-Rekorder im progressive Modus auf ...

Werde mal den Service anrufen müssen ....

Servus, TiNTiFAX
david606
Ist häufiger hier
#345 erstellt: 21. Jun 2005, 17:49
Also i Momment hab ich TV-sendungen über billiges Scart-Kabel laufen,und kann kein Rotstich bemerken.DVD sehe ich über YUV,und da ist mir augefallen,daß einige Sachen(ein weißer Pfosten,oder die Konturen der Schauspieler)manchmal eine grüne Umrandung haben.Außerdem hab ich da keinen Ton,oder überträgt YUV keinen Ton?

Hab mir jetzt den Denon 1910 bestellt,und dann werd ich den DVi Eingang belasten,mal sehen was für ein superBild mich erwartet.
Jedenfalls stört mich mein Augenschmerz sehr,i hoffe stark,daß das weggeht,ansonsten wird er zu groß für mich sein....
Der strahlt ja auch mit einer unheimlichen leuchtkraft,wenn man Abends kein Licht an hat,ist die ganze Couch erleuchtet,
SamLombardo
Inventar
#346 erstellt: 21. Jun 2005, 18:05
David606, wie ist es denn, wenn du mit dem Ding ganz normal TV siehst? wie ist die Bildqualität (Schärfe, Kontrast etc?) Wie sind die "Ränder" bei 4:3 Programmen (scharf abgegrenzt oder "ausgefranzt"...
Berichte mal,

danke, Sam


[Beitrag von SamLombardo am 21. Jun 2005, 18:06 bearbeitet]
david606
Ist häufiger hier
#347 erstellt: 23. Jun 2005, 17:02
Hallo,

hab mal ne Frage zu der Lampe.Also wenn man das Gerät ausmacht,dann läuft der Lüfter noch ne Weile,um die Lampe abzukühlen.So steht es jenfalls in der Bedienungsanleitung.Bei meinem Gerät läuft der Lüfter und auch die Lampe noch.
Da wo der Lüfter sitzt kann man ja reinsehen.
Wie ist denn das bei euren Geräten?

MfG,
billyrus
Neuling
#348 erstellt: 23. Jun 2005, 17:20
Hi an alle. Nach längerem Lesen in diesem Forum interessiere ich mich für den Thomson DLY644. Ich würde ihn gerne bei einem Onlineshop kaufen, aber erst muss ich ihn wenigstens einmal live gesehen haben.
Mein Problem: ich habe ihn bisher in keinem Geschäft gefunden. Könnt ihr mir vielleicht sagen wo man ihn sehen kann. Wohne im Süddeutschen raum, in Villingen-Schwenningen(PLZ 78054).

danke schon mal für die Antworten
TiNTiFAX
Ist häufiger hier
#349 erstellt: 23. Jun 2005, 19:34
Hallo,


david606 schrieb:
Hallo,
hab mal ne Frage zu der Lampe.Also wenn man das Gerät ausmacht,dann läuft der Lüfter noch ne Weile,um die Lampe abzukühlen.So steht es jenfalls in der Bedienungsanleitung.Bei meinem Gerät läuft der Lüfter und auch die Lampe noch.
Da wo der Lüfter sitzt kann man ja reinsehen.
Wie ist denn das bei euren Geräten?


Bei mir ist das genauso - die Lampe leuchtet mit gleicher Intensität weiter. Nach ca. 1 Minute schaltet sich die Lampe UND der Lüfter aus.

Servus, TiNTiFAX
TiNTiFAX
Ist häufiger hier
#350 erstellt: 23. Jun 2005, 19:36
Hallo,

billyrus schrieb:
Mein Problem: ich habe ihn bisher in keinem Geschäft gefunden. Könnt ihr mir vielleicht sagen wo man ihn sehen kann. Wohne im Süddeutschen raum, in Villingen-Schwenningen(PLZ 78054).


Im Saturn im Millenium-Tower in Wien haben Sie den 44DLY644, 50DLY644 und 61DLY644 ausgestellt.
Ist ja nur ein Katzensprung ... :-)

Servus, TiNTiFAX
david606
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 23. Jun 2005, 21:18
Hallo,

So,hab jetzt 3 Stunden in diesem Forum Berichte über das Lüftergeräusch,bzw.Farbradpfeifen gelesen,und werde mal Morgen mit H+I telefonieren,zwecks Rückgabe+Austausch des 50dly644.Vielleicht kann ich ja mit dem Gerät hinfahren(70 km),und Vorort einen anderen testen.
Denn am Anfang hat mich "das Geräusch" nicht gestört,aber irgendwie ist zu dem normalen Lüfter,der sich tief anhört,noch ein hohes pfeifen zu hören,was mir immer mehr aufn Geist geht.Ich dachte es wäre normal,das wäre der Lüfter,aber nach den zahlreichen Berichten hier.....
Ich sitze jetzt 4 Meter von dem Gerät weg,die Lautstärke ist so eingestellt,daß ich alles verstehe,und dann dieses Pfeifen...
Naja,
Werd mir jetzt nen film reinziehen,und weiter mit der Lautstärke-Taste spielen,seufz


[Beitrag von david606 am 23. Jun 2005, 21:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson DLY644 - helle Schlieren
Thadeus am 16.04.2005  –  Letzte Antwort am 18.04.2005  –  4 Beiträge
Thomson DLY644/Welcher DVD Player??
patty1604 am 27.09.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2004  –  9 Beiträge
Lüfter bei Thomson DLY644
Fantigo am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  20 Beiträge
Thomson Ersatzteile noch zu bekommen? DLY644
Frederik10k am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  3 Beiträge
Thomson 61 DLY644
CoK_Thor am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  8 Beiträge
notebook/vga an thomson dly644?
cryptochrome am 23.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  4 Beiträge
Gestank aus nem DLY644
mic64 am 24.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  2 Beiträge
DLY644
tom10319 am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  7 Beiträge
Thomson 44/DLY644 als PC Monitor
X-Files am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 22.12.2004  –  6 Beiträge
Alternativen als Sagem 50 oder Thomson DLY644
heptagon am 23.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.693