Beschallung Sporthalle bei Handballspielen

+A -A
Autor
Beitrag
buddhabrot
Neuling
#1 erstellt: 28. Jul 2010, 11:52
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich schon eine Weile mit unserer aktuellen Hallenbeschallung. Diese ist alles andere als befriedigend. Die Anlage kommt nicht gegen die Zuschauer an (was mich auch nicht wundert). Es kommt einfach keine Stimmung auf. Der Hallensprecher ist kaum zu verstehen, die Musik während des Einlaufens der Mannschaften wird schon von zwei, drei Trommlern übertönt. Da muss sich meiner Meinung nach was ändern.

Die Gegebenheiten:
Die Halle ist etwa 45x30 m groß. Das Spielfeld nimmt davon 40x20 m ein. Die Tribüne befindet sich nur an einer Längsseite des Feldes. Die maximale Zuschaueranzahl beträgt 450 Personen. Zur Zeit hängen zwei 3-Wege-Boxen (soweit ich weiß von DAPaudio, keine Ahnung ob das was seriöses ist?) mittig unter der Decke und strahlen leicht schräg auf die Tribüne heruner. Die Leistung ist aber wie gesagt keineswegs ausreichend.

Was müsste man ändern um eine zufriedenstellende Beschallung zu erreichen? Zufriedenstellend wäre für mich, dass die Musik und der Sprecher auch nach Torerfolgen und entsprechend feiernden Zuschauern noch zu verstehen wären. Zudem sollte auch genügend Bass für, ich sag mal salopp, "treibende" Musik vorhanden sein.

Da es eine vereinseigene Sporthalle ist, wären wir mit der Aufstellung der Lautsprecher flexibel. Eine Festmontage der Lautsprecher an der Decke bzw. auch hinter den Zuschauern wäre möglich.
Könnt ihr mir eine grobe Auflistung davon geben, was ich dazu an Material brauche und evtl. eine ungefähre Hausnummer nennen, mit welchen Kosten zu rechnen wäre?
Bilder der Halle findet ihr z.B. hier. In dieser Galerie ist die Halle auch ausverkauft gewesen. Mehr Zuschauer passen nicht rein.

Vielen Dank vorab für eure Anregungen.

Grüße
Marc
XTJ7
Stammgast
#2 erstellt: 28. Jul 2010, 12:27
Hmm, gute Frage. Vielleicht etwas in der Richtung:

4x http://www.thomann.de/de/rcf_art_310_i.htm
1x http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_4700.htm
1x http://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_24.htm

Wenn dementsprechend ein Bassfundament vorhanden sein soll, kann man noch mit http://www.thomann.de/de/rcf_4_pro_8003_as.htm erweitern.

Grundsätzlich bist du aber mit Kabeln, Endstufe und Controller sicherlich 2000 bis 2500 Euro los.
buddhabrot
Neuling
#3 erstellt: 28. Jul 2010, 14:48
Vielen Dank schon mal für deine Antwort.

Wo würdest du die Lautsprecher am sinnvollsten aufstellen? Hinter den Zuschauern?
Der Preisrahmen bis 2500,- hört sich ganz ordentlich an. Damit bekomm ich vom Vereinsvorstand nicht direkt einen auf den Deckel

Hat sonst noch jemand eine Idee oder einen Vorschlag?
Scholl3ss
Stammgast
#4 erstellt: 28. Jul 2010, 15:08
ich denke mal bei euch in der halle noch irgendwo subs hinzustellen wäre vollkommen übertrieben. (ich war selbst schon in der halle)
deshalb will ich hier etwas anderes vorschlagen, wovon man sich etwas mehr bass versprechen kann, man aber nicht das problem hat, irgendwo 2 subwoofer hinstellen zu müssen:

kommt selbstbau in frage?
wenn ihr selbst baut (bzw. bauen lasst, denn sobald da publikumsverkehr ins spiel kommt, habt ihr da gewisse vorschriften) habt ihr auf jeden fall mehr möglichkeitne.

die MT1514 sind meiner meinung nach sehr passend, da mufu und somit auch ohne subwoofer genügend bass.

mit 4 stück kannste da dann richtig party machen, wenn dich der vereinsvorstand leben lässt *grins*

ich schätze mal ihr kommt mit fluggeschirr und allem drum und dran auf 1000 euro pro box, wenn ihr das bei nem tischler machen lasst.

amping und controller würde ich so stehen lassen, ich denke mal 500 watt pro box sollten dicke dicke ausreichen um ordentlich terror zu machen
*Cinch*
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Jul 2010, 17:21
Sporthallen sind eine ganz ganz undankbare Aufgabe!
Du hast Hall in all seinen Facetten, und dazu noch Reflektionen und Auslöschungen.
Ein richtiges "Wooow" Ergebnis wirst du wahrscheinlich nicht hinbekommen!
Eine Idee um relativ viel Direktschall (Pegel) auf so einer üblichen Tribüne hinzubekommen ist mit mehreren kleinen Systemen unweit der Zuschauer von oben zu arbeiten.
Der Vorteil gegenüber dem Zentralcluster ist, das man deutlich weniger gegen Schallharte Flächen beschallt und daher weniger Reflektionen hat.
Aber, wenn das wirklich was geben soll, dann suche dir jemanden, der mal ein paar Simulationen macht, auf gut Glück was reinhängen, ist imho rausgeschmissenes Geld!
*xD*
Inventar
#6 erstellt: 01. Aug 2010, 15:36
Hi


*Cinch* schrieb:
Sporthallen sind eine ganz ganz undankbare Aufgabe!
Du hast Hall in all seinen Facetten, und dazu noch Reflektionen und Auslöschungen.
Ein richtiges "Wooow" Ergebnis wirst du wahrscheinlich nicht hinbekommen!
Eine Idee um relativ viel Direktschall (Pegel) auf so einer üblichen Tribüne hinzubekommen ist mit mehreren kleinen Systemen unweit der Zuschauer von oben zu arbeiten.
Der Vorteil gegenüber dem Zentralcluster ist, das man deutlich weniger gegen Schallharte Flächen beschallt und daher weniger Reflektionen hat.
Aber, wenn das wirklich was geben soll, dann suche dir jemanden, der mal ein paar Simulationen macht, auf gut Glück was reinhängen, ist imho rausgeschmissenes Geld!


Voll und ganz meine Meinung. Sinnvoll beschallen kann man eine Sporthalle nur dezentral, was also viele kleine Lautsprecher erfordert, die in passendem Abstand zueinander ausgerichtet werden. Damit Sprachverständlichkeit gegeben ist, ist es zwingend erforderlich, dass nur Direktschall hörbar ist, jeder Platz muss also im Abstrahlwinkel eines Hochtonhorns liegen.
Dazu ist das Rigging wahrscheinlich auch nicht ganz billig, da das unbedingt professionell gemacht werden muss, holt euch dazu Rat von einer entsprechenden Firma in der Nähe.

Was ich in einer Eishalle in meiner Nähe für gut befinde, ist die Beschallung mit EV Sx 300, die sind auch standardmäßig flugfähig, guter Klang und fullrange dicke ausreichend, sehr gute Basswiedergabe. Mit dem 70° Horn dürfte das ganz gut passen, aber halt auch etwas teurer als die RCF.

Die Aufteilung müsste man dann vor Ort vornehmen. Wenn es geht, kannst du vielleicht auch rausfinden, wie hoch die Decke ist, unter denen die LS platziert werden, dann kann man schonmal ungefähr abschätzen, wie viele benötigt werden, ich denke aber, es werden mehr als 4.

Die restliche Halle, also das Spielfeld, wird dann nur indirekt beschallt, das sollte aber für den reinen Musiktakt reichen. Hier zusätzliche Lautsprecher würden sich dann negativ auf die anderen, die der Tribünenbeschallung dienen, auswirken.

Es sollte erst geklärt werden, ob die Festinstallation mit dem Budget vereinbar ist, ich denke mal reine Installation wird bei 2000€ liegen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Funkübertragung in einer Sporthalle
Mullewapp am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  9 Beiträge
Lautsprecher für Sporthalle gesucht
Psl71 am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  8 Beiträge
ELA für Sporthalle - Bericht(e) und Fragen
Hai_! am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  11 Beiträge
Beschallung
rammel1 am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  19 Beiträge
Was für Boxen in einer Sporthalle
MaRy am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Sporthalle beschallen (Spielfeld und Seperate Tribüne!)
benjee am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  26 Beiträge
PA Anlage für Sporthalle (Hockey&Cheerleading)
Norder62 am 30.01.2024  –  Letzte Antwort am 08.02.2024  –  29 Beiträge
Beschallung Schulaula
Ippig am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  5 Beiträge
sportplatz beschallung
erich78 am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  4 Beiträge
Beschallung Konferenzraum
HamstaHuey am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2015  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.632

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen