Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros

+A -A
Autor
Beitrag
snes
Stammgast
#201 erstellt: 03. Nov 2005, 11:27

DarkLoG schrieb:
@snes:

Bin selber aus Königsbrunn und war heute beim Saturn in der CityGallerie und die hatten einen da und ich war wirklich beeindruckt von der Qualität der Bilder, denn es lief eine Aquos-DVD über Scart angeschlossen, also wahrscheinlich RGB und das Bild war echt Spitze und das ohne HDTV-Material. Aber der Preis ist wie du schon sagtest mit 2000 Euro natürlich viel zu hoch.

@Deluxe1984

Wäre es vielleicht möglich den Sockel genau abzumessen, also obs wirklich 100cm sind oder vielleicht doch etwas weniger?

mfg

DarkLoG

Ps: Hab mit dem Handy 2 Fotos geschossen...
http://www.vr-game.de/foto(411).jpg
http://www.vr-game.de/foto(412).jpg



Danke für die Info jetzt muss ich nur noch schauen dass ich so schnell wie möglich da hin komm
Als ich aber bei denen angerufen hab sagten die mir dass der erst Ende des Monats kommt.Die wissen wohl selbst nicht was bei ihnen abgeht


[Beitrag von snes am 03. Nov 2005, 11:29 bearbeitet]
DarkLoG
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 03. Nov 2005, 13:13
Kein Problem - das lustige ist ich war vorher beim MediaMarkt in der EichleitnerStr. und hab den Verkäufer gefragt ob sie den neuen Sony reinbekommen und daraufhin meinte er Hää Rückprojektion?Sowas bekommen wir nicht mehr, wir haben doch Plasmas , is doch das beste was es gibt... damit war das Gespräch auch beendet, auch wenn ich zu gerne einen 50 Zoll Plasma mit 1280x720 nativer Auflösung für knapp 1600 Euro gesehen hätte .

@Deluxe1984

Danke schon mal im voraus.

mfg

DarkLoG
Paradise
Ist häufiger hier
#203 erstellt: 03. Nov 2005, 13:29
Bitte schnell antworten!!!!!!

hab eben wie blöd rum telefoniert um einen zu finden der den sony da hat. Die haben nur ein nicht ausgepacktes vorführmodel und der verkäufer will mich zurück rufen, wenn er ihn verkaufen darf.

Jetzt hab ich aber vom sanyo z4 gehört. Ich sitze 2,5m entfernt. Bekomme ich mit dem beamer ein genauso gutes bild hin bei ca 150 leinwandbreite?

ich will auf jedenfall mega HD quali!!
Deluxe1984
Stammgast
#204 erstellt: 03. Nov 2005, 13:57
Du kannst keinen Beamer mit einem Rückprojektor vergleichen.

Das kommt ganz alleine darauf an was du brauchst und was du erwartest.

Ein 50" Rückprojektor ist bei einem Abstand von 2,5 m nur empfehlenswert wenn du HD Material schaust, weil die Auflösung dann besser ist. Aber wie gesagt 3 - 3,5m wäre nicht schlecht. Ich gehe halt von mir aus, kann sein, dass du das total anders empfindest.

Aber Beamer und Rückpro kann man nur schwer vergleichen.8)
Paradise
Ist häufiger hier
#205 erstellt: 03. Nov 2005, 13:59
hab ich bei 50 zoll und 3,5m überhaupt heimkino feeling?

ich will das beste bild und heimkino feeling...
maestro21
Ist häufiger hier
#206 erstellt: 03. Nov 2005, 14:16

Deluxe1984 schrieb:


Du kannst soviel ich weiss nur eine Quelle anzeigen lassen.



danke für deine schnelle antwort!

könntest du mir nen super duper grossen gefallen tun und vielleicht mal in die anleitung gucken ob das mit den 2 externen quellen klappt? das wäre echt ein traum von dir weil du mir damit bei meiner kaufentscheidung einen ganz großen schritt nach vorne helfen würdest!!

viel spass noch
celle
Inventar
#207 erstellt: 03. Nov 2005, 14:20
an alle:

Wie lange hält denn die Lampe und kann man die problemlos selbst wechseln, oder muss man dafür den Service bemühen?
Kosten der Lampe?
Wie ist denn der Schwarzwert?

Gruß, Marcel!
prenzlberger
Stammgast
#208 erstellt: 03. Nov 2005, 14:44

maestro21 schrieb:


könntest du ...vielleicht mal in die anleitung gucken ob das mit den 2 externen quellen klappt?


da möchte ich mich auch dranhängen, denn ich muss in der Lage sein, beim Fernsehen eine im Nebenzimmer laufende Videoquelle beobachten zu können. Nur ein cinch video verbindung ist notwendig.
Ganz toll wäre, wenn dieses zweite Signal in der Größe veränderlich ist ... nennt man das dynamisches PIP/PAP?

Ohne das feature müsste ich mich woanders umschauen.
Jazz2878
Neuling
#209 erstellt: 03. Nov 2005, 15:03
@celle
Da hat doch schon mal wer was geschrieben


...Glaube eine Ersatzlampe kostet ~250 bis ~300 Euro und kann problemlos selbst getauscht werden. Wie das genau geht, ist im Handbuch beschrieben (ist in etwa so komplex, wie eine Patrone eines Tintenstrahldruckers zu wechseln)...
evad0903
Schaut ab und zu mal vorbei
#210 erstellt: 03. Nov 2005, 15:09
Also in den USA kostet die Erstzlampe 199 $.Denke die wird dann bei uns ca.150-170 € kosten,weil Sony wohl relativ genau umrechnet für die EU.Ist beim KDF E42 und E 50 genauso gewesen.Das Auswechseln kann man selber machen.Wird im Handbuch beschreiben,zumindestens in dem amerikanischen Handbuch.Auf der deutschen Sonyseite gibt es noch kein Handbuch zum Download.
Deluxe1984
Stammgast
#211 erstellt: 03. Nov 2005, 15:57

prenzlberger schrieb:

maestro21 schrieb:


könntest du ...vielleicht mal in die anleitung gucken ob das mit den 2 externen quellen klappt?


da möchte ich mich auch dranhängen, denn ich muss in der Lage sein, beim Fernsehen eine im Nebenzimmer laufende Videoquelle beobachten zu können. Nur ein cinch video verbindung ist notwendig.
Ganz toll wäre, wenn dieses zweite Signal in der Größe veränderlich ist ... nennt man das dynamisches PIP/PAP?

Ohne das feature müsste ich mich woanders umschauen. :(



Ihr wollt also zwei Quellen in den TV einspeisen und dann via Bild in Bild die beiden Quellen gleichzeitig abrufen?
prenzlberger
Stammgast
#212 erstellt: 03. Nov 2005, 16:12
Bisher war meine Suche auf 42 Zoll Plasmas und LCDs beschränkt, aber die Preise sind mir doch zu hoch. Also scheint mir der Sony eine gute Wahl zu sein. ich habe den ganzen Thread durchgelesen, aber es wäre nett, wenn ihr, die ihn schon habt und wohl auch viel Recherchen hinter euch habt, mir ein paar gezielte Fragen zusammenhängend beantworten könntet.

1) Ich kann bei mir keine SAT Schüssel benutzen (Parterre) und bin somit auf analoges und digitales Kabel angewiesen. In eurer Meinung, handelt der Sony solche Quellen besser or schlechter als ein 42 Zoll Plasma oder LCD? Und wie steht es mit DVD über SCART? Ich habe noch keinen DVD-Player, der über HDMI oder YUY anzuschließen ist.

2) Gibt es irgendwelche Rückpro-spezifische Artefakten, wie das manchmal erwähnte Fliegengitter? Ich habe einen Sitzabstand und würde den 42 Zoll wählen.

3) Da ich tagsüber bei der Arbeit fernsehe, kann ich das Zimmer nicht abdunkeln. Benimmt sich der Sony in normalen Beleuchtungssituation schlechter als eine Röhre oder Plasma/LCD?

4) Ich muss in der Lage sein, eine Videoquelle im Nebenzimmer zu beobachten ... einfaches AV Signal mit Cinch. Besonders nett wäre es natürlich, wenn man dieses zweite Bild vergrößern-und kleinern könnte.

Um die €1400 mit Fracht ist in etwa das Maximum, dass ich gerechtfertigen kann, was käme da denn noch in Frage?

Danke!

ciao for now
prenzlberger
Stammgast
#213 erstellt: 03. Nov 2005, 16:15

Deluxe1984 schrieb:
Ihr wollt also zwei Quellen in den TV einspeisen und dann via Bild in Bild die beiden Quellen gleichzeitig abrufen?


Ja, wobei bei mir die eine Quelle der Tuner sein würde, und die andere ein AV-Zuspielung vom Nebenzimmer.

ciao for now
maestro21
Ist häufiger hier
#214 erstellt: 03. Nov 2005, 16:49

Deluxe1984 schrieb:

Ihr wollt also zwei Quellen in den TV einspeisen und dann via Bild in Bild die beiden Quellen gleichzeitig abrufen?


ganz genau: zb einen dekoder für premiere und die playstation. oder auch sat receiver und dvd player gleichzeitig.
Deluxe1984
Stammgast
#215 erstellt: 03. Nov 2005, 17:25
mal ne simple Frage aber für was brauchst du dass?

Entweder du zockst was auf der Playstation oder schaust Filme via den DVD Player.

Nur so ne Interessensfrage


[Beitrag von Deluxe1984 am 03. Nov 2005, 17:26 bearbeitet]
relio
Ist häufiger hier
#216 erstellt: 03. Nov 2005, 19:21
Hallo Zusammen,
seit gstern bin ich auch Besitzer des neuen Sony Rückpro Gerätes. Den Kauf hab ich absolut nicht bereut. Leider habe ich noch keine möglichkeit ein HD Signal einzuspeisen.
Ich kann nur sagen das es für diess Geld sehr wahrscheinlich kein besseres Gerät geben wird. Das Lüftergeräusch nimmt man nur als leises gleichmässiges surren wahr, das absolut nicht störend ist! Mein PS2 Lüfter ist deutlich lauter.

Der Sony kann nur ein Signal auf dem Bildschirm anzeigen. So Sachen wie PIP und PAT hat er nicht. Also wird er wohl nichts für dich sein Prenzlberger.
Eigentlich wollte ich mir den Samsung PS50L6 Kaufen, aber man bekommt so wenig Infos drüber das ich es dann gelassen habe. Noch dazu hat der Sony ein Prei-Leistungsverhältnis das super ist. Ich hatte vorher einen Röhrenrückpro von Sony KP41, der mir lange Jahre ein sehr gutes Bild geliefert hat. Aber da ich einer der ersten sein möchte die Premiere HD schauen können mußte der eben dem neuen weichen........
Ich sitze ca. 3,5 - 4 m entfernt und muß sagen das der Abstand nicht viel weniger sein sollte. Playstation mit RGB liefert ein tolles Bild. Wenn ich es hinbekomme werde ich ein paar bilder reinstellen.....

so long
relio


[Beitrag von relio am 03. Nov 2005, 19:22 bearbeitet]
evolution007
Stammgast
#217 erstellt: 03. Nov 2005, 19:36
bitte nehmts des grausige pickerl runter
Roulé
Schaut ab und zu mal vorbei
#218 erstellt: 03. Nov 2005, 19:42
Hat jemand den Sony irgendwo im Ruhrgebiet gesehen ?
Dann schau ich mir das Teil doch mal an bevor ich zu was anderem greif.
SnowY
Schaut ab und zu mal vorbei
#219 erstellt: 03. Nov 2005, 20:23
Hi alle!
Erstmal, tolles Forum was ihr hier habt!


Ich habe den Sony gestern bei MediaMarkt in den Gropiuss Passagen gesehen (Berlin). Wirklich Hammer!!! Es lief grad HD1 mit Fussball, das Bild war einfach klasse.
Ich würde nur mal gerne Wissen wie das Bild über den "normalen" Antennenanschluss bzw. DVB-T ausgang aussieht. Kann dazu vieleicht jemand eine Aussage machen.

Cu SnowY
Snoby
Neuling
#220 erstellt: 03. Nov 2005, 20:43
Nachdem ich das Thema nun einige Tage verfolgt habe, hab ich mich nun doch regristriert. Super Forum!

@Deluxe1984
Welchen hast Du Dir geholt? Den 42" oder den 50"
Und hast Du ihn übers Internet bestellt, oder bist Du in den Laden gefahren?
Paradise
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 03. Nov 2005, 21:11
so, das 50er teil steht seit einer stunde hier 1m entfernt neben mir *yeahhhhhh

hab rumtelefoniert wie blöd wie oben beschrieben. Hab ihn bei den Hifi-Profis in Frankfurt bekommen.

Hab gleich den pc an den HDMI gehängt und HDwmv´s laufen lassen. Also der hält locker mit teuren plasmas mit!!
wafze
Stammgast
#222 erstellt: 03. Nov 2005, 22:32
könnte jemand mal von euch besitzern ein paar fotos von den anschlüssen der europäischen version machen?
NeWJoe1
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 03. Nov 2005, 22:32
Hallo,

habe dieses Gerät auch vorhin in Berlin beim Mediamarkt in der Wilmersdorfer Str. gesehen. Dort steht der 50 Zöller und es lief eine HD TV Demo über eine LG DVD.

Hierbei konnte ich folgende Beobachtungen machen:

Der Schwarzwert ist in jedem Fall besser als bei LCD's, da es ja hier abuartbedingt keine durchschimmernde vollflächige Hintergrundbeleuchtung gibt. Das Gerät überstrahlte auch das Weiß längst nicht so wie benachbarte LCD's mit der gleichen Demo.
Allerdings war nicht klar ob es sich bei dem Material nur um skaliertes handelte, der Sony zeigte beim Umschalten auf andere Eingänge und zurück an 1080i und 60 Hz, die Zuspielung erfolgte über den Komponenteneingang.
Das Bild hat mich beeindruckt, obwohl der Fernseher sicher nicht optimal eingestellt war, der Kontrast stand auf 85, die anderen Werte etwa auf Mittelstellung, DNR und IRIS waren ausgeschaltet. Nach meiner Ansicht also Platz für Optimierungen.
Auf meine Bitte schloss man das Gerät mit einem Billigstantennenkabel an das vorhandene analoge Fernsehsignal im Markt. Das Ergebnis kann man nur als katastrophal beschreiben bei einer maximalen Sichtentfernung von ca. 2m. Ich führe das Ergebnis aber auf das tausendfach durchgeschliffene Antennensignal in diesem Markt zu, eine Beurteilung der Qualitäten als Fernseher ist hier sicher nicht möglich. Ich selbst habe zu Hause guten Digisatempfang.
Ich denke, dass ich mir einen vernünftigen Händler mit Servicewerkstatt in Berlin oder Falkensee suchen werde und mir das 42 Zoll Modell bestelle, vielleicht eine kleine Weihnachtsüberrraschung für mich und die Familie.
Ach ja trotz Anlegen mit dem Ohr an das Gerät konnte ich keine Geräusche ausmachen und der benachbarte Tompson DSZ 50 gefiel mir mit der gleichen Demo gar nicht und ist fast doppelt so teuer in diesem Markt, und hat den Nachteil bei etwas seitliche Betrachtung verschwindet fast das Bild. Der Sona hat vertikal und horizontal sehr viel bessere Blickwinkel als diese DLP Geräte.
Ein kleines Manko gibt es allerdings, bei hellen HInmtergründen und nahem Betrachtungsabstand, bei der Demo der gelbe Badeanzug der Frau kann man die berühmten Fliegengitter sehen. Für mich kein Problem, da ich ja zum einen nur das kleinere Modell möchte und zum anderen mehr als 3m entfernt sitze.

Bis bald


Gerald
NeWJoe1
Ist häufiger hier
#224 erstellt: 03. Nov 2005, 23:18
@wafze,

zu den Anschlüssen, der Sony hat rückseitig 3 SCART Buchsen (2 RGB fähig), einen rückwärtigen HDMI Anschluss samt Audio in Stereo per Cinch, rückwärtigen Componenten und Audio in per Cinch sowie Cinch Stereo Audio out. Seitlich (vor ihm stehend links) sind versammelt SVideo in, Composite (gelbe Cinch BUchse) in, Audio in Stereo, VGA Buchse für PC und eine Minibuchse für Kopfhörer.


Bis bald

Gerald


[Beitrag von NeWJoe1 am 04. Nov 2005, 00:19 bearbeitet]
wafze
Stammgast
#225 erstellt: 03. Nov 2005, 23:20
alles klar dank dir gerald

weiss jemand von euch obs ein manual in pdf version gibt zu dem fernseher ? konnte bei sony nix finden


[Beitrag von wafze am 03. Nov 2005, 23:24 bearbeitet]
Paradise
Ist häufiger hier
#226 erstellt: 03. Nov 2005, 23:25
also ich sitz bei meinem 50er 2,5m entfernt und von gittern absolut nix zu sehen. Erst bei 60cm an der scheibe seh ich sie.

Wie stellt man so einen tv am besten ein. Farbe/Contrast. So wie einen normalen tv oder wie geht man vor?


[Beitrag von Paradise am 03. Nov 2005, 23:28 bearbeitet]
Johann_Adam_v._Itzstein
Ist häufiger hier
#227 erstellt: 04. Nov 2005, 00:07

wafze schrieb:
alles klar dank dir gerald

weiss jemand von euch obs ein manual in pdf version gibt zu dem fernseher ? konnte bei sony nix finden


Hi,

probier mal den Link
http://www.sonystyle...55A20_usermanual.pdf

Ist aber die US Version. Auf good-old germany hab ich noch nichts gefunden.

Gruss
klaus_29
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 04. Nov 2005, 00:10
habe mir heute auch die geräte im jupiter angeschaut, leider gehen die immer mit so einem miesen signal darauf, dass man im grunde nichts sagen. natürlich läuft auch immer eine dvd oder hd1.

mich würde interessieren, wie sieht es mit pal aus ?


[Beitrag von klaus_29 am 04. Nov 2005, 00:29 bearbeitet]
DarkLoG
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 04. Nov 2005, 01:13
Ich will hier ja niemand wiedersprechen der das Gerät hat aber wieso steht das auf der Sony-Page:

Dynamisches Bild und Bild Ja

Dynamisches Bild und Text Ja

Würde mich nur wundern wenn Sie's angeben und er hat es in Wirklichkeit gar nicht.

mfg

DarkLoG

Ps: Vielleicht kann noch ein anderer Besitzer diesbezüglich Nachforschungen mit dem Fernseher anstellen.
Paradise
Ist häufiger hier
#230 erstellt: 04. Nov 2005, 05:47
ich hab noch keine einstellung gefunden wo ich den scart eingängen sage ob er RGB oder das normale video signal nehmen soll...

Ihr?

Auf som tv sieht man erst mal was die hochgelobten DVDs eigentlich für ne sh... bildquali haben...

sobald ich das HD kabel für die xBox habe werd ich mir mal 1080i spiele leihen. Auf das bild bin ich gespannt!!


[Beitrag von Paradise am 04. Nov 2005, 08:44 bearbeitet]
wafze
Stammgast
#231 erstellt: 04. Nov 2005, 09:02
dank dir für den us link, entspricht die us version der deutschen bzw europäischen? abgesehen vom stromanschluss und pal /ntsc, ich frage halt weil ic hwissen will ob die anschlüsse gleich sind,weil auf den amerikanischen bildern hat der fernseher 3x component 2 hinten einen an der seite (also 3x rot grün blau chinch)
Deluxe1984
Stammgast
#232 erstellt: 04. Nov 2005, 09:43

Snoby schrieb:
Nachdem ich das Thema nun einige Tage verfolgt habe, hab ich mich nun doch regristriert. Super Forum!

@Deluxe1984
Welchen hast Du Dir geholt? Den 42" oder den 50"
Und hast Du ihn übers Internet bestellt, oder bist Du in den Laden gefahren?


Habe den 50" (127cm) und habe ihn direkt bei Hirsch und Ille in Ludwigshafen gekauft.
relio
Ist häufiger hier
#233 erstellt: 04. Nov 2005, 10:25
Hallo,

also ich glaube mein Rückpro hat nur (leider) zwei Scart Eingänge!!
Meinen Sony hab ich auch von H&I. Von PIP und PAT hab ich in der BDA nichts gelesen! Stört mich aber zum Glück nicht wirklich....
Das Bild gefällt mir immer besser un dich freue mich schon drauf erstes HD Material auf der Kiste zu sehen!

gruß
relio
gal2504
Stammgast
#234 erstellt: 04. Nov 2005, 10:30
Hi,

welche Unterschiede gibt es zum KF-42SX300 ?????

Den kann man bei uns für 1.250,- DoppelMark bei uns kaufen.
snes
Stammgast
#235 erstellt: 04. Nov 2005, 11:06

relio schrieb:
Hallo,

also ich glaube mein Rückpro hat nur (leider) zwei Scart Eingänge!!
Meinen Sony hab ich auch von H&I. Von PIP und PAT hab ich in der BDA nichts gelesen! Stört mich aber zum Glück nicht wirklich....
Das Bild gefällt mir immer besser un dich freue mich schon drauf erstes HD Material auf der Kiste zu sehen!

gruß
relio



Ja laut Sony homepage und Heimkino hat er nur 2.Ist ganz normal.Die US-Version hatte an der Seite noch einen Komponenten Anschluss.Den hättten sie bei uns auch lassen können
Snoby
Neuling
#236 erstellt: 04. Nov 2005, 11:11
Kann mir denn jemand von Euch mal sagen, wo man sich das Teil im Raum Remscheid/Wuppertal mal ansehen kann? Würde ihn auch lieber vom Händler direkt als übers Netz kaufen.
Ist es wahr, daß der Klang der Boxen mies ist???Hab ich hier auch schon gelesen.

Snoby
Beepo
Stammgast
#237 erstellt: 04. Nov 2005, 12:15
Nach meinen Informationen hat der SX300 keinen HDCP kompatiblen Eingang und ist somit für das kommende HDTV witzlos.
relio
Ist häufiger hier
#238 erstellt: 04. Nov 2005, 12:30
Deluxe1984
Stammgast
#239 erstellt: 04. Nov 2005, 12:37
Mal an die Besitzer:

Welche Bildeinstellungen habt Ihr vorgenommen?

Ciao
Milhouse
Ist häufiger hier
#240 erstellt: 04. Nov 2005, 12:41
Hi,
ich habe den E50A11E in Karlsruhe auf der Offerta-Messe sehen können und muss sagen das Bild war absolut toll. Als Quelle diente dort eine Sony HDTV Kamera. Absolut spitze fand ich die Farben und ein Lüftergeräusch ist mir auch nicht aufgefallen. Toll ist auch das Design mit den Boxen. Diese befinden sich seitlich und unten versteckt. Was mir etwas negativ aufgefallen ist war der Blickwinkel. Das Gerät stand nur auf einer kleinen Erhöhung und man schaute von oben auf die Bildfläche. Das Bild war aus diesem Winkel schlecht zu erkennen. Erst wenn man in die Hocke ging wurde die wahre Pracht des Bildes offenbart. Der gleiche Effekt war zu sehen, wenn man von der Seite auf das Bild schaute. Angeboten wurde das Gerät für 1799€ vom Radio-Freytag. Jedoch gibts es einige Anbieter wie der Hirsch und Ille in Ludwigshafen der das Gerät schon für 1555€ zzgl. Versand anbietet. Es wurden zu diesem Gerät noch viele Plasmas und LCDs ausgestellt aber keines dieser Geräte kam an das Bild und vor allem nicht an den Preis heran!!! Mein Gesamteindruck von diesem Gerät war einfach nur GEIL!!!
Hat jemand Testberichte zu diesem Gerät?

Gruß


Deluxe1984
Stammgast
#241 erstellt: 04. Nov 2005, 12:43
Testbericht findest du in der aktuellen HEIMKINO-Ausgabe.

Gesamtergebnis war glaub ich die Note 1,5.

Bin absolut überzeugt von dem Gerät, kann es mit gutem Gewissen empfehlen
Paradise
Ist häufiger hier
#242 erstellt: 04. Nov 2005, 13:35
hallooooooo!!!

ich hab auf keine frage von noch einem besitzer ne antwort bekommen.

1. Wie am besten einstellen. Farbe/Kontrast und Helligkeit. Wie bei einem normalen TV? Gibts noch andere einstellungen

2. Finde keine einstellung um den scart buchsen sagen zu können ob sie rgb nutzen sollen.

und wie bekomm ich bei meiner nvidia den overscan weg. Weil von der taskleiste is ja net viel zu sehen...
relio
Ist häufiger hier
#243 erstellt: 04. Nov 2005, 15:29
Hallo Paradise,
ich kann dir nur zwei Fragen beantworten:
1, Ist natürlich ein wenig Geschmacksache, aber ich habe dir Schärfe auf etwa mitte gestellt, vielleicht etwas weniger, Farbe auch so um 45 (hälfte). Die Iris steht bei mir auf Mittel oder Hoch, da weiss ich selbst noch nicht was mir besser gefällt.

2, RGB erkennt der TV von alleine. Liegt ein echtes RGB an, hast du 3 Punkte in dem Rechteck mit drin, wenn nicht dann eben nicht

Man kann da nichts einstellen. So ein Gerät sollte wenn möglich eh nicht unter RGB angesteuert werden.

gruß
relio
uilop
Neuling
#244 erstellt: 04. Nov 2005, 15:32
Hallo!

So langsam finde ich diesen Sony auch immer besser!

Meine wichtigste Frage ist aber:
Wie siehts mit der PAL-Darstellung aus? Das ist nämlich für mich das wichtigste Kaufkriterium! PAL würde bei mir mit digitalem Satellitensignal laufen!

Danke
Deluxe1984
Stammgast
#245 erstellt: 04. Nov 2005, 16:05

uilop schrieb:
Hallo!

So langsam finde ich diesen Sony auch immer besser!

Meine wichtigste Frage ist aber:
Wie siehts mit der PAL-Darstellung aus? Das ist nämlich für mich das wichtigste Kaufkriterium! PAL würde bei mir mit digitalem Satellitensignal laufen!

Danke


Hi, dazu habe ich hier in dem Thread schonmal was geschrieben gehabt.

Bei einem digitalen SAT Empfänger ist das Bild (wenn man bedenkt dass der TV soo groß ist) wirklich gut. Hier scheitert es letzten Endes nicht an der Bildqualität des Fernsehers, sondern an der Signalqualität der SAT Übertragung. Hier stößt die Technik an ihre Limits.

Ab 3,50 m Sitzabstand ist das aber kein Problem mehr.


[Beitrag von Deluxe1984 am 04. Nov 2005, 16:06 bearbeitet]
snes
Stammgast
#246 erstellt: 04. Nov 2005, 16:32
Können die Besitzer die Probleme mit der progressiven DVD Wiedergabe die im Heimkino Test beschrieben wurden bestätigen?Laut Sony sollten die jetzigen Geräte keine Probleme haben aber auf die kann man sich ja auch nicht zu 100% verlassen
Deluxe1984
Stammgast
#247 erstellt: 04. Nov 2005, 16:34
Probleme gabs da ja nur mit Progressiv Scan via den Komponenteneingang. Konnte das so nicht nachvollziehen.

Progressivscan via VGA & Komponenteneingang funzt einwandfrei.
snes
Stammgast
#248 erstellt: 04. Nov 2005, 16:44
puh dann ist ja alles klar.Jetzt muss ich nur noch den passenden Unterschrank finden aber irgendwie hat kein Möbelhaus in dem ich war das was ich suche.naja hab ja noch einen Monat Zeit
wafze
Stammgast
#249 erstellt: 04. Nov 2005, 16:45
hi deluxe ,hast du deinen bei Hirsch und Ille gekauft?
Deluxe1984
Stammgast
#250 erstellt: 04. Nov 2005, 16:54

wafze schrieb:
hi deluxe ,hast du deinen bei Hirsch und Ille gekauft?


Genau, 1555 Euro. Komme aus dem Umkreis Ludwigshafen da hat es sich angeboten.


[Beitrag von Deluxe1984 am 04. Nov 2005, 16:54 bearbeitet]
wafze
Stammgast
#251 erstellt: 04. Nov 2005, 17:12
dank dir deluxe,sagmal könntest du noc hein paar bilder posten mit pc desktop oder ein paar computerspielen ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros
megamit am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  3 Beiträge
Lüfter Geräusche beim SONY KDF-E42A11E und SONY KDF-E50A11E
StardustOne am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  55 Beiträge
Sony KDF-E42A11E noch aktuell?
FMDJ am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  16 Beiträge
sony kdf-e42a11e reinigen
andwin am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  3 Beiträge
Sony KDF-E42A11E
Strawberry_Muffy am 02.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  2 Beiträge
Blu Ray Zuspielung bei Sony KDF-E50A11E
*Ferry* am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  2 Beiträge
Screenshots Sony KDF E50A11E
imo23 am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Sony KDF-E50A11E .defekt?
Seggii am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  2 Beiträge
Sony KDF-E50A11E Fliegengitter
Hifi-Hugo am 18.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  5 Beiträge
Sony KDF E50A11E reinigen
screamy69 am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.219