Suche Funk-Ansteckmikro für 2 Personen (Video-Podcast)

+A -A
Autor
Beitrag
kallekenkel
Stammgast
#1 erstellt: 01. Mrz 2011, 11:36
Hallo zusammen!
Wir haben kürzlich angefangen, einen Video-Podcast zu drehen. Das läuft alles schon recht gut. Für die Videoaufnahme nutzen wir eine EOS 7D. Das Bild ist spitze, nur der Ton über die 7D ist etwas mau (surprise!).
Nun möchten wir in Ansteck-Mikros investieren. Diese sollen funken. Der Empfänger kann stationär sein, es geht uns also lediglich um Mobilität zwischen uns und der Kamera, der Empfänger muss nicht per Akku betrieben werden können.

Wir würden die Mikros (bzw. den Empfänger) gern direkt an die 7D anschließen. Oft wird ein mobiler Audiorecorder empfohlen - Von der Idee her smart, aber wir möchten später nicht wieder die Video- und Audiospur zusammenfrickeln. Muss man etwas beachten, wenn man direkt in die Cam geht? Ich habe die Stichwörter symmetrisch / asymmetrisch / Phantomspeisung mal gehört, kenne mich aber offensichtlich nicht wirklich aus.

Nun meine Frage an die Community:
1) Müssen die beiden Mikrofone auf unterschiedlichen Frequenzen funken?
2) Welches Set würdet ihr empfehlen?
3) Kann jemand etwas zum Shure PG188/PG185 Dual Lavalier Wireless Set sagen? Mit ~360€ sehr günstig...
4) Gibt es Alternativen, über die wir vielleicht nachdenken sollten?

Besten Dank im Voraus!!
Kalle


[Beitrag von kallekenkel am 01. Mrz 2011, 11:39 bearbeitet]
shure
Stammgast
#2 erstellt: 03. Mrz 2011, 19:06
Hallo Kalle
direkt zu deinen fragen:

1) Ja - jedes Funkmikrofon braucht seine eigene Frequenz
2) PG188/PG185
3) siehe 2)
4) kein Kommentar )

Nun zum Setup.
Die EOS 7D hat sicherlich einen 3,5 mm Klinken-Stereo-Eingang.

Entweder kannst du das so Verkabeln, dass du das eine Mikrofon links, das andere rechts hast.

Ansonsten würde ich empfehlen die beiden Signale durch ein kleines Mischpult zu jagen. Dann kannst du auch das Stereo schön einstellen ... als kein hartes Paning links /rechts - sondern schon ne Mittenstellung.

Alternativ natürlich den Sound bei der Nachbearbeitung.

besten Gruß
kallekenkel
Stammgast
#3 erstellt: 02. Nov 2011, 20:02
Hallo,
ich habe mir auf diesen Tipp hin im Musicstore tatsächlich das Set geholt. Entweder machen wir etwas falsch oder die Qualität des Systems ist tatsächlich etwas mau. Die Aufnahmen sind rauschig, quietschig und nicht gerade druckvoll. Wir haben natürlich verschiedene Kanäle, Kabel, sowie Aufnahmeziele verwendet - Ohne Erfolg.

Nun habe ich mal beim Musicstore nachgefragt und bekam die Antwort, dass die Funkstrecke ja seit Anfang des Jahres gar nicht mehr verwendet werden könne. Auf meine Rückfrage, warum mir das System dann überhaupt verkauft wurde, kam nur Schweigen.

Was soll ich denn jetzt machen? 360€ für die Katz?
slaytalix
Stammgast
#4 erstellt: 10. Nov 2011, 18:46
Die Frequenzen außer ISM Band bei 863-865 MHZ werden eigentlich erst ab 2016 unbrauchbar, da dann die LTE Frequenzen für Mobilinternet genutzt werden

Bis dahin darf man die 470-790 MHZ sowie auch 790-863 MHZ nutzen.

Dann kosten die Zuteilungen 130 € sowie jede Strecke dann 10 €

Eine Duplexlücke zwischen 823-832 ist noch kostenfrei im Gespräch

Ich würde auf Wandlung des Kaufvertrages setzen. Fernabsatzrückgabe gibt es leider nur im www., bei pers. Abholung würde ich auf Fehlberatung pochen oder Kulanz

Sonst andere Frequenzen heraussuchen, etwa im o.g. ISM Band, wenn der Verkäufer dies schon zugibt, typisch MP, das hört man öfters

Evtl. mal den Squelch Regler probieren oder auch den Gain-Regler


[Beitrag von slaytalix am 10. Nov 2011, 18:47 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Podcast Setup
Praktikantenpodcaster am 13.02.2020  –  Letzte Antwort am 17.02.2020  –  4 Beiträge
Zoom H6 oder H5 als Podcast-Mikrofon für mehrere Personen
Lucas956 am 10.10.2023  –  Letzte Antwort am 12.10.2023  –  4 Beiträge
Akustik für Podcast verbessern
#sinnerman am 13.03.2022  –  Letzte Antwort am 14.03.2022  –  4 Beiträge
Podcast Setup gesucht
mocede am 04.11.2019  –  Letzte Antwort am 07.11.2019  –  7 Beiträge
Probleme/Fragen wegen Gruppenaufnahme/Podcast!
JOSH! am 11.01.2021  –  Letzte Antwort am 11.01.2021  –  18 Beiträge
Digital Recorder ( Diktiergerät ) für Diktate, Podcast und DSLR-Video
audiopod am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  3 Beiträge
Equipment für einfachen (Fremdsprachen)Podcast?
Talita am 05.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  2 Beiträge
Suche Mikro + Aufnahmegerät für Podcast (Interviews auf der Strasse)
fredfunkel am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2013  –  4 Beiträge
für den Anfang simples Setup für Podcast gesucht
arbilac am 03.08.2023  –  Letzte Antwort am 28.08.2023  –  16 Beiträge
Mikrofon Zwei Personen
leexbeta am 10.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.240

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen