Mikrofon übersteuert am PC - vermutlich Softwareproblem

+A -A
Autor
Beitrag
geomix
Neuling
#1 erstellt: 24. Dez 2012, 00:12
Hallo,

mit dem Audio-Interface (M-Audio Fast Track USB MK II) und einem Messmikrofon (AKG Perception 170) mache ich regelmäßig Sound-Aufnahmen (mal am Stand-PC, mal am Notebook). Als Recording-Software kommt Audacity zum Einsatz. Dieses Equipment leistet mir seit 2 Jahren treue Dienste, doch seit heute habe ich damit ein Problem, das ich leider bislang nicht lösen konnte.

Nun ist es so, dass das Mikrofon seit heute bei den Aufnahmen am PC gnadenlos übersteuert, am Notebook ist hingegen alles normal (das Problem ist wohl spontan aufgetreten, keine Softwareupdates oder ähnliches). Natürlich könnte ich das Signal des Mikrofons beim Einsatz am PC im Recording-Programm oder mit dem USB Audio Interface abschwächen (wenn ich das mache, übersteuert es nicht und die Sound-Qualität ist tadellos), jedoch ist das keine Option, da das Equipment für reproduzierbare Messungen verwendet wird (sodass die Einstellungen an Hard- und Software immer gleich sein müssen).



Durch folgende Schritte wollte ich dem Problem auf die Schliche kommen, doch bislang vergebens:
- Einstellungen von Audacity am PC und Notebook verglichen (sind identisch)
- In der Systemsteuerung bei den Soundkartenoptionen kontrolliert, ob die Pegel/Verstärkung am PC und Notebook unterschiedlich sind (sind identisch)
- Software des USB Audio Interface am PC neu installiert
- Audacity am PC neu installiert
- Mit dem Windows-Audiorecorder am PC etwas aufgenommen (übersteuert ebenfalls)


Somit kann ich einen Defekt des Sound-Equipments und falsche Einstellungen bei der Recording-Software und bei der Soundkarte ausschließen.

Pegel am Notebook, so soll es sein:
http://www.abload.de/img/bersteuerung0csuar.png

Pegel am PC, gleiche Eingangslautstärke, Übersteuerung:
http://www.abload.de/img/bersteuerung15uucw.png


Nun würde ich von euch gerne Meinungen/Tipps hören, woran das liegen könnte.

Danke im Vorraus,
geomix


[Beitrag von geomix am 24. Dez 2012, 00:15 bearbeitet]
geomix
Neuling
#2 erstellt: 25. Dez 2012, 00:58
Keiner eine Idee?
Mal angeommen ich habe bei meinen bisherigen Lösungsversuchen irgend etwas übersehen, woran könnte es liegen?

Grüße,
geomix
Friedolin_Fuchs
Stammgast
#3 erstellt: 25. Dez 2012, 17:30
Es gibt bei vielen Onboardtreibern eine Mikrofonverstärkung von 20-30 db, die sich in den Windows-Klangeinstellungen separat einschalten lässt. Eventuell hat dein Treiber auch eine vergleichbare Einstellung, oder der Eingangspegel des Mikrosignals ist verstellt (Pad-Schalter).
geomix
Neuling
#4 erstellt: 26. Dez 2012, 16:22
Danke für die Antwort,
beim Treiber der Onboard-Soundkarte gibt es eine Verstärkung bis 30db, allerdings nicht beim Treiber des M-Audio. Der Eingangspegel des Pads ist auch nicht verstellt. Inzwischen habe ich resigniert und werde um eine Neuinstallation des Betriebssystems wohl nicht drum rum kommen, falls der Service von Thomann auch keinen Tipp hat.

Gruß,
geomix
nashkato
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Dez 2012, 03:34
bin kein softwareprofi , schon gar nicht auf Windows Ebene , aber ich bin mir nicht sicher ob eine Neuinstallation das Problem lösen würde.
Ausserdem ist das Signalvon deinem Bild vom laptop viel zu gering . das ist nicht gründlich ausgesteuert . bis -9 bis -6dB kannst du auf alle Fälle aufreisen

Was ich vorher mal machen würde : 1 ) ein Referenzsignal (cd oä.) anlegen und beide vergleichen
2) am Pc mal kurzfristig irgendeine andere Software verwenden gleich auspegeln wie am laptop um zu sehen ob es an Einstellungen der Software selbst liegt
geomix
Neuling
#6 erstellt: 28. Dez 2012, 20:23
Hi nashkato,
das Signal ist deshalb auf dem Bild vom Laptop zu gering, da hierbei nur der nahezu stille Raum aufgenommen wurde. Sobald das aufzunehmende Geräusch aufgenommen wird, ist es gründlich ausgesteuert.
Ich werde mir mal deine Tipps zu Herzen nehmen und auch noch eine extere Spannungsversorgung verwenden (sprich Spannung von aktivem USB-Hub anstatt vom PC direkt).

Ich halte euch jedenfalls auf dem Laufenden...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynamisches Mikrofon am PC?
CK][ am 25.05.2007  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  7 Beiträge
Mikrofon am PC anschließen?
nulpr0n am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.09.2014  –  6 Beiträge
Headset Mikrofon am PC
delisun am 09.10.2015  –  Letzte Antwort am 09.10.2015  –  2 Beiträge
Mikrofon -> Mischpult -> PC // Verkabelung
recordin am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  3 Beiträge
Hilfe bei Trommelaufnahmen - übersteuert
jenny29u30 am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.04.2008  –  8 Beiträge
Gesang-Mikrofon für PC
Skipweb am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  4 Beiträge
Mikrofon für PC
fx99xf am 28.01.2015  –  Letzte Antwort am 28.01.2015  –  2 Beiträge
Hochwertiges Aufnehmen über Mikrofon am PC
Steinway-Besitzer_:-) am 14.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2006  –  8 Beiträge
Dynamisches Mikrofon am PC -> zu leise, Rauschen
Marcel_GX am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  6 Beiträge
ton übersteuert
clemenseisold am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 26.09.2006  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.578

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen