SIRUS Pro SXA 800 Digital PA-Amp ok ja/nein ?

+A -A
Autor
Beitrag
dj-powell
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Mai 2008, 18:25
Hallo

suche für meine PA-Anlage nen weiteren Verstärker..

ich habe mir ein 5-wege System gebaut. aus

2x Subwoofer(Beyma je 1000W RMS), <- 2x Deton(gebrückt) je 1000W an 8 Ohm
2x Tieftöner(Fane je 600W RMS), <- der gesuchte Verstärker
2x Mitteltöner(Eminence je 250W RMS), |
2x Mittel-Hochtöner(Eminence je 80W RMS), | T & M Performance Pro SA 800
2x Hochtöner(Selenium je 80W RMS), |

ich könnte günstig an einen SIRUS Pro SXA 800 Amp herankommen.. er müsste 2x 600 Watt rms durchgänging bringen.. im Frequenzgang von 100 Hz bis 400 Hz.
Würde sich die Endstufe dafür eignen. Sie sollte ok klingen und die geforderte Leistung erreichen. Ich brauche keinen Highend Amp, mit mega supi klang. Sollte halt Durchschnitt sein.Hat jemand schon erfahrungen mit der Firma Sirius? Ebenfalls wäre haltbarkeit der Endstufe wichtig =?

Daten:

Leistung 2 x 800W an 8 Ohm
2 x 1280W an 4 Ohm
Gebrückt 1 x 2560W an 8 Ohm
1 x 3800W an 4 Ohm
Frequenzgang 20 Hz - 20 KHz +/-0,2 dB
(@ 10 dB rated output power, 5 Hz und 60 KHz)
Klirrfaktor kleiner 0,5% @ 1 KHz
Eingangsimpedanz 6K unsymetrisch / 12K symetrisch
Geräuschspannungsabstand 92 dB
Maße (LxHxW) 482 x 88 x 450 mm
Gewicht 23,25 kg
schubidubap
Inventar
#2 erstellt: 28. Mai 2008, 20:43
darf man fragen warum du soviele Wege fährst?
dj-powell
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 28. Mai 2008, 21:16
naja.. das hat sich so ergeben.. erst waren erst 4 wege.. jedoch ging das basshorn nich tief genung.. da hab ich mir jetzt noch zwei subwoofer besorgt..


eigentlich hab ich das teil hier gebaut..

http://www.lautsprechershop.de/pa/bau_boss.htm

jedoch ist mein tiefton horn.. nur mit einem 15"er bestückt und nur halb so hoch, und andere Chassis, da eminence mist ist.. deshalb hab ich mir noch zwei von den dingern gebaut.. http://www.speakerplans.com/index.php?id=x1
schubidubap
Inventar
#4 erstellt: 28. Mai 2008, 21:48
oh mein Gott...

ich würde die ganze PA nochmal überdenken... wie viele aktive Frequenzweichen haste denn im einsatz?!?
Jobsti
Inventar
#5 erstellt: 29. Mai 2008, 07:56
1 2x Subwoofer(Beyma je 1000W RMS), <- 2x Deton(gebrückt) je 1000W an 8 Ohm
1 2x Tieftöner(Fane je 600W RMS), <- der gesuchte Verstärker
3 2x Mitteltöner(Eminence je 250W RMS), |
4 2x Mittel-Hochtöner(Eminence je 80W RMS), | T & M Performance Pro SA 800
52x Hochtöner(Selenium je 80W RMS), |

1 Kannste lassen denke ich. würde aber noch 2 Bauen.
2 Das sind die Hörner, also quasi Kickfiller? (70-140Hz?)
3 Hoffe die Pro sind verbaut, ansonsten mal bitte besser laute starke Pappen einsetzen!
4 Emi Hochtöner sind welche der schlechtesten die man überhaupt kaufen kann! (Der 2"er weiß ich net 100%, aber bei dem Preis, naja, ich glaub net dran...)
5 brauchts normal net, wenn gescheiter HT!

Vorschlag zu 3-4:
Bau daraus EINE Kiste daraus und mache die 2 Wege,
dafür mit gescheiten Hochtöner.
Wenn du das 2" Horn unbedingt behalten willst, mach nen BMS 2"/1" Coax dran. (Wobei der dir bestimmt zu teuer ist)
Wenns ganz billig sein muss, den P.Audio 2"er, wobei der recht rockig klingt.
Wobei ich definitiv empfehlen würde das große Oberton Horn (Bissel rumfragen, bekommt man normal net direkt über Shops) und nen BMS 4550 dran machen. (Kombi ist auch im AZ 2x8" Horntop!). Zur Not eben das dicke HK Horn.

Vorteile:
Du hast nurnoch ein Top zum schleppen, was noch kleiner ist.
Sparst einen Amp, einen Weg und einen Controllerkanal!
Steuerst du die Subs und Filler jeweils Mono an (was ich eh empfehlen würde, Stereo da wenig Sinn macht), kommst du mit EINEM Ultradrive (6x Out Controller) aus, und kannst ggf sogar am Amping sparen, da du nen kleineren Amp kaufen kannst und den in 4 Ohm Brücke nutzt.


Ob der Sirus Amp für Subs brauchbar ist, kann ich dir leider nicht sagen, aber liegt ja in der Preisklasse von LDPA und Co, also sollte der vielleicht gehn.


PS: Darf man deine Trennfrequenzen erfahren?
Ich hoffe du nutzt nen Controller.

MfG
dj-powell
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 29. Mai 2008, 08:55
die anlage ist ja noch nicht ganz fertig.. ich hatte viel gebraucht gekauft, und in den kickbasshorn schon die eminence rausgeschmissen. da waren kappa 15 lf drin, die kann man ja total vergessen.. jetzt sind zwei fane Colossos 15B600 drin..und in die zwei subwoofer kommen beyma 18P1000 ND rein.

ich habe die Mitten Mittenhöhen und Höhen passiv getrennt, so das da nur ein T&M Performance SA 800 Verstärker für beide Seiten genutzt wird. ich hab eine Aktive Frequenzweiche die den Kickbass bei 25-300 Hz trennt und dann 300 - 20000 HZ (für Mitten Mittenhöhen und Höhen). und an den Subwooferausgang kommen die Tieftonhörner(Beyma) dran..


Die Hochtöner sind wirklich noch nicht die besten. Ich hab da jetzt ein großes Horn drin mit einem Eminence treiber EMD 2002
. und für richtig hoch ist ein Selenium ST 302 zustädnig..

Weil der Eminence im ganz hohen bereich nich wirklich gut klingt übernimmt das der Selenium.


ST 302

Ringstrahler mit Aluminiumgehäuse; der mit schwächerem Magneten ausgestattete ST 304 aus ABS-Kunststoff war schon lange Zeit am Deutschen Markt. Hier nur der stärkere ST 302, für den wir eine Trennfrequenz von 5000 Hz empfehlen.

* Belastbarkeit: 25 Watt RMS
* Abstrahlwinkel 40° x 40°
* Frequenzgang: 3500- 20000 Hz
* empf. untere Grenzfrequenz: 5000 Hz
* Impedanz: 8 Ohm
* Kennschalldruck: 108 dB (1W; 1m)
* Abmessungen: 115 x 124 mm Durchmesser
* Schallwandöffnung: 109 mm
* Einbautiefe: 90 mm

EMD 2002
# Der 1-Zoll Treiber mit Titan-Membran und 5 1/4 Zoll Durchmesser für Anschluss nachfolgende Hörner über den Flansch. Er eignet sich für den Frequenzbereich von 1,5-20 kHz. Belastbarkeit (RMS): 80 W (ab 1,6 Khz @18db)
# Impedanz 8 Ohm
# Resonanzfrequenz fs = 580 Hz
# Gleichstromwiderstand Re = 6,6 Ohm
# Kennschalldruck an Testhorn SPL = 110 dB (1W; 1m)
schubidubap
Inventar
#7 erstellt: 29. Mai 2008, 09:02
der EMD 2002 ist mit das schlechteste was ich bisher in der Hand gehabt habe

ich gehe mal davon aus das die Passiv weiche ne fertigweiche ist. d.h. das macht schonmal garkeinen Sinn!
einfach irgendwelche Chassis in irgendwelche gehäuse zu schrauben macht auch keinen Sinn.
deine ganzen trennfrequenzen machen noch viel weniger Sinn.


vielleicht solltest du deine ganze Planung erstmal über den Haufen werfen und komplett von vorne planen. dann haste vielleicht sogar spass mit der anlage...
dj-powell
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 29. Mai 2008, 09:11
die Mitten mitthoch hochtöner hatte ich fertig so im gehäuse gekauft (gebraucht). die frequenzweiche hab ich selber angefertigt. die höhen und mitten sind eigentlich vom klang ok.- aber halt nicht wirklich gut.. da sollen in zukunft andere chassis und treiber rein, dass das was vernünftiges wird.

ich dachte an sowas hier

http://speakerplans.com/index.php?id=mt102

mit der empfohlenen bestückung..
schubidubap
Inventar
#9 erstellt: 29. Mai 2008, 09:13
haste die Weiche komplett mit Messequip entwickelt?
dj-powell
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 29. Mai 2008, 09:19
sicher nicht mit professionellen messmethoden, aber es hat gereicht um einen einigermaßen ebenen frequenzganz hinzubekommen..

aber die treiber für mitt höhen sind halt mit weil eminence.. für die 500 - 700 mann beschallung hat es bis jetzt gereicht und klang auch ok..

was hälst du von dem teil

http://speakerplans.com/index.php?id=mt102

??
schubidubap
Inventar
#11 erstellt: 29. Mai 2008, 09:24
wie gesagt. ich würde die PA neu aufsetzen.

ein Kickfiller ab 25Hz laufen lassen... ich würde nichtmal den INfra ab 25Hz laufen lassen...


die Frage ist auch immer ob die CHassis in das jeweilige gehäuse passen...


edith: kenne das ding nicht. aber ohne digitalcontroler + setup wird das ding warscheinlich nicht laufen...


[Beitrag von schubidubap am 29. Mai 2008, 09:25 bearbeitet]
Jobsti
Inventar
#12 erstellt: 29. Mai 2008, 09:27
Du hast nen 2" Horn und nen 1" Eminence dran?
Die 1"er klingen überhaupt net gut, egal bei welcher Frequenz, das is Schrott. Und bei dem Horn sowieso!

Bitte bau die Kiste obenrum um.
Zudem hoffe ich, dass du da net einfach irgend ne passive Weiche reingeklatscht hast, oder pi mal daumen mit irgend nem Recher vergrießknöttelt hast.

Mach obenrum einfach meine Empfehlung rein, das ist recht günstig und hat sich bewährt.

Die 8"er kannste von dem Bauvorschlag nehmen, die sollten es tun.
Wobei nen Paar RCF MB8G200 gut gehen sollten.


PS:
Deine Hörner sind Kickfiller, ab 25Hz verbrätst du da sinnlose leistung die einfach nur in Wärme umgewandelt wird...
Lasse die ab 70Hz laufen virce (Drunter machen die eh net viel. vllt 60Hz), und lasse die dicken Subs drunter von 35 bis 60 oder eben 70Hz laufen!
(25hz is fast für alle Subs zu wenig, 35-40Hz 24dB/Okt. passt in 90% der Fälle 1A)

MfG


[Beitrag von Jobsti am 29. Mai 2008, 09:31 bearbeitet]
dj-powell
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 29. Mai 2008, 09:37
danke für den vorschlag der tops...

ich hab mir den sirius geholt. bei dem kann ich ja einstellen das der erst ab 70 hz beginnen soll.. und die freuquenzweiche macht dann bei 300 hz schluss.. und am subwoofer ausgang der aktiven frequenzweiche stell ich 70 Hz lowpass ein und da dürfte das passen..

schonmal vielen dank füpr das zahlreiche und schnell feedback.. ist echt super in dem forzm


zu dem eminence horn.. das hat der erbauer der tops so gebastelt.. keine ahnung was da für ein horn drinne ist jedenfalls ist ein eminence psd2002 mit schraubgewinde dran..1 Zoll ,,also wirds auch nen 1 Zoll horn sein..


[Beitrag von dj-powell am 29. Mai 2008, 09:38 bearbeitet]
Jobsti
Inventar
#14 erstellt: 29. Mai 2008, 09:44
Aber 300Hz finde ich bissel hoch, die 28er sollten schon die 200Hz schaffen, oder wegen mir 240Hz akustisch.

Würd da bissel rumspielen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
sirus sonic III vs. sirus sonic V
alexf. am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  5 Beiträge
Dynacord MT215- Ja oder nein
Gain20 am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2009  –  16 Beiträge
Aktive Frequenzweiche ja/nein
Kuli123 am 12.03.2011  –  Letzte Antwort am 17.03.2011  –  5 Beiträge
Sirus S-400
rex_1 am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  24 Beiträge
Topteile zu Sirus ps 1802
ChristopherT am 13.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  45 Beiträge
Sirus Sonic III
Tid1990 am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2013  –  21 Beiträge
Sirus PS-1802
Soap_Sound am 20.04.2015  –  Letzte Antwort am 15.09.2015  –  3 Beiträge
Selbstbau Ja oder Nein?
digrigrigi am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  78 Beiträge
le 109 pa-amp
hifidj am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  4 Beiträge
Suche gebrauchten PA Amp
P.W.K._Fan am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2010  –  48 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.990

Hersteller in diesem Thread Widget schließen