Lichtsteureung (Welche, wie programmieren)

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#1 erstellt: 11. Aug 2008, 22:41
Guten Abend.
Weiß nicht ob wir hier nen paar Wissende haben, is ja eigentlich das falsche Forum, aber ich frage trotzdem:

Ich wollte mal ne etwas größere Lichtanlage bedienen. Nun brauche ich dafür ein Pult. Bislang haben ich das immer mit meinem Pc gemacht, son usb2dmx-Dongel dran und Freestyler als Programm, aber irgendwie komm ich damit nicht so gut zurecht, bzw. um die Shows felxibel zu halten muß ich sehr viele Knöpfe belgen und habe dann fast die ganze Tastatur voll. Ausserdem fehlen mir da doch einige funktionen und ich hab lieber etwas inner Hand zum arbeiten (Fader Drehregler oder sowas).

Meine frage is nun 1. was für ein Pult ihr mir empfelen könnt. Ich möchte gerne so 4-8 Moving Heads steuern, dann noch so 12Kanäle an PAR Licht, und ein Stroboskop und diverses Zeug an LED Sachen, die dann noch diverse Kanäle brauchen.

Dann wollte ich einmal nachfragen wie das ganze so programmiert wird, ich will ja schließlich nicht das alles immer nur schön bunt blikt, sondern auch mal schöne Shows hinbekommen. Kann mir da vielleicht jemand helfen, oder gibt es ein gutes tortourial zum programmieren von Lichtshows?

Würde mich sehr über antworten freuen.
Michael
raedel
Stammgast
#2 erstellt: 12. Aug 2008, 00:07
Moin


Meine frage is nun 1. was für ein Pult ihr mir empfelen könnt. Ich möchte gerne so 4-8 Moving Heads steuern, dann noch so 12Kanäle an PAR Licht, und ein Stroboskop und diverses Zeug an LED Sachen, die dann noch diverse Kanäle brauchen.


Alles in einem Pult? Dann zähl die Antriebe der Kopfbewegten und die anderen Verbraucher. Das wird ein größeres Pult...
Der Rest liegt am Geldbeutel. MA, Zero88 oder Frog, MA hat gute Simulationen für den Rechner. Google oder jenem

Gruß
Burkhard
nyd
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Aug 2008, 18:53
Such mal nach Pulsar Masterpiece 108 oder 216, je nach dem wie viele Kanäle du brauchst...

Das ist eines der flexiebelsten Pulte und sollte für ca. 2.500€ zu bekommen sein. / Gebraucht für 500-800€

Vorsicht! Durch die hohe flexibilität ist das Pult sau schwer zu proggen und zu bedienen! Du solltest also viel Zeit und noch mehr Erfahrung haben.

Für Verleih absolut untauglich.
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 12. Aug 2008, 20:34
@raedel: Das war mir klar, deswegen isses ins Profi PA Forum gekommen, bin auch durchaus bereit Geld für auszugeben.
Wollte nur eben wissen was sich für das Geld lohnt, und ob es auch was gibt was nicht umbedingt 4000Euro kostet. Son MA Grandma wäre natürlich schon geil, aber da muß ich einfach mal streiken und sagen das das etwas teuer wird ;-)


@nyd: Das Masterpiece wurde mir von einem Bekannten empfolen, wußte nicht ganz genau ob das nun sein Lieblingsding is oder ob das Allgemein wirklich gut is.

Is natürlich gebraucht recht schwer zu bekommen und neu recht teuer das ganze.

Ich hatte jetzt letztens inner Bucht für recht günstiges Geld nen GLP Showdesigner SD 2 gesehen.

Wäre das vielleicht auch was?


Ansonsten werde ich mal ausschau nach nem Masterpiece halten.

Wie sieht das denn mit der Programmierung aus, nicht die spezielle für das Masterpeice oder Sonstwas die sind ja immer verschieden.
Programmiert man die Shows immer komplett mit Farben usw, oder erstmal nur die Bewegungen und dann die Farben über andere Knöpfe oder Fader?
nyd
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Aug 2008, 12:14
Je nach dem was du vor hast...

Ich arbeite bei live gerne mit fertigen Chasern.

Im Disco-Bereich benötige ich größt mögliche flex.
Hier werden Chaser nur mit Bewegungen geproggt.
Scenen mit Farben und/oder Gobos... Bis hin zu extra Chasern nur mit Farbe oder Gobo.

Dann kannst du dir Alles was du brauchst fix zusammenstellen...
raedel
Stammgast
#6 erstellt: 13. Aug 2008, 12:35
Mit dem Programmieren ist es wie es immer ist, dauert ein wenig....
Hilfreich ist da schon wenn es für das jeweilige Pult Software zum Simulieren gibt, kannst die Show in etwa schon am Rechner begutachten (zB. MA, ja ich weiß )
Das Ganze dann per Strippe oder Stick auf's Pult dudeln. Ansonsten mußt Du den Kram aufbauen (Licht mein ich), unheimlich Phantasie haben, oder das beim Gig machen (wohl nicht praktikabel).
Wenn das ordentlich flimmern soll braucht das seine Zeit.
Auch wie immer ...........
NIUBEE
Stammgast
#7 erstellt: 13. Aug 2008, 14:45

Michael_Möller schrieb:


Meine frage is nun 1. was für ein Pult ihr mir empfelen könnt. Ich möchte gerne so 4-8 Moving Heads steuern, dann noch so 12Kanäle an PAR Licht, und ein Stroboskop und diverses Zeug an LED Sachen, die dann noch diverse Kanäle brauchen.

Dann wollte ich einmal nachfragen wie das ganze so programmiert wird, ich will ja schließlich nicht das alles immer nur schön bunt blikt, sondern auch mal schöne Shows hinbekommen.


Das alles nicht mehr nur mit dem PC gehen.
Mal ne Frage...wie prof. soll das ganze den werden?
Wenn es wirklich gut werden soll aber auch noch für verschieden nicht voll prof. LJ bedienbar, dann würde ich dir zu einem kombinierten Controlling Konzept aus div. Pults und PC raten.

Strobosterueung sollte seperat sein.
http://www.pulsarlig...bid/174/Default.aspx
Reicht erstmal.

PAR 32/64:
http://www.pulsarlig...bid/164/Default.aspx
Pult Masterpiece 96 reicht.

Moving Heads weiter über PC.

Das sollte schon mal klappen.
Ein Pult hat den Nachteil, dass man entweder nur "fertige" Programme abfragen kann und einfach der LJ wenig kreativ sein kann (außer er programmiert vorher Stundenlang, was er normalerweise unbezahlt NICHT macht).
Aber das ist nur meine Meinung.


Wie programmiert man das alles, wie bekommt man eine gute Show hin?

Welchen ANSPRUCH hast du?

Tja das kann ein guter LJ eben gegen Bezahlung machen, wobei man darauf achten sollte, dass es flexible Bausteine sind die andere LJ zusammenfügen können.
Je besser diese Bausteine gestalltet sind desto besser ist später das Licht.
Die Show an sich macht die LJ und die ist je nach prof. des LJ gut, sehr gut oder man guckt besser mal weg.
Ein guter LJ bedenkt auch, dass eine gewisse Grundhelligkeit in dem Raum immer da sein sollte und dass das Licht nie unangenehm ist.
Ein wenig so wie ein Accuphaseverstärker

Nichts ist langweiliger als immer das selbe Licht oder die gleichen Effekte und/oder neviges Geflackere oder durchlaufende Strobos.

Grüße,

NIUBEE


[Beitrag von NIUBEE am 13. Aug 2008, 14:48 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#8 erstellt: 14. Aug 2008, 00:13
Naja es wäre meine Steuerung, mit der ich selber die ganze Zeit arbeite, da kann man ruhig schon was in die Programmierung investieren und sich die eine oder andere Stunde hinsetzen. Soll für Festivals oder Bandauftritte sein. Vielleicht auch mal ne schöne Tanzveranstaltung.

Ich hab bei den Sachen mit Ton nix an Hut, deswegen könnte ich voll aufs Licht gehen. Dafür wollt ich dann eben mal was Semi-professionelles haben.

Is der GLP SD 2 nun auch in Ordung oder lieber Masterpiece?
nyd
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Aug 2008, 13:19
Hersteller:

Pulsar ist um Meilen besser als GLP



Bedienung:

SD2 = einfacher / Speziel für MH und Scanner
Masterpiece = Flexibler
NIUBEE
Stammgast
#10 erstellt: 14. Aug 2008, 14:01

Michael_Möller schrieb:
Naja es wäre meine Steuerung, mit der ich selber die ganze Zeit arbeite, da kann man ruhig schon was in die Programmierung investieren und sich die eine oder andere Stunde hinsetzen. Soll für Festivals oder Bandauftritte sein. Vielleicht auch mal ne schöne Tanzveranstaltung.

Ich hab bei den Sachen mit Ton nix an Hut, deswegen könnte ich voll aufs Licht gehen. Dafür wollt ich dann eben mal was Semi-professionelles haben.

Is der GLP SD 2 nun auch in Ordung oder lieber Masterpiece?


Geh doch mal in eine Disco mit einer guten Lichtanlage und frag den LJ ob er dich mal coached.
Gelscht
Gelöscht
#11 erstellt: 14. Aug 2008, 19:32
danke, hab selber auch nochmal nachgeforscht und hab gesehen das der GLP nicht so das ware is, deswegen wird der gerade auch wohl wie bekloppt verkauft.

Das mit der Disko wird schwierig, ich halte mich eher nicht in solchen Schuppen auf und wenn dann werde ich von den Leuten da sicher niemanden ansprechen und fragen.

Ich werde sicherlich soeiniges ausprobieren und testen, wollte nur fragen ob mir jemand mal so die Grundsachen sagen kann. Is ja fast alles schon beantwortet, danke ihr lieben.

Jetzt wird sich erstmal nach nem schönen Pult umgesehen, vielleicht finde ich günstig eins.
Steffen1989
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 17. Aug 2008, 00:25
weiß nich ob das schon ausfällt, weil der fredersteller das nicht möchte aber ich shlags einfach mal vor

die etwas teuere Variante DASHlight USB DMX Interface


oder womit ich im moment arbeit is ziemlich einfach, günstig und genial, wie ich finde !

nennt sich USB2DMX und kost nur rund 50 - 80 euronen

wäre sowas hier

USB2DMX

aber finde des nirgens mehr zu kaufen außer auf ebayshop
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
dbx DriveRack 260 Programmieren?
like_a_g6 am 06.04.2016  –  Letzte Antwort am 08.04.2016  –  6 Beiträge
Welche Endstufe?
MoeJoe am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  6 Beiträge
Welche Ersatzchassis
nissan_skyline_gtr_33483 am 20.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  37 Beiträge
welche Frequenzweiche?
Andl_1989 am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  9 Beiträge
welche endstufe ?
Schmelli am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.04.2010  –  60 Beiträge
Welche P.A. Endstufe?!
Barossi am 03.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  5 Beiträge
Neue Topteile-aber welche?
SanCheZ2000 am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  13 Beiträge
Welche Endstufe??
Soundcheck454 am 18.03.2006  –  Letzte Antwort am 22.03.2006  –  10 Beiträge
welche bassbox
Peli-23 am 21.10.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  11 Beiträge
welche aktivweiche
Fraglitter am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.991

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen