Probleme mit PA-Verstärker Solton STA 240

+A -A
Autor
Beitrag
KWBB
Neuling
#1 erstellt: 04. Jun 2006, 20:53

Hallo zusammen,
ich bin Elektronik Laie und neu im Forum und hoffe bei Euch richtig zu sein!
Ich habe einen gebrauchten Solton PA-Verstärker bekommen (STA 240, 2x 120 Watt, 4-16 Ohm), den ich an mein Midi Keyboard zusammen mit 2 Boxen (4 Ohm, je 150 Watt Nennbelastbarkeit) einsetzen möchte.
Die Endstufen des Verstärkers sind mit jeweils 2/ 3,15 A abgesichert, zusätzlich giebt es eine 3,15A Hauptsicherung.
Jetzt zu meinem Problem: schließe ich meine Hifi Boxen an, fliegen die Endstufensicherungen raus (Hauptsicherung bleibt drin).
Schließe ich die Boxen mit gleichen Kabeln an einen gewöhnlichen HIFI-Verstärkeran, giebts keine Probleme.
- Ist der Solton Verstärker kaputt?
- Oder die Boxen?
- Sind Euch solche Imkompatibilitäten bekannt?
- Könnt Ihr mir einen Tip geben?

Ich bin für jede Antwort dankbar!

Viele Grüße

Klaus
Kallex
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 05. Jun 2006, 12:58
Ich bin auch nicht der großartike eLEKTROKIK eXPERTE;
ABER FÜR MICH HÖRT SICH DAS SO AN
ALS WÄRE DIE ENDSTUFE KAUTT:
WAS GESCHIEHT, WENN DU SIE OHNE BOXEN DRAN EINSCHALTEST, VOLUME AUF NULL UND KEIN EINGANGSSIGNAL ??

Vermaledeute Grpß-Taste !!!!
haenk71
Neuling
#3 erstellt: 05. Jan 2021, 19:59
Hi Leute Frohes Neues Wünsche ich,

kann nur Besser werden in diesen Zeiten.
Ich habe das selbe Problem erst Störungen auf einem Kanal (kein ton von links ) dann wieder ok und dann sind die zwei Sicherungen raus geflogen von links
was kann das sein
mfg
haenk71
Pertinaxer
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jan 2021, 20:15
Moin moin,

daß die Sicherungen fliegen ist dann typisch wenn zwei Endstufentransistoren durchlegiert sind. (Ein PNP und ein NPN).
Meist hat das zur Folge daß auch Treibertransistoren mit als Folgeschaden mit zerstört werden.

Typ. Ursache: Überhitzt, zu geringe Boxenimpedanz, Kurzschluss der Lautsprecherkabel.
Die sog. Schutzschaltungen tun nicht immer so wie sie sollen.

Empfehlung wenn keine einschlägige Erfahrungswerte und Messgeräte vorhanden: Zum Fachmann bringen.
Materialwert der defekten Teile im Regelfall ca. 20 Euro, Arbeitszeit ca. 2 Stunden.

Gruss Pertinaxer
haenk71
Neuling
#5 erstellt: 07. Jan 2021, 14:50
Vielen Dank für die schnelle Antwort ich kenne mich etwas aus und versuche es selber mal durch zu messen was alles betroffen ist. Ich suche einen Schaltplan von der Endstufe falls jemand einen hat wäre sehr nett.
Anbei ein Bild vom Innenleben aber man sieht so nix

Solton STA 240

mfg Raoul
Pertinaxer
Stammgast
#6 erstellt: 07. Jan 2021, 17:30
Moin Raoul,

also die Endtransistoren kannst du bei dem Teil ja sehr einfach messen,
es sind ja wohl nur ein NPN und ein PNP pro Kanal.
Wenn die Sicherungen fliegen dann muss ein direkter Durchgang Kollektor nach Emitter vorliegen.
Das müsste sogar ohne ablöten der Anschlussdrähte zu messen sein.

Schaltplan find ich leider absolut nix, was für Endstufenstransis und Treibertransis sind es denn ?
Wie hoch ist die Betriebsspannung ?
Ist es eine symetr. +/- Betriebsspannung oder hat der Amp Elkos am Lautsprecherausgang ?

Gruss Pertinaxer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA-Verstärker "PA-240"
mixer_2130 am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 09.07.2006  –  10 Beiträge
solton sb15/2 hochtontreiber
tschäikäi am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  7 Beiträge
PA-Boxen --> PA-Verstärker?
datue66 am 16.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  10 Beiträge
PA-Verstärker
karl_1 am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  19 Beiträge
Pa Verstärker
Berti-90 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  7 Beiträge
IMG Stage Line STA-700
am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  2 Beiträge
Wichtige Frage zu Solton Poly Voice 200 Box!
benni12345 am 23.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.09.2006  –  4 Beiträge
Welchen Pa Verstärker
Top_Secret_15_J am 19.03.2004  –  Letzte Antwort am 22.05.2004  –  10 Beiträge
Benötige PA Verstärker
Darklord145 am 02.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  12 Beiträge
Autoanlage mit Pa Verstärker! Möglich?
Berti-90 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen