Setup zur Aufnahme von Gesang und Gitarre

+A -A
Autor
Beitrag
Höcker78
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Mai 2020, 14:21
Grüße,

in der Corona-Zeit habe ich mich endlich meiner Akustikgitarre zugewandt und relevante Fortschritte gemacht. Da ich zusätzlich leidenschaftlich gern singe, hätte ich nun gerne die Möglichkeit dies im privaten Rahmen aufzunehmen. Schön wäre, wenn ich sowohl beides zeitgleich, als auch einzeln aufnehmen könnte.

Nun zu meinem Problem: Ich bin absoluter Anfänger in dem Bereich und Kenne mich nicht mit den von Nöten seienden Interfaces und Mikrofonen aus und wollte mich diesbezüglich nun hier beraten lassen.
Es sollte aus der Einsteigerklasse kommen und im Preislichen in Kombination unter 200€ liegen.

Zusätzlich würde mich noch interessieren, welche Software ihr einem Einsteiger nahelegen würdet?

Meine Gitarre hat keinen elektrischen Tonabnehmer.

Mit freundlichem Gruß

Sebastian.
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 18. Mai 2020, 14:57
Hi Sebastian,

200€ sind nicht die Welt, aber das wird schon ungefähr hinhauen.
Zubehör wäre allerdings nicht drin.

Du brauchst ein ordentliches Mikro, ein Interface, Stativ & Kabel.
Zwei Mikros (Gitarre + Gesang) machen das ganze teurer, auch wenn es natürlich eine Überlegung wert wäre.

Neben den Komponenten ist auch die Aufstellung, Einstellung und Raumakustik sehr wichtig.
Sage uns doch einmal was dazu.

Erster Tipp:
- Audio Technica At2020 oder At2035
- Focusrite Scarlett Interface
- K&M Mikrofonständer
- Cordial XLR-Kabel

- Software müsste beim Interface mitgeliefert sein

Gruß
Jan
Höcker78
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Mai 2020, 16:29
Hey,

vielen Dank für die Antwort!

Also ich sitze im Wohnzimmer damit, welcjhes nur eine Deckenhöhe von knapp über 2 Metern hat. Der Computer stehtrelativ nah am Fenster, aber das Mikrofon kann ich etwas zentraler aufstellen (natürlich nicht in die Mitte, weils wohl falsch wäre). Ansonsten beinhaltet das Zimmer ne Couch, einen Schreibtisch, einen Fernsehtisch mit Fernseher und ist in etwa 3x4 Meter groß.

Ach so bezüglich meiner Stimme: Ich habe eine etwas tiefere Stimme, wurde aber einer hohen Gesangsstimme (zumindest reichweite in höhere Oktaven) zugeordnet, singe aber überwiegend eher ruhiger und etwas tiefer (Falls das hilft und nicht total verwirrend ist nun)
Höcker78
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 27. Mai 2020, 13:51
Hey,

ich habe mich nun vom Focusrite Scarlett 2i2 (2. Anschluss erschien mir für die Zukunft nützlich) und vom At 2020 überzeugen lassen, habe diese nun da und bin auch sehr angetan.(Danke für den Tipp!)

Nun noch eine Frage. Zum Scarlett kam Ableton Live Lite mit. Ist das vernünftig um Musik aufzunehmen?

Aktuell will ich maximal etwas mit der Akustik-Gitarre einspielen und in einer anderen Spur dazu singen. Eignet sich Ableton dafür?
Gibt es andere Programme, welche sinnvoll und vielleicht relativ einsteigerfreundlich sind?
Zusätzlich wüsste ich gerne noch etwas zum Thema Rauschunterdrückung und dem allgemeinen Verfeinern der eingespielten Voicelines.


Mit freundlichem Gruß

Sebastian Engels
Donsiox
Moderator
#5 erstellt: 27. Mai 2020, 15:42
Hallo Sebastian,


Ist das vernünftig um Musik aufzunehmen?

Ja klar. Sonst gibt es z.B. noch „Cubase“.


etwas zum Thema Rauschunterdrückung

Wie rauscht es denn? Lieber die Ursachen bekämpfen als die Brände löschen
Musst du den Gain zu hoch drehen? Oder reißt du digital die Lautstärke nach oben?

Was genau möchtest du verfeinern?
Mit einem gut gesetzten EQ, einem Kompressor und einem Effekt deiner Wahl kann man schon viel erreichen.
Zugegeben bin ich aber kein Recording-Experte...

Gruß
Jan
Höcker78
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 27. Mai 2020, 16:47
Na ich hab direkt nach Erlangen des Equipments erstmal Unsinn in Audacity aufgenommen ums zu testen. Und wenn ich da dann mit dem Kompressor das, was vielleicht übersteuerte, kompensiere, drehts halt das an sich sehr leise Rauschen zwischen den Tönen ziemlich hoch. Wenn ich vorm Kompressor aber ein Rauschprofil erstelle anhand einer rauschenden Stelle und den Rauschentferner über die Spur jage, klingt der Gesang im Nachgang sehr blechern..

Ist Cubase sinnvoll? Teuer? Einsteigerfreundlich?

Vielen Dank übrigens für die Hilfe

LG
Marsi_ES
Stammgast
#7 erstellt: 29. Mai 2020, 22:06
[quote]
Ist Cubase sinnvoll? Teuer? Einsteigerfreundlich?
[/quote]

Es gibt auch ne LightEdition von Cubase... die findet man manchmal auf div. CDs oder DVDs spezieller Fachmagazine. Oder mein Tip, Reaper: Gibt es zum Testen für 60 Tage für lau unter reaper.fm, gute hilfreiche PlugIns werden mitgeliefert. Eine sehr gute Community hilft bei Fragen und Problemen, und jeder der den Signalweg eines Mischpults kennt, kann mit Reaper umgehen.

Aber nichts geht über Versuchen und Ausprobieren, erste Erfahrungen machen und diverse HowTo-Videos im Netz schauen. Im [url=https://www.youtube.com/playlist?list=PLVVkcpJMR7iAlbmXY6FCBUANMjA6YrE-S]The Producer Network[/url] gibt es ne gute Reihe von Timo Krämer mit Tontechnik-Basics.....


[Beitrag von Marsi_ES am 29. Mai 2020, 22:07 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mikro für Aufnahme von Gesang und Gitarre!
Mhairi am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  10 Beiträge
Brauche Equipmentratschläge (f. Gitarre + Gesang)
MomoTheSheep am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  17 Beiträge
Aufnahme von Rock und Gesang
Cruel-Intention am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  2 Beiträge
Homerecording Gesang / Gitarre: welches Mic ?
felixdelsol am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  4 Beiträge
Externe Soundkarte zur Aufnahme von (Sprech-)Gesang
Tschabalala am 13.08.2013  –  Letzte Antwort am 14.08.2013  –  11 Beiträge
Kaufberatung: Mikrofon - Gesang + Klavier + Gitarre
StromGFX am 08.11.2013  –  Letzte Antwort am 20.11.2013  –  4 Beiträge
Aufnahme von Klassischem Gesang + Klavier
isengart am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  18 Beiträge
GITARRE AM PC Aufnahme
anilp am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  4 Beiträge
Suche Audiointerface und Mikrofon (Gitarre und Gesang)
Mr.Fender am 16.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  14 Beiträge
Schlagzeug mit Gitarre und Gesang aufnehmen
Woschdebobbel am 16.07.2014  –  Letzte Antwort am 20.07.2014  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.174

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen