"Death Metal" mit cleaner Stimme

+A -A
Autor
Beitrag
Donld1
Inventar
#1 erstellt: 20. Sep 2012, 09:25
Hi,

ich höre schon seit ca. 30 Jahren Metal. Und das aus allen möglichen Bereichen. Von daher könnte ich nicht behaupten, dass ich eine Art bevorzuge. Allerdings konnte ich mich bisher noch nie so richtig mit "Death Metal" anfreunden (früher gab es einfach nur diese Bezeichnung, mittlerweile scheint es ja verschiedene Variationen mit unterschiedlichen Bezeichnungen für diese Metalrichtung zu geben). Die Melodieläufe der Instrumente finde ich bei "Death Metal" meistens echt super. Allerdings stören mich die verzerrten Stimmen (nennt man mittlerweile wohl Growls). Deshalb, gibt es Bands, bei denen cleane Stimmen zum Einsatz kommen aber "Death Metal" ähnliche Gitarren/Melodien gespielt werden?

Grüße
Einfach_Supi
Stammgast
#2 erstellt: 20. Sep 2012, 18:50
Death Metal ohne "Growl" ist kein Death Metal mehr Es gibt zwar im Melo-Death Bereich Bands, die Growls mit Klargesang mischen, aber ohne geht es halt nicht. Ist halt das Stilmittel und ich würds echt vermissen. O.K. da fällt mir In Flames ein....aber inzwischen sind In Flames eher eine Poprock-Band (*Duckandrun*) Auch Opeth haben ohne die Growls eine Stiländerung in Richtung Prog-Folk-Metal gemacht

Auch ich habe lange gebraucht, mit den Growls klar zu kommen. Und nicht jede Stimme gefällt mir. Z.B. die gutturalen Growls von Bolt Thrower, Grave, Six Feet Under, Nile, Amon Amarth sind richtig gut. Fieses Gekrächze und übermäßige Screams mag ich auch nicht.

Ich teste aber gern gute, mir unbekannte Deathmetal-Bands ohne Growls mal an....
Khayman
Inventar
#3 erstellt: 20. Sep 2012, 18:57
Sind Amon Amarth nicht auch...


Einfach_Supi schrieb:
eine Poprock-Band (*Duckandrun*)


Zum Thema "Death Metal ohne Growls", ist man dann nicht schon sehr nahe am Thrash?
KallisGrillimbiss
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Sep 2012, 01:42
Vielleicht Krux. Da spielen jedenfalls ein paar gestandene Death-Metaller mit, auch wenn das Ergebnis dann eher "Doom" genannt wird. Der Sänger kommt aus der Yngwie-Malmsteen-Haarsprayecke. Kenne nur die "II" und fand die größtenteils sehr gut. Die "III" war Album des Monats bei Rock Hard (was zwar nicht viel heißt, aber immerhin), mir gefiel da der klare Gesang aber nicht. Ich hätts lieber gutturaler gehabt, aber vielleicht ist es ja was für dich.

Wenns etwas härter sein darf (was ohne verzerrten Gesang schwierig ist), fällt mir noch Biomechanical ein. Ebenfalls eher *relativ* klassischer Gesang, aber nicht durchgängig clean (Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=eL7T3apuzQU).

Achso, oder natürlich der Klassiker mit durchgängig cleanem Gesang (nicht von der Ansage abschrecken lassen!):

http://www.youtube.com/watch?v=KRg8KjYROkM


[Beitrag von KallisGrillimbiss am 21. Sep 2012, 01:46 bearbeitet]
kyote
Inventar
#5 erstellt: 21. Sep 2012, 08:17

Einfach_Supi schrieb:
Death Metal ohne "Growl" ist kein Death Metal mehr

Ich schätze mal genau darum geht es. Zumindest ging es mir mit meiner Anfrage so: Klick Mich!.

Ich habe auch gehofft einen Musikstil oder zumindest eine Band zu finden, die Musik machen, wie die ein oder andere Melo Death Band, aber eben keine Growls nutzen. Ob das dann nun das Etikett Death Metal oder Sonstwas Metal hat wäre mir egal gewesen.

Leider musste ich akzeptieren, dass es das was ich gesucht habe offenbar nicht gibt. Inzwischen habe ich aber zumindest Einige gefunden, bei denen mich die Growls entweder nicht stören, oder ich sie sogar nach ein paar mal hören gut finde.
OldNo7
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 21. Sep 2012, 08:18

Khayman schrieb:

Zum Thema "Death Metal ohne Growls", ist man dann nicht schon sehr nahe am Thrash?



nope, ehr bei Power Metal,

also Death Metal ohne "Growl" ist wie onanieren ohne Höhepunkt


[Beitrag von OldNo7 am 21. Sep 2012, 08:19 bearbeitet]
Einfach_Supi
Stammgast
#7 erstellt: 21. Sep 2012, 08:48
Mir ist da noch eine Band eingefallen:

Amorphis mit Tomi Joutsen, sind zeitweise auch fast weg von den Growls, vom Stil wird dies aber dann wohl eher Prog-Metal genannt, auch wegen der präsenten Keyboards.

@ Kayhman: Wer etwas gegen Amon Amarth sagt, dem gebe ich kein Bier aus Ich bin über genau diese Band schließlich zum Death-Metal gekommen
Donld1
Inventar
#8 erstellt: 21. Sep 2012, 09:00
Hi,

vielen Dank für die Antworten.

Die "Tales from....." von Amorphis kenne ich. Total geniale Melodien. Und bei der muss ich sagen, dass ich die Growls auch nicht soooo störend finde. Was ich in der Richtung auch noch habe und ganz OK finde, ist Paradise Lost - Shades of God. For allem natürlich "As I die" und "Pity the sadness" finde ich hier ziemlich gut.

Die vorgeschlagenen Bands werde ich mir heute Abend mal anhören, dann sehen wir weiter.

@kyote: Welche Bands in der Richtung haben dir bisher am besten gefallen? Vielleicht ist da auch für mich etwas dabei.

@einfach supi: welches Album von Opeth würdest Du empfehlen?

Grüße
Khayman
Inventar
#9 erstellt: 21. Sep 2012, 09:06

OldNo7 schrieb:

Khayman schrieb:

Zum Thema "Death Metal ohne Growls", ist man dann nicht schon sehr nahe am Thrash?



nope, ehr bei Power Metal,

...


Power Metal? Ist das nicht eher Death Metal ohne Eier


Ok, Ok, ich hör schon auf zu stänkern


@ Kayhman: Wer etwas gegen Amon Amarth sagt, dem gebe ich kein Bier aus Ich bin über genau diese Band schließlich zum Death-Metal gekommen


Auf Bolt Thrower können wir aber gemeinsam anstoßen
kyote
Inventar
#10 erstellt: 21. Sep 2012, 10:11
Hier mal eine Auflistung von ein paar meiner Neuanschaffungen durch den Thread:

Barren Earth - The Curse of the Red River & The Devil's Resolve
Be'Lakor - Stone's Reach & Of Breathe and Bone
Before the Dawn - Deathstar Rising
Dark Age - Acedia
Disillusion - Back to Times of Splendor
Ghost Brigade - Until fear no longer defines us
Insomnium - One for Sorrow
Ne Obliviscaris - Portal of I
While Heaven Wept - Vast Oceans Lacrimose

Die ersten Beiden zähle ich seither zu meinen Lieblingsbands.
Donld1
Inventar
#11 erstellt: 21. Sep 2012, 10:16
Dann bin ich ja mal gespannt. Ich werde auf jeden Fall mal ein paar davon am WE antesten.

Grüße
Andi-1990
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Sep 2012, 01:24
glaub dann sind die Lieder/ Bands auch was für dich, ist nicht mit ganz so krassen Growls, finde das gekreische oder ganz tiefe verzerrte auch
nicht so toll, möchte ja wenn schon gesungen wird etwas vom text verstehen, sonst können sie es gleich ganz lassen und nur Instrumental spielen

Band: Cianide (USA)
Song: Funeral
www.youtube.com/watch?v=Xcn1X3IFR-8

Song: Second Life
www.youtube.com/watch?v=tDLLqBs4tNg

Band: Sentenced (FIN)
Song: Descending Curtain of Death
http://www.youtube.com/watch?v=mlDOsxU7kXw

Band: Druid Lord (USA)
Song: Chamber of Ghastly Horror
www.youtube.com/watch?v=DGaawfrkCwM


[Beitrag von Andi-1990 am 25. Sep 2012, 01:26 bearbeitet]
kyote
Inventar
#13 erstellt: 08. Okt 2012, 12:46
Und?
Schon was für dich interessantes entdeckt?
Donld1
Inventar
#14 erstellt: 08. Okt 2012, 13:17
Ja, ich bin aber noch nicht dazugekommen alles anzuhören. Bin etwas eingespannt im Moment. Was mir bisher ziemlich gut gefallen hat war Krux, obwohl es doch in eine andere Richtung geht. Be'Lakor fand ich auch ganz gut. Dann bin ich noch auf die Gruppe Ensiferum gekommen. Dieser Mix aus Growls und Powermetal find auch ziemlich ansprechend.

Grüße
Black-Devil
Gesperrt
#15 erstellt: 13. Okt 2012, 20:35
Klar gibts sowas!

Ich denke aber auch, daß man dann eher beim progressiven Melodeath/-thrash landen wird:

Nevermore

Gojira (das ist nicht growlen, das ist singen!! )

Communic

Susperia

Dagoba (Achtung, der erste Eindruck trügt!)

usw.
Heijohpeih
Inventar
#16 erstellt: 14. Okt 2012, 13:24
Mikkel Sandager war Sänger bei Mercenary. Das ist natürlich kein Death Metal, aber MDM mit z.T. Power Metal Stimme von eben jenem Sandager.

Mercenary - The Hours That Remain


Mercenary - 11 Dreams


Das letzte Album Metamorphosis ist völliger murks! Anbiederung an den modernen Metalcore.
MaxPower
Stammgast
#17 erstellt: 14. Okt 2012, 22:28
Ich würde da auch mal Wintersun in den Ring werfen, gibt zwar erst ein selbstbetiteltes Album von 2004, aber der Nachfolger kommt diesen Freitag auf den Markt. Der Sänger war bei Ensiferum (Folk-Metal bzw. Pagan-Viking-Metal), ist hier aber mehr eine Mischung aus Power und Death-Metal mit exzellenten Melodien und einem ultrageilem Schlagzeuggeprügel (Anschnallen!) und nur wenig Gekotze (äh... Growls).
Außerdem würde ich noch Before the Dawn erwähnen, die sind Melodic Death, eigentlich nur eine 1 Mann Band mit immer wieder unterschiedlicher Besetzung und vielleicht auch mal mehr die Folk-Metal Ecke antesten (Moonsorrow, Ensiferum, Equilibrium). Wenn du Dich ans Gegrunze gewöhnt haben solltest, auf jeden Fall mal Omnium Gatherum anchecken und falls du mal weibliches Gegrunze anhören willst: Arch Enemy.


[Beitrag von MaxPower am 14. Okt 2012, 22:38 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#18 erstellt: 15. Okt 2012, 12:49
Ach ja, unbedingt auch

Sybreed

antesten!!!!
Donld1
Inventar
#19 erstellt: 17. Okt 2012, 20:15
Gerade habe ich ne weile Before the Dawn gehört. Finde ich super.

Equilibrium hat super Melodien aber leider zu viel Gekrächze und Growls. Wobei die deutschen Texte wiederum etwas haben.

Susperia gefällt mir auch ganz gut.

Grüße


[Beitrag von Donld1 am 17. Okt 2012, 20:24 bearbeitet]
Klangdeich
Inventar
#20 erstellt: 25. Okt 2012, 10:48
Moin!

Ich geb auch mal meinen Senf ab.


Black-Devil schrieb:

Gojira (das ist nicht growlen, das ist singen!! )


Scherzbold, die habe ich sofort ausgeschlossen, aber eigentlich sind sie zu gur, Du hast recht: Das ist doch singen!

Bei Communic und Nevermore bin ich ganz bei Dir.
"Conspiracy in Mind" und "Enemies of Reality" anhören gehen, zack zack.
Jeff Loomis' Solosachen wären auch noch passend.

Mit Opeth bin ich mit den Growls warm geworden, damals waren es Blackwater Park, Ghost Reveries und Still Life, daher würde ich auch die empfehlen, auch wenn Du das eigentlich gar nicht suchst.

Wenn es noch etwas anderes in dieser Richtung nur etwas fluffiger sein darf: Dark Suns - Existence.

Bei Disillusion die EPs "Three Neuron Kings" und "The Porter" nicht vergessen.

Bei Into Eternity wird es noch ein wenig wuseliger. Auch die haben aber hauptsächlich Wechselgesang im Angebot.

Zum Thema Ensiferum: Diesen knorrigen Kehlgesang findet man öfters im finnischen Melodeath. Unbedingt Kalmah antesten.

Bei schwedischem MDM finde ich Dark Tranquility vom gesang her noch recht ohrenfreundlich.

Apropos Schweden: The Haunted nicht vergessen.
Superbe Mischung aus melodischem Death und Thrash.
Auf "The Dead Eye" glänzen sie mit sehr variablem Gesang.

Ach und noch ein Kandidat, wenn Du Dich nicht vor Rock'n'Roll scheust: Volbeat!


Gruß vom Deich
Donld1
Inventar
#21 erstellt: 25. Okt 2012, 11:01
Danke für die weiteren Tipps.

Vollbeat kenne ich bereits. Die finde ich klasse.

Opeth - Blackwater Park kenne ich auch. Allerdings gefällt mir die Platte nicht so gut. Irgendwie finde ich die Songs nicht so ganz zugänglich. Sie "plätschern" einfach so vor sich hin. Ich habe sie aber auch erst ein zweimal gehört.

Die neue Sybreed habe ich mir auch mal angehört. Finde es ziemlich gut. Das könnte etwas werden mit uns.

Die anderen werde ich mir am WE mal anhören.

Grüße
Heijohpeih
Inventar
#22 erstellt: 25. Okt 2012, 11:08

Klangdeich schrieb:

Ach und noch ein Kandidat, wenn Du Dich nicht vor Rock'n'Roll scheust: Volbeat!


Dann aber auch
Klangdeich
Inventar
#23 erstellt: 25. Okt 2012, 11:21

Donld1 schrieb:

Opeth - Blackwater Park kenne ich auch. Allerdings gefällt mir die Platte nicht so gut. Irgendwie finde ich die Songs nicht so ganz zugänglich. Sie "plätschern" einfach so vor sich hin. Ich habe sie aber auch erst ein zweimal gehört.


Da plätschert nix!
Und zweimal ist keinmal bei der, nach zehn weiteren Durchgängen könnte sie mit etwas Glück halb angekommen sein.
Donld1
Inventar
#24 erstellt: 25. Okt 2012, 11:26
War ja auch nicht soooo negativ gemeint. Die Songs sind wohl für ein schnelles reinhören doch zu komplex. Aber bei der Vielzahl von neuen Bands, die ich momentan anhöre, ging die Scheibe etwas unter. Vielleicht werde ich ihr zu einem späteren Zeitpunkt etwas mehr Aufmerksamkeit widmen.

Grüße
Klangdeich
Inventar
#25 erstellt: 25. Okt 2012, 13:08
Hör Dir mal Face Of Melinda von der Still Life an.
Das ist viel eingängiger, ohne Growls und plätschert trotzdem nicht so dahin.
Von der BWP ist "The Drapery Falls" wahrscheinlich erste Wahl.
Viel Spaß beim Hören, ich stöber nachher noch ein bisschen für Dich im Plattenschrank.


Gruß vom Deich
Donld1
Inventar
#26 erstellt: 26. Okt 2012, 10:59
@Heijohpeih:
Mit "Guns of Moropolis" wurde jetzt doch eine ganz andere Richtung eingeschlagen. Aber trotzdem DANKE für den Tipp. Ich finds SUPER Habe gestern Abend die Platte die ganze Zeit gehört. Finde ich eigentlich noch besser als Volbeat.

Grüße
Psyflo
Neuling
#27 erstellt: 20. Nov 2012, 14:10
Guter Thread!
Krux und Guns of Moropolis nehm ich glatt mit.

Als jemand der "eigentlich" keinen Deathmetal hört, aber für einige Bands gerne ne Ausnahme macht, werfe ich neben den bereits erwähnten Bolt Thrower und Amon Amarth einfach mal in den Raum:

ENTOMBED
(wo hier schon von Rnr die Rede war)
WOLVERINE BLUES oder MORNING STAR als Death/ Rnr Bastarde, fand aber auch die "reinen" Deathmetal-Alben LEFT HAND PATH / CLANDESTINE von den Vocals her noch gut.

EVOCATION
("Gesang" ist schon gegrowlt, aber nicht so tief und recht gut verständlich)
- APOCALYPTIC
- ILLUSIONS Of GRANDEUR (wenns etwas melodischer sein und in Richtung Amon Amarth gehen darf)

ASPHYX - DEATH HAMMER
(Vocals sind zwar brutal, aber klingt irgendwie eher Punkbeeinflusst. Sicher Geschmackssache)

Ist natürlich alles kein "cleaner" Gesang, aber sind für mich Beispiele für Death mit (für Pussys wie mich) annehmbaren Sängern
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Melodic-Death-Metal
hybridTherapy am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.08.2006  –  31 Beiträge
Death Metal Web-Radio
Manfred_Kaufmann am 17.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.07.2010  –  2 Beiträge
Death Metal - der Thread
Musikfloh am 04.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2022  –  217 Beiträge
Horizonterweiterung: Melodic/Progressive (Death) Metal
kyote am 29.07.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2021  –  125 Beiträge
Suche Metal Band (Death, melodic Death, Gothik) mit bester Aufnahmequalität
Sanjix am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  19 Beiträge
Moderner Death Metal mit tiefen Growls gesucht!
Flotörhead am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  66 Beiträge
Suche: Melodic (Death) Metal ohne Growl
kyote am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  15 Beiträge
Suche Death Metal - bin aber mäklig
Sathim am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 03.09.2012  –  14 Beiträge
Flöte und Metal oder Metal mit Flöte
SirLennart am 02.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2014  –  24 Beiträge
suche Death Metal/Death Doom Bands, Beispiele mit youtube links sind dabei
Andi-1990 am 24.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.06.2016  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.174