Sprachaufnahme für Schulprojekt

+A -A
Autor
Beitrag
-Krachmacher-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Okt 2012, 16:17
Hallo zusammen,

in der Schule (im sog. Projekt-Seminar) drehen wir chemische Kurzfilme die mit Sprache unterlegt werden sollen. Wenn z.B. ein chem. Experiment abläuft soll erklärt werden was da passiert.

Wir haben uns jetzt geeinigt Ton und Video getrennt aufzunehmen (was wohl sinnvoller ist als gleichzeitig) weil zum einen die Kamera-TOn-Qualität mies ist und zum anderen mussten bis jetzt bei Versprechern zum teil aufwändige Experimente wiederholt werden.

Jetzt wollen wir den Ton extra aufnehmen. Dafür bin ab sofort ich zuständig


Da ich aber mit Ton/Sound hauptsächlich als DJ Kontakt habe betrete ich hier auch Neuland.


Aber gut, werde ich mit euerer Hilfe schon hinbekommen.

Meine Frage ist jetzt was brauche ich alles um den Ton auf den Laptop zu bringen?

Ich weis nicht inwieweit mein vorhandenes Equipment dafür geeignet ist, aber ich denke manches kann man sicher nutzen.

Vorhande und evtl. benutzbar ist:

-Sennheiser Mikro (ähnliches wie das , aber nicht genau das)

-DJ-Mischer (behringer ddm4000)

-DJ-Controller (Hercules mk4)

-Dynacord 16-Kanal Mischpult (schon etwas älter, verwenden wir in einer kleinen Band, tut was es soll)

-Kabel, Kabel, Kabel (daran sollte es nicht scheitern)


Ich könnte mir vorstellen das ich ein Audio-Interface brauche, welches einen Mikroeingang hat, aber genau auskennen tu ich mich da nicht...

Auch benötige ich dafür entsprechende Software, diese sollte aber nach Möglichkeit Free-Ware sein.

Wäre nett wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet.


lg

-Krachmacher-


edit: einziges Problem das ich noch sehe ist, das mein Mischpult keine Phantomspeisung hat.


[Beitrag von -Krachmacher- am 20. Okt 2012, 16:22 bearbeitet]
Danny_DJ
Inventar
#2 erstellt: 21. Okt 2012, 06:33
du hast doch schon alles, was du brauchst. n mikro, n vorverstärker (sowohl im dynacord als auch behringer) und nen pc.

ist das mikro n dynamisches oder n kondensator? wenn dynamisch, so wie das verlinkte sennheiser, brauchste keine phantomspannung.

ich nehme an dass das dyna die besseren amps haben wird. also rein da, labern, zum pc line in kabeln und mit den üblichen verdächtigen (audacity oder no23 recorder) aufnehmen.

wie du n eingang am pc auswählst, einpegelst und aufnimmst, weiß das sonstige internet.
-Krachmacher-
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Okt 2012, 10:44
Also gehe ich über die Mic-IN in den Laptop rein?

Leidet da die Quali nicht?


Und eignet sich so ein Gesangsmikro überhaupt zur Sprachaufnahme oder gibts da besseres?
Danny_DJ
Inventar
#4 erstellt: 21. Okt 2012, 11:50
nicht mic in am pc, sondern line in. so wie ich es schrieb.

sprache und gesang sind - tadaaa - frequenzmäßig quasi identisch. weil die quelle (menschliche stimme) identisch ist.

natürlich kannst du dir n ordentliches kondensatormikro holen. diese nehmen den klang feiner auf, sind empfindlicher für subtile geräusche. dynamische mikros sind robuster und im schnitt weniger anfällig für raumschallanteile, sowas ist auf bühnen günstig. sofern es NUR um ein einmaliges schulprojekt geht, und dein vorhandenes mic keine totale gurke ist, würde ich nicht extra ein kondensatormodell kaufen. das schlägt im vernünftigen rahmen um die 100 euro (guter gebrauchter zustand) zu buche. tipp: AKG C1000S
-Krachmacher-
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Okt 2012, 16:13
Ich habe aber nur einen Laptop der nur eine IN-Buchse hat, nämlich eine Mic-IN...

Geht das also nicht?
-Krachmacher-
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Okt 2012, 18:50
Keiner eine Idee?
Danny_DJ
Inventar
#7 erstellt: 23. Okt 2012, 23:49
unter umständen kannst du die sensiblität des inputs in der soundkarteneinstellung auf linepegel umstellen. nicht im windows sound manager, sondern im treibertool des soundchipherstellers, welcher bei deinem rechner auf der werks-cd mitgeliefert wurde.
-Flow-
Inventar
#8 erstellt: 24. Okt 2012, 08:49
Hat das DDM4000 nicht ein Audio-Interface integriert? Was spricht dagegen, das per USB zu nutzen?
(die womöglich schlechteren Pre-Amps, schon klar, aber bevor man das Mikro nicht vernünftig anschließen kann...)

Grüße

Flo

EDIT:

Und gleich Kommando zurück, gerade gesehen, dass das DDM nur Midi I/O hat.


[Beitrag von -Flow- am 24. Okt 2012, 08:52 bearbeitet]
-Krachmacher-
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Okt 2012, 20:23
DDM hat "nur" MIDI, hat mir damals gereicht^^

Das mit dem runterpegeln geht. Aufnahme mit Audacity funktioniert jetzt gut.


Nur mit der Qualität bin ich noch nicht ganz zufrieden.

Das Mikro ist ein Sennheiser Gesangmikro (das verlinkte ist ein wenig günstiger, ich finde das genau nur nicht und die Bezeichnung am Mikro ist abgewetzt...).

Ich gehe also mit dem Mikrofon in den Dynacord rein, Gain das ganze dann damit ich auf den Main-Outs ein anständiges Signal habe und gehe über die Record-Out Cinch-Buchsen in die Mic-IN Buchse am Laptop.


Wo liegt denn in der Signalkette der Schwachpunkt? Im Audiointerface? (also in der Soundkarte?)

Ist es möglich für 150€ ein anständiges USB-Interface zu kaufen, welches ich evtl. dann auch als DJ verwenden kann? (auch wenn bisher das Interface im Hercules mk4 reicht)
-Flow-
Inventar
#10 erstellt: 24. Okt 2012, 20:38
Jepp, gibt es.

Zum Beispiel die Focusrite Saffire 6 USB, die zusätzlich recht gute Preamps und 'nen symmetrischen Ausgang hat. (MIDI I/O sind auch an Board)

Früher wurde auch häufig die M-Audio Fast Track Pro empfohlen, gibt es aber anscheinend nicht mehr bzw, nur noch als Auslaufmodell.

Grüße

Flo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Funk-Ansteckmikro für 2 Personen (Video-Podcast)
kallekenkel am 01.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  4 Beiträge
Suche gutes Mikrofon zum Aufnehmen von Sprache
skueecky am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  3 Beiträge
Mikro für Sprachaufnahme
marius2 am 31.03.2011  –  Letzte Antwort am 01.04.2011  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe mit welchem Programm und Gerät Gesang und Sprache aufnehmen
Edgar_ am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  7 Beiträge
Such Programm, das Video/Ton aufnehmen kann
djfight89 am 31.03.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  5 Beiträge
Suche Aufnahmeequipment zur Sprachaufnahme am PC
TimTim96 am 03.06.2015  –  Letzte Antwort am 07.06.2015  –  7 Beiträge
Bandequipment zum Aufnehmen
atomisjunkie am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 22.05.2007  –  3 Beiträge
Suche Mikrofone mit externer Aufnahmemöglichkeit für YouTube
ph3nomic am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  2 Beiträge
Für Sprachaufnahme, Rode NT5, NT1A oder ganz was anderes?
DM_75 am 06.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  17 Beiträge
Session im Proberaum aufnehmen
Fenderbender am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.056
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.176

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen