Leistung für Party??????

+A -A
Autor
Beitrag
Blueskymd
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Sep 2003, 21:46
Also ich hab eine Anlage mit 160 Watt Leistungsaufnahme und will mir jetzt dazu PA Lautsprecher mit Lautsprecherklemmen kaufen...

FRAGE 1: Kann ich die PA Boxen dann an den Verstärker anschließen???

FRAGE 2: Reichen die 160 Watt des Verstärkers und die 800 Watt der Boxen, um einen 200m² Raum gut zu beschallen???

THX BLUESKYMD
DrNice
Inventar
#2 erstellt: 22. Sep 2003, 22:53
Dein Verstärker hat 160W LeistungsAUFNAHME. Deshalb gibt er aber noch lange keine 160W an die Lautsprecher ab. Ein nicht unerheblicher Teil der Energie wird z.B. in Wärme umgewandelt. Der Verstärker könnte Pi mal Daumen ca. 2* 50 oder 60 W sinus haben

Zu 1: Anschkießen kannst du sie - und Krach machen wird es sicherlich auch nicht schlecht. Wie derart große Lautsprecher das Clipping eines vergleichsweise kleinen Verstärkers vertragen, weiß ich nicht...
Sind es 800W sinus oder 800W Musikleistung?
DrNice
Inventar
#3 erstellt: 22. Sep 2003, 22:59
Habe deinen identischen Thread unter Stereo > Allgemeines gelöscht. Zwei mal den gleichen Thread in verschiedenen Rubriken zu posten bringt nichts, außer einem Rüffel von der Moderation
das_n
Inventar
#4 erstellt: 23. Sep 2003, 06:50

Dein Verstärker hat 160W LeistungsAUFNAHME. Deshalb gibt er aber noch lange keine 160W an die Lautsprecher ab. Ein nicht unerheblicher Teil der Energie wird z.B. in Wärme umgewandelt. Der Verstärker könnte Pi mal Daumen ca. 2* 50 oder 60 W sinus haben


tjo, das is immer so eine sache damit, aber auch da gehen die werte je nach verstärkertyp stark auseinander. mein yamaha rdx 396 zieht zB max 120W, hat ne sinusleistung von 55W (oder 50W, im handbuch stehen für die sinusleistung verschiedene angaben und din-normen). dafür wird er, im gegensatz zu vielen anderen verstärkern, auch unter vollast so gut wie gar nicht warm....
ich tippe bei dir so auch auf 50-70W sinus pro kanal
Denonfreaker
Inventar
#5 erstellt: 23. Sep 2003, 07:06
Nein wirklich 800 watt lautsprecher brauchen einen kraftigen verstarker der auch wenigstens 600 watt in RMS oder DIN leisten kann. Echte PA verstarker sind nicht so teuer mehr, dann brauchst du nur noch die PA boxen , Musik , mischpult und microfon .

dein (wahscheinlich) 2 x 40 watt rms wird bei 12 uhr stehlung des volumen regler bereits die maximal leistung haben , mit Loudness wird dass bereits bei 10 / 11 uhr.

Es ist nur moglich wenn die 800 watt PMPO (Peak Measured Power Output [ Spitzen messungs musik Leistung]) sind da 10 watt pmpo = 1 watt RMS. 100 watt pmpo = 10 watt rms

also 800 watt pmpo = 80 watt RMS dan sind mit einen 2 x 40 watt verstarker die sachen besser abgestellt!

( netzleistung geteilt durch 4 = ungefahre sinusleistung) AF
zucker
Inventar
#6 erstellt: 23. Sep 2003, 09:34
hi

die 1. frage: was bedeutet einen 200m² raum "gut" beschallen.
die 2. frage: live oder konserve, sprachübertragung oder keine mikrofone.

über den daumen 2-4 fullrange a 3wege 18" bass, 8" mitten, hochtonhorn + wenn gewünscht 2*sub untendrunter

mit 600-750W rms pro seite (und 2*750W rms sub) dürfte der raum ausgefüllt sein. bei höheren klanglichen ansprüchen mehr leistung, um nicht am limit zu fahren (bass)

zu deiner frage mit der leistungsaufnahme

wenn eine endstufe ein käbelchen von 0,75mm² - 1mm² hat iss nix mit viel leistung. pa endstufen ab 200W rms haben meißt 1,5mm² - 2,5mm² leitungsquerschnitt. schließe jetzt aber bitte daraus keine allzutiefen rückschlüsse, sondern nur das bei anschlusskabeln von minianlagenstärke keine 200W rms zu erwarten sind.

generell kannst du die boxen, wenn die leistungsangabe stimmt, anschließen. selbst wenn der verstärker 100 Watt hat ist die 800 Watt box nicht gefährdet.

100Watt rms = 20V
800Watt rms = 56V (alles 4 Ohm)

also clipping keine gefahr

henry
das_n
Inventar
#7 erstellt: 23. Sep 2003, 12:59
das problem beim clipping ist doch, dass ein übersteuernder amp auch mal impulse sendet, die er normalerweise nicht abgeben würde. da wirds mitunter nicht bei 20V bleiben....aber gute PA-Boxen sind ja eh mit schutzsystemen ausgestattet.
litotec
Stammgast
#8 erstellt: 23. Sep 2003, 19:07
Denke diese Boxen sollten daran spielen, aber Du solltest auf jedenfall die Lautstärke zurückdrehen wenn die dinger zu zerren anfangen. Auf der sichereren Seite fährst wohl mit nem Leistungsstärkeren Amp. In nem anderen Thread sprichst Du von nem Technics Verstärker den Du da ranmachen willst. Weisst wenn Du dir so einen richtigen PA Verstärker von ner Beschallungsbude mietest fährst wohl besser, da er mehr Leistung hat und für diesen einen Tag wesentlich weniger kostet als wenn zum Beispiel Dein Technics oder sonstiger Amp oder die Speaker defekt sind. Und für rein ein oder zwei Tage miete kosten die nicht viel !

Vielleicht ne kleine Anregung !!
turntable_87
Stammgast
#9 erstellt: 14. Nov 2003, 21:20
Was sind das für Boxen ??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA-Boxen --> PA-Verstärker?
datue66 am 16.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  10 Beiträge
Frage Pa Boxen
olde123 am 27.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  33 Beiträge
PA Boxen brummen
Firejumper am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  11 Beiträge
PA Boxen
Ramon91 am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  10 Beiträge
Hilfe!PA ~Kaufen~ will =/
White_Widdow am 30.03.2004  –  Letzte Antwort am 25.11.2004  –  7 Beiträge
Probleme mit PA-Verstärker Solton STA 240
KWBB am 04.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.01.2021  –  6 Beiträge
PA Für anspruchsvolle Party
Skeet am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  8 Beiträge
PA-Anlage
EMI-S am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  46 Beiträge
durchgebrannte pa-boxen
FlorianB82 am 01.10.2003  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  17 Beiträge
PA Anlage für den kleinen Mann!
iL.ger am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.10.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.923
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.336

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen