Zwei Räume mit der Selben Musik

+A -A
Autor
Beitrag
Milongero
Stammgast
#1 erstellt: 22. Aug 2008, 07:50
Hallo, ich bins wieder und diesmal mit einer anderen Frage:

Wir bekommen in der Tanzschule ja den neuen Raum. Es sind aber schon zwei vorhanden! In Zukunft sind es dann drei!

Die zwei alten Räume sind auch schon mit je einer PA-Anlage ausgestattet (Mixer-Endstufe-Boxen).

Die Frage:

Wie kann ich über ein Zuspielgerät beide oder später alle drei Räume mit der selben Musik beschallen und die Lautstärke in den einzelnen R. separat einstellen?

In dem jetzigen Hauptraum steht ein Live Mischer mit REC-Out! Kann ich einfach ein 20-30 Meter langes Kabel zum Line in am Mixer des zweiten Raumes legen? Und wenn ja was für eines?

Grüße Lutz
zucker
Inventar
#2 erstellt: 22. Aug 2008, 08:22
Hallo Lutz,

generell kannst Du das so machen. Jeder nutzbare Ausgang eines Mixers kann zur Kaskadierung verwendet werden aber nicht von einem Powermixer die Lastausgänge in ein anderes vorverstärkendes Gerät stecken !!

Ab ca. 5...10m kann es asymmetrisch (Cinch, bei REC OUT eigentlich immer so) Probleme mit Einstreuungen auf die Leitung geben, muß aber nicht. Besser wäre natürlich ein symmetrierter Ausgang am 1. Pult (Subgruppe oder AUXweg) und ein symmetrierter Eingang am 2. Pult.
Milongero
Stammgast
#3 erstellt: 22. Aug 2008, 08:39
Kann ich um Einstreungen zu verhindern auch Koaxkabel nehmen?

Was ist eigentlich der unterschied zwischen symetrisch und asymetrisch?

Grüße Lutz
Topmail
Neuling
#4 erstellt: 23. Aug 2008, 19:08
Die einfachste Lösung ist ein Signalverteiler mit
Regelung. Du gibst das Signal ein und hast dann mehrere in der Lautstärke regelbar Ausgänge. Von Vorteil wäre noch wenn das Gerät eine galvanische Trennung hat. Da ich davon ausgehe das alle Räume über getrennte Stromkreise verfügen bekommst Du sonst Probleme mit Brummschleifen. Wegen des Gerätes Am besten Googeln
DaCHRlS
Stammgast
#5 erstellt: 01. Sep 2008, 10:54
Ansonsten das Recording-Signal mittel DI-Box symmetrisch wandeln und auf die anderen Mischer wie von Zucker vorgeschlagen übergeben...

Deine Idee gefällt mir so ganz gut, denn so kann jeder Raum einzeln entscheiden, ob er sich an den Hauptraum hängt, oder aber eigene Zuspielung benutzt...dürfte gerade in einer Tanzschule ganz praktisch sein, Haken ist natürlich das man durch alle Räume laufen muss, wenn man das Signal überall wiedergeben möchte, da die Mixer häufig zugezogen sein werden...



Was ist eigentlich der unterschied zwischen symetrisch und asymetrisch?


Bei der asymmetrischen Übertragung sind "kalter Leiter" (Pseudo Masseleiter) und Schirmung zusammengefasst. Bei symmetrischen Übertragungen hast Du 2 eigene Leiter + Schirmung, was dann die Möglichkeit bietet zeitgleich das spiegelverkehrte Signal zu senden, um aktiv Störungen ausfiltern zu können, indem nur die Schwingungen als Signale benutzt werden, die parallel gegenläufig ankommen...

Der sicherste Weg ist deshalb bei längeren Distanzen geschirmt symmetrisch oder digital zu übertragen...

Grüße
Chris


[Beitrag von DaCHRlS am 01. Sep 2008, 11:13 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3 Räume komplett vernetzen | Tanzschule
wie_dennis_ am 12.04.2017  –  Letzte Antwort am 13.04.2017  –  3 Beiträge
Wie Beschalle ich 4 Räume gleichzeichtig aber trz individuell ?
RON__ am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  45 Beiträge
2 verschiedene 100V ela Verstärker an selben Lautsprecherkreise. Wie ?
Labtec123 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  17 Beiträge
2 Räume 4 boxen: was für ne Endstufe?
m.crombe am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  10 Beiträge
Windows 7 / Zwei Soundkarten simultan verwenden? HILFE!
TheMysteryOfTime am 13.12.2016  –  Letzte Antwort am 12.04.2017  –  2 Beiträge
suche größere aktiv-pa für elektronische musik
paulizei am 09.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  7 Beiträge
Jukebox-Boxen!
MirjaS am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  6 Beiträge
Diese PA für kleinen Club brauchbar?
fabolous23 am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.05.2008  –  34 Beiträge
Musik auf dem Fußballplatz
Tobias8624 am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  10 Beiträge
Suche Verstärker für Restaurant
solidium am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.194

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen