Welche PA für meinen Club?

+A -A
Autor
Beitrag
POLJAK
Neuling
#1 erstellt: 08. Feb 2008, 09:02
Hallo zusammen

Ich erröffne bald einen neuen Club und bin auf der Suche nach der optimalen PA. Hier alle Infos:

- Wunsch: 4 Top's / 2 oder 4 Bässe
- Raum ca. 120m2 gross (10m x 12m)
- Höhe ca. 4m
- Musikrichtung: Elektronisch (Minimal, Techno, Elektro, Breakbeats, Tek House..)
- Bass darf nicht zu weich sein, sollte schön am Körper vibrieren
- Klang und Bass sollte auch bei 96 DB noch top sein, wegen Limitier
- Budget max. Euro 25000.-

Was würdet ihr mir empfehlen?
schubidubap
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2008, 13:59
technikfreak10
Stammgast
#3 erstellt: 08. Feb 2008, 14:37
Ja da freut sich der Schubi endlich mal ein ihm angepasstes Budget.
dj_kebbi
Inventar
#4 erstellt: 08. Feb 2008, 14:46
bei dem budget kann man auch professionelle hilfe in anspruch nehmen

man will ja nicht die katze im sack kaufen
schubidubap
Inventar
#5 erstellt: 08. Feb 2008, 16:15
da ist es quasi pflicht sich helfen zu lassen. aber dann reicht das Budget wieder nicht
Schüler12345
Inventar
#6 erstellt: 09. Feb 2008, 14:59
Deinem Wunsch nach
4x http://www.thomann.de/de/klingfreitag_ca_12156.htm (8000€)
4x http://www.thomann.de/de/fohhn_rs4_18_subwoofer.htm (6000€)
2x http://www.thomann.de/de/dynacord_lx_2200.htm (3200€)
2x http://www.thomann.de/de/lab_gruppen_fp_3400.htm (5200€)
1x http://www.thomann.de/de/fohhn_perform_fc_8.htm (2200€)

Macht 24600€ und ist mehr als geil. Aber wenn du die Möglichkeit hast, dich vor Ort vom Fachhändler beraten zu lassen, nutze sie. Denn er kann dir die Anlage auch auf den Raum abstimmen.
schubidubap
Inventar
#7 erstellt: 09. Feb 2008, 15:36
ich denke das man für die K&F LS nen firmeninternen controler brauch. aber da müsste man sich nochmal schlau machen.
Schüler12345
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2008, 15:41
Das ist möglich. Habe ich nicht bedacht. Genaueres weiß ich aber auch nicht

Edit sagt, dass auf der Homepage steht, dass der Systemcontroller optional ist. Schätze aber, dass er nicht schadet ^^

Beim Rockshop heißt es Preis auf Anfrage Das heißt wohl nichts gutes.


Eventuell könnte man statt den K&F Tops was nettes von fohhn nehmen, dann würde man auch das Potential des fohhn controllers voll ausnutzen können. zB. die Fohhn XT-4


[Beitrag von Schüler12345 am 09. Feb 2008, 15:49 bearbeitet]
POLJAK
Neuling
#9 erstellt: 10. Feb 2008, 13:42
Hallo Leute

Danke für eure Antworten!

Ich habe mich bereits schlau gemacht und 2 sehr gute Fachhändeler in meiner Nähe gefunden. Der eine hat mir Kling-Freitag und der andere JBL angeboten.

Indemfall würdet ihr Kling-Freitag bevorzugen?
schubidubap
Inventar
#10 erstellt: 10. Feb 2008, 13:44
JBL = VW Golf 1
K&F= Lamborghini Diablo SV
darkraver
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 10. Feb 2008, 19:58
Schubi,

habe dir ne mail / pm geschickt.
Wenn nicht angekommen dann bitte melden !

Gruss.

Marcel
hippelipa
Inventar
#12 erstellt: 10. Feb 2008, 22:00

schubidubap schrieb:
JBL = VW Golf 1
K&F= Lamborghini Diablo SV


Naja.. K&F würde ich als Mercedes Benz bezeichen, aber nicht mehr.

Ich hätte noch einen Aston Martin in lila (Funktion-One) anzubieten. Könnte gerade so mit dem Budget klappen.
4x RES2, 2x F218 (monocluster), 6x E25, 1x XO-1
bei 4m höhe, würde man auch mit dem Abstrahwinkel der Tops gut zurechtkommen.

Was muss denn alles drin sein in den 25k?
Auch die Installation und das DJ-Set?

Habt ihr ne Auflage von 96dB von der Stadt?
Wegen Emmision oder wegen Kundenschutz?
Müsst Ihr deren Limiter verwenden oder wird nach DIN Protokolliert?
schubidubap
Inventar
#13 erstellt: 10. Feb 2008, 23:36

darkraver schrieb:
Schubi,

habe dir ne mail / pm geschickt.
Wenn nicht angekommen dann bitte melden !

Gruss.

Marcel


ist angekommen


@Hippelli:
K&F sind bis jetzt das beste was mir zu Ohren gekommen ist.

d&B, Nexo hat mir nicht gefallen! (wobei das auch am Toni liegen kann )

Function one hab ich noch nciht gehört
Snaip
Stammgast
#14 erstellt: 11. Feb 2008, 02:38
Die üblichen Verdächtigen:
EAW Avalon
F1 RES
Dynacord Alpha

Alles andere macht bei Konservenmusik keinen Sinn!


Eine System mit einem tollen Namen drauf macht aber noch keinen tollen Klang.
Kann der Soundtechniker Einfluss auf das Design des Ladens nehmen?
Wird der Raum akkutisch verbessert?
Was für Zuspieler werden genutzt, wer wartet das System und wie wird es gegen Missbrauch geschützt?
Haben die Endstufen einen abgeschloßenen Raum mit eigener Lüftung oder besser Klima?
usw usw


Das sind alles Fragen die auch beantwortet werden sollten, sonst können nmlich sehr leicht Folgekosten entstehen die auf Dauer gesehen deutlich höher sind.
schubidubap
Inventar
#15 erstellt: 11. Feb 2008, 12:19
naja bei 4 AMPs schon nen eigenen Raum halte ich für etwas übertrieben. Das das ganze in dem Preisbereich professionell vor ort geplant werden muss ist für mich selbstverständlich.

Wenn ich dann wiederrum sehe das bei uns die funfactory Wildeshausen sich "professionel" beraten lassen hat und nun überall JBL EON 15G2 hängen...


also ne Materialanfrage ist immer gut und das ganze Professionell durchziehen lassen ist besser
Snaip
Stammgast
#16 erstellt: 11. Feb 2008, 17:23
ot:
@schubidudap:
Wildeshausen?
Ja eines der Beispiele wie man es nicht machen sollte.
Bist du hier aus der Region?
Komme aus Bielefeld.


Gut wenn die Amps zusammen mit zB den Sicherungen / Dimmern stehen stirb da sicher keiner von. Habe aber eben auchschon Amps in einem Schrank mit einer Industriespülmaschine gesehen.
schubidubap
Inventar
#17 erstellt: 11. Feb 2008, 17:53

Snaip schrieb:
ot:
@schubidudap:
Wildeshausen?
Ja eines der Beispiele wie man es nicht machen sollte.
Bist du hier aus der Region?
Komme aus Bielefeld.




jopp Semesterferien in W`hausen udn studieren in Steinfurt.
*xD*
Inventar
#18 erstellt: 12. Feb 2008, 22:57
Hi

das Top von K&F würde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen. Die sind der Hammer, das hat für die halbe Stadt noch mitgereicht
Und das mit absolut sauberem Klang.

War auch ein Sub pro Seite von K&F dabei, den kann ich aber leider nicht identifizieren. Dürfte aber 15" der 18" gewesen sein.
POLJAK
Neuling
#19 erstellt: 13. Feb 2008, 00:23

hippelipa schrieb:

schubidubap schrieb:
JBL = VW Golf 1
K&F= Lamborghini Diablo SV


Naja.. K&F würde ich als Mercedes Benz bezeichen, aber nicht mehr.

Ich hätte noch einen Aston Martin in lila (Funktion-One) anzubieten. Könnte gerade so mit dem Budget klappen.
4x RES2, 2x F218 (monocluster), 6x E25, 1x XO-1
bei 4m höhe, würde man auch mit dem Abstrahwinkel der Tops gut zurechtkommen.

Was muss denn alles drin sein in den 25k?
Auch die Installation und das DJ-Set?

Habt ihr ne Auflage von 96dB von der Stadt?
Wegen Emmision oder wegen Kundenschutz?
Müsst Ihr deren Limiter verwenden oder wird nach DIN Protokolliert?


In den 25k müsste auch das DJ-Set und die Installation Platz haben. Daher denke ich, dass der Aston Martin nicht in Frage kommt...

Wir haben eine Auflage von der Stadt, dass ohne einen "Ruheraum" nur 96db gefahren werden darf. Mit Ruheraum auf 100db. Ein Limiter wäre pflicht, aber bis jetzt hat die Stadt noch keine Club kontrolliert. Also werden wir vorerst darauf verzichten...
Schüler12345
Inventar
#20 erstellt: 13. Feb 2008, 00:35
Hi,
wie weit von den Lautsprechern entfernt wird bei dabei gemessen? Reine Interessefrage.

DJ Set:

2x technics 1200 (Clubstandard)
2x Pioneer CDJ-800 oder besser
1x Pioneer DJM 800

Das sind so Sachen, mit denen jeder DJ normalerweise sehr zufrieden ist.

Als PA dann eben Fohhn XT-4 und RS-4 mit Fohhn controller, wie ich es schon vorgeschlagen habe (hoffentlich merkt man nicht, dass ich Fohhn fan bin )
Je nach Dehnbarkeit des budgets kann man beim amping ein bisschen "sparen".

Außerdem sollte es auch noch einen Monitor für den DJ geben.

Egal für was du dich entscheidest, es wir gut
POLJAK
Neuling
#21 erstellt: 13. Feb 2008, 00:35

Snaip schrieb:
Die üblichen Verdächtigen:
EAW Avalon
F1 RES
Dynacord Alpha

Alles andere macht bei Konservenmusik keinen Sinn!


Eine System mit einem tollen Namen drauf macht aber noch keinen tollen Klang.
Kann der Soundtechniker Einfluss auf das Design des Ladens nehmen?
Wird der Raum akkutisch verbessert?
Was für Zuspieler werden genutzt, wer wartet das System und wie wird es gegen Missbrauch geschützt?
Haben die Endstufen einen abgeschloßenen Raum mit eigener Lüftung oder besser Klima?
usw usw


Das sind alles Fragen die auch beantwortet werden sollten, sonst können nmlich sehr leicht Folgekosten entstehen die auf Dauer gesehen deutlich höher sind.



Zuspieler wird ein Allen&Head Xone92 sein

Der Soundtechniker könnte Einfluss auf das Desing des Ladens nehmen, nur gibt es kein grossen Möglichkeiten, weil wir den Style (alte Werkstatt) so lassen wollen.
Wie könnte man den Raum akkutisch verbesseren, ohne den Style grossartig zu verändern?
POLJAK
Neuling
#22 erstellt: 13. Feb 2008, 00:44
@ Schüler12345

Gemessen wird beim Barbereich also ca. 10 m entfernt...

DJ-Set wird so aussehen:

2x Technics 1200
2x CDJ 1000
1x Allen & Heath Xone92
2x Monitoren

(Merkt man, dass ich DJ bin?)

Fohhn kenn ich leider auch nicht, aber ich saug mir hier alle Infos rein und geh dann gut vorbereitet zu einem Profi...

Danke nochmals an alle für eure Hilfe!!
Schüler12345
Inventar
#23 erstellt: 13. Feb 2008, 01:08

POLJAK schrieb:
@ Schüler12345

(Merkt man, dass ich DJ bin?)


Kaum Nettes Set, das ihr da haben werdet.

Fohhn ist richtig geil, soviel kann ich aus dem, was ich von ihnen bisher gehört habe sagen. Da hatte ich schonmal einen richtigen aha-Effekt, wie gut eine PA doch klingen kann.

Aber schau mal, was dir der K&H Verkäufer für ein Angebot macht.
ciao
schubidubap
Inventar
#24 erstellt: 13. Feb 2008, 11:43
sammel doch erstmal input was die installationsfirmen denn so alles anbieten?
Gelscht
Gelöscht
#25 erstellt: 13. Feb 2008, 12:18
Was sich anbietet sind die produkte von

TW Audio www.tw-audio.de
M12 und B15 oder T24 und B30 sind da sicherlich im Budget.


wenn du eine gute installationsfirma suchst wirst Du hier sehr gut beraten

www.klangdesign.net

viel spass bei der recherche.
POLJAK
Neuling
#26 erstellt: 13. Feb 2008, 15:19

schubidubap schrieb:
sammel doch erstmal input was die installationsfirmen denn so alles anbieten?


Das habe ich bereits getan....

- Kling & Freitag
- HK

Jedoch könne er mir auch andere Marken organisieren..
schubidubap
Inventar
#27 erstellt: 13. Feb 2008, 18:18
K&f. mein persönlicher favorit.

dann lass dir man angebote erstellen.
POLJAK
Neuling
#28 erstellt: 13. Feb 2008, 19:13
Habe ich mir schon gedacht!

Aber sag mir trotzdem, was hälst du von HK?
dj_kebbi
Inventar
#29 erstellt: 13. Feb 2008, 20:21
frag besser nicht nach HK AUDIO


ich denke das du nur schlechte kritik über die ganzen serien hören wirst , hk verbaut billige chassies
Schüler12345
Inventar
#30 erstellt: 13. Feb 2008, 20:52
naja, ich mein, eine DEAKON tönt schon nicht schlecht, aber dennoch würde ich sie nicht kaufen, weils einfach nicht so gut klingt, wie andere Anbieter das zu dem Preis auf den Markt bringen.
derdaniel21
Stammgast
#31 erstellt: 13. Feb 2008, 20:57
Ich finde HK gut aber eben zu teuer für das was sie Leisten. Ich finde aber auch das Du für 120m² Indoor keine 25000 € Anlage brauchst. Ich meine die 120m² kannst Du locker auch für 10000 € weniger hammermäßig beschallen.

Daniel
Schüler12345
Inventar
#32 erstellt: 13. Feb 2008, 21:02
Hi,
wenn aber astreiner Klang bei einer Ausfallwahrscheinlichkeit nahe 0 gewünscht wird, ist man schnell bei den 25k.
schubidubap
Inventar
#33 erstellt: 13. Feb 2008, 21:04

derdaniel21 schrieb:
Ich finde HK gut aber eben zu teuer für das was sie Leisten. Ich finde aber auch das Du für 120m² Indoor keine 25000 € Anlage brauchst. Ich meine die 120m² kannst Du locker auch für 10000 € weniger hammermäßig beschallen.

Daniel


no


nicht vergessen das hier auch ordentliche zuspieler etc verlangt werden! + professionelle Installation,...

der Tüv will garantiert auch nohc kleingeld haben...



HK ist sicher nicht schlecht aber geschmackssache. ich mags nicht.

ich bleine K&F treu!
derdaniel21
Stammgast
#34 erstellt: 13. Feb 2008, 21:11
ja stimmt, daran habe ich nicht gedacht. Dachte Zuspieler und co sind nicht mit eingerechnet.

Dienstleistung+Tüv kostet natürlich zusätzlich das stimmt.

K&F habe ich noch nie gehört (zumindest nicht bewusst) daher kann ich leider nichts dazu sagen.

Wie wäre denn D&B (nicht db) Audio noch?

DAniel
schubidubap
Inventar
#35 erstellt: 13. Feb 2008, 21:23
D&B Audiotechnik habe ich erst 1x gehört. war nicht wirklich begeistert. allerdings glaube ich dasdas am Toni lag.
WeXx2k
Stammgast
#36 erstellt: 14. Feb 2008, 00:20
Ich schmeiß mal Münch in den Raum. Die haben die ganzen "A" Clubs ausgestattet bzw. extra für ihre Discos eigene Systeme entwickelt. Da könnte man auch mal anfragen. Hört sich ziehmlich gut an in der Disco und gescheit fliegen können die auch.
Jobsti
Inventar
#37 erstellt: 14. Feb 2008, 08:11
Ich würde zuerst mal ins Pa-Forum.de gehen und deine Frage dort Posten.
Dort sid mehr Leute, welche schon sehr gutes Material in den FIngern hatten.

Zudem würde ich mir dann eine Professionelle Firma suchen, die mir alles einrichtet, verkauft, korrekt Plant und auch Support bietet.

Die Firma sollte eher weniger HK, JBL, Sparc und Konsorten anbieten.
Eher Richtung K&F, RCF, DB, D&B usw.
Was relativ neu ist (5 Jahre und Made in Germany + super Support), günstig und richtig gut(!!): Kohlmayer Audio.

Vielleicht helfen die ja auch beim einrichten, ich würde mal anrufen und fragen, was die zu der ganzen Situation sagen, vielleicht leitet dich da auch gerne jemand weiter, auch bei anderen Firmen.

Wenn schon max 96dB ist, würde ich minimum 4 Punkt nutzen, eher sogar noch mehr Kisten, somit bekommt man größere Räume gleichmäsiger in den Griff und kann sich zudem besser auf den Floor konzentrieren.


25k€ klingt im ersten moment richtig viel, ist aber in so nem Club schneller weg als man gucken kann.
Das zeug muss Dauerbetriebsfest sein, somit teure Controller und Amps, die Installation ksotet ne Menge, das Fluggeschirr dazu udn vorallem die Verkabelung.

MfG


[Beitrag von Jobsti am 14. Feb 2008, 08:13 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Club PA
Monsi99 am 28.03.2012  –  Letzte Antwort am 30.03.2012  –  11 Beiträge
PA CLUB für 1500 Personen
Club-Corleone am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 26.04.2012  –  20 Beiträge
PA für den Club-Einsatz
Heigl am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.06.2012  –  15 Beiträge
Diese PA für kleinen Club brauchbar?
fabolous23 am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.05.2008  –  34 Beiträge
CLUB & Konzert PA für 300-400 Gäste
club_news_rv am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 23.12.2011  –  9 Beiträge
suche pa fuer 140m2 elektronika keller club
obiwan70 am 17.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  2 Beiträge
Club beschallen
jdI777 am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  16 Beiträge
Ich bitte um Beratung, PA für kleinen Club
Juist am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 06.03.2014  –  31 Beiträge
welche PA hochtöner ???
b3nn1_@_PA am 16.02.2006  –  Letzte Antwort am 22.02.2006  –  6 Beiträge
Aktive PA Frequenzweiche, welche?
PiGo am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.03.2008  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen