Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros

+A -A
Autor
Beitrag
Vegetarier
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 07. Nov 2005, 17:24
Hallo,
du meinst wahrscheinlich cm aber da hast du es falsch aufgeschrieben. Größe: 1,27cm x 52,5cm x 0,95cm
Sondern so : 127 cm X 52,5cm X 95cm
evolution007
Stammgast
#352 erstellt: 07. Nov 2005, 17:30
schau nochmal nach habs ja editiert

Vegetarier
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 07. Nov 2005, 17:32
Uuups ist mir garnicht aufgefallen. Sorry
step77
Schaut ab und zu mal vorbei
#354 erstellt: 07. Nov 2005, 19:25
habe heute meinen 42er bekommen. bild ist vergleichbar mit meinem lcd-tv, den ich vorher hatte (war der sony klv-l32m1). die farben und der kontrast sind beim kdf-e42a11e aber noch kräftiger, schwarzwert ist besser und das bild ist insgesamt heller.
lüftergeräusch ist deutlich hörbar, aber leiser als pc-lüfter.

habe noch zwei fragen an die anderen besitzer:

1. wenn euer tv ausgeschaltet ist, könnt ihr dann auch helle flecken auf dem bildschirm sehen (ist abhängig vom lichteinfall und vom betrachtungsstandort), als wenn sich an manchen stellen licht spiegelt?

2. bei eingeschaltetem tv: wenn ihr euch dicht vor den bildschirm stellt und von oben drauf seht, könnt ihr auch einen lichtstrahl sehen (genau in der mitte ein heller punkt, dieser strahlt dann nach oben hin (lichtstrahl sieht aus wie der von einer taschenlampe, die quer auf dem boden liegt, d.h. strahl wird nach oben hin breiter))?
Roulé
Schaut ab und zu mal vorbei
#355 erstellt: 07. Nov 2005, 19:39

step77 schrieb:

1. wenn euer tv ausgeschaltet ist, könnt ihr dann auch helle flecken auf dem bildschirm sehen (ist abhängig vom lichteinfall und vom betrachtungsstandort), als wenn sich an manchen stellen licht spiegelt?


Das ist mir auch aufgefallen, allerdings hab ich das darauf zurückgeführt dass es an der Beleuchtung des Geschäfts lag.


Ich war heute noch im Saturn Gelsenkirchen wo meine Favoriten Sony KDF-E50A11E, Samsung SP-46L6H und Toshiba 46WM48P standen. Für mich also wie Weihnachten und Ostern zusammen da ich nun endlich diese drei vergleichen konnte.
Leider kam ich in den Genuß der Service-Wüste Deutschland. Da ich mal eine digitale Zuspielung sehen wollte hab ich den Verkäufer angesprochen ob er mal einen DVD-Player mit HDMI anschliessen kann.
Tja, in der Hifi Abteilung war kein einziger Hochwertiger DVD-Player !!
Als ich dann einen DVD-Recorder von Pionner (mit HDMI) gefunden hab kams knüppeldick. Der Verkäufer hatte kein einziges hdmi Kabel da. Und ein neues wollte er nicht auspacken.
Ein Armutszeugniss für den Saturn Gelsenkirchen !

Ich dann natürlich das miese TV-Bild angeschaut und wie ich schon beim Saturn in Mülheim beobachtet habe kam mir das Bild des Sony sehr zitterig vor, erst ab 4 Metern ging es.

Dann den Toshiba angeschaut. Bild super grieselig und unscharf. Auf jeden Fall schlechter als der Sony.

Dann kam der Samsung und ich fand dass er das beste Bild von den dreien gemacht hat. Es war sehr ruhig und Kontrastreich. Der Sony war zwar minimal schärfer aber unter 4 Metern konnte man die Blockbildung sehen.

Mein Fazit ist wie schon in einem vorigen Post: Für das Geld (1600 Euro) ist der Sony unschlagbar, der Samsung gefiel mir für 2000 Euro aber besser.
Ich werde jetzt mal schauen daß ich beide bestelle und dann zu Hause durchteste.


[Beitrag von Roulé am 07. Nov 2005, 19:46 bearbeitet]
Bastle
Ist häufiger hier
#356 erstellt: 07. Nov 2005, 20:42
Da ich nun nach längeren Überlegen, zu den Entschluss gekommen bin mir den KDF 50 zu holen, möchte ich gern das jemand mal eine Positiv und Negativ Liste aufstellt!!

Denn in der Hinterhand habe ich immer noch den Toshi 42 wl, aber wie gesagt, bin halt mehr vom Sony angetan, weil ich auch überwiegend damit zocken- und natürlich HDTV sehen werde

Deshalb möchte ich es ganz genau wissen, ob es sich lohnt oder nicht???!!!!

Gruß Bastle
wafze
Stammgast
#357 erstellt: 07. Nov 2005, 20:56
bastle ich stand vor der selben entscheidung wie du hab mir gestern den sony bestellt ,war auc ham hin und her überlegen mit dem toshi 52wl48p , ganz wichtig für mic hnatürlich zochen und hdtv ;-) und dvds über samsung 850 :-) ,wenn er da ist poste ich alles was geht ;-)

mir gefällt der sony einfach besser ist nicht so klobig wie der toshi ,wir werden sehen ob die entscheidung die richtige war ich meld mich ;-)


[Beitrag von wafze am 07. Nov 2005, 21:02 bearbeitet]
Paradise
Ist häufiger hier
#358 erstellt: 07. Nov 2005, 22:49
@ArndH,

jeder TV hat einen overscan um zu verhindern das fehler im bildrand bei der filmwiedergabe zu sehen sind.
Ich habe den overscan auch noch nicht hinbekommen. Hab hier was dazu geschrieben http://www.hifi-foru...3894&postID=286#286.

Aus dem DVD bild hab ich noch viel mehr mit FFDShow rausgeholt. Ich benutze erst "Blur&NR" dan Rezize ich auf 1280x720 und zum schluß schärfe ich nochmal. Das bekomm ich bei normalen DVDs ein super bild..
wafze
Stammgast
#359 erstellt: 07. Nov 2005, 23:05
paradise ich hab da auch nochmal ne frage zum ffdshow codec

wie benutzt du den genau also mit welchem player ,läuft der automatisch im hintergrund und verbessert das bild einer dvd?
Paradise
Ist häufiger hier
#360 erstellt: 08. Nov 2005, 00:19
ich benutze ihn mit dem ZoomPlayer. Ist alles etwas schwierig einzurichten bis man mal durchblickt. Wenn man WinDVD als mpeg decoder hat sind auch noch ein paar registry einträge nötig. Ich habe mir eine liste angelegt nach der ich beim installieren immer vorgehe. Von codec-packs kann ich nur abraten, die dinger können ein system böse zerschiesen und man eiß nie was man drauf hat. Zumal zuviel zeug installiert wird das man nicht braucht...

Wenn hier größeres intresse besteht und ihr etwas zeit habt mach ich mal eine anleitung.
gigolo2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#361 erstellt: 08. Nov 2005, 01:50
Hi Leute!

Bin neu im Forum und muss sagen es ist echt aufschlussreich. Ich spiele mit dem Gedanken den sony 50er anzuschaffen. Hätte da noch Fragen:

Kann ich den kdf in Deutschland bestellen und in Österreich verwenden oder ist Pal überall gleich? Schon oder? Oder ist irgendetwas anders? - auf sony.at ist der kdf garnicht drinnen.

Muss der Kdf frei stehen oder kann er hinten an der Wand ankommen?

Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu banal.
ArndH
Ist häufiger hier
#362 erstellt: 08. Nov 2005, 02:46
Hallo Paradise,

danke für die Antwort. Das DVDs spitze aussehen, kann ich nur bestätigen. Mit dem overscan habe ich auch kein Problem. Im Catalyst Control Center kann man das "problemlos" beheben indem man das Bild einfach kleiner einstellt. Also z.B. auf 1240x660. Dann ist das ganze Bild zu sehen. Das Problem ist nur das die Projektoreinheit anscheinend nicht mittig zentriert ist sondern leicht nach rechts verschoben ist. Daher auch immer der schwarze Rand von ca. 5cm auf der linken Seite.
Das lässt sich ja vielleicht auch durch den Sony Service beheben, sofern da ein Defekt vorliegt.

Nur die Bildqualität im Windows Desktop ist schlecht. Kursive Schriften sind einfach nur verzerrt.

Ist das bei Dir auch so?

Eigentlich sollte man z.B. von einem "K" doch jeden Pixel erkennen können, dem ist aber nicht so. D.h. das Bild wird interpoliert. Und das ist über HDMI bei nativer Zuspielung von 1280x720 absolut überflüssig.

Ausser die Panels haben real eine andere Auflösung als 1280x720? Warum gibt es eigentlich im VGA Modus einen Pixel x Pixel Mode mit der Auflösung 1024x768? 768 ist doch mehr als 720 Pixel. Und das Bild wird bei 1024x768 komplett angezeigt.

@gigolo2000

Der KDF braucht zur Wand mind. 10cm Abstand zu den Seiten hin 30cm laut Handbuch. Für die Belüftung ist das wichtig.

MfG

Arnd


[Beitrag von ArndH am 08. Nov 2005, 05:24 bearbeitet]
DarkLoG
Ist häufiger hier
#363 erstellt: 08. Nov 2005, 03:43
Hallo,

PAL ist PAL und das in jedem Land der Welt. Ist eben ein Standard. Laut amerikanischer Anleitung soll der Fernseher mindestens 10cm von der Wand entfernt stehen, wahrscheinlich aufgrund der Hitzeentwicklung -> Luftzirkulation etc.!

mfg

DarkLoG
Paradise
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 08. Nov 2005, 06:25
also mit 1232x692 ist der overscan so gut wie weg. Wenn mir jemand sagt wie ich ins service menü komm versuch ichs mal mit 1280x720 und den overscan da weg zu bekommen.

Mein bild gehört eh etwas nach unten geschoben und leicht gedreht . Bei filmen sieht man die 3 Milimeter nicht, aber wenn die taskleiste schief sitzt stört schon sehr .

also, wie ins menü? wenn nicht ruf ich bei "SOOOOO NIEEEE" an.
Deluxe1984
Stammgast
#365 erstellt: 08. Nov 2005, 09:30

ArndH schrieb:
Hallo Paradise,

danke für die Antwort. Das DVDs spitze aussehen, kann ich nur bestätigen. Mit dem overscan habe ich auch kein Problem. Im Catalyst Control Center kann man das "problemlos" beheben indem man das Bild einfach kleiner einstellt. Also z.B. auf 1240x660. Dann ist das ganze Bild zu sehen. Das Problem ist nur das die Projektoreinheit anscheinend nicht mittig zentriert ist sondern leicht nach rechts verschoben ist. Daher auch immer der schwarze Rand von ca. 5cm auf der linken Seite.
Das lässt sich ja vielleicht auch durch den Sony Service beheben, sofern da ein Defekt vorliegt.

Nur die Bildqualität im Windows Desktop ist schlecht. Kursive Schriften sind einfach nur verzerrt.

Ist das bei Dir auch so?

Eigentlich sollte man z.B. von einem "K" doch jeden Pixel erkennen können, dem ist aber nicht so. D.h. das Bild wird interpoliert. Und das ist über HDMI bei nativer Zuspielung von 1280x720 absolut überflüssig.

Ausser die Panels haben real eine andere Auflösung als 1280x720? Warum gibt es eigentlich im VGA Modus einen Pixel x Pixel Mode mit der Auflösung 1024x768? 768 ist doch mehr als 720 Pixel. Und das Bild wird bei 1024x768 komplett angezeigt.

@gigolo2000

Der KDF braucht zur Wand mind. 10cm Abstand zu den Seiten hin 30cm laut Handbuch. Für die Belüftung ist das wichtig.

MfG

Arnd


Hi,

sag mal wie kannst du so hohe Auflösungen darstellen?

Hast du ein DVI-HDMI Kabel?

Gruß
Tobias
Paradise
Ist häufiger hier
#366 erstellt: 08. Nov 2005, 10:04
@Deluxe1984,
ich bin mal so frech und antworte . Ja er hängt wie ich mit HDMI dran.

Das einzig wahre um alles aus so ner mühle raus zu holen
uepps
Inventar
#367 erstellt: 08. Nov 2005, 10:55
Hallo Leute!

Bin auch schon seid längerem neugierig auf diesen KDF-E50A11E Rückpro. Ich babe mir nicht den ganzen langen Thread jetzt durchgelesen aber anscheinend ahben schon einige das Gerät. Könntet Ihr mal kurz Eure Erfahrungen schreiben? In der aktuellen HomeVision wurde der getestet und da steht neben vielem Guten auch das dass Bild etwas zu sehr Rot ist und, was für mich noch viel erschreckender ist, das Artifakte beim Bildhintergrund zu sehen sind weil der Bildverbesserer, also das Upscaling, den bitreduzierten Film nicht optimal auf die große leinwand bringen kann. Das währe ein großer Mangel da ja zu über 90% weiterhin Pal zu sehen sein wird und nicht HDTV.

Könntet Ihr dazu bitte mal eine Aussage aus euren Erfahrungen heraus machen? Also wie sieht das Bild bei normalem SAT TV aus und bei DVD?


[Beitrag von uepps am 08. Nov 2005, 10:56 bearbeitet]
Paradise
Ist häufiger hier
#368 erstellt: 08. Nov 2005, 11:04
das schlimme ist das wenn man sich ein HD film angeschaut hat man erstmal sieht was DVDs für eine sh... quali haben. Dann is man eh mit nix mehr zufrieden Loooool

mal im ernst. DVD ist gut. Artefakte hab ich noch keine gesehen (auser bei indiana jones *lool).
Das rot bekommt man im service menü weg.
Und zu sat kann ich mich nicht äusern da ich noch immer nen analogen sat receiver hab. Sollte jemand mit einem digitalen machen (dbox oder sonst einem so lange es keine vom alsi für 50€ ist. Ein Humax wäre nicht schlecht).

Ich bekomm mein neues board erst morgen wo die DVB-S karte passt. Dann kann ich euch sagen wies komplett digital ausschaut..
Deluxe1984
Stammgast
#369 erstellt: 08. Nov 2005, 11:25

Paradise schrieb:
@Deluxe1984,
ich bin mal so frech und antworte . Ja er hängt wie ich mit HDMI dran.

Das einzig wahre um alles aus so ner mühle raus zu holen 8)


Welche Kabel kannst du mir empfehelen?

Ich habe gesehen, dass es da ziemliche Preisspannen gibt.

Muss es ein Oelhbachkabel für 66€ (1,5m) sein oder tut es auch ein 19,99€ Kabel? Gibt es da Qualitätsunterschiede bei der Signaldarstellung?
Paradise
Ist häufiger hier
#370 erstellt: 08. Nov 2005, 11:33
kommt auf die länge an. Um so länger umso besser sollte es abgeschirmt sein. Ich hab für 5m 80euro bezahlt. Für 1,5m denke ich sind 30euro ok solange es kein no-name ding ist. Bei mir liegt halt alles in einem kabelschacht vom pc zum tv. Ich achte immer darauf das die stromkabel möglichts weit weg von den chinch strippen liegen....

auf was man verzichten kann sind auf jeden fall diese vegoldeten stecker. Das ist leute verarscht. Gold leidet beschissen, da sind verzinkte besser..
Deluxe1984
Stammgast
#371 erstellt: 08. Nov 2005, 12:03

Paradise schrieb:
kommt auf die länge an. Um so länger umso besser sollte es abgeschirmt sein. Ich hab für 5m 80euro bezahlt. Für 1,5m denke ich sind 30euro ok solange es kein no-name ding ist. Bei mir liegt halt alles in einem kabelschacht vom pc zum tv. Ich achte immer darauf das die stromkabel möglichts weit weg von den chinch strippen liegen....

auf was man verzichten kann sind auf jeden fall diese vegoldeten stecker. Das ist leute verarscht. Gold leidet beschissen, da sind verzinkte besser..


Von welcher Marke ist dein Kabel?

Ist das ein No-Name-Kabel:
http://www.kabelshop.net/kabelshop/de/dept_453.html ?

Wie gesagt, wenn nicht halt ein Oehlbach
berti50
Stammgast
#372 erstellt: 08. Nov 2005, 12:10
@ gigolo2000

Wieso willst du dir als Österreicher das Gerät in Deutschland bestellen? So günstig kann es gar nicht sein. Ich, komme auch aus Österreich, habe den 50er bei einem Sony Referenz Partner gekauft - VORTEIL bis 31.1.06 bekommt man auf das Gerät 6 JAHRE GARANTIE - kein Scherz. Der Preis war auch in Ordnung, das Gerät würde ich nicht im Netz kaufen


[Beitrag von berti50 am 08. Nov 2005, 12:13 bearbeitet]
Deluxe1984
Stammgast
#373 erstellt: 08. Nov 2005, 12:25
Mal was anderes,

gibts bei dem 50er Sony ein Servicemenü?

Wenn ja, wie schaltet man es frei?

Hat jemand von Euch da schon Erfahrungen mit gemacht?

Habe gesehen, dass in div. Amiforen diskutiert wird, dass es ein Servicemenü gibt.


[Beitrag von Deluxe1984 am 08. Nov 2005, 12:26 bearbeitet]
uepps
Inventar
#374 erstellt: 08. Nov 2005, 13:18
@paradise

Wie kommt man ins Service Menü? Oder macht das auf Wunsch jeder Techniker?

Dann freue ich mich schon auf deinen Bericht wenn du endlich zu uns Glücklichen Sat Digital Kcukern hehörst.

Vielleicht können ja andere schon etwas sagen die Digitalen Sat TV über den 50'er kucken.


[Beitrag von uepps am 08. Nov 2005, 13:19 bearbeitet]
gigolo2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#375 erstellt: 08. Nov 2005, 13:42
An berti50,

Kannst du mir sagen, wo du den kdf gekauft hast? und vor allem was du dafür abgelöhnt hast?
Seit wann hast du ihn denn? ist mit dem ORF-0815-PAL-Signal ein vernünftiges bild hinzukriegen? Wie weit sitzt du weg?

MfG g
evolution007
Stammgast
#376 erstellt: 08. Nov 2005, 13:47
@ Paradise und co.

könntet ihr mal eure bildeinstellungen posten (von sony menü)

und des mit dem service menü hört sich auch nett an.


mfg dominik
berti50
Stammgast
#377 erstellt: 08. Nov 2005, 13:56

gigolo2000 schrieb:
An berti50,

Kannst du mir sagen, wo du den kdf gekauft hast? und vor allem was du dafür abgelöhnt hast?
Seit wann hast du ihn denn? ist mit dem ORF-0815-PAL-Signal ein vernünftiges bild hinzukriegen? Wie weit sitzt du weg?

MfG g


Schau einfach mal bei sony.at rein -> Händlersuche -> Referenzpartner, ist sicher einer in deiner Nähe.

Wenn du mit 0815 das Signal der normalen Dachantenne meinst, kann ich nur sagen das das Bild dafür gut ist. Bin generell positiv überrascht vom Fernsehbild, schaue aber Digi Sat. Sitze etwas mehr als 3m weg.
Deluxe1984
Stammgast
#378 erstellt: 08. Nov 2005, 14:14
Habe mich zum Thema Servicemenü mal direkt bei den amerikanischen Kollegen im AVS-Forum verewigt.

Anbei der Thread, in dem alles weitere erfahren werden kann:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=600851
dust74
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 08. Nov 2005, 14:21

uepps schrieb:
Hallo Leute!

Bin auch schon seid längerem neugierig auf diesen KDF-E50A11E Rückpro. Ich babe mir nicht den ganzen langen Thread jetzt durchgelesen aber anscheinend ahben schon einige das Gerät. Könntet Ihr mal kurz Eure Erfahrungen schreiben? In der aktuellen HomeVision wurde der getestet und da steht neben vielem Guten auch das dass Bild etwas zu sehr Rot ist und, was für mich noch viel erschreckender ist, das Artifakte beim Bildhintergrund zu sehen sind weil der Bildverbesserer, also das Upscaling, den bitreduzierten Film nicht optimal auf die große leinwand bringen kann. Das währe ein großer Mangel da ja zu über 90% weiterhin Pal zu sehen sein wird und nicht HDTV.

Könntet Ihr dazu bitte mal eine Aussage aus euren Erfahrungen heraus machen? Also wie sieht das Bild bei normalem SAT TV aus und bei DVD?


Genau diese Dinge möchte ich auch wissen. Also, an alle Sony 50" Besitzer: Wie beurteilt ihr das Bild im normalen PAL-Modus (Digi-Sat und DVD)???

Habe mich mal durch diesen englischen (UK) Thread "gekämpft":
http://www.avforums.com/forums/showthread.php?t=249926

Meine Erkenntnisse:
- Der Sony braucht auf jeden Fall Feineinstellungen seitens des Besitzers. "Out of the box" steht er in der Einstellung "Vivid" und die erzeugt grelle Farben mit zu hohem Kontrast und auch die angesprochenen Bildfehler.

- Nach einigen Einstellungen im "Custom"-Modus (z.B. Kontrast und Irisblende runter) wird das Bild deutlich besser und zeigt kaum noch Bildfehler.

Gruß dust74
Deluxe1984
Stammgast
#380 erstellt: 08. Nov 2005, 14:27

dust74 schrieb:

uepps schrieb:
Hallo Leute!

Bin auch schon seid längerem neugierig auf diesen KDF-E50A11E Rückpro. Ich babe mir nicht den ganzen langen Thread jetzt durchgelesen aber anscheinend ahben schon einige das Gerät. Könntet Ihr mal kurz Eure Erfahrungen schreiben? In der aktuellen HomeVision wurde der getestet und da steht neben vielem Guten auch das dass Bild etwas zu sehr Rot ist und, was für mich noch viel erschreckender ist, das Artifakte beim Bildhintergrund zu sehen sind weil der Bildverbesserer, also das Upscaling, den bitreduzierten Film nicht optimal auf die große leinwand bringen kann. Das währe ein großer Mangel da ja zu über 90% weiterhin Pal zu sehen sein wird und nicht HDTV.

Könntet Ihr dazu bitte mal eine Aussage aus euren Erfahrungen heraus machen? Also wie sieht das Bild bei normalem SAT TV aus und bei DVD?


Genau diese Dinge möchte ich auch wissen. Also, an alle Sony 50" Besitzer: Wie beurteilt ihr das Bild im normalen PAL-Modus (Digi-Sat und DVD)???

Habe mich mal durch diesen englischen (UK) Thread "gekämpft":
http://www.avforums.com/forums/showthread.php?t=249926

Meine Erkenntnisse:
- Der Sony braucht auf jeden Fall Feineinstellungen seitens des Besitzers. "Out of the box" steht er in der Einstellung "Vivid" und die erzeugt grelle Farben mit zu hohem Kontrast und auch die angesprochenen Bildfehler.

- Nach einigen Einstellungen im "Custom"-Modus (z.B. Kontrast und Irisblende runter) wird das Bild deutlich besser und zeigt kaum noch Bildfehler.

Gruß dust74


Ich habe hier einige Seiten vorher schon meine Bildsettings gepostet. Mir gefallen sie sehr gut, die Farben sind schön kräftig und es ist ein super Schwarzwert. Mit den Werkseinstellungen kann man nicht viel anfangen.

Bild bei DVD via Scart, super.
Kaufe mir aber bald trotzdem den Denon 1920 mit HDMI
gigolo2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#381 erstellt: 08. Nov 2005, 14:45
auf sony.at sind die kdf-modelle gar nicht drinnen. darum habe ich gedacht, dass die in Österreich garnicht erhältlich sind. Was verlangen denn referenzhändler für das ding. Im Netz aus Deutschland Ist er schon unter 1600 Euronen plus versand zu haben.
berti50
Stammgast
#382 erstellt: 08. Nov 2005, 15:27
Die sind wirklich noch nicht drin auf der sony.at Seite, aber trotzdem gibt es die auch in Österreich. Die UVP ist 1.990 - 1.600 darfst du nicht erwarten, aber ein bischen was geht immer, außerdem hast du 6 Jahre Garantie, das sollte auch etwas wert sein.
Paradise
Ist häufiger hier
#383 erstellt: 08. Nov 2005, 17:13
@Deluxe1984,
mein kabel ist von "inakustik" und zwar das Matrix S-1.
http://www.in-akustik.com/de/KABEL/Home-Video/DVI-HDMI-Kabel.htm

dem von dir gezeigten draue ich nicht. Steht nicht mal die abschiermung dabei..

@uepps,
na ja digital sat ist ja nix besonderes. Gibts überhaupt noch analoge sat-receiver. Mit richtig digital mein ich ohne jegliche scart kabel. Das wird interesant. Aber das weiß ich erst morgen.

Ich hatte einen Humax 5400z. Kann ich allen empfehlen die Brumiere umsonst schauen wollen . Ich hatte da Linux drauf und da geht so ziemlich alles. Hab das ding mal verkauft blöd wie ich war. Jetzt hab ich hier einen "Pace MSS 1000" der zur damaligen zeit das beste bild hatte das es gibt (hat sogar 4 verstörker drin und dolby surround). Aber auf dem TV natürlich ein sch.... Bild.

Im service menü bitte vorsichtig sein. Man kann dermassen alles verstellen das nix mehr geht. Spreche aus erfahrung, hab nämlich Radio-TV-Onkel gelernt. Dann lieber nen techniker kommen lassen und geld bezahlen wenn man in technischen dingen nicht so firm ist...


[Beitrag von Paradise am 08. Nov 2005, 17:26 bearbeitet]
uepps
Inventar
#384 erstellt: 08. Nov 2005, 18:42
@Deluxe1984

Würdest du mal einen Link dort hin schreiben? Bild bei DVD per Scart schreibst du sehr gut. Das ist schon einmal etwas aber auch würde dann irgendwann einen DVD Player mit HDMI oder DVI wie der Denon 1920 kaufen. Leider kommt der im mir wichtigen CD Klang nicht an den Sony ran.

Aber mich Interessiert in erster Linie wie das Bild bei SAT TV ist. Kann man sich das per Scart antun oder besser währe noch das upscalen auf HDTV. Das soll ja laut Zeitschrift nicht so doll klappen.


@Paeadise

Du hast "analogen sat receiver habe" geschrieben. Deshalb bin ich davon ausgegangen das du eben noch kein Digitales SAT TV hast. Mich interessiert in erster Linie das was ich oben schon geschrieben habe.Dazu würde ich sehr gerne Eure Meinungen und Erfahrungen lesen.

@gigolo2000

Gib mir doch mal bitte, von mir aus auch per PN, die Adresse wo es den für 1600,-€ gibt.


[Beitrag von uepps am 08. Nov 2005, 18:44 bearbeitet]
Paradise
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 08. Nov 2005, 19:04
hmpf, keiner sagt mir wie ich ins service menü komm. Dürfen alle keine auskunft geben. Wo ich gelernt habe gibts nicht mehr und mein ehemaliger meister arbeitet jetzt beim MM Loooooool. Jetzt haben die auch mal einen der ahnung hat
Bastle
Ist häufiger hier
#386 erstellt: 08. Nov 2005, 22:01
Also, ich denke ich werde ihn mir im Dezember holen!!!

Ich mein, der Preis und die Qualität reichen aus, um sich ihn schon zu kaufen

Hoffe nur wird kein Griff ins Klo, da wir ja schon einen Rückpro habe, der aber nicht ansatzweise gute Qualität liefert

Gruß Bastle
snes
Stammgast
#387 erstellt: 08. Nov 2005, 22:38
Hab heute wieder mal mit sony telefoniert und jetzt heißt es dass die Lampenlebensdauer bei 6500h liegt.Der Preis für eine Ersatzlampe ist noch nicht bekannt.Der meinte dass die erst später in größeren Mengen produziert werden da die jetzt noch niemand braucht
gigolo2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#388 erstellt: 09. Nov 2005, 00:48
@uepps

brauchst nur auf www.geizhals.at den kdf 50 suchen und europaweit suchen. dann kriegst die meisten günstigen anbieter angezeigt.

mfg g
Paradise
Ist häufiger hier
#389 erstellt: 09. Nov 2005, 09:03
sone mist, mein exmeister kommt auch nicht mehr dran. Kennt noch jemand einen der in ner tv werkstadt arbeitet?
Deluxe1984
Stammgast
#390 erstellt: 09. Nov 2005, 09:25

uepps schrieb:
@Deluxe1984

Würdest du mal einen Link dort hin schreiben? Bild bei DVD per Scart schreibst du sehr gut. Das ist schon einmal etwas aber auch würde dann irgendwann einen DVD Player mit HDMI oder DVI wie der Denon 1920 kaufen. Leider kommt der im mir wichtigen CD Klang nicht an den Sony ran.

Aber mich Interessiert in erster Linie wie das Bild bei SAT TV ist. Kann man sich das per Scart antun oder besser währe noch das upscalen auf HDTV. Das soll ja laut Zeitschrift nicht so doll klappen.


Hallo,

will mir den Denon 1920 wegen dem internen Scaler (720p, 1080i) kaufen. Außerdem soll er zu meinem Denon Verstärker passen.

Wegen dem SAT Bild. Das Bild ist grundsätzlich bei gutem Eingangssignal sehr gut. Ggfs. musst du die Schärfe etwas verringern, um eine bessere Bildqualität zu erzeugen.
uepps
Inventar
#391 erstellt: 09. Nov 2005, 10:33
@Deluxe1984

Ist das Sat Bild bei normalem Scat Anschluß sehr gut, oder meisnt du das nach dem upscalen?
Deluxe1984
Stammgast
#392 erstellt: 09. Nov 2005, 11:28

uepps schrieb:
@Deluxe1984

Ist das Sat Bild bei normalem Scat Anschluß sehr gut, oder meisnt du das nach dem upscalen?


Ich skaliere garnichts hoch. Ich schaue auch nicht sehr viel SAT-TV. Trotzdem kann ich dir sagen, dass die Bildqualität gut ist. Nicht so gut wie bei einer guten DVD aber zum fernsehschauen allemal genug.
uepps
Inventar
#393 erstellt: 09. Nov 2005, 11:30
Danke.
gigolo2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#394 erstellt: 09. Nov 2005, 12:56
Kann man eigentlich das Bild zoomen beim kdf? Zum beispiel, dass er nur soviele Bildpunkte verwendet, wie das Signal enthält und rundherum einen Rahmen macht. Das Bild wäre dann kleiner, aber um so schärfer. Gibt es sowas?

MfG g
streber23
Neuling
#395 erstellt: 09. Nov 2005, 13:48
Ich hab mal eine dumme Frage:

Wie merke ich eigentlich ob der Fernseher die Auflösung 1280x720 anzeigen kann. Hat jemand mal ein Testbild mit z.B. 360 schwarzen und weissen horizontalen Streifen auf dem Sony über PC/HDMI/VGA/YUV (knackscharf) zur Anzeige bringen können oder eine selbst gemasterte DVD mit 1280x720 Inhalt komplett darstellen können ?

Ich hab so langsam die Befürchtung das die Geräte _jedes_ Eingangssignal intern erstmal skalieren und dieses Signal in die 3LCD Chips einspeisen. Die optische Einheit zeigt dann hiervon einen kleineren Ausschnitt mit dem Effekt das überhaupt keine pixelgenaue Ansteuerung möglich ist.

Oder liege ich da falsch ?

streber23
MagicFu
Ist häufiger hier
#396 erstellt: 09. Nov 2005, 15:50
Hallo,
ich interessiere mich auch sehr für den Sony 50A11!! Würde aber gerne wissen ob denn nun bild in bild möglich ist oder nicht?
Vielen Dank im voraus!!
step77
Schaut ab und zu mal vorbei
#397 erstellt: 09. Nov 2005, 18:01
hallo, leider hat noch keiner der anderen besitzer meine frage beantwortet: könnt ihr auch so komische helle flecken auf dem bildschirm sehen bei ausgeschaltetem tv? sieht man am besten bei tageslicht und ist abhängig vom blickwinkel.
und außerdem rattert mein lüfter auch etwas. ist das bei euch auch so?
Deluxe1984
Stammgast
#398 erstellt: 09. Nov 2005, 18:22

step77 schrieb:
hallo, leider hat noch keiner der anderen besitzer meine frage beantwortet: könnt ihr auch so komische helle flecken auf dem bildschirm sehen bei ausgeschaltetem tv? sieht man am besten bei tageslicht und ist abhängig vom blickwinkel.
und außerdem rattert mein lüfter auch etwas. ist das bei euch auch so?


nein
Nicole2308g
Schaut ab und zu mal vorbei
#399 erstellt: 09. Nov 2005, 19:52
Bin jetzt auch stolze Besitzerin eines Sony KDF E50A11E.
Jetzt suche ich nach den optimalen Anschlüssen mit Yamaha
RXV 650 und Humax Premiere Kabelbox Und DVD Yamaha S515
sowie einem alten Videorecorder und Teufel Concept R.
Lässt sich alles über den AV Receiver steuern ? Wenn ja
welche Kabel verbinde ich am besten mit welchem Gerät.
Danke für Hilfe.Übrigens ist das Bild absolut super.
Nicole
Nicole2308g
Schaut ab und zu mal vorbei
#400 erstellt: 09. Nov 2005, 20:35
nein habe keine Flecken auf dem TV und der Lüfter
rattert auch nicht. o.k geräusche gibt es sind aber nicht annähernd so laut wie bei einem Sanyo Z 3. also gleich 0.
nicole
Seawalker79
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 09. Nov 2005, 20:51
@ Nicole

Soweit es möglich ist würde ich natürlich alles über DVI bzw. HDMI-Kabel laufen lassen, soweit die Ein-bzw. Ausgänge dafür vorhanden sind.

Als nächst "niedrigere Stufe" würde ich dann ein Komponentenkabel nutzen und danach Scart...


So nun noch ein kleiner Erfahrungsbericht von einem stinknormalen Kabel-Analog-Nutzer:

Ich finde der KDF 50 zeigt ein relativ gutes Bild über Pal, ich hatte ein bischen Angst, da ich ihn vorher in keinerlei Märkten sehen konnte.
Das Bild ist aber viel besser als alle anderen LCD´s welche ich in MM, Saturns o.ä. sehen konnte.

Natürlich kommt es auch ein wenig auf das Programm an, Eurosport sieht nicht ganz so gut aus, ist aber absolut zu gucken. Für Sport Interessierte ist zu sagen, das es keinerlei Probleme bei Fussball oder Tennis gibt.

Das einzige was mir etwas negativ aufgefallen ist, sind die vielleicht etwas "speckig" wirkenden Gesichter.

Ansonsten kann man nur jedem Empfehlen sich ein DVI-HDMI-Kabel zu besorgen und seinen Rechner an das Ding anzuschliessen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros
megamit am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  3 Beiträge
Lüfter Geräusche beim SONY KDF-E42A11E und SONY KDF-E50A11E
StardustOne am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  55 Beiträge
Sony KDF-E42A11E noch aktuell?
FMDJ am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  16 Beiträge
sony kdf-e42a11e reinigen
andwin am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  3 Beiträge
Sony KDF-E42A11E
Strawberry_Muffy am 02.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  2 Beiträge
Blu Ray Zuspielung bei Sony KDF-E50A11E
*Ferry* am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  2 Beiträge
Screenshots Sony KDF E50A11E
imo23 am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Sony KDF-E50A11E .defekt?
Seggii am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  2 Beiträge
Sony KDF-E50A11E Fliegengitter
Hifi-Hugo am 18.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  5 Beiträge
Sony KDF E50A11E reinigen
screamy69 am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.197
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.812