Beyerdynamic DT 297 an Motu M2 sehr leise.

+A -A
Autor
Beitrag
storkstork
Stammgast
#1 erstellt: 07. Dez 2020, 15:23
Hallo zusammen
Seit einiger Zeit benutze ich ein Motu M2 zum Musik hören und für Sprachanwendungen (Skype/Discord etc) am PC.
Als Headset habe ich ein Beyerdynamic DT 297 PV 80 Ohm/System recht günstig gebraucht erworben.

In Discord muss ich den Gain-Regler für das Mic ganz aufdrehen, damit mich die anderen "normal" laut verstehen.
48V Phantomspeisung ist natürlich eingeschalten.
Wenn ich ein sehr billiges Nackenbügel-Microfon direkt am Klinkenanschluss am Mainboard nutze, hört man mich genauso laut.

Ich nutze die Software VoiceMeeter, welche den Mikrofon-Eingang weiter verstärken kann. Allerdings funktioniert das mit Discord nicht wirklich, bzw. ich bin zu doof, es richtig einzustellen.

Ich werde auch mit dem Microfon des DT 297 nicht so richtig warm. Wenn ich es 1 cm vor meinen Mund halte, dann kann ich meine Stimme sehr laut aufnehmen und alles wäre wunderbar. Leider reicht der Schwenkarm bei aufgesetztem Headset nur bis vor den Mundwinkel. Mit viel fummeln bekomme ich die Mikrofonkapsel ca. 1 cm vor meinen Mundwinkel. Ich habe zu dem Thema natürlich schon einiges gelesen und versucht mich zu informieren. Das Mikrofon meines DT 297 sollte wohl eine Nierencharakteristik haben, welche man eher mit einem Abstand von mehreren cm besprechen sollte, damit der Bass nicht überbetont klingt?

Irgendwie scheine ich da etwas zu übersehen, oder das Mikro hat vielleicht schon einen Schaden? Vielleicht ist dieses Headset auch nur mit einer Professionellen Audiosoftware brauchbar, welche das Mikrofon nochmal deutlich verstärkt und ich sollte mir für Discord/Skype etc. etwas anderes suchen?

Hat jemand eine Idee, oder ein kennt ein einfaches kleines Programm, mit dem ich meine Stimme für Discord verstärken kann oder wie ich das Problem anderweitig lösen könnte? Mit dem Klang des Headsets bin ich sehr zufrieden und möchte ungern ein neues besorgen müssen.
storkstork
Stammgast
#2 erstellt: 07. Dez 2020, 20:03
Da ich heute recht viel Zeit hatte und mich das ganze nicht in Ruhe gelassen hat, habe ich mir nochmal ein paar Youtube-Videos zum Thema VoiceMeeter und Discord etc. angeschaut. Statt VoiceMeter standard benutze ich jetzt VoiceMeter Banana. Hier gibt es noch ein paar mehr nützliche Optionen. Mit einer guten Anleitung habe ich es jetzt tatsächlich geschafft, Discord über VoiceMeter anzusteuern und kann meine Stimme noch etwas verstärken.
Fenderbender
Inventar
#3 erstellt: 08. Dez 2020, 13:24
Auch wenn du bereits für dich eine Lösung gefunden hast möchte ich meine Erfahrungen bezüglich Discord + Interface und Mikrofon beisteuern:

Ich betreibe ein Rode NTK über ein Motu 8pre-es als Mikrofon für Discord, und hatte hier ähnliche Erfahrungen mit der Lautstärke.
Offenbar scheint Discord selber den Pegel anzupassen, bzw. selbst bis zu einem gewissen Grad herunterzuregeln, diesen Eindruck hatte ich als ich mit einem Bekannten über Discord ein paar Kniffe und Tricks über Pro Tools ausgetauscht habe.
Dazu hatten wir jeweils über unsere Interfaces einen Ausgang von Pro Tools in Discord geroutet (mit einem Pegel zwischen -12 bis -3db am Pro Tools Ausgang).
Bei der automatischen Spracherkennung hat Discord die meiste Zeit dicht gemacht, obwohl der Pegel von Pro Tools deutlich lauter war als der unserer Mikros.
Erst als ich in dem internen Mixer des Motu den Ausgang bis kurz vor Clip ausgesteuert hatte blieb der Eingang von Discord beim Abspielen von Pro Tools offen, und war am Mischer im Motu gute 12dB lauter als das Mikro.

Mfg
storkstork
Stammgast
#4 erstellt: 14. Dez 2020, 15:10
@Fenderbender
Danke für deine Feedback.
Vielleicht hilft es jemandem, der den Thread später mal über die Suchfunktion findet.
soiza
Stammgast
#5 erstellt: 14. Dez 2020, 23:54
Im Discordmenü gibt es die Option "Automatische Verstärkung".
Vielleicht hilft das.
storkstork
Stammgast
#6 erstellt: 27. Dez 2020, 20:10
@soiza Vielen Dank für den Hinweis. Mit den verschiedenen Einstellungen in Discord habe ich schon alles Möglich probiert.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass es daran liegt, dass die meisten Mikrofone nicht besonders empfindlich sind. Wenn ich die Mikro-Kapsel ganz dicht vor den Mund halte wird es ja recht laut. Auch ein anderes Mikrofon, das ich habe wird nicht lauter. Ich bin nur etwas erstaunt, dass das Mikro von meiner 15 Jahre alten, 30 EUR teuren Webcam meine Stimme aus 70 cm noch brauchbar empfängt und ein Headset Mikro das aus 5 cm Entfernung nicht so gut schafft. Auch mein Telefon und mein Smartphone funktionieren einwandfrei über den Freihand-Modus aus einem Meter Entfernung.

Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass so ein Headset-Mikro dafür gebaut ist, nur das aufzunehmen, was aus dem Mund kommt und andere Geräusche, wie Tastatur-Geklimper und anderes aus dem raum gar nicht einfangen möchte. Zumindest würde mir das einleuchten. Oder das Headset ist schon ein paar Jahre alt und das Mikro funktioniert nicht mehr so toll.

Naja, man versteht mich ja ganz gut, wenn ich die Verstärkung am Motu ganz aufdrehe. Das Rauschen, was dann auftritt scheint meine Gesprächspartner nicht sonderlich zu stören
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelle Frage: Alesis Multimix 16 - VS - Alesis IO 26 oder Motu oder doch Edirol FA-66?
TryZen am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  17 Beiträge
Mic zu leise
Dj_K-Men am 20.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.06.2011  –  6 Beiträge
Leise Ausgabedatei beim Audiomixdown (zu leise in der Wiedergabe)
Nifkel am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  8 Beiträge
Yamaha HS7 + Scarlet 2i2 + DT-880?
longdong1234 am 25.12.2016  –  Letzte Antwort am 27.12.2016  –  2 Beiträge
Mikro zu leise PhaseX24-->Rode NT1-A
FellTrommel am 17.10.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  19 Beiträge
audiointerface als reine vorverstärkung
analog84 am 27.07.2013  –  Letzte Antwort am 29.07.2013  –  6 Beiträge
Mikrofon viel zu leise! :|
Reenpeace am 25.06.2007  –  Letzte Antwort am 26.06.2007  –  5 Beiträge
Dynamisches Mikrofon am PC -> zu leise, Rauschen
Marcel_GX am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  6 Beiträge
Audio-technica at2020 xlr viel zu leise?
720florian am 11.02.2020  –  Letzte Antwort am 13.02.2020  –  2 Beiträge
Field Recorder zu leise - Anwenderfehler oder was?
Snuckies am 08.04.2014  –  Letzte Antwort am 09.04.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen