Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Metal mit Melodie

+A -A
Autor
Beitrag
Illefant
Stammgast
#1 erstellt: 07. Mrz 2014, 10:56
Hallo Freunde der etwas härteren oder harten Gangart.

Bin sporadisch auf der Suche nach Metal, Industrial usw. mit melodischen Backround so in etwa Rammstein, Nightwish, Sabaton, ManoWar

Habt Ihr noch Tips

Ich höre gerne Metal, lebe es aber nicht...keine langen Haare, keine dunklen Klamotten, und Satan ist auch nicht mein bester Kumpel :-.)

Habt Dank für Eure Vorschläge

LG

Ingo
grindling
Stammgast
#2 erstellt: 07. Mrz 2014, 11:02
hi, also ich würde einfach mal bei spotify ,last fm und konsorten.deine favouriten eingeben ,und mal deren vorschläge abhorchen. habe so auch zu einigen bands gefunden die ich bis dato nicht kannte.
elchupacabre
Inventar
#3 erstellt: 07. Mrz 2014, 11:04
Abgesehen davon, dass es ähnliche Anfragen hier schon etliche Male gab und du nur suchen bräuchtest, könntest du dir deine Frage auch sehr leicht und ausführlich per google, oder über die Variante vom Grindling beantworten.

Oder du wartest und lässt die Arbeit Andere machen
Illefant
Stammgast
#4 erstellt: 07. Mrz 2014, 11:52

elchupacabre (Beitrag #3) schrieb:
Abgesehen davon, dass es ähnliche Anfragen hier schon etliche Male gab und du nur suchen bräuchtest, könntest du dir deine Frage auch sehr leicht und ausführlich per google, oder über die Variante vom Grindling beantworten.

Oder du wartest und lässt die Arbeit Andere machen :prost


Pass ma auf du kleiner Blutsauger

nee hatte natürlich schon selber gesucht aber das bemerkenswerteste was rausram war der Beitrag mit Metal meest Pipe

Sonstige Suchergebnisse haben mich nicht sonderlich weit gebracht.

Klar kann ich googlen...aber wenn man alles googeln könnte, gäb es keine Foren :-)

LG

Ingo
a.j.jones
Stammgast
#5 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:06
Limp bizkit
Korn
Senser
Living colours
Bodycount.die copkiller lp ist DER Hammer
Archivo
Inventar
#6 erstellt: 07. Mrz 2014, 16:17

a.j.jones (Beitrag #5) schrieb:
Limp bizkit
Korn
Senser
Living colours
Bodycount.die copkiller lp ist DER Hammer




Suche nach Metal, Industrial usw. mit melodischen Backround so in etwa Rammstein, Nightwish, Sabaton, ManoWar



Nur zur Erinnerung die angedachte Richtung des TE.

Was an Deiner Aufzählung auch nur im mindesten damit zu tun hat, ist mir schleierhaft - auch wenn ich Alben von einigen dieser Bands habe und mag.

Hüpfmetal und Break/Downbeat ist denn doch eine gänzlich andere Baustelle - aber der TE wird uns ja vielleicht darüber aufklären, ob er mit dieser Musik etwas anfangen kann.

Ich schlage mal Nevermore vor.

LG, Ivo
Illefant
Stammgast
#7 erstellt: 07. Mrz 2014, 16:27

Archivo (Beitrag #6) schrieb:

a.j.jones (Beitrag #5) schrieb:
Limp bizkit
Korn
Senser
Living colours
Bodycount.die copkiller lp ist DER Hammer




Suche nach Metal, Industrial usw. mit melodischen Backround so in etwa Rammstein, Nightwish, Sabaton, ManoWar



aber der TE wird uns ja vielleicht darüber aufklären, ob er mit dieser Musik etwas anfangen kann.

Ich schlage mal Nevermore vor.

LG, Ivo



Hi Ivo,

nein, kann ich nicht da o.g. Auwahl recht wenig mit meiner Fragestellung zu tun hat.

Trotzdem Dank dafür :-)

LG

Ingo
a.j.jones
Stammgast
#8 erstellt: 07. Mrz 2014, 16:39
Ist für mich halt melodisch...
aber ok.
elchupacabre
Inventar
#9 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:08
Eine Drehleier ist auch melodisch, hat aber nichts mit Metal zu tun
Illefant
Stammgast
#10 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:09

elchupacabre (Beitrag #9) schrieb:
Eine Drehleier ist auch melodisch, hat aber nichts mit Metal zu tun :hail


nu sei doch nicht so subversiv

LG

Ingo
elchupacabre
Inventar
#11 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:14
Ich nehm an, das wirst du selbst gefunden haben?

http://www.spirit-of...odic_Metal-l-de.html

Ablaze My Sorrow
Amon Amarth
Amorphis
Anwynn
Arch Enemy
At the Gates
Children of Bodom
Dark Age
Dark Tranquillity
Deadlock
Disarmonia Mundi
Eternal Tears of Sorrow
Heaven Shall Burn
In Flames
Insomnium
Kalmah
Night in Gales
Nightrage
Norther
Omnium Gatherum
Scar Symmetry
Soilwork
Sonic Syndicate
Wintersun
I Killed the Prom Queen
Illefant
Stammgast
#12 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:18

elchupacabre (Beitrag #11) schrieb:
Ich nehm an, das wirst du selbst gefunden haben?

http://www.spirit-of...odic_Metal-l-de.html


Arch Enemy
At the Gates

Eternal Tears of Sorrow

In Flames
Insomnium




Die kannte ich, die Anderen nicht. Hab Dank für die Mühe die ich gemacht habe

LG

Ingo
elchupacabre
Inventar
#13 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:30
Hallo Ingo,

bitte gern, war auch keine Mühe, ich hab jetzt auch nicht jede Band gegengeprüft, oft verstehen manche Individuen auch einzelne Songs als Referenz einer Band, da ist schwierig zu sagen, ob sie sich mit der restlichen Musik identifizieren können.

Vielleicht gefällt dir auch Haggard, ist einer meiner favorisierten Bands.
Illefant
Stammgast
#14 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:34
....ich werde sie mir nach und nach mal antun und dann eventuell in Vinyl umwandeln :-)

Danke

LG

Ingo
elchupacabre
Inventar
#15 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:35
Im Bereich Metal wäre ich damit eher vorsichtig.
Illefant
Stammgast
#16 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:36

elchupacabre (Beitrag #15) schrieb:
Im Bereich Metal wäre ich damit eher vorsichtig.


ergötze mich mit deiner Weißheit
elchupacabre
Inventar
#17 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:39
Weniger Weisheit, als Erfahrung, wobei da Archivo vielleicht noch mehr dazu sagen kann, als eingefleischter Metal Fan, gebrauchtes Vinyl, eventuell bis in die 80er ist wohl eher unproblematisch, das könnte bei den Bands aber schwer werden, leider ist was Dynamik und Pressqualität angeht, gerade im Bereich Metal, kein Goldschatz zu heben. Hier würde ich persönlich eher auf Digital gehen, mache ich selbst auch so.

Aber das darf natürlich jeder für sich entscheiden.

LG
Illefant
Stammgast
#18 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:43
Hmm,

also ich habe Manowar, Nightwish als Neupressung liegen.

Ich kann momentan nix Negatives erkennen. Vielleicht kompensiert mein etwas gehobenes system auch einiges.

Wer weiss...

LG

Ingo
arizo
Inventar
#19 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:43
Hi!

Ich schaue öfter mal hier im Forum im Hard-Rock/Metal-Thread vorbei und habe da schon die eine oder andere Perle entdeckt.
Was ich sehr cool finde ist: Anciients - Heart of Oak.
Ansonsten kann ich noch Disturbed - Asylum und eigentlich alle Iron Maiden Alben empfehlen.
Und für die ganz hart gesottenen: Evoken - Atra Mors.
Eigentlich ist mir diese Richtung zu krass und zu düster, aber diese eine Platte von Evoken hat es mir irgendwie angetan...

elchupacabre
Inventar
#20 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:45
Ich wollte auch keineswegs generalisieren, nur zur Vorsicht raten, oft ist es gerade ein "besseres" Equipment, welches die Schwächen aufdeckt.
Illefant
Stammgast
#21 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:46
Evoken - Atra Mors.

Alter Schwede....was muss man zu sich nehmen um sone Stimme zu bekommen?

Hohe Stimme = Kreide

Tiefe Stimme = ?

LG

Ingo
Illefant
Stammgast
#22 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:49

elchupacabre (Beitrag #20) schrieb:
Ich wollte auch keineswegs generalisieren, nur zur Vorsicht raten, oft ist es gerade ein "besseres" Equipment, welches die Schwächen aufdeckt.



leider kann ich die Nightwish nicht mit der Best of Simon and Garfunkel vergleichen. :-)

Aber ich denke im Grunde genommen könntest du natürlich recht haben..da der Vinylmarkt ein extrem starkes Wachtum verzeichnet

und in Wachstumsmärkten kann man natürlich extrem hohe Margen verzeichen.

Dnke für den Tip

LG

Ingo
Heijohpeih
Inventar
#23 erstellt: 07. Mrz 2014, 23:49

elchupacabre (Beitrag #11) schrieb:

Ablaze My Sorrow
Amon Amarth
Amorphis
Anwynn
Arch Enemy
At the Gates
Children of Bodom
Dark Age
Dark Tranquillity
Deadlock
Disarmonia Mundi
Eternal Tears of Sorrow
Heaven Shall Burn
In Flames
Insomnium
Kalmah
Night in Gales
Nightrage
Norther
Omnium Gatherum
Scar Symmetry
Soilwork
Sonic Syndicate
Wintersun
I Killed the Prom Queen



Illefant (Beitrag #1) schrieb:

Bin sporadisch auf der Suche nach Metal, Industrial usw. mit melodischen Backround so in etwa Rammstein, Nightwish, Sabaton, ManoWar




Nur zur Erinnerung die angedachte Richtung des TE.

Was an Deiner Aufzählung auch nur im mindesten damit zu tun hat, ist mir schleierhaft - auch wenn ich Alben von einigen dieser Bands habe und mag!!!

Melodic Death Metal und Metalcore sind denn doch eine gänzlich andere Baustelle - aber der TE hat uns ja bereits darüber aufgeklärt, dass er mit dieser Musik etwas anfangen kann.

Ich schlage mal Gormathon eine Synthese aus Amon Amarth und Power Metal mit Mitgröhl-Hymnen vor.

Außerdem, lass Dir lange Haare wachsen, grüß täglich den Gehörnten und fang an anständige Musik zu hören

\m/ Stay Metal Heijohpeih


[Beitrag von Heijohpeih am 07. Mrz 2014, 23:50 bearbeitet]
heropulix
Stammgast
#24 erstellt: 08. Mrz 2014, 00:23
Hi,
Zwar schon ziemlich hart, aber ich persönlich bin tatsächlich über dimmu borgir zum metal gekommen, eben wegen der melodien. Am anfang wirkt dimmu sicher sehr wüst, jedoch kenne ich keine andere band, die viele ganz starke melodien, teils mit sehr hartem wechsel innerhalb eines einzelnen songs, unterbringen kann. Ich denke zum beispiel an spellbound, mourning palace und burn in hell. Gib den songs mal ne chance (p.s.: nicht umsonst hat bushido von dimmu einige melodien geklaut, war dick in den medien. Waren wohl seine 2 einzigen guten songs ).

Sabaton gefällt mir momentan am besten in sachen metal - ganz große nummer! Ansonsten hör ich noch ein bisschen kamelot, be'lakor, children of bodom und blind guardian. Der song holy diver von killswitch engage ist auch verdammt gut!

Beste grüße


[Beitrag von heropulix am 08. Mrz 2014, 00:40 bearbeitet]
Heijohpeih
Inventar
#25 erstellt: 08. Mrz 2014, 00:28

heropulix (Beitrag #24) schrieb:
Der song holy diver von killswitch engage ist auch verdammt gut!


Das Original ist aber zumindest nicht schlechter!!?
heropulix
Stammgast
#26 erstellt: 08. Mrz 2014, 00:36
Das original sollte nicht unerwähnt bleiben!
Archivo
Inventar
#27 erstellt: 08. Mrz 2014, 17:35

wobei da Archivo vielleicht noch mehr dazu sagen kann, als eingefleischter Metal Fan


Danke für die Blumen, Manuel...


gebrauchtes Vinyl, eventuell bis in die 80er ist wohl eher unproblematisch


Dem kann ich nur zustimmen - das Angebot auf eBay und Discogs ist gigantisch.

Allerdings ist manche Produktion im Vergleich zu Alben aus dem digitalen Zeitalter etwas dünner, was aber die Kompositionen keineswegs schlechter macht - da muss man halt ein wenig an den Reglern der Anlage nachhelfen...


Ein paar aus der Hüfte geschossene Tipps, die im Bereich der TE-Vorstellungen liegen könnten:

Pharaoh - "Be Gone" - dieses (etwas jüngere) Album ist für mich ein Beispiel für sehr guten melodischen US-Power Metal mit einem Sänger mit kräftiger Stimme => http://www.youtube.com/watch?v=MPhiD2AjK3Y

The same is true for

Crescent Shield - "The Stars of Never Seen" => http://www.youtube.com/watch?v=S7U0eBeboNQ

die - subjektiv - besseren Manowar Virgin Steele => http://www.youtube.com/watch?v=semRYLA0jfQ

die bereits erwähnten, genialen Nevermore mit ihrem harten und dennoch melodischen Sound und den unverkennbaren Vocals von Warrel Dane => http://www.youtube.com/watch?v=VPtzbnqGaPM

dann noch Metal Church => http://www.youtube.com/watch?v=roU2aIIYFAg

die Judas Priest-Jünger Malice => http://www.youtube.com/watch?v=6jlcUxjE-LQ

eine wichtige Band an der Schnittstelle zwischen Metal und Industrial ist Killing Joke => http://www.youtube.com/watch?v=S2sttBzip-8

ein Klassiker im Bereich früher US-Metal ist Heir Apparent => http://www.youtube.c...t=PL53035AA8553BABE2

eine weitere bemerkenswerte US-Band in diesem Bereich ist Crimson Glory => http://www.youtube.com/watch?v=n59vEZOzC6g

dann noch Queensryche mit ihrem legendären Konzeptalbum "Operation Mindcrime" => http://www.youtube.com/watch?v=HfUKgqEJMq0

Durchschnittsbürgerschreck Blackie Lawless' WASP => http://www.youtube.com/watch?v=Rr0DB29tEKM

Canadas fastest shredder Jeff Waters und seine Band Annihilator => http://www.youtube.com/watch?v=Vfxjf_7yZVQ

eine Band, deren Chef und Sänger die Meinungen aufgrund seiner extremen Vocals seit jeher spaltet, ist King Diamond, hier das Konzept-Horror-Album "Them" => http://www.youtube.com/watch?v=6fOprNSFCX4

und darüber hinaus natürlich alle Alben der einzigartigen Omen => http://www.youtube.com/watch?v=4LpU0Sfqnmg


Beste Grüße aus dem sonnig-warmen Wien,

Ivo


[Beitrag von Archivo am 08. Mrz 2014, 18:18 bearbeitet]
Archivo
Inventar
#28 erstellt: 08. Mrz 2014, 17:53
Die Industrial-Band schlechthin ist für mich übrigens Ministry => http://www.youtube.com/watch?v=skFa-Qj6ZQE

Allerdings sind Al Jourgensen und Co. eher nicht sooo melodiös...
zausel
Stammgast
#29 erstellt: 08. Mrz 2014, 21:25
Ich würde durchaus einfach mal die alten All-Time Klassiker durchhören.
Sowas wie METALLICA. "Ride the Lightning" und "Master of puppets",IRON MAIDEN "Number of the beast" usw.

Ansonsten fällt mir spontan ein...
Zu der bereits,immer zu recht,erwähnten Allzweckwaffe NEVERMORE,das Soloalbum von Sänger
WARELL DANE http://m.youtube.com/watch?v=2bw8Txvzjc0. (ist ein Simon&Garfunkel Cover)

THE GATHERING http://m.youtube.com/watch?v=S9FVBTex1UQ tolle Melodien,fantastische Sängerin

KATATONIA eine meiner absoluten Lieblingsbands,teilweise wirklich grandiose Songs mit viel Atmosphäre http://m.youtube.com/watch?v=ObAdRFalLm0

ANATHEMA nicht ganz soooviel Metal,aber trotzdem ne Menge Energie in den Songs,Alben "Alternative 4" und "Judgement" sind Kracher http://m.youtube.com/watch?v=ik6tJqjMds8

A PERFECT CIRCLE http://m.youtube.com/watch?v=uXlKkzjkheg


Außerhalb deiner konkreten Suche und jeder Kritik,aber Pflicht sowas mal gehört zu haben
DEATH http://m.youtube.com/watch?v=zbp60IX_jFQ
TOOL http://m.youtube.com/watch?v=UhjG47gtMCo
Meischder04
Stammgast
#30 erstellt: 08. Mrz 2014, 23:57
Mir würde da folgendes einfallen:

Blind Guardian
Iced Earth
Powerwolf
Gamma Ray
Die Apokalyptischen Reiter
Edguy
Avantasia
Winterstorm
Orden Ogan
Illefant
Stammgast
#31 erstellt: 09. Mrz 2014, 20:38
Hallo Freunde,

mit soviel Resonanz und Diskussionfreude hab ich mal gar nicht gerechnet.

Danke für die Zahlreichen Tips, auch die von denen, welche nicht so passen.

Aber erstmal zum Grundsatz:

Lange Haare sind für mich ein NoGo, Der Gehörnte Ziegenfuss wir reichlich gegrüsst, und wenn mit vernünftiger Mukke, Slayer und Co. gemeint sind, denn lande icjh wieder beim NoGo.
Gar nicht mein Fall. :-)

Werde mir die Zahlreichen Tips morgen und die Tage danach mal zu Gemüte führen und mal schauen was so hängen bleibt.

Mir wurde noch Disturb empfolen, hab ich mal reingehört, gefällt mir gut....bekomme morgen sämtliche Alben in Digitaler Form von nem Kumpel, welcher übrigens kurze Haare hat, Asmnodin grüsst, die Triple 6 gut findet und Slayer hört.

LG an Euch

Ingo
arizo
Inventar
#32 erstellt: 09. Mrz 2014, 20:44
Manowar ist auch ziemlich cool...
Hörst du eigentlich auch Vinyl?
Da gibt's die Disturbed - Asylum in ziemlich cooler halb-durchsichtiger Optik.
Mit CD im Paket. Voll geil.
elchupacabre
Inventar
#33 erstellt: 09. Mrz 2014, 20:48
Und cool
Illefant
Stammgast
#34 erstellt: 09. Mrz 2014, 20:58

arizo (Beitrag #32) schrieb:
Manowar ist auch ziemlich cool...
Hörst du eigentlich auch Vinyl?
Da gibt's die Disturbed - Asylum in ziemlich cooler halb-durchsichtiger Optik.
Mit CD im Paket. Voll geil.


Daheim habe ich 3 Dreher stehen..und die werden von einem Amp Dual CV1400 angesprochen.

Dahein zu 90 % Vinyl aber nicht nur Metal...bin ein Kind der 80er und daher Stammen auch die meisten schwarzen Scheiben.

Ja...das Asylum habe ich schon ins Auge gefasst...aber die Preise dafür sind recht saftig, auch im Gebrauchten Zustand.

Naja, teures Hobby halt -)

LG

Ingo
arizo
Inventar
#35 erstellt: 10. Mrz 2014, 00:24
Na ja. 35 Euro für die Platte geht doch eigentlich...
Dafür, dass die so cool ist.

Frag lieber nicht, was ich für meine letzte Iron Maiden bezahlt habe...
Und das bei eigentlich lausiger Aufnahmequalität...
Aber ich war auf dem Konzert und da musste ich einfach zuschlagen.
Oder die Picture-Disc von Brave new world... Die gibt's im Moment ab 125 Euronen.


[Beitrag von arizo am 10. Mrz 2014, 00:37 bearbeitet]
Archivo
Inventar
#36 erstellt: 10. Mrz 2014, 12:11
Ein Projekt, das ich noch nicht erwähnt habe, einfach weil es den Rahmen meiner persönlichen Begeisterung sprengt, ist Ayreon.

Kopf dieses Projekts ist Komponist, Gitarrist, Keyboarder und Bassist Arjen Lucassen, eines der zahlreichen Highlights heißt "Into The Electric Castle"

Part 1: http://www.youtube.com/watch?v=Yeq8YMPBRCQ

Part 2: http://www.youtube.com/watch?v=aRGQF_XVXZI


Diese Art von progressiver Musik mag ich sehr, weil sie so abwechslungsreich ist - hart und melodiös, mit einem anspruchsvollen Textkonzept und fähigen Gastsängern.

Nur aus Interesse, Ingo - welche Plattenspieler und Tonabnehmer hast Du denn?

Und welche Boxen treibt der Dual-Verstärker an?


[Beitrag von Archivo am 10. Mrz 2014, 12:26 bearbeitet]
Illefant
Stammgast
#37 erstellt: 10. Mrz 2014, 12:58

Archivo (Beitrag #36) schrieb:
Ein Projekt, das ich noch nicht erwähnt habe, einfach weil es den Rahmen meiner persönlichen Begeisterung sprengt, ist Ayreon.

Kopf dieses Projekts ist Komponist, Gitarrist, Keyboarder und Bassist Arjen Lucassen, eines der zahlreichen Highlights heißt "Into The Electric Castle"

Part 1: http://www.youtube.com/watch?v=Yeq8YMPBRCQ

Part 2: http://www.youtube.com/watch?v=aRGQF_XVXZI


Diese Art von progressiver Musik mag ich sehr, weil sie so abwechslungsreich ist - hart und melodiös, mit einem anspruchsvollen Textkonzept und fähigen Gastsängern.

Nur aus Interesse, Ingo - welche Plattenspieler und Tonabnehmer hast Du denn?

Und welche Boxen treibt der Dual-Verstärker an?


Hi Archivo,

habe einen Dual 714q mit 1/2 Zoll Adapter und einem Ortofon OM Super 20
Dann für die schäbbigen Platten einen Dual 301, mit nem Ortofon Concorde und einer OM10 Nadel
Und dann noch einen Universum Studio 6000, mit der Ursprungs Nadel..nem AT11, müsste es sein...da schaue ich noch, inwieweit ich den Dreher nutze und welche Nadel ich draufschnalle.

Nebem dem Dual 1400 habe ich noch einen Yamma rx-v 661.

Der Yammi treibt ein 5.1 System der Infinity Reference Serie an
Und der Dual nur die Beiden Standlautsprecher o.g. Serie.

LG

Ingo
Archivo
Inventar
#38 erstellt: 10. Mrz 2014, 14:16
Der 714er mit OM Super 20 ist wohl schon eine Ansage - kenne mich mit Duals aber nicht so aus, weil mir die wenigsten optisch auch nur ansatzweise zusagen.

Der Universum ist offenbar auch ein guter Dreher, wenn man die Meinungen dazu liest.

Ich habe selbst derzeit fünf Plattenspieler und so ca. 1.000 LPs, ein großer Teil davon Hardrock und Metal, dazu aber auch noch jede Menge Funk, Soul, Rock, Pop und was es noch so an guter Musik gibt.

Habe meine Plattensammlung nie aufgegeben - als Vinyl für tot erklärt und die CD als neuer Heilsbringer ausgerufen wurde, waren mir meine Scheiben noch wichtiger und wertvoller als zuvor schon.

Daher auch die vielen originalen Metal-LPs aus den 80ern, von denen manche heute ziemlich gefragt sind.

Grüße aus dem sonnigen Wien,

Ivo
Illefant
Stammgast
#39 erstellt: 10. Mrz 2014, 14:46
Hi Ivo,

ja, optisch sind die Duals kein Leckebisen...dafür technisch und Haltbarkeit...Wahnsinn.

Ob der 6000er was ist, weiss ich nicht. er wurde im Gegensatz zum 2095er nich von MicroSeiki gebaut , sondern von CEC.

CEC unterlieger dem Technics Mutterkonzern "Matsushita".

Hatte schonmal ein CEC Gerät...einen Realistic Lab 400, sehr geiles Teil.

Wenn duScheiben über hast, lass es mich wissen :-)

LG

Ingo


[Beitrag von Illefant am 10. Mrz 2014, 14:55 bearbeitet]
Archivo
Inventar
#40 erstellt: 10. Mrz 2014, 14:56
Ja, den 400er Realistic hätte ich mir auch schon mal fast gekauft, aber die dunkelgraue Deckplatte für die Bedienelement hätte mir in Silber als Kontrast zur Holzoptik-Zarge sehr viel besser gefallen.

Ich bin mit der Zuverlässigkeit meiner Dreher auch sehr zufrieden - außerdem bekomme ich bei denen keinen Krampf im Sehnerv, wenn ich eine Platte auflege...

Tatsächlich sortiere ich immer wieder mal LPs aus, weil sie mir nicht mehr gut genug gefallen, um in meiner Sammlung zu stehen - vielleicht sage ich Dir nächstes Mal Bescheid, damit Du Dir via YT überlegen kannst, ob Dich diese Scheiben überhaupt interessieren würden.
Illefant
Stammgast
#41 erstellt: 10. Mrz 2014, 15:19

Archivo (Beitrag #40) schrieb:
Ja, den 400er Realistic hätte ich mir auch schon mal fast gekauft, aber die dunkelgraue Deckplatte für die Bedienelement hätte mir in Silber als Kontrast zur Holzoptik-Zarge sehr viel besser gefallen.

Ich bin mit der Zuverlässigkeit meiner Dreher auch sehr zufrieden - außerdem bekomme ich bei denen keinen Krampf im Sehnerv, wenn ich eine Platte auflege...

Tatsächlich sortiere ich immer wieder mal LPs aus, weil sie mir nicht mehr gut genug gefallen, um in meiner Sammlung zu stehen - vielleicht sage ich Dir nächstes Mal Bescheid, damit Du Dir via YT überlegen kannst, ob Dich diese Scheiben überhaupt interessieren würden.


Hatte auf dem 400er ein Ortofon Concorde geschnallt...sah Hammergeil aus

schau mal hier...musste etwas runnerscrollen

http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-2780-239.html

Ich kann aus deinen Zahlenfolgen nur beding auf Dreher schlüsseln...es sei denn du hast den Dual CS 750 :-)

LG

ingo
Archivo
Inventar
#42 erstellt: 10. Mrz 2014, 15:46
Ingo, wenn Du einen Beitrag direkt nach mir erstellst, musst Du nicht vorher auf "Zitat" klicken, "Antworten" genügt vollkommen - der Zusammenhang bleibt dann ohnehin nachvollziehbar.

Die sogenannten Komplettzitate brauchen nur Speicherplatz und machen den Thread unübersichtlicher.

Du hast gut erkannt, dass die Zahlenkombinationen in meiner Signatur die ziffernmäßigen Modellbezeichnungen meiner Geräte sind...

In meinem Profil findest Du alle Geräte aufgelistet - und nein, ein Dual ist nicht darunter...

Zum Link zu Deinem Realistic: noch etwas weiter unten hatte ich mich ja bereits dazu geäußert...

Zum Teil sehr schöne Fotos übrigens - ich stehe ja extrem auf geringe Schärfentiefe, gerade bei Technikaufnahmen.

LG, Ivo


[Beitrag von Archivo am 10. Mrz 2014, 16:18 bearbeitet]
Illefant
Stammgast
#43 erstellt: 10. Mrz 2014, 15:53
Hi Ivo,

jo, hast recht.Werde ich mir auffe Fahne schreiben.

Ich mag auch diese Makro Aufnahmen...hab jede Menge davon

LG

Ingo
Klangdeich
Inventar
#44 erstellt: 10. Mrz 2014, 17:16
Moin!

Weil anfangs nur "melodischer Metal" gesucht war, hätte ich fast Nile, Ahab, Meshuggah und Rorcal vorgeschlagen.
Irgendwie lässt sich doch immer etwas Melodie finden, man muss nur lang genug suchen...

Aber Spaß beiseite. Da Nightwish oben stehen sag ich mal noch Epica und wo Nevermore schon genannt wurden, dürfen ihre norwegischen Seelenverwandten Communic auch nicht fehlen.

Für Power Metal schick ich noch Falconer ins Rennen und neuere Tyr für die Hymnen-Abteilung.


Gruß vom Deich
elchupacabre
Inventar
#45 erstellt: 10. Mrz 2014, 17:19
Falconer und Tyr bekommen auch von mir noch einen als Empfehlung mit
Illefant
Stammgast
#46 erstellt: 10. Mrz 2014, 17:35
Falconer und Tyr = gefällt mir

Danke für die Tips :-)

LG

Ingo
Archivo
Inventar
#47 erstellt: 10. Mrz 2014, 17:50
Noch ein Tipp: diese Band habe ich bei einem Konzert hier in Wien im alten "Planet Music" als Vorband gesehen und war damals vom Fleck weg begeistert - Masterplans selbstbetiteltes Debüt sollte man haben, wenn man auf melodiösen, sehr gut produzierten Power Metal steht, finde ich => http://www.youtube.com/watch?v=lThZP1sL5Co

In die Avantasia-Schiene geht Aina - "Days Of Rising Doom - The Metal Opera" => http://www.youtube.com/watch?v=-t5AsGeWcWY

Hmm, Melodie plus Metall...wie wäre es noch mit den "Video Game-Metallern" und Highspeed-Axt-Duellanten von Dragonforce...? => http://www.youtube.com/watch?v=VeZoRVB1Q_Q

"Images And Words" von Dream Theater ist ein weiteres Muss für die gut sortierte (Melodic) Metal-Sammlung.

Eine Truppe, die sich im epischen Bereich ziemlich hervortut ist Grand Magus => http://www.youtube.com/watch?v=DCWbFwF9Uyk

In Flames kennt ohnehin jeder, dennoch auch hier eine - wie immer subjektive - Hörprobe (mit allerdings soundtechnischen Schwächen) => http://www.youtube.com/watch?v=39lMf8FNOYE

Weniger bekannt sind die ebenfalls schwedischen Powermetaller Lefay (früher hießen sie noch Morgana Lefay) => http://www.youtube.c...OgKiaDnINTfTZo4sHruu

Dann fallen mir noch die coolen Threshold aus good old Britain ein: ein auch visuell interessanter Link => http://www.youtube.com/watch?v=2qw1M-e0CeQ
Illefant
Stammgast
#48 erstellt: 10. Mrz 2014, 21:11

arizo (Beitrag #32) schrieb:
Manowar ist auch ziemlich cool...
Hörst du eigentlich auch Vinyl?
Da gibt's die Disturbed - Asylum in ziemlich cooler halb-durchsichtiger Optik.
Mit CD im Paket. Voll geil.


Daheim habe ich 3 Dreher stehen..und die werden von einem Amp Dual CV1400 angesprochen.

Dahein zu 90 % Vinyl aber nicht nur Metal...bin ein Kind der 80er und daher Stammen auch die meisten schwarzen Scheiben.

Ja...das Asylum habe ich schon ins Auge gefasst...aber die Preise dafür sind recht saftig, auch im Gebrauchten Zustand.

Naja, teures Hobby halt -)

LG

Ingo
Illefant
Stammgast
#49 erstellt: 10. Mrz 2014, 21:11
Hallo Freunde,

mit soviel Resonanz und Diskussionfreude hab ich mal gar nicht gerechnet.

Danke für die Zahlreichen Tips, auch die von denen, welche nicht so passen.

Aber erstmal zum Grundsatz:

Lange Haare sind für mich ein NoGo, Der Gehörnte Ziegenfuss wir reichlich gegrüsst, und wenn mit vernünftiger Mukke, Slayer und Co. gemeint sind, denn lande icjh wieder beim NoGo.
Gar nicht mein Fall. :-)

Werde mir die Zahlreichen Tips morgen und die Tage danach mal zu Gemüte führen und mal schauen was so hängen bleibt.

Mir wurde noch Disturb empfolen, hab ich mal reingehört, gefällt mir gut....bekomme morgen sämtliche Alben in Digitaler Form von nem Kumpel, welcher übrigens kurze Haare hat, Asmnodin grüsst, die Triple 6 gut findet und Slayer hört.

LG an Euch

Ingo
Archivo
Inventar
#50 erstellt: 10. Mrz 2014, 22:36
Einige Deiner letzten Sätze kommen mir irgendwie bekannt vor, Ingo...

Noch ein paar Tipps zu melodiösem Metal:

die Dänen Pretty Maids mit ihrem Album "Future World" und dem tollen "Yellow Rain" (nein, es geht nicht um die Sexpraktik, sondern um den Einsatz chemischer Kampfstoffe, z.B. von den Amis in Vietnam - eine ähnliche Inspiration also wie bei Sodoms "Agent Orange") => http://www.youtube.com/watch?v=5820lRHMwjw

Savatage aus den US von A mit ihrem Album "Gutter Ballet" => http://www.youtube.com/watch?v=R-mdSnyC9uQ

die Hardrocker Kingdom Come mit Robert Plant-Soundalike Lenny Wolf => http://www.youtube.com/watch?v=C9BQUAkZY0U

weiters die Glam-/Hair-/Hardrocker Skid Row mit Bandchef/Sänger namens Sebastian Bach => http://www.youtube.com/watch?v=1Pv28drB33k

eine neuere Band, die ich wegen der guten Produktion, des coolen Sängers und des prägnanten Gitarrensounds und -spiels sehr mag und die ich nur empfehlen kann, ist Alter Bridge => http://www.youtube.com/watch?v=MNOAX80YWZM

Gamma Ray wurden ja auch bereits erwähnt - auf "No World Order" gibt es das extrem groovig-treibende "Heart Of The Unicorn" http://www.youtube.com/watch?v=Uz3EvSPjAJw

Corey Taylor, Sänger von Slipknot hat bekanntlich mit Stone Sour noch ein anderes Eisen im Feuer: http://www.youtube.c...bf_p_zLEZPIQxswzs2Ng

Opernhafter Metal mit Sänger/Sängerin-Wechselgesang abseits von Nightwish, Within Temptation etc.? Tristania - "World Of Glass" => http://www.youtube.com/watch?v=9hc-hGEuXdg

Das war's erstmal wieder...

Wenn ich aufhören soll, gib' einfach Bescheid, Ingo...
Illefant
Stammgast
#51 erstellt: 11. Mrz 2014, 10:16
? Haben die Admins rumgewerkelt?

Es fehlen auf einmal postings.

Wasn da los?

LG

Ingo
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nu-Metal/ Street-Metal/ Reggae-Metal?
kleenerpunk am 24.10.2012  –  Letzte Antwort am 26.10.2012  –  6 Beiträge
Metal/Hardrock mit deutsch.Texten
LPler am 23.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.07.2020  –  9 Beiträge
Neuer Metal ? Bear Metal.
hififriend am 26.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  4 Beiträge
Suche Metal Bands
Khalion am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 14.03.2015  –  4 Beiträge
Klassik meets Metal - Metal meets Klassik
Tobias_Gl am 09.07.2010  –  Letzte Antwort am 19.09.2010  –  28 Beiträge
Metal-Kleidung und Image
Metal_Man am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  39 Beiträge
suche metal ohne scream
Luplup am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  22 Beiträge
Metal-Genres
Ochiudo am 15.03.2006  –  Letzte Antwort am 08.07.2013  –  19 Beiträge
Power-Metal Input zur Sammlungserweiterung
Thermioc am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 04.04.2022  –  53 Beiträge
Progressive Metal
der_Martin am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.954

Hersteller in diesem Thread Widget schließen