Sirus S-400

+A -A
Autor
Beitrag
rex_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Dez 2011, 21:39
Hallo
bin neu hier,
wollte mal anfragen hat schon einer bei den Sirus S- 400 Lautsprecher
die Frequenzweiche modifiziert bitte Erfahrungen posten.
Vielleicht hat ja einer sogar Bilder von der umgebauten Weiche wo
die Bauteile hingehören wollte meine auch modifizieren .



mfg

rex_1
kst_pa&licht
Inventar
#2 erstellt: 18. Dez 2011, 21:43
Was willst du denn genau modifizieren...
Ht Weg oder TT Weg
rex_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Dez 2011, 22:02
Hallo kst pa & licht,

will klang und Bass optimieren , weis nicht was (Ht Weg oder TT Weg) ist.
hatte von fks eine Anleitung bekommen für den Umbau.
Habe bis jetzt noch keinen hier im Forum gefunden der seine Boxen umgebaut hat.
kst_pa&licht
Inventar
#4 erstellt: 18. Dez 2011, 22:09
HT= Hochton
TT= Tiefton
EQ= Equalizer

Für den Preis den die S-400 hat ist das mit dem Umbau so ne Sache...

Fürs Geld machen sie n brauchbaren Sound.

Da die S-400 auch nicht übermäßig verbreitet sind (gibt ja genug Boxen mit identischem Aussehen von X anderen Marken) wirst du schwerlich jemanden finden der da schon rumgebastelt hat.

Ich würde das Ganze so lassen und lieber mit einem 2x 31 Band EQ das Signal das zum Verstärker geht bearbeiten.
Da hast du mehr davon, bist flexibler und kannst den EQ auch noch benutzen wenn du die S-400 gegen einen Neukauf ersetzt...
Macinally
Stammgast
#5 erstellt: 21. Dez 2011, 21:05
@rex 1,

yepp, habe das baugleiche Modell American Audio APX 152 o.ä.
modifiziert. Überhaupt kein Vergleich zum Original mehr, ist zwar wesentlich!! leiser als vorher, dafür macht sie jetzt sowas wie Bass, ganz nette Mitten und ein sehr guten Hochton.

Habe den Pimp von einem User hier im Forum erhalten, wenn du schon mal einen Lötkolben benutzt hast ist es problemlos.

Ich schau mal nach ob ich die neue Weichenschaltung finde.

Noch besser wäre, der User, der den Pimp erstellt hatte, (wie hiess er noch gleich?) würde sich zu Worte melden.

Ha, der Username war "fks"...


Gruß
Mac


[Beitrag von Macinally am 21. Dez 2011, 21:08 bearbeitet]
kst_pa&licht
Inventar
#6 erstellt: 21. Dez 2011, 21:23
Soweit war er schon, er schreibt ja selbst in seinem zweiten Post das er von FKS ne Anleitung bekommen hat...
Macinally
Stammgast
#7 erstellt: 21. Dez 2011, 21:33
ja doch, hatte ich danach auch gesehen...
/TZ/
Stammgast
#8 erstellt: 22. Dez 2011, 17:18
gibts die anleitung auch hier im forum zum abrufen?
rex_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 22. Dez 2011, 18:58
Hallo Macinally,
danke für deine Anwort
ich habe die Anleitung von fks ich glaube die wird in Ordnung sein.
Würdest du den Umbau nochmal machen bist du jetzt mit den Boxen
besser zufrieden als vorher?
Die Bauteile kann man sicher bei Conrad oder Reichelt bestellen.
fks hatt mir auch eine Adresse gegeben wo ich die Teile beziehen kann(.www.intertechnik.de)
Ich habe die Anlage erst einpaar Wochen konnte die Boxen nur in meinem
Keller testen. Müsste die mal in einem Saal testen
Habe eine Wellerlötstation habe schon mehrere Sachen gelötet.
Die Frage ist jetzt ob der Umbau Sinn macht eine merkliche Verbesserung
eintritt.

mfg

rex 1
/TZ/
Stammgast
#10 erstellt: 22. Dez 2011, 22:40
kannst du die Anleitung der Allgemeinheit zur Verfügung stellen?
rex_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 23. Dez 2011, 02:10
Hallo TZ,
das könnte ich aber ich darf es nicht wende dich bitte an den User ( fks )

mfg

rex 1
Macinally
Stammgast
#12 erstellt: 24. Dez 2011, 17:50

rex_1 schrieb:
Hallo Macinally,
danke für deine Anwort
ich habe die Anleitung von fks ich glaube die wird in Ordnung sein.
Würdest du den Umbau nochmal machen bist du jetzt mit den Boxen
besser zufrieden als vorher?
Die Bauteile kann man sicher bei Conrad oder Reichelt bestellen.
fks hatt mir auch eine Adresse gegeben wo ich die Teile beziehen kann(.www.intertechnik.de)
Ich habe die Anlage erst einpaar Wochen konnte die Boxen nur in meinem
Keller testen. Müsste die mal in einem Saal testen
Habe eine Wellerlötstation habe schon mehrere Sachen gelötet.
Die Frage ist jetzt ob der Umbau Sinn macht eine merkliche Verbesserung
eintritt.

mfg

rex 1



Hallo rex 1, der Pimp von "fks" ist absolut gelungen, klanglich finde ich die gepimpten um Welten! besser als das Original.
Ehrlich gesagt fand ich die Originalabstimmung grauenvoll, so gut wie kein Bass und vollkommen überzeichneter Hoch-und Mittelton.
Nach dem Umbau ist sie zwar ein ganzez Stück leiser aber halt auch überhaupt nicht mehr nervig. Geht imho fast schon in Richtung HIFI.

Als Fazit macht meiner Meinung nach der Umbau nicht nur Sinn, ist eigentlich ein MUSS.
Hatte auch erst eine umgebaut, dann mit der Originalen verglichen, ich war echt schockiert wie übel die Originale klang.


Gruß
Mac
kst_pa&licht
Inventar
#13 erstellt: 24. Dez 2011, 18:24
Was willst du auch von einer 160 Euro 1" 15" Box erwarten ?

Klanglich ist sowas immer sehr rauhbeinig, egal welche Box in dem Preissegment ich mir ansehe.

Wenn die Box nun deutlich leiser ist dann ist halt auch das Potential einer PA Box deutlich geschmälert.

PA muss laut können, das wos nervt zieht man mit einem EQ ein paar dB raus bzw. schiebt da n paar dB rein wo es eben fehlt.

So ist es einfacher und flexiebler.
rex_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 24. Dez 2011, 21:46
Hallo
erstmals frohe Weihnachten, danke für eure Antworten.
Macinally du schreibst:Nach dem Umbau ist sie zwar ein ganzez Stück leiser geworden, HT, MT, und Bass gut, kannst du denn noch Tanzmusik
in einem kleinen Saal machen?
KTS schreibt: PA muss laut können muss ich ihm recht geben.

Ich mache Musik auf Partys da ist es nicht gut wenn die
Boxen 25-30% in ihren Leistung im HT, MT verlieren würden oder wie viel sind die leiser geworden.
Bass schwach sind die halt ich nehme mit dem Mischpult - HT, + MT, + Bass
dann geht es einigermaßen.
Den Umbau kann man ja auch rückgängig machen.

mfg

rex_1
fks
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Dez 2011, 23:54
Hallo,
durch die Modifikation der Frequenzweiche wird der Frequenzgang der Box linearisiert - insbesondere werden dadurch die Pegelüberhöhungen im Mitteltonbereich entsprechend runtergezogen (bei einer Passivweiche kann man schließlich keine Pegel anheben!) - mit einem externen 30-Band EQ würde man letztlich auch nichts anderes machen (aber: kaum ein Nutzer der Boxen hat die notwendige Meßtechnik + KnowHow um einen 30-Band EQ korrekt einzustellen!)
Frequenzgang mit Original-Weiche: http://www.prodance.cz/protokoly/ADJ_L400.pdf
ADJ L 400 ist baugleich mit S-400 + APX-152
Alternative: DLS-15 von AmericanAudio
- allerdings muß auch hier die Frequenzweiche modifiziert werden
- aber die Chassis (15" Tieftöner + 1" Treiber) sind mind. 30 % höher belastbar - entsprechend höherer Max.-Schalldruck
Ich habe mich überhaupt nur deshalb mit diesen Boxen beschäftigt, da ich günstige, wetterfeste Boxen benötigte
(durch Einsprühen der Tiefton-Membran mit Plastikspray von Kontaktchemie können diese Boxen definitiv ganzjährig auf z.B. Sportplätzen, Biergärten etc. eingesetzt werden) - diese Methode ist übrigens seit mehr als 10 Jahren erprobt und daher unzweifelhaft
Macinally
Stammgast
#16 erstellt: 25. Dez 2011, 16:10

rex_1 schrieb:
Hallo
erstmals frohe Weihnachten, danke für eure Antworten.
Macinally du schreibst:Nach dem Umbau ist sie zwar ein ganzez Stück leiser geworden, HT, MT, und Bass gut, kannst du denn noch Tanzmusik
in einem kleinen Saal machen?
KTS schreibt: PA muss laut können muss ich ihm recht geben.

Ich mache Musik auf Partys da ist es nicht gut wenn die
Boxen 25-30% in ihren Leistung im HT, MT verlieren würden oder wie viel sind die leiser geworden.
Bass schwach sind die halt ich nehme mit dem Mischpult - HT, + MT, + Bass
dann geht es einigermaßen.
Den Umbau kann man ja auch rückgängig machen.

mfg

rex_1


Hallo rex_1,

kommt auf die Größe des Saals und die Anzahl der Pax an, so wirklich hoch belastbar sind die im Originalzustand aber auch nicht.
Nutze die Teile im privaten Bereich, der Raum hat ca. 55m², dafür reichen sie allemal.
Es ist so wie KST schreibt, es sind nunmal Lowbudget-Boxen, da muss man Abstriche hinnehmen.

Der Umbau ist ja wie du schreibst sehr leicht rückgängig zu machen, spricht doch eigentlich nichts dagegen es zu probieren. Zumal sich der finanzielle Aufwand im Rahmen hält.

Weihnachtliche Grüße
Mac
rex_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 26. Dez 2011, 14:21
Hallo
danke für eure Antworten wenn die Boxen klanglich besser werden
kann man nichts falsch machen werde mir die Teile bestellen umbauen und werde hier dann berichten.
fks vielleicht hast du Bilder wo die Teile auf der Platine hin gehören wenn nicht werde ich wohl auch mit dem Schaltplan zurecht kommen.
Der Schalldruck wird ja sicherlich durch den Umbau nicht gemindert.


mfg
rex_1
fks
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 26. Dez 2011, 15:13
Fotos habe ich nicht - wenn unsicher, dann Foto von der Originalweiche senden (Sicht von oben) - ich kann dann auf dem Foto die Positionen markieren
Der Schalldruck des Tieftöners ändert sich nicht - der Schalldruck des 1" Treibers wird durch die Modifikation an den Wirkungsgrad des Tieftöners angepaßt und zusätzlich linearisiert - der Klang ist dann wesentlich ausgeglichener.
Hörtest in Ohrhöhe durchführen
kst_pa&licht
Inventar
#19 erstellt: 26. Dez 2011, 20:06
Nabend,

das L-400 und S-400 komplett baugleich sind ist nicht ganz korrekt, da die S-400 wie ich finde etwas "Heller" klingt als die L-400er.

Liegt imo an der Weiche, da ich früher 4 L400 hatte, von denen zwei im Laufe der Zeit als Ersatzteile S-400er Weichen bekamen...
Daher war ein A/B Vergleich möglich.

Preislich wird der Weichenumbau günstiger sein,
der EQ ist um ein Vielfaches vielseitiger, was unzweifelhaft ist.

Ein EQ wird im Endeffekt normalerweise genutzt um bei PA Verwendung die Lautsprecher so zu entzerren das sie im jeweiligen VA-Raum gut klingen.

Das einstellen ist zum ersten Mal ein "Versuch-Irrtum" Spiel bis man das passende Frequenzband hat und den richtigen dB Wert bzw. Absenkung oder Anhebung in diesem Frequenzband. Gut für sowas wäre z.B. ein Behringer Ultracurve, da dieser neben einem digitalen Stereo 31 band EQ auch einen Limiter integriert hat. Das EQ Setup bleibt also gespeichert
rex_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 27. Dez 2011, 17:33

fks schrieb:
Fotos habe ich nicht - wenn unsicher, dann Foto von der Originalweiche senden (Sicht von oben) - ich kann dann auf dem Foto die Positionen markieren
Der Schalldruck des Tieftöners ändert sich nicht - der Schalldruck des 1" Treibers wird durch die Modifikation an den Wirkungsgrad des Tieftöners angepaßt und zusätzlich linearisiert - der Klang ist dann wesentlich ausgeglichener.
Hörtest in Ohrhöhe durchführen


Hallo fks,

habe dir die Bilder von der Weiche an deine Mail geschickt.
rex_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 03. Jan 2012, 14:11
Hallo,
habe mir die die Teile bei Intertechnik bestellt waren nach Geldeingang schnell da.
Kostenpunkt ca. 45€ beide Boxen mit Versand.
Eine Box umgebaut mit der anderen verglichen dann hörte ich den Unterschied die Originale war
sehr Obertonig verzehrt und übersteuert. Die Umgebaute ist deutlich ausgeglichener klanglich
absolut in Ordnung sehr angenehme Höhen, Mitten und Bass.
Als Pa. Box auf keinen Fall geschmälert es ist absolute Aufwertung.
Dann baute ich die Andere auch um, ist ein bisschen Arbeit aber es lohnt sich. Wenn einer schon öfters mit einer Lötstation gearbeitet hat ist es kein Problem den Umbau durchzuführen
fks dir vielen Dank für deine sehr gute Mithilfe.
Darf man hier auch Fotos von der umgebauten Weiche reinsetzen ?


Mfg

rex_ 1
rex_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 07. Jan 2012, 21:30
ModifiziertOriginal
rex_1 schrieb:
Hallo,
habe mir die die Teile bei Intertechnik bestellt waren nach Geldeingang schnell da.
Kostenpunkt ca. 45€ beide Boxen mit Versand.
Eine Box umgebaut mit der anderen verglichen dann hörte ich den Unterschied die Originale war
sehr Obertonig verzehrt und übersteuert. Die Umgebaute ist deutlich ausgeglichener klanglich
absolut in Ordnung sehr angenehme Höhen, Mitten und Bass.
Als Pa. Box auf keinen Fall geschmälert es ist absolute Aufwertung.
Dann baute ich die Andere auch um, ist ein bisschen Arbeit aber es lohnt sich. Wenn einer schon öfters mit einer Lötstation gearbeitet hat ist es kein Problem den Umbau durchzuführen
fks dir vielen Dank für deine sehr gute Mithilfe.
Darf man hier auch Fotos von der umgebauten Weiche reinsetzen ?


Mfg

rex_ 1
fks
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 07. Jan 2012, 22:58
PTC mit parallel geschalteten 15 uF Kondensator muß von Speakon 1+ zum Eingang (+ Input) der Weiche gehen - das scheint mir hier nicht der Fall zu sein
Liegt der 22 Ohm Widerstand tatsächlich parallel zum "Hi-Output" der Freq.-Weiche ?
rex_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 08. Jan 2012, 00:35

fks schrieb:
PTC mit parallel geschalteten 15 uF Kondensator muß von Speakon 1+ zum Eingang (+ Input) der Weiche gehen - das scheint mir hier nicht der Fall zu sein
Liegt der 22 Ohm Widerstand tatsächlich parallel zum "Hi-Output" der Freq.-Weiche ?


Hallo fks,
roter + kabel von Speakon zur Weiche + wurde durchtrennt PTC ist dazwischen, parallel ist der Kondensator 15uF.
Das sieht bissen komisch weil ich den mit einem Kabelbinder fixiert habe.
22 Ohm Widerstand ist zwischen Hi - und Hi + Out.DSCF0139

mfg

rex_1
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
sirus sonic III vs. sirus sonic V
alexf. am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  5 Beiträge
Topteile zu Sirus ps 1802
ChristopherT am 13.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  45 Beiträge
Sirus Sonic III
Tid1990 am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2013  –  21 Beiträge
Sirus PS-1802
Soap_Sound am 20.04.2015  –  Letzte Antwort am 15.09.2015  –  3 Beiträge
Welcher Sub ist besser? DAP X-15B vs. Sirus SUB15
Devil-R am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.04.2010  –  12 Beiträge
Passwort vergessen Sirus DXL 4008
audioseged am 13.04.2022  –  Letzte Antwort am 15.04.2022  –  2 Beiträge
Suche gutes PA-System - bitte um Eure Hilfe!
guteda am 05.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.09.2010  –  29 Beiträge
SIRUS Pro SXA 800 Digital PA-Amp ok ja/nein ?
dj-powell am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  14 Beiträge
Aktive Frequenzweiche ja/nein
Kuli123 am 12.03.2011  –  Letzte Antwort am 17.03.2011  –  5 Beiträge
Lautsprecher für Musikfeuerwerke
fast5 am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2011
2012

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.211
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.139

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen