Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Audiophile Rock und Metal Scheiben

+A -A
Autor
Beitrag
FiRFox
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 27. Jan 2012, 21:34
also ich habe ganz, ganz, ganz gründlich geschaut und gehört - das hier begleitet mich seit über 20 Jahren beim LS-Testen gibt es auch als Remaster für keine 7€ online:

Pump
DutchyM
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 02. Feb 2012, 12:47
Hier wurde jetzt schon ein paarmal Iced Earth mit den zwei Alben "Framing Armageddon" und "The Crucible of Man" erwähnt. Meiner Meinung nach gut aufgenommen aber musikalisch sehr langweilig. Da finde ich die "The Glorious Burden" um Längen schöner und toll aufgenommen/produziert. Die Gettysburg Trilogie ist immer wieder schön zu hören.

Dann mein absolutes Lieblingsalbum von Ayreon: Into the Electric Castle. Der gute Herr Lucassen ist was Produktion und Mixing angeht perfekt.

Dream Theater: Scenes from a Memorie. Wieso ist das bisher nicht aufgetaucht? Das ist doch deutlich besser als die neueren Alben. Sound und Mixing sowie musikalisch eine Perle!
Deadwing2811
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 07. Mrz 2012, 12:53
Also ich muss mich schon sehr über die Nennung älterer Dream Theater Scheiben wundern. So gut sie musikalisch sind, audiophil sind sie sicher nicht. Allein der Versuch, den Bass rauszuhören ist da mit extremer Konzentration verbunden.

Was neuere Sachen angeht finde ich "The Human Abstract - Digital Veil" im wörtlichen Sinne audiophil. Sehr differenzierter Sound, angenehme, plastische Zerre, man hört jedes Instrument und die Bühne finde ich fantastisch.

The Human Abstract - Complex Terms

Des Weiteren finde ich eigentlich alle Disturbed Alben sehr gut produziert. Musikalisch vielleicht nicht immer das Gelbe vom Ei, aber darum gings ja nicht.

Disturbed - Ten Thousand Fists

Auch top, aber ganz anders, ist:

The Devil's Blood - The Thousandfold Epicentre

Opeth und Porcupine Tree wurden ja bereits genannt.
chris290175
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 08. Mrz 2012, 23:50
Kommt ja auch drauf an,was die Musik denn transportieren soll,,Ich moch Darkthrones "A blaze in the northern sky" auch nicht in einer "audiophilen"Produktion haben,ebenso wenig Winter "Into darkness" oder Teitanblood.Die wären mit einem "guten" Klang unfassbar langweilig.

Aber ne gute Produktion für meinen Geschmack liefern immer Bolt Thrower.
Timmitus
Inventar
#105 erstellt: 09. Mrz 2012, 19:30
Ich denke da an die letzte Colour Haze Platte All
Dard
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 17. Apr 2012, 19:59
Ich möchte noch meinen Senf zu zwei Meldungen geben, die es hier gegeben hat.

Zum einen Nightwish.
Ich bin ein Fan von ihnen fast seit der ersten Stunde. Aber audiophil ist ein Attribut, das ich ihnen wirklich nicht verpassen würde.
Versteht mich nicht falsch, das Songschreiben ist absolut Top. Aber die Abmischung lässt oft schwer zu wünschen übrig. Ja, sie haben in den letzten zwei Platten ordentlich Orchester und Begleitinstrumente, aber die gehen viel zu oft gnadenlos in der der E-Gitarre unter, dass ich oft einen Kopfhörer brauche, um die Instrumente einigermaßen zu hören.
Es hilft natürlich auch nicht, dass die E-Gitarre auf der letzen CD schlecht eingesetzt ist. Fast nur als Rhytmusgeber oder um einen Geräusch-Unterbau zu erzeugen, der dann eben die anderen Instrumente unterdrückt. Der Gitarrist wird hier unter Wert verkauft.

Und dann das Beispiel Ayreon - Into the Electric Castle.
Das ist jetzt meiner Meinung nach wirklich ein gutes Beispiel dafür, wie audiophiler Heavy-Metal aussehen kann. Im Grunde macht das Album genau all das richtig, was Nightwish in letzter Zeit davon abhält, audiophil zu sein.
Bei Ayreon wechselt sich meistens die harte E-Gitarre immer schnell mit den alternativen Instrumenten ab, dass kein Instrument wirklich untergeht. Trotz der Vielfalt kann ich immer alles klar hören.
Selbst in Liedern mit durchgängigen lauten Passagen hört man eigentlich alles. (Beispiel: Die Death Metal Einlage auf der 2. CD) Genau das erwarte ich von einer audiophilen Aufnahme.
TKCologne
Inventar
#107 erstellt: 18. Apr 2012, 21:24
Da fallen mir zwei Scheiben ein:

Blind Guardian : At the edge of time und auch Memoreis of atime to come

Darüber hinaus

Subway to Sally Nackt II, Phenomena Phsyco Fantasy
francis_begbie
Stammgast
#108 erstellt: 19. Apr 2012, 20:08
Ganz klar:

TOOL - Lateralus
TOOL - 10.000 Days

Die Scheiben für mich zum testen von LS !
Deep6
Hat sich gelöscht
#109 erstellt: 19. Apr 2012, 21:41
Klanglich tolle Scheiben :

Spock´s Beard "Day for Night" (eigentlich sind fast alle Spock´s Beard Platten saugut gemischt)
Trivium "In Waves"
pixelfan
Stammgast
#110 erstellt: 20. Apr 2012, 19:29
Hallo

Hervorragend sind auch:

Savatage-Dead Winter Dead
Paradise Lost-In Reqiem

und eine meiner Lieblingsscheiben: Rush-Presto


[Beitrag von pixelfan am 20. Apr 2012, 19:47 bearbeitet]
TKCologne
Inventar
#111 erstellt: 20. Apr 2012, 20:41
Da wäre noch Phenomena Phsyco Fantasys. Richtig gut. Wie die übrigen Phenomena-Alben auch. Sowohl von der Musik als auch vom Klang.
arnaoutchot
Moderator
#112 erstellt: 28. Apr 2012, 15:39
Interessanter, wenn auch teilweise etwas diffuser Thread. Ich höre nur wenig Metal, mehr Klassik und Jazz, aber ich will mal ein paar meiner Klassiker zusammenfassen. Hier kommt es sehr auf die Ausgaben an, in Mehrkanal- oder in hochauflösenden Formaten gewinnen sie ungemein, die jeweiligen CDs finde ich langweiliger bis unhörbar.

Eine der Mütter aller Heavy-Platten ist die Paranoid von Black Sabbath. Fast alles, was hier vorher genannt wurde, hängt irgendwo mit diesem Werk zusammen. Beste Ausgabe, die ich kenne, ist die japanische SHM-SACD (Stereo). Leider teuer.

jpc.de


Ebenfalls ein absoluter Klassiker ist Deep Purple's Machine Head. Beste Version für mich der Original Quadro-Mix auf SACD. Der Anfang von "Smoke on the Water" in Quadro alleine dürfte einige über den Erwerb einer Mehrkanal-Anlage nachdenken lassen. Wurde wieder aufgelegt, aber auch nicht ganz billig.

amazon.de


Lemmy Kilmister's Motörhead steht dann schon zwischen der ersten und der Folgegeneration. "Ace of Spades" auf der DVD-Audio der Dual Disc ist amüsant. Lemmy's Bass lässt den Erdboden erzittern. Die CD-Seite der Dual Disc klingt schauderhaft !!

amazon.de


Irgendwo wurde hier schon mal AC/DC's "Back in Black" genannt. Ja, richtig, auch hier ist die Stereo-DVD-Seite der Dual Disc sehr gut. Trocken, hart und druckvoll, wie es sein soll. Sehr gut finde ich auch den Sound auf der Blu Ray "Live at Donington". Referenz für ein Live-Konzert !

amazon.de


Eine der klanglich besten Metal-Platten ist Metallica's schwarzes Album, aber als DVD-Audio. Die CD ist bei weitem nicht so gut. Klanglich kommt die DVD-A bei großen Anlagen über den Hörer wie eine Betonmauer ! Wer Metal hört und Mehrkanal spielen kann, sollte die haben ...

amazon.de


Schliesslich noch zu Rammstein: Ob ihr es glaubt oder nicht, habe ich die Band bewusst erst vor wenigen Monaten das erste Mal gehört (als die "Made in Germany" rauskam). Ich war begeistert von dem unglaublich perfekten Sound-Design, das die Gruppe hat. Da kann sich alles andere weitgehend verstecken. Inhaltlich kann man dazu stehen, wie man will, aber klanglich ist das nahe an der Perfektion (auch als CD).


Was könnt ihr mir noch empfehlen zu hören auf Basis des oben genannten ? Ich bin bei Metal wirklich extrem auf die Klangqualität fixiert, wenn das (wie bei vielen Platten des Genres leider der Fall) so ein aggressiv klingender Soundmatsch ist, kann die Musik noch so gut sein und ich schalte ab.
sonicfurby
Stammgast
#113 erstellt: 07. Mai 2012, 21:08
Tolles Konzert:

Within Temptation Black Symphonie (Blueray). Für ein Live Konzert imO wirklich Klasse aufgenommen (Musikgeschmack kann man sich streiten, technisch aber gibts wenig zu meckern).
TKCologne
Inventar
#114 erstellt: 07. Mai 2012, 22:17
@ arnaoutchot

Empfehlung wäre:

Blind Guardian : At the edge of time und Memories of a time to come
Metallica : S&M

außerhalb von Metal:
Midnight Oil : Diesel and dust
Schandmaul : Anderswelt
Eagles : Hell freezes over
arnaoutchot
Moderator
#115 erstellt: 09. Mai 2012, 19:58

TKCologne schrieb:
@ arnaoutchot

Empfehlung wäre:

Blind Guardian : At the edge of time und Memories of a time to come
Metallica : S&M

außerhalb von Metal:
Midnight Oil : Diesel and dust
Schandmaul : Anderswelt
Eagles : Hell freezes over


Die Metallica S&M habe ich, ja, die ist gut (leider gibt es in MCh nur eine Dolby-Digital-Spur, es gibt auch eine Version mit dts, die klingt aber schrecklich). Blind Guardian kenne ich nicht, werde ich mal ein Ohr reinhalten. Die Nicht-Metal-Tipps kenne ich auch, Schandmaul hab ich sogar schon 2x live gesehen, die Platten haben mich klanglich jetzt nicht soooo vom Hocker gerissen. Die Eagles ist sehr gut als dts-CD, hat einen ordentlichen MCh-Mix.
TKCologne
Inventar
#116 erstellt: 09. Mai 2012, 20:39
Blind Guardian ist ein Metalurgestein aus Deutschland. Genauer aus Krefeld. Sind seit mehr als 25 Jahren unterwegs und auch schön öfter als Headliner bei Wacken gewesen.
Bei Schandmaul war ich letzets Jahr und werde auch nächstes Jahr das Jubiläumskonzert in Köln genießen.
Die Sinnfonie ist als Live-CD Soundmäßig meiner Meinung nach sehr gut. Ebenfalls die dazugehörige DVD. Konnte diese vor meiner Umstellung auch in 5.1 hören. Finde aber den Klang in Stereo wesentlich besser.
arnaoutchot
Moderator
#117 erstellt: 09. Mai 2012, 20:56

TKCologne schrieb:
Die Sinnfonie ist als Live-CD Soundmäßig meiner Meinung nach sehr gut. Ebenfalls die dazugehörige DVD. Konnte diese vor meiner Umstellung auch in 5.1 hören. Finde aber den Klang in Stereo wesentlich besser.


Gut, danke für den Tipp, die müsste sich in meinem Haushalt finden, ich habe die meiner Tochter mal geschenkt. Wir waren zusammen ein paar Mal auf dem fränkischen Feuertanz-Festival, bei dem ich wie gesagt auch 2x Schandmaul gesehen habe. Werde ich mir nochmals anhören. Bei dieser Gelegenheit hab ich auch In Extremo und Corvus Corax kennengelernt, von denen ich klanglich (und inhaltlich) diese beiden Platten durchaus empfehlen kann. Eine Weile war ich total begeistert vom Mittelalter-Metal, inzwischen ist es etwas abgeflaut, es kamen zu viele Nachahmer ...

amazon.de amazon.de
TKCologne
Inventar
#118 erstellt: 09. Mai 2012, 21:27
In Extremo ist auch super. Die DVD/CD Am goldenen Rhein z.B. oder auch Sterneneisen. Extrem gelungen finde ich auch die Nackt und Nackt 2 von Subway to Sally. Musikalisch und auch klanglich.
Impaler1981
Stammgast
#119 erstellt: 19. Jun 2012, 16:47
Hi,

werfe mal folgende in die Runde:

Fear Factory - The Industrialist
Atrocity - Atlantis

Sind meines Erachtens vom Sound einfach göttlich.
CaptainCoach
Stammgast
#120 erstellt: 23. Jun 2012, 08:27
Also audiophil wird wohl eher schwierig,aber gut klingend:

Dire Straits- Brothers in Arms
Unheilig- große Freiheit / Lichter der Stadt
AC/DC- Black Ice
Social Distortion- Hard Times and Nursery Rhymes
Beatsteaks- Boombox
Manowar- Gods of War
Coheed and Cambria
Creed- Greatest Hits
Van Canto- Tribe of Force
In Extremo
Scheijan
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 15. Jul 2012, 23:17
Durch einen Kumpel hierüber gestolpert:

Letlive - Fake History
amazon.de

Passt zwar nicht 100% in den Metal-Bereich, aber die Scheibe, vor allem die Aufnahmequalität, fand ich sehr beachtlich
chaotiker
Stammgast
#122 erstellt: 16. Jul 2012, 14:17
Bei Nightwish und Dimmu Borgir passiert halt dermaßen viel im Klangfeld, das können die meisten Lautsprecher nicht. Deswegen für mich sehr gut zum testen geeignet. Meine PMC stellen das alles richtig dar

Sehr gut produziert ist die Guns'nRoses Chinese Democracy.
LambOfGod
Inventar
#123 erstellt: 17. Jul 2012, 10:56

chaotiker schrieb:
Bei Nightwish und Dimmu Borgir passiert halt dermaßen viel im Klangfeld, das können die meisten Lautsprecher nicht. Deswegen für mich sehr gut zum testen geeignet. Meine PMC stellen das alles richtig dar

Sehr gut produziert ist die Guns'nRoses Chinese Democracy.



... aber bitte nur die alten Sachen von den beiden oben genannten, die neuen DB Scheiben sind auch klanglich nicht so gut (finde ich zumindest).
sebastian1
Stammgast
#124 erstellt: 21. Jul 2012, 20:11
"Before The Dawn" - "Unbreakable - 2012 Version Bonus"

Klanglicht vielleicht kein Weltwunder aber bei Sekunde 18 bin ich gerade fast vom Stuhl gefallen mit sehr geilem Übergang. Anhören lohnt sich auf jeden Fall.
lachmal
Neuling
#125 erstellt: 23. Jul 2012, 15:30
Also meine klanglich beste Scheiben (LP) sind!
Deep Purpel-Who do We think We are
Deep Purpel-Machine Head
Kinks-Low Budget
Black Sabbath-Master of Reality
Ice Earth-The Crucible of Man



Ach ja!!! Aus meinem cd-spieler kommt auch musik!?

Gruß INO
captain_carot
Inventar
#126 erstellt: 09. Okt 2012, 11:51
Zwar schon ein "alter" Thread, aber die in Extremo CD´s, die ich habe haben ausnahmslos ALLE ne fiese Loudnessabmischung. So ziemlich jede Subway to Sally liegt abmischungsseitig weit darüber.
Tom_Yum_Goong
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 14. Okt 2012, 02:59
Alle Between The Buried And Me Alben
Die 4 Devin Townsend Project Alben (Besonders Deconstruction ♥)
Beardfish - Mammoth
Die neue Scheibe von A Forest Of Stars
und noch so viel mehr

Die Fülle an Details in diesen Alben ist einfach nur göttlich.
Metalandy
Neuling
#128 erstellt: 18. Okt 2012, 07:19
Hallo zusammen,

Ich habe mir diesen trade nun durchgelesen
Und muss mich nun doch zu wort melden.

Ich persönlich höre metal schon seit meiner frühen kindheit und meine tonträgersammlung umfasst unzählige
Cds u lps.
Dazu bewege ich mich seid gut 10jahren aktiv in der hmc szene und veranstalte mit meiem club jährlich ein open air.

Was ihr hir zum besten gebt ist ja nicht schlecht nur leider ist endweder drr
Trade falsch benannt oder ihr segelt bei orkanstärke
Am thema vorbei.

Was ich bis jetzt gelesen habe hat nichts mit audiophil zu tun sondern
Mit persönlichen empfindungen. Bei vielen bands geb ich euch absolut recht
( zb pink floid)
bei anderen posts ( a la bs paranoid) werd ich grün

Mir persönlich fällt in dem genre auf anhib nichts audiophiles ein
Ein beispiel hab ich dennoch: alles was es von der band wolfen auf nen tonträger schafft
Da ich die bänd persönlich kenne und weis das lippi ( vocals) ein klang pervrrsionist ist,
Kommen von wolfen nur top aufnahmen (D/D/D aufnahmetechnik)
trotzdem ist das immer nicht zwingend audiophil...



Lg der metalandi

das was von der band wolfen auf nen
Metalandy
Neuling
#129 erstellt: 18. Okt 2012, 07:39
(Nachtrag)

erstmal: entschuldigt bitte die letzte zeile
Ich konnte sie nicht löschen son smartphone macht einem
das leben schwer :-)

und nun noch etwas zu euern audiophil metal theorien:

Wenn ihr hir schon bandtipps gebt schreibt
Doch wenigstens eure pereferie dazu ( cd player amp boxeen bzw plattenspieler
Tonabnehmer systhem amp boxen) denn nur so
Können sich alle n bild davon machen.

Wenn ich die schlechteste platte auf nem transrotor mit rotring systhem über ne naim audio anlage
Mit 6wege boxen höre ist sie audiopgiler als die beste platte auf nem baumarkt player mit
Fisherprice boxen wenn ihr versteht
captain_carot
Inventar
#130 erstellt: 18. Okt 2012, 09:27
Meine Böxchen sagen vermutlich 90% eh nix, weil´s ein DIY Bausatz ist und vorsichtig ausgedrückt bin ich kein CDP- und Verstärkerklanggläubiger. Bei Plattendrehbänken ist das was anderes.
arnaoutchot
Moderator
#131 erstellt: 18. Okt 2012, 10:13

Metalandy schrieb:
Wenn ich die schlechteste platte auf nem transrotor mit rotring systhem über ne naim audio anlage Mit 6wege boxen höre ist sie audiopgiler als die beste platte auf nem baumarkt player mit Fisherprice boxen wenn ihr versteht


Leider ist oftmals genau umgekehrt der Fall. Schlecht aufgenommene Platten klingen auf guten Anlagen noch viel schlechter, da die heutigen komprimierten Masterings genau auf die "Baumarktanlagen" ausgerichtet sind. Auf den kleinen Anlagen und für iPod-Stöpsel im Ohr fällt das dann nicht auf.


Was ich bis jetzt gelesen habe hat nichts mit audiophil zu tun sondern Mit persönlichen empfindungen. Bei vielen bands geb ich euch absolut recht ( zb pink floid) bei anderen posts ( a la bs paranoid) werd ich grün


Hast Du die von mir empfohlene Ausgabe von Paranoid gehört ? Dann wirst Du grün, aber möglicherweise grün vor Neid ...
Metalandy
Neuling
#132 erstellt: 19. Okt 2012, 19:30
Ja in dem fall geb ich dir recht diee
Ses exemplar besitze ich auch es ist erstklassig aber eben ein remastering
Aus dem grund hab ixh das bei meinem "rundumschlag" aussenvor gelassen. In dem trade hir sind einige gute
arnaoutchot
Moderator
#133 erstellt: 19. Okt 2012, 21:05

Metalandy schrieb:
Ja in dem fall geb ich dir recht diee
Ses exemplar besitze ich auch es ist erstklassig aber eben ein remastering
Aus dem grund hab ixh das bei meinem "rundumschlag" aussenvor gelassen. In dem trade hir sind einige gute


Deine Postings sind schwer zu lesen. Wenn Du nur über Smartphones Beiträge scheibst, solltest Du wenigstens auf eine einigermassene Lesbarkeit und Verständlichkeit achten. Wenn Du Dich auf die Sabbath "Paranoid" SHM-SACD beziehst (was ich nur erraten kann), muss ich schon wieder widersprechen. Es ist definitiv kein Remastering, sondern ein originalgetreuer Transfer der Original-Masterbänder. Etwas mehr Fokus bitte !
captain_carot
Inventar
#134 erstellt: 23. Okt 2012, 08:30
Wenn wir schon dabei sind, am Wochenende Pink Floyd the Wall sehr günstig auf dem Flohmarkt mitgenommen, Harvest 1984er Pressung. Erste Feststellung nachdem ich davor eher neue Alben gehört hatte, Mann ist der mittlere Pegel niedrig, also den Lautstärkeregler erstmal ein gutes Stück rauf.

Zeite Feststellung (leider wieder mal), meine Fresse, sind neue CD´s teilweise beschissen gemacht. Was hier leise sein soll ist wirklich leise, dafür knallt´s, wenn es knallen soll.

Zweite Feststellung, die olle Aufnahme, immerhin ein paar Monate älter als ich und anscheinend 1984 nur digitalisiert, ist unglaublich differenziert, verglichen mit vielen neueren CD´s.

Da weiß man nicht, ob man sich über so ein altes Schätzchen freuen oder lieber bei den neuen kotzen soll. Gilt jetzt nicht nur für Metal und harten Rock, gerade in dem Bereich sind aber so einige Bands, die mit gutem Mastering deutlich besser klingen würden.
Wat3rblade
Stammgast
#135 erstellt: 07. Nov 2012, 14:03
Remastered Sachen sind meist wirklich schrecklich. Beispielsweise die ganze Megadeth-Scheiben. Peace Sells beispielsweise (ist jetzt nicht audophil, wollte jetzt nurn Beispiel Original <-> Remastered bringen) klingt im Original ziemlich differenziert, und das Schlagzeug ist super, es hat ein richtiges "boom", man hört das Fell richtig schön ausklingen, klingt sehr plastisch. Auf der Remastered sind die unteren Frequenzen viel zu laut, es klingt zwar durckvoll, aber matschig, die Bassgitarre wie ein Mashcinengewehr und garnicht mehr bauchig... Zudem vieeeel zu laut.
captain_carot
Inventar
#136 erstellt: 07. Nov 2012, 15:27
Das hängt halt stark vom Remaster ab. Die Queen Remaster sind ok.

War für mich deswegen auch die Gelegenheit, die ganzen noch wirklich rockigen 70er Jahre Sachen mal nachholen zu können, weil ich die ewig lange nur von der GH1 mit den oft eher "lahmen" Sachen und der Live Killers hatte.

Der Dynamikbereich ist zwar nicht gerade der Oberknaller und die sind schon relativ laut, aber weit von vielen anderen neueren CD´s und auch von vielen anderen Remaster entfernt.

Allgemein versuch ich mittlerweile meistens, alte Ausgaben in gutem Zustand gebraucht für nen günstigen Kurs zu bekommen. Die The Wall war, zusammen mit Eric Clapton Unplugged, so ein Fall.

Bei Metal sieht´s gebraucht aber meist mau aus. Das Angebot ist eh gebraucht relativ klein und die Scheiben meistens entweder teuer oder total runtergenudelt.
Timmitus
Inventar
#137 erstellt: 16. Nov 2012, 20:12
Weil ich sie vorhin mal wieder gehört habe: Die "Penetcost III" von Anathema, ein Extended Player oder auch Mini-Album. Melancholischer, atmosphärischer, epischer Doom mit viel Dynamik.
proglodyte
Inventar
#138 erstellt: 03. Dez 2012, 22:59
apropos Angst vor Neuauflagen/totkomprimierte Remaster... da ich in der Vergangenheit des öfteren Cds auf ewig verliehen hab, musste ich doch demletzt die "Original Album Series" von Pantera beim großen A ordern. Das sind doch tatsächlich die Vinylmixe mit 12-13 DR, die 12 Tacken für 5! Alben sollte jeder anlegen, dem die billige Pappschuberverpackung nix ausmacht. Sowieso Pflichtprogramm
Happyburial
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 16. Dez 2012, 16:01
Auch wenn jetzt schon viele Opeth-Platten genannt wurden, denke ich, dass eigentlich nur Deliverance und Heritage als (nahe)-Audiophil bezeichnet werden können.
Deliverance ist meiner Meinung nach herausragend, da es meiner Meinung nach die beste Death-Metal-Produktion überhaupt hat (Sound of Perseverance kommt nah dran, erreicht es aber nicht ganz). Diese wunderbar glatte und nüchterne Produktion, bei doch alle Klangfarben erhalten bleiben ist meiner Meinung nach im extremen Metal einzigartig.
Die anderen Opeth-Platten weisen leider fast alle an manchen Stellen mehr oder weniger gravierende Produktionsfehler wie Clipping auf, was ich persönlich wirklich schade finde.
Bei Watershed z.B. verzerren sowohl die Toms als auch die Snare an manchen Stellen, was es für mich bereits disqualifiziert.
Und naja, Heritage sollte offensichtlich sein...

Dann hier mal noch ne weitergehende Liste mit Kommentaren:

Blind Guardian - Nightfall in Middle-Earth
(Wichtig, auf keinen Fall die remasterte Version, da hat einfach irgendein Honk einen Kompressor drübergelegt.) Alle anderen Blind Guardian-Alben können vom Klang nicht wirklich überzeugen, vor allem die neusten Sachen sind schrecklich künstlich produziert, wenn ich das Schlagzeug auf At the Edge of Time höre, möchte ich brechen.

Megadeth - Rust in Peace
Ich denke, dass Rust in Peace (auch hier: Nicht das Remaster!) produktionstechnisch Megadeth's größter Wurf ist. Entgegen allen künstlichen "Druck, Lauter, Härter"-Trends hat dieses Album einfach eine natürliche Klarheit, einen organischen und dichten Klang, der faszinierend ist.

Death - The Sound of Perseverance

Ihsahn - After
Bereits hart an der Grenze zu "nur noch gut Produziert", denke ich doch, dass man es noch als Audiophil bezeichnen kann. Auch wenn das Album eine leicht kühle Atmosphäre hat, ist es fehlerfrei produziert und hat eine ausgezeichnete Transparenz. Am Anfang dachte ich, Clipping an vielen Stellen rauszuhören, tatsächlich war das allerdings eine Mischung aus dem unterschwelligen Saxofon und der Zerrstruktur der Gitarren.

Orphaned Land - The Neverending Way of the Warrior
Großartige, sehr natürlich gehaltene Produktion, alles sehr schön transparent. Ich dachte früher lange, die Produktion wäre eher mittelmäßig, bis ich meinen DT880 und Studiomonitore gekriegt habe.

Sicher einiges von Dream Theater auch...

Hier jetzt noch einige Alben, denen ich eine ausgezeichnete, bzw. durch andere Sachen herausstechende Produktion attestieren würde:

Death Metal:
Amon Amarth - With Oden On Our Side
Amon Amarth - Surtur Rising
Vallenfyre - A Fragile King
Opeth - Blackwater Park
Obscura - Omnivium
Gojira - L'Enfant Sauvage
Death - Individual Thought Patterns
Bolt Thrower - Those Once Loyal

Progressive Metal
Symphony X - Paradise Lost
Opeth - Watershed
Opeth - Damnation
Sólstafir - Svartir Sandar
Opeth - Ghost Reveries

Black Metal
Gorgoroth - Ad Majorem Sathanas Gloriam (Nein, das ist kein Witz)
Dissection - Reinaos
Dornenreich - Durch den Traum
Dimmu Borgir - Abrahadabra
Carach Angren - Where The Corpses Sink Forever


Power Metal
Nevermore - This Godless Endeavor
Wintersun - Wintersun

Thrash/Heavy Metal
Megadeth - Countdown To Extinction
Machine Head - Unto The Locust
Kreator - Hordes Of Chaos
Slayer - Seasons In The Abyss
Primordial - Redemption At The Puritans Hand
Devils Blood - The Time Of No Time Evermore


Misc.
Arkan - Salam
Alcest - Les Voyages De L'Ame

Die Liste ist natürlich ziemlich unvollständig und lückenhaft.

MfG, Simon

Edit: Um einen etwas besseren Überblick zu gewährleisten, habe ich jetzt im Nachhinein die Alben nach Genres zusammengefasst. Ich lege keinen besonderen Wert auf genaue Genre-Zuordnungen und bin mir bewusst, dass viele der Bands- und Alben diverse Subgenres umfassen.


[Beitrag von Happyburial am 16. Dez 2012, 17:24 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#140 erstellt: 16. Dez 2012, 16:11

Happyburial schrieb:
Auch wenn jetzt schon viele Opeth-Platten genannt wurden, denke ich, dass eigentlich nur Deliverance und Heritage als (nahe)-Audiophil bezeichnet werden können.


Von Opeth hab ich mir mal die "Still Life" gekauft, weil die eine Mehrkanal-DVD dabei hat. Fand ich klanglich jetzt nicht so berauschend*. Gibt es ausser den beiden oben gennanten noch empfehlenswerte(re) Opeth-Platten, die Mehrkanal-Ausgaben dabei haben ?

Leider kenne ich die anderen Bands, die Du empfiehlst, fast alle nicht. Welche könntest Du mir noch vor dem Hintergrund der etwas weiter oben von mir geposteten Metal-Klassiker empfehlen ?

Edit: Hab die Opeth/Still Life gerade nochmals in den Player gepackt und eine dts-Spur entdeckt (die ist auf dem Cover gar nicht vermerkt), die klingt gar nicht schlecht. Hab auch gesehen, dass es die "Heritage" auch als DVD gibt und diese inhaltlich etwas differenzierter ist. Muss ich wohl nochmals zuschlagen.


[Beitrag von arnaoutchot am 16. Dez 2012, 17:10 bearbeitet]
Happyburial
Hat sich gelöscht
#141 erstellt: 16. Dez 2012, 17:14
Nöö, die Still Life lässt sich auch er Übergangszeit zwischen Früh- und Hochphase von Opeth zuordnen, da hatten die einfach kein Budget für gute Produktionen.
Also auch Mehrkanal hat die Legacy-Edition der Blackwater Park, aber die Produktion von der ist auch noch eher auf gutem Niveau.
Musikalisch kann ich ohne Ausnahme alle Opeth-Alben empfehlen, man sollte aber vielleicht mit Damnation oder Blackwater Park anfangen. Das meiner Meinung nach mit wirklich kolossalem Abstand beste Opeth-Album ist aber My Arms, Your Hearse.
Im Bereich der von Dir genannten Metal/Hardrock-Klassiker kenne ich mich eher wenig aus.
Snrrth
Schaut ab und zu mal vorbei
#142 erstellt: 16. Dez 2012, 22:52
Ayreon wurde ja bereits genannt.
Auch für mich ist vor allem eine Ayreon-Platte ein produktionstechnisches Highlight - und die Platte wurde zumindest noch nicht genannt: The Human Equation.

Es lohnt sich wirklich, dieses Album auf einem guten Kopfhörer zu hören.
Splat
Stammgast
#143 erstellt: 27. Dez 2012, 18:42
Metal und Audiophil.... Mir fällt es schwer zwischen "Audiophil" und "überproduziert" in meinem Lieblingsgenre zu unterscheiden. Aber ich finde diese Scheibe sollte nicht unerwähnt bleiben:

Devin Townsend - Terria
Devin Townsend - Terria
Tom_Yum_Goong
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 29. Dez 2012, 05:37
Wurde dieses Gottgeschenk eigentlich schon erwähnt?

1111
taalas
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 08. Jan 2013, 21:24
Den Porcupine Tree Tipp würde ich gerne noch auf andere Produktionen von Steven Wilson erweitern...z.B. seine Soloalben und Storm Corrosion!
proglodyte
Inventar
#146 erstellt: 11. Jan 2013, 01:59
Volle Unterstützung für die beiden letzten!

Deathmetal-Empfehlung: Malevolent Creation - The Will To Kill
MacClaus
Hat sich gelöscht
#147 erstellt: 11. Jan 2013, 06:20
Rage Against The Machine - ST (Original CD)
Slayer - Reign in Blood (Original)
timtief
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 15. Jan 2013, 01:39
Schöner Fred hier.
Mein Tipp (rotiert gerade bei mir) ist Within Temptation: An Acoustic Night at the Theatre. An der Scheibe ist der Loudness War einigermaßen vorbei gegangen und ist m.M.n. sehr gut aufgenommen, deutlich audiophiler als die Black Symphony CD oder BluRay. Anspieltipps: towards the end und Frozen.
Aber auch die anderen Tracks sind super. Die Scheibe ist natürlich kein Metal, aber immerhin ist die Band einem verwandten Subgenre zuzuordnen
kotzbrocken
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 30. Jan 2013, 00:44
Rage against the machine (das album) ist für mich die definition von einer perfekten produktion.
Klas126
Inventar
#150 erstellt: 16. Feb 2013, 16:01
Hey Leute ich will euch nicht beleidigen aber die meisten Vorschläge sind der letzte Dreck was Gute Dynamik und Produktion angeht In Flames omg. oder jedes Death oder Hardcore Metal album hat mal garnix mit Audiophile am Hut.

Also Alben mit viel Dynamik die auch nicht zu spitz oder Dumpf klingen (Es gibt ja auch gute Alben die gute Dynamik haben aber scheiße klingen und andersrum nichts davon ist Audiophile bzw. fühlt sich am besten an...) Richtig gut Produzierte Alben sind selten ich zähle dazu z.b.

Metal Church - Metal Church die 1985 Version bekommt man immer noch bei Amazon
Metal Church - The Dark da bekommt man auch noch die gute alte Version von Amazon

Dream Theater wurde genannte, die 1992 Version von Imges and Words bekommt man auch noch
Und noch mehr von DT von 89 -99 sind alles recht gut ( Wenn man nicht die neusten Auflagen kauft. Umso neuer umso weniger Dynamik ist vorhanden)

Fates Warning - Parallels von 1991 die Version sollte auch noch verfügbar sein.
Fates Warning Perfekt Symmetry die 1997 Version stellenweise mal spitz aber geht klar...

Die meisten guten Alben sind Mitte 80 bis Mitte 90 angesiedelt meist im Proggressive Metal. Mit einigen Ausnahmen. Von mir sind es halt beispiele dir mir gerade einfallen bzw die mir immer einfallen ^^

Iced Earth - Night of The Stormrider
oder Helstar - Reamnants of War
Das sind noch Produktionen wo man sagen kann die könnte man noch zu den gut klingenden Alben des Metal Sektor stecken, das liegt aber auch daran aus welchen Jahren sie kommen halt wieder Mitte 80 und 90.

Obwohl es wirklich fast nur der Proggressive Metal Bands geschafft haben Audiophile Produktionen abzuliefern. Weil es keine Massenware ist ...

Im Rock berreich jeder Unterart findet man schon weit mehr Audiophile Aufnahmen... wie ja auch schon genannt von Deep Purple, Black Sabbath , AC/DC und Motorhead sind grenzwertig.

Metallica das Black Album würde ich zu den guten Aufnahmen zählen genau wie Iced Earth und Helstar. Kommt ja auch wieder aus dem richtigem Jahr ^^

Rock Hard Ride Free
Klas


[Beitrag von Klas126 am 16. Feb 2013, 16:27 bearbeitet]
Finch89
Neuling
#151 erstellt: 01. Mrz 2013, 02:28
Was Transparenz und definierte Höhen angeht, untermalt von natürlichen Bässen und von fast unglaublicher Tiefe:

Tesa - Nekad Part47-Part48

Was das Klangerlebnis angeht mein absoluter Favorit! Hier ein grober Eindruck (auf HD stellen), der natürlich nicht an die CD rankommt. Gibt es auch auf Vinyl, aber leider schwer zu bekommen.

http://www.youtube.com/watch?v=2XcbWnPmDIQ

Grüße,
Martin
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Audiophile Black Metal CDs
Robhob am 22.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  103 Beiträge
Rock- und Metal- Neuveröffentlichungen 2005
BIG_G_24 am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  3 Beiträge
Neuerscheinungen Rock und Metal
Otis_Sloan am 24.10.2022  –  Letzte Antwort am 05.11.2023  –  28 Beiträge
Mittelalter Metal / Folk-Rock
WuschelKopp am 01.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2007  –  16 Beiträge
Bestes Rock/Metal Magazin
ALLSPARK am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.04.2011  –  31 Beiträge
Klaviernoten für Rock/Metal
Metal_Man am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  9 Beiträge
Musiktipps - Hard Rock/Metal/Heavy Metal
Xaver-Kun am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2010  –  44 Beiträge
5.1 Metal und Rock-DVDs
BIG_G_24 am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2006  –  41 Beiträge
Rock/Metal Neuerscheinungen und Ankündigungen
BIG_G_24 am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.08.2006  –  54 Beiträge
Progressiver Rock/Metal und Djent
Wuffel am 28.12.2013  –  Letzte Antwort am 01.04.2015  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182