Vorteil von Rückprojektorfernsehern gegenüber den normalen???

+A -A
Autor
Beitrag
M@niac
Stammgast
#1 erstellt: 03. Jan 2004, 02:52
Hi@all,

ich kenne mich da überhaupt nicht aus und würde gerne wissen wo da der Unterschied liegt und ob es sich lohnt einen Rückprojektor Fernseher zu kaufen?? Oder wenn schon dann einen TFT Fernseher und worin liegt hierbei der Unterschied?

MFG
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2004, 13:11
Der einzige Vorteil von Rückprojektorfernsehern gegenüber den normale CRTs ist das günstige Preis/Bildgrösse-Verhältnis.

Gruss
Jochen
SHAKA_RE
Stammgast
#3 erstellt: 03. Jan 2004, 14:20
Hallo
Naja ich würde dir drigend von einem rückprojektionsfernseher abraten-mir zumindest gefällt das bild gar nicht-bei den meisten nimmt die schärfe zu den rändern deutlich ab und ist verwaschen.
Vom betrachtungswinkel gar zu schweigen-um ein optimales bild zu haben musst du ziemlich genau in einer linie mit dem fernseher sitzen.
Und für das geld was die dinger kosten kriegst du schon nen ordentlichen projektor und eine leinwand dazu!
Am besten überzeuge dich beim saturn oder media markt davon.
mfg
SHAKA_RE
NewTV
Neuling
#4 erstellt: 03. Jan 2004, 17:37
Wie sieht das bei der neuesten Generation von Rückpros aus? Die haben meines Wissens nochmal ordentlich in der Bildqualität nachgelegt.
Master_Spam
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Jan 2004, 02:14
Für das Geld bekommt man auch einen Beamer und den würde ich klar bevorzugen.
hifi-privat
Inventar
#6 erstellt: 06. Jan 2004, 12:31
Hi,

so wie das hier allgemein dargestellt ist, möchte ich das nicht stehen lassen.

Ich habe mir letztens gerade einen der neuesten LCD-Rückpros angeschaut (von Samsung).
16:9 mit 127er Bildschirmdiagonale. Das Bild war sehr kontrastreich und gestochen scharf, bis in die letzte Ecke.

Bestehen bleibt, dass das ganze Blickwinkelabhängig ist, allerdings reicht der Blickwinkelbereich in der Praxis IMHO völlig aus.

Vorteil gegenüber Beamer: Ich muss nicht Kabel quer durchs Zimmer legen, eine Leinwand installieren und ein Fernsehtuner - sogar zwei sind auch eingebaut (oder haben Beamer das jetzt auch schon?).

Vorteil gegenüber CRT (Röhre): In der Größe gibt es wohl gar keine Röhrenfernseher. Weiterhin sind selbst kleinere deutlich schwerer (ein 82er 16:9 wiegt schon so 70 kg) - der Rückpro nur 33 kg! Auch ist eine Röhre deutlich tiefer! Dieser Rückpro kommt mit 41 cm aus!

Vorteil gegenüber Plasma: Deutlich billiger! Leichter (Plasma 49 kg mit Fuß). Deutlich geringerer Strombedarf (Plasma Betrieb 440 Watt, Standby 5 Watt - Rückpro Betrieb 180 Watt, Standby 2 Watt).
Verglichen habe ich hier jeweils Modelle von Samsung (Plasma 125 cm, Rückpro 127 cm)

Man sieht - sooo einfach ist es nicht zu sagen, das ist besser, das ist schlechter.
Wolf352
Inventar
#7 erstellt: 06. Jan 2004, 14:53
HI,

yep!

So einfach ist das wirklich nicht, man sollte nicht so schnell pauschalisieren.

Man muss unterscheiden welche Technologie eingesetzt wurde. Analog- (CRT) oder Digital-Rückpro (LCD, DLP, LCoS)

Die digitalen haben zB kein Prob mit der gleichmässigen Ausleuchtung, der schärfe in Randbereichen usw, dafür haben sie kein wirklich gutes Schwarz usw usw.
Das gilt im übrigen auch für Plasma und LCD-TV.

Bei den CRT gilt das "umgekehrt".

CU,
Wolf
Harry_G.
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Jan 2004, 01:13
Ich war auf der IFA von den neuen Rückpros ziemlich begeistert. Die Technik war LCD, DMD und LCOS, die haben einen enormen Sprung in der Qualität gemacht. Kein Vergleich zu dem Schrott, den man derzeit üblicherweise in den Märkten sieht.
Matschige Farben, flaues Bild, dunkle Bildränder, hell nur im Zentrum und nur für den der mittig davor sitzt - das ist alles Geschichte. Was ich gesehen habe schlägt Plasma-TVs bei weitem. Das genialste Gerät war aber das 1,35m LCD-Flachdisplay als Vorserienmodell, von LG glaube ich. Da kam auch der 1,8m Plasmaschirm nicht mit, von dem es erst 3 Prototypen gab. Gibt es aber frühestens zu Weihnachten.
Die Rückpros haben jetzt auch keinen klobigen Unterbau mehr, sondern sind Tischgeräte, die bei über 1m Diagonale nur etwa 45 cm tief sind.
Ob man die schon irgendwo kaufen kann weiß ich aber nicht.
hifi-privat
Inventar
#9 erstellt: 07. Jan 2004, 11:29
@Harry_G.

Klar kann man die neuen Rückpros kaufen, was meinst Du denn wo ich den gesehen habe - im Laden. War sogar ein Blödmarkt.

Kostenpunkt für den Samsung waren übrigens EUR 3999,-- , im I-Net habe ich den gleichen für ca. 3700,-- gefunden.
Für eine Bildschirmdiagonale von 127 cm schon ein ganz guter Preis (dafür sind unter anderem sogar zwei Fernsehtuner für PiP eingebaut und ein 2000 Seitenspeicher für Videotext, S-Video-, Scart- und Componenteneingänge).
Wolf352
Inventar
#10 erstellt: 07. Jan 2004, 11:35
Hi,

wenn wir uns schon in der Klasse um 4000Euro UVP! bewegen hier mein definitiver Favorit:

http://www.sagem.com/en/produits-en/axium-en/dlp-sagemaxium-en.htm

50 Zoll DLP mit HDTV-Auflösung 720p!!!

Strassenpreis liegt wohl deutlich drunter...

CU,
Wolf


[Beitrag von Wolf352 am 07. Jan 2004, 11:37 bearbeitet]
hifi-privat
Inventar
#11 erstellt: 07. Jan 2004, 11:53
Hi Wolf352,

auch nicht schlecht

Nur bei der Aufstellung hätte ich bei mir ein Problem damit, da er deutlich höher als z.B. der Samsung ist (und der ist schon an der absoluten Obergrenze).

Aber der Samsung sollte auch nur ein Beispiel sein, den hatte ich halt zufällig gesehen
Hurzer
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Feb 2004, 22:28
Betr Samsung Rückpro !
Ich kann noch einen draufsetzen.
( weiß nich ob das ein alter Hut ist ... )
Bei unserem Saturn steht ein 61 Zoll Rückpro von Samsung.
Wäre das Gerät nicht über 60 cm tief, wäre das ein Knaller.
Umgehauen hat mich vor allem die Bildschärfe, und die Farbabstufungen.
Gegenüber dem Plasma nicht zu sehen ....
Harry_G.
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Feb 2004, 15:06
Hab jetzt gelesen, daß mittlerweile Rückpros entwickelt werden und wohl noch dieses Jahr auf den Markt kommen, die bei 50 Zoll Diagonale nur noch 20cm tief sind.
NickSteel
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Feb 2004, 13:12
...ja, das sind die neuen DLP`s und Lcos Geräte. Ich selber habe noch einen guten alten Philips Rückpro, 5 Jahre alt 16:9, 1,20 m und die Bildqualität ist bis auf die Ränder absolut sehr gut.

Übrigens: wenn man ausschließlich einen Beamer nutzt, sollte der schon permanent befestigt sein, sonst bringt das nichts. Es kann aber auch für den einen oder anderen störend wirken, wenn so ein Beamer aufgrund der Bildgröße ständig dominiert. Anders: man ist ja auch nicht täglich im Kino. Ein Rückpro ist da (auch wenn schon recht groß)dem täglich TV-Genuss genehmer (m.M.)

Wenn schon Beamer, dann am besten im Komnination mit einem klassischen TV. So macht dann auch das Spielfilm schauen mehr Spass...

Gruß

Nick
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Vorteile bietet das kds-55 gegenüber dem kdf-50?
submarcos am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  18 Beiträge
Rückpro als normalen Fernseher nutzen ?
hansi45 am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  41 Beiträge
Pro, Kontra Rückpro?
Zeke2000 am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  3 Beiträge
Rückpro Grund für enormen Stromverbrauch?
Sniper3 am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.04.2005  –  11 Beiträge
DLP und Analoger TV-Empfang
Shadowman70 am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  10 Beiträge
Lebensdauer Rückpro's ???
Kerstomtin am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  4 Beiträge
Rückprojektor : Nicht kaufen !
Pinhead66 am 09.08.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2006  –  24 Beiträge
Werden Rückpro TV'S auch wie normale Röhren-TV's von Magneten gestört?
Rap00001 am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  6 Beiträge
DVD-Player für Thomson 50DLY644
Larky am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.12.2004  –  2 Beiträge
Thomson 52 BW 612 Erfahrungsberichte gesucht
MP2005 am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 23.11.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.729

Top Hersteller in Rückprojektoren Widget schließen